Häfliger-Gasser, Josef: Autographensammlung Josef Häfliger-Gasser



Inventar erstellt von Yvonne Babioch (RISM), Lukas Dettwiler (Codierung)








Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)

Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch



Findmittel codiert von Rudolf Probst (Export HelveticArchives), 2024-01-30


Übersicht

Autor/Urheber : Häfliger-Gasser, Josef (1863-1921)
Titel : Autographensammlung Josef Häfliger-Gasser
Eckdaten der Dokumente : 1853-1959
Zusammenfassung : D-1 und D-2: Autografen von Schweizer Literaten, Komponisten und Musikern.
D-3-1 und D-3-2: Verschiedene Autografen
Umfang : 18 Archivschachteln (Sonderformate)
Signatur : SLA-JHG

s.a. Ms-Mf-7,19,

s.a. Ms-Mf-7,24e

Biographische Angaben

Josef Häfliger-Gasser wurde am 11. April 1863 geboren, er starb am 1. Juli 1921 in Sarnen.

Aus dem Nachruf im „Obwaldner Volksfreund“ v. 2. Juli 1921 geht hervor, dass er verheiratet und Vater von zwei Töchtern war. Die Dokumente aus seiner Sammlung belegen, dass er um 1885-1886 in Luzern, zwischen 1905 und 1910 in Sachseln (Obwalden) lebte. Das Studium der Zahnmedizin absolvierte er in München, übte jedoch den Beruf nicht lange aus. Nach dem Umzug von Sachseln nach Sarnen arbeitete er als Staatsarchivar am Obergericht. Neben seiner beruflichen Tätigkeit beschäftigte er sich mit Malerei und mit dem Sammeln von Kunstwerken zeitgenössischer Künstler, Briefmarken und Handschriften.

Dem ersten Protokollbuch des Männerchors Sachseln ist zu entnehmen, dass Josef Häfliger-Gasser zu den Initianten des am 21. Februar 1888 gegründeten Chors gehörte. Von 1888 bis 1908 war er dessen Aktuar. An der Generalversammlung vom 19. März 1910 übernahm er das vakant gewordene Amt des Vereinspräsidenten. Gleichzeitig wurde auf seine Anregung hin eine Musikaliensammlung angelegt und deren Inventarisierung beschlossen. 1913 wollte Josef Häfliger das Präsidentenamt abgeben. Wann es dazu gekommen ist, kann nicht mehr nachgeprüft werden, da für die Jahre 1914-1923 im Protokollbuch nur eine rudimentäre Zusammenfassung zu finden ist (Angaben aus dem ersten Protokollbuch, erhalten im Archiv des Männerchors).

Todesanzeige von Josef Häfliger-Gasser
Protokollbuch des Männerchors Sachseln: Innenseite
Protokollbuch des Männerchors Sachseln: Einleitung zur Vorgeschichte der Gründung mit dem Bach-Zitat, S. 1
Protokollbuch des Männerchors Sachseln: Unterschrift als Abschluss seiner Tätigkeit als Aktuar, S. 75
Johann Rudolf Krenger: D’r Trueberbueb, S. 1, s.: Ms-Mf-7,19
Casimir Meister: Salve Regina, Op. 17/1, S. 1, s.: Ms-Mf-7,24e

Umfang und Inhalt der Dokumente

Die Autografensammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek besteht aus Überlieferungen von Schweizer Schriftstellern, Komponisten und Musikern. Darunter befinden sich Korrespondenz, persönliche Schriften und Notizen sowie Dichtungen und Kompositionen. Als wichtige Ergänzung der Sammlung darf man die beigelegten Antwortbriefe an den Sammler betrachten. Sie lassen erkennen, dass Häfliger-Gasser den schriftlichen Kontakt mit Persönlichkeiten gesucht und den grössten Teil der Autografe als Geschenk erhalten hat. Einige weitere Dokumente sind heute Bestandteil der Sammlung Rolf Ramseier.

Der hier vorliegende Teil der Sammlung enthält vorwiegend Dokumente von Personen aus der deutschsprachigen Schweiz, insbesondere aus der Gegend um Schwyz, Luzern und Solothurn. Die Autografe stammen in der Mehrzahl aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und dem frühen 20. Jahrhundert.

Die Autografe wurden ursprünglich einzeln auf Kartonblätter als Unterlage aufgeklebt. Das Kartonblatt, im Format 39,8 x 29,5 cm, ist mit roter Tinte gerahmt. Einzelne Unterlagen tragen die originalen Überschriften und Kommentare zu der jeweiligen Person, notiert mit roter und schwarzer Tinte. Mit grosser Wahrscheinlichkeit stammen sie vom Sammler selbst. Auf einigen Unterlagen wurden Zeitungsausschnitte mit der Abbildung der Person aufgeklebt. Diese Vorgehensweise wurde auch später beibehalten, die Texte wurden jedoch mit Bleistift ergänzt. Es ist nicht bekannt, auf wen sie zurückzuführen sind.

Mit der Nachlieferung D-3 sind nun auch Dokumente aus dem 16. - 19. Jahrhundert von europäischen Feldherren, Staatsoberhäuptern etc. vertreten. In dieser Nachlieferung kamen zudem weitere Dokumente von Schweizer Dichtern und Schriftstellern zum Vorschein wie auch diverse Dokumente, die einen ausgeprägten Bezug zu der (inner-)schweizer Geschichte aufweisen.


Administrative Informationen

Zugang

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Keine Einschränkungen.

Erwerbung

Die Autographensammlung ist in verschiedenen Etappen ins SLA gelangt. Die Teile D-1 und D-2 erbte die ältest Tochter von Josef Häfliger-Gasser, Frau Emilie Mäder-Häfliger, die sie 1957 dem Antiquar H. Wintsch aus Zürich verkaufte, von dem sie die Nationalbibliothek erworben hat.
2016 wurde die Sammlung durch die Dokumente aus der Schenkung von Ursula und Peter Streicher-Durrer vervollständigt (siehe D-3-1 und D-3-2). Peter M. Mäder schenkte dem SLA den Teil D-3-3 aus dem persönlichen Nachlass seines Grossvaters

Hinweise zur Erschliessung

HelveticArchives / online

RISM Opac

https://opac.rism.info http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-85070

Dieses Online-Inventar wurde aus HelveticArchives generiert. Es unterscheidet sich in seinem Erscheinungsbild von "normalen" Online-Inventaren hauptsächlich durch die beiden folgenden Merkmale: das Datum wird mit Punkt (statt Trennstrich) angezeigt, es gibt - strukturell bedingt - mehr „Darin“-Auflistungen im Bemerkungsfeld. In ihrem Inhalt sind die beiden Inventarformen jedoch identisch.

Die Sammlung wurde 2013-2014 von Lukas Dettwiler und Yvonne Babioch inventarisiert. Die Musikdokumente aus der Sammlung sind im RISM Opac verzeichnet und online abrufbar.
Die Nachlieferung D-3 wurde von David Hiltbrunner inventarisiert (unter Anleitung von Lukas Dettwiler).

Inhaltsverzeichnis

D Sammlungen
D-1 Autografe Literatur
Ms-Lf-1-1 Ah, Josef Ignaz von (1834-1896)
Ms-Lf-1-2 Baechtold, Jakob (1848-1897)
Ms-Lf-1-3 Baumgartner, Alexander (1841-1910)
Ms-Lf-1-4 Bischof, Berchtold (1890-?)
Ms-Lf-1-5 Bornhauser, Thomas (1799-1856)
Ms-Lf-1-6 Bosshart, Jakob (1862-1924)
Ms-Lf-1-7 Bucher, Jakob (1837-1926)
Ms-Lf-1-8 Bucher, Theodor (1868 - 1935)
Ms-Lf-1-9 Businger, Josef (1764-1836)
Ms-Lf-1-10 Calmberg, Adolf (1837-1887)
Ms-Lf-1-11 Camenisch, Nina (1826-1891)
Ms-Lf-1-12 Chiesa, Francesco (1871-1973)
Ms-Lf-1-13 Cougnard, Jules (1855-1937)
Ms-Lf-1-14 Cubasch, Wilhelm (18??-19??)
Ms-Lf-1-15 Diethelm, Arnold (1828-1906)
Ms-Lf-1-16 Dössekel, Eduard (1810-1890)
Ms-Lf-1-17 Faller, Emil Julius (1836-1914)
Ms-Lf-1-18 Feierabend, August (1812-1887)
Ms-Lf-1-19 Fischer, Leo (1855-1895)
Ms-Lf-1-20 Frey, Jakob (1824-1875)
Ms-Lf-1-21 Garbald, Johanna (1840-1935)
Ms-Lf-1-22 Godet, Philippe (1850-1922)
Ms-Lf-1-23 Grob, David Adrian (1771-1836)
Ms-Lf-1-24 Grüninger, Jakob (18??-19??)
Ms-Lf-1-25 Häfliger, Jost Bernhard (1759-1837)
Ms-Lf-1-26 Hagenbach, Karl Rudolf (1801-1874)
Ms-Lf-1-27 Haggenmacher, Otto (1843-1918)
Ms-Lf-1-28 Haller, Albrecht von (1708-1777)
Ms-Lf-1-29 Halter, Peter (1856-1922)
Ms-Lf-1-30 Hartmann, Alfred (1814-1897)
Ms-Lf-1-31 Hartmann, Placidus (1887-19??)
Ms-Lf-1-32 Heer, Carl Wilhelm (1854-1896)
Ms-Lf-1-33 Heer, Jakob Christoph (1859-1925)
Ms-Lf-1-34 Heller, Ernst (1856-1913)
Ms-Lf-1-35 Hofer, Fridolin (1861-1940)
Ms-Lf-1-36 Joachim, Joseph (1835-1904)
Ms-Lf-1-37 Kaiser, Isabelle (1866-1925)
Ms-Lf-1-38 Kaiser, Ludwig (1765-1840)
Ms-Lf-1-39 Keller, Augustin (1805-1883)
Ms-Lf-1-40 Kelterborn, Rudolf (1843-1909)
Ms-Lf-1-41 Kessler, Adolf (18??-19??)
Ms-Lf-1-42 Kopp, Josef Eutych (1793-1866)
Ms-Lf-1-43 Krutter, Franz Georg (1807-1873)
Ms-Lf-1-44 Kuhn, Albert (1839-1929)
Ms-Lf-1-45 Kuhn, Gottlieb Jakob (1775-1849)
Ms-Lf-1-46 Langenstein, Josef (18??-19??)
Ms-Lf-1-47 Liebenau, Anna von (1847-1915)
Ms-Lf-1-48 Lochmann, Josef (1787-1835)
Ms-Lf-1-49 Meyer von Schauensee, Louise (1829-1902)
Ms-Lf-1-50 Monnier, Philippe (1864-1911)
Ms-Lf-1-51 Morel, Gallus (1803-1872)
Ms-Lf-1-52 Müller von Friedberg, Karl (1755-1836)
Ms-Lf-1-53 Oschwald-Ringier, Fanny (1840-1918)
Ms-Lf-1-54 Oser, Friedrich (1820-1891)
Ms-Lf-1-55 Ott, Arnold (1840-1910)
Ms-Lf-1-56 Petterson, G.
Ms-Lf-1-57 Planta, Peter Conradin von (1815-1902)
Ms-Lf-1-58 Plattner, Samuel (1838 - 1908)
Ms-Lf-1-59 Rambert, Eugène (1830-1886)
Ms-Lf-1-60 Richli, Anna (1884-1954)
Ms-Lf-1-61 Röthlein, Ignaz (18??-?)
Ms-Lf-1-62 Rossel, Virgile (1858-1933)
Ms-Lf-1-63 Russi, Columban (1806-1907)
Ms-Lf-1-64 Salis, Arnold von (1847-1923)
Ms-Lf-1-65 Scherer-Boccard, Theodor (1816-1885)
Ms-Lf-1-66 Schild, Franz Josef (1821-1889)
Ms-Lf-1-67 Senn-Barbieux, Walter (1844-1913)
Ms-Lf-1-68 Spitteler, Carl (1845-1924)
Ms-Lf-1-69 Staub, Athanasius (1864-1955)
Ms-Lf-1-70 Stauffacher, Johannes (1850-1916)
Ms-Lf-1-71 Strasser, Gottfried (1854-1912)
Ms-Lf-1-72 Sulzer, Johann Georg (1720-1779)
Ms-Lf-1-73 Sutermeister, Otto (1832-1901)
Ms-Lf-1-74 Tavan, Edouard (1842-1919)
Ms-Lf-1-75 Vetter, Ferdinand (1847-1924)
Ms-Lf-1-76 Vögtlin, Adolf (1861-1947)
Ms-Lf-1-77 Vogel von Glarus, Jakob (1816-1899)
Ms-Lf-1-78 Wackernagel, Rudolf (1855-1925)
Ms-Lf-1-79 Wapf, Anton (1824-1885)
Ms-Lf-1-80 Wagner, Emmanuel (1853-1907)
Ms-Lf-1-81 Weber, Robert (1824-1898)
Ms-Lf-1-82 Wehrli, Johann Jakob (1790-1855)
Ms-Lf-1-83 Welti, Albert (1862-1912)
Ms-Lf-1-84 Widmann, Joseph Viktor (1842-1911)
Ms-Lf-1-85 Wipfli, Joseph (1844-1910)
Ms-Lf-1-86 Zahn, Ernst (1867-1952)
Ms-Lf-1-87 Zimmermann, Joseph Ignaz (1737-1797)
Ms-Lf-1-88 Zimmermann, Theresia (1857-1900)
Ms-Lf-1-89 Zschokke, Emil (1808-1889)
Ms-Lf-1-90 Zschokke, Heinrich (1771-1848)
D-2 Autografe Komponisten und Musiker
D-2-A Werke
D-2-B-2 Briefe an JHG
D-2-B-3 Briefe Dritter
D-2-C-1 Persönliche Dokumente
D-2-C-2 Fotografien
D-3 Autografen-Sammlung (Schenkung Ursula Streicher-Durrer)
D-3-1 Autografe und Briefe von Feldherren, Staatsoberhäuptern und Würdenträgern
D-3-1-001 Moltke, Helmuth von (1800 - 1891)
D-3-1-002 Werner, Reinhold von (1825 - 1909)
D-3-1-003 Maria Theresia, Österreich, Erzherzogin (1717 - 1780)
D-3-1-004 Kaltenborn-Stachau, Hans Karl Georg von (1836 - 1898)
D-3-1-005 Waldersee, Alfred von (1832 - 1904)
D-3-1-006 Hohenlohe-Ingelfingen, Adolf zu (1797 - 1873)
D-3-1-007 Maria Henriette, Österreich, Erzherzogin (1836 - 1902)
D-3-1-008 Brune, Guillaume-Marie-Anne (1763 - 1815)
D-3-1-009 Leopold II., Belgien, König (1835 - 1909)
D-3-1-010 Christine, Schweden, Königin (1626 - 1689)
D-3-1-011 Rauch, Alfred von (1824 - 1900)
D-3-1-012 Maria Christine, Spanien, Königin (1858 - 1929)
D-3-1-013 Karl I., Portugal, König (1863 - 1908)
D-3-1-014 Maria Amelie, Portugal, Königin (1865 - 1951)
D-3-1-015 Heinrich Friedrich, Württemberg, Herzog (1772 - 1838)
D-3-1-016 Garibaldi, Giuseppe (1807 - 1882)
D-3-1-017 Gregor XVI., Papst (1765 - 1846)
D-3-1-018 Pius IX., Papst (1792 - 1878)
D-3-1-019 Unger, Joseph (1828 - 1913)
D-3-1-020 Wölfling, Leopold (1868 - 1935)
D-3-1-021 Obernitz, Hugo von (1819 - 1901)
D-3-1-022 Franz I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1708 - 1765)
D-3-1-023 Liebknecht, Wilhelm (1826 - 1900)
D-3-1-024 Clemenceau, Georges (1841 - 1929)
D-3-1-025 Jörg, Joseph Edmund (1819 - 1901)
D-3-1-026 Schorlemer-Alst, Burghard von (1825 - 1895)
D-3-1-027 Windthorst, Ludwig (1812 - 1891)
D-3-1-028 Franckenstein, Georg Arbogast von und zu (1825 - 1890)
D-3-1-029 Reichensperger, Peter Franz (1810 - 1892)
D-3-1-030 Lieber, Ernst (1838 - 1902)
D-3-1-031 Manning, Henry Edward (1808 - 1892)
D-3-1-032 Haller, Johannes (1825 - 1900)
D-3-1-033 Sembratowicz, Sylvester (1836-1898)
D-3-1-034 Kameke, Arnold Karl Georg von (1817 - 1893)
D-3-1-035 Lavigerie, Charles Martial Allemand (1825 - 1892)
D-3-1-036 Prez de Crassier, Jean Étienne Philibert de (1733 - 1803)
D-3-1-037 Guibert, Joseph Hippolyte (1802-1886)
D-3-1-038 [Grünig, ?]
D-3-1-039 Stanisław August II., Polen, König (1732 -1798)
D-3-1-040 Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (1620 - 1688)
D-3-1-041 Bajer, Fredrik (1837 - 1922)
D-3-1-042 Leopold, Großbritannien, Prinz (1853 - 1884)
D-3-1-043 Loison, Louis-Henri (1771 - 1816)
D-3-1-044 Vittorio Emanuele I., Sardegna, Re (1759 - 1824)
D-3-1-045 [Caplier, ?]: [Caplier, ?]
D-3-1-046 Simson, Eduard von (1810 - 1899)
D-3-1-047 Masséna, André (1758 - 1817)
D-3-1-048 Alvensleben, Gustav von (1827 - 1905)
D-3-1-049 Ney, Michel (1769 - 1815)
D-3-1-050 Luxembourg, François-Henri de Montmorency de (1628 - 1695)
D-3-1-051 Götz, Johann von (1599 - 1645)
D-3-1-052 Wrangel, Helmold Wilhelm (1599 - 1647)
D-3-1-053 Ausweis betreffend Anna Maria Imgrüth
D-3-1-054 Gallas, Matthias (1584 - 1647)
D-3-1-055 Erlass von [?, Ferdinand]
D-3-1-056 Consbruch, Caspar Florenz (1655 - 1712)
D-3-1-057 Maria Pia, Portugal, Königin (1847 - 1911)
D-3-1-058 Autograf (nicht identifizert)
D-3-1-059 Choiseul, Étienne-François de (1719 - 1785)
D-3-1-060 Lord Boyle, David Boyle (1772 - 1853)
D-3-1-061 Freycinet, Charles de (1828 - 1923)
D-3-1-062 Franckenstein, Hans Karl von und zu (1858 - 1912)
D-3-1-063 Villars, Claude Louis Hector de (1653 - 1734)
D-3-1-064 Teresa Cristina Maria, Brasilien, Kaiserin (1822 - 1889)
D-3-1-065 Le Tellier, Michel (1603 - 1685)
D-3-1-066 Albert, Sachsen, König (1828 - 1902)
D-3-1-067 Max, Sachsen, Prinz (1870 - 1951)
D-3-1-068 Friedrich Wilhelm II., Preußen, König (1744 - 1797)
