Hesse, Hermann: Hesse-Archiv

Inventarteil B: Korrespondenz an und von Hermann Hesse



Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch

Übersicht

Autor/Urheber : Hesse, Hermann
Titel : Korrespondenz an und von Hermann Hesse
Eckdaten der Dokumente : 1899-1962
Zusammenfassung : Im Inventarteil B sind gut 20'000 Briefe an Hermann Hesse von über 6'000 verschiedenen Absendern verzeichnet.
Die im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern archivierten Briefe an Hesse machen gut einen Drittel der erhaltenenen Korrespondenz aus. Mehrere Konvolute darunter enthalten Manuskripte, Typoskripte und Zeichnungen, die Hesse (zur Begutachtung) zugeschickt wurden. Ein zweites Drittel wird im Deutschen Literaturarchiv in Marbach aufbewahrt, ein Drittel gilt als verschollen.
Die Erschliessung der Briefe an Hermann Hesse erfolgte in den 1960er-Jahren und resultierte im Zettelkatalog "Briefsammlung Ms L 81-86". Das vorliegende Online-Inventar basiert auf der Abschrift aus dem Jahr 2003 dieser (wo nötig am Briefkorpus verifizierten) Karteikarten. Akademische Titel, Berufs- und Standesbezeichnungen stehen, wenn vorhanden, in runden Klammern.
Signatur : SLA-Hesse-B

Buchstabe A
Buchstabe B
Buchstabe C
Buchstabe D
Buchstabe E
Buchstabe F
Buchstabe G
Buchstabe H
Buchstabe I
Buchstabe J
Buchstabe K
Buchstabe L
Buchstabe M
Buchstabe N
Buchstabe O
Buchstabe P
Buchstabe Q
Buchstabe R
Buchstabe S
Buchstabe T
Buchstabe U
Buchstabe V
Buchstabe W
Buchstabe X
Buchstabe Y
Buchstabe Z
Diverse (unbekannte) Absender und thematische Briefsammlungen


Diverse (unbekannte) Absender und thematische Briefsammlungen

Signatur Titel / Beschreibung Ort Datum Kollation Bemerkung
Ms-L-84-Div Diverse Personen     ca. 1919-1962
200-300 Br. masch. u. hs., auch Pkt. Diverse Absender: 7 Konvolutmappen
Darin:
Ms-L-84.1 [Mappe 1:] Anynomye Briefe I und Unbestimmbare Briefe, ca. 1902-1950. 50 Br. ca.
Ms-L-84.2 [Mappe 2:] Anynomye Briefe II bis IV, ca. 1910-1961. 60 Br. ca.. - Brief 1910: 3 s/w Fotos
Ms-L-84.3 [Mappe 3:] 40 Anonyme Briefe, ca. 1950-1955. 40 Br. ca.
Ms-L-84.4 [Mappe 4:] 25 Unentzifferbare und anonyme Briefe, 1955-1956. 25 Br.
Ms-L-84.5 [Mappe 5:] 30 Briefe mit unleserlichen Unterschriften, ca. 1950-1955. 30 Br.
Ms-L-84.6 [Mappe 6:] Unleserlich I und II, [ca. 1957-1962]. 80 Br. (inkl. 4 jap. Kt.)
Ms-L-84.7 [Mappe 7:] 40 Briefe und Zeitungsartikel aus der ersten Zeit des "Demian" (1957 bis 1962 ca.). 40 Br. u. 4 Rez.. - Nr. 3: S. Fischer betr. Fontanepreis für "Demian"; Nr. 8: C. G. Jung an Hesse, 03.12.1919; Nr. 18 u. 19: E. Korrodi, nach der Notiz in der NZZ, Juni-Juli 1920
Ms-L-84-bis1 Diverse Personen     1904-1961
300 Br. und. Dok. ca. Vereine, Akademien, offizielle Stellen, Drucksachen, Schulen etc.: 5 Konvolutmappen
Darin:
Ms-L-84-bis1.1 [Mappe 1:] Stadtverwaltungen, offizielle Stellen, Radiostationen, Institute, Institutionen etc., ca. 1951-1958. 20 Br. ca.
Ms-L-84-bis1.2 [Mappe 2:] Vereine und Akademien, ca. 1919-1960. 40 Br. ca.. - u.a. Studentenschaft Basel (1919)
Ms-L-84-bis1.3 [Mappe 3:] Kongresse, 1952-1961. 10 Br. ca.
Ms-L-84-bis1.4 [Mappe 4:] Schulen I bis III, ca. 1952-1958. 80 Br. ca. (auch Schülerzeichnungen, Aquarelle)
Ms-L-84-bis1.5 [Mappe 4:] Schulen IV bis V, ca. 1960-1961. 30 Br. ca. (auch Schülerzeichnungen, Aquarelle). - u.a. Volksschule Calw
Ms-L-84-bis1.6 [Mappe 4:] Schulen VI bis VIII, ca. 1904-1960. 80 Br. ca. (auch Schülerzeichnungen, Aquarelle). - u.a. 1 Br. hs. an HH von Seminarklasse 1b, 1915, Monbijou, Bern; 1 Br. hs. an HH v. 17.06.1904 von "Hellas" [Studenten- oder Schülername?], Seminar Maulbronn
Ms-L-84-bis1.7 [Mappe 5:] Drucksachen I u. II, ca. 1950-1960. 30 Br. u. Dok.. - Gedruckte Programme von Hesse-Abenden, Zeitungsausschnitte, auch französischsprachige (Gazette de Lausanne, 15./16.1951 "Le Sage de Montagnola - A propos de la correspondance de Hermann Hesse". "Hermann Hesse. Zu seinem 80. Geburtstag am 2. Juli 1957", Berlin: Kulturbund zur Demokratischen Erneuerung Deutschlands 1957
Ms-L-84-bis2 Diverse Personen     1957-1962
200 Br. u. Dok. ca. Anonyma, unleserliche Handschriften: 4 Konvolutmappen
Darin:
Ms-L-84-bis2.1 [Mappe 1:] Zu entziffern, ca. 1959-1962. 12 Br. ca.
Ms-L-84-bis2.2 [Mappe 2:] Unleserlich I und II, 1958-1962. 50 Br. u. Kt. ca.
Ms-L-84-bis2.3 [Mappe 3:] Anonymes I und II, 1957-1961. 50 Br. u. Kt. ca. u. Schülerzeichnungen
Ms-L-84-bis2.4 [Mappe 4:] Anonymes III bis V, 1959-1962. 70 Br. u. Kt. ca.
Ms-L-85 Diverse Personen   Calw; Berlin; Basel
1914-1919
300 Br. u. Pkt. (masch. u. hs.) u. div. Mat. Kriegskorrespondenz 1914 -1919: 5 Konvolutmappen
Darin:
Ms-L-85.1 [Mappe 1:] 1. August 1914 bis Dez. 1915. 100 Dok. ca. (auch amtl. Dok., "Programme", Aufrufe). - Verschiedene Briefe und Korrespondenz aus der Zeit des 1. Weltkriegs (nach Datum geordnet)
Darunter die hs. "Bescheinigung" (Nr. 544) vom 6. Oktober 1915 des Kaiserlich Deutschen Konsulats, dass der Landsturmpflichtige Hermann Hesse "bis zum 31. Dezember 1915 von der Gestellungspflicht zurückgestellt wurde." Ausweis mit Passfoto von Hermann Hesse. Abs. / Briefkopf: u.a. Zeit-Echo. Ein Kriegs-Tagebuch der Künstler. 3 s/w Neg. in Fototasche mit Beschriftung "Franz Schall" (Franz Schall in Uniform?)
Ms-L-85.2 [Mappe 1:] Jan. 1916 bis Dez. 1917. 50 Br. ca.. - u.a. die masch. Bestätigung von Bezirkskommando Calw vom 28. März 1917 z. H. HH "Ihre Einberufung zum 2. April ist hinfällig"
Ms-L-85.3 [Mappe 1:] Jan. 1918 bis 1919; undatiert. 50 Br. ca.. - u.a. 4 Telegramme, eines mit "wir brauchen dich als geistigen mitarbeiter in die neue bewegung bitte sofort kommen = gruss molt ="; 1 Ts. (2 S. masch.) von Will Vesper "An die Kinder der Welt"; Ausweise für HH Kriegsbeorderung (oder "Passnotiz", inkl. 3 Tagesbrotmarken 3,5 x 2 cm und grösser). 1 Br. masch. der Reichsvereinigung ehem. Kriegsgefangener E. V. / Bundesleitung (von 1931)
Ms-L-85.4 [Mappe 2:] "Kriegsangst", 1950. 12 Ztga. ca., 1 Zettel masch., 1 Kuvert hs., 1 Liste (2 Bl. masch.), 1 Br. masch.. - Einige Zeitungsartikel zum offenen Brief "Kriegsangst" im Okt. 1950. Liste (2 Bl. masch.) der Leser, die sich dazu geäussert haben. Ihre Briefe sind unter die übrigen Leser & Dichter (L 83 und L 84) verteilt
Beschriftung Zettel masch.: Eine Auswahl von Aeusserungen zu meinem Aufsatz "Kriegsangst" (erschienen in der Basler Nationalzeitung vom 22. Okt. sowie in der "Neuen Zeitung" in München, und von einigen andern deutschen Blättern abgedruckt. Das Kuvert hs. ist beschrieben: "Kriegsangst" - Äusserungen von Lesern über meinen offenen Brief "Kriegsangst" im Oktober 1960
Ms-L-85.5 [Mappe 3:] Gedichte an Hermann Hesse, 1950. Gedicht-Abschriften masch., 1 Kuvert hs., Beil.. - Gedicht-Abschriften von Hesse selbst (z.T. auf Kalenderblatt) und Zuschriften von Gedicht-Abschriften anderer. Gemäss der von Erich Weiss zusammengestellten beil. Liste "Gedichte an Hermann Hesse - Inhaltsverzeichnis (nach Dichtern und Textanfängen)" handelt es sich um 88 Texte von ca. 70 verschiedenen Autoren. Mit Kopie der Antwort Hesses an Herrn Weiss vom 19. März 1949 (mit Absage einer Herausgabe dieser Gedichte).
. - 1 Antwortkopie von HH
Ms-L-85.6 [Mappe 4:] 1. Weltkrieg., div., 1915. 6 Br. hs., 20 Pkt. hs. ca., 1 Kuvert. - Briefkopf Kuvert: Deutsche Kriegsgefangenen-Fürsorge Bern. Mit e. Beschriftung: 6 Briefe aus dem Schützengraben (im Ersten Weltkrieg) + 8 Karten + 1 Kuvert
Ms-L-85.7 [Mappe 5:] 5 Briefe aus dem Internationalen Friedensbureau Bern, Bern, 1915-1917. 6 Br. masch., 2 Kuverte. - 5 Briefe von Internationales Friedensbureau Bern. Briefkopf Kuverte: Deutsche Kriegsgefangenen-Fürsorge Bern. 5 Briefe von Internationales Friedensbureau Bern, 1 Brief von Kaiserlich Deutsche Gesandtschaft an Hesse
Ms-L-86/01_bis_06 Diverse Personen   Wien; Irschenhausen; Karlsruhe; Mahlendorf; Amsterdam; Eschwege
1919-1920
6 Br. u. Kt. hs. + Beil. Bem.: "Demian" Briefe 1919 bis 1920: Konvolutmappen. Briefe von Robert Breu, Elisabeth Demiani, Emil Ernst Fisch, Henriette Koch und von zwei unbekannten Absendern
Beil.: 1 Br. v. H. Steiger / Psychologischer Club Zürich v. 1955