Autor/Urheber : | Hesse, Hermann | |
Titel : | Lebensdokumente von Hermann Hesse | |
Eckdaten der Dokumente : | 1899-1962 | |
Zusammenfassung : | Zu den persönlichen Gegenständen gehören Hesses Brillen, Teile des Mobiliars, Kunstobjekte, Arbeitswerkzeuge (Schreibmaschine,
Schreibwerkzeuge, Pinsel etc.), seine Sammlung von Steinen und Mineralien, Bildersammlungen und viele weitere Objekte, die
sich in der Casa Hesse in Montagnola befanden und (nützliche) Begleiter in seinem Alltag waren. |
|
Signatur : | SLA-Hesse-C |
C-2 | Diversa | ||
|
|||
|
C-3 | Fotosammlungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ms-Lq-541 | Hesse-Schreibtisch |
C-3 |
Fotosammlungen |
|||||||||||||||||||||
Ms-Lq-700 |
Fotosammlung Hermann Hesse |
|||||
Zur Fotosammlung:Die Liste der Fotosammlung verzeichnet über 1'300 Fotografien und fast 200 Negative. Unter der Rubrik "Beschreibungen, Bemerkungen, Verweisungen" gibt es Hinweise auf Fotografien, die nicht aus der eigentlichen Fotosammlung stammen. Ein Stern (*), der unter der Spalte "Titel" vor dem Namen der abgebildeten Person steht, bedeutet, dass das entsprechende Bild nicht in den Schachteln der Fotosammlung zu finden ist. Es wird darauf verwiesen, wo dieses gefunden werden kann. Es handelt sich dabei um Fotografien, die entweder aus einem Album von Martin Hesse (zu konsultieren unter der Signatur Ms Lq 516) stammen oder der Sammlung Hesse / Bucherer-Feustel (im Kärtchenkatalog unter der Rubrik "Bildmaterial Hermann Hesse betreffend") angehören. Der Anhang, der der Liste angefügt ist, besteht aus Kopien der Kärtchen aus diesem Katalog. Gewisse Fotografien stammen aus dem Schreibtisch von Hermann Hesse. Unter "Bemerkung" wird entsprechend darauf hingewiesen (und - wenn die Angabe vorhanden - die Schublade erwähnt, in der sie gefunden wurden).Zum Fotografen Martin Hesse:Über den Fotografen Martin Hesse ist von Frau Sandra Teremoana Hüberli 2008 folgende Arbeit erschienen: Der Fotonachlass von Martin Hesse im Staatsarchiv Bern: Überlegungen zur Aufarbeitung eines Fotonachlasses unter besonderer Berücksichtigung von Bewertung und Kassation bei Fotografien in Archiven. Master-These an der Donau-Universität Krems. (140 Bl., 30 cm, + 1 CD-ROM). Einsehbar in der Handbibliothek SLA (Ebene 4), Signatur: JL 830.91 HESS/3 4Hüb.Zu den Massen:Die Masse sind (wenn nicht anders angegeben) als B x H in Zentimetern angegeben. | ||||||
Ms-Lq-700-1 |
Porträts von Hermann Hesse |
|||
Ms-Lq-700-1-1 |
Datiert und nach Jahr geordnet |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Masse | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Ms-Lq-700-1-1-1 | Porträt HH, mit Botanisiertrommel | 1881 |
Bem.: Aufnahme 1: 5 id. Abzüge 7,5 x 11,5 cm; Aufnahme 2: 6 id. Abzüge 7 x 11 cmLegende Biographie Hugo Ball: der Dichter im vierten Lebensjahr Inhalt: 11 Ex.; s/w; 7,5 x 11,5 cm; 7 x 11 cm Beschr.: [Stempel unten links:] WILH. SCHLATTERER CALW |
|
Ms-Lq-700-1-1-2 | Porträt HH, Viertelprofil | [ca. 1903] |
Bem.: Beim grösseren Bild handelt es sich um einen Druck auf einem Blatt mit den Massen 22,5 x 29,5 cmLegende Biographie Hugo Ball: der Verfasser des "Lauscher"Ursprünglich auf 1899 datiert, wird dieses Porträt neu auf 1903 (ca.) datiert (gemäss Sebastian Böhmer, der in seiner Mail
vom 11.04.2013 darauf hinweist, dasselbe Porträt würde in Marbach auf 1903 datiert, was viel mehr Sinn macht. Inhalt: 2 Ex.; s/w; 10,5 x 13,5 cm; 7 x 9 cm |
|
Ms-Lq-700-1-1-3 | Porträt HH, Halbprofil | 1903 |
7,5 x 12,5 cm | Bem.: Ztga. (s/w Druck)Zeitungsausschnitt mit nicht vollständig erhaltener Legende: Hermann Hesse bei Emil Strauss [...?] Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-1-1-4 | Porträt HH, das Rotweinglas (vor sich in die Luft haltend) betrachtend | ca. 1911-1912 |
Bem.: s/w; Repro-Neg.Der Vintage-Print 14,5 x 15,5 cm ist auf beigen Karton 21 x 26 cm aufgezogen, davon 2 weitere s/w-Abzüge; auf Post-it-Zettel
auf Repro-Neg. steht: Hesse ca. 1907 in München Inhalt: 3; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; 14,5 x 15,5 cm; 10,5 x 11,5 cm Beschr.: [Signiert auf Vintage-Print:] Gret Widmann [Rückseite:] (1911 oder 12) [Signiert auf Vintage-Print:] Gret Widmann [Rückseite:] (1911 oder 12) |
|
Ms-Lq-700-1-1-5 | Porträt HH, Dreiviertelprofil (hinter Schreibtisch) | 1908 |
9,8 x 7,7 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Gaienhofen - [= ca.?] 1908 |
Ms-Lq-700-1-1-6 | Porträt HH, Halbprofil | [ca. 1909] |
9 x 13,2 cm | Bem.: s/w (Buch-)Druck Inhalt: 1 Ex. Beschr.: ca. 1909 / (vergleichen mit Bild / v. Ottilie Roederstein) |
Ms-Lq-700-1-1-7 | Porträt HH, Profil | 1916 |
Bem.: s/w ; Repro-Neg.Der Vintage(?)-Print auf Chamois-Papier 8 x 10,8 cm ist auf braunen Karton 15,5 x 22 cm aufgezogen, das Repro-Neg. stammt
vom Vintage(?)-Print, davon beiliegend drei weitere s/w-Abzüge Inhalt: 4; 1 Ex.; s/w ; Repro-Neg.; 8 x 10,8 cm; 12 x 17 cm (Repro) Beschr.: [Vintage(?)-Print signiert von HH mit Tinte:] H Hesse / im Jahr 1916 |
|
Ms-Lq-700-1-1-8 | Porträt HH, Dreiviertelprofil | [ca. 1918] |
Bem.: s/w ; Repro-Neg.Der Vintage(?)-Print hat die Masse 17 x 22,5 cm, das Repro-Neg. stammt vom Vintage(?)-Print, davon 1 s/w-Abzug beiliegend Inhalt: 2; 1 Ex.; s/w ; Repro-Neg.; 17 x 22,5 cm; 11 x 14 cm (Repro) Beschr.: [auf Vintage(?)-Print:] wohl Gret Widmann / zwischen 1909-1911 [darüber, von anderer Hand:] HH 1918 |
|
Ms-Lq-700-1-1-9 | Porträt HH, am Fenster seines Studienzimmers in der Casa Camuzzi, Dreiviertelprofil | 1919 |
Bem.: s/w ; Repro-Neg. Inhalt: 1; 1 Ex.; s/w ; Repro-Neg.; 8 x 13,5 cm; 8,5 x 14 cm (Repro) Beschr.: [Legende ft:] 1919 / HH am Fenster seines Studienzimmers in der Casa Camuzzi |
|
Ms-Lq-700-1-1-10 | Porträt HH, im Armstuhl vor Kamin sitzend | 1921-1922 |
Bem.: s/w ; Repro-Neg.4 verschiedene Aufnahmen, 5 Vintage(?)-Abzüge insgesamt. Die Aufnahmen zeigen HH mit ganz kurzem Haar (mit und ohne Vatermörder)
vor Kamin sitzend in verschiedenen Profilen. Das beiliegende Repro-Neg. stammt von der Aufnahme, auf der HH im Armstuhl sitzend
in die Kamera blickt, davon liegt 1 s/w-Abzug bei. Auf einer der Fotos (4 x 6,5 cm) steht auf der Rückseite in der Handschrift
Hesses (?) "Siddharta Zeit etwa" Inhalt: 6; 1 Ex.; s/w ; Repro-Neg.; div.; 9 x 14,5 cm (Repro) Beschr.: Siddharta / Zeit / etwa s.a. Ms-Lq-317-Beil-02 |
|
Ms-Lq-700-1-1-11 | Porträt HH, an Geländer angelehnt (in der Rechten eine Zigarre, mit der Linken die Hutkrempe haltend) | 1923 |
8 x 13,5 cm | Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-1-1-12 | Porträt HH, beim Aquarellieren | 1927 |
Bem.: s/w ; Repro-Neg.Hesse trägt Sonnenbrille und Sonnenhut, und raucht Zigarre Inhalt: 1; 1 Ex.; s/w ; Repro-Neg.; 14,5 x 8,5 cm; 15 x 9 cm (Repro) |
|
Ms-Lq-700-1-1-13 | Porträt HH, im Gartenstuhl mit Zigarre | 1928 |
Bem.: 3 verschiedene Aufnahmen; 1 Abzug stammt aus: Hesse-Schreibtisch, 1. Schublade rechts. Inhalt: 3 Ex.; s/w; 8 x 10,5 cm Beschr.: April 1928 Lauchwitz |
|
Ms-Lq-700-1-1-14 | Diverse Porträts HH ("Piktors Verwandlungen" lesend) | 1926-1929 |
Bem.: Diverse, z. T. beschriftete Aufnahmen (37 Abzüge insgesamt, von manchen mehrfache), darunter 1 Vintage-Print (leicht stockfleckig)
13 x 16,5 cm, aufgezogen auf beigen Karton 20,5 x 28,5 cm, auf Bildseite unten links fein mit Bleistift "G.W." signiert, auf
Rückseite beschriftet "Gret Widmann / 1929". Hesse hält darauf "Piktors Verwandlungen" in Händen, dazu in der Linken eine
Zigarre. Das Repro-Neg. stammt nicht von dieser Aufnahme. Dat.: Weitere Daten: 1929 Inhalt: 37; 1 Repro-Neg., 2 Ztga. Ex.; s/w; div.; 10,5 x 15 cm (Repro-Neg.) Beschr.: [z. T. signiert:] Gret Widmann |
|
Ms-Lq-700-1-1-15 | Porträt HH, Bruststück | [ca. 1930] |
12 x 16,5 cm | Bem.: s/w (Vintage)stockfleckig Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [ca.? ] 1930 Gret Widmann |
Ms-Lq-700-1-1-16/01 | Porträt HH, im Gärnter-Overall im Garten | 1932.06-1932.08 |
5 x 7 cm | Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-1-1-16/02 | Porträt HH, als Gärtner (mit Hutte und Hacke) | [ca. 1932] |
Bem.: Die Vintage-Abzüge 8,5 x 11,5 cm sind auf der Rückseite mit dem Stempel "MARTIN HESSE BERN" versehen und mit Bleistift "M.H."
signiert. Die zwei anderen Abzüge sind Vergrösserungen der Repro-Neg. Inhalt: 4; 2 Repro-Neg. Ex.; s/w; 8,5 x 11,5 cm; 10 x 15 cm Beschr.: [Stempel:] Martin Hesse Bern [Bleistift:] ca. 1932 |
|
Ms-Lq-700-1-1-17 | Porträt HH, Ganzfigur | 1932.05 |
5,5 x 8,5 cm | Bem.: Vgl. Ms-Lq-700-1-1-18 Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Mai 1932 / Aufn. Bruno Hesse s.a. Ms-Lq-700-1-1-18 |
Ms-Lq-700-1-1-18 | Porträt HH, Ganzfigur | 1933 |
18 x 24 cm | Bem.: Vgl. Ms-Lq-700-1-1-17/02. Die beiden Aufnahmen unterscheiden sich - bis auf die Kopfhaltung - kaum voneinander. Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Mai 1933 Aufn. Bruno s.a. Ms-Lq-700-1-1-17 |
Ms-Lq-700-1-1-19/01 | Porträt HH, mit Spitzfeder schreibend | 1934-1935 |
Inhalt: 2; 1 Repro-Neg. Ex.; s/w; 2 div.; 13 x 9,5 cm Beschr.: [1 Abzug:] 1934; [1 Abzug:] [ca. ?] 1935 |
|
Ms-Lq-700-1-1-19/02 | Porträt HH, Dreiviertelprofil (mit Fliege) | 1934 |
Inhalt: 2 Ex.; s/w; 12,5 x 17,5 cm; 8 x 11,5cm Beschr.: [Signiert mit Tinte auf Vintage-Print:] Hermann Hesse [Stempel auf Abzug 8 x 11,5 cm] Hesse Photograph Bern |
|
Ms-Lq-700-1-1-19/03 | Porträt HH, hinter Schreibtisch | 1935 |
Inhalt: 2; 1 Repro-Neg. Ex.; s/w; 17 x 12 cm ca.; 15 x 10,5 cm Beschr.: H. im Atelier / in Montagnola / 1935 |
|
Ms-Lq-700-1-1-20-1 | Porträt HH, mit Strohhut ("Regenmacher") | 1935.07.11 |
Bem.: 2 Vintage-Prints, 8 übrige Abzüge diversen Formats. Auf einem der beiden Vintage-Prints 11,5 x 17,5 cm (aufgezogen auf Karton
18 x 25 cm) steht auf der Rückeite: [Stempel:] FOTO HESSE. Bei Bestellung No. 238/11 angeben (Die Bestellnr. 238/11 ist hs.
eingefügt). Darunter steht m. Bleistift "Der Regenmacher, / ein Lieblingsbild v. H.H. (ca. 1935)". Der zweite Vintage-Print
ist auf der Rückseite signiert "H Hesse 1936", der Stempel darunter lautet "Hesse Photograph Bern". Inhalt: 10; 1 Repro-Neg. Ex.; s/w; 11,5 x 17,5 cm; 9,5 x 15,5 cm Beschr.: 11.7.35, "Regenmacher" / [Stempel:] Hesse Photograph Bern [mit Bleistiftift signiert:] M.H. /, ein Lieblingsbild von HH / v. Martin Hesse |
|
Ms-Lq-700-1-1-20-2 | Porträt HH, beim Ausgeizen der Tomatenstauden | 1935 |
Bem.: 6 Abzüge, 2 versch. Aufnahmen. Auf einem der Abzüge steht auf der Rückseite m. Bleistift "241/11 (film verschollen)"Zwei Abzüge stammen aus: Hesse-Schreibtisch, 1. Schublade links. Inhalt: 6 Ex.; s/w; div. Beschr.: [Stempel:] Martin Hesse Bern |
|
Ms-Lq-700-1-1-20-3 | Porträt HH, unter blühendem Baum | 1935 |
Inhalt: 3 Ex.; s/w; 8 x 11 cm Beschr.: [Stempel:] Martin Hesse Bern |
|
Ms-Lq-700-1-1-20-4 | Porträt HH, Kniestück (in hellem Anzug sitzend) | 1935.06.16 |
8 x 6 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: 16. / 18. Juni 35 |
Ms-Lq-700-1-1-20-5 | Porträt HH, Dreiviertelprofil (in hellem Anzug) | [ca. 1935] |
17 x 23 cm | Bem.: [Vintage-Print?], aus: Hesse-Schreibtisch, 2. Schublade links Inhalt: 1 Ex. Beschr.: H.H. / etwa 1935 / 47 G3797 [Prägestempel in der unteren linken Ecke auf Bildseite:] LAND - BIBL - SCHWEIZ |
Ms-Lq-700-1-1-20-6 | Porträt HH, (Halb-)Profil | 1935 |
12,5 x 17 cm | Bem.: Vintage-Print (leicht stockfleckig), aufgezogen auf Karton 20 x 28 cm. Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [Stempel:] FOTO HESSE. Bei Bestellung No. 238/9 angeben [Die Bestellnr. 238/9 ist hs. eingefügt. Unten rechts steht m. Bleistift :]1935 |
Ms-Lq-700-1-1-21 | Porträt HH, Ganzfigur (in gestreiftem Anzug mit Hut) | 1936.08.25 |
8 x 14 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: 25.8.36 |
Ms-Lq-700-1-1-22 | Porträt HH (u.a. als Bocciaspieler) | 1937.04 |
Bem.: 6 Abzüge, 3 verschiedene Aufnahmen. Die erste Aufnahme zeigt HH (etwas verwischt) als Bocciaspieler am Rand des Spielfelds.
Sie ist datiert und gestempelt gemäss den Angaben unter Beschriftung. Die zweite Aufnahme zeigt HH stehend vor seinem Haus
in Montagnola als Silhouette / Schattenriss vor der tessiner Landschaft, die dritte Aufnahme zeigt HH als Silhouette sitzend
vor der tessiner Landschaft, sie existiert in 4 id. Abzügen. Ein Abzug stammt aus: Hesse-Schreibtisch, 1. Schublade links. Inhalt: 6 Ex.; s/w; div. Beschr.: [Stempel:] Martin Hesse Bern [darunter mit Bleistift:] April 1937 |
|
Ms-Lq-700-1-1-23 | Porträt HH, auf Mauer sitzend (in Overall und mit Sonnenhut) | 1938 |
6 x 9 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Sommer 1938 (Schürle) |
Ms-Lq-700-1-1-24 | Porträt HH (verschmitzt auf Manuskript blickend) | 1943 |
Inhalt: 4 Ex.; s/w; 13,5 x 9,5 cm Beschr.: [Stempel:] Martin Hesse Bern [Stempel:] Hesse Photograph Bern [mit Bleistift:] Bremgarten 1943 / Hermann Hesse |
|
Ms-Lq-700-1-1-25 | Porträt HH, Dreiviertelprofil und Viertelprofil | 1946 |
Bem.: 5 Abzüge, 3 verschiedene Aufnahmen Inhalt: 5 Ex.; s/w; div. Beschr.: [4 m. Stempel:] Martin Hesse Bern |
|
Ms-Lq-700-1-1-26 | Porträt HH, am Schreibtisch in Marin | 1947.01 |
Bem.: 6 Abzüge, 3 verschiedene Aufnahmen Inhalt: 5 Ex.; s/w; div. Beschr.: [Stempel:] Martin Hesse Bern [mit Tinte:] Marin, Jan. 1947 |
|
Ms-Lq-700-1-1-27 | Porträt HH, sitzend mit Buch in Händen | [ca. 1949] |
Bem.: s/w; Repro-Neg.10 Abzüge, 2 verschiedene Aufnahmen: einmal auf Buch blickend (Querformat), einmal in Kamera blickend (Hochformat). Inhalt: 10; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; 17 x 12,5 cm, Repro-Neg. Beschr.: [Stempel:] Hesse Photograph Bern [daneben, mit Bleistift:] um 1949 |
|
Ms-Lq-700-1-1-28 | Porträts HH, Viertelprofil | 1950 |
Bem.: 5 Abzüge, 3 verschiedene Aufnahmen Inhalt: 5 Ex.; s/w; div. Beschr.: [Stempel:] Martin Hesse Bern [daneben, mit Bleistift:] 1950 |
|
Ms-Lq-700-1-1-29 | Porträt-Serie HH | 1952 |
Bem.: 8 Abzüge, 8 verschiedene Aufnahmen Inhalt: 8 Ex.; s/w; 10 x 14 cm Beschr.: [Stempel:] Martin Hesse Bern [darüber, mit Bleistift:] 1952 |
|
Ms-Lq-700-1-1-30-1 | Porträt HH, Dreiviertelprofl | [ca. 1954] |
7,5 x 10 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [Stempel:] Martin Hesse Bern [daneben, mit Bleistift:] (ca.)1954 |
Ms-Lq-700-1-1-30-2 | Porträt HH, Halbprofil (mit Sonnenhut) | 1954 |
8 x 13 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Aufn. Brentani St. Moritz 1954 |
Ms-Lq-700-1-1-31-1 | Porträt HH, mit Sonnenhut und in der Linken einen dürren Ast haltend, auf steht auf dem Weg vor Casa Rossa | 1955.03 |
10 x 11,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [Stempel:] Martin Hesse Bern [links daneben, mit Bleistift:] März 55 |
Ms-Lq-700-1-1-31-2 | Porträts HH, Dreiviertelprofil | [s.d.] |
Bem.: 3 Abzüge, 3 verschiedene Aufnahmen Inhalt: 3 Ex.; s/w; div. Beschr.: [Stempel:] Martin Hesse Bern [daneben, mit Bleistift:] 1955 |
|
Ms-Lq-700-1-1-32-1 | Porträts HH (stehend und sitzend) | 1956.03.29 |
Bem.: 2 Abzüge, 2 verschiedene Aufnahmen Inhalt: 2 Ex.; s/w; 12 x 8 cm Beschr.: Aufgenommen am 29. März 56 / in Montagnola. [nicht lesbare Unterschrift] |
|
Ms-Lq-700-1-1-32-2 | Porträt HH, Manesse Buch lesend | [s.d.] |
Inhalt: 14,5 x 10,5 cm Ex.; s/w; 1 Beschr.: [Aufdruck:] H. Hesse 1956 / fot. Heiner Hesse |
|
Ms-Lq-700-1-1-33-1 | Porträt HH, mit breitkrempigem Sonnenhut | 1959.04-1959.05 |
Bem.: 2 Abzüge, 2 verschiedene Aufnahmen. Inhalt: 7 x 10 cm Ex.; s/w; 2 Beschr.: [Stempel Aufnahme 1:] Martin Hesse Bern [Aufnahme 2:] April/Mai 59 |
|
Ms-Lq-700-1-1-33-2 | Porträt HH | [ca. 1959] |
Inhalt: 7,5 x 10 cm Ex.; s/w; 1 Beschr.: Photo Schuh [Gotthard?] [daneben, mit Kugelschreiber:] frei |
|
Ms-Lq-700-1-1-34-1 | Porträt-Serie HH | 1960 |
Bem.: 11 Abzüge, 8 verschiedene Aufnahmen. 1 Aufnahme undatiert und unbeschriftet: HH trägt darauf einen anderen Anzug als auf den
Aufnahmen zum Interview mit Rolf Schott, (diese Aufnahme scheint aber am selben Tag oder in denselben Wochen wie die 10 anderen
Aufnahmen gemacht worden zu sein.) Inhalt: div. Ex.; s/w; 11 Beschr.: [Stempel:] Martin Hesse Bern [mit Bleistift:] Interview Rolf Schott |
|
Ms-Lq-700-1-1-34-2 | Porträt HH, in seiner Bibliothek | 1960.09 |
Bem.: 2 Abzüge, 2 verschiedene Aufnahme Inhalt: 7 x 10 cm Ex.; s/w; 2 Beschr.: IX 60 |
|
Ms-Lq-700-1-1-35 | Porträt HH, Dreiviertelprofil | [ca. 1960] |
Bem.: s/w; Repro-Neg.Vom Repro-Neg. liegt ein Abzug 11 x 14 cm bei. Inhalt: 1; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; 20 x 25 cm; 11 x 14 cm Beschr.: [Stempel Vintage-Print:] Photo by Fred Stein / 645 West 160th St. / New York City 32 / Lorraine 8-1245 [mit Bleistift darunter:] (ca.) 1960 |
|
Ms-Lq-700-1-1-36 | Porträt HH (85. Geburtstag) | 1962.07.02 |
Bem.: 2 Abzüge, 2 verschiedene Aufnahmen, vergrössert als Vintage-Prints und unterschiedlich beschriftet. Auf der zweiten Aufnahme
steht noch zusätzlich "am 85. Geburststag". Inhalt: 2 Ex.; s/w; 20,5 x 25,5 cm Beschr.: [Stempel:] Hesse Photograph Bern [mit Bleistift darunter:] Hermann Hesse / 2.VII.1962 |
|
Ms-Lq-700-1-1-37 | Porträt-Serie HH | 1962 |
Bem.: 9 Abzüge, 6 verschiedene Aufnahmen Inhalt: 9 Ex.; s/w; 18 x 23,5 cm Beschr.: [Stempel:] Aufn.: Fritz Eschen, Berlin |
|
Ms-Lq-700-1-1-38 | Porträt HH, Dreiviertelprofil | 1962 |
Bem.: Beigelegt ist ein Sonderdruck der Buchhandlung J.J. Heckenhauer, Tübingen, von derselben Aufnahme: "Swiridoff, Das Gesicht",
im Format 24 x 30 cm. Inhalt: 9 Ex.; s/w; 10 x 14,5 cm Beschr.: [Fotokarte-Aufdruck:] Aufnahme Paul Swiridoff |
Ms-Lq-700-1-2 |
Nicht datiert |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Masse | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Ms-Lq-700-1-2-1-1 | Porträt HH, mit Zigarre in der Linken, ca. 1930er Jahre | ca. 1930-1939 |
13,5 x 9 cm | Bem.: Hesse trägt einen gestreiften Anzug, schaut in Richtung seiner linken Hand (die er gerade bewegt) und in der er eine Zigarre
hält Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Martin Hesse |
Ms-Lq-700-1-2-1-2 | Porträts HH, ca. 1940er Jahre | ca. 1940-1949 |
Bem.: s/w; Neg.Darunter eine "Serie" von 6 auf Karton (23 x 32 cm) aufgezogenen Hesse-Porträts. Der letzte mit Beschriftung: "Für Ninon [-]
liebe Grüsse Martin". Beschriftung Rückseite: Schublade 1 Inhalt: 21; 1 Ex.; s/w; Neg.; div. Beschr.: [auf Karton aufgezogene mit Stempel auf Rückseite.] Hesse Photograph SWB Bern |
|
Ms-Lq-700-1-2-1-3 | Porträts HH, ca. 1950/1960er Jahre | ca. 1950-1959 |
Bem.: s/w; Neg.Eine Serie von 22 (auf olivbraunes Papier - Format 16,5 x 22 cm - aufgezogene) Porträts von Martin Hesse, mit Stempel auf
Rückseite "Hesse Photograph Bern". Zwei der übrigen Abzüge stammen aus: Hesse-Schreibtisch, 1. Schublade rechts [sind in Umschlag
"Foto Swiridoff, Schwäbisch Hall"], ein Abzug stammt aus: 1. Schublade rechts ("Für Ninon, liebe Grüsse, Martin") Inhalt: 28; 1 Ex.; s/w; Neg.; div. Beschr.: Hesse Photograph Bern |
|
Ms-Lq-700-1-2-2-1 | Porträts HH nach Thema geordnet: beim Skifahren | [s.d.] |
6 x 11 cm | Bem.: s/w;.Hesse steht (die Skier nicht angeschnallt) neben mehreren in den Schnee gesteckten Skis, und schaut auf oder durch seine (Mittelformat?)-Kamera Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-1-2-2-2 | Porträts HH nach Thema geordnet: bei der Gartenarbeit | [s.d.] |
Bem.: s/w; Neg.Das Negativ (5,5 x 6 cm) stammt aus: Hesse-Schreibtisch, 1. Schublade rechts Inhalt: 9; 1 Ex.; s/w; Neg.; div. |
|
Ms-Lq-700-1-2-2-3 | draussen | [s.d.] |
Bem.: s/w; UmschlagbildUmschlagbild: ro-ro-ro Bild Monographie Hesse Inhalt: 10; 1 Ex.; s/w; Umschlagbild; div. |
|
Ms-Lq-700-1-2-2-4 | Porträts HH nach Thema geordnet: mit Katzen | [s.d.] |
Bem.: s/w; Neg.Ein Negativ stammt aus: Hesse-Schreibtisch, 1. Schublade rechts Inhalt: 9; 3 Ex.; s/w; Neg.; div. |
|
Ms-Lq-700-1-2-2-5 | Porträts HH: 4 Negativtaschen | [s.d.] |
Bem.: Neg.Stammen aus: Hesse-Schreibtisch, 1. Schublade links; vgl. auch Ms-Lq-700-2-1-11-4 (HH mit Ninon Hesse). Drei Gevaert-Negativtaschen
von Hoehn+Zehnder, Zürich, 1 "Tasche" (aus Briefumschlag notdürftig zur Negativtasche gefaltet mit Absender (Stempel) Lilly
Kehlmann, New York und hs. Vermerk (roter Kugelschreiber) "G. Schuh-Filme bei Unseld". Dat.: Weitere Daten: 1957/1959 [?] Inhalt: 98 Ex.; Neg.; 24 x 36 mm s.a. Ms-Lq-700-2-1.14, s.a. Ms-Lq-700-2-1-11-1 |
|
Ms-Lq-700-1-2.9 | Porträts HH nach Thema geordnet: HH (als Gärtner) in Montagnola | [ca. 1950] |
Bem.: 49 Fotos (s/w); Hochglanzabzüge, fast durchweg 10.5 x 15.5 cmDas Album befindet sich ausserhalb der eigentlichen Fotosammlung: s. Ms-Lq-516-A-1 Slg. Martin Hesse s.a. Ms-Lq-516-A-1 |
|
Ms-Lq-700-1-2.10 | Porträts HH nach Thema geordnet: Innenaufnahmen der Arbeitsräume und Schreibstube von Hermann Hesse in Montagnola | [ca. 1962] |
Bem.: 12 Fotos (col.)Das Album befindet sich ausserhalb der eigentlichen Fotosammlung: s. Ms-Lq-516-A-2 Slg. Martin Hesse s.a. Ms-Lq-516-A-2 |
Ms-Lq-700-1-3 |
Abbildungen von Porträtbüsten |
||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Bemerkung |
---|---|---|---|
Ms-Lq-700-1-3-1 | Porträtbüste HH | 1957 |
Bem.: Büste gemacht von Otto Bänninger Inhalt: 14 Ex.; s/w; div. |
Ms-Lq-700-1-3-2 | Porträtbüste HH | 1930 |
Bem.: s/w; Neg.Büste gemacht von Hermann Hubacher (1930) ; zum Teil fotografiert mit Katze daneben Inhalt: 11; 1 Ex.; s/w; Neg.; div. |
Ms-Lq-700-1-3-3 | Porträtbüste HH | 1957 |
Bem.: s/w; Neg.Büste gemacht von Louise Hutchinson (1957) Inhalt: 18; 1 Ex.; s/w; Neg.; div. |
Ms-Lq-700-1-4 |
Fotografische Aufnahmen von gemalten Porträts |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Masse | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Ms-Lq-700-1-4-1 | Porträt HH | 1909 |
13 x 17,5 cm | Bem.: Porträt gemalt von Ottilie W. Roederstein (1909). Auf Rückseite hs. Angaben zu Farben und Grösse des Bildes. Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-1-4-2 | Porträts HH | 1927 |
Bem.: 4 verschiedene Porträts / Formate, gemalt und als Kreidelithographie von Ernst Morgenthaler (1927: mit Zigarillo; vgl. Original
C-1-3-A-So/38) und 1945. Die grossformatigen Abzüge (18 x 18 cm) mit Stempel auf Rückseite: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft,
Lindenstrasse 28 Zürich 8, Neg. Nr. 4953. Dat.: Weitere Daten: 1945 Inhalt: 12 Ex.; s/w; div. s.a. C-1-3-A-So/38 |
|
Ms-Lq-700-1-4-3 | Halbporträt HH | 1927 |
Bem.: Neg. (2 s/w, 1 col.)Porträt gemalt von Franz Max Herzog; Original s. C-1-3-A-So/34 Beil.: 1 Blatt überschrieben: A-So-34: Halbporträt, den alten Hermann Hesse darstellend. Inhalt: 3 Ex.; Neg. (2 s/w, 1 col.); 6 x 6 cm ca. s.a. C-1-3-A-So/34 |
|
Ms-Lq-700-1-4-4 | Porträt HH | [s.d.] |
Bem.: Mit Stempel "Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Lindenstrasse 28 Zürich 8, Neg. Nr. 4961"Porträt gemalt von Franz Max Herzog; Original s. C-1-3-A-So/34 Inhalt: 2 Ex.; s/w; 21 x 17 cm ca. s.a. C-1-3-A-So/34 |
|
Ms-Lq-700-1-4-5 | Porträt HH | [s.d.] |
7 x 7 cm | Bem.: Reproduktion eines Bildes an der Wand hängenden Bildes von [keine Angaben vorhanden - Aufnahme aus Schreibzimmer von HH?]Porträt gemalt von ? Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-1-5 |
Totenmaske Hermann Hesses |
||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Bemerkung |
---|---|---|---|
Ms-Lq-700-1-5-1 | Totenmaske HH | 1962 |
Bem.: Keine weiteren Angaben vorhanden Inhalt: 3 Ex.; s/w; 17,5 x 13 cm |
Ms-Lq-700-2 |
HH mit Bekannten und Verwandten |
|||
Ms-Lq-700-2-1 |
Hermann Hesse mit einzelnen Verwandten |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Masse | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Ms-Lq-700-2-1-1 | Hesse, Hermann; Bastian (Ehepaar): HH mit Ehepaar Bastian | 1955.10.01 |
Bem.: s/w; Repro-Neg. Inhalt: 2; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; div. Beschr.: In freundlicher Erinnerungan den 1 Oktober 1955 (Samstags) unseres Zusammenseins Eure Bastians |
|
Ms-Lq-700-2-1-2 | Hesse, Hermann; Brun, Fritz: HH mit Fritz Brun | [s.d.] |
Bem.: s/w; Repro-Neg. Inhalt: 2; 2 Ex.; s/w; Repro-Neg.; 13 x 17,5 cm Beschr.: Besuch des Dirigenten Fritz Brun in / Montagnola |
|
Ms-Lq-700-2-1-3 | Hesse, Hermann; Finck, Ludwig: HH mit Ludwig Finckh | 1957 |
Inhalt: 3 id. Ex.; s/w; 10,5 x 14,5 cm Beschr.: [Gedruckt auf Rückseite der "Postkarte":] In Montagnola / 1957 |
|
Ms-Lq-700-2-1-4 | Hesse, Hermann; Gundert, Hermann; Gundert, Ruth: HH mit Ehepaar Gundert | [s.d.] |
Beil.: 1 rotes Kuvert "Faktura" mit hs. Notiz: Gunderts zum Ansehen für Keuper 3 bekam Wilhelm Inhalt: 3 + Beil. Ex.; s/w; 10,5 x 14,5 cm |
|
Ms-Lq-700-2-1-5 | Hesse, Hermann; Hartmann, Otto: HH mit Otto Hartmann | 1952 |
Bem.: 4 verschiedene Aufnahmen (mit bis zu 8 Abzügen)Beilage: 4 kleinere und grössere, von HH beschriebene Notizzettel (z. T. auf Rückseite von ihm zugesandten Briefen) mit Namens-Auflistungen. Inhalt: 12 Ex.; s/w; div. |
|
Ms-Lq-700-2-1-6 | Hesse, Hermann; Hesse, Adele: HH mit Adele Hesse | [s.d.] |
13,5 x 11,5 cm | Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-2-1-7 | Hesse, Hermann; Hesse, Bruno; Wandfluh, David: HH mit Sohn Bruno | [ca. 1914] |
Bem.: 3 Aufnahmen mit Sohn Bruno und Bergsteigerführer Wandfluh bei der "Schafschnur" über dem Oeschinensee, Aufnahme von Maria
Bernoulli. Die übrigen (verschiedenen undatierten) Aufnahmen stammen aus späterer Zeit. Dat.: Weitere Daten: s.d. Inhalt: 17 Ex.; s/w; div. Beschr.: [Hs. auf Rückseite von beigelegtem Briefumschlag:] Brunos 1. Bertgour etwa 1914 gegeben Ackerknecht Vondenhoff / Abs. Irene Seyerlen Kirchheim -Teck Klosterstrasse 49. Württemberg Germany |
|
Ms-Lq-700-2-1-8/01 | Hesse, Hermann; Hesse, David: HH kauert neben David, der im Körbchen liegt | [ca. 1954] |
8,5 x 11,5 cm | Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-2-1-8/02 | Hesse, Hermann; Hesse, David: HH mit David Hesse (ca. 3jährig), im Halbschatten | [s.d.] |
13,5 x 10,5 cm | Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-2-1-9 | Hesse, Hermann; Hesse, Marulla: HH mit Marulla Hesse | [s.d.] |
Bem.: s/w; Neg.Vier verschiedene Aufnahmen. 3 verschiedene Abzüge. Das Negativ stammt aus: Hesse-Schreibtisch, 4. Schublade rechts Inhalt: 12; 1 Ex.; s/w; Neg.; div. |
|
Ms-Lq-700-2-1-10-1 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon: HH mit Ninon Hesse | 1928-1929 |
Inhalt: 10 Ex.; s/w; div. Beschr.: Arosa 1928/29 |
|
Ms-Lq-700-2-1-10-2 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon: HH mit Ninon Hesse | 1962.07.02 |
25 x 20,5 cm | Bem.: die Menukarte studierend Inhalt: 1 Ex. Beschr.: 85. Geburtstag HH, 2.7.1962 (in Faido); Aufn. Martin Hesse |
Ms-Lq-700-2-1-10-3 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon: HH mit Ninon Hesse | 1932-1933 |
Bem.: s/w; Repro-Neg.Zwei Abzüge stammen aus: Hesse-Schreibtisch, 2. Schublade links. Inhalt: 52; 2 Ex.; s/w; Repro-Neg.; div Beschr.: [z.T. von] Martin Hesse; [z.T. von] Marianne Colsman; [z.T. von] Doris Rosenfeld; [z.T. von] Fritz Eschen |
|
Ms-Lq-700-2-1.14 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon: HH mit Ninon Hesse | 1957 |
Bem.: Neg.Stammen aus: Hesse-Schreibtisch, 1. Schublade links. Die Negative befinden sich in demselben Umschlag [Hoehn+Zehnder - Spezialgeschäft
für Optik + Foto, Zürich] wie die Negative der Porträts HH, s. Ms-Lq-700-1-2-2-5 (Porträts nach Thema geordnet). Inhalt: 27 Ex.; Neg.; 24 x 36 mm s.a. Ms-Lq-700-1-2-2-5 |
|
Ms-Lq-700-2-1-11-1 | Hesse, Hermann; Hesse, Sibylle: HH mit Enkelin Sibylle Hesse | 1946 |
24 x 36 mm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Nehmen Sie diese Aufnahme vom Sommer 1946, mit meiner jüngsten Enkelin, als Zeichen des Dankes für Ihre Glückwünsche. Hermann Hesse s.a. Ms-Lq-700-1-2-2-5 |
Ms-Lq-700-2-1-11-2 | Hesse, Hermann; Hesse, Sibylle: HH mit Enkelin Sibylle Hesse (beim Feuer machen) | 1951 |
Bem.: Stammen aus: Hesse-Schreibtisch, 2. Schublade links Inhalt: 27 Ex.; s/w; div. Beschr.: Hermann Hesse und seine Enkelin Sibylle, Frühling 1951 in Montagnola |
|
Ms-Lq-700-2-1-12 | Hesse, Hermann; Heuss, Theodor: HH mit Theodor Heuss | 1957.07 |
Bem.: Drei verschiedene Aufnahmen vom Spaziergang mit Theodor Heuss Inhalt: 4 Ex.; s/w; div. |
|
Ms-Lq-700-2-1-13-1 | Hesse, Hermann; Kerényi, Karl: HH mit Karl Kerényi (Ponte Brolla) | 1950.06.09 |
Inhalt: 2 Ex.; s/w; 6 x 8,5 Beschr.: Ponte Brolla, 9.6.1950 |
|
Ms-Lq-700-2-1-13-2 | Hesse, Hermann; Kerényi, Karl: HH mit Karl Kerényi (Bibliothek) | [s.d.] |
Bem.: an gedecktem Tisch sitzend vor Bibliothek Inhalt: 4 Ex.; s/w; 6,5 x 6,5 cm |
|
Ms-Lq-700-2-1-14 | Hesse, Hermann; Leuthold, Alice: HH mit Alice Leuthold | [s.d.] |
Bem.: 1 Aufnahme auf Waldlichtung (sitzend), 1 vor Geländer (stehend) Inhalt: 2 Ex.; s/w; div. |
|
Ms-Lq-700-2-1-15 | Hesse, Hermann; Leuthold, Fritz: HH mit Fritz Leuthold | [s.d.] |
Bem.: 4 verschiedene Aufnahmen Inhalt: 5 Ex.; s/w; div. |
|
Ms-Lq-700-2-1-16-1 | Hesse, Hermann; Mann, Thomas: HH mit Thomas Mann (im Schnee) | 1932 |
Bem.: Thomas Mann ohne Skier, Hesse auf Skiern Inhalt: 16 id. Ex.; s/w; 9,5 x 14,5 cm Beschr.: 1932 in St. Moritz |
|
Ms-Lq-700-2-1-16-2 | Hesse, Hermann; Mann, Thomas: HH mit Thomas Mann (in Männedorf) | 1935.04.20 |
Bem.: 2 verschiedene Aufnahmen; aus: Hesse-Schreibtisch, 3. Schublade links Inhalt: 2 Ex.; s/w; 6 x 9 cm Beschr.: Sa. 20. April 35 in Männedorf |
|
Ms-Lq-700-2-1-17 | Hesse, Hermann; Moilliet, Louis: HH mit Louis Moilliet | [s.d.] |
28 x 40 mm | Bem.: beide die Skistöcke resp. die Skier haltend. Sehr kleiner s/w Abzug: 28 x 40 mm. Inhalt: 1 Ex. Beschr.: mit Moilliet |
Ms-Lq-700-2-1-18 | Hesse, Hermann; Natalina: HH mit Natalina | [s.d.] |
Bem.: Natalina, an Böschung gelehnt, eine Hutte tragend, daneben HH mit Sonnenhut Inhalt: 2 id. Ex.; s/w; 8 x 11,5 cm Beschr.: Natalina, Hesses jahrzehntelange Köchin, war schon bei ihm im Camuzzihaus |
|
Ms-Lq-700-2-1-19 | Hesse, Hermann; Schädelin, Walter: HH mit Walter Schädelin | 1915.08 |
Bem.: s/w; Neg. Inhalt: 1; 2 Ex.; s/w; Neg.; 13 x 17,5 cm; 24 x 36 mm Beschr.: Schädelin und Hesse (Fotosmlg. Walter Schädelin) auf der Riederalp 1915 (August) |
|
Ms-Lq-700-2-1-20 | Hesse, Hermann; Schott, Rolf: HH mit Rolf Schott | [s.d.] |
Inhalt: 2 Ex.; s/w; 10, 5 x 7 cm |
|
Ms-Lq-700-2-1-21 | Hesse, Hermann; Voelter, Hans: HH mit Hans Voelter | [s.d.] |
Bem.: 4 verschiedene Aufnahmen Inhalt: 6 Ex.; s/w; 6, 5 x 6,5 cm |
|
Ms-Lq-700-2-1-22-1 | Hesse, Hermann; Wassmer, Max: HH mit Max Wassmer (1962) | 1962 |
Bem.: s/w; Repro-Neg.vor dem Hotel Milano in Faido an HHs letztem Geburtstag (2. Juli 1962) Inhalt: 3; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; 13 x 17,5 cm |
|
Ms-Lq-700-2-1-22-2 | Hesse, Hermann; Wassmer, Max: HH (auf Liegestuhl) mit Max Wassmer | [s.d.] |
Inhalt: 3; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; 17,5 x 13 cm |
|
Ms-Lq-700-2-1-22-3 | Hesse, Hermann; Wassmer, Max: HH mit Max Wassmer (in Bremgarten) | [s.d.] |
Bem.: s/w; Repro-Neg.[z. T.] von Martin Hesse Inhalt: 8; 2 Ex.; s/w; Repro-Neg.; div. |
|
Ms-Lq-700-2-1-23 | Hesse, Hermann; Weiss, [Ernst ?]: HH mit Herrn Weiss | 1935 |
8 x 6 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: mit Herrn Weiss 16./18.VI.35 |
Ms-Lq-700-2-1-24 | Hesse, Hermann; Weyl, Hermann: HH mit Hermann Weyl | 1955 |
10 x 7 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: mit Prof. H. Weyl 1955 |
Ms-Lq-700-2-1-25 | Hesse, Hermann; div.: HH mit diversen nicht identifizierten Personen | [s.d.] |
Bem.: s/w; Neg.[z. T.] Martin Hesse Inhalt: 11; 1 Ex.; s/w; Neg.; div.; 6 x 5,5 cm ca. |
Ms-Lq-700-2-2 |
HH mit Bekannten und Verwandten in Gruppen |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Masse | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Ms-Lq-700-2-2-1 | Bei der Feier von Hesses 60. Geburtstag am 2. Juli 1937 in Brestenberg | 1937.07.02 |
Bem.: 2 verschiedene Aufnahmen (mit 7 resp. 9 Personen abgebildet)s. Ms-Lq-535-C-5-7Von links nach rechts abgebildet: Hesse, Hermann; Moilliet, Louis; Hesse, Ninon; Bodmer, Elsy; Leuthold, Fritz; Hesse, Heiner;
Hesse, Bruno; Wassmer, Max; Leuthold, Alice Inhalt: 2 Ex.; s/w; 10 x 7 cm Beschr.: [Aufn. 1:] Louis Moill[i]et, Ninon Hesse, Elsy Bodmer, H.H., Fritz Leuthold, Heiner H., Bruno H. [Aufn. 2:] Max Wassmer / Alice Leuthold s.a. Ms-Lq-535-C-5-7.02 |
|
Ms-Lq-700-2-2-2 | Hesse, Hermann; Hartmann, Otto; [?, ?]: HH mit Otto Hartmann (und einer weiteren Person) | [s.d.] |
Bem.: 4 verschiedene Aufnahmen. Quer- und Hochformat Inhalt: 8 Ex.; s/w; 11,5 x 8,5 cm ca. |
|
Ms-Lq-700-2-2-3 | Hesse, Hermann; Hesse, Marulla; Hesse, Hans; Hesse, Johannes; Hesse, Adele; Hesse, Maria: HH inmitten von Johannes Hesse mit Familie | 1899 |
Inhalt: 4 id. Ex.; s/w; 12 x 8,5 cm ca. Beschr.: [Von links nach rechts abgebildet:]:1899 Marulla, Hans, Vater Johannes, Adele, Mutter Maria, Hermann |
|
Ms-Lq-700-2-2-4 | Hesse, Hermann; Hesse, Adele; Hesse, Ninon: HH mit Adele und Ninon auf Ruhebank an Waldrand | [s.d.] |
9,5 x 7 cm ca. | Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-2-2-5 | Hesse, Hermann; Hesse, Bruno; Hesse, Christine Elisabeth (geb. Sengbusch); Hesse, Klara; Hesse, Marulla; Hesse, Simon; Hesse, Ninon: HH (mit Hut) mit Familienangehörigen | 1899 |
Bem.: 7 verschiedene Aufnahmen (abgebildet 6 resp. 7 Personen) Inhalt: 7 Ex.; s/w; div. Beschr.: [Stempel:] Martin Hesse Bern |
|
Ms-Lq-700-2-2-6 | Hesse, Hermann; Hesse, Heiner; Hesse, Isa; Hesse, David: HH (im Overall) mit Isa und Heiner Hesse und David (im Körbchen) | [ca. 1954] |
11,5 x 8,5 cm ca. | Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-2-2-7 | Hesse, Hermann; Hesse, Heiner; Hesse, Martin: HH mit Heiner und Martin (alle auf Gartenmauer sitzend) | [s.d.] |
Inhalt: 2 id. Ex.; s/w; 14,5 x 10 cm ca. |
|
Ms-Lq-700-2-2-8 | Hesse, Hermann; Hesse, Martin; Hesse, Marulla: HH zwischen Martin und Marulla (alle stehend) | [s.d.] |
Bem.: 2 verschiedene Aufnahmen (HH einmal mit und einmal ohne Hut). Foto: Vermutlich Martin Hesse. Quer- und einmal Hochformat Inhalt: 2 Ex.; s/w; 8,5 x 12,5 cm ca. Beschr.: 33 / Papi |
|
Ms-Lq-700-2-2-9 | Hesse, Hermann; Wassmer, Max; Hesse, Heiner: HH mit Max Wassmer und Heiner (einander mit Sektglas zuprostend) | [s.d.] |
Bem.: s/w; Repro-Neg.2 verschiedene Aufnahmen (HH einmal mit und einmal ohne Hut) Inhalt: 2; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; 18 x 13 cm Beschr.: Photopress / v.l.n.r. Herrmann Hesse, / Sohn Martin, Max Wassmer) |
|
Ms-Lq-700-2-2-10 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon; Mann, Thomas; Mann, Katia; [?, ?]: HH (auf Skiern) mit Ninon, Thomas und Katia Mann und einer weiteren Person | [s.d.] |
14 x 9 cm | Bem.: Thomas Mann und Ninon Hesse ohne Skier. Inhalt: 1 Ex. Beschr.: H. Hesse + Ninon / Thomas Mann [Aufdruck auf Rückseite der (unbeschriebenen Post-)Karte:] Foto-Blau H. Niedecken, St. Moritz |
Ms-Lq-700-2-2-11 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon; Leuthold, Alice; Leuthold, Fritz: HH und Ninon mit Fritz und Alice Leuthold in Madonna del Sasso | 1946.05.02 |
Bem.: 2 verschiedene Aufnahmen: einmal alle sitzend, einmal alle stehend. 2 Quer-, 1 Hochformat Inhalt: 3 Ex.; s/w; 8,5 x 14 cm ca. Beschr.: H.H. + Ninon / Herr u. Frau Leuthold Madonna del Sasso 2.V.1946 Leuthold |
|
Ms-Lq-700-2-2-12 | Hesse, Hermann; Leuthold, Alice; Leuthold, Fritz: HH mit Fritz und Alice Leuthold in Montagnola, zuvorderst (auf Mäuerchen) zwei Mädchen | 1923.04-1923.05 |
Bem.: Mädchen="Camuzzi-Töchter" (R. Bucher) Inhalt: 2 Ex.; s/w; 8,5 x 14 cm Beschr.: April Mai / 1923 / mit Leutholds |
|
Ms-Lq-700-2-2-13 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon; Leuthold, Alice; Leuthold, Fritz: HH und Ninon mit Fritz und Alice Leuthold und einer weiteren Person | [s.d.] |
Bem.: 2 verschiedene Aufnahmen (einmal mit 3 und einmal mit 5 Personen. Auf der Aufnahme mit 5 Personen (und der Beschriftung "Schublade
1") befindet sich noch eine Katze (vor Ninon Hesse) Inhalt: 2 Ex.; s/w; 14 x 8,5 cm Beschr.: Schublade 1 |
|
Ms-Lq-700-2-2-14 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon; Mann, Katia: HH und Ninon mit Katia Mann (vor verschneiter Alphütte) | [s.d.] |
7 x 5 cm ca. | Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-2-2-15 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon; Welti, Helene; Welti, Friedrich Emil: HH und Ninon mit Helene und Emil Welti (und Hund) | [s.d.] |
13 x 18 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Lohn mit Weltis (Martin Hesse's Schrift); [Stempel:] Martin Hesse Bern |
Ms-Lq-700-2-2-16 | Hesse, Hermann; Hirt, Eleonore; Welti, Helene; Welti, Friedrich Emil: HH mit Helene und Emil Welti und Eleonore Hirt (um Salontisch) | [s.d.] |
Inhalt: 2 id. Ex.; s/w; 18 x 13 cm Beschr.: Lohn (Fotosmlg. Robert Stämpfli) / Friedrich Emil Welti (links) und Helene Welti (rechts) mit Eleonore Hirt und Hermann Hesse im Lohn. (Eleonore Hirt ist die Tochter aus zweiter Ehe mit Leonie Stämpfli). |
|
Ms-Lq-700-2-2-17-1 | Hesse, Hermann; Leuthold, Alice; Sprecher, ?; Leuthold, Fritz: HH mit Alice Leuthold und Frau Sprecher (im Gartenrestaurant) | 1923 |
Bem.: 2 verschiedene Abzüge: auf einer Aufnahme sitzt Hesse mit Frau Sprecher und Alice L. am Tisch und schaut in Richtung Kamera;
auf der zweiten Aufnahme sitzt er gegenüber einem Mann [Fritz Leuthold?] (am Ende der Terrasse). Quer- und Hochformat Inhalt: 2 Ex.; s/w; 14 x 8,5 cm Beschr.: mit Frau Sprecher und Alice Leuthold (?) 1923 rechts Alice Leuthold |
|
Ms-Lq-700-2-2-17-2 | Hesse, Hermann; Leuthold, Alice; Leuthold, Fritz: HH mit Fritz und Alice Leuthold (vor Schloss Brestenberg) | 1937.07.02 |
10 x 7,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: 60. Geburtstag Brestenberg |
Ms-Lq-700-2-2-17-3 | HH mit Ehepaar | [s.d.] |
Bem.: Diese beiden Aufnahmen stammen nicht vom 60. Geburtstag. HH trägt einen dunklen Anzug (auf der Aufnahmen 18-1 trägt er einen
hellen Anzug) Inhalt: 2 Ex.; s/w; 6,5 x 7 cm ca. |
|
Hesse, Hermann; Mann, Thomas; Wassermann, Jakob: HH mit Thomas Mann und Jakob Wassermann | [s.d.] |
Bem.: Foto nicht vorhanden, nur Zeitungsartikel. Detaillierte Beschreibung der Fotografien und Signaturen: s. Sammlung Hesse / Bucherer-Feustel s. Ms-Lq-535-C-5-7.01 |
||
Ms-Lq-700-2-2-18 | Hesse, Hermann; Roelli, Hans; Trobitzsch, Trudy: HH mit Hans Roelli und Trudy Trobitzsch | 1928.02.03 |
Bem.: Beschriftung auf Rückseite des Abzugs: aus: Basler Nachr. 3.2.1928/Nr. 34 Inhalt: 1; 4 Ex.; s/w; 18,5 x 15 cm Beschr.: [Legende unter Bild in Basler Nachrichten:] Der Dichter Hermann Hesse; zur Linken Frl. Trudy Trobitzsch, die schweizerische Meisterin im Wasser-Kunstspringen; zur Rechten der Dichter und Lautensänger Hans Roelli. |
|
Ms-Lq-700-2-2-19 | Hesse, Hermann; Schüler (Familie): HH mit Familie Schüler | 1953.08.13 |
Bem.: 2 verschiedene Aufnahmen; aus: Hesse-Schreibtisch, 4. Schublade links) Inhalt: 2 Ex.; s/w; div. Beschr.: mit Familie Schüler aus Basel, Maloya 13.8.53 |
|
Ms-Lq-700-2-2-20/01 | Hesse, Hermann; Sturzenegger, Hans; [?, ?]: HH mit H. Sturzenegger (an Bord der Prinz Eitel Friedrich) | 1911 |
10,5 x 8 cm ca. | Bem.: s/w (Silbergelatine-Abz.)HH mit Hans Sturzenegger und einer weiteren Person (alle drei auf Liegestühlen) 1911 auf der Fahrt nach Indien an Bord der
Prinz Eitel Friedrich Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Indienreise 1911 [Zeile darunter:] 1)? 2) H. Hesse 3) H.St. |
Ms-Lq-700-2-2-20/02 | Hesse, Hermann; Sturzenegger, Hans; Blümel, Otto: HH mit H. Sturzenegger und Otto Blümel und weiteren Personen (an Bord der Prinz Eitel Friedrich) | 1911 |
11,5 x 9 cm ca. | Bem.: HH mit Hans Sturzenegger und Otto Blümel und 4 weiteren Personen 1911 auf der Fahrt nach Indien an Bord der Prinz Eitel Friedrich Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Indienreise 1911 rechts neben Hans St.: Herm. Hesse |
Ms-Lq-700-2-2-21 | Hesse, Hermann; div.: HH mit diversen nicht identifizierten Personen | [s.d.] |
Inhalt: 30 Ex.; s/w; div. Beschr.: [z.T. mit Stempel:] Martin Hesse Bern |
Ms-Lq-700-3 |
Verwandte und Bekannte einzeln |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Masse | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Ms-Lq-700-3-1 | Ackerknecht, Erwin: Frontalansicht | [s.d.] |
13 x 13 cm | Bem.: aus: Hesse-Schreibtisch, 1. Schublade rechts Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Ackerknecht |
Ms-Lq-700-3-2 | Amiet, Cuno: Hüftbild, beim Malen | [s.d.] |
9,5 x 11,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Cuno Amiet 1868- Prägestempel unten links: Photographie Alb. Käser, Burgdorf |
Ms-Lq-700-3-3 | Attenhofer, Johanna: Halbprofil, hinter Blumenbouquet | 1952 |
7,5 x 8,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Frau J. Attenhofer 1952 an ihrem 65. Geburtstag |
Ms-Lq-700-3-4 | Ball-Hennings, Emmy: Hüftbild, im Atelier (neben Kamin) | [s.d.] |
10 x 14,5 cm ca. | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Emmy Ball-Hennings |
Ms-Lq-700-3-5 | Basler, Otto: Ganzfigur, in Wanderkleidung auf Stein sitzend mit Zigarette | 1942 |
6 x 9 cm | Bem.: 1 Reproduktion 11,5 x 16,5 cm beiliegend Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Meine Figur 1942, Für H. Hesse, O.B. |
Ms-Lq-700-3-6 | Bauer, Otto: Halbprofil, mit Zwicker | [s.d.] |
18 x 24 cm | Bem.: Reproduktion einer Zeichnung Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Rektor Bauer |
Ms-Lq-700-3-7 | Becher, William: Profil, sitzend im Halbschatten am Bodensee | 1960 |
8 x 8,5 cm | Bem.: aus: Hesse-Schreibtisch, 1. Schublade rechts Inhalt: 1 Ex. Beschr.: William Becher. Lindau. April 1960 |
Ms-Lq-700-3-8 | Bedikian, Krikor: Hüftbild, auf Balkon | 1935 |
6 x 9 cm | Bem.: aus: Hesse-Schreibtisch, 2. Schublade links Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Paris, Januar 1935, Krikor Bedikian |
Ms-Lq-700-3-9 | Blanchet, Alexandre: sitzend vor Staffelei | [s.d.] |
10,5 x 14,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Alexandre Blanchet - peintre [von anderer Hand:] (ev. Martin Hesse) |
Ms-Lq-700-3-10 | Bodman, Emanuel von: Seitenporträt des Emanuel von Bodman | [s.d.] |
10,5 x 14,5 cm | Bem.: Reproduktion einer Zeichnung (als Kunst-Postkarte gedruckt) Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-3-11 | Börner, Paul [?]: Profil | [s.d.] |
9 x 14 cm | Bem.: aus: Hesse-Schreibtisch, 1. Schublade Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Börner, Paul, 70 Jahre alt |
Ms-Lq-700-3-12 | Carlin, Irene: Halbporträt der Irene Carlin, sitzend | [s.d.] |
Bem.: s/w; Repro-Neg.Reproduktion eines gemalten Porträt ; aus der Fotosammlung Robert Stämpfli Inhalt: 2; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; 18 x 13 cm Beschr.: Frl. Irene Carlin, zur freundl. Erinnerung, E. Kreidolf |
|
Ms-Lq-700-3-13 | Durigo, Ilona K.: Frontalansichten der Kammersängerin | 1917 |
Dat.: Weitere Daten: 1939 Inhalt: 2 Ex.; s/w; 8,5 x 13,5 cm Beschr.: [Rückseite:] Nochmals innigen Dank für die "Vorlesung"! Zürich 26./27. Nov. 1917 / [Bildseite: Ein paar Takte Musik in Notenschrift, gefolgt von Unterschrift:] Ilona. An Hermann Hesse in treuer Freundschaft, Ilona, Budapest 1939; [mit Stempel:] VAJDA M PÁL |
|
Ms-Lq-700-3-14 | Engel, Mia: Frontalansicht | [s.d.] |
5,5 x 8,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Mia Engel, Degerloch-Stuttgart, Waldstr. 3 |
Ms-Lq-700-3-15 | Engel, Otto: Frontalansicht | [s.d.] |
5,5 x 8,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Otto Engel, Degerloch, Waldstr. 3 |
Ms-Lq-700-3-16 | Erné, Nino: Kniestück | [s.d.] |
Bem.: 2 verschiedene Aufnahmen, eine davon mit Gruss Inhalt: 2 Ex.; s/w; div. Beschr.: Gruss! / Nino Erné |
|
Ms-Lq-700-3-17 | Finckh, Ludwig: Frontalansichten, Ganzfiguren, am Bodensee | [s.d.] |
Bem.: Der Abzug (am Bodensee) stammt aus: Hesse-Schreibtisch, 4. Schublade rechts); 3 Fotos stammen aus: 1. Schublade5 verschiedene Aufnahmen Inhalt: 5 Ex.; s/w; div. Beschr.: [Prägung der Rückseite auf dem ältesten Porträt:] Photgr. Artist. Atelier Wilh. Fechner, Potsdamer Str. 134, Berlin W. Dichter Ludwig Finckh Vaters Freund der Gaienhofener-Zeit wohnte und starb in Gaienhofen |
|
Ms-Lq-700-3-18 | Fontana, Gian: Hüftbild (leicht unscharf) | 1933 |
13 x 18 cm | Bem.: 2 Jahre vor seinem Tod Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-3-19 | Gundert, Hermann: Viertelprofil | 1956 |
7,5 x 10,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Prof. H. Gundert, Freiburg, Mai 1956 |
Ms-Lq-700-3-20 | Gundert, Julie: Bruststück (in Medaillon gefasst) | [s.d.] |
Bem.: s/w; Neg.Reproduktion (eines Medaillons?); Beschriftung auf Zettelchen, das den drei 24 x 36 mm-Negativen beiliegt: Juie Dubois und
Adele Hesse/Weissenstein (3. Frau v. Dr. H. H.). Die drei Negative zeigen Julie Gundert je in einer anderen Aufnahme. Beil.: 1 Repro-Neg. und davon 1 Abzug Inhalt: 3; 3 Ex.; s/w; Neg.; 13 x 17 cm; 24 x 36 mm Beschr.: [auf 13 x 17-Abzug:] Julie Gundert, geb. Dubois 1809-1885 aus Corcelles / Neuchâtel (Grossmutter von H. Hesse) |
|
Ms-Lq-700-3-21 | Hotte-Hotte-Putzpulver: Der Hausierer: Ganzfigur, stehend auf Waldweg mit Spazierstock, Schultertasche und Schirm | [s.d.] |
8 x 11,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Der Hausierer "Hotte-Hotte-Putzpulver" aus Bad Liebenzell, Erzählung von Hermann Hesse |
Ms-Lq-700-3-22 | Hesse, Adele: Div. Porträts der Adele Hesse | [s.d.] |
Bem.: Verschiedene Aufnahmen (Frontalansichten, Halbprofile etc., am Klavier etc., eine davon ist die Reproduktion einer Frontalansicht
in Bleistifttechnik); verschiedene Formate; z.T. mit Legende versehen Inhalt: 11 (davon 1 Bildreproduktion) Ex.; s/w; div. Beschr.: Jetzt gibts Bohnenkaffee! |
|
Ms-Lq-700-3-23 | Hesse, Barthold Joachim; Hesse, Christine Elisabeth (geb. Sengbusch): Kopfbilder der baltischen Urgrosseltern von Hermann Hesse: Barthold Joachim Hesse und Christine Elisabeth Hesse, geb. Sengbusch | [s.d.] |
21 x 15 cm | Bem.: 1 Faltkarte mit Bildreproduktion Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [Gedruckt auf Rückseite, linke Hälfte:] Das Bildnis des Urgrossvaters ist ein Medaillon, von einem Maler namens Virnet gemalt. Das viel später entstandene Bild seiner Witwe ist ein Aquarell, gemalt von Renatus Baron Ungern-Sternberg. Die beiden Originale scheinen nicht mehr zu existieren, doch sind Copieen [sic] von beiden noch vorhanden und im Besitz von Pastor Eduard Hesse in Hannover. [Gedruckt auf Rückseite, rechte Hälfte:] Die baltische Urgrosseltern von Hermann Hesse [Titel] Barthold Joachim Hesse geb. 21. Oktober 1765 in Lübeck gest. 10. Juni 1819 in Dorpat (Zog am 12. Februar 1781 aus Lübeck nach Dorpat. Vermählt am 12. November 1794) / Christine Elisabeth Hesse geborene Sengbusch geb. 8. August 1769 in Dorpat gest. 31. August 1848 in Narva, wo sie bei ihrer Tochter, der Pastorin Henriette Dorothea Hunnius als Witwe lebte. |
Ms-Lq-700-3-24 | Hesse, Bruno: Div. Porträts des Bruno Hesse | 1908 |
Bem.: 5 verschiedene Aufnahmen Dat.: Weitere Daten: s.d. Inhalt: 5 Ex.; s/w; div. Beschr.: Bruno m. Katzen, Gaienhofen, Sommer 1908 Bruno auf Bergtour |
|
Ms-Lq-700-3-25 | Hesse, Carl Hermann: Dreiviertelprofil des Carl Hermann Hesse | [s.d.] |
Bem.: s/w; Repro-Neg.1 Aufnahme, 3 verschiedene Abzüge Inhalt: 3; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; div. Beschr.: Dr. Hermann Hesse in Weissenstein (Estland), Grossvater von HH |
|
Ms-Lq-700-3-26 | Hesse, David: Im Schnee (Ganzfigur) | 1958.03 |
10,5 x 14,5 cm | Dat.: Weitere Daten: s.d. Inhalt: 1 Ex. Beschr.: David Hesse Arosa März 1958 |
Ms-Lq-700-3-27 | Hesse, Johannes: Div. Porträts des Johannes Hesse | [s.d.] |
Bem.: Die 3 Aufnahmen aus dem Atelier Charles Borchardt, Reval, sind 3 verschiedene Halbprofile; 1 Aufnahme (10 Abzüge) zeigen Johannes
Hesse in seiner Bibliothek sitzend, in der Rechten ein zusammengerolltes Papier haltend. Die Abzüge stammen aus: Hesse-Schreibtisch,
1. Schublade, 3. Schublade links Inhalt: 13 Ex.; s/w; div. Beschr.: Joh. Hesse als Miss.zögling Joh. Hesse |
|
Ms-Lq-700-3-28 | Hesse, Martin: an seinem Bürotisch sitzend | 1960 |
10 x 7 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Joh. Hesse als Misszögling Martin fot. A. Ide 1960 |
Ms-Lq-700-3-29 | Hesse, Marulla: Div. Porträts der Marualla Hesse | [s.d.] |
Bem.: 8 Abzüge in 7 verschiedenen Formaten und Aufnahmen (Halbprofile etc.). Die beiden ältesten Aufnahmen stammen aus dem Fotoatelier
Brandseph. Vermerk: Hesse-Schreibtisch, 4. Schublade rechts. Die grossformatige auf Karton aufgezogene mit dem Vermerk: [Hesse-Schreibtisch:]
Schublade 1 Dat.: Weitere Daten: 1946 Inhalt: 8 Ex.; s/w; div. Beschr.: [auf Brandsep-Abzug:] Marulla. HHs Schwester; [auf einem der weiteren Abzüge:] 1946 |
|
Ms-Lq-700-3-30 | Hesse, Ninon: Div. Porträts der Ninon Hesse | [s.d.] |
Bem.: 1 Foto stammt aus: Hesse-Schreibtisch, 2. Schublade links8 Abzüge in 5 verschiedenen Aufnahmen (Ganzfigur, Halbprofil, darunter auch die Reproduktion der Büste von Ernst Morgenthaler
etc.) Dat.: Weitere Daten: 1960 Inhalt: 8 Ex.; s/w; div. Beschr.: P.S. Die Karten mach ich dir dann sehr gern vom Morgenthaler Bild. 5 duzend [sic] oder mehr?; Sept. 60 |
|
Ms-Lq-700-3-31 | Hesse, Sibylle: Div. Porträts der Sibylle Hesse | 1945-1960 |
Bem.: s/w; Briefumschlag9 Abzüge in 9 verschiedenen Aufnahmen (vom Säugling bis zur Jugendlichen) Inhalt: 9; 1 Ex.; s/w; Briefumschlag; div. Beschr.: Lieber Papi, Bin in Noranco bis zum Mittagessen, Gruss, Martin Frühlingsausflug / Sibylle Sibylle 1960 / Aufnahme von Agav Ide / [Stempel:] Photo-PINI-Optik, München |
|
Ms-Lq-700-3-32 | Hubacher, Hermann: Im Atelier bei der Arbeit an einer Büste [Ninon Hesse?] | 1935 |
12 x 17 cm | Bem.: 1950/G3030 Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [Signiert auf Bildseite unten:] Herm. Hubacher z.H. Herm. Hesse Mai 1935 |
Ms-Lq-700-3-33 | Isenberg, Carlo: Halbfigur, auf Balkon, mit Zigarette | 1936 |
7 x 9,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [auf Bildseite unten:] Carlo 1936 [Beschriftung auf Rückseite:] Stuttgart 1936 Carlo Isenberg (Ferromonte) |
Ms-Lq-700-3-34 | Isenberg, Veronika: Kopfbild | [s.d.] |
10 x 14,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [Rückseite: Briefanfang, handschriftlich]: Liebe Ninon, lieber Hermann [...] |
Ms-Lq-700-3-35/01 | Lauterburg, Martin: Halbprofil | [s.d.] |
8 x 11 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Martin Lauterburg |
Ms-Lq-700-3-35/02 | Lauterburg, Martin: Totenmaske | [s.d.] |
12 x 9,5 cm | Bem.: Totenmaske, aus: Hesse-Schreibtisch, 1. Schublade Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [35/01:] Martin Lauterburg; [35/02:] Totenmaske Martin Lauterburg |
Ms-Lq-700-3-36/01 | Leuthold, Alice: Hüftbild, auf Schemel sitzend | [s.d.] |
8,5 x 13,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Grüezi vom Bode oben abe! |
Ms-Lq-700-3-36/02 | Leuthold, Alice: Ganzfigur, auf Findling abgetützt, mit Foxterrier zu Füssen | [ca. 1942] |
8,5 x 13,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [Foto-Postkarte mit Grusswort u. Stempel auf Briefmarke:] 20.VI.1942 |
Ms-Lq-700-3-37 | Liebermann, Max: Vor Staffelei, in der Linken die Farbpalette haltend (Profilansicht) | [s.d.] |
18 x 20 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [Stempel:] Copyright by Fritz Eschen Berlin-Wilmersdorf |
Ms-Lq-700-3-38 | [?], Lorenzo: Ganzfigur, auf Gartenweg | 1954.08 |
9 x 12 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Lorenzo Aug. 1954 |
Ms-Lq-700-3-39 | Markwalder, Franz Xaver: Dreiviertelprofil | [s.d.] |
Bem.: Davon beiliegend ein Abzug auf Pictro-Paper Inhalt: 2 Ex.; s/w; 10,5 x 14,5 cm Beschr.: Franz Xaver Markwalder [Stempel:] Martin Hesse Bern |
|
Ms-Lq-700-3-40 | Marti, Elsa Maria: Kniestück | [s.d.] |
Bem.: s/w; Beil. Beil.: biograph. Notiz auf A4 von ft betr. Elsa Marti, Korrespondenzpartnerin von Hermann Hesse, vgl. Ms-Lq-511 Briefe von HH an Elsa Marti Inhalt: 1; 1 Ex.; s/w; Beil.; 13 x 19 cm Beschr.: Geb. 25.11.1906 in Burgdorf, gest. Pfingsten 1994 in Gümligen/Muri s.a. Ms-Lq-511 |
|
Ms-Lq-700-3-41 | Molo, Clemente: Halbprofil | 1962.07.02 |
25 x 20,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Dr. Clemente Molo, H.H.s Arzt 2. Juli 1962 |
Ms-Lq-700-3-42 | Münzel, Franz Xaver: 2 Kopfbilder (Passfotos) | [s.d.] |
Inhalt: 2 Ex.; s/w; div. Beschr.: Seinem lieben Herrn Hesse. / Münzel |
|
Ms-Lq-700-3-43 | Natalina: Div. Porträts bei der (Garten-)Arbeit | [s.d.] |
Bem.: 1 Abzug mit Beschriftung [aus Hesse-Schreibtisch] Schublade 1 Inhalt: 5 Ex.; s/w; div. |
|
Ms-Lq-700-3-44 | Natter, Edmund: Halbprofil | [s.d.] |
8,5 x 12 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Natter, Rechtsanwalt Stuttgart |
Ms-Lq-700-3-45 | Reinhart, Georg: Bildnis von Georg Reinhart [Ölbild?, gerahmt] | [s.d.] |
11,5 x 14,5 cm | Bem.: Reproduktion (GR mit Zigarre, neben Buddha?) Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-3-46 | Ringier, Johanna: Frontalansicht | [s.d.] |
10,5 x 14,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Johanna Ringier, Kirchdorf, "Lehrere" |
Ms-Lq-700-3-47 | Sarasin, Hildegard: Dreiviertelprofil | [s.d.] |
8,5 x 11,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Hildeg. Sarasin-Gutknecht |
Ms-Lq-700-3-48 | Schädelin, Walter: Div. Porträts | [s.d.] |
Bem.: s/w; Repro-Neg.gemaltes Porträt (beides aus Fotosammlung Ursula Schädelin) Dat.: Weitere Daten: 1959 Inhalt: 5; 2 Ex.; s/w; Repro-Neg.; div. Beschr.: [Foto-Postkarte mit Grusswort von Evi S., Fritz Brun und Theo Schmid, abgebildet: WS rauchend:] 1959 |
|
Ms-Lq-700-3-49 | Schiler, [Fanny?]: Ganzfigur, stehend | 1953 |
6 x 8 cm ca. | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Frau Schiler vor dem Geburtshause von HH 1953, fot. Takahashi |
Ms-Lq-700-3-50 | Schoeck, Othmar: Zwei Porträts (Profil u. Dreiviertelprofil) | 1937.03 |
Inhalt: 2 Ex.; s/w; 11 x 11 cm Beschr.: Dresden, März 37, Othmar Schoeck [signiert?:] J.v.V. |
|
Ms-Lq-700-3-51 | Semmig, Jeanne Berta: Zwei Porträts (Frontalansicht u. Dreiviertelprofil) | 1957 |
Bem.: aus: Hesse-Schreibtisch, 2. Schublade links Inhalt: 2 Ex.; s/w; 9 x 14 cm Beschr.: Jeanne Berta Semmig kurz vor ihrem 90. Geburtstag 1957 [Stempel:] Handabzug - Aufnahme: Erich Fritzsch |
|
Ms-Lq-700-3-52 | Stämpfli, Leonie: Bruststück | Bem.: s/w; Repro-Neg. Inhalt: 2; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; 13 x 18 cm Beschr.: Leonie Stämpfli (Fotosmlg. Robert Stämpfli) |
||
Ms-Lq-700-3-53 | Stämpfli, Wilhelm: Hüftbild | [ca. 1917] |
Bem.: s/w; Repro-Neg.Archiv Robert Stämpfli. Die Foto mit Beschriftung "Dr. Stämpfli" zeigt den gealterten Wilhelm (?) Stämpfli, mit Brille Dat.: Weitere Daten: s.d. Inhalt: 3; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; div. Beschr.: Dr. Stämpfli |
|
Ms-Lq-700-3-54 | Stauna: Zwei Porträts | [s.d.] |
Inhalt: 2 Ex.; s/w; 8,5 x 12 cm Beschr.: Stauna, die Haushälterin (aus Jugoslavien) |
|
Ms-Lq-700-3-55 | Suhrkamp, Peter: Porträt (mit Hut, Stock und Zigarette) | [s.d.] |
9 x 12,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Peter Suhrkamp [daneben signiert: St. ?] |
Ms-Lq-700-3-56 | T'Song, Fou: Dreiviertelprofil | [s.d.] |
9 x 13,5 cm | Bem.: aus: Hesse-Schreibtisch, 1. Schublade Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Der Pianist Fou T'Song [Stempel:] B. J. Dorys Fotografik Warszawa |
Ms-Lq-700-3-57/01 | Thomann, Margrit: Ganzfigur (auf Wiese) | [s.d.] |
9 x 14 cm ca. | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Margrit Thomann |
Ms-Lq-700-3-57/02 | Thomann, Max: Reitend auf Esel | [s.d.] |
8,5 x 6 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Max Thomann in Spanien |
Ms-Lq-700-3-58 | Vetter, Franz: Dreiviertelprofil | [s.d.] |
9 x 14 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Für Ihre grosse Liebe muss [...] einmal [...] und ewig bedanken, darum das Bild, Franz Vetter [auf Bildseite Prägestempel unten rechts:] Bäunlich Gotha |
Ms-Lq-700-3-59/01 | Wagner, Christian: Dreiviertelprofil | [s.d.] |
7,5 x 10,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Dichter und Bauer Christian Wagner / Nach einem [...?] |
Ms-Lq-700-3-59/02 | Wagner, Christian: Dreiviertelprofil | [s.d.] |
9 x 12 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Christian Wagner Bauerndichter / Eigene Aufnahme |
Ms-Lq-700-3-60 | Wassmer, Max: Vier Porträts | 1937 |
Dat.: Weitere Daten: s.d. Inhalt: 4 Ex.; s/w; div. Beschr.: [eine davon mit:] Max Wassmer 60. Geb. HH, Brestenberg 1937 |
|
Ms-Lq-700-3-61 | Weiss, Peter: Im Gras liegend und eine Katze kraulend | [s.d.] |
14,5 x 9 cm | Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-3-62 | Welti, Friedrich Emil: Profil | [ca. 1938] |
Bem.: s/w; Neg.die beiden anderen Aufnahmen: aus Fotosmlg. Robert Stämpfli Dat.: Weitere Daten: s.d. Inhalt: 3; 2 Ex.; s/w; Neg.; div. Beschr.: [Aufnahme Martin Hesse mit:] Dr. Welti, "Lohn", Kehrsatz ca. 1938 |
|
Ms-Lq-700-3-63 | Welti, Helene: Halbfigur | [s.d.] |
Inhalt: 3; 2 Ex.; s/w; Repro-Neg.; 13 x 18 cm ca. |
|
Ms-Lq-700-3-64 | Wenger, Lisa: Frontalansicht | [s.d.] |
8,5 x 13,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Gruss, L.W. |
Ms-Lq-700-3-65 | Wilhelm, [Salome?]: Profil | [s.d.] |
Inhalt: 3 id. Ex.; s/w; div. Beschr.: Mme Wilhelm in ihrem letzten Jahr Dichterin Frau Wilhelm musste ich für Papi reproduzieren [Stempel:] Foto Hedwig Baensch Uerdingen / Rh. Handabzug] [Widersprüchliche Beschriftung auf Rückseite auf dem grössten Abzug:] Frau Welti, Bern ; Dieses Bild stand im Studio H.H. bei den H.H.-Büchern in Übersetzungen |
|
Ms-Lq-700-3-66 | Rebenwurzel, Anni: Profil | [ca. 1935.02.10] |
9 x 14 | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Foto-Postkarte mit längerem Grusswort von Anni Rebenwurzel (i.e. Anni Carlsson) |
Ms-Lq-700-3-67 | Diverse, nicht identifiziert | [s.d.] |
Bem.: (Vier Abzüge stammen aus: Hesse-Schreibtisch, 2. Schublade links, zwei Abzüge aus der 3. Schublade links, fünf aus der 1.
Schublade rechts) Inhalt: 12 Ex.; s/w; div. |
|
Ms-Lq-700-3-[68] | Diverse, nicht identifiziert | [s.d.] |
div. | Bem.: Kind (Vermutlich Hellen Hesse, genannt Bimba). Detaillierte Beschreibung der Fotografien und Signaturen: s. im Anhang (Sammlung
Hesse / Bucherer-Feustel) Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-4 |
Verwandte und Bekannte in Gruppen |
|||||
Signatur | FotografIn / KünstlerIn / Copyright | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Masse | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ms-Lq-700-4-1 | Bänninger, Otto; Bänninger (Frau): Herr und Frau Bänninger im Atelier (vor Hesse-Büste auf Dreibein) | [ca. 1957] |
13 x 17,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Atelier v. Bänninger (mit Frau); [von] M.H. |
||
Ms-Lq-700-4-2 | Baensch, Hetty; Wilhelm, Salome: Mme Wilhelm und Hetty Baensch in der Liegehalle im Bad Boll | 1957 |
14 x 9 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Aufnahme von M[m]e Wilhelm und Hetty [Hedwig] Baensch an der Liegehalle im Bad Boll vom Sommer 1957 |
||
Ms-Lq-700-4-3 | Barth, Max; Weiss, Peter: Max Barth und Peter Weiss (beide mit Hut und Wintermantel, vor Operahuset, Stockholm) | 1940.10.20 |
9 x 14 cm | Bem.: s/w [als Ansichtskarte m. Briefmarke u. Poststempel] Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Herzliche Grüsse aus Stockholm von Ihrem Peter Weiss / und das selbe von Ihrem Max Barth |
||
Ms-Lq-700-4-4/01 | Bermann, Anette; Bermann, Gabi; Bermann, Gisi: Zwei der Bermann-Töchter auf Schlittschuhen | 1933 |
14 x 9 cm | Bem.: Geschickt (aus Chantarelles) als Foto-Postkarte m. Grusswort, Briefmarke u. Poststempel Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Grusswort |
||
Ms-Lq-700-4-4/02 | Bermann, Gottfried; Bermann, Anette; Bermann, Gabi; Bermann, Gisi: Gottfried Bermann mit 2 seiner Töchter (Aufn. 1937) | 1937 |
15 x 10,5 cm | Bem.: Geschickt (aus Wien) als Foto-Postkarte m. Grusswort, Briefmarke u. Poststempel Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [...] Alles Gute und Herzliche / Tutti! (1937) |
||
Ms-Lq-700-4-4/03 | Bermann, Anette; Bermann, Gabi; Bermann, Gisi: Die drei Bermann-Töchter in Sommerschürzchen | 1936 |
7,5 x 9 cm | Bem.: Die Foto ist aufgeklebt auf einen hs. Brief ("Wien den 3. XI." [1936] Inhalt: 1 Ex. Beschr.: GABI - GISI -ANNETTE BERMANN / SOMMER 1936 |
||
Ms-Lq-700-4-5 | [?], Berthi; [?], Rosa: Berthi und Rosa | 1954 |
Bem.: 1 Aufnahme sitzend, 1 Aufnahme stehend nebeneinander Inhalt: 2 Ex.; s/w; div. Beschr.: Rosa + Berthi 1954 |
|||
Ms-Lq-700-4-6 | Dix, Otto; [?, ?]: Otto Dix auf Hocker, mit Sonnenhut und Skizzenblock, zu seiner Linken ein kleines Mädchen | [s.d.] |
17 x 23 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Prof. Otto Dix, Hemmenhofen [Stempel:] Fritz Eschen |
||
Ms-Lq-700-4-7 | Engel, Mia; Engel, Otto; Marianne: Engels mit Marianne | [s.d.] |
5 x 5,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Engels mit Marianne |
||
Ms-Lq-700-4-8 | Gundert, Trude; Gundert, Lene; Gundert, Friedhild; Hesse, Marulla; Hesse, Eduard: Gruppenfoto Gundert | 1944 |
8,5 x 6 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Trude, Lene, Friedhild Gundert, Marulla; Eduard Hesse 1944 |
||
Ms-Lq-700-4-9 | Gundert, Helene; Gundert, Wilhelm: Wilhelm und Helene Gundert (nebeneinander vor gedecktem) | 1957 |
10 x 7,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Dr. Wilhelm Gundert und seine Frau Helene, Pfingsten 1957 |
||
Ms-Lq-700-4-10 | Gundert, Hermann; Gundert, Julie: Hermann und Julie Gundert (im Fotostudio) | [s.d.] |
6 x 9,5 cm ca. | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Hermann Hesse's Grosseltern mütterlicherseits, Dr. phil. Hermann Gundert, Julie Gundert geb. Dubois (Hugo Ball S. 8-9) |
||
Ms-Lq-700-4-11 | Gundert, Hermann; Hesse, Adele: Vier Doppelporträts von Hermann Gundert und Adele Hesse | 1932 |
Bem.: 4 verschiedene Aufnahmen: 1 Aufnahme (davon 2 Abzüge) mit Beschriftung: Adele Gundert-Hesse?, Phot Dr. A. Beissenger, Korntal
b. Stgt.; 1 Aufnahme /davon 2 Abzüge) mit Beschriftung: von Frau Böhmer im Sommer aufgenommen, 1 Aufnahme mit Beschriftung:
Sommer 1932. Unterreichenbach; 1 Aufnahme mit Beschriftung: April 1940 in Alpbach Dat.: Weitere Daten: 1940 Inhalt: 6 Ex.; s/w; div. Beschr.: Sommer 1932, UnterreichenbachApril 1940 im Alpbach von Frau Böhmer im Sommer aufgenommen |
|||
Ms-Lq-700-4-12 | Gundert, Hermann; Hesse, Adele; [?, ?]: Hermann Gundert und Adele Hesse (und nicht identifzierte Personen) | 1944-1945 |
Bem.: 5 verschiedene Aufnahmen, 1 mit Beschriftung: April 45, 2 mit Beschriftung: Juli 44 Inhalt: 5 Ex.; s/w; div. Beschr.: Juli 44; April 45 |
|||
Ms-Lq-700-4-13 | Gundert, Lene; Hesse, Christine Elisabeth (geb. Sengbusch): Lene Gundert und Christine (vor Hauseingang stehend) | 1946.08 |
5,5 x 8,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Lene Gundert & Christineli im Aug. 46 |
||
Ms-Lq-700-4-14 | Hesse, Adele; [Hesse?], Bruno: Adele Hesse und Bruno (mit Buch und Studentenmütze, Buch lesend), auf Waldbank sitzend | [s.d.] |
Bem.: 4 identische Abzüge, 1 mit Beschriftung: Bruno Inhalt: 4 id. Ex.; s/w; 7,5 x 5,5 cm Beschr.: Adele Gundert-Hesse und ?; Bruno |
|||
Ms-Lq-700-4-15 | Hesse, Adele; Hesse, Eduard; Hesse, Marulla; [?, ?]: Eduard Hesse, umgeben von drei Frauen (auf Baumstamm sitzend, eine davon hinter Eduard stehend) | 1934.08 |
Inhalt: 2 Ex.; s/w; 6 x 8,5 cm Beschr.: Aug. 1934. Eduard Hesse |
|||
Ms-Lq-700-4-16 | Hesse, Adele; Hesse, Bruno; Hesse, Heiner; [?, ?]: Adele Gundert-Hesse (umgeben von Bruno und Heiner, plus weitere, nicht identifzierte Personn [Mädchen] neben Wegrand sitzend) | [s.d.] |
10 x 14,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Adele Gundert-Hesse mit Bruno u. Heiner |
||
Ms-Lq-700-4-17 | Hesse, Adele; Hesse, Marulla: Adele und Marulla(drei Doppelporträts) | 1932 |
Bem.: 3 verschiedene Aufnahmen Inhalt: 3 Ex.; s/w; div. Beschr.: Tante Adele Tante Marulla Hesse; Die Schwägerinnen grüssen!, Okt. 32; Marulla + Adele |
|||
Ms-Lq-700-4-18 | Hesse, Adele; Hesse, Ninon: Adele und Ninon Hesse, Sils Maria (am Waldrand, sitzend, stehend, im Sonntagsstaat) | 1953.08 |
7 x 10 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Für Hermann, Sils Maria Aug. 53 |
||
Ms-Lq-700-4-19 | Hesse, Adele; Glaser, Trude; [?, ?]: Adele Hesse, mit verschiedenen, zum Teil nicht identifizierten Personen | 1935.04 |
Bem.: 6 verschiedene Aufnahmen Dat.: Weitere Daten: 1945-04; s.d. Inhalt: 6 Ex.; s/w; div. Beschr.: Trude ("Glaser"); April 35; April 45 |
|||
Ms-Lq-700-4-20 | Hesse, Heiner; Hesse, Martin; Landreuter, [?]: Heiner und Martin Hesse, im Garten vom Melchenbühlweg | 1913 |
Bem.: Ein Abzug stammt aus: Hesse-Schreibtisch, 3. Schublade links Inhalt: 2 Ex.; s/w; div. Beschr.: Aufnahme etwa 1913 von der Tochter von Carl Steiger, Frau Landreuter; Bruno, Heiner u. klein Martin im Melchenbühlweg [und zuvorderst eine ca. Zweijährige] |
|||
Ms-Lq-700-4-21 | Hesse, Johannes; Hesse, Marulla: Johannes Hesse (im Rollstuhl) | [s.d.] |
Bem.: 13 id. Abzüge Beil.: 1 Zettel [Fragment eins C6-Kuvertes], von Hesses Hand beschriftet "Vater und Marulla" (darunter ca. 1 Dutzend Namen von Adressaten (von "Söhne" bis "Friedrich (Ansbach)") Inhalt: 13 id. + Beil. Ex.; s/w; div. |
|||
Ms-Lq-700-4-22 | Hesse, Marie; Gundert, Paul [?]: Marie Hesse | 1867 |
Bem.: s/w; Repro-Neg.Vom Originalabzug (6 x 10 cm) existiert noch ein späterer Abzug ab Repro-Neg. Inhalt: 1; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; 6 x 10 cm Beschr.: Meinem theuren Paul, mit besten Wünschen zum 29ten Jan. 1867; [von Ninon Hesses Hand:] Marie Hesse, HHs Mutter |
|||
Ms-Lq-700-4-23 | Hesse, Martin; Hesse, Isa; Hesse, Sibylle: Martin Hesse (mit Leica), Isabelle und Sibylle Hesse | 1960 |
Bem.: Auf einer Aufnahme ist Sibylle Hesse ca. 2jährig (Aufnahme mit Leica), auf der zweiten ca. 15jährig Dat.: Weitere Daten: s.d Inhalt: 2 Ex.; s/w; div. Beschr.: [Aufnahme mit Leica.] 1960 fot. von A. Ide, Martin Hesse, Sibylle Hesse |
|||
Ms-Lq-700-4-24 | Hesse, Marulla: Schulklasse von Marulla Hesse, mit Lehrer im Zentrum (Aussenaufnahme) | 1890.06 |
16,5 x 10 cm ca. | Bem.: aus: Hesse-Schreibtisch, 1. Schublade rechtsGemäss Beschriftung auf Rückseite sitzt Marulla auf der Bank direkt unter dem Lehrer Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Juni 1890 |
||
Ms-Lq-700-4-25 | Hesse, Ninon; Kehlmann, Lilly: Ninon Hesse und Schwester Lilly, mit Spritzkannen im Garten | 1935 |
Bem.: 2 verschiedene Aufnahmen Inhalt: 2 Ex.; s/w; 8,5 x 11,5 cm Beschr.: Ninon u. Schwester Lilly 1. Aug. 1935 [von] Martin Hesse |
|||
Ms-Lq-700-4-26 | Hesse, Ninon; Wassmer, Max: Max Wassmer und Ninon Hesse (im Hintergrund) | [s.d.] |
10 x 7,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Max Wassmer |
||
Ms-Lq-700-4-27 | Hesse, Ninon; [?, ?]: Ninon Hesse, mit nicht identifizierten Personen | [s.d.] |
Bem.: 6 verschiedene Aufnahmen. Darunter ist ein grossformatiges Bild s.d. ("ein gestelltes Bild", laut Legende auf Rückseite mit
"Sargenes-Kittel" vom "Sederabend". Dat.: Weitere Daten: 1960-09 Inhalt: 7 Ex.; s/w; div. Beschr.: 2 verschiedene Aufnahmen |
|||
Ms-Lq-700-4-28 | Hesse, Sibylle; Hesse, Silver: Silver und Sibylle Hesse am Gerzensee | [s.d.] |
7,5 x 10,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Silver und Sibylle am Gerzensee |
||
Ms-Lq-700-4-29 | Hesse, Sibylle: Sibylle Hesse als Olivia | [s.d.] |
10,5 x 10 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Sibylle als Olivia [Theaterfoto] |
||
Ms-Lq-700-4-30 | Isenberg, Marie; Isenberg, Karl; Isenberg, Theodor: Mari Isenberg-Gundert mit Kindern Carlo und Theodor | [s.d.] |
5 x 8,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Marie Isenberg geb. Gundert mit ihren 2 Kindern Carl [Karl] u. Theodor |
||
Ms-Lq-700-4-31 | Familie Leuthold: Familie Leuthold | [s.d.] |
16 x 11,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Leutholds "die Siamesen" - unsere kleine Feier daheim |
||
Ms-Lq-700-4-32 | Leuthold, Alice; Leuthold, Fritz: Zwei Porträts von Alice und Fritz Leuthold | 1945 |
Bem.: Die Aufnahme "Alp Gründ" wurde als Foto-postkarte geschickt, m. Briefmarke u. Stempel u. Grusswort von Alice Leuthold. Auf
der zweiten Aufnahme hält FL die Berner Briefmarken-Zeitung in Händen Inhalt: 2 Ex.; s/w; 8,5 x 13,5 cm Beschr.: Alp Grün Aug. 1945 |
|||
Ms-Lq-700-4-33 | Leuthold, Fritz; [?, ?]: Fritz Leuthold und ? | [s.d.] |
8,5 x 13,5 cm | Bem.: aus: Hesse-Schreibtisch, 1. Schublade Inhalt: 1 Ex. |
||
Ms-Lq-700-4-34 | Krauskopf, Fritz | Mann, Thomas; Mann, Erika; Mann, Klaus; Mann, Golo: Thomas Mann, mit seiner Familie vor seinem Haus in Nidden | [ca. 1931.02.12] |
S/W | 14 x 9 cm | Bem.: Foto-Postkarte, m. Briefmarke u. Stempel u. Grusswort von Katia Mann an Ninon Hesse Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [aufgedruckt:] Thomas Mann, mit seiner Familie vor seinem Haus in Nidden |
Ms-Lq-700-4-35 | Natters, [?]: Natters Schwiegermutter mit zwei Urenkeln | 1952 |
10 x 7,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Natters 86jährige Schwiegermutter mit zwei Urenkeln (Natters Enkel), 1952 |
||
Ms-Lq-700-4-36 | Purrmann, Hans; Purrmann, (Frau): Hans Purrmann und Frau, vor gedecktem Tisch (im Garten - Aussenaufnahme) | 1947.07.06 |
Bem.: Zweimal die gleiche Aufnahme (2 verschiedene Abzüge / Kleinformate) Dat.: Weitere Daten: s.d. Inhalt: 2 Ex.; s/w; div. Beschr.: [auf Abzug 10 x 7,5 cm:] Sonntag 6. Juli 1947 |
|||
Ms-Lq-700-4-37 | Schädelin, Walter; Schädelin, Jürg: Prof. Walter Schädelin mit Enkel Jürg Schädelin | 1943 |
9,5 x 6,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Jürg Schädelin aus Luzern mit dem einenkeligen Grossvater Sommer 1943, Prof. Schädelin, Zürich |
||
Ms-Lq-700-4-38 | Wassmer, Max; Wassmer, (Tochter): Max Wassmer (als Brautvater) führt seine Tochter Kirche | [s.d.] |
14 x 10 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Der Vater fuehrt seine Tochter zur Kirche, x Ruedi Wassmer |
||
Ms-Lq-700-4-39 | Weiss, Peter; Henschen, Helga: Peter Weiss und Helga Henschen, mit Katze | [s.d.] |
13 x 9,5 cm | Bem.: aus: Hesse-Schreibtisch, 3. Schublade links Inhalt: 1 Ex. |
||
Ms-Lq-700-4-40 | Widmann, Fritz; [?, ?]: Maler Fritz Widmann (sitzend, Aussenaufnahme) | [s.d.] |
Bem.: s/w; Repro-Neg.Neben Widmann steht nicht identfizierte Person (Frau), Aussenaufnahme. Vom Repro-Neg. liegt ein weiterer Abzug bei. Inhalt: 1; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; 11 x 8 cm; 17,5 x 13 cm Beschr.: Maler Fritz Widmann |
|||
Ms-Lq-700-4-41 | [?; ?]: Ein halbes Dutzend Menschen (mit Rücken zur Kamera), über eine Mauer (im Tessin) hinab schauend | [s.d.] |
14 x 8,5 cm | Bem.: Menschen, die über eine Mauer hinab schauen Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Karte mit Grusswort von Emmy Ball-Hennings "[...] auf dem Bild sind einige, die berüchtigt werden möchten." |
||
Ms-Lq-700-4-42 | [?; ?]: Verwandte und Bekannte beim Begräbnis Hermann Hesses | 1962.08 |
Bem.: 6 verschiedene Aufnahme; 4 von L. Holländer, 2 von L. Zubler. Mit Legenden. Zu sehen sind u.a.: Ninon Hesse, Martin Hesse,
Sibylle Hesse, Silver Hesse, Max Wassmer, Siegfried Unseld, Clemente Molo, Hans Voelter und vielen anderen (ein Abzug stammt
aus: Hesse-Schreibtisch, 3. Schublade links) Inhalt: 6 Ex.; s/w; div. Beschr.: Begräbnis H. Hesse Gentilino (S. Abbondio), August 1962 |
|||
Ms-Lq-700-4-43 | Reinhart, Georg; Mileck, Joseph; Renner, L.; Ratey, (Dr.): Diverse Hesse-Familienaufnahmen (verschiedener Generationen) sowie diverse Einzelporträts | [s.d.] |
Bem.: Viele Abzüge weisen keine Beschriftungen auf.Mit Beschriftungen: 1 Porträt von Reinhart, Georg;1 Porträt von Mileck, Joseph;1 Porträt von Renner, L.;1 Bild "Trauung Trudie-Luckas";1 Porträt von Ratey, (Dr.)"Arzt im Olga-Burckard Kinderheim", "Perleberg 1. Jan. 1962"; 1 Aufnahme von Vogel "Jakob" (auf
Brückengeländer, Baden, 1951) etc. Zwei Abzüge stammen aus: Hesse-Schreibtisch, 2. Schublade links, zwei aus der 1. Schublade
rechts Inhalt: 22 Ex.; s/w; div. |
Ms-Lq-700-5 |
Landschaften, Orte, Häuser, Diverses |
|||
Ms-Lq-700-5-1 |
Landschaften |
||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Bemerkung |
---|---|---|---|
Ms-Lq-700-5-1-1 | Blick auf die "Allmännerschlucht" (Allmannagja), Thingvellir, Island | [s.d.] |
Bem.: 1 FotoBlick über die Basaltschlucht, wo sich die alten Isländer jährlich zum Althing versammelt hatten Beschr.: Lieber Dichter (...) [Ein längeres Grusswort von Eduard Walcher] |
Ms-Lq-700-5-1-2 | Das Bergkirchlein im Fextal (Oberengadin) | [s.d.] |
Bem.: 2 Fotos [Ansichtskarten unbeschrieben]stammen aus: Hesse-Schreibtisch, 4. Schublade links Beschr.: Fextal, im Ober-Engadin, (1950 m) / Das Bergkirchlein [Karte 29]; Fextal - Ober-Engadin / das Bergkirchlein / mit Blick auf Piz Tremoggla (3452 m) [Karte 182] |
Ms-Lq-700-5-1-3 | Boote auf "Schärenfahrt" | [s.d.] |
Bem.: 1 Foto [Ansichtskarte unbeschrieben] Beschr.: Saaristomatkalla - En skärgårdsfärd / Copyright T. Ovaskainen / Foto Troberg |
Ms-Lq-700-5-1-4 | Julier-Strasse | [s.d.] |
Bem.: 1 Foto [Ansichtskarte unbeschrieben] Beschr.: Die letzte Arve ob Bivio an der Julier-Strasse |
Ms-Lq-700-5-1-5 | Blick auf (den Alpsee) Lej Nair | 1937 |
Bem.: 1 Foto [verfärbt] Beschr.: hinter strengem Felsenriegel,... / Lej Nair 1937 |
Ms-Lq-700-5-1-6 | Montagnola und Collina d'Oro: diverse Ansichten | [s.d.] |
Bem.: 19 Fotos [auch Ansichtskarten unbeschrieben]Vier Abzüge stammen aus: Hesse-Schreibtisch, 2. Schublade links, zwei aus der 4. Schublade linksEinige (grossformatige) Aufnahmen von Montagnola und Umgebung stammen von Martin Hesse. Die Ansichtskarten stammen von verschiedenen
Photohäusern. Beschr.: Hesse Photograph SWB Bern |
Ms-Lq-700-5-1-7 | Tessin: Chiesa parrocchiale di S. Pietro Pambio - Pfarrkirche San Pietro Pambio / Kirche der Madonna d'Ongero ob Carona (Salvatore) / Kirche Celerina / Grotto Cavice / Morcote (Kirche) / Friedhof Morcote / Cavloccio-See bei Maloja mit Pizzo dei Rossi / San Gian bei Celerina | [s.d.] |
20 Fotos [auch Ansichtskarten unbeschrieben]Bei der Chiesa parrocchiale handelt es sich um die Reproduktion einer Zeichnung von Gunter Böhmer [?]; gewisse Aufnahmen sind nicht angeschrieben und konnten nicht identifiziert werden; (zwei Abzüge stammen aus dem Schreibtisch HH, Schublade 4 links) |
Ms-Lq-700-5-1-8 | Vertrocknete Baumwurzel in Form einer "schwimmenden" Gans in der Landschaft | [s.d.] |
Bem.: 1 Foto Beschr.: [Stempel:] PHOTO DORIS ROSENFELD / 3. Aufstieg zum Tscheppasee: Vogel am Weg |
Ms-Lq-700-5-2 |
Orte |
||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Bemerkung |
---|---|---|---|
Ms-Lq-700-5-2-1 | Baden: Der Platz bei dem Verena-Bad | 1840 |
1 Foto [Reproduktion eines Stichs ?] |
Ms-Lq-700-5-2-2 | Marbach | [s.d.] |
Bem.: 1 Foto (Ansichtskarte, auf Karton aufgezogen) Beschr.: Marbach / Neckar, Schiller-National-Museum |
Ms-Lq-700-5-2-3 | Sils-Baselgia (Engadin) | [s.d.] |
Bem.: 1 Foto (Ansichtskarte unbeschrieben) Beschr.: SILS-BASELGIA im Engadin (1812 m) / Blick auf Piz della Margna (3162 m) / Photohaus Meerkämper, Sils im Engadin 24 |
Ms-Lq-700-5-2-4 | Steckborn | [s.d.] |
Bem.: 1 Foto[Stammt aus dem Schreibtisch HH] Schublade links 3 Beschr.: Steckborn |
Ms-Lq-700-5-2-5 | Tübingen: drei Stadtansichten (über die Häuserdächer) | [s.d.] |
Bem.: 3 Fotos (davon 1 Ansichtskarte)[Stammt aus dem Schreibtisch HH] Schublade links 3 Beschr.: [Gedruckt auf Rückseite der Ansichtskarte:] Tübingen am Neckar. Altstadtgasse und Schloss |
Ms-Lq-700-5-2-6 | Calw (und Umgebung): diverse Ansichten | [s.d.] |
Bem.: Diverse Ansichten (v.a. auch der Kirche, innen und aussen). 4 der Ansichtskarten sind mit Grussworten versehen verschickt
worden, die Briefmarken gestempelt, adressiert an: Frau Pfarrer Gundert (2), Fräulein, Marulla Hesse (1), Frau Ninon Hesse
(1). 4 Abzüge (12,5 x 17,5 cm) sind auf Karton aufgezogen und stecken in einem Schuber (Gassen und Strässchen, Brücke). Viele
Ansichtskarten sind unbeschrieben. Inhalt: 39 Ex.; s/w; div. |
Ms-Lq-700-5-2-7 | Calw-Album (gross, Kartoneinband braun) | [s.d.] |
Bem.: Diverse Ansichten (v.a. auch der Kirche, innen und aussen). Inhalt: 23 Ex.; s/w; 7,8 x 11 cm Beschr.: [Deckel vorne, oben links in Goldprägung:] Photos |
Ms-Lq-700-5-2-8 | Calw-Album (klein, Ledereinband grün) | [s.d.] |
Bem.: Diverse (v.a.) Stadtansichten. Die letzte Aufnahme zeigt Bürger und Bürgerinnen in Festkleidung. Inhalt: 21 Ex.; s/w; 8 x 5,2 cm Beschr.: [Deckel vorne, oben links:] CALW |
Ms-Lq-700-5-3 |
Häuser |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Masse | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Ms-Lq-700-5-3-1 | Bremgarten: diverse Ansichten (Schloss Bremgarten) | [s.d.] |
Bem.: 8 Abzüge stammen von Martin Hesse; die übrigen stammen von Unbekannt oder sind offizielle Ansichtskarten. 1 Karte von Tilli
(Mathilde) Wassmer an HH in Montagnola, ist mit Grüssen versehen, Stempel auf Briefmarke: 03.07.1929s/w; Repro-Neg. Inhalt: 14; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; div. Beschr.: [Stempel:] Martin Hesse Bern |
|
Ms-Lq-700-5-3-2 | Montagnola (Villa Camuzzi): diverse Ansichten | [s.d.] |
Bem.: 4 verschiedene Aufnahmen, 9 Abzüge insgesamt. Auf einer Aufnahme steht die Beschriftung "Casa Camuzzi". Inhalt: 9 Ex.; s/w; div. Beschr.: Casa Camuzzi |
|
Ms-Lq-700-5-3-3 | Gaienhofen - Haus am Erlenloh: diverse Ansichten | [s.d.] |
Bem.: (Ein Abzug stammt aus dem Schreibtisch HH, links, dritte Schublade)6 verschiedene Aufnahmen, 9 Abzüge insgesamt: 2 Abzüge/Aufnahmen stammen von Theo Frey, 1 Aufnahme (Ansichtskarte, 3 id. Abzüge)
von Foto Patejdl (mit Legende: Haus am Erlenloh / Fremdenheim Waentig -Tel. 207 / Gaienhofen am Bodensee), 1 Aufnahme/Abzug
trägt den Prägestempel (unten rechts) "Foto Sutter [?] / Radolfzell". 1 Aufnahme/Abzug ist beschriftet von HH "Blick aus Haus
I". 1 Aufnahme (2 id. Abzüge) ist eine Ansichtskarte mit der Legende auf der Bildseite (unten links) "Haus Hesse". Inhalt: 9 Ex.; s/w; div. Beschr.: Blick aus / Haus I. |
|
Ms-Lq-700-5-3.4 | Gaienhofen: Haus am Erlenloh | [s.d.] |
Detaillierte Beschreibung der Fotografien und Signaturen: s. Anhang Sammlung Hesse / Bucherer-Feustel | |
Ms-Lq-700-5-3-4 | Göppingen | [s.d.] |
5,5 x 5,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: Göppingen |
Ms-Lq-700-5-3-5 | Hirsau (Schwarzwald) | [s.d.] |
9,5 x 14 cm | Bem.: Klostereingang Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [Legende auf Rückseite:] Kurort HIRSAU im Schwarzwald / Klostereingang Ansichtskartenfabrik Schöning & Co., Lübeck Hir 16-n |
Ms-Lq-700-5-3-6 | Hofwil / Hofwyl (Münchenbuchsee b. Bern) | [s.d.] |
Inhalt: 15 x 10 cm Ex.; s/w; div. Beschr.: Ansichtskarte mit Grusswort von Martin Hesse, Datum Poststempel: 10.05.1960 [Legende gedruckt auf Rückseite:] Hofwyl / Photo Hesse, Bern |
|
Ms-Lq-700-5-3-7 | Maulbronn (Kloster): diverse Ansichten | [s.d.] |
Bem.: s/w; col.Ein Abzug stammt aus dem Schreibtisch HH, Schublade 1 links; der grossformatige, Farbabzug (30 x 34 cm) zeigt den Brunnen
im Maulbronner Kreuzgang. 1 Aufnahme/Abzug ist eine Ansichtskarte (unbeschrieben). Inhalt: 12 Ex.; s/w; col.; div. Beschr.: Maulbronn |
|
Ms-Lq-700-5-3-8 | Montagnola (Casa Bodmer / Casa Rossa): diverse Ansichten | [s.d.] |
Bem.: Die "Casa Bodmer" oder Casa Rossa (das Hesse-Haus), fotografiert von Martin Hesse u.a. Die Abzüge sind unterschiedlichen Formats
und z. T. datiert (1932, 1954 etc.). 6 Abzüge zeigen die Mauer mit der Aufschrift "Bitte keine Besuche" (u.a. fotografiert
von Dr. Baumart). Inhalt: 27 Ex.; s/w; div. Beschr.: [Stempel auf Rückseite:] Martin Hesse Bern [Legende auf Rückseite:] Haus H.H. in Montagnola |
|
Ms-Lq-700-5-3-09 | Montagnola (Casa Bodmer): Aquarell | [s.d.] |
10 x 14,5 cm | Bem.: Das Aquarell zeigt das Haus vom Garten (unten) gesehen. Inhalt: 1 Ex. Beschr.: für Marulla / zum 27.XI.31 / Hermann Hesse |
Ms-Lq-700-5-3.11 | Hesse-Haus Montagnola | [s.d.] |
3 FotosDetaillierte Beschreibung der Fotografien und Signaturen; s. Anhang Sammlung Hesse / Bucherer-Feustel | |
Ms-Lq-700-5-3-10 | Bern: Welti-Haus | [s.d.] |
Bem.: s/w; Repro-Neg.Abgebildet ist das "Haus der Träume" (Hesse) auf 4 s/w Abzügen von 2 verschiedenen Hesse-Aquarellen (dreimal Hoch- und einmal
Querformat). Inhalt: 4; 2 Ex.; s/w; Repro-Neg.; 12,5 x 18 cm Beschr.: [Legende in der Handschrift von HH auf Bildseite, unter dem Aquarell 1:] Melchenbühlweg 26 [Legende in der Handschrift von HH auf Bildseite, unter dem Aquarell 2:] Das Haus in Bern |
Ms-Lq-700-5-4 |
Diverses |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Masse | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Ms-Lq-700-5-4-1 | Fotoalbum von Martin Hesse | [s.d.] |
Bem.: Fotoalbum in Leinen (25 cm) mit rotem Rücken. 2 Fotos mit Stadtansichten von Calw ; 21 Porträts von HH; 1 Foto Ninon Hesse
und HH ; 1 Foto Fritz Leuthold und HH Inhalt: 24 Ex.; s/w; div. Beschr.: [Stempel unter den meisten Abzügen:] Martin Hesse Bern |
|
Ms-Lq-700-5-4-2 | Fotoalbum "Wenkenhof" | 1915 |
Bem.: Selbstgefertigtes (?) Fotoalbum aus rötlichbraunem Halbkarton (16,5 cm), darauf mit weisser Tinte "Wenkenhof steht, darunter
eine Blumenvignette. Vorne im Album beiliegend ein Aquarell (10,5 x 15 cm), worauf der Wenkenhof abgebildet ist. Inhalt: 18 Ex.; s/w; 8,8 x 8,8 cm Beschr.: [Aquarell:] Dem Dichter Hermann Hesse von seinem Heinrich Kiefer |
|
Ms-Lq-700-5-4-3 | Atelier Hermann Hesse | 1967.11.30 |
Bem.: col.5 Farbfotos [Polaroids?] Inhalt: 5 Ex.; col.; 9 x 9 cm Beschr.: [Stempel:] 30.11.67 / [Handschrift M.H. ?:] Atelier Hermann Hesse |
|
Ms-Lq-700-5-4-4 | Boccia-Kugeln | [s.d.] |
Inhalt: 2 id. Ex.; s/w; 14,5 x 10 cm |
|
Ms-Lq-700-5-4-5 | Boot auf Fluss in Asien | [s.d.] |
11 x 8 cm | Bem.: (Stammt aus dem Schreibtisch HH, Schublade 3 links) Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-5-4-6 | Collage "Der Vogel kämpft sich aus dem Ei" | [s.d.] |
Bem.: s/w; Repro-Neg.Reproduktion der Collagenach einer Collage von fhart, 1929; der Vogel kämpft sich aus dem Ei Inhalt: 1; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; 13 x 18 cm |
|
Ms-Lq-700-5-4-7 | Diverse Aufnahmen von und mit Heinz Roemer | [s.d.] |
Bem.: s/w; neg.unter anderen ein Foto von Heinz Roemer; im Couvert findet sich eine Visitenkarte von HR mit Gruss.vgl. Ms-L-83 Buchstabe R: 23 Briefe + Beil. von HR an HH, 1948/1961 Inhalt: 7; 4 Ex.; s/w; neg.; div.; 6,5 x 9,5 cm s.a. Ms-L-83-Roemer-Heinz |
|
Ms-Lq-700-5-4-8 | Hermann Hesse-Gedenktafel in Calw | [s.d.] |
Bem.: s/w; Repro-Neg. Inhalt: 3; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; div. Beschr.: Gedenktafel in Calw [Inschrift auf Tafel:] In diesem Hause wurde am 2. Juli 1877 / Hermann Hesse / geboren. [Alles in Kapitälchen] |
|
Ms-Lq-700-5-4-9 | Grab von Hermann Hesse | [s.d.] |
15 x 10 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [Legende auf Rückseite der Ansichtskarte:] Das Grab von Hermann Hesse / von Bildhauer H. J. Meyer |
Ms-Lq-700-5-4.10 | *Grab von Hermann Hesse | [s.d.] |
Detaillierte Beschreibung der Fotografien und Signaturen; s. im Anhang (Sammlung Hesse / Bucherer-Feustel) | |
Ms-Lq-700-5-4-10 | Grabsteine von Hesses Familie in Korntal | [s.d.] |
Inhalt: 5 Ex.; s/w; div. Beschr.: [Legende auf Rückseite:] Korntal [Lesbare Namen auf Grabsteinen:] Johannes Hesse / Marulla Hesse / Adele Gundert |
|
Ms-Lq-700-5-4-11 | Heiligenstatuen | [s.d.] |
Bem.: Stammen aus dem Schreibtisch HH, Schublade 1 rechts) Inhalt: 5 Ex.; s/w; div. |
|
Ms-Lq-700-5-4-12 | Katzen | [s.d.] |
Bem.: s/w; neg.Von gewissen Aufnahmen existieren mehrere Abzüge Inhalt: 29; 1 Ex.; s/w; neg.; div.; 24 x 36 mm |
|
Ms-Lq-700-5-4-13 | Karte von Stefan Zweig | [s.d.] |
Bem.: s/w; Repro-Neg.Reproduktion der Karte mit dem Gemälde "Der Kopf der Medusa" (Rubens), mit Grusswort an HH von Stefan Zweig Inhalt: 1; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; 18 x 13 cm ca.; 18 x 13 cm ca. |
|
Ms-Lq-700-5-4-14 | Goethe-Porträt von Josef Stieler | [s.d.] |
10,5 x 14,5 cm | Bem.: (stammt aus dem Schreibtisch HH, Schublade 1 links) Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [Legende auf Rückseite der Ansichtskarte:] Weimar - Goethe-Nationalmuseum / Goethe 1828 / Ölgemälde von Josef Stieler |
Ms-Lq-700-5-4-15 | Sammlungszimmer Goethehaus | [s.d.] |
14,5 x 10,5 cm | Bem.: (stammt aus dem Schreibtisch HH, Schublade 1 links) Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [Legende auf Rückseite:] Weimar - Goethehaus am Frauenplan / Sammlungszimmer |
Ms-Lq-700-5-4-16 | Haus Rüschhaus bei Nienberg | [s.d.] |
14 x 9 cm | Bem.: (stammt aus dem Schreibtisch HH, Schublade 1 links) Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [Legende auf Rückseite der Ansichtskarte:] Rüschhaus Wohhaus der Dichterin Annette Droste zu Hülshoff Schneckenhäuschen |
Ms-Lq-700-5-4-17 | Sarg Hermann Hesses | 1962 |
Bem.: Aufdruck auf Kranzband: Der Präsident der Bundesrepublik Deutschland Inhalt: 2 id. Ex.; s/w; 12,5 x 17,5 cm Beschr.: [Handschrift:] Begräbnis H.H. / August 1962 / i. Gentilino (San Abbondio) [Stempel auf Rückseite:] Photo L. Holländer / CASSARATE-Lugano |
|
Ms-Lq-700-5-4-18 | Tisch mit darauf aufgestellten (Beileids-?)karten | [s.d.] |
13,5 x 8,5 cm | Bem.: Schreibtisch Hesses? Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-5-4.20 | Schreibtisch, fotografiert von Martin Hesse | [s.d.] |
Bem.: 11 Fotos (in Album)11 Farbfotografien von Hesses Arbeitsräumen, 9 x 9 cm; Das Album befindet sich ausserhalb der eigentlichen Fotosammlung, s.
Ms-Lq-516 s.a. Ms-Lq-516-A-2 |
|
Ms-Lq-700-5-4-19 | Schreibtischimpressionen | [s.d.] |
Bem.: col.Die Farbbilder zeigen Details vom Schreibtisch HH (Brillen, Manuskripte, Maltopf, Schlüssel, Stempel, ...) Inhalt: 9 (Polaroids) Ex.; col.; 8,3 x 8,6 cm |
|
Ms-Lq-700-5-4-20 | Skript "Steppenwolf" | [s.d.] |
Bem.: Reproduktion von S.1 u. S. 2 des Berner Steppenwolf-Manuskriptes. Inhalt: 2 Ex.; s/w; 13 x 18 cm |
|
Ms-Lq-700-5-4-21 | Buddha-Statue | [s.d.] |
13 x 9 cm | Bem.: aus: Hesse-Schreibtisch, 3. Schublade links) Inhalt: 1 Ex. |
Ms-Lq-700-5-4-22 | Urkunde Freistudentenschaft Bern | [s.d.] |
13 x 17,5 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [Legende auf Bildseite:] Die Freistudentschaft Bern / ernennt / Hermann Hese / zu ihrem Ehrenmitglied / Bern, Mai 1947 [gefolgt von Unterschriften] [Etikette auf Rückseite:] Diese Aufnahme darf nur mit schriftlicher Einweilligung des Schiller-Nationalmuseums und Deutschen Literatarchivs (...) veröffentlicht oder weitergegeben werden. |
Ms-Lq-700-5-4-23 | Dohle "Jakob" auf Brückengeländer | [s.d.] |
Inhalt: 2 Ex.; s/w; 6,5 x 9,5 cm Beschr.: "Jakob" die Dohle i. Baden |
|
Ms-Lq-700-5-4-24 | HH mit Giesskanne (Zeichnung) | [s.d.] |
Bem.: s/w; Repro-Neg.zeigt HH im Garten ; kommentiert mit Vers: "Der Dichter früh den Garten liebt, der Gärtnerkunst er gerne liebt" Inhalt: 1; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; 13 x 18 cm Beschr.: Der Dichter früh den Garten liebt / Die Gärtnerkunst er gerne liebt |
|
Ms-Lq-700-5-4-25 | Hermann Hesse, lesend | [ca. 1911] |
Bem.: s/w; Repro-Neg. (recto/verso)HH lesend von Hans Sturzenegger (recto). Der Dichter Hermann Hesse gezeichnet von Hans Sturzenegger, ca. 1911 (verso). Original
stammt aus der Slg. Stoll, s. Ms-Lq-521 Inhalt: 2; 2 Ex.; s/w; Repro-Neg. (recto/verso); 18 x 13 cm s.a. Ms-Lq-521 |
|
Ms-Lq-700-5-4-26 | Zeichnung von Sibylle Hesse | 1949 |
8 x 12 cm | Inhalt: 1 Ex. Beschr.: [unten auf Bildseite:] Sibylles 1. Zeichnung von Papa / (1. figürliche Zeichg. überhaupt / die etwas darstellt) 1949 [Rückseite:] Kreise auf grosse Tafel |
Ms-Lq-700-5-4-27 | Diverse Landschaften, nicht angeschrieben | [s.d.] |
Bem.: Vier Abzüge stammen aus dem Schreibtisch HH, Schublade 2 links, einer aus der Schublade 4 links. 1 Vintage-Abzug, hs. beschriftet:
Gartenecke der Pension Roma, Gersau [darunter eingeprägt:] Bernoulli Basel Inhalt: 11 Ex.; s/w; div. Beschr.: Gartenecke der Pension Roma, Gersau [darunter eingeprägt: Bernoulli Basel] |
|
Ms-Lq-700-5-4-28 | Zwei Landschaften / Häuser | [s.d.] |
Bem.: s/w; col.1 Rieghaus neben Kirche (s/w), 1 Haus mit Nebenhaus in den Alpen (col.). Beide ohne jede Beschriftung / Legende Inhalt: 1; 1 Ex.; s/w; col.; 14 x 10 cm ca. |
|
Ms-Lq-700-5-4-29 | Diverse Häuser | [s.d.] |
Bem.: s/w; Repro-Neg.(Zwei Abzüge stammen aus dem Schreibtisch HH, Schublade 3 links) Inhalt: 6; 1 Ex.; s/w; Repro-Neg.; div. |
|
Ms-Lq-700-5-4-30 | Mappe "Baden" | [s.d.] |
7 Dokumente (keine Fotos)3 Bildreproduktionen, 1 Dankeskarte von F. X. Münzel, 1 Menukarte, 2 ProspekteBildreproduktion (Farbdruck) 1: W. U. Oppermann (1786-1852): Ansicht der Bäder von Baden von der Hertensteinstrasse aus. Bildreproduktion (Farbdruck) 2: Ludwig Vogel (1788-1879): Das Verenabad von Baden im Jahre 1820. Bildreproduktion (Farbdruck) 3: Der Bahnhof in Baden mit der "Spanischbrötli-Bahn" nach einem alten Stich. Prospekt (Neujahrsgruss) von Franz Xaver Münzel, Apotheker: Die Gastwirtschaft zum "Kunstgütlein". Prospekt: Willkomen in Baden |
Ms-Lq-701 |
Fotosammlung Ninon Hesse |
|||||||||||||||||||||
Die Couverts mit den Nummern 1 bis 74 stammen aus dem Schreibtisch Hermann Hesses (Schublade links 1. Nr. 1 bis 59 wurden dem Karton mit der Aufschrift "Legat, 'Negative von Ninon Hesse'" entnommen, Nr. 60 bis 74 dem Karton mit der Aufschrift "Sterne Welten und Atome"). | ||||||||||||||||||||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Masse | Bemerkung | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ms-Lq-701-0 | Grünes Büchlein [ohne Couvert] | [s.d.] |
Bem.: 1 grünes Büchlein (10,5 x 7,5 cm), 1 blaues CarnetAus Schublade links 1. Aufschrift (von Ninon Hesse): 30.01.1938. Im Büchlein hat Ninon Hesse die Verschlusszeiten etc. der
einzelnen Aufnahmen notiert. Die Beschriftung des blauen Carnet lautet: Photographische Aufnahmen 1955; 1956; 1959. Auch darin
sind die Motive und Belichtungszeiten, die verwendeten Filter etc. festgehalten. In der Regel liegen die Original-Fototaschen
bei ("Photo Bächler, Lugano": Couverts 1 bis 60. Couvert 60: C. Frossard, Lugano). Couvert 70 befinden sich die Abzüge und
Negative in neutralen Fototaschen. s.a. Ms-Lq-701-04, s.a. Ms-Lq-701-12, s.a. Ms-Lq-701-5, s.a. Ms-Lq-701-6, s.a. Ms-Lq-701-7, s.a. Ms-Lq-701-8 |
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-01 | Ball-Hennings, Emmy: Couvert 1 | [ca. 1939] |
Bem.: 6 s/w; 6 Neg. Inhalt: 12 Ex.; 6 s/w; 6 Neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Emmy u. Puppen"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-02 | Hesse, Hermann; Brunnhofer, Dora; Natalina; Lorenzo: Couvert 2 | [ca. 1941] |
Bem.: 6 s/w; 9 s/w neg. Inhalt: 15 Ex.; 6 s/w; 9 s/w neg.; 5,5 x 6 cm Beschr.: "m. Dora Brunnhofer"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-03 | Couvert 3 | [s.d.] |
Inhalt: 4 Ex.; s/w; 6 x 9 cm Beschr.: [Wasspreis's?] u. H.
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-04 | Couvert 4 | [s.d.] |
Bem.: s/w neg.s. s. Grünes Büchlein Ms-Lq-701-0 Inhalt: 3 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Vogel u. Zwerg als Baby" s.a. Ms-Lq-701-0
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-5 | Couvert 5 | [s.d.] |
Bem.: 4 s/w; 7 s/w neg.s. s. Grünes Büchlein Ms-Lq-701-0 Inhalt: 11 Ex.; 4 s/w; 7 s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Serie 14" s.a. Ms-Lq-701-0
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-6 | Couvert 6 | [s.d.] |
Bem.: 2 s/w; 2 s/w neg.s. s. Grünes Büchlein Ms-Lq-7001-0 Inhalt: 4 Ex.; 2 s/w; 2 s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Serie 15", "Autun" s.a. Ms-Lq-701-0
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-7 | Couvert 7 | [s.d.] |
Bem.: 1 s/w; 2 s/w neg.s. s. Grünes Büchlein Ms-Lq-701-0 Inhalt: 3 Ex.; 1 s/w; 2 s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Serie 12" s.a. Ms-Lq-701-0
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-8 | Couvert 8 | [s.d.] |
Bem.: 1 s/w; 5 s/w neg.s. s. Grünes Büchlein Ms-Lq-701-0 Inhalt: 6 Ex.; 1 s/w; 5 s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Serie 16" s.a. Ms-Lq-701-0
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-9 | Couvert 9 | [s.d.] |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 3 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Büste H[erm. Hubacher]"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-10 | Couvert 10 | [s.d.] |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 6 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Louvre! Plastiken"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-11 | Couvert 11 | [s.d.] |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 5 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Vendemmia m. Wagen"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-12 | Couvert 12 | [s.d.] |
Bem.: 6 s/w; 7 s/w neg.s. s. Grünes Büchlein Ms-Lq-701-0 Inhalt: 13 Ex.; 6 s/w; 7 s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Autun u. unser Teppich von [Mareili?]" s.a. Ms-Lq-701-0
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-13 | Couvert 13 | [s.d.] |
Bem.: 5 s/w; 1 s/w neg. Inhalt: 6 Ex.; 5 s/w; 1 s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Bodmers Hl. Johannes"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-14 | Couvert 14 | [s.d.] |
Bem.: 3 s/w; 8 s/w neg. Inhalt: 11 Ex.; 3 s/w; 8 s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "[Dominia?] m. Katzen, Boccolo"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-15 | Couvert 15 | [s.d.] |
Bem.: 5 s/w; 3 s/w neg. Inhalt: 8 Ex.; 5 s/w; 3 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Anbau, Herr Vogel"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-16 | Couvert 16 | [s.d.] |
Bem.: 4 s/w; 8 s/w neg. Inhalt: 12 Ex.; 4 s/w; 8 s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Neubau"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-17 | Couvert 17 | 1939 |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 9 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "1. Versuche mit Rollei", "Humm, 1939"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-18 | Hesse, Hermann; Böhmer, Gunter; Böhmer, Ursula: Couvert 18 | [s.d.] |
Bem.: 7 s/w; 7 s/w neg. Inhalt: 14 Ex.; 7 s/w; 7 s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Marie als Braut, Hermann m. Frau Böhmer u. G. Böhmer"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-19 | Couvert 19 | [s.d.] |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 8 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Lene Marika"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-20 | Couvert 20 | 1943 |
Bem.: 4 s/w; 3 s/w neg. Inhalt: 7 Ex.; 4 s/w; 3 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Vendemmia 43 u. Katzen"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-21 | Brunnhofer, Dora: Couvert 21 | 1940 |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 10 Ex.; s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Dora Brunnhofer m. Katzen, Vendemmia 1940"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-22 | Couvert 22 | [s.d.] |
Bem.: 3 s/w; 5 s/w neg. Inhalt: 8 Ex.; 3 s/w; 5 s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Montagnola-[?]", "Löwe Archi"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-23 | Couvert 23 | [s.d.] |
Bem.: 4 s/w; 2 s/w neg. Inhalt: 6 Ex.; 4 s/w; 2 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Innenaufnahmen Bibl. Atelier Gertrud v. Waldary"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-24 | Couvert 24 | [s.d.] |
Bem.: 10 s/w; 9 s/w neg. Inhalt: 19 Ex.; 10 s/w; 9 s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Teppich Mareili", "H. mit Zwinkel, Archi, [Pü?]"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-25 | Couvert 25 | [s.d.] |
Bem.: 3 s/w; 5 s/w neg. Inhalt: 8 Ex.; 3 s/w; 5 s/w neg.; 6 x 9 cm; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Löwe-Archi", "Haus - Film dazu fehlt!"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-26 | Couvert 26 | [s.d.] |
Inhalt: 14 Ex.; s/w; 4 x 6 cm; 5,5 x 7 cm Beschr.: "Bilder von Böhmer"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-27 | Humm, Lili: Couvert 27 | [s.d.] |
Bem.: 2 s/w; 3 s/w neg. Inhalt: 5 Ex.; 2 s/w; 3 s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: " Lili Humm", "u. 2 Agrabilder"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-28 | Natalina; Hesse, Hermann: Couvert 28 | [s.d.] |
Inhalt: 6 Ex.; s/w; 6 x 9 cm Beschr.: "Vendemmia m. Wagen und Natalina"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-29 | Hesse, Hermann; Lene Marika: Couvert 29 | [s.d.] |
Bem.: 15 s/w; 7 s/w neg. Inhalt: 22 Ex.; 15 s/w; 7 s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Lene Marika"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-30 | Couvert 30 | [s.d.] |
Bem.: 1 s/w; 2 s/w neg. Inhalt: 3 Ex.; 1 s/w; 2 s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Löwe Archi"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-31 | Ball-Hennings, Emmy: Couvert 31 | [s.d.] |
Inhalt: 4 Ex.; s/w; 4 x 6,5; 6 x 9 cm Beschr.: "Emmy, "Christineli (6 Tage)", "Apollons Meerfahrt" [Drei junge Katzen vor Hausmauer]
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-32 | Couvert 32 | [s.d.] |
Inhalt: 8 Ex.; s/w; 6 x 9 cm Beschr.: "Hl. Joh., Botticcelli"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-33 | Couvert 33 | 1941.05 |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 6 Ex.; s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Ende Mai 41, Safyr, Hans"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-34 | Couvert 34 | [s.d.] |
leeres Couvertnur das Couvert ist vorhanden | |||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-35 | Couvert 35 | [s.d.] |
Bem.: 2 s/w; 5 s/w neg. Inhalt: 7 Ex.; 2 s/w; 5 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Archi, Zwinkel (winzig)"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-36 | Couvert 36 | 1949 |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 2 Ex.; s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "April 49", "Teppich Annemarie"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-37 | Hesse, Hermann; Voelter, [?]; Kehlmann, [?]: Couvert 37 | [s.d.] |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 8 Ex.; s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Filme Völter, "Kehlmann's und H."
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-38 | Hesse, Hermann; Voelter, [?]: Couvert 38 | 1953 |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 4 Ex.; s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Filme H. und Völter, 1953"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-39 | Couvert 39 | [s.d.] |
1 Bl.Das erste Blatt der "Gebrauchsanweisung für die "Nettar", Zeiss-Ikon AG. Dresden, für Rollfilm BII 6 x 9 cm" (auf Rückseite mit Abbildung der Kamera samt Legende) | |||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-40 | Humm, Lili: Couvert 40 | [s.d.] |
Bem.: 2 s/w; 4 s/w neg. Inhalt: 6 Ex.; 2 s/w; 4 s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Benger-Roccolo", "Zwergenkirche", "Lili Humm"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-41 | Couvert 41 | [s.d.] |
Inhalt: 7 Ex.; s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-42 | Hesse, Hermann; Kullmann, Eugen: Couvert 42 | 1945.05 |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 5 Ex.; s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "H. u. Dr. Kullmann, Mai 45"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-43 | Hesse, Hermann; Hesse, Silver; Gundert, Fritz; Gundert, Grete: Couvert 43 | 1942 |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 4 Ex.; s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Hermann m. Silver, Fritz und Grete Gundert, 1942"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-44 | Couvert 44 | [s.d.] |
Inhalt: 5 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-45 | Couvert 45 | [s.d.] |
Inhalt: 5 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-46 | Couvert 46 | [s.d.] |
Inhalt: 8 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-47 | Couvert 47 | [s.d.] |
Inhalt: 5 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-48 | Couvert 48 | [s.d.] |
Inhalt: 8 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-49 | Couvert 49 | [s.d.] |
Inhalt: 8 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-50 | Couvert 50 | [s.d.] |
Inhalt: 8 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-51 | Couvert 51 | [s.d.] |
Inhalt: 8 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-52 | Couvert 52 | [s.d.] |
Inhalt: 8 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-53 | Couvert 53 | [s.d.] |
Inhalt: 8 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-54 | Couvert 54 | [s.d.] |
Inhalt: 3 Ex.; s/w; 6 x 9 cm; 3,6 x 5,8 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-55 | Couvert 55 | [s.d.] |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 12 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "Bodmerscher Hl. Johannes"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-56 | Hesse, Hermann; Gundert, Wilhelm: Couvert 56 | [s.d.] |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 4 Ex.; s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "H. u. Wilhelm G."
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-57 | Couvert 57 | [s.d.] |
6 x 9 cm | Inhalt: 1 Ex. |
||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-58 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon: Couvert 58 | [s.d.] |
Bem.: 8 s/w neg.; 1 s/w Inhalt: 9 Ex.; 8 s/w neg.; 1 s/w; 5,5 x 5,5 cm; 6 x 9 cm Beschr.: "von Ninon u. H., H. allein, sehr gute von Safyr"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-59 | Rosa: Couvert 59 | 1937.04 |
Bem.: 9 s/w neg.; 4 s/w Inhalt: 9 Ex.; 9 s/w neg.; 4 s/w; 5,5 x 5,5 cm; 6 x 9 cm Beschr.: "einige Filme vom Haus / einige Filme von Atelier / einige Filme von Biblio / 2 Filme vom Haus"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-59a | [Couvert 59a] | [s.d.] |
Bem.: 1 NotizzettelDer Notizzettel wurde ohne Signatur in das Verzeichnis eingereiht. Beschr.: [Der Notizzettel ist von verschiedenen Händen beschrieben, betr. Lilly Kehlmann und Moilliet-Aquarell] |
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-59b | [Couvert 59b] | [s.d.] |
1 NeujahrskarteDie Karte wurde ohne Signatur in das Verzeichnis eingereiht. Weihnachts- und Neujahrskarte 1962, Philipp Reclam Jun., Stuttgart (mit Holzschnitt von Frans Masereel aus dem Reclam-Band "Die Sonne") | |||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-60 | Hesse, Hermann; Eliane: Couvert 60 | 1941 |
Bem.: 8 s/w.; 10 s/w neg. Inhalt: 18 Ex.; 8 s/w.; 10 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm; 3 x 4 cm Beschr.: "Eliane, Hermann, Safyr, 1941"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-61 | Couvert 61 | [s.d.] |
Bem.: 2 s/w.; 6 s/w neg. Inhalt: 8 Ex.; 2 s/w.; 6 s/w neg.; 6 x 9 cm; 4 x 8,5 cm Beschr.: "Vendemmia m. Ida, Marie etc."
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-62 | Couvert 62 | [s.d.] |
Inhalt: 4 Ex.; 2 s/w.; 2 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-63 | Hesse, Hermann; Hesse, Marulla: Couvert 63 | [s.d.] |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 7 Ex.; s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Hermann und Marulla"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-64 | Couvert 64 | [s.d.] |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 5 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm Beschr.: "ältere Katzenbilder f. Hanny nachbestellt"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-65 | Hesse, Heiner; Hesse, Isa; Hesse, Uli; Eisenmann, Lene: Couvert 65 | 1941.09 |
Bem.: 9 s/w.; 9 s/w neg. Inhalt: 18 Ex.; 9 s/w.; 9 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Heiner, Isa, Uli, Lene Eisenmann, Sept. 41"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-66 | Couvert 66 | 1943-1944 |
Bem.: 6 s/w.; 3 s/w neg. Inhalt: 9 Ex.; 6 s/w.; 3 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm; 7 x 10 cm Beschr.: "Schneeweiss 1944 od. 43" [auf Abzug 6 x 9 cm]
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-67 | Couvert 67 | [ca. 1941] |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 5 Ex.; s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Bimba", "1941?", "Büsi-Leiter"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-68 | Couvert 68 | [s.d.] |
Inhalt: 18 Ex.; 9 s/w.; 9 s/w neg.; 6 x 9 cm; div. Kleinformate
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-69 | Couvert 69 | [s.d.] |
Inhalt: 6 Ex.; 2 s/w.; 4 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-70 | Couvert 70 | [s.d.] |
Inhalt: 3 Ex.; s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-71 | Couvert 71 | [s.d.] |
Inhalt: 6 Ex.; 3 s/w.; 3 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-72 | Couvert 72 | [s.d.] |
Inhalt: 2 Ex.; 1 s/w.; 1 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-73 | Couvert 73 | [s.d.] |
Inhalt: 3 Ex.; 2 s/w.; 1 s/w neg.; 6 x 9 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-74 | Couvert 74 | [s.d.] |
Inhalt: 3 Ex.; 1 s/w.; 2 s/w neg.; 6 x 9 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-74a | [Couvert 74a] | [s.d.] |
1 Kinderzeichnung auf Karton (Buchdeckel) aufgeklebtDie Kinderzeichnung wurde ohne Signatur in das Verzeichnis eingereiht. | |||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-75 | Couvert 75 | 1944 |
Bem.: 3 s/w.; 4 s/w neg. Inhalt: 7 Ex.; 3 s/w.; 4 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Sommer 44, Schneeweiss, Zürcher, Hyänchen"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-76 | Couvert 76 | [s.d.] |
Inhalt: 18 Ex.; 8 s/w.; 10 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-77 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon; Hesse, Bimba: Couvert 77 | [s.d.] |
Bem.: 1 s/w.; 3 s/w neg. Inhalt: 4 Ex.; 1 s/w.; 3 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Aufn. vom 21.4., Bimba, H., N."
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-78 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon: Couvert 78 | [s.d.] |
Inhalt: 7 Ex.; 3 s/w.; 4 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-79 | Böhmer, Ursula: Couvert 79 | [s.d.] |
Bem.: 1 s/w.; 3 s/w neg. Inhalt: 4 Ex.; 1 s/w.; 3 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Ursula Böhmer", arch. Terrakotta [?]"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-80 | Hesse, Hermann; Kullmann, Eugen: Couvert 80 | 1945.05 |
Bem.: 8 s/w.; 6 s/w neg. Inhalt: 14 Ex.; 8 s/w.; 6 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Mai 45, H., Dr. Kullmann, junge Katzen"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-81 | Couvert 81 | [s.d.] |
Inhalt: 5 Ex.; 3 s/w.; 2 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-82 | Couvert 82 | 1947 |
Bem.: 1 s/w.; 1 s/w neg. Inhalt: 2 Ex.; 1 s/w.; 1 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Geburtstag Hermann 1947, kouros" [kourõs mit griech. Buchstaben geschrieben]
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-83 | Couvert 83 | [s.d.] |
Inhalt: 4 Ex.; s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-84 | Couvert 84 | 1949.04.01 |
Bem.: 2 s/w.;2 s/w neg. Inhalt: 4 Ex.; 2 s/w.;2 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Amaryllis März 49"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-85 | Couvert 85 | [s.d.] |
Bem.: 5 s/w.; 12 s/w neg. Inhalt: 17 Ex.; 5 s/w.; 12 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Münze, Zürcher, Schneeweiss"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-86 | [?], Edwin: Couvert 86 | 1941 |
Bem.: s/w neg. Inhalt: 2 Ex.; s/w neg.; 24 x 36 mm Beschr.: "1941 Edwin"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-87 | Hesse, Hermann; Hesse, Silver; Hesse, Mathias; Fontana, Maria: Couvert 87 | 1945.05-1945.06 |
Bem.: 4 s/w.; 8 s/w neg. Inhalt: 12 Ex.; 4 s/w.; 8 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Silver, Mathias, H., Mai/Juni 45, Katzen, Maria Fontana"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-88 | Hesse, Hermann; Kerényi, Karl; Hesse, Ninon; Gundert-Hesse, Adele: Couvert 88 | 1947 |
Bem.: 2 s/w.; 10 s/w neg. Inhalt: 12 Ex.; 2 s/w.; 10 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Aufnahmen Tank, Kerényi u. H., H., Ninon u. Adele / bis Mitte Juni 47"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-89 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon: Couvert 89 | 1933 |
Dat.: Weitere Daten: 1938 Inhalt: 11 Ex.; s/w; 5,5 x 5,5 cm; 6 x 9 cm; 4,5 x 7 cm; 3,5 x 4,5 cm Beschr.: "bez. 13.10.38"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-90 | Couvert 90 | [s.d.] |
Bem.: 3 s/w; 3 s/w neg. Inhalt: 6 Ex.; 3 s/w; 3 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Aufn. Ninon, 3 Filme, 3 Abzüge, H. als Gärtner"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-91 | Couvert 91 | 1949.03 |
Bem.: 4 s/w; 3 s/w neg. Inhalt: 11 Ex.; 4 s/w; 3 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm; 6 x 9 cm; 4,5 x 7 cm; 3,5 x 4,5 cm Beschr.: "Kleinchen, März 49" [Katze, auf Teppich liegend]
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-92 | Hesse, Hermann; Hesse, Christine Elisabeth (geb. Sengbusch): Couvert 92 | [s.d.] |
Inhalt: 11 Ex.; s/w; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Enkelin"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-93 | Couvert 93 | 1948-1949 |
Inhalt: 12 Ex.; s/w; 5,5 x 5,5 cm; 3,5 x 4,5 cm Beschr.: "18.9.48 Maggiatal, Mendriso, Bissone, jap. Buch"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-94 | Hesse, Hermann; Brun, Fritz; Carlsson, Anni: Couvert 94 | [s.d.] |
Inhalt: 6 Ex.; s/w; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Teppich Annemarie, April 49,Carlsson, "Brun u. H."
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-95 | Hesse, Hermann; Brun, Fritz: Couvert 95 | 1948-1949 |
Inhalt: 6 Ex.; s/w; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "1948/49, Brun u. Hermann, Katzen (v. Heinz aufgen.), Cathedrale von Mendrisio"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-96 | Hesse, Hermann; Fontana, Maria: Couvert 96 | [s.d.] |
Inhalt: 13 Ex.; s/w; 5,5 x 5,5 cm; 8,5 x 12,5 cm; div. Kleinformate Beschr.: "Maria Fontana"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-97 | Hesse, Hermann; Brunnhofer, Dora: Couvert 97 | ca. 1940-1943 |
Inhalt: 14 Ex.; s/w; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "1940, 1942 od. 43, H.-Atelier-Aufnahmen, 1940, Frl. Dr. Brunnhofer, 1942 od. 43, Weinlese m. Silver, Isa, H. und Hans u. Hanny"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-98 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon: Couvert 98 | 1943 |
Bem.: 11 s/w; 10 s/w neg. Inhalt: 21 Ex.; 11 s/w; 10 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm; 8,5 x 12,5 cm; div. Kleinformate Beschr.: "Vendemmia 43 u. Katzen"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-99 | Hesse, Hermann; Brun, Fritz: Couvert 99 | [s.d.] |
Bem.: 6 s/w; 2 s/w neg. Inhalt: 8 Ex.; 6 s/w; 2 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm; 6 x 9 cm Beschr.: "H. und Fritz Brun bei uns in Bibl."
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-100 | Hesse, Hermann; Signorelli, Marta: Couvert 100 | 1945.04 |
Bem.: 8 s/w; 10 s/w neg. Inhalt: 8 Ex.; 8 s/w; 10 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm; 8 x 11,5 cm Beschr.: "April 45 Marta Signorelli u. Baby"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-101 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon: Couvert 101 | 1947 |
Bem.: 3 s/w; 4 s/w neg. Inhalt: 7 Ex.; 3 s/w; 4 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm; 8,5 x 11 cm Beschr.: "Vergrösserung H. u. Ninon, Ende April / Anf. Mai 47"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-102 | Couvert 102 | [s.d.] |
Bem.: 3 s/w; 4 s/w neg. Inhalt: 7 Ex.; 3 s/w; 4 s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Garage, Platz v. dem Haus"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-103 | Couvert 103 | [s.d.] |
Inhalt: 9 Ex.; s/w neg.; 5,5 x 5,5 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-104 | Couvert 104 | [s.d.] |
Inhalt: 14 Ex.; s/w neg.; 6 x 9 cm; 5 x 8 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-105 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon: Couvert 105 | [s.d.] |
Inhalt: 22 Ex.; s/w; 24 x 36 mm Beschr.: "kleine Photos"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-106 | Couvert 106 | [s.d.] |
Inhalt: 2 Ex.; s/w; 10,5 x 14,5 cm Beschr.: "Orleans, Jeanne Berta Semmig, [gest.] 1958 Radebeul"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-107 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon: Couvert 107 | 1947 |
Inhalt: 4 Ex.; s/w; 6 x 9 cm; 5,5 x 5,5 cm Beschr.: "Photogr. 1947, H. u. N."
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-108 | Couvert 108 | 1954 |
Inhalt: 11 Ex.; s/w; div. Kleinformate bis 10,5 x 14,5 cm Beschr.: "Zürcher"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-109 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon; Böhmer, Gunter; Leuthold, Alice: Couvert 109 | 1949 |
Inhalt: 11 Ex.; s/w; 9 x 14 Beschr.: "Aufnahmen von Alice Ende Jan. 1949"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-110 | Hesse, Hermann; Hesse, Martin; Hesse, Heiner: Couvert 110 | 1932 |
Dat.: Weitere Daten: 1957 Inhalt: 3 Ex.; s/w; div. Kleinformate bis 10,5 x 14,5 cm Beschr.: "Wem weihen wir die kleinen Gaben, ..." (Gedicht auf Couvert)
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-111 | Kerényi, Magda: Couvert 111 | [s.d.] |
Inhalt: 4 Ex.; s/w; 6 x 9 cm Beschr.: "Kerényis m. Kindern"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-112 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon: Couvert 112 | [s.d.] |
Inhalt: 4 Ex.; s/w; 7,5 x 10 cm
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-113 | Couvert 113 | 1930 |
Dat.: Weitere Daten: 1934; s.d. Inhalt: 18 Ex.; s/w; div. Kleinformate bis 10 x 14 cm Beschr.: "Katzen", "Fleck"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-114 | Couvert 114 | 1948.10 |
Inhalt: 5 Ex.; s/w; div. Kleinformate bis 10 x 14 cm Beschr.: "Giornico Maggiatal"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-115 | Hesse, Hermann; Hesse, Ninon: Couvert 115 | [s.d.] |
7,5 x 10 cm | Inhalt: 1 Ex. |
||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-116 | Couvert 116 | [s.d.] |
Inhalt: 14 Ex.; s/w; 5,5 x 5,5 cm; 6 x 9 cm bis 10 x 15 cm Beschr.: "Haus u. anderes, Landschaften"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-117 | Hesse, Hermann; Kerényi, Karl: Couvert 117 | 1947.06 |
Inhalt: 3 Ex.; s/w; 5,5 x 5,5 cm; 8,5 x 12 cm Beschr.: "H. und Ninon, Kerényi u. H. Juni 47"
|
|||||||||||||||||||
Ms-Lq-701-118 | Couvert 118 | [s.d.] |
Inhalt: 17 Ex.; s/w; div. Kleinformate Beschr.: "verschiedenes, Gruppenbilder u.s.w."
|