D-3-1-069 Lucandon, R. von
D-3-1-070 Savoyen, Eugen Moritz von (1635 - 1673)
D-3-1-071 Consalvi, Ercole (1757 - 1824)
D-3-1-072 Ganglbauer, Cölestin (1817 - 1889)
D-3-1-073 Di Canossa, Luigi (1809 - 1900)
D-3-1-074 Desprez, Julien-Florian-Félix (1807 - 1895)
D-3-1-075 Bausa, Agostino (1821 - 1899)
D-3-1-076 Alimonda, Gaetano (1818 - 1891)
D-3-1-077 Rende, Camillo Siciliano di (1847 - 1897)
D-3-1-078 Fürstenberg, Friedrich von (1813 - 1892)
D-3-1-079 Peter II., Brasilien, Kaiser (1825 - 1891)
D-3-1-080 Ledóchowski, Mieczysław Halka (1822 - 1902)
D-3-1-081 Hergenröther, Joseph (1824 - 1890)
D-3-1-082 Agliardi, Antonio (1832 - 1915)
D-3-1-083 Pitra, Jean-Baptiste (1812 - 1889)
D-3-1-084 Taschereau, Louis-Alexandre (1867 - 1952)
D-3-1-085 Silva, Américo Ferreira dos Santos (1829 - 1899)
D-3-1-086 Luitpold, Bayern, Prinzregent (1821 - 1912)
D-3-1-087 Philipp Ludwig, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf (1547 - 1614)
D-3-1-088 Savoyen-Carignan, Eugen von (1663 - 1736)
D-3-1-089 Boulanger, Georges-Ernest-Jean-Marie (1837 - 1891)
D-3-1-090 Goltz, Colmar von der (1843 - 1916)
D-3-1-091 Stadl, Ferdinand Freiherr von (1643 - 1694)
D-3-1-092 Manteuffel, Edwin von (1809 - 1885)
D-3-1-093 Alvensleben, Constantin von (1809 - 1892)
D-3-1-094 Wolkenstein-Rodenegg, Theodor von ( - 1795)
D-3-1-095 Rapp, Jean (1772 - 1821)
D-3-1-096 Brandt, Adolphus (1827 - )
D-3-1-097 Wrangel, Friedrich von (1784 - 1877)
D-3-1-098 Jordy, Nicolas Louis (1758 - 1825)
D-3-1-099 Le Courbe, Claude Jacques (1759 - 1815)
D-3-1-100 Blumenthal, Leonhard von (1810 - 1900)
D-3-1-101 Schwarzenberg, Johann Adolf von (1799 - 1888)
D-3-1-102 Gibbons, James (1834 - 1921)
D-3-1-103 Schönborn, Franz von (1844 - 1899)
D-3-1-104 Neto, José Sebastião (1841 - 1920)
D-3-1-105 De Luca, Antonino (1805 - 1883)
D-3-1-106 Persico, Ignazio (1823 - 1896)
D-3-1-107 Macioti, Alessandro (1798 - 1859)
D-3-1-108 Caverot, Louis-Marie-Joseph-Eusèbe (1806 - 1887)
D-3-1-109 Place, Charles-Philippe (1814 - 1893)
D-3-1-110 Brief (mit Briefkopf Armee vom Nieder=Rhein, 2te Sektion)
D-3-1-111 Jacobini, Lodovico (1832 - 1887)
D-3-1-112 Parocchi, Lucido Maria (1833 - 1903)
D-3-1-113 Bianchi, Angelo (1817 - 1897)
D-3-1-114 Celesia, Michelangelo (1814 - 1904)
D-3-1-115 Mihalović, Josip (1814 - 1891)
D-3-1-116 Kopp, Georg von (1837 - 1914)
D-3-1-117 Fischer, Anton (1840 - 1912)
D-3-1-118 Krementz, Philipp (1819 - 1899)
D-3-1-119 González y Díaz Tuñón, Zeferino (1831 - 1894)
D-3-1-120 Langénieux, Benoît-Marie (1824 - 1905)
D-3-1-121 Monescillo y Viso, Antolín (1811 - 1897)
D-3-1-122 Paula Benavides Navarrete, Francisco de (1810 - 1895)
D-3-1-123 Zardetti, Otto (1847 - 1902)
D-3-1-124 Netzhammer, Raymund (1862 - 1945)
D-3-1-125 Willi, Dominikus Martin Carl (1844 - 1913)
D-3-1-126 Sanfelice d'Acquavella, Guglielmo (1834 - 1897)
D-3-1-127 Haynald, Ludwig (1816 - 1891)
D-3-1-128 Capecelatro, Alfonso (1824 - 1912)
D-3-1-129 Foffa, Bonaventura (1828 - 1887)
D-3-1-130 Fiala, Friedrich (1817 - 1888)
D-3-1-131 Willi, Kaspar (1823 - 1879)
D-3-1-132 Jardinier, Adrien (1808 - 1901)
D-3-1-133 Roullet de la Bouillerie, François-Alexandre (1810 - 1882)
D-3-1-134 Agnozzi, Giovanni Battista (1821 - 1888)
D-3-1-135 Duret, Josef (1824 - 1911)
D-3-1-136 Huonder, Th. (Dr)
D-3-1-137 Kalkum, Maurus (1836 - 1893)
D-3-1-138 Villiger, Anselm (1825 - 1901)
D-3-1-139 Nörber, Thomas (1846 - 1920)
D-3-1-140 Simar, Hubert Theophil (1835 - 1902)
D-3-1-141 Abert, Friedrich Philipp von (1852 - 1912)
D-3-1-142 Eder, Franz Albert (1818 - 1890)
D-3-1-143 Benzler, Willibrord (1853 - 1921)
D-3-1-144 Reiser, Wilhelm von (1835 - 1898)
D-3-1-145 Hefele, Karl Joseph (1809 - 1893)
D-3-1-146 Lachat, Eugène (1819 - 1889)
D-3-1-147 Grüniger, Augustin (1824 - 1897)
D-3-1-148 Unbekannt (geistlicher Würdenträger)
D-3-1-149 Tanner, Plazidus (1797 - 1866)
D-3-1-150 Marty, Martin (1834 - 1896)
D-3-1-151 Tanner, Anton (1807 - 1893)
D-3-1-152 Oberholzer, Basilius (1821 - 1895)
D-3-1-153 Christen, Bernhard (1837 - 1909)
D-3-1-154 Cosandey, Christophore (1818 - 1882)
D-3-1-155 Dupanloup, Félix (1802 - 1878)
D-3-1-156 Battaglia, Johannes Fidelis (1829 - 1913)
D-3-1-157 Haas, Leonhard (1833 - 1906)
D-3-1-158 Haffner, Paul Leopold (1829 - 1899)
D-3-1-159 Likowski, Edward (1836 - 1915)
D-3-1-160 Beroldingen, Karl Konrad von und weitere
D-3-1-161 Dokument (signiert Le lieutenant Generale Commandant la force armée dans le Département au haut Rhin. Custine)
D-3-1-162 Fürstenberg, Prosper Ferdinand von und andere
D-3-2 Autografe Thematische Konvolute
D-3-2-a Freischaarenzüge und Sonderbund 1844/1848, 1844-1848
D-3-2-b Schweizer Dichter, Schriftsteller
D-3-2-c Ausländische Feldherren und Generäle
D-3-2-d Fürsten, 1844-1848
D-3-2-e Schweizer Oberste in fremden Diensten
D-3-3 Dokumente aus dem Nachlass Dichters und Schriftstellers Josef Häfliger-Gasser (Schenkung Peter M. Mäder)
E Erweiterungen
E-1 Schenkung Georges Mäder, 2022.10.07