Images et voix de la culture suisse (IMVOCS): Ton-, Film- und Videodokumente aus den Beständen des SLA, des Max-Frisch-Archivs und der Radio- und TV-Archive der SRG SSR idée suisse


Version française

Versione italiana

Inventar erstellt von Simon Messerli, Felix Rauh, Memoriav; Lukas Dettwiler, Rudolf Probst, SLA


Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch

Übersicht

Autor/Urheber : Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Titel : Images et voix de la culture suisse (IMVOCS): Ton-, Film- und Videodokumente aus den Beständen des SLA, des Max-Frisch-Archivs und der Radio- und TV-Archive der SRG SSR idée suisse
Eckdaten der Dokumente : 1998-2012
Umfang : 120 Video-Kompaktkassetten (VHS) 2 TB digitale Tondokumente
Signatur : SLA-Imvocs

Beutler, Maja
Videodokumente
Audiodokumente
Bezzola, Clo Duri
Videodokumente
Audiodokumente
Bianconi, Piero
Videodokumente
Bichsel, Peter
Videodokumente
Audiodokumente
Biert, Cla
Videodokumente
Audiodokumente
Bille, S. Corinna
Videodokumente
Audiodokumente
Böni, Franz
Videodokumente
Boesch, Hans
Videodokumente
Audiodokumente
Bonalumi, Giovanni
Videodokumente
Borgeaud, Georges
Videodokumente
Audiodokumente
Budry, Paul
Audiodokumente
Bührer, Jakob
Audiodokumente
Burger, Hermann
Videodokumente
Audiodokumente
Burkart, Erika
Videodokumente
Audiodokumente
Cendrars, Blaise
Videodokumente
Audiodokumente
Ceresa, Alice
Videodokumente
Audiodokumente
Chappaz, Maurice
Videodokumente
Audiodokumente
Chessex, Jacques
Videodokumente
Audiodokumente
Cingria, Charles-Albert
Audiodokumente
Cuttat, Jean
Audiodokumente
Deplazes, Gion
Videodokumente
Audiodokumente
Dürrenmatt, Friedrich
Videodokumente
Audiodokumente
Eigeldinger, Marc
Audiodokumente
Federspiel, Jürg
Videodokumente
Audiodokumente
Felder, Anna
Audiodokumente
Francillon, Clarisse
Audiodokumente
Frisch, Max
Videodokumente
Audiodokumente
Galland, Bertil
Audiodokumente
Gangale, Giuseppe
Audiodokumente
Gangale Uffer, Margarita
Audiodokumente
Gebser, Jean
Audiodokumente
Gehri, Alfred
Audiodokumente
Grobéty, Anne-Lise
Audiodokumente
Gwerder, Alexander Xaver
Videodokumente
Hasler, Eveline
Videodokumente
Highsmith, Patricia
Videodokumente
Hedinger, Paul
Audiodokumente
Hochhuth, Rolf
Videodokumente
Audiodokumente
Hohl, Ludwig
Videodokumente
Audiodokumente
Hohler, Franz
Videodokumente
Audiodokumente
Hürlimann, Thomas
Videodokumente
Jenni, Adolfo
Audiodokumente
Johansen, Hanna
Audiodokumente
Kaiser, Ingeborg
Audiodokumente
Lauber, Cécile
Audiodokumente
Livello, Edvige
Audiodokumente
Lerch, Fredi
Audiodokumente
Loetscher, Hugo
Videodokumente
Audiodokumente
Ludwig, Emil
Audiodokumente
Mann, Golo
Audiodokumente
Marchi, Otto
Audiodokumente
Marti, Kurt
Videodokumente
Audiodokumente
Matthey, Pierre-Louis
Audiodokumente
Meienberg, Niklaus
Videodokumente
Audiodokumente
Meier, Gerhard
Videodokumente
Videodokumente
Audiodokumente
Merz, Klaus
Audiodokumente
Morax, René
Audiodokumente
Muschg, Adolf
Videodokumente
Audiodokumente
Nebel, Otto
Videodokumente
Audiodokumente
Nessi, Alberto
Nizon, Paul
Videodokumente
Audiodokumente
Orelli, Giorgio
Videodokumente
Orelli, Giovanni
Videodokumente
Pedretti, Erica
Videodokumente
Peer, Andri
Videodokumente
Audiodokumente
Ramuz, Charles Ferdinand
Audiodokumente
Reynold, Gonzague de
Videodokumente
Audiodokumente
Rilke, Rainer Maria
Audiodokumente
Ritter, William
Audiodokumente
Rivaz, Alice
Videodokumente
Audiodokumente
Roud, Gustave
Audiodokumente
Rougemont, Denis de
Videodokumente
Salis, Jean Rodolphe von
Videodokumente
Audiodokumente
Schneider, Hansjörg
Videodokumente
Schwarzenbach, Annemarie
Videodokumente
SSV - Schweizerischer Schriftsteller-Verband
Audiodokumente
Semadeni, Jon
Videodokumente
Audiodokumente
Spescha, Hendri
Audiodokumente
Spoerri, Daniel
Videodokumente
Audiodokumