Hesse, Hermann: Hesse-Archiv

Inventarteil E: Erweiterungen (Sammlungen, Nachlässe, Einzelerwerbungen)



Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch

Übersicht

Autor/Urheber : Hesse, Hermann
Titel Erweiterungen (Sammlungen, Nachlässe, Einzelerwerbungen)
Eckdaten der Dokumente : 1899-
Zusammenfassung : Nach der Schenkung der Hesse-Sammlung von Helene Welti-Kammerer an die Schweizerische Landesbibliothek im Jahr 1942 sind bis heute viele Einzelerwerbungen, Nachlässe und Sammlungen dazu akquiriert worden. In den vergangenen bald siebzig Jahren ist dieser Grundstock um bedeutende Dokumente erweitert worden. Das Hesse-Archiv ergänzt seine Bestände auch weiterhin.
Die Sammlungen, einzelnen Signaturen und Einzelerwerbungen bilden den umfangreichsten Teil des Hesse-Archivs. In den grossen Sammlungen wie jenen von Welti finden sich sich jeweils Dokumente aus allen Gattungen (Werke, Briefe, Lebensdokumente, Sammelstücke).
Angaben zur Erwerbsgeschichte siehe jeweils unter der jeweiligen Sammlung oder der jeweiligen Einzelerwerbung.
- Diverse Einzelerwerbungen und einzelne Signaturen: s. Ex libris Ms-L-61 und folgende
- Nachlässe und Sammlungen: s. NL Diener und folgende
Die Verzeichnung ist aufsteigend angeordnet nach a) der Signatur Ms-L und b) Ms-Lq. Dabei können beide Signaturen (Ms-L und Ms-Lq) unter Einzelerwerbungen und/oder Nachlässen / Sammlungen vorkommen.
Siehe dazu die "Hinweise zur Erschliessungsgeschichte" auf der Eingangsseite "Inventar der Hesse-Sammlungen im Schweizerischen Literaturarchiv".
Die Erschliessung erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte, mit ihr veränderten sich die Erschliessungsgrundsätze. Dem heterogenen Erscheinungsbild der Zettelkarteien und (Word-)Dateien aus unterschiedlichen Epochen wurde nun beim Konvertierung in ead eine Konsistenz angestrebt; s.a. die "Hinweise zur Erschliessungsgeschichte" im Eingangsportal "Inventar der Hesse-Sammlungen im Schweizerischen Literaturarchiv".
Die Biographien der in den Sammlungen und Nachlässen sind zur Hauptsache der Diplomarbeit von Yasmine Scheidegger entnommen: Entstehungsgeschichte des Hermann Hesse-Archivs in der Schweizerischen Landesbibliothek 2 Bd., 1999, Diplomarbeit Verband der Bibliotheken und der Bibliothekarinnen/Bibliothekare der Schweiz, vereinzelt auch Ursula Apel: Hermann Hesse: Personen und Schlüsselfiguren in seinem Leben, 1989, Supplement 1993 (zitiert Apel).
Die neuesten Zugänge werden fortlaufend unter "Erw Erweiterung ab 2013" erfasst. Highlights hier sind die Sammlungen Silver Hesse (E-11) und Simon Hesse (E-12) mit umfassender Korrespondenz zwischen Hermann Hesse und seinen Söhnen Heiner und Bruno.
Signatur : SLA-Hesse-E

Erw Erweiterung ab 2013
E-01 Sammlung Feitknecht - Hesse Recherchen-Dossiers
E-01-01 Hermann Hesse: Biographisches
E-01-02 Demian-Typoskripte Bern und Marbach
E-01-03 Hermann Hesse - J.B. Lang
E-01-04 Walter Schädelin: Nachrufe / Kopien der Briefe an Hesse (ZB Zürich)
E-02 Sammlung Trude Eisenmann
E-02-B Briefe
E-02-B-1 Briefe von Hermann Hesse an Gertrud Eisenmann
E-02-B-1-Beil Beilagen
E-03 Sammlung Franz Max Herzog
E-03-B Briefe
E-3-B-1 Briefe von Hermann Hesse, 1934.07
E-3-B-2 Briefe an Hermann Hesse, 1943.12.01-1944.09.05
E-3-B-3 Briefe Dritter, 1970.08.24
E-03-B-1-Beil Beilagen
E-03-D Sammlungen
E-04 Piktor's Verwandlungen
E-04.1 Piktor's Verwandlungen. Geschrieben und gemalt für Fridel Felder
E-05 Brief von Hermann Hesse an Nora Schadow
E-05-B Briefe
E-05-B-1 Brief an Hermann Hesse
E-06 Sammlung Ochsenbein
E-06-B Briefe
E-06-B-1 Brief von Hermann Hesse
E-06-D Sammlungen
E-06-D-1 Fotografien und Bücher
E-06-D-2 Tonträger
E-07 Karte von Hermann Hesse an Dr. Brentani
E-07-B Briefe
E-07-B-1 Briefe von Hermann Hesse
E-08 Sammlung Weiss
E-08-D Widmungsexemplare und Publikationen von Hermann Hesse
E-09 Sammlung Hanßum-Gundert
E-09-C Fotografien
E-10 Sammlung Moirandat
E-10-B Briefe
E-10-B-1 Briefe von Hermann Hesse
E-10-B-3 Briefe Dritter
E-11 Sammlung Silver Hesse
E-11-B-1 Briefe von Hermann Hesse
E-11-B-1-a Hermann Hesse an Heiner Hesse
E-11-B-1-a-01 Mappe Nummer 01: Hermann Hesse an Heiner Hesse: 1920 - Januar 1933
E-11-B-1-a-02 Mappe Nummer 02: Hermann Hesse an Heiner Hesse: Februar 1933 - Juli 1940
E-11-B-1-a-03 Mappe Nummer 03: Hermann Hesse an Heiner Hesse: Juli 1940 - Februar 1942
E-11-B-1-a-04 Mappe Nummer 04: Hermann Hesse an Heiner Hesse: Februar 1942 - Februar 1944
E-11-B-1-a-05 Mappe Nummer 05: Hermann Hesse an Heiner Hesse: Februar 1944 - September 1945
E-11-B-1-a-06 Mappe Nummer 06: Hermann Hesse an Heiner Hesse: September 1945 - Mai 1947
E-11-B-1-a-07 Mappe Nummer 07: Hermann Hesse an Heiner Hesse: Mai 1947 - November 1950
E-11-B-1-a-08 Mappe Nummer 08: Hermann Hesse an Heiner Hesse: November 1950 - August 1952
E-11-B-1-a-09 Mappe Nummer 09: Hermann Hesse an Heiner Hesse: September 1952 - Januar 1954
E-11-B-1-a-10 Mappe Nummer 10: Hermann Hesse an Heiner Hesse: Febraur 1954 - August 1956
E-11-B-1-a-11 Mappe Nummer 11: Hermann Hesse an Heiner Hesse: Oktober 1956 - Oktober 1958
E-11-B-1-a-12 Mappe Nummer 12: Hermann Hesse an Heiner Hesse: November 1958 - Juli 1962
E-11-B-1-b Hermann Hesse an Isa Hesse-Rabinovitch
E-11-B-1-c Hermann Hesse an Steffi und Gregor Rabinovitch
E-11-B-1-d Hermann Hesse an Eva und Silver Hesse
E-11-B-2 Briefe von Heiner Hesse an Hermann Hesse
E-11-B-2-1914-1917 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1914-1917
E-11-B-2-1919 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1919
E-11-B-2-1920 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1920
E-11-B-2-1921 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1921
E-11-B-2-1922 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1922
E-11-B-2-1923 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1923
E-11-B-2-1924 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1924
E-11-B-2-1925 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1925
E-11-B-2-1926 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1926
E-11-B-2-1927 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1927
E-11-B-2-1928 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1928
E-11-B-2-1929 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1929
E-11-B-2-1930 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1930
E-11-B-2-1931 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1931
E-11-B-2-1932 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1932
E-11-B-2-1933 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1933
E-11-B-2-1934 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1934
E-11-B-2-1935 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1935
E-11-B-2-1936 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1936
E-11-B-2-1937 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1937
E-11-B-2-1938 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1938
E-11-B-2-1939 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1939
E-11-B-2-1940 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1940
E-11-B-2-1941 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1941
E-11-B-2-1942 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1942
E-11-B-2-1943 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1943
E-11-B-2-1944 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1944
E-11-B-2-1945 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1945
E-11-B-2-1946 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1946
E-11-B-2-1947 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1947
E-11-B-2-1948 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1948
E-11-B-2-1949 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1949
E-11-B-2-1950 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1950
E-11-B-2-1951 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1951
E-11-B-2-1952 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1952
E-11-B-2-1953 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1953
E-11-B-2-1954 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1954
E-11-B-2-1955 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1955
E-11-B-2-1956 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1956
E-11-B-2-1957 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1957
E-11-B-2-1958 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1958
E-11-B-2-1959 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1959
E-11-B-2-1960 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1960
E-11-B-2-1961 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1961
E-11-B-2-1962 Heiner Hesse an Hermann Hesse: 1962
E-11-B-3 Briefe Dritter
E-11-B-3-a Korrespondenz zwischen Ninon Hesse, Heiner Hesse und Isa Hesse-Rabinovitch
E-11-B-3-b Korrespondenz zwischen Ninon Hesse und Isa Hesse-Rabinovitch
E-11-B-3-c Briefe von Maria Hesse an Heiner Hesse, Isa Hesse-Rabinovitch und Ida Guldenschuh
E-11-B-3-d Korrespondenz zwischen Heiner Hesse und Elisabeth Mann Borgese
E-11-D Übrige Dokumente
E-11-D-1 Hermann Hesse: Gedichtabschriften
E-12 Sammlung Simon Hesse
E-12-B-1 Briefe von Hermann Hesse
E-12-B-1-a-001-051 Hesse, Hermann an Hesse, Bruno: 1911-1923
E-12-B-1-a-052-116 Hesse, Hermann an Hesse, Bruno: 1924-1928
E-12-B-1-a-117-177 Hesse, Hermann an Hesse, Bruno: 1929-1932
E-12-B-1-a-178-223 Hesse, Hermann an Hesse, Bruno: 1933-1936
E-12-B-1-a-223a-275 Hesse, Hermann an Hesse, Bruno: 1937-1941
E-12-B-1-a-276-343 Hesse, Hermann an Hesse, Bruno: 1942-1945
E-12-B-1-a-344-410 Hesse, Hermann an Hesse, Bruno: 1946-1953
E-12-B-1-a-411-458 Hesse, Hermann an Hesse, Bruno: 1954-1958
E-12-B-1-a-459-502 Hesse, Hermann an Hesse, Bruno: 1959-1962
E-12-B-1-b Brieftranskriptionen
E-12-B-2 Briefe von Bruno Hesse an Hermann Hesse
E-12-B-2-a-001-055 Hesse, Bruno an Hesse, Hermann: 1909-1919
E-12-B-2-a-056-136 Hesse, Bruno an Hesse, Hermann: 1920-1924
E-12-B-2-a-137-170 Hesse, Bruno an Hesse, Hermann: 1925-1926
E-12-B-2-a-171-216 Hesse, Bruno an Hesse, Hermann: 1927-1928
E-12-B-2-a-217-267 Hesse, Bruno an Hesse, Hermann: 1929-1930
E-12-B-2-a-268-338 Hesse, Bruno an Hesse, Hermann: 1931-1934
E-12-B-2-a-339-409 Hesse, Bruno an Hesse, Hermann: 1935-1938
E-12-B-2-a-410-468 Hesse, Bruno an Hesse, Hermann: 1939-1941
E-12-B-2-a-469-501 Hesse, Bruno an Hesse, Hermann: 1942-1944
E-12-B-2-a-502-545 Hesse, Bruno an Hesse, Hermann: 1945-1949
E-12-B-2-a-546-587 Hesse, Bruno an Hesse, Hermann: 1950-1953
E-12-B-2-a-588-625 Hesse, Bruno an Hesse, Hermann: 1954-1956
E-12-B-2-a-626-654 Hesse, Bruno an Hesse, Hermann: 1957-1958
E-12-B-2-a-655-686 Hesse, Bruno an Hesse, Hermann: 1959-1960
E-12-B-2-a-687-712 Hesse, Bruno an Hesse, Hermann: 1961-1962
E-12-B-2-b Kopien, Transkriptionen, Schuber
E-12-D Sammlungen
E-13 Sammlung Eberhard Köstler
E-13-B-1 Briefe von Hermann Hesse
E-14 Schenkung Rainer Burkhardt
E-14-B-1 Brief von Hermann Hesse
E-15 Sammlung Hans Martin Ulbrich
E-15-B-1 Brief von Hermann Hesse
E-15-D Publikation von Hermann Hesse
E-16 Schenkung Fritz Haller
E-16-B Briefe
E-16-B-1 Briefe von Hermann Hesse
E-16-B-3 Karten von Ninon Hesse
E-16-D Publikationen von Hermann Hesse
E-16-D-1 Buchpublikationen
E-16-D-2 Einzeldrucke
E-17 Erwachen in der Nacht (Mond vom Fenster weckte mich)
E-17-D Druckschrift von Hermann Hesse
E-18 Karte von Hermann Hesse an Frido Witte
E-18-B-1 Karte von Hermann Hesse
E-19 Büchersendung Bruno Hesse (1981)
E-20 Schenkung Eduard Schreiber
E-20-B Briefe
E-20-B-3 Briefe von und an Eduard Schreiber
E-20-C Fotografien
E-21 Schenkung Erbengemeinschaft Ueli und Traute Merz(-Schmälzle)
E-21-B-1 Briefe von Hermann Hesse
E-21-C Foto
E-21-D Sammlungen
E-22 Schenkung Jean-François Schwab
E-22-B-1 Postkarte von Hermann Hesse
E-23 Schenkung Daniel Suter
E-23-B-1 Briefe von Hermann Hesse an Josy Bänziger-Bertrand und Hans Bänziger
E-23-B-2 Briefe von Josy Bänziger-Bertrand an Hermann Hesse
E-23-B-3 Briefe Dritter
E-24 Sammlung Silvia und Hans Schmied
E-24-B-1 Brief von Hermann Hesse an Peter Suhrkamp
E-24-B-2 Brief von Peter Suhrkamp an Hermann Hesse
E-24-B-3 Brief von Bertolt Brecht an Peter Suhrkamp
E-25 Sammlung Irmgard Grimm
E-25-A Gedichtsendungen
E-25-B-1 Briefe von Hermann Hesse an Irmgard und Reinhold Grimm
E-25-B-3 Briefe von Ninon Hesse an Irmgard Grimm
E-26 Schenkung Brigitte Hussak (Sammlung Rosa Angyal)
E-26-D-1 Separatdrucke Hermann Hesse
E-27 Schenkung Erich Hohl (Sammlung Gertrud Zahn)
E-27-A Gedichte von Hermann Hesse
E-27-B Korrespondenz
E-27-B-1 Briefe und Karten von Hermann Hesse
E-27-B-3 Briefe und Karten von Ninon Hesse
E-27-D Sammlungen
E-27-D-1 Dokumente von und über Ernst Zahn
E-28 Schenkung Martin Ghisler
E-28-B Korrespondenz
E-28-B-1 Brief von Hermann Hesse an Franz Ghisler
E-28-B-2 Briefentwürfe von Irmgard Ghisler an Hermann Hesse
E-28-B-3 Briefe der Familie Hesse an Franz und Irmgard Ghisler
E-29 Schenkung David Courvoisier
E-29-B-1 Hermann Hesse an Ida Frohnmeyer, [ca. 1955]
Ms-L-Lq Diverse Einzelerwerbungen und einzelne Signaturen
Ms-L-61 Ex libris
Ms-L-142 Hesse-Sammelschachtel
Ms-L-142-A Autografen
Ms-L-142-B-1 Briefe von Hermann Hesse
Ms-L-142-B-3 Briefe Dritter
Ms-Lq-296 Ein paar Gedichte von Hermann Hesse
Ms-Lq-297 Briefe von Hermann Hesse an Mia Hesse
Ms-Lq-309 Ein Stück Tagebuch
Ms-Lq-310 Brief von Hermann Hesse an Unbekannt
Ms-Lq-311 Notturni
Ms-Lq-312 Brief von Hermann Hesse an Unbekannt
Ms-Lq-312.1 Brief von Hesse, Hermann an Unbekannt [einen deutschen Gelehrten]
Ms-Lq-385 Korrespondenz mit Verlagen und Übersetzern
Ms-Lq-385-B-1 3 Briefe an Verleger und Übersetzer
Ms-Lq-385-B-2 38 Briefe von Verlagen und Übersetzern
Ms-Lq-386 Briefe Dritter an Dritte. Von Walter Köhler
Ms-Lq-387 Briefe an Hermann Hesse von Petitpierre, Grimm, Schrickel
Ms-Lq-388 Briefe an Hermann Hesse von Alfred Glaus
Ms-Lq-389 Briefe an Hermann Hesse von Franz Max Herzog
Ms-Lq-390 Briefe von Hermann Hesse an Ernst Morgenthaler
Ms-Lq-390-A 21 Gedichte an Ernst Morgenthaler
Ms-Lq-390-B-1 Briefe von Hermann Hesse an Ernst Morgenthaler
Ms-Lq-390-Beil Beilagen
Ms-Lq-391 Neuere Gedichte, für Emil Molt und Frau Bertha (Montagnola), 1917-1918
Ms-Lq-392 Briefe von Hermann Hesse an Manuel Gasser
Ms-Lq-392-B-1 Briefe und Postkarten von Hermann Hesse an Manuel Gasser
Ms-Lq-393 Briefe von Paul Ad. Brenner an Alfred Glaus
Ms-Lq-394 Briefe von Hermann Hesse an Hugo Marti
Ms-Lq-395 Briefe und Karten von Joseph Feinhals an Hermann Hesse
Ms-Lq-396 Korrespondenz Hermann Hesse - Karl Kloter
Ms-Lq-396-B-1 Briefe an Karl Kloter
Ms-Lq-396-B-2 Briefe von Karl Kloter
Ms-Lq-397 Briefe von Peter Weiss an Hermann Hesse
Ms-Lq-398 Vorlesung eigener Dichtungen
Ms-Lq-399 Briefwechsel Hermann Hesse - Wilhelm Schäfer
Ms-Lq-399-B-1 Briefe von Hesse
Ms-Lq-399-Beil Beilagen
Ms-Lq-500 Zwölf Gedichte
Ms-Lq-501 Zwölf Gedichte
Ms-Lq-502 Gedichte (gelesen von Gert Westphal)
Ms-Lq-503 Im Auto über den Julier (Autograf)
Ms-Lq-504 Steppenwolf-Manuskript
Ms-Lq-505 Tagebuch-Notizen
Ms-Lq-506 Brief von Hermann Hesse an Thomas Mann
Ms-Lq-507 Briefe und Karten an Emil Schibli
Ms-Lq-508 und 509 Postkarten an Pötzl und Haas
Ms-Lq-510 Briefe von Hermann Hesse an Hedwig Weiner
Ms-Lq-511 Briefe von Hermann Hesse an Elsa Marti
Ms-Lq-512 Brief und Karte von Hermann Hesse an Jörg Liechti
Ms-Lq-513 Brief von Hermann Hesse an Freistudentenschaft Bern
Ms-Lq-514 Briefe an diverse (Sammlung Limberg)
Ms-Lq-515 Der Bücherwurm
Ms-Lq-518 Zeitungsausschnitte mit Beiträgen von Hesse
Ms-Lq-519 Bibliothekskataloge von Hermann Hesse
Ms-Lq-519.1 Bibliothekskataloge von Hesse
Ms-Lq-520 Notizen zu Giovanni Boccaccio
Ms-Lq-522 Kleine Lieder
Ms-Lq-523 Korrespondenz Hesse - Morgenthaler
Ms-Lq-523-B-1 Briefe von Hermann Hesse an W. Morgenthaler
Ms-Lq-523-B-2 Brief an Hermann Hesse von W. Morgenthaler
Ms-Lq-523-B-3 13 Briefe von Hans an Walter Morgenthaler
Ms-Lq-524 Familienbriefe Hesse
Ms-Lq-525 Briefe und Autografen von Hermann Hesse an Rudolf Freese
Ms-Lq-526 bis 529 Briefe von Hermann Hesse an Filippini, Schädelin, Brinkmann, Zähner
Ms-Lq-530 Brief von Hermann Hesse an C. G. Jung
Ms-Lq-531 Briefe von Hermann Hesse an Walter Helbling
Ms-Lq-532 Briefe von Hermann Hesse an Paul Amann
Ms-Lq-533 Piktors Verwandlungen (Faksimile)
Ms-Lq-547 Thirty Indian Songs from the Panjab and Kashmir
Ms-Lq-548 Erleben des Glücks (Privatdruck)
Ms-Lq-549 Ignazio Silone: Fontamara
Ms-Lq-550 Briefe von Hermann Hesse an R. Bach und A. Bürdeke
Ms-Lq-551 Gedichte (Typoskript-Buch)
Ms-Lq-552 La Revue Rhenane - Rheinische Blätter, No. 4, Mars 1924
Ms-Lq-553 Bernoulli Familienbilder
Ms-Lq-554 Briefe von Martita Jöhr an Hermann Hesse
Ms-Lq-555 3 Briefe von Hermann Hesse an Johannes von Guenther
Ms-Lq-556 Schenkung Lars Fyhr (Buch)
Ms-Lq-557 Briefe an Hermann Hesse, 1 Formular
Ms-Lq-558 Bildarchiv Fondazione Hermann Hesse, Montagnola
Ms-Lq-559 Schenkung Ursula Roshard (Briefe Kriegsgefangener an Hesse)
Ms-Lq-560 Konvolut zu Ausstellung und Buch Louis Moilliet
Ms-Lq-561 Privatdrucke
Ms-Lq-562 Lettere di prigionieri di guerra tedeschi a Hermann Hesse
Ms-Lq-563 Schenkung Hilda Welti-Rüeger
Ms-Lq-564 Schenkung Vera Planta
Ms-Lq-565 Am Weg (Widmungsexemplar)
Ms-Lq-566 Flötenspiel (Gedicht)
Ms-Lq-567 Schenkung von R. Imfeld
Ms-L-142-40 Sammlung Maass
Ms-L-142-40.1 Briefe von Hermann Hesse an Joachim Maass
Ms-Lq-59 Slgn. Oederlin und Tauber
Ms-Lq-59-A Werke
Ms-Lq-60 Sammlung Welti
Ms-Lq-60-A Werke
Ms-Lq-60-A.1 Autografen, Drucke und Abschriften
Ms-Lq-69 Drucke und Bücher
Ms-Lq-60-B Briefe
Ms-Lq-60-B-1 Briefe von Hermann Hesse an Helene Welti
Ms-Lq-60-Beil Beilagen
Ms-Lq-60-D Aquarelle, Zeichnungen, Zeitungs-Ausschnitte, Fotografien, Werke anderer
Ms-Lq-61 Manuskripte aus dem Nachlass Hermann Hesse
Ms-Lq-61-A Werke
Ms-Lq-61-B Briefe
Ms-Lq-61-2 Briefe von Weltis an Hermann Hesse
Briefe und Karten von Helene Welti
Briefe und Karten von [Friedrich] E.[mil] Welti
Brief eines Flüchtlings aus Ostdeutschland an Hermann Hesse
Ms-Lq-313 Sammlung Bodmer
Ms-Lq-313-A Werke
Ms-Lq-313-Beil Autografen
Ms-Lq-313-B Briefe
Ms-Lq-313-B-1 Briefe von Hermann Hesse
Ms-Lq-313-B-2 Briefe an Hermann Hesse
Ms-Lq-381 Brief von Emmy Hennings
Ms-Lq-383 19 Briefe und Karten an Hermann Hesse (1905-1951)
Ms-Lq-384 13 Briefe und Karten an Hermann Hesse (1915-1947)
Ms-Lq-313-D Sammlungen
Ms-Lq-382 Weihnacht 1921. [Gedichte] für Ruth Wenger
Ms-Lq-314 Sammlung Markwalder
Ms-Lq-314-A Werke
Ms-Lq-314-Beil Beilagen der Briefe von Hesse
Ms-Lq-314-B Briefe
Ms-Lq-314/01 bis 36 Briefe von Hermann Hesse
Ms-Lq-315 Sammlung Jollos-Mazzucchetti
Ms-Lq-315-B Briefe
Ms-Lq-315-B-1 Briefe von Hermann Hesse
Ms-Lq-315-B-2 Briefe an Hermann Hesse
Ms-Lq-315-B-3 Briefe Dritter
Ms-Lq-315-Beil Beilagen
Ms-Lq-316 Sammlung Moilliet
Ms-Lq-316-A Werke
Ms-Lq-316-A.1 Autografen - Beilagen
Ms-Lq-316-B-1 Briefe von Hermann Hesse
Ms-Lq-316-Beil Beilagen
Ms-Lq-317 Sammlung Wenger
Ms-Lq-317-A Werke
Ms-Lq-317-A.1 Autografen
Ms-Lq-317-B Briefe
Ms-Lq-317-B-1 Briefe von Hermann Hesse
Ms-Lq-317-Beil Beilagen
Ms-Lq-318 Sammlung Wiegand
Ms-Lq-318-B Briefe
Ms-Lq-318-B-2 Briefe an Hermann Hesse
Ms-Lq-318-Beil Beilagen zu den Briefen
Ms-Lq-319 Sammlung Sturzenegger
Ms-Lq-319-B Briefe
Ms-Lq-319-B-1 Briefe von Hermann Hesse
Ms-Lq-319-B-2 Briefe an Hermann Hesse
Ms-Lq-319-B-3 Briefe Dritter
Ms-Lq-319-A-Beil Beilagen zur Korrespondenz Hesse/Sturzenegger
Ms-Lq-319-D-Beil Beilagen zur Korrespondenz mit Paul Schaffner
Ms-Lq-319-D Sammlungen
Ms-Lq-319-E bis J Materialiensammlungen von Paul Schaffner
Ms-Lq-319-E Zusammenstellung aus Tagebuchaufzeichnungen und Briefen von Hans Sturzenegger
Ms-Lq-319-F Genealogisches zur Familie Hesse / Anmerkungen zu "Rosshalde"
Ms-Lq-319-G Beschreibungen von Bildern Hans Sturzeneggers
Ms-Lq-319-H Notizen und Kommentare zu den Dichtungen "Aus Indien" und "Erinnerung an Indien" von Hermann Hesse
Ms-Lq-319-J Vorarbeiten zum Indienbuch
Ms-Lq-516 Sammlung Martin Hesse
Ms-Lq-516-A Werke
Ms-Lq-516-A.1 Fotografien
Ms-Lq-516-D Sammlungen
Ms-Lq-516-Beil Zeitungsausschnitte, Pressematerial
Ms-Lq-517 Sammlung Bruder
Ms-Lq-517-B Briefe
Ms-Lq-517-B-1 Briefe von Hermann Hesse
Ms-L-83 Briefe an Hermann Hesse
Ms-Lq-517-B-3 Briefe Dritter
Ms-Lq-517-D Sammlungen
Ms-Lq-517-D-1 Zeitungsausschnitte, Pressematerial
Ms-Lq-521 Sammlung Stoll
Ms-Lq-521-A Werke
Ms-Lq-521-A-1 Skripte (Originale)
Ms-Lq-521-A-2 Skripte und andere Autografen (als Fotokopien)
Ms-Lq-521-B Briefe
Ms-Lq-521-B-4 Korrespondenz mit Hermann Hesse
Ms-Lq-521-B-4-a Korrespondenzhefte I bis XIII (Originale)
Ms-Lq-521-B-4-b Korrespondenzhefte I bis XIII (als Fotokopien)
Ms-Lq-521-D Sammlungen
Ms-Lq-521-D-1 Privatdrucke - Diverse
Ms-Lq-521-D-2 Privatdrucke - Tschudy Verlag
Ms-Lq-521-D-3 Sonderdrucke
Ms-Lq-521-D-4 Varia
Ms-Lq-521-D-5 Bücher (Sammlung Stoll und Festschrift)
Ms-Lq-521-D-6 Diversa (Sonderformate)
Ms-Lq-534 Sammlung Loeb
Ms-Lq-534-A Werke
Ms-Lq-534-A-1 Gedicht-Manuskripte
Ms-Lq-534-B Briefe
Ms-Lq-534-B-1 Briefe von Hermann Hesse
Ms-Lq-534-B-3 Briefe Dritter
Ms-Lq-534-D Sammlungen
Ms-Lq-534-D-1 Drucke
Ms-Lq-535 Sammlung Bucherer-Feustel
Ms-Lq-535-A Werke
Ms-Lq-535-A-1 Manuskripte, Typoskripte
Ms-Lq-535-A-1-1 Prosa
Ms-Lq-535-A-1-2 Lyrik
Ms-Lq-535-A-2 Drucke
Ms-Lq-535-A-2-1 Druckfahnenabzüge, Einblattdrucke
Ms-Lq-535-A-2-1-1 Prosa
Ms-Lq-535-A-2-1-2 Lyrik
Ms-Lq-535-A-2-2 Privatdrucke
Ms-Lq-535-A-2-2-1 Prosa
Ms-Lq-535-A-2-2-2 Lyrik
Ms-Lq-535-A-2-2-3 Korrespondenz
Ms-Lq-535-A-2-3 Separatdrucke / Sonderdrucke / Sonderbeilagen
Ms-Lq-535-A-2-3-1 Prosa
Ms-Lq-535-A-2-3-2 Lyrik
Ms-Lq-535-A-2-3-3 Korrespondenz
Ms-Lq-535-A-2-4 Abdrucke in Zeitungen und Zeitschriften
Ms-Lq-535-A-2-4-1 Prosa
Ms-Lq-535-A-2-5 Monographien
Ms-Lq-535-A-2-5-3 Prosa
Ms-Lq-535-B Briefe
Ms-Lq-535-B-1 Briefe von Hermann Hesse
Ms-Lq-535-B-1-1 bis B-1-6 Briefe von Hermann Hesse an Max Bucherer
Ms-Lq-535-B-1-7bisB-1-25 Briefe von Hermann Hesse an Els Bucherer-Feustel
Ms-Lq-535-B-1-26 Rundschreiben von Hermann Hesse
Ms-Lq-535-B-1-27 Hermann Hesse an Unbekannt
Ms-Lq-535-B-2 Briefe an Hermann Hesse
Ms-Lq-535-B-4-46 und B-4-47 Briefe von Max Bucherer an Hermann Hesse
Ms-Lq-535-B-5-49 Briefe von Diversen an Hermann Hesse
Ms-Lq-535-B-3 Briefe Dritter an Dritte
Ms-Lq-535-B-2-28 bis B-2-36 Briefe von Ninon Hesse an Els Bucherer-Feustel
Ms-Lq-535-B-3-39 bis B-3-43 Briefe von Els Bucherer-Feustel an Ninon Hesse
Ms-Lq-535-B-3-44 Briefe von Els Bucherer-Feustel an Hermann Hesse
Ms-Lq-535-B-1 bis Ms-Lq-535-B-52 Briefe von Dritten an Dritte
Ms-Lq-535-C Lebensdokumente
Ms-Lq-535-C-1 Bibliographie
Ms-Lq-535-C-2 Zeitungsausschnitte, Beiträge in Sammelbänden etc.
Ms-Lq-535-C-3 Sonderdrucke, Privatdrucke
Ms-Lq-535-C-4 Texte Hermann Hesse gewidmet
Ms-Lq-535-C-5 Bildmaterial Hermann Hesse betreffend
Ms-Lq-535-D Sammlungen
Ms-Lq-535-D-1 bis D-3 Material zu und von Personen mit Beziehung zu Hermann Hesse
Ms-Lq-535-D-1 Max Bucherer
Ms-Lq-535-D-2 Maria Hesse
Ms-Lq-535-D-3 Ninon Hesse
Ms-Lq-536 Sammlung Bolliger-Lang
Ms-Lq-536-A Werke
Ms-Lq-536-A-1 Romane und grössere Erzählungen
Ms-Lq-536-A-1.1 Demian; Glück; Die Bundesfeier in Bremgarten
Ms-Lq-536-A-2 Kleinere Prosa
Ms-Lq-536-A-3 Gedichte
Ms-Lq-536-A-4 Briefwerk
Ms-Lq-536-A-5 Hesse betreffende Schriften
Ms-Lq-536-A-6 Schriften von J.B. Lang
Ms-Lq-536-B Briefe
Ms-Lq-536-B-1 Briefe von Hermann Hesse
Ms-Lq-536-B-1-a Briefe / Karten von Hermann Hesse an J.B. Lang
Ms-Lq-536-B-1-b Briefe von Hermann Hesse an M.E. Bolliger-Lang
Ms-Lq-536-B-2 Briefe an Hermann Hesse
Ms-Lq-536-B-2-a Briefe von J.B. Lang an Hermann Hesse
Ms-Lq-536-B-2-b Briefe von M.E. Bolliger-Lang an Hermann Hesse
Ms-Lq-536-B-2-c Briefe anderer an Hermann Hesse
Ms-Lq-536-B-3 Briefe Dritter
Ms-Lq-536-B-3-a Briefe von J.B. Lang (ohne Hermann Hesse)
Ms-Lq-536-B-3-b Briefe an J.B. Lang (ohne Hermann Hesse)
Ms-Lq-536-B-3-c Briefe von M.E. Bolliger-Lang (ohne Hermann Hesse)
Ms-Lq-536-B-3-d Briefe an M.E. Bolliger-Lang (ohne Hermann Hesse)
Ms-Lq-536-B-3-e Briefe anderer
Ms-Lq-536-B-4 Konvolut Moltzer
Ms-Lq-536-C Lebensdokumente
Ms-Lq-536-C-1 Schriftliche Dokumente
Ms-Lq-536-C-2 Zeichnungen / Gemälde
Ms-Lq-536-C-3 Fotografien
Ms-Lq-536-C-3-a Porträts von Hermann Hesse
Ms-Lq-536-C-3-b Fotografien von Ninon Hesse (?)
Ms-Lq-536-C-3-c Porträts von J.B. Lang
Ms-Lq-536-C-3-d Fotografien von Gemälden
Ms-Lq-536-C-4 Dokumente zum Nachlass von J.B. Lang
Ms-Lq-536-C-5 Varia
Ms-Lq-536-C-6 Bücher
Ms-Lq-537 NL Josef Bernhard Lang
Ms-Lq-537-A Werke
Ms-Lq-537-A-1 Hat ein Gott die Welt erschaffen?
Ms-Lq-537-A-2 Kleinere Werke von Josef Bernard Lang
Ms-Lq-537-A-3 Traumtagebuch von Hermann Hesse
Ms-Lq-537-B Briefe
Ms-Lq-537-B-1 Briefe von Hermann Hesse an J.B. Lang
Ms-Lq-537-B-4-1 bis Ms-Lq-537-B-4-4 Korrespondenz von J.B. Lang
Ms-Lq-537-B-4-1 Korrespondenz von J.B. Lang mit Dritten
Ms-Lq-537-B-4-2.1 Korrespondenz von J.B. Lang mit Dritten
Ms-Lq-537-B-4-3 Korrespondenz von J.B. Lang mit Dritten
Ms-Lq-537-B-4-4 Korrespondenz von J.B. Lang mit Dritten (Träume)
Ms-Lq-537-C Lebensdokumente
Ms-Lq-537-C-1 Kindheit und Jugend
Ms-Lq-537-C-2 Studium und Beruf
Ms-Lq-537-C-3 Medizinische Gutachten
Ms-Lq-537-C-4 Tagebuch Josef Bernhard Lang
Ms-Lq-537-C-5 Diverses
Ms-Lq-537-E-1 Sammlung Auerbach
Ms-Lq-537-E-1-B Briefe
Ms-Lq-537-E-1-B-1 Briefe von J.B. Lang
Ms-Lq-537-E-1-B-4-2 Briefe an J.B. Lang
Ms-Lq-537-E-1-B-4-3 Briefe Dritter
Ms-Lq-537-E-1-B-Beil Korrespondenz J.B. Lang - Beilagen
Ms-Lq-538 Sammlung Ferdinand Gerhardt
Ms-Lq-538-A Werke
Ms-Lq-538-A-1 Werke von Ferdinand Gerhardt
Ms-Lq-538-B Briefe
Ms-Lq-538-B-1 Briefe und Karten von Hermann Hesse
Ms-Lq-538-D Sammlungen
Ms-Lq-539 Sammlung Feller
Ms-Lq-539-A.1 Werke
Ms-Lq-539-A-HH/EF Manuskripte
Ms-Lq-539-B Briefe
Ms-Lq-539-B-1 Briefe von Hermann Hesse
Ms-Lq-539-D.1 Sammlungen
Ms-Lq-539-D-HH/EF I Sonderdrucke, Privatdrucke
Ms-Lq-539-D.2 Zeitschriften
Ms-Lq-539-D-Zs Zeitungsausschnitte
Ms-Lq-539-D.4 Bibliothek von Elisabeth Feller
Ms-Lq-540 Diverse Materialien
Ms-Lq-540-1 1. Korrespondenz
Ms-Lq-540-1-1 Briefe von Hermann Hesse
Ms-Lq-540-1-2 Briefe und Karten an Hermann Hesse
Ms-Lq-540-1-3 Postkarten an Hermann Hesse
Ms-Lq-540-1-4 Briefe Dritter an Dritte
Ms-Lq-540-2 2. Bücher
Ms-Lq-540-3 3. Videos, CDs
Ms-Lq-540-4 4. Zusendungen / Abschriften
Ms-Lq-540-5 5. Partituren
Ms-Lq-540-6 6. Varia
Ms-Lq-540-7 7. Zeichnungen unklarer Zugehörigkeit, Unsigniertes
Ms-Lq-542 Sammlung Schädelin
Ms-Lq-542-A Werke
Ms-Lq-542-A-1 Typoskripte / Manuskripte
Ms-Lq-542-A-2 Drucke
Ms-Lq-542-B Briefe
Ms-Lq-542-B-1 Briefe von Hermann Hesse an Walter Schädelin und Irmgard Schädelin
Ms-Lq-542-B-3 Briefe Dritter
Ms-Lq-542-C Lebensdokumente
Ms-Lq-542-C-1 Fotos
Ms-Lq-542-D Sammlungen
Ms-Lq-542-D-1 Publikationen über Hermann Hesse
Ms-Lq-543 Sammlung Hedinger
Ms-Lq-543-B Briefe
Ms-Lq-543-B.1 Briefe von Hermann Hesse
Ms-Lq-543-D Sammlungen
Ms-Lq-543-D.1 Publikationen von und über Hermann Hesse
Ms-Lq-544 Sammlung Ullmann
Ms-Lq-544-A Werke
Ms-Lq-544-A-1 Typoskript
Ms-Lq-544-B Briefe
Ms-Lq-544-B-1 Briefe von Hermann Hesse
Ms-Lq-544-D Sammlungen
Ms-Lq-568 Sammlung Korradi
Ms-Lq-568-B Briefe
Ms-Lq-568-B-1 Briefe von Hermann Hesse
Ms-Lq-568-B-3 Briefe Dritter
Ms-Lq-568-Beil Beilagen


Ms-Lq-60

Sammlung Welti

Die Gründung des Hermann Hesse-Archivs in der Schweizerischen Landesbibliothek geht auf das Jahr 1942 zurück. Helene Welti-Kammerer, Witwe von Friedrich E. Welti, vermachte der SLB damals Manuskripte, 395 unveröffentlichte Briefe sowie Originalaquarelle von der Hand Hesses und seltene Ausgaben seiner gedruckten Werke. Die Dokumente wurden erschlossen und verzeichnet in den Katalogen "Nachlass Hesse" und "Handschriften. Autoren und Anonyme".

Ms-Lq-60-A

Werke

Ms-Lq-60-A.1

Autografen, Drucke und Abschriften

Waibler (unter Bemerkung) = Helmut Waibler: Hermann Hesse. Eine Bibliogaphie. Bern, München: Francke Verlag, 1962.
Signatur Titel / Beschreibung Ort Datum Kollation Bemerkung
Ms-Lq-60-1 Erzählung für den Geburtstag einer Schwester (Die beiden Brüder - für Marulla)   s.l.
1887
1 Bl. masch. (Dg.) + Beil. Beil.: 1 Bl. mit Kommentar von Hermann Hesse
Widm.: "Diese Erzählung, im Jahr 1887 für den Geburtstag einer Schwester geschrieben, ist wohl eine meiner frühesten; ich war zehn Jahr alt. Meine Schwester fand sie wieder und hat sie mir neulich leihweise geschickt. Diese Abschrift ist für Frau Helene Welti"
Ms-Lq-60-2 Notturni. Verse [Frühe Gedichte]   s.l.
1899-1902
9 Bl. e. m. Widm. an Hermann Löhnert Dat.: Weitere Daten: 1899/1910
Widm.: "Herrn Hermann Löhnert in Bern überreicht." [Mit hs. Anm. (Bleistift) von Helene Welti:] "Diese frühen Gedichte H. Hesse's wurden mir von Dr. Hermann Löhnert geschenkt. Helene Welti"
Darin:
Ms-Lq-60-2/01 Ähren im Sturm (O wie der Sturm so dunkel braust!)
Ms-Lq-60-2/02 Dunkelste Stunden (Das sind die Stunden, die wir nicht begreifen!)
Ms-Lq-60-2/03 Ich möchte wohl...(Ich möchte wohl, wie grosse Dichter thun)
Ms-Lq-60-2/04 Tempel (Wo der gestürzte Gott, von Schatten überschauert)
Ms-Lq-60-2/05 Der Abenteurer (Mein Herz ist müd, mein Herz ist schwer))
Ms-Lq-60-2/06 Ligurisches Meer (In grossen Takten singt das Meer)
Ms-Lq-60-2/07 Einsame Nacht (Die ihr meine Brüder seid)
Ms-Lq-60-2/08 Odysseus. Ein Gondelgespräch. Venedig 1901 (Dort am Horizonte kannst du sehen)
Ms-Lq-60-2/09 Liebeslied (Wie eine weisse Wolke)
Ms-Lq-60-2/10 Pilger (Und weiter gehn die Tage)
Ms-Lq-60-2/11 Es wird dir sonderbar... (Es wird dir sonderbar erscheinen)
Ms-Lq-60-2/12 Gedächtnis (Wenn mich der frommen Kindertage)
Ms-Lq-60-2/13 La belle qui veut (Kennst du mich noch? Wir wurden alt)
Ms-Lq-60-2/14 Einer Schönheit (Dir liegt auf Stirn und schmaler Hand)
Ms-Lq-60-2/15 Wie eine Welle (Wie eine Welle, die von Schaum gekränzt)
Ms-Lq-60-2/16 Er ging im Dunkel... (Er ging im Dunkel gern, wo schwarze Bäume)
Ms-Lq-60-3 [Gedichte]   s.l.
1903-1918
8°, 8 S. masch. m. e. Widm. Widm.: "Mit Grüssen von Hermann Hesse"
Darin:
Ms-Lq-60-3/01 Der Künstler (Was ich schuf in heisser Jahre Glut)
Ms-Lq-60-3/02 Windiger Tag im Juni (Der See starrt wie Glas)
Ms-Lq-60-3/03 Rat (So musst du allen Dingen)
Ms-Lq-60-3/04 Herbstgang (Waldränder glühen golden;)
Ms-Lq-60-3/05 Strom im Urwald (Seit tausend Jahren fliesst er durch den Wald)
Ms-Lq-60-3/06 Er ging im Dunkel... (Er ging im Dunkel gern, wo schwarze Bäume)
Ms-Lq-60-4 Friede ( geschrieben im Oktober 1914) - Im vierten Kriegsjahr (geschrieben im Jahr 1918)   s.l.
1914.10
3 S. e. m. kol. Umschl. (Vignette) u. e. Widm. u. U. Dat.: Weitere Daten: 1918; 1940
Beil.: Kopie eines Briefes von der Frau eines Lesers (masch.)
Widm.: "Gruss und Glückwunsch zum Neujahr 1940 H. Hesse"
Ms-Lq-60-5 [Gedichte]   s.l.
1915-1916
3 Bl. (Druck), 1 Pkt., 1 Zs. In: Masken. Halbmonatsschrift des Düsseldorfer Schauspielhauses, XI. Jg., VIII. H., 1915-1916, darin: Der Künstler an die Krieger, S. 124
Darin:
Ms-Lq-60-5/01 Betrachtung (Ich bin einmal ein Dichter gewesen). - O so in später Nacht... (O so in später Nacht nach Hause gehen). - Wenn auch... (Wenn auch der Abend kalt und traurig ist). 3 Bl. gedr.. - "Betrachtung" und "O so..." m. e. W. u. U.
Ms-Lq-60-5/02 Wie der Sterne grosse Schar... (Wie der Sterne grosse Schar). 1 Pkt.. - Barmen, o.J.
Ms-Lq-60-5/03 Der Künstler an die Krieger (Nie begehr ich ein Gewehr zu tragen). 1 Pkt.. - Gedr. in: Masken (s. Biblio)
Ms-Lq-60-6 Bruder Tod (Auch zu mir kommst du einmal)   s.l.
[s.d.]
1 Bl. e. + Beil. Bem.: Auf S. 3 des Blattes das Gedicht o.T. "Den alten Wanderstecken", darüber steht masch.: (Als mein Urlaub zu Ende war und ich wieder einmal einen militärischen Stellungsbefehl erhalten hatte)
Beil.: 1 gefaltetes Blatt (Halbkarton) mit Farbzeichnung von Hesse mit Titel: Abschied vom Tessin 1917
Ms-Lq-60-7 Das Haus der Träume. Eine unvollendete Dichtung von Hermann Hesse   s.l.
[s.d.]
4°, 22 Bl. masch. (Dg.) m. e. Änd. u. Satzanweisungen u. Kuvert Bem.: Auf Bl. 1 mit Stempel rechts oben: "Der Schwäbische Bund" Die Schriftleitung
Beil.: Kuvert mit Absender: Abteilung für Gefangenenfragen der Deutschen Gesandtschaft Bern Sektion III: Fürsorge und Unterricht
Ms-Lq-60-8 Aus einem Tagebuch des Jahres 1920 / Von Hermann Hesse   s.l.
1932
4°, 11 Bl. (Druckbogen) Bem.: Mit Stempel auf Bl. 1 rechts oben: R. Oldenburg 12 Mai 32 München. Daneben: Zur Ansicht. Von Hesses Hand darüber: Erschienen in Corona 1932
s.a. Ms-Lq-314-Beil-42Slg. Markwalder
s.a. NLH-318
s.a. Ms-Lq-314-Beil-42,
s.a. NLH-318
Ms-Lq-60-9 Siddhartha. Eine indische Erzählung. Von Hermann Hesse   s.l.
1921
4°, 115 S. masch. m. e. Widm. Bem.: Auf dem Titelbl. steht über dem Titel von Hesses Hand: (Erste Abschrift / 1921). Unter dem masch. Titel steht durchgestrichen (mit dickem Blaustift): Erster (bisher einziger) Teil. Das Typoskript ist durchgehend geschrieben auf der Rückseite von Briefpapier mit dem Briefkopf: Deutsche / Kriegsgefangenen-Fürsorge / Abt. Bücherzentrale / Bern / Thunstrasse 23
Widm.: "Gruss an Frau H Welti in Kehrsatz von H Hesse"
Ms-Lq-60-10 Gunter Böhmer: Neue Arbeiten   [Berlin-Zehlendorf]
[s.d.]
1 Heft (8 S. + eingelegtes Kunstdruckbl.) Bem.: Abgebildet auf dem eingelegten Kunstdruckblatt (Zeichnung): Viertelprofil von Hermann Hesse, von Gunter Böhmer
In: aus: Die zeitgenössische deutsche Schwarz-Weiss-Kunst. Einzeldrucke aus dem Kalender Kunst und Leben. Berlin-Zehlendorf, Verlag Fritz Heyder o.J.
Darin:
Ms-Lq-60-10.1 1 Kalenderblatt-Zettel. - auf Rückseite e. beschrieben: Zu den Bildern
Ms-Lq-60-11 Gunter Böhmer in seinem Atelier in Montagnola (Zeichnung)   [Berlin-Zehlendorf]
[s.d.]
1 Kunstdruckbl. Auf Umschlagbl. (Einzeldrucke aus dem Kalender Kunst und Leben) steht masch.: Das ist Freund G. Böhmer in seinem Atelier in Montagnola
Ms-Lq-60-12 Lyrisches Tagebuch aus dem Winter 1925/26     1925-1926
8°, 9 Doppelbl. masch. (Dg.), Titel e. Ms-Lq-60-12/12 ist der Durchschlag des Durchschlages von Ms-Lq-60-12/07. Unter dem Titel steht e.: H H
Darin:
Ms-Lq-60-12/01 O so in später Nacht (O so in später Nacht nach Hause gehen)
Ms-Lq-60-12/02 Frohe Nacht (Schlimm ists schlaflos zu liegen, wenn man betrübt ist)
Ms-Lq-60-12/03 Der fremde Hund (Wir schliefen alle, leicht betrunken, in der Bar)
Ms-Lq-60-12/04 Rückkehr (Dunkle du, Urmutter aller Lust)
Ms-Lq-60-12/05 Rückkehr (Dunkle du, Urmutter aller Lust)
Ms-Lq-60-12/06 Die Zauberflöte am Sonntag Nachmittag (Heut hab ich einen Fehler gemacht)
Ms-Lq-60-12/07 Manchmal duftet... (Manchmal duftet aus dem öden Grau)
Ms-Lq-60-12/08 Jede Nacht (Jede Nacht der gleiche Jammer:)
Ms-Lq-60-12/09 Missglückter Abend (Sie hatten mich zu Abend eingeladen)
Ms-Lq-60-12/10 Samstag Nacht (Heut war die schöne Mailänderin dabei)
Ms-Lq-60-12/11 Altwerden (Von der Wand schilfert Kalk herunter)
Ms-Lq-60-12/12 Manchmal duftet... (Manchmal duftet aus dem öden Grau)
Ms-Lq-60-12/13 Der Wüstling (Rot blüht die Blume der Lust)
Ms-Lq-60-12/14 Der Steppenwolf (Ich Steppenwolf trabe und trabe)
Ms-Lq-60-12/15 Vergebens hab ich allen Cognac (Vergebens hab' ich allen Cognac ausgesoffen)
Ms-Lq-60-12/16 Kopfschütteln (Wär ich einsam und Asket geblieben)
Ms-Lq-60-12/17 Besoffener Dichter (Ich wollt ich wär ein Katholik)
Ms-Lq-60-12/18 Mit diesen Händen... (Alles lässt mich im Stich)
Ms-Lq-60-13 Sechs Farbdrucke nach Aquarellen von Hermann Hesse   s.l.
[s.d.]
6 Farbdrucke (Tafeln 26,5 x 18,5 cm) Beil.: 1 Bl. masch. mit Mitteilung: Liebe Frau Dr. Welti Kürzlich erschien ein Buch über die Landschaft von Lugano, für das der Verleger einige meiner Aquarelle reproduzieren liess. Ich habe mir einige Seprat-Abzüge der Blätter machen lassen, und schicke Ihnen hier einen davon. Mit herzlichem Gruss H. Hesse
Ms-Lq-60-14 Mein Nachbar Mario   s.l.
1928.10
4°, 3 S., m. e. Gruss u. U. In: aus: Die Terrasse. Monatshefte des Hauses Ugra, 4. Jg., Okt. 1928, Nr. 7, S. 1-3. mit Abb. auf S. 3: Bei Bigogno [Bildstock]
Widm.: "Gruss von H. Hesse"
Ms-Lq-60-15.2 5 Aquarelle , 1 Federzeichnung         Beil.: 1 Br. masch. (Dg.) von HH an E. Welti, Baden, 30. Oktober 1928
s.a. Ms-Lq-60-D
Ms-Lq-60-16 Gedichte [1928-1930]   s.l.
1928-1930
7 Bl. masch. u. hs., 6 davon mit 1 OA s.a. Ms-Lq-314-Beil-78
Darin:
Ms-Lq-60-16/01 Das Jahr geht zu Ende (Alt geworden bist du, grünes Jahr)
Ms-Lq-60-16/02 Sylvester (Schnell welkt Vergängliches)
Ms-Lq-60-16/03 Das Lied des Regens (Lange hab ich nun dem Regenlied gelauscht)
Ms-Lq-60-16/04 Papierlaternen im nächtlichen Garten (Warm in dunkler Gartenkühle)
Ms-Lq-60-16/05 Verfrühter Herbst (Schon riecht es scharf nach angewelkten Blättern)
Ms-Lq-60-16/06 Spätsommer 1929 (Noch einmal hat, auf den wir schon verzichtet). - s.a. Ms-Lq-314-Beil-78
Ms-Lq-60-16/07 Sommerabend in einem Tessiner Grotto (An den Platanenstämmen spielt nocht Licht)
Ms-Lq-60-17 Zwei neue Gedichte von Hermann Hesse   s.l.
1929.12
3 Bl. masch. m. e. U. u. Dat. + Beil. Dat.: Weitere Daten: 1929-11
Beil.: Br. masch. v. HH an Helene Welti, s.l., 18.09.1939
Darin:
Ms-Lq-60-17/01 Das Lied von Abel's Tod
Ms-Lq-60-17/02 Jesus und die Armen
Ms-Lq-60-18/01 König Yu-s Untergang     [ca. 1929.12.25]
8°, 13 S. m. e. Titel (farb. Vignette), Widm. u. U. Beil.: Kuvert
Widm.: "Gruss zur Weihnacht 1929 H. Hesse"
Ms-Lq-60-18/02 Etwas von Yang Tschlu   s.l.
[ca. 1929.12.25]
8°, 3 S. masch. m. e. Titel (farb. Vignette) u. U. Beil.: Kuvert
Widm.: "Gruss zur Weihnacht von Ihrem Hermann Hesse"
Ms-Lq-60-19.1 Zeitungsausschnitte         s.a. Ms-Lq-60-D
Ms-Lq-60-20.1 Zeitungsausschnitte         s.a. Ms-Lq-60-D
Ms-Lq-60-21 Zwischen Sommer und Herbst   s.l.
1930.08.27
8°, 11 Bl. masch. geb. m. e. Widm. u. U. Bem.: Untertitel: (Geschrieben am 27. Aug. 1930)

Widm.: "Gruss an Frau Dr. Welti Hermann Hesse"
Ms-Lq-60-22 Beim Einzug in's neue Haus. Geschrieben für Herrn H. C. Bodmer   o.A.
1931
1 Bl. (Umschl.), 20 Bl. (39 S. masch.), 1 Br.umschl., 1 Holzschnitt, Titel u. Aq. e. m. U. Beil.: Holzschnitt von Hugo Böschenstein. Legende von Hesses Hand darunter: Schnitt von Hugo Böschenstein, zeigt die Kapelle von Gaienhofen, das rechts noch sichtbare Haus war mein erstes Gaienhofener Haus.
Widm.: "Abschrift für Herr und Frau Dr. E. Welti Sommer 1931 H Hesse"
Ms-Lq-60-23 Ein paar Gedichte   s.l.
1932.12
5 Doppelbl. masch. m. e. W., Titeln u. je 1 OA + Beil. Beil.: Kuvert
Darin:
Ms-Lq-60-23/01 Sommerabend in einem Tessiner Waldkeller (An den Platanenstämmen spielt noch Licht)
Ms-Lq-60-23/02 Maler-Freude (Äcker tragen Korn und Kosten Geld)
Ms-Lq-60-23/03 Verfrühter Herbst (Schon riecht es streng nach angewelkten Blättern)
Ms-Lq-60-23/04 Blauer Schmetterling (Flügelt ein kleiner blauer)
Ms-Lq-60-23/05 Beim Wiederlesen des Maler Nolten (Bescheiden klopf ich wieder an dein Tor)
Ms-Lq-60-24 Über ein paar Bücher   Berlin
[ca. 1933]
3 Bl. masch. (Dg.) Bem.: Sammelrezension, geschrieben auf 3 verschiedenen Makulaturbl. Die besprochenen Autoren/Buchtitel: Joe Lederer "Unter den Apfelbäumen", Penzoldt, Woolf u.a.

Widm.: "Gruss von H. Hesse [Darunter] Erschien im Berliner Tageblatt. Die Arbeit dieses Aufsatzes, alles inbegriffen, wird heute mit 25 Mark honriert (es ist die Arbeit von mindestens 14 Tagen), und auch diese konnte ich bisher noch nicht aus Deutschland herausbekommen. Dies nur als Beispiel für die Zustände."
Ms-Lq-60-25 Gute Lektüre   s.l.
[s.d.]
3 Bl. masch. (Dg.) Sammelrezension: Beginnt mit Iwan Bunin: "Anbruch der Tage"
Ms-Lq-60-26 Neue Gedichte   s.l.
1933.12
8°, 12 S. masch. (als Heft) + Beil. Beil.: 1 Brief masch. v. HH an Helene Welti, Weihnacht 1933 (1 Bl., 4)
Darin:
Ms-Lq-60-26/01 Berge in der Nacht (Der See ist erloschen)
Ms-Lq-60-26/02 Mailied der Knaben (Die Mädlein dürfen spielen)
Ms-Lq-60-26/03 Es ist kein Tag so streng (Es ist kein Tag so streng und heiss)
Ms-Lq-60-26/04 Glück (So lang du nach dem Glücke jagst)
Ms-Lq-60-26/05 Kindlein im Frühling (So weiss im reichen Maienblust)
Ms-Lq-60-26/06 Julikinder (Wir Kinder im Juli geboren)
Ms-Lq-60-26/07 Schicksal (Wir sind in Zorn und Unverstand)
Ms-Lq-60-26/08 Der Dichter (Schöne Verse einer Dame zu Ehren)
Ms-Lq-60-26/09 Wanderschaft (Sei nicht traurig, bald ist es Nacht)
Ms-Lq-60-26/10 Frühling (Es fahren leise junge Wolken durchs Blaue)
Ms-Lq-60-26/11 Allein (Es führen über die Erde)
Ms-Lq-60-27.1 12 Aquarelle         s.a. Ms-Lq-60-D
Ms-Lq-60-28 In Schmerzen (Schmerz ist ein Meister der uns klein macht): FEHLT   Baden
1933.12
8°, 1 Bl. + Beil. Beil.: Brief s.l. s.d. v. HH an Frau Dr. Welti (1 Bl. masch. m. e. U.). 12 Aquarelle liegen bei, teilweise mit Signatur
Ms-Lq-60-29 Knaben-Erlebnis   s.l.
[ca. 1904]
8°, 5 Bl. masch. als Heft geb., Titelbl. e. Bem.: Untertitel: (Geschrieben etwa 1904, ganz umgearbeitet im Januar 1933)

Dat.: Weitere Daten: 1933
Widm.: "Abschrift für Frau H. Welti"
Ms-Lq-60-30 Gedichte aus dem Sommer 1933   s.l.
1933
2 Bl. masch., Titel e., je mit 1 OA  
Darin:
Ms-Lq-60-30/01 Häuser am Abend (Im späten schrägen Goldlicht steht)
Ms-Lq-60-30/02 Blumen nach einem Gewitter (Geschwisterlich, und alle gleich gerichtet)
Ms-Lq-60-31 Erinnerung an ein paar Bücher. Von Hermann Hesse   s.l.
1934
4 S. masch. m. e. Gruss an Frau Dr. Welti + Beil. Bem.: Geschrieben auf die Rückseite von 4 Bögen der Fahnen: Hesse, Hermann Lauscher, 1. Korrektur am 31.7.1933. Auf 1. Bl. von Hesses Hand versehen mit "Gruss an Frau H. Welti!"

Beil.: 1 Sonderdruck aus: Neue Rundschau, April 1934
Widm.: "Ostergruss an Herrn u. Frau Dr. Emil Welti von ihrem H Hesse"
Ms-Lq-60-32 Stunden im Garten. Eine Idylle von Hermann Hesse (Sommermorgens so gegen die sieben verlass ich das Haus, und ich trete)   s.l.
[ca. 1937]
13 S. gedr., num. 225-237, 6 Fotos m. e. Widm. u. U. Bem.: Untertitel: Meiner Schwester Adele zum sechzigsten Geburtstag

Widm.: "Gruss von H. Hesse"
Ms-Lq-60-33 fünf Gedichte]   Baden
1937
5 Bl. masch. (div. Formate) + Kuvert hs. 3 Bl. sind signiert, 3 Bl. sind mit 1937 datiert, 1 mit 1933, 1 s.d.
Darin:
Ms-Lq-60-33/01 Der letzte Glasperlenspieler. Fragment aus Josef Knechts Gedichten (Sein Spielzeug, bunte Perlen, in der Hand)
Ms-Lq-60-33/02 Antwort von J. E. (Das ist der "Magier" im Klingsor) auf Knechts Gedicht vom letzten Glasperlenspieler
Ms-Lq-60-33/03 Träume des Gärtners (Was hat die Traumfee in der Wunderbüchse?)
Ms-Lq-60-33/04 Morgenstunde im Dezember (Regen schleiert dünn, und träge Flocken)
Ms-Lq-60-33/05 Bildnis Ninon (Dunkel blicken aus den köstlichen)
Ms-Lq-60-34 Zehn Gedichte von Hermann Hesse       8°, 14 S. Privatdruck + Beil. Bem.: Im beil. Brief erwähnt Hesse "einige Briefe [aus dem Jahr 1865], die er "leihweise" der Sendung dazulegt

Beil.: 1 Br. masch. v. HH an Frau Dr. Welti, s.l., 03.07.1937
In: Privatdruck, Bern gedr. bei Stämpfli & Cie, 1940
Widm.: "Ihr H Hesse / Die Briefe bitte dann an mich zurück."
Ms-Lq-60-35 Drei Bilder aus einem alten Tessiner Park   s.l.
1937
8°, 6 Bl. masch., 3 OA, 2 Fotos (s/w), als Mappe Widm.: "Frau Dr. Welti zur Weihnacht 1937. Hermann Hesse"
Darin:
Ms-Lq-60-35/01 Durchblick ins Tal (Zwischen grau behaarten Fichtenzweigen)
Ms-Lq-60-35/02 Gartensaal (Hier haben ihre Frauen sich gefächert)
Ms-Lq-60-35/03 Roter Pavillon (Roter Pavillon, im Park verborgen)
Ms-Lq-60-36 Orgelspiel (Seufzend durchs Gewölbe zieht, und wieder dröhnend)   s.l.
1937
4°, 9 S. masch., m. e. U. + Beil. Bem.: s.a. NLH-173NLH-173 bis 176
Beil.: Orgelspiel, gedr. auf Bütten, m. Vignette (8 S.) [Aus den Gedichten Josef Knechts von Hermann Hesse]
Widm.: "Herrn Dr. Emil Welti zum 15. Juni 1937 überreicht von Hermann Hesse"
s.a. Ms-Lq-314-Beil-49,
s.a. NLH-175
Ms-Lq-60-37 Knittelverse zum kriegerischen Zeitalter   s.l.
1939.08
5 S. masch. m. e. Titel, Widm. u. U. Bem.: Der alte Mann / Der Patriot / Der Krieger / Der Jüngling / Die Kinder

Widm.: "Gruss für die Freunde im Lohn! H Hesse"
Ms-Lq-60-38 [Gedichte]   s.l.
1940.03
1 Bl., 4 S. masch. m. e. Widm. u. U. Bem.: Version 1 mit 1 OA
Widm.: "Gruss für Frau Dr. Welti von ihrem H Hesse"
Darin:
Ms-Lq-60-38/01 [Flötenspiel, Version 1] (Vor einem Hause blieb ich stehn)
Ms-Lq-60-38/02 [Flötenspiel, Version 2] (Ein Haus bei Nacht durch Strauch und Baum)
Ms-Lq-60-39 Müssige Gedanken (Einmal wird dies alles nicht mehr sein)   s.l.
1940.01.21
4 S. masch. m. e. Widm. u. U. Widm.: "Geschrieben 21.I.1940 mit einem herzlichen Gruss von Ihrem H Hesse"
Ms-Lq-60-40 Kranken-Nacht (Augen in die ich einst liebend geblickt)   s.l.
1941.10.12
8°, 2 S. masch. m. U. u. 1 OA  
Ms-Lq-60-41 Kleine Betrachtungen. Sechs Aufsätze von Hermann Hesse   (Bern)
[ca. 1941]
8°, quer, 39 S. e. Widm. m. U. von HH u. Brieflein In: Als Manuskript gedruckt bei Stämpfli & Cie, Bern, 1941
s.a. Ms-Lq-314-Beil-27
Ms-Lq-60-42 Ein Tessiner Herbsttag, von Hermann Hesse [Ausschnitt]   s.l.
[s.d.]
Druck, 6 S.  
Ms-Lq-60-43 Sommers Ende [Erzählung]   s.l.
[s.d.]
4°, 5 Bl. masch.  
Ms-Lq-60-44 Umschlag LEER          
Ms-Lq-60-45 5 Gedichte]   s.l.
[s.d.]
23 cm (m. Kordel geb.), 21 Pergament-Bl. hs. (Kalligrafie), Umschlag: blaue Bütten Bem.: Gedichttitel u. Incipits: Stufen (Wie jede Blüte welkt und jede Jugend) / Bei einem Grabe (Er sehnte sich nach Ruhe, Stille, Nacht) / Flötenspiel (Ein fremdes Haus durch Strauch und Baum) / Sommertag auf einem alten Landsitz - für Frau Dr. Welti (Die Linden und Kastanien hundertjährig) / Kranken-Nacht (Augen, in die ich einst liebend geblickt)

Beil.: Billet von HH, masch. m. U.
Widm.: [Auf Billet:] "Liebe Frau Welti Bei der Heimkehr soll Sie ein Gruss von mir empfangen. Ich wähle diese Handschrift, das sie auch das Ihnen im Sommer gewidmete Gedicht enthält. Die Sachen sind von einer deutschen Schriftkünstlerin gemacht, mit der ich in Tausch stehe. Tausend gute Wünsche von Ninon und iIhrem H. Hesse"
Ms-Lq-60-46 Etwas über Zinnien. Von Hermann Hesse [Erzählung]   s.l.
[s.d.]
4°, 6 Bl. masch.  
Ms-Lq-60-82 Er ist unser Friede   Karlsruhe
1915
8°, 72 S. gedr. Beil.: Brief masch. [Nr. 5709] vom Präsident der General-Intendanz der Grossherzoglichen Zivillistr. an Euer Hochwohlgeboren [HH], Karlsruhe, 21.07.1917
In: "Herausgegeben von Grossherzogin Luise von Baden"
Ms-Lq-60-83 Zeitgedichte [Gedichte aus Unterwegs, 1915]   Rudolstadt
[s.d.]
8°, Sonderdruck (S. 81-107) m. Widm. u. e. U. (Bleistift) In: Mänicke & Jahn, Rudolstadt
Widm.: "Herzlich von Ihrem H. Hesse"
Ms-Lq-60-84 In den ernsten Tagen des Jahres 1917. Gedichtsammlung, zusammengestellt für den Badischen Frauenverein und seine Zweigvereine zur Verwendung bei Vorträgen und vaterländischen Veranstaltungen insbesondere für Frauen und Mütter auf Veranlassung J.K.H. der Grossherzogin Luise   Karlsruhe
1917
8°, 69 S. gedr. In: G. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag, Karlsruhe 1915. Mit Abdruck auf S. 47 des Gedichtes von HH: Gute Gedanken für stille Stunden
Ms-Lq-60-85 Piktor's Verwandlungen. Ein Märchen   s.l.
1922
18 Bl. e. m. OA + Beil. Beil.: Schuber (mit Marmorpapier überzogen)
Widm.: "Geschrieben für Frau Dr. Welti im Herbst 1922"
Ms-Lq-60-86 Die Morgenlandfahrt. Eine Erzählung   [Berlin]
1932
119 S., Titelvign., m. hs. Widm. u. Ged In: Berlin: S. Fischer Verlag, 1932
Ms-Lq-60-87 Zehn Gedichte   Bern
1939
8°, 1 Buch, 18 S. m. e. Widm. u. U. Beil.: 1 Brief masch. m. U. u. Aq. an Frau Dr. Welti
In: Privatdruck, Bern: gedr. bei Stämpfli & Cie, 1939
s.a. Ms-Lq-60-77-Beil-01,
Ms-Lq-60-88 Eine Stunde hinter Mitternacht   s.l.
1941
8°, 144 S. Beil.: Brief von HH "Zur Neu-Ausgabe der 'Stunde hinter Mitternacht'" (masch. m. e. U.)
In: Zürich: Fretz & Wasmuth, 1941
Ms-Lq-60-89 Ein paar Gedichte   s.l.
[s.d.]
8°, 25 Bl. masch. m. e. Titel, Legenden u. Zeichnungen. Ledereinband  
Darin:
Ms-Lq-60-89/01 [Spruch] (So musst du allen Dingen)
Ms-Lq-60-89/02 Allein (Es führen über die Erde)
Ms-Lq-60-89/03 Abends (Abends gehen die Liebespaare)
Ms-Lq-60-89/04 Wanderung (Spät auf staubiger Strasse geh ich)
Ms-Lq-60-89/05 Abendgespräch (Was blickst du träumend ins verwölkte Land?)
Ms-Lq-60-89/06 Frühling im Süden (Wipfel wehn mit dunklem Feuer)
Ms-Lq-60-89/07 Voll Blüten (Voll blüten hängt der Pfirsichbaum)
Ms-Lq-60-89/09 Sommernacht (Die Bäume tropfen von Gewitterguss)
Ms-Lq-60-89/10 Beim Älterwerden (Wenn ich Kinder spielen sehe)
Ms-Lq-60-89/11 Rückkehr (Sind wir alle denn so krank)
Ms-Lq-60-89/12 Über die Felder (Über den Himmel Wolken ziehn)
Ms-Lq-60-90 Gedichte aus dem Sommer 1933 [13 Gedichte]   s.l.
[ca. 1933.06-1933.08]
4°, 11 Bogen zu je 4 S. (Tit. u. Widm. e., mit 8 kol. FZ) + Beil. Beil.: Schuber (mit weinrotem Marmorpapier bezogen)
Widm.: "Für Frau Dr. Helene Welti 1933"
Darin:
Ms-Lq-60-90/01 Blumen nach einem Unwetter (Geschwisterlich, und alle gleich gerichtet)
Ms-Lq-60-90/02 Häuser am Abend (Im späten schrägen Goldlicht steht)
Ms-Lq-60-90/03 Heisser Mittag (Im trocknen Grase lärmen Grillenchöre)
Ms-Lq-60-90/04 Höhe des Sommers (Das Blau der Ferne klärt sich schon)
Ms-Lq-60-90/05 Hitze (Wie nun am dürren Ginsterhang)
Ms-Lq-60-90/06 Nächtlicher Regen (Bis in den Schlaf vernahm ich ihn)
Ms-Lq-60-90/07 Alter Park (Altes bröckelndes Gemäuer)
Ms-Lq-60-90/08 Gewitter (Noch einmal im verfinsterten Gewühle)
Ms-Lq-60-90/09 Rückgedenken (Im magern Gras Steinnnelken glühn)
Ms-Lq-60-90/10 Scheingewitter (Der Donner spielt und knurrt)
Ms-Lq-60-90/11 Schmetterlinge im Spätsommer (Die Zeit der vielen Falter ist gekommen)
Ms-Lq-60-90/12 Sommer ward alt (Sommer ward alt und müd)
Ms-Lq-60-90/13 Welkes Blatt (Alle Blüte will zu Frucht)

Ms-Lq-69

Drucke und Bücher

Signatur Titel / Beschreibung Ort Datum Kollation Bemerkung
Ms-Lq-69-1-Res Aufzeichnungen eines Herrn im Sanatorium. Fragment aus einem nicht ausgeführten Roman. Mitgeteilt von Hermann Hesse     1909
8°, 1 Buch, 19 S., m. hs. Widm. Bem.: hs. Zusatz auf Titelblatt zwischen Titel und Verlag: Geschrieben 1909

In: Wien: Phaidon-Verlag, 1925
Widm.: "Zur Weihnacht 1924 H Hesse"
Ms-Lq-69-2-Res Im Banne des Unbedingten. Christoph Schrempf zugeeignet von Hermann Hesse… [u.a.]   Stuttgart
1930
8°, 92 S. gedr. Ex. In: Stuttgart: F. Frommanns Verlag, 1930; Beitrag von HH zum 70. Geburtstag von Christoph Schrempf: S. 5-13
Ms-Lq-69-3 Kleine Betrachtungen. Sechs Aufsätze   Zürich
1942
8°, 1 Buch, 47 S. m. 1 OA In: Zürich: Büchergilde Gutenberg [1942]
Widm.: [Unter dem Aquarell auf Deckelinnenseite:] "Gruss von Ihrem H. Hesse"
Ms-Lq-69-4 Von der Seele   Bern
[s.d.]
4°, 7 S., gedr. Ex. m. Farbstift-Zeichnung u. Gruss Widm.: "Gruss von H. Hesse"
Ms-Lq-69-5 Fuchs, Hella: Hermann Hesse zu seinem sechzigsten Geburtstag   Prag
1937
4°, 14 S., gedr. Ex. + Beil. Beil.: Visitenkarte von Hella Fuchs mit Aufschrift: Über [sic] Wunsch Herrn Hesse
In: Prag: Calve'sche Universitäts-Buchhandlung 1937
Widm.: "Gruss von H. Hesse"
Ms-Lq-69-6-Res Gunter Böhmer. Mit einem Geleitwort von Hermann Hesse   Zürich
1938
4°, 7 S., Sdr. m. Ill. In: Sdr. aus: Das Werk, H. 3, Zürich
Widm.: "Seinem lieben verehrten Herrn Dr. Emil Welti an Ostern 1938 von H Hesse"

Ms-Lq-60-B

Briefe

Ms-Lq-60-B-1

Briefe von Hermann Hesse an Helene Welti

Bem.: 395 Briefe und Karten von Hermann Hesse, geschrieben zwischen 1908-1942, viele davon mit Originalaquarellen und diversen Beilagen (auch Fotografien). Die Gedichte (Abschriften) unter den Beilagen sind unter A-Werke nicht aufgeführt. Die Beschreibung der Dokumente ist die Abschrift des Zettelkatalogs der früheren Handschriftenabteilung der SLB der Sammlung Welti. Dabei steht an erster Stelle im Feld Kollation immer das Format des Blattes/Papiers.
3 Briefe u. 1 Karte (1908/1940) von Helene Welti an Hermann Hesse: s. Inventarteil B: Briefe, Buchstabe W.
Beispiel: 1 S. Maschinenschr. wurde zu 1 S. masch., 1 Originalaquarell wurde zu 1 OA.
s.a. Ms-L-83-Welti-Helene
Signatur AutorIn Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
Ms-Lq-60-49 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1908
4 Br. u. Pkt. e. oder masch. m. U.  
Darin:
Ms-Lq-60-49/01 , Gaienhofen, 1908.01.10. 4°, 2 S. masch.
Ms-Lq-60-49/02 , Gaienhofen, 1908.03.15. 8°, 1 S. masch.
Ms-Lq-60-49/03 , [Gaienhofen], 1908.04.16. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-49/04 , Gaienhofen, 1908.12.29. 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-50 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1909
2 Br. e. u. masch., m. U.  
Darin:
Ms-Lq-60-50/01 , Gaienhofen, 1909.01.01. 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-50/02 , Gaienhofen, 1909.04.17. kl.8°, 3 S. e.
Ms-Lq-60-51 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1911
2 Pkt. e.  
Darin:
Ms-Lq-60-51/01 , (Assisi), 1911.03.30. kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.). - m. e. Zeilen u. U. v. Othmar Schoeck. Legende Santuario di S. Francesco (Chisa superiore) - Giotto - S. Francesco predica agli uccelli. Die Karte ist adressiert: Austria Frau Dr. Emil Welti (aus Bern) Karlsbad Roter Adler
Ms-Lq-60-51/02 , Singapore, 1911.11.06. kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.). - Legende: Wild group of
sakals in Perak
Ms-Lq-60-52 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1912
1 Br. e.  
Darin:
Ms-Lq-60-52.1 , Gaienhofen, 1912.05.29. kl. 8°, 2 S. e.
Ms-Lq-60-53 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1915
1 Br. e. u. 1 Pkt. e.  
Darin:
Ms-Lq-60-53/02 , Bern, 1915.05.22. 8°, 3 S. e.
Ms-Lq-60-53/01 , Montagnola, 1915.09.28. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-54 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1916
1 Br. u. 2 Pkt. e.  
Darin:
Ms-Lq-60-54/01 , Locarno, 1916.04.02. kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-54/02 , Luzern, 1916.05.18. 8°, 3 S. e.. - Briefkopf: Kurhaus Sonn-Matt
Ms-Lq-60-54/03 , Luzern, 1916.05.22. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-55 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1917
1 Br. u. 3 Kt. e.  
Darin:
Ms-Lq-60-55/01 , s.l., [s.d.]. kl. 8°, 3 S. e.. - Brief von (einer zweiten Bibliothekarshand?) nachtraglich "eher Frühling 1918" datiert
Ms-Lq-60-55/02 , s.l., [s.d.]. quer kl. 8°, 2 S. e. (Kt.). - Auf Visitenkarte Hermann Hesse (Lettern in Jugendstil-Schrift). Karte nachträglich (von einer zweiten Bibliothekarshand?) auf 1914 datiert
Ms-Lq-60-55/03 , s.l., [s.d.]. quer kl. 8°, 2 S. e. (Kt.). - Auf Visitenkarte Hermann Hesse (Lettern in Jugendstil-Schrift)
Ms-Lq-60-55/04 , s.l., [s.d.]. quer kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.). - Abb. Haus Hesse (Die Karte ist nicht adressiert, weist weder Stempel noch Briefmarke auf)
Ms-Lq-60-56 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1918
4 Br. u. 1 Kt. e. u. masch. m. U., m. 1 Federzeichnung  
Darin:
Ms-Lq-60-56/01 , Bern, 1918.08.01. 8°, 3 S. e.
Ms-Lq-60-56/02 , [Bern], 1918.01-1918.02. 4°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-56/03 , s.l., [ca. 1918.12.20]. 8°, 1 S. e. (Kt.)
Ms-Lq-60-56/04 , Diemerswil, 1918.12.21. 4°, 2 S. e.
Ms-Lq-60-56/05 , Diemerswil, 1918.12.25. 8°, 2 S. e., mit 1 FZ
Ms-Lq-60-57 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1919
8 Br. e. u. masch. m. U., mit 2 OA  
Darin:
Ms-Lq-60-57/01 , s.l., [s.d.]. 8°, 2 S. e.
Ms-Lq-60-57/02 , Montagnola, [ca. 1919]. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-57/03 , Montagnola, 1919.06.26. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-57/04 , Montagnola, 1919.07.28. 8°, 4 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-57/05 , Montagnola, 1919.10.20. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-57/06 , Montagnola, 1919.11.07. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-57/07 , Montagnola, 1919.12.15. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-57/08 , Montagnola, 1919.12.30. 4°, 1 S. masch. m. U.. - Beilage: 1. Wandlung (Da ich ein Jüngling war). Gedicht - 2. Die Nacht (Blume duftet im Tal). Gedicht
Ms-Lq-60-58 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1920
12 Br. u. Kt., e. u. masch. m. U., mit 5 OA, 1 lav. FZ (bl. Tinte) u. 1 guasch. Z. s.a. Ms-Lq-60-Beil
Darin:
Ms-Lq-60-58/01 , Zürich, 1930.01.08. 8°, 1 S. masch. m. U.. - Die Fehllesung des Datumstempels (1920) ist nach Erschliessung u.Signaturvergabe nachträglich auf 1930 korrigiert worden.
1 Beilage
Ms-Lq-60-58/02 , M[ontagnola], 1920.02.28. 8°, 4 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-58/03 , Montagnola, 1920.04.02. 8°, 4 S. e. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-58/04 , Montagnola, 1920.05.18. 8°, 4 S. e. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-58/05 , Baden, 1923.05.20. 8°, 2 S. e., mit 1 Original-FZ. - Die Fehllesung der Datierung (1920) wurde nach Erschliessung u. Signaturvergabe nachträglich auf 1923 korrigiert.
Ms-Lq-60-58/06 , Montagnola, 1920.06.10. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-58/07 , Montagnola, 1920.06.29. quer kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-58/08 , Montagnola, 1920.08.04. kl. 8°, 3 S. e.
Ms-Lq-60-58/09 , Montagnola, 1917.08.31. kl. 8°, 3 S. e.
Ms-Lq-60-58/10 , s.l., [ca. 1920.10]. kl. 8°, 1 Bl. e., mit 1 guasch. Zeichnung auf der Rückseite. - Die Fehllesung des Datumstempels Okt. 1920 wurde nach Erschliessung u.Signaturvergabe nachträglich auf 1917 korrigiert.
Ms-Lq-60-58/11 , Montagnola, 1920.11.30. quer 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-58/12 , Bern, 1920.12.07. quer kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-59 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1921
2 Br. u. 2 Pkt. e. m. 2 OA  
Darin:
Ms-Lq-60-59/01 , Montagnola, 1921.08.26. 8°, 4 S. e., mit 1 OA
Ms-Lq-60-59/02 , Thun, 1921.09.29. kl. 8°, 1 Bl. e. + Adresse masch. (Pkt.)
Ms-Lq-60-59/03 , Stuttgart, 1921.10.26. quer kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-59/04 , Montagnola, 1921.11.19. 8°, 4 S. e., mit 1 OA
Ms-Lq-60-60 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1922
12 Br. u. Kt. e. u. masch. m. U., mit 2 OA, 1 Zeichnung (Bleistift)  
Darin:
Ms-Lq-60-60/01 , s.l., [ca. 1922]. 8°, 4 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-60/02 , Baden, 1928.10. 8°, 4 S. e., mit 1 Zeichnung. - Die Fehllesung des Datumstempels (1922) wurde nach Erschliessung u. Signaturvergabe nachträglich auf 1928 korrigiert.
Ms-Lq-60-60/03 , s.l., [ca. 1922]. kl. 8°, 2 S. e.
Ms-Lq-60-60/04 , s.l., [ca. 1922]. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-60/05 , s.l., 1922.04.01. 4°, 1 S. e.
Ms-Lq-60-60/06 , s.l., 1922.04.09. 4°, 2 S. e.
Ms-Lq-60-60/07 , Bern, 1922.05.29. kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-60/08 , Montagnola, 1922.05.26. 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-60/09 , Montagnola, 1922.08.29. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-60/10 , Degersheim, 1922.10.28. 8°, 3 S. e.
Ms-Lq-60-60/11 , Degersheim, 1922.11.04. 8°, 4 S. e.
Ms-Lq-60-60/12 , s.l., 1922.11.24. 4°, 1 S. e.
Ms-Lq-60-61 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1923
11 Br. u. Kt. e./masch. m. U., mit 1 OA s.a. Ms-Lq-60-Beil
Darin:
Ms-Lq-60-61/01 , s.l., [ca. 1923]. kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.). - Nach der Erschliessung u. Signaturvergabe wurde von späterer Hand das Datum als Konjektur auf 1924? gesetzt.
Ms-Lq-60-61/02 , Delémont, 1923.01.01. 4°, 2 S. e.
Ms-Lq-60-61/03 , Montagnola, 1923.01.07. 4°, 2 S. e., mit 1 OA
Ms-Lq-60-61/04 , Montagnola, 1923.02.22. 4°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-61/05 , Montagnola, 1923.03.05. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-61/06 , Montagnola, 1923.03.24. kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-61/07 , Montagnola, 1923.04.12. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-61/08 , Montagnola, 1923.04.27. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-61/09 , Baden, 1923.06.11. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-61/10 , Montagnola, 1923.07.26. 8°, 2 S. e.
Ms-Lq-60-61/11 , Carona, 1923.08.30. 8°, 2 S. e.
Ms-Lq-60-62 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1924
5 Br. e. oder masch. m. U.  
Darin:
Ms-Lq-60-62/01 , Basel, 1924.01. 4°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-62/02 , Basel, 1924.01.19. 4°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-62/03 , Basel, 1924.03.12. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-62/04 , Montagnola, 1924.04.20. kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-62/05 , Montagnola, 1924.09.11. 4°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-63 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1925
3 Br. e. oder masch. m. U., mit 3 OA  
Darin:
Ms-Lq-60-63/01 , Montagnola, 1924.05.01. 8°, 2 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-63/02 , Montagnola, 1924.06.08. 8°, 2 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-63/03 , s.l., 1925.12.22. 8°, 2 S. e., mit 1 OA
Ms-Lq-60-64 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1926
10 B. u. Kt. e. oder masch. m e. U., m 1 OA Bem.: 1 Beilage: s. Ms-Lq-60-Beil
s.a. Ms-Lq-60-Beil
Darin:
Ms-Lq-60-64/01 , s.l., [ca. 1926]. quer 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-64/02 , Zürich, 1926.03.03. 4°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-64/03 , Zürich, 1926.03.16. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-64/04 , Zürich, 1926.03.28. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-64/05 , Montagnola, 1926.06.11. 8°, 2 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-64/06 , [Montagnola], 1926.06.07-1926.07.13. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-64/07 , Montagnola, 1926.07.13. 4°, 2 S. masch. m. U.. - Mit auf S. 1 links oben braun-hellblauem durch das Papier gestecktem Vogelfederchen
Ms-Lq-60-64/08 , Montagnola, 1926.09.25. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-64/09 , Zürich, 1926.11.19. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-64/10 , Zürich, 1926.12.23. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-65 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1927
11 Br. u. Kt. e. oder masch. m. U., mit 2 OA  
Darin:
Ms-Lq-60-65/01 , s.l., [ca. 1927]. quer 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-65/02 , Zürich, [ca. 1927.01.08]. kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-65/03 , Montagnola, 1927.04.28. 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-65/04 , Montagnola, 1927.06.04. kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-65/05 , Montagnola, 1927.06.17. kl. 8°, 2 S. e., mit 1 OA (Pkt.)
Ms-Lq-60-65/06 , [Montagnola], 1927.07.25. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-65/07 , Montagnola, 1927.08.03. 4°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-65/08 , Montagnola, 1927.08.20. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-65/09 , Baden, 1927.09.15. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-65/10 , Baden, 1927.09.20. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-65/11 , Zürich, 1927.11.22. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-66 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1928
11 Br. u. Kt. e. oder masch. m. U., mit 4 OA u. 1 FZ  
Darin:
Ms-Lq-60-66/01 , s.l., [ca. 1928]. kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-66/02 , s.l., 1922.08-1922.09. 8°, 2 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-66/03 , Berlin/Charlottenburg, 1928.03.28. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.). - Nach der Erschliessung u. Signaturvergabe wurde von späterer Bibliothekarshand das Datum [1928] auf August/September 1922 gesetzt.
Ms-Lq-60-66/04 , Montagnola, 1928.06.19. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-66/05 , Montagnola, 1928.07.09. 8°, 2 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-66/06 , Montagnola, 1928.07.20. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-66/07 , Montagnola, 1928.08.09. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-66/08 , Baden, 1928.10.23. 4°, 2 S. e. m. U.
Ms-Lq-60-66/09 , Baden, 1928.11.07. 8°, 2 S. e., mit 1 FZ
Ms-Lq-60-66/10 , Zürich, 1928.12.03. kl. 8°, 2 S. masch. m. U. (Pkt.)
Ms-Lq-60-66/11 , Zürich, 1928.12.19. 4°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-67 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1929
18 Br. u. Kt. e. oder masch. m. U., mit 5 OA s.a. Ms-Lq-60-Beil
Darin:
Ms-Lq-60-67/01 , s.l., [ca. 1929]. 4°, 2 S. masch. m. U.. - Nach der Erschliessung u. Signaturvergabe wurde von späterer Bibliothekarshand (?) der Brief auf [Oktober 1930] gesetzt.
Ms-Lq-60-67/02 , Arosa, 1929.01.01. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-67/03 , Zürich, 1929.03.29. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-67/04 , Zürich, 1929.05.02. kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-67/05 , Montagnola, 1929.06.07. 8°, 4 S. e., mit 1 OA
Ms-Lq-60-67/06 , Montagnola, 1929.06.21. kl. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-67/07 , Mont[agnola], 1929.07.05. 8°, 4 S. e., mit 1 OA
Ms-Lq-60-67/08 , Montagnola, 1929.07.18. kl. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-67/09 , Montagnola, 1929.08. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-67/10 , Montagnola, 1929.09.08. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-67/11 , Montagnola, 1929.09.21. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-67/12 , Baden, 1929.10.14. kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-67/13 , Baden, 1929.10.23. kl. 8°, e.
Ms-Lq-60-67/14 , Baden, 1929.10.25. 8°, 2 S. e.
Ms-Lq-60-67/15 , Baden, 1929.10.31. 8°, 3 S. e.
Ms-Lq-60-67/16 , [Baden], [ca. 1929.11]. kl. 8°, 1 S. e.
Ms-Lq-60-67/17 , Zürich, 1929.12.21. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-67/18 , Zürich, 1929.12.25. 4°, 1 s. masch. m. U.
Ms-Lq-60-68 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1930
12 Br. u. Kt., e. oder masch. m. U., mit 7 OA s.a. Ms-Lq-60-Beil
Darin:
Ms-Lq-60-68/01 , s.l., [ca. 1930]. quer 8°, 1 S. masch.. - Geschrieben auf die Rückseite von Verlagsprospekt (mit Blaustift durchkreuzt): Manuskript mit Handzeichnungen / Zwölf Gedichte von Hermann Hesse [...] Bestellungen bitte direkt an / Hermann Hesse in Montagnola bei Lugano
Ms-Lq-60-68/02 , [Zürich], 1930.03.19. 8°, 2 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-68/03 , Zürich, 1930.04.23. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-68/04 , Montagnola, 1923.07. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-68/05 , Montagnola, 1930.07.18. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA u. e. Zeilen von Ninon Dolbin
Ms-Lq-60-68/06 , s.l., [ca. 1930.08.07]. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-68/07 , s.l., [ca. 1930.08.21]. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-68/08 , Baden, 1930.10.12. kl. 8°, 2 S. masch.
Ms-Lq-60-68/09 , Baden, [ca. 1930.10.24]. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-68/10 , Zürich, 1930.12.01. quer 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-68/11 , s.l., [ca. 1930.12]. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-68/12 , Zürich, 1930.12.11. kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-69 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1931
20 Br. u. Kt. e. u. masch. m. U., mit 4 OA s.a. Ms-Lq-60-Beil
Darin:
Ms-Lq-60-69/01 , Zürich. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-69/02 , s.l., [ca. 1931]. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-69/03 , s.l., [ca. 1931]. kl. 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-69/04 , s.l., [ca. 1931]. quer 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-69/05 , s.l., [ca. 1931]. quer 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-69/06 , s.l., [ca. 1931.04.10]. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-69/07 , s.l., [ca. 1931.04.17]. kl. 8°, 2 S. masch. m. U.. - Auf die Rückseite des (durchgestrichenen )Verlagsprospektes geschrieben: Demnächst erscheint / Psychologia Balnearia oder Glossen eines Badener Kurgastes [...] Der Privatdruck ist nur vom Verfasser direkt zu beziehen [...] Montagnola bei Lugano / Hermann Hesse.
Ms-Lq-60-69/08 , Montagnola, 1931.04.18. kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-69/09 , Zürich, 1931.04.25. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-69/10 , s.l., 1931.05.04. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-69/11 , Montagnola, 1931.06.17. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-69/12 , s.l., 1931.06.11. 4°, 3 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-69/13 , Montagnola, 1931.07.15. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-69/14 , Montagnola, 1931.07.16. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-69/15 , s.l., 1931.07.29. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-69/16 , s.l., 1931.08. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-69/17 , s.l., 1931.10. 4° 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-69/18 , Baden, 1931.11. 8°, 4 S. e.
Ms-Lq-60-69/19 , St. Moritz, 1931.11.14. 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-69/20 , [Zürich], 1931.12.26. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-70 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1932
19 Br. e. oder masch. m. U. s.a. Ms-Lq-60-Beil
Darin:
Ms-Lq-60-70/01 , s.l., [ca. 1932]. que 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-70/02 , s.l., [ca. 1932]. 4°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-70/03 , Zürich, 1932.01.11. kl. 8°, 2 S. masch. m. U. (Pkt.)
Ms-Lq-60-70/04 , s.l., 1932.02. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-70/05 , s.l., 1932.03.06. quer 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-70/06 , s.l., 1932.04. 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-70/07 , s.l., [ca. 1932.04.03]. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-70/08 , Zürich, 1932.04.18. kl. 8°, 2 S. masch. m. U. (Pkt.)
Ms-Lq-60-70/09 , s.l., 1932.04.19. 4°, 1 s. masch. m. U.
Ms-Lq-60-70/10 , s.l., 1932.06.07. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA, hs. Zeichnung u. U. von Ninon Hesse
Ms-Lq-60-70/11 , Montagnola, 1932.05.31. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-70/12 , s.l., 1932.07.12. 8°, 4 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-70/13 , Montagnola, 1932.07.23. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-70/14 , s.l., 1932.09.08. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-70/15 , Montagnola, 1932.09.14. kl. 8°, 1 S. e.. - Abb. Josef Englert - Bronzebüste von Hermann Hubacher. Darunter mit Bleistift von Hesses Hand: = der Magier Jup.
Ms-Lq-60-70/16 , s.l., 1932.10.10. 8°, 2 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-70/17 , Baden, 1932.11.08. 8°, 4 S. e.
Ms-Lq-60-70/18 , s.l., 1932.11.25. 4°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-70/19 , s.l., 1932.12.18. 8°, 2 S. e.
Ms-Lq-60-71 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1933
14 Br. e. oder masch. m. U., mit 1 OA s.a. Ms-Lq-60-Beil
Darin:
Ms-Lq-60-71/01 , s.l., [ca. 1933]. quer 8°, 2 S. masch. m. U.. - [Brief an Dr. Welti adressiert, vgl. Anrede: Hochgeschätzter, lieber Herr Dr. Welti]
Ms-Lq-60-71/02 , s.l., [ca. 1933]. 4° 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-71/03 , s.l., 1933.01.14. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-71/04 , s.l., 1933.02.20. 4°, 3 S. masch. m. U., mit e. Zeichnung u. U. von Ninon Hesse
Ms-Lq-60-71/05 , s.l., 1933.02.22. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-71/06 , s.l., 1933.03.25. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-71/07 , s.l., 1933.04.18. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-71/08 , s.l., 1933.01.21. 4°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-71/09 , s.l., 1933.07.07. quer 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-71/10 , s.l., 1933.07.03. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-71/11 , s.l., 1933.08.09. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-71/12 , s.l., 1933.09.27. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-71/13 , Baden, 1933.11.12. 8°, 3 S. e.
Ms-Lq-60-71/14 , Baden, 1933.11.26. 8°, 3 S. e.
Ms-Lq-60-72 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1934
14 Br. u. Kt., e. oder masch. m. U., mit 1 OA s.a. Ms-Lq-60-Beil
Darin:
Ms-Lq-60-72/01 , [Montagnola], 1934.02.12. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-72/02 , [Montagnola], 1934.02.18. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-72/03 , [Montagnola], 1934.04.01. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-72/04 , [Montagnola], [ca. 1934.07]. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-72/05 , [Montagnola], [ca. 1934.07.10]. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-72/06 , [Montagnola], [ca. 1934.07.23]. quer 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-72/07 , [Montagnola], [ca. 1934.07.30]. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-72/08 , [Montagnola], [ca. 1934.08.24]. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-72/09 , [Montagnola], [ca. 1934.09.24]. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-72/10 , [Montagnola], [ca. 1934.11.05]. quer 8°, 1 S. masch. m. U., an Herrn Dr. Welti
Ms-Lq-60-72/11 , [Montagnola], [ca. 1934.11.05]. quer 8°, 1 S. masch. m. U., an Frau Dr. Welti
Ms-Lq-60-72/12 , [Montagnola], [ca. 1934.12.14]. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-72/13 , [Montagnola], 1934.12.28. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-72/14 , [Montagnola], [ca. 1934.12.30]. 4°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-73 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1935
14 Br. e. u. masch. m. U., mit 2 OA s.a. Ms-Lq-60-Beil
Darin:
Ms-Lq-60-73/01 , s.l., -1935.01.16. quer 8°, 1 S. masch. + Beil.. - 1 Bl. masch. mit Aufschrift: Für Leser und Freunde von Frau Emmy Ball. Frau Emmy Ball-Hennings, die Witwe von Hugo Ball, wird am 17. Januar 1935 fünfzig Jahre alt. Sie lebt, ganz allein und in Armut, in Cassina d'Agno bei Lugano Freunde, die ihr zu diesem Tag gern einen Gruss oder ein Geschenk senden, seien, daran erinnert. H.Hesse
Ms-Lq-60-73/02 , [Montagnola], 1935.01.16. 8°, 3 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-73/03 , [Montagnola], 1935.02.28. kl. 8°, 3 S. e., mit 1 OA
Ms-Lq-60-73/04 , [Montagnola], 1935.04.18. kl. 8°, 3 S. e., mit 1 OA
Ms-Lq-60-73/05 , Montagnola, 1935.05.14. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-73/06 , [Montagnola], 1935.06.15. quer 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-73/07 , [Montagnola], 1935.07.03. 8°, 2 S. masch. m. U.. - mit Vignette von G. Böhmer (Hermann Hesse in Schreibstube)
Ms-Lq-60-73/08 , [Montagnola], 1935.07.06. 8°, 2 S. masch. m. U.. - mit Vignette von G. Böhmer (Hermann Hesse in Schreibstube)
Ms-Lq-60-73/09 , [Montagnola], 1935.09.25. 8°, 3 S. masch. m. U.. - mit Holzschnitt-Vignette von einem "Wiener Künstler" (nach einer Zeichnung von Hermann Hesse)
Ms-Lq-60-73/10 , [Montagnola], 1935.10.17. 8°, 2 S. masch. m. U.. - mit Holzschnitt-Vignette von einem "Wiener Künstler" (nach einer Zeichnung von Hermann Hesse)
Ms-Lq-60-73/11 , Baden, 1935.12.10. 8°, 4 S. masch. m. U.. - mit Holzschnitt-Vignette von einem "Wiener Künstler" (nach einer Zeichnung von Hermann Hesse)
Ms-Lq-60-73/12 , Montagnola, 1935.12.17. kl. 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-73/13 , [Montagnola], 1935.12.23. kl. 8°, 2 S. masch. m. U.. - mit Holzschnitt-Vignette von einem "Wiener Künstler" (nach einer Zeichnung von Hermann Hesse)
Ms-Lq-60-73/14 , [Montagnola], 1935.12.27. kl. 8°, 2 S. masch. m. U.. - mit Holzschnitt-Vignette von einem "Wiener Künstler" (nach einer Zeichnung von Hermann Hesse)
Ms-Lq-60-74 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1936
19 Br. u. Kt., e. u. masch. m. U., mit 2 OA u. 3 kol. Holzschnitten s.a. Ms-Lq-60-Beil
Darin:
Ms-Lq-60-74/01 , s.l., [ca. 1936]. quer 8°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-74/02 , s.l., [ca. 1936]. 8°, 2 S. masch. m. U., mit 1 handkol. Holzschnitt (von einem "Wiener Künstler)
Ms-Lq-60-74/03 , s.l., [ca. 1936]. quer kl. 8°, 1 S. e.
Ms-Lq-60-74/04 , s.l., [ca. 1936]. kl. 8°, 1 Bl. e. mit Vignette von G. Böhmer (HH in Schreibstube)
Ms-Lq-60-74/05 , s.l., [ca. 1936]. quer 8°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-74/06 , [Montagnola], [ca. 1936.02.05]. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 Holzschnitt. - mit Holzschnitt-Vignette von einem "Wiener Künstler" (nach einer Zeichnung von Hermann Hesse)
Ms-Lq-60-74/07 , St. Gallen, 1936.02.11. kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-74/08 , [Montagnola], [ca. 1936.03.16]. 8°, 2 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-74/09 , [Montagnola], [ca. 1936.04.12]. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-74/10 , Burg, 1936.05.13. kl. 8°, 2 S. e. mit Vignette von G. Böhmer (HH in Schreibstube)
Ms-Lq-60-74/11 , s.l., [ca. 1936.06.09]. 8°, 3 S. masch. m. U. mit Vignette von G. Böhmer (HH in Schreibstube)
Ms-Lq-60-74/12 , s.l., [ca. 1936.06]. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-74/13 , [Montagnola], [ca. 1936.07.02]. 8°, 2 S. masch. m. U., mit 1 handkol. Holzschnitt (von einem "Wiener Künstler). - Nach dem 02.07.1936
Ms-Lq-60-74/14 , [Montagnola], [ca. 1936.07.28]. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 handkol. Holzschnitt (von einem "Wiener Künstler")
Ms-Lq-60-74/15 , Bad-Eilsen, 1936.08.28. kl. 8°, 1 S. e.
Ms-Lq-60-74/16 , [Montagnola], [ca. 1936.09.27]. quer 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-74/17 , Lugano, 1936.09.27. quer kl. 8°, 1 S. e., mit e. Zeilen u. U. von Ninon Hesse
Ms-Lq-60-74/18 , s.l., 1936.11.23. 8°, 2 S. e.
Ms-Lq-60-74/19 , s.l., 1936.12.25. 8. 3 S. e.
Ms-Lq-60-75 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1937
15 Br. u. Kt. e. u. masch. m. U., mit 4 OA s.a. Ms-Lq-60-Beil
Darin:
Ms-Lq-60-75/01 , s.l., [ca. 1937]. 8°, 2 S. e., mit 1 OA
Ms-Lq-60-75/02 , s.l., [ca. 1937]. 8°, 1 S. e.. - Auf Rückseite: Radierung m. e. U. von Gunter Böhmer: Flötenspieler unter Baum neben Staffelei, im Vordergrund Reitpferd
Ms-Lq-60-75/03 , [Montagnola], [ca. 1937.02.11]. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-75/04 , Zürich, 1937.03.08. kl. 8°, 1 S. e.
Ms-Lq-60-75/05 , [Montagnola], [ca. 1937.03.16]. 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-75/06 , Zürich, [ca. 1937.04.10]. kl. 8°, 1 S. e.
Ms-Lq-60-75/07 , [Montagnola], 1937.05.15. 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-75/08 , [Montagnola], [ca. 1937.06]. 4°, 1 S. masch. m. e. Bem. u. U.
Ms-Lq-60-75/09 , s.l., [ca. 1937.07.16]. 4°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-75/10 , [Montagnola], 1937.07.15. 8°, 2 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-75/11 , [Montagnola], 1937.09-. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-75/12 , Zürich, 1937.11.24. kl. 8°, 1 Bl. masch. m. U. + Adresse e.
Ms-Lq-60-75/13 , s.l., 1937.11.26. quer 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-75/14 , Baden, 1937.12.09. 8°, 1 S. e.
Ms-Lq-60-75/15 , [Montagnola], 1937.12.25. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-76 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1938
25 Br. u. Kt., e. u. masch. m. U. s.a. Ms-Lq-60-Beil
Darin:
Ms-Lq-60-76/01 , [Montagnola], [ca. 1938.01-1938.02]. 8°, 1 Bl. masch. m. U.. - Lieber Herr Dr. Welti
Ms-Lq-60-76/02 , Zürich, 1938.01.13. kl. 8°, 2 s. masch. m. U.
Ms-Lq-60-76/03 , St. Gallen, 1938.01.27. kl. 8°, 1 Bl. masch. m. U. + Adresse masch.
Ms-Lq-60-76/04 , Ascona, 1938.03.03. quer 8°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-76/05 , Montagnola, 1938.03.11. quer 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-76/06 , Zürich, 1938.03.28. quer kl. 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-76/07 , Zürich, 1938.03.29. 8°, 1 Bl. masch., mit Sign.: H. - Auf Rückseite von Kalenderblatt 13. Woche 1938, mit Eintrag hs. von Hesse am Mittwoch 23.: am 28. Amiets Geburtstag!
Ms-Lq-60-76/08 , [Montagnola], [ca. 1938.04]. 8°, 2 S. masch. m. U.. - Vor April? 1938
Ms-Lq-60-76/09 , Montagnola, 1938.04.09. 8°, 1 Bl. masch. m. U.. - Auf die Rückseite geschrieben des Verlagsprospektes (durchgestrichen): Demnächst erscheint / Psychologia Balnearia oder Glossen eines Badener Kurgastes [...] Der Privatdruck ist nur vom Verfasser direkt zu beziehen [...] Montagnola bei Lugano / Hermann Hesse.
Ms-Lq-60-76/10 , Zürich, 1938.04.26. 4°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-76/11 , Bern, 1938.05.23. quer kl. 8°, 1 Bl. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-76/12 , Zürich, 1938.06.03. 4°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-76/13 , Zürich, 1938.06.08. 4°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-76/14 , [Montagnola], 1938.07.02. 4°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-76/15 , Zürich, 1938.07.18. 4°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-76/16 , [Montagnola], [ca. 1938.08.09]. 8°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-76/17 , [Montagnola], [ca. 1938.09.01]. 4°, 2 S. masch. m. U. (An Herr Dr. Welti)
Ms-Lq-60-76/18 , Montagnola, 1938.09.27. quer kl. 8°, 1 Bl. masch. m. U. + Adresse e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-76/19 , [Montagnola], [ca. 1938]. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-76/20 , Zürich, 1938.10.11. kl. 8°, 1 Bl. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-76/21 , Zürich, 1938.11.28. quer 8°, 1 Bl. masch. m. U. ("Ihr [masch.] / H")
Ms-Lq-60-76/22 , St. Gallen, 1938.12.09. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-76/23 , s.l., [ca. 1938.12.25-]. kl. 8°, 1 Kt. e. (Pkt.). - Abb. St. Lochner, Madonna im Rosenhag
Ms-Lq-60-76/24 , s.l., [ca. 1938.12.25-]. 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-76/25 , Montagnola, 1938.12.30. 8°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-77 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1939
24 Br. u. Kt., e. u. masch. m. U., mit 1 OA s.a. Ms-Lq-60-Beil
Darin:
Ms-Lq-60-77/01 , Zürich, 1938.01.19. 8°, 1 Bl. masch.m. U.
Ms-Lq-60-77/02 , [Montagnola], 1938.03.01. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-77/03 , Montagnola, 1938.03.04. quer kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.). - mit Reproduktion einer Vignette von G. Böhmer [?] (Hermann Hesse auf Klappstuhl beim Aquarellieren)
Ms-Lq-60-77/04 , [Montagnola], 1938.03.15. 8°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-77/05 , [Montagnola], [ca. 1938.04.10]. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA. - Ostern 1939. Vor dem 10.04.1938
Ms-Lq-60-77/06 , [Montagnola], 1938.04.10. 8°, 2 S. masch. m. U., mit 1 Foto von Hesses Geburtshaus (An Herrn Dr. Welti)
Ms-Lq-60-77/07 , [Montagnola], [ca. 1938.04.25]. 8° 3 S. masch. m. U., mit handkol. Holzschnitt ("Wiener Künstler") (An Frau Dr. Welti)
Ms-Lq-60-77/08 , [Montagnola], [ca. 1938.04.10]. 4°, 1 Bl. masch., signiert: H
Ms-Lq-60-77/09 , Zürich, 1938.06.10. 8° 1 Bl. masch., signiert: HH
Ms-Lq-60-77/10 , Zürich, 1938.06.13. 4°, 2 S. masch. m. U. (An Herrn Dr. Welti)
Ms-Lq-60-77/11 , Montagnola, 1938.06.14. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-77/12 , [Montagnola], [ca. 1938.07.02]. 8°, 3 S. masch. m. U. + 1 Bl. e.. - Nach dem 02.07.1938
mit Vignette von G. Böhmer ("Hermann Hesse rauchend in Korbstuhl, Zeitung lesend")
Ms-Lq-60-77/13 , [Montagnola], [ca. -1938.08.22]. quer 8°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-77/14 , Zürich, 1938.08.22. quer kl. 8 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-77/15 , [Montagnola], 1938.08.22-. quer kl. 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-77/16 , [Montagnola], 1938.09. 8°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-77/17 , [Montagnola], 1938.09.18. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-77/18 , [Montagnola], 1938.10.05. quer 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-77/19 , Montagnola, 1938.10.10. kl. 8°, 2 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-77/20 , Zürich, 1938.10.20. 4°, 1 S. masch. m. Sign.: HH
Ms-Lq-60-77/21 , s.l., [ca. 1938.10.29]. 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-77/22 , Zürich, 1938.11.04. 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-77/23 , Zürich, 1938.11.20. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-77/24 , Zürich, 1938.11.22. 8°, 4 S. masch. m. Sign.: HH
Ms-Lq-60-78 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1940
33 Br. u. Kt., e. u. masch. m. U., mit 1 OA s.a. Ms-Lq-60-Beil
Darin:
Ms-Lq-60-78/01 , [Montagnola], [ca. 1940.01-1940.02]. 8° 3 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-78/02 , Zürich, 1940.01.02. 8°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-78/03 , Zürich, 1940.01.04. quer 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-78/04 , Zürich, 1940.01.05. 8° 1 Bl. masch., mit Sign.: H
Ms-Lq-60-78/05 , Zürich, 1940.03.05. kl. 8°, 2 S. masch. m. U. (Pkt.)
Ms-Lq-60-78/06 , Montagnola, 1940.03.09. 8°, 3 S. e.
Ms-Lq-60-78/07 , Montagnola, 1940.03.18. quer 8° 1 Bl. masch. m. e. Gruss u. U.
Ms-Lq-60-78/08 , Montagnola, 1940.03.30. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-78/09 , Zürich, 1940.04.03. 8° 2 S. masch. m. U. + 1 Zettel masch.
Ms-Lq-60-78/10 , Zürich, 1940.03.06. 4°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-78/11 , Zürich, 1940.04.24. 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-78/12 , Bad, 1940.04.26. 8° 4 S. e.
Ms-Lq-60-78/13 , Zürich, 1940.05.02. quer 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-78/14 , Zürich, 1940.06.04. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 OA
Ms-Lq-60-78/15 , [Montagnola], [ca. 1940.06]. 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-78/16 , [Montagnola], [ca. 1940.07]. 8°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-78/17 , Zürich, 1940.07.09. 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-78/18 , Zürich, 1940.07.25. 8°, 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-78/19 , Zürich, 1940.08.06. 8°, 1 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-78/20 , Montagnola, 1940.08.12. 4°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-78/21 , Montagnola, 1940.09.07. quer 8° 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-78/22 , Zürich, 1940.09.10. kl. 8°, 1 S. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-78/23 , Zürich, 1940.09.18. 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-78/24 , Zürich, 1940.09.21. kl. 8°, 1 Bl. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-78/25 , Zürich, 1940.09.25. 8°, 3 S. masch.. - Darin: Spätsommer 1940 (Noch schenkt der späte Sommer Tag um Tag)
Ms-Lq-60-78/26 , Zürich, 1940.11.06. quer kl. 8°, 2 Bl. masch. m. U. (Pkt.)
Ms-Lq-60-78/27 , Zürich, 1940.11.21. 8°,, 3 S. e.
Ms-Lq-60-78/28 , Zürich, 1940.11.27. quer kl. 8°, 2 S. masch. m. U. (Pkt.)
Ms-Lq-60-78/29 , Zürich, 1940.11.28. 8°,, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-78/30 , Zürich, 1940.12.04. 8°,, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-78/31 , Zürich, 1940.12.10. 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-78/32 , Zürich, 1940.12.21. 8°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-78/33 , Baden, 1940.12.28. 8°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-79 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1941
29 Br. u. Kt., e. u. masch. m. U. s.a. Ms-Lq-60-Beil
Darin:
Ms-Lq-60-79/01 , s.l., [ca. 1941]. 8°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-79/02 , Zürich, 1941.02.06. 8°, 2 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-79/03 , Zürich, 1941.02.28. 8°, 3 S. masch. m. U., mit 1 Foto. - Unsere Weinlese Herbst 1940
Ms-Lq-60-79/04 , Zürich, 1941.03.15. 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-79/05 , Zürich, 1941.03.18. quer kl. 8°, 1 Bl. masch. m. Sign.: HH
Ms-Lq-60-79/06 , Montagnola, 1941.03.21. kl. 8°, 1 Bl. e. (Pkt.). - In diesem Haus haben Sie mich einst das erstemal in M.[ontagnola] besucht. Mit Kreuz (x) auf Torre Camuzzi]
Ms-Lq-60-79/07 , Zürich, 1941.03.27. 4°, 2 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-79/08 , Zürich, 1941.04.02. 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-79/09 , Montagnola, 1941.04.15. 8°, 2 S. masch. m. Sign.: HH
Ms-Lq-60-79/10 , s.l., 1941.04.25. 8°, 1 Bl. masch. m. Sign: H
Ms-Lq-60-79/11 , Zürich, 1941.05.02. 8°, 2 S. masch. m. Sign.: HH
Ms-Lq-60-79/12 , Zürich, 1941.05.23. 8°, 1 Bl. masch. m. U.
Ms-Lq-60-79/13 , Zürich, 1941.05.23. kl. 8°, 1 S. masch. m Sign.: HH
Ms-Lq-60-79/14 , Zürich, 1941.06.03. 8°, 1 Bl. masch. m. Sign: HH
Ms-Lq-60-79/15 , Zürich, 1941.07.05. 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-79/16 , Zürich, 1941.07.06. 8°, 1 Bl. masch. m. Sign.: H
Ms-Lq-60-79/17 , Zürich, 1941.07.07. kl. 8°, 1 Bl. masch. m. U. + Adresse e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-79/18 , Zürich, 1941.07.17. kl. 8°, 2 S. masch. m. U. (Pkt.)
Ms-Lq-60-79/19 , Zürich, 1941.07.30. kl. 8°, 1 Bl. masch. m. U. (Kt.)
Ms-Lq-60-79/20 , Zürich, 1941.08.12. 8°, 2 S. masch. m. e. Gruss u. Sign.: H
Ms-Lq-60-79/21 , Arosa, 1941.08.16. 8°, 1 Bl. masch. m. Sign.: H
Ms-Lq-60-79/22 , Arosa, 1941.08.19. kl. 8°, 2 S. masch. m. U. (Pkt.)
Ms-Lq-60-79/23 , Zürich, 1941.09.19. kl. 8°, 1 Bl. e. (Kt.)
Ms-Lq-60-79/24 , Zürich, 1941.09.30. kl. 8°, 1 Bl. masch. m. U. u. 1 Bl. e.
Ms-Lq-60-79/25 , Zürich, 1941.10.01. 8°, 1 Bl. masch. m. U. u. e. Bem.
Ms-Lq-60-79/26 , Zürich, 1941.10.31. kl. 8°, 2 Bl. masch. m. Sign.: HH
Ms-Lq-60-79/27 , Zürich, 1941.11.05. 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-60-79/28 , Zürich, 1941.11.28. 8°, 3 S. e.
Ms-Lq-60-79/29 , Zürich, 1941.12.03. 8°, 2 Bl. masch. m. U. + Gedicht-Abschrift. - Abschrift auf S. 3, signiert u. datiert: Bericht des Schülers (Mein Lehrer liegt und schweigt schon manche Tage)
Ms-Lq-60-80 Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   1942
1 Br. masch. m. U., 1 Pkt. e.  
Darin:
Ms-Lq-60-80/01 , Zürich, 1942.05.26. kl. 8°, 1 Bl. e. (Pkt.)
Ms-Lq-60-80/02 , Zürich, 1942.07.06. 8°, 2 S. masch. m. U.
Ms-Lq-99/87b Hesse, Hermann; Welti, Helene Hesse, Hermann an Welti, Helene; Korrespondenz   [s.d.]
Br. 4 S. masch. m.e. U., Tbl. mit 1 OA  

Ms-Lq-60-Beil

Beilagen

s.a. Ms-Lq-60-58,
s.a. Ms-Lq-60-61,
s.a. Ms-Lq-60-64,
s.a. Ms-Lq-60-79,
s.a. Ms-Lq-60-67,
s.a. Ms-Lq-60-68,
s.a. Ms-Lq-60-69,
s.a. Ms-Lq-60-70,
s.a. Ms-Lq-60-71,
s.a. Ms-Lq-60-72,
s.a. Ms-Lq-60-73,
s.a. Ms-Lq-60-74,
s.a. Ms-Lq-60-75,
s.a. Ms-Lq-60-76,
s.a. Ms-Lq-60-77,
s.a. Ms-Lq-60-78
Signatur AutorIn Titel / Beschreibung Ort Datum Kollation Bemerkung
Ms-Lq-60-58-Beil-01 Hesse, Hermann   1 Federzeichnung     1920.08
quer kl. 8° (Pkt.), 1 kol. FZ (Baumallee) Widm.: "H. VIII. 20"
Ms-Lq-60-61-Beil-01 Hesse, Hermann   Hofmannstahls deutsches Lesebuch     1923-1924
1 Zsa. In: aus: "Der Lesezirkel" [Hottingen, XI. Jg. (1923/24), Nr. 11, S. 142-144. Mit Porträt Goethes als Frontispiz.
Ms-Lq-60-64-Beil-01 Hesse, Hermann   Der Schriftsteller Hermann Hesse - auch ein Deutscher!     1926
1 Ztga. Widm.: "Schlesische Zeitung!!"
Ms-Lq-60-67-Beil-01 Hesse, Hermann   Zeitbetrachtung (Zum Teufel geht die alte Welt)     [s.d.]
8°, 1 S. masch. (Dg.) Widm.: "H. Hesse"
Ms-Lq-60-67-Beil-02 Hesse, Hermann   Hermann Hesse mit Hut u. Wintermantel blickt fein lächelnd in Kamera.     1929
1 Foto (s/w Abzug) Beschr.: [Beschriftung auf Rückseite von HHs Hand:] bei einem Osterausflug 1929 mit Freunden in Zug.
Ms-Lq-60-68-Beil-01 Hesse, Hermann   Museumsgesellschaft / Tonhalle St. Gallen - Grosser Saal, Dienstag, den 25. März 1930, Abends 8.15 Uhr / Hermann Hesse - Vorlesung aus eigenen Werken / Félicie Hüni-Mihacsek - Lieder von Othmar Schoeck zu Gedichten von Hermann Hesse / Othmar Schoeck - am Flügel / URAUFFÜHRUNG     1930.03.25
1 gedr. Programm (m. Liedtexten) Beil. zum Br. vom 19.3.
Ms-Lq-60-68-Beil-02 Hesse, Hermann   Hesse-Schoeck-Abend des Dramatischen Vereins Zürich: Lieder-Texte     1930
1 Textblatt Beil. zum Br. vom 19.3.
Ms-Lq-60-68-Beil-03 Hesse, Hermann   Brief eines japanischen Lehrers (Y. Fujino) an Hermann Hesse, Matsue Schimane-Kee, 23.11.1930     1930.11.23
1 Brief masch. (Abschrift) Anrede: Hochverehrter Herr Verfasser vom "Knulp"!
Ms-Lq-60-69-Beil-01 Hesse, Hermann   Karfreitag (Verhängter Tag, im Wald noch Schnee)     1931
8°, 1 Bl. masch. Dg.  
Ms-Lq-60-69-Beil-02 Hesse, Hermann   Aus dem Brief eines Lesers der die "Morgenlandfahrt" gelesen hat!     [ca. 1931]
4°, 1 Bl. masch. (Abschrift)  
Ms-Lq-60-69-Beil-03 Hesse, Hermann   Der Mensch und sein Haus (Aus Mutterleib gekommen)     [ca. 1931]
8°, 1 Bl. masch. Dg.  
Ms-Lq-60-69-Beil-04 Hesse, Hermann   Bücher-Ausklopfen     1931.07
4°, 3 Bl. masch., m. hs. Titel u. Korr. Bem.: hs. Vermerk von Hesses Hand: Rundschau-Beitrag

Widm.: [auf Rückseite von Bl. 3 mit Bleistift:] "Geschrieben im Juli 1931 viele Grüsse von H Hesse"
s.a. Ms-Lq-314-Beil-17,
Ms-Lq-60-70-Beil-01 Hesse, Hermann   Brief an einen jungen Mann in Deutschland     [ca. 1932]
4°, 2 Bl. masch. (Abschrift)  
Ms-Lq-60-70-Beil-02 Hesse, Hermann   Gedicht eines unbekannten Lesers in Danzig über die "Morgenlandfahrt"     [ca. 1932]
8°, 1 S. masch., mit kurzem Kommentar von HH Beil. zum Brief vom 03.04.1932
Ms-Lq-60-70-Beil-03 Hesse, Hermann   Mozarts Opern     [ca. 1932]
1 S. (Druck) In: aus: Programmheft des Zürcher Stadttheaters, zur Einführung von "Figaros Hochzeit", 1932, Okt. [?]
Ms-Lq-60-71-Beil-01 Hesse, Hermann   Heisser Mittag (Im trocknen Grase lärmen Grillenchöre)     [ca. 1933]
1 Ztga.  
Ms-Lq-60-71-Beil-02 Hesse, Hermann   1. Hermann Hesse und Klingsor. Wohin steuert der grösste schwäbische Dichter? Von . 2. Die Stimmen und der Heillige. Ein Stück Tagebuch. Von Hermann Hesse     [ca. 1933]
Ztga. (2 S.) In: aus: Der Schwabenspiegel, Wochenschrift der Württemberger Zeitung, Nr. 8, 21. Febr. 1933, S. 58-60
Ms-Lq-60-71-Beil-03 Hesse, Hermann   André Gide an Hermann Hesse 11. März 33     1933.03.11
quer 8°, 1 S. masch. (Abschrift, Dg.) Beil. zum Brief vom 25.02.1933.
Ms-Lq-60-71-Beil-04 Hesse, Hermann   Absage (Als Antwort auf einige Anfragen, warum ich mich nicht auf die Seite der Kommunisten stelle) [Incip.:] (Lieber von den Fascisten erschlagen werden)     [ca. 1933]
8°, 1 S. (Abschrift) Widm.: "H. Hesse"
Ms-Lq-60-71-Beil-05 Hesse, Hermann   Rainer Wunderlich Verlag (Tübingen) an H. Hesse am 8. Juli     1932.07.08
4°, 1 S. masch. (gekürzte Abschrift) Widm.: [Rückseite masch.:] "Der Brief zeigt die heutige Lage im Buchhandel. Leider kann ich jenes kleine Buch 'Zum Gedächtnis meines Vaters' nicht zurückkaufen, es wird nun eben teils vermakuliert, teils an einen Althändler verramscht. [hs.] HH"
Ms-Lq-60-71-Beil-06 Hesse, Hermann   Besinnung (Göttlich ist und ewig der Geist)     1933.11.20
8°, 1 S. masch. (Abschrift) "(Geschrieben am 20. Nov. 33")
Ms-Lq-60-72-Beil-01 Hesse, Hermann   Fotografie: Halbfigur/Profil: Dr. Welti und Hermann Hesse im Gespräch vor Terrasse der Casa Rossa sich gegenüber stehend     [ca. 1934]
1 Foto (s/w Abzug) "(Geschrieben am 20. Nov. 33").
Ms-Lq-60-72-Beil-02 Hesse, Hermann   Dreistimmige Musik (Eine Stimme singt in der Nacht)     [ca. 1934]
8°, 1 S. masch. (Abschrift auf Kalenderbl.) Widm.: "H. Hesse"
Ms-Lq-60-72-Beil-03 Hesse, Hermann   Aus der Knabenzeit     1934.07.21-1934.07.22
1 Ztga. In: aus: Unterhaltungsblatt der Badischen Presse, Sa./So. 21./22. Juli 1934
Ms-Lq-60-72-Beil-04 Hesse, Hermann   Zu dem Gedicht "Dreistimmige Musik" schreibt mir ein Schulkamerad dieser Tage     [ca. 1934]
quer 8°, 1 S. masch. (Abschrift) Beil. zum Brief vom 23.07.1934
Ms-Lq-60-72-Beil-05 Hesse, Hermann   Leben einer Blume (Aus grünem Blattkreis schüchtern und beklommen)     1934
8°, 1 S. masch. (Abschrift) Bem.: "geschrieben am 10. August 34"

Widm.: "Gruss von Hermann Hesse"
Ms-Lq-60-72-Beil-06 Hesse, Hermann   Nach dem Begräbnis meines Bruders (I. Am Sarge reiben sich die nassen Seilen)     1935.11.18
4°, 5 S. masch. Dg. Bem.: "18.11.34" [34 durchgestrichen und ersetzt durch 35]

Widm.: "Hermann Hesse"
Ms-Lq-60-72-Beil-07 Hesse, Hermann   Aus einem Brief von Anni Rebenwurzel über das Glasperlenspiel (Dez. 34)     1934.12
4°, 1 S. masch. Dg. (Abschrift) Bem.: Auf Rückseite: "So schliesst sich der auseinandergespannte Kreis des Werkes, weitet sich, verläuft schlicht in unendlicher Linie."

Widm.: "Gruss von Hermann Hesse"
Ms-Lq-60-72-Beil-08 Hesse, Hermann   Thomas Mann. Incontri con Th. M.     [ca. 1934]
8°, 1 Bl. gef. (Druck) In: aus: Almanacco della "Medusa"
Widm.: [Mit Schreibmaschine hat HH darüber geschrieben:] "Aus dem "Alanacco [sic] della Medusa", Verlag Mondadori in Mailand, der auch einen Aufsatz über mich und 2 Bildchen von mir enthält."
Ms-Lq-60-73-Beil-01 Hesse, Hermann   Gedichtfragment des jungen Josef Knecht (Gelegentlich ergreifen wir die Feder)     [ca. 1935]
8°, 1 S. masch. (auf Kalenderbl.) m. hs. Korr. Widm.: "Gruss von H. Hesse"
Ms-Lq-60-73-Beil-02 Hesse, Hermann   Chr. Schrempf (Gespräche im April 1935)     1935.04
4°, 3 S. masch.  
Ms-Lq-60-73-Beil-03 Hesse, Hermann   [Dankes-]Kt. von Emmy Balll an Frau "Dr. Helene Welti"     [ca. 1935.01]
kl. 8°, 1 Bl. e. Bem.: Auf Rückseite: Abb. Porträt Emmy Ball-Hennnings, Foto: Brunel, Lugano.

Beschr.: "Emmy Hennings"
Ms-Lq-60-73-Beil-04 Hesse, Hermann   Versuch über das "Fabulierbuch"     1935.04.17
4°, 2 Bl. masch. Widm.: "Mit diesem Versuch über das Fabulierbuch hat mich Ninon überrascht, 17.IV.35"
Ms-Lq-60-73-Beil-05 Hesse, Hermann   Nach dem Lesen im Thomas von Aquino (Einst war, so scheint es uns, das Leben wahrer)     [ca. 1935]
4°, 1 Bl. masch. auf Papier mit Briefkopf-Prägung "Noch ein Gedicht von Josef Knecht / (Pfingsten 1935)"
Briefkopf-Prägung: "Hermann Hesse / Montagnola bei Lugano"
Ms-Lq-60-73-Beil-06 Hesse, Hermann   Zu einer Toccata mit Fuge von J.S. Bach. Gedicht     1935.05.10
8°, 1 Bl. masch. Bem.: "(10. Mai 35)"

Widm.: "Gruss von H. Hesse"
Ms-Lq-60-73-Beil-07 Hesse, Hermann       [ca. 1935.09.22]
8°, 4 S. e. Beil. zum Brief vom 25.09.1935.
Ms-Lq-60-73-Beil-08 Hesse, Hermann   Aus dem Brief von Franz Schalll     [ca. 1935]
8°, 1 S. masch. (Abschrift) Beil. zum Brief vom 25.09.1935.
Ms-Lq-60-73-Beil-09 Hesse, Hermann   "Rassische Literaturkunde" (Rezension)     1935.10.17
1 Ztga. In: NZZ, Morgenausgabe Nr. 1799, 17.10.1935. Unter der Rubrik "Kleine Chronik". Kürzel: rr.
Ms-Lq-60-74-Beil-01 Hesse, Hermann   Brief (Abschrift) v. Romain Rolland an Hermann Hesse, Villeneuve, 31.01.1936     1936.01.31
4°, 1 Bl. masch. (Abschrift) Bem.: mit Brief-Kommentar (masch.) von Hermann Hesse.

Widm.: "HHesse"
Ms-Lq-60-74-Beil-02 Hesse, Hermann   Brief (Abschrift) von Hermann Hesse an Thomas Mann, Montagnola 05.02.1936     1936.02.05
4°, 1 Bl. masch. (Abschrift)  
Ms-Lq-60-74-Beil-03 Hesse, Hermann   Hermann Hesse, Preisträger des Gottfried Keller-Preises     1936.04.11
1 Ztga. Bem.: Beil. zum Brief vom 12.04.1936

In: aus: NZZ, 11.04.1936, Nr. 619. Kürzel: E.K.
Ms-Lq-60-75-Beil-01 Hesse, Hermann   Seifenblasen. Gedicht (Es destilliert aus Studien und Gedanken)     1937.01.23
8°, 1 Bl. masch. gef. m. 1 OA (Frontispiz) Widm.: "23. Jan. 37 - Josef Knecht"
Ms-Lq-60-75-Beil-02 Hesse, Hermann   Ein Gedicht Josef Knechts (Die ewig Unentwegten und Naiven)     1936.11
quer 8°, 1 Bl. masch. (Dg.) Bleistift-Vermerk (nicht von Hermann Hesse?): 27. Januar 1937
"(geschrieben in Baden, Nov. 36)"
Ms-Lq-60-75-Beil-03 Hesse, Hermann   Hermann Hesses Dichtung. Zu seinem 60. Geburtstage am 2. Juli 1937     1937.07.03
1 Ztga. In: aus: Luzerner Tagblatt, 03.07.1937
Ms-Lq-60-75-Beil-04 Hesse, Hermann   Hermann Hesse - Sechzig Jahre     [ca. 1937]
1 Zsa. In: aus: Familien-Wochenblatt [1937], S. 13
Ms-Lq-60-75-Beil-05 Hesse, Hermann   Ein Traum Josef Knechts. Von Hermann Hesse     [ca. 1937]
kl. 8°, Leporello, 1 Privatdruck Widm.: "Gruss ins Spital für Frau Dr. Welti von Ihrem H. Hesse"
Ms-Lq-60-75-Beil-06 Hesse, Hermann   Fotografie der Büste Hesses von Zimmermann     [ca. 1937]
1 Foto (s/w Abzug, beschädigt / Riss] Beschr.: [auf Rückseite:] Hermann Hesse v. Zimmermann
Ms-Lq-60-75-Beil-07 Hesse, Hermann   "Bei Studien über J. Seb. Bach fand ich neulich folgende hübschen Zeilen [...]"     [ca. 1937]
1 Zettel masch. Widm.: "Gruss für Herrn Dr. Welti! H Hesse"
Ms-Lq-60-75-Beil-08 Hesse, Hermann   Hermann Hesse, Preisträger des Gottfried Keller-Preises     [ca. 1937]
8°, 1 gef. B. 2l., Einblattdruck m. Repro-Zeichnung  
Ms-Lq-60-75-Beil-09 Hesse, Hermann       1937.07.08
1 Br. hs.  
Ms-Lq-60-75-Beil-10 Hesse, Hermann   brief aus b. an h.h. 1937     1937.11.26
4°, 1 Br. masch. (Abschrift) Bem.: Beil. zum Brief vom 26.11.1937. Hesses Antwort steht ebenfalls auf der Abschrift.

Widm.: "Für Frau Dr. Welti"
Ms-Lq-60-75-Beil-11 Hesse, Hermann   Gedicht eines deutschen Emigranten in Brasilien, kam verspätet zum 60. Geburtstag     1937.11.26
8°, 1 Br. masch. (Abschrift) Bem.: Beil. zum Brief vom 26. Nov. [1937]

Widm.: "Gruss an Frau Dr. Welti!"
Ms-Lq-60-75-Beil-12 Hesse, Hermann   Gedicht eines deutschen Emigranten in Brasilien     1937.12.09
8°, 1 Br. masch. (Abschrift) Bem.: "Fr. W. Rio de Janeiro, Nov. 37". Beil. zum Brief vom 9. Dez. 37

Widm.: "Gruss für Frau Dr. Welti!"
Ms-Lq-60-75-Beil-13 Hesse, Hermann   Der letzte Glasperlenspieler     1937.12.09
4°, 1 Bl. masch. (Abschrift) Bem.: Beil. zum Brief vom 9. Dez. 37

Widm.: "Baden II. 37 Gruss für Welti! H. Hesse"
Ms-Lq-60-76-Beil-01 Hesse, Hermann   Föhnige Nacht (Schaukelt im wehenden Föhnwind der Feigenbaum)     1938.02
4°, 1 Bl. masch. (Abschrift) Bem.: "(Februar 38)"
Widm.: "Gruss von H. Hesse"
Ms-Lq-60-76-Beil-02 Hesse, Hermann   Kleines Bekenntnis. Von Hermann Hesse   Montagnola b. Lugano. Schw.
1938.02.22
4°, 1 Bl. masch. (Sdr. / Einblattdruck) Bem.: Beil. zum Brief vom 03.03.1937. Betreffend Hesses Schopenhauer-Lektüre
In: aus: 25. Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 1938, ausgegeben am 22. Februar 1938, S. 34
Ms-Lq-60-76-Beil-03 Hesse, Hermann   H.W. Schwerin an Hermann Hesse, Genf, Anfang März 38     1938.03.11
4°, 1 Bl. masch. (Abschrift Dg.) Beil. zum Brief vom 11.03.1938.
Ms-Lq-60-76-Beil-04 Hesse, Hermann   Romain Rolland an Hermann Hesse, April 38     1938.04.09
quer 8°, 1 Bl. masch. (Abschrift Dg.) Beil. zum Brief vom 09.04.1938.
Ms-Lq-60-76-Beil-05 Hesse, Hermann   H.W. Schwerin an Hermann Hesse, Genf, 15. März     1938.03.15
4°, 1 Bl. masch. (Abschrift Dg.) Beil. zum Brief vom 09.04.1938.
Ms-Lq-60-76-Beil-06 Hesse, Hermann   Geburtsanzeige "Meine zweite Enkelin"     1938.05.24
8°, 1 Kt. (Geburtsanzeige) + Kuvert Beschr.: Meine zweite Enkelin [Christineli]
Ms-Lq-60-76-Beil-07 Hesse, Hermann   Hinweis auf erschienene Publikation von Emmy Balll     1938.09.01
1 Zettel masch. Bem.: Beil. zum Brief vom 01.09.1938

Beschr.: Im Verlag Benziger & Co, Einsiedeln, erschien soeben: Emmy Ball, Blume und Flamme, Geschichte einer Jugend / das Buch sei herzlich empfohlen!
Ms-Lq-60-76-Beil-08 Hesse, Hermann   Mit einer Eintrittskarte zur Zauberflöte. Gedicht     1938.11.24
8°, 1 Bl. hs. gef. Bem.: Beil. zum Brief vom 28.11.1938. Geschrieben auf Rückseite von Briefschaft mit Briefkopf: Hotels Verenahof-Ochsen / Baden bei Zürich (Schweiz) / Bes. : F.X. Markwalder)
Widm.: "Baden 24.XI.38 - H. H."
Ms-Lq-60-76-Beil-09 Hesse, Hermann   Brief eines deutschen Gelehrten und Hesses Antwort     1938.12.24
4°, 2 Bl. masch. (Abschrift) Beil. zum Brief vom 30.12.1938
Ms-Lq-60-77-Beil-01 Hesse, Hermann   Brief. Beilage zum Buch "Zehn Gedichte"     [ca. 1939]
8°, 1 Bl. masch. gef. (Fk.) Bem.: Der Originalbrief befindet sich in Ms-Lq-60-87
s. s. Ms-Lq-60-87
s.a. Ms-Lq-60-87
Ms-Lq-60-77-Beil-02 Hesse, Hermann   Blick nach Italien. Gedicht     1938.11.24
8°, 1 Bl. e. gef. (Abschrift)  
Ms-Lq-60-77-Beil-03 Hesse, Hermann   Der Glasperlenspieler. Gedicht     1938.11.24
1 Ztga. Widm.: "Gruss von H. H."
Ms-Lq-60-77-Beil-04 Hesse, Hermann   Zettel für Herrn Dr. Welti     1939.01.30
8°, 1 Bl. hs. gef. "Für Herrn Dr. Welti / Folgende Zeilen legte mir dieser Tage meine Frau auf den Tisch: eine hübsche Uebereinstimmung zwischen einem Satz von Empedokles und einem Vers von mir." Mit griechisch geschriebenem Empedokles-Fragment 117 und anschliessender Übersetzung ("Denn ich wurde bereits einmal Knabe, Mädchen, Pflanze, Vogel und flutenttauchender stummer Fisch")
Ms-Lq-60-77-Beil-05 Hesse, Hermann   Tagebuchblatt (Am Abhang hinterm Hause hab ich heute)     1939.04.26
8°, 1 Bl. masch. (Abschrift auf Kalenderbl.) "erhalten 26 IV 1939"
Ms-Lq-60-77-Beil-06 Hesse, Hermann   Brief eines Lesers aus Kopenhagen (leicht gek. Absch.)     1939.06
4°, 2 Bl. masch. (Abschrift) Beil. zum Brief vom 10.06.1939. Leicht gekürzte Abschrift "[...] machte es mir Spass zu sehen, dass es doch da und dort genaue Leser gibt, die mitdenken und jedes Wort gut beklopfen. Das freute mich."
Ms-Lq-60-77-Beil-07 Hesse, Hermann   Kuno Fiedler an Hermann Hesse, St. Antönien, 05.06.1939     1939.06.05
4°, 2 Bl. masch. (Abschrift Dg.) + quer kl. 8°, 1 Zettel masch. Beil. zum Brief vom 13.06.1939.
Ms-Lq-60-77-Beil-08 Hesse, Hermann   Dr. Owlglas über die "Zehn Gedichte" [Abschrift]     [ca. 1939.08.30]
8°, 1 Bl. masch. (Abschrift) + Kuvert hs. Widm.: "Gruss für Frau Dr. Welti"
Ms-Lq-60-77-Beil-09 Hesse, Hermann   Meine Nachbarin gibt eine Party. Von W.N.     [ca. 1938.09.15]
2 Ztga. + Kuvert hs. Mit Rotstift (von Hesse ?) vermerkt: 6.9.39
Ms-Lq-60-77-Beil-10 Hesse, Hermann   Aus dem Brief einer deutschen Dame     1939.09
quer 8°, 1 Bl. masch. (Abschrift Dg.) Die Briefschreiberin schildert in dem Ausschnitt von Hesse, wie sie in Bayreuth an einer Tristan-Aufführung "den Führer" teilgenommen hat.
Ms-Lq-60-77-Beil-11 Hesse, Hermann   Brief an einen Theologen     1939.10
4°, 4 Bl. masch. (Abschrift) Beil. zum Brief vom 05.10.1939. Mit Tinte steht von Hesse auf Kuvert geschrieben: Oktober 1939. Briefe an einen Theologen von H. Hesse [Auf den 4 Bl. sind Abschriften von 2 verschiedenen Briefen. Brief-Abschrift 1, Anrede: Hochgeschätzter Herr Doktor Fiedler. Brief-Abschrift 2, Titel: ZWEITER BRIEF AN DEN LIBERALEN THEOLOGEN].
Ms-Lq-60-77-Beil-12 Hesse, Hermann   Antwort auf einen Brief     1939.10.20
4°, 1 Bl. masch. (Abschrift) Beil. zum Brief vom 20.10.1939. Betreffend "Aufgabe des Dichters, oder seine Funktion"
Ms-Lq-60-77-Beil-13 Hesse, Hermann   Auf Pikett gestellt. Von M.G.     1939.10.27
1 Ztga. + Kuvert hs. Bem.: Beil. zum Brief vom 20.10.1939. Nach einer Besprechung von Jean Renoirs "La règle du jeu" bespricht und lobt der Rezensent Hesses "Zehn Gedichte"
In: aus: Weltwoche, 27. Oktober 1939
Ms-Lq-60-77-Beil-14 Hesse, Hermann       1939.11.12
4°, 1 Bl. hs. (Abschrift) Bem.: Beil. zum Brief vom 22.11.1939.

In: aus: Weltwoche, 27. Oktober 1939
Ms-Lq-60-78-Beil-01 Hesse, Hermann   Geschäftsantwortkarte S. Fischer Verlag     [s.d.]
1 Kt. (Pkt.) Geschäftsantwortkarte für die Zulieferung von Verlagsprospekten und der "S. Fischer Korrespondenz", mit leeren Zeilen für Name und Adresse etc.
Ms-Lq-60-78-Beil-02 Hesse, Hermann   [o.T.] (Mir zum Beispiel bedeutet das Feuer)     [s.d.]
8°, 1 Bl. masch. (Abschrift) Bem.: Mit Repro-Frontispiz von Gunter Böhmer "Hesse entfacht Feuer". Masch. Bemerkung in Klammern: Aus den "Stunden im Garten"
Widm.: "Gruss von H. Hesse"
Ms-Lq-60-78-Beil-03 Hesse, Hermann       [s.d.]
8°, 1 Bl. hs. Das an Hermann Hesse gerichtete Grusswort ist mit Blaustift durchgestrichen.
Ms-Lq-60-78-Beil-04 Hesse, Hermann   Beim Lesen eines Romans     [s.d.]
4°, 4 Bl. masch. (Dg.) Widm.: "Gruss an Herrn und Frau Dr. Welti! Ist erste Niederschrift, wird dann noch überarbeitet u. etwas geändert. Viele Grüsse! H. Hesse"
Ms-Lq-60-78-Beil-05 Hesse, Hermann   Stimmen der Völker [Von] Hermann Hesse     [s.d.]
4°, 1 Bl. masch. Rez. betr. Alfred Wolfensteins Buch
Ms-Lq-60-78-Beil-06 Hesse, Hermann   "Grüezi Schwizersoldat!"     [s.d.]
8°, 1 Bl. masch. (Dg.) auf Kalenderbl. Kinderbrief zu Weihnachten 1939 (Abschrift eines in Dialekt geschriebenen Briefchens mit Beginn "Grüezi Schwizersoldat!")
Ms-Lq-60-78-Beil-07 Hesse, Hermann   Hermann Hesse: Autobiographische Skizze     [s.d.]
4°, 1 Bl. masch. Bem.: Beil. zum Brief vom 4. I. 64 [sic]
Widm.: "Geschrieben für ein amerikanisches Nachschlagewerk "Living author". Viele Grüsse! H H"
Ms-Lq-60-78-Beil-08 Hesse, Hermann   Carlsson, A[nni]. Ueber Josef Knecht     1940.01.05
4°, 2 Bl. masch. (Abschrift) hs. Bleistift-Vermerk (nicht von Hesse?): 5.I.40
Ms-Lq-60-78-Beil-09 Hesse, Hermann   Huldigung. J. Lesser [Gedicht]     1940.01.01
4°, 1 Bl. masch. (Abschrift) Masch. steht unter dem Text: Torquai, Neujahr 1940, J. Lesser
Ms-Lq-60-78-Beil-10 Hesse, Hermann   Brief eines jungen deutschen Soldaten an Hermann Hesse     1940
4°, 1 Bl. masch. (Abschrift) + Kuvert hs.  
Ms-Lq-60-78-Beil-11 Hesse, Hermann       1940.03.16
4°, 1 Bl. hs. Bem.: Hesse, Ninon

Widm.: "Ihre Ninon Hesse"
Ms-Lq-60-78-Beil-12 Hesse, Hermann   Fotografie: Bruno Hesse u. Christini, mit "Pusteblume"     1940.04.03
1 Foto (s/w Abzug) Bem.: Beil. zum Brief vom 03.04.1940

Beschr.: Bruno H. + Christini
Ms-Lq-60-78-Beil-13 Hesse, Hermann   Blatt aus dem Notizbuch     1939.12.17
1 Ztga. Bem.: Beil. zum Brief vom 24.04.1940

In: aus: NZZ, Literatur und Kunst, 14.04.1940, Sonntagsausgabe, Blatt 3
Ms-Lq-60-78-Beil-14 Hesse, Hermann   Wenn auch... (Wenn auch der Abend kalt und traurig ist)     1939.12.17
8°, 1 Bl. (Einblattdruck) Bem.: Beil. zum Brief vom 24.04.1940

Widm.: "Gruss für Frau Dr. Welti! H. Hesse"
s.a. Ms-Lq-314-Beil-47
Ms-Lq-60-78-Beil-15 Hesse, Hermann   An Martin (Auszug)     1940.04
4°, 1 Bl. masch. (Abschrift) "(...) Neun Zehntel meiner Leser merken es überhaupt nicht, ob das Gedicht diese oder jene Fassung hat. (...)". Auszug und Abschrift aus einem Briefan Sohn Martin (?)
Ms-Lq-60-78-Beil-16 Hesse, Hermann       1940.06.16
4°, 1 Bl. hs. + Kuvert hs. Hesse, Ninon
Ms-Lq-60-78-Beil-17 Hesse, Hermann   Brief eines Lesers [Abschrift]     1940.08.06
quer 8°, 1 Bl. masch. (Abschrift) Bleistift-Vermerk (nicht von Hesse?): 6. August 1940
Ms-Lq-60-78-Beil-18 Hesse, Hermann   Hesse-Sinnspruch     1940.09.18
1 Ztga. + 1 Kuvert hs. Bem.: (Viele Wurzeln nähren diesen Baum...)
In: aus: Die Tat, 18. September 1940, S. 5, unter Rubrik "Sinnsprüche"
Ms-Lq-60-78-Beil-19 Hesse, Hermann   Karte mit Zitaten von Goethe, van Gogh, C.F. Meyer     1939.12.17
1 Kt. (Druck) + Kuvert hs. Karte: Woldemor Klein Verlag
Ms-Lq-60-79-Beil-01 Hesse, Hermann   Mann, Thomas. Brief vom 2. Januar 1941 an Hermann Hesse. Auszug     1941.01.02
4°, 1 Bl. masch. (Abschrift) Beil. zum Brief vom 06.02.1941
Ms-Lq-60-79-Beil-02 Hesse, Hermann   Der Heiland (Immer wieder wird er uns geboren)     1940.11.26-1940.11.27
8°, 1 Bl. masch. Bem.: Beil. zum Brief vom 22.03.1941 (?)
Widm.: "Gruss für Frau Dr. Welti H. Hesse"
Ms-Lq-60-79-Beil-03 Hesse, Hermann   Gundert-Hesse, Adele. Brief an Hermann Hesse, Korntal, 6. März 1941 [Abschrift]     1941.03.06
4°, 1 Bl. masch. (Abschrift/Auszug) Beil. zum Brief vom 21.03.1941
Ms-Lq-60-79-Beil-04 Hesse, Hermann   Brief eines Lesers aus Buenos Aires, 7. April 1941     1941.04.07
quer 8°, 1 Bl. masch. (Abschrift Dg.) signiert (Abschrift). S.H:
Ms-Lq-60-79-Beil-05 Hesse, Hermann   Maass, Joachim. Brief an Hermann Hesse, aus Amerika, 14. April 1941 [Abschrift]     1941.04.14
4°, 1 Bl. masch. (Abschrift/Auszug) Beil. zum Brief vom 02.05.1941
Ms-Lq-60-79-Beil-06 Hesse, Hermann   Stufen (Noch ein Gedicht Jos. Knechts) (Wie jede Blüte welkt und jede Jugend)     1941.05.05
8°, 1 Bl. masch. (Abschrift) (5. Mai 41)
Ms-Lq-60-79-Beil-07 Hesse, Hermann   An einem Grabe (Wir wissen nicht, an was er noch geglaubt)     1941.05.03
8°, 1 Bl. masch. (Abschrift) auf Kalenderbl. Bem.: Beil. zum Brief vom 03.06.1941. Mit hs. Vermerk von Hermann Hesse: Erste Fassung - 3.VI.41

Widm.: "H"
Ms-Lq-60-79-Beil-08 Hesse, Hermann   [An einem Grabe] (Er sehnte sich nach Ruhe, Stille, Nacht)     1941.06.02
8°, 1 Bl. masch. (Abschrift) auf Kalenderbl. Bem.: Beil. zum Brief vom 03.06.1941. Mit hs. Vermerk von Hermann Hesse: letzte Fassung - 3.VI.41

Widm.: "H. Hesse"
Ms-Lq-60-79-Beil-09 Hesse, Hermann   Im Lohn im Juni 1941 (Die Linden und Kastanien hundertjährig)     [ca. 1941.06.26]
8°, 1 Bl. hs. + Kuvert hs. Bem.: Geschrieben auf Briefpapier: Hotels Verenahof Baden - Ochsen

Widm.: "(für Frau Helene Welti)"
Ms-Lq-60-79-Beil-10 Semmig, Jeanne B. Gedicht (Du wirst erwachsen und aus Wort und Blick)     [ca. 1941]
8°, 1 Bl. masch. (Abschrift) Beil. zum Brief vom 05.07.1941
Ms-Lq-60-79-Beil-11 Hesse, Hermann       1941.07.17
8°, 2 Bl. hs. gef. (8 S.) + Kuvert hs. "Sonnenbergstrasse - 'bei Leuthold'"
Hesse, Ninon
Ms-Lq-60-79-Beil-12 Hesse, Hermann       1941.07.24
4°, 3 Bl. hs. (6 S.) + Kuvert hs. "Sonnenbergstrasse - 'bei Leuthold'"
Hesse, Ninon
Ms-Lq-60-79-Beil-13 Hesse, Hermann   Hesse-Gundert, Marie. Aus Briefen an ihre Freundin Luise. Abschrift (Auszug)     1879.01.28
4°, 1 Bl. masch. (Abschrift) Bem.: Beil. zum Brief vom 12.08.1941Hesse-Gundert, Marie
Dat.: Weitere Daten: 1879-12-30; 1870-04-26
Ms-Lq-60-79-Beil-14 Hesse, Hermann   Geschäftsantwortkarte Marion von Schröder Verlag     [ca. 1941]
1 Kt. (Pkt.) Beil. zum Brief vom 09.09.1941.Geschäftsantwortkarte mit Hinweisen auf Neuerscheinungen, mit leeren Zeilen für Name und Adresse etc.

Ms-Lq-60-D

Aquarelle, Zeichnungen, Zeitungs-Ausschnitte, Fotografien, Werke anderer

s.a. Ms-Lq-60-15.2,
s.a. Ms-Lq-60-19.1,
s.a. Ms-Lq-60-20.1,
s.a. Ms-Lq-60-27.1
Signatur AutorIn Titel / Beschreibung Ort Datum Kollation Bemerkung
Ms-Lq-60-15.1 Hesse, Hermann   Aquarelle     1928
5 Aquarelle, 1 Federzeichnung Beil.: Br. masch. v. HH an Herr Dr. Welti, Baden, 08.10.1928 (worin HH die zugesandten "sechs Blätter" kommentiert : "[... ]ich probierte eine Art neuer Technik dran aus [...]"
Widm.: "H.H. 28" u. "H.28"
Ms-Lq-60-19.2 Hesse, Hermann   Zeitungsausschnitte. Beiträge von und über Hermann Hesse     ca. 1920-1930
30 Ztga. ca. Bem.: Darunter auch die Korrekturfahne (?, 36 x14.5 cm): Die Wurzeln des geistigen Bolschewismus. Von Oscar A. H. Schmitz (Salzburg), m. hs. Vermerk darüber: Preuss. Jahrbücher Jan. 1928
In: aus u.a.: Basler Zeitung, Buch- und Kunstrevue (Gratisbeilage der "Wirtschaftskorrespondenz für Polen"), Die Sonntags-Zeitung (Stuttgart), Der Hohenstaufen - Göppinger Tagblatt, Bäderblatt der Frankfurter Zeitung, Vossische Zeitung
Ms-Lq-60-20.2 Hesse, Hermann   Zeitungsausschnitte. Beiträge von und über Hermann Hesse     ca. 1919-1930
50 Ztga. ca. Bem.: darin u.a. "Spazierenfliegen" (aus Berliner Tageblatt ?). Viele Zeitungsauschnitte sind mit einem Grusswort versehen, vgl. "Spazierfliegen": "Gruss von H. Hesse"
In: aus u.a.: Berliner Tageblatt, "Die Propyläen" (Beilage zur Münchener Zeitung), "Bäder-Blatt der Frankfurter Zeitung" (Beilage zum II. Morgenblatt der Frankfurter Zeitung), Schwäbisches Bilderblatt. Wochenschrift zum Stuttgarter Neuen Tagblatt, Die Einkehr
Darin:
Ms-Lq-60-20.2.1 Zu Jugendbildnissen. - Das Gedicht liegt als 1 Bl. masch. (Dg.) den Zeitungsausschnitten bei und ist signiert: H. Hesse 23.VIII.30
Ms-Lq-60-27.2 Hesse, Hermann   12 Aquarelle     [ca. 1930]
5 Aquarelle 2 Notizen von Archivseite SLA: 1. Es sind nur 5 vorhanden, 19.06.1997. 2. 4 Bl. retour Hesse-Museum Montagnola, 31.03.1998 gem. Zustandsbericht
Ms-Lq-60-47 Hesse, Hermann   Gruss aus Montagnola     [ca. 1930]
1 Foto (s/w) + Beil. Bem.: Foto in einem Kuvert mit Titel "Gruss aus Montagnola" (in eine handkol. Zeichnung hinein geschrieben). Auf der Foto: Hermann Hesse u. Ninon Hesse, mit Rücken zu Kamera, stehen im Garten und blicken zur Casa Rossa hinauf.
Beil.: 1 Br. masch. v. HH an Herr Dr. Welti, s.d. s.l.
Ms-Lq-60-48 Hesse, Ninon Das unbegreifliche Leben der Menschen. Forschungen eines Katers, von Ninon Hesse [Erzählung]   s.l.
[s.d.]
4°, 13 S. masch.  
Ms-Lq-60-81 Hesse, Hermann   [o.T.: Tessinerdorf im Sommer]     1923
1 Aquarell (31 x 24 cm) Bem.: Signiert: H. 23

Widm.: "Gruss an Frau Dr. Welti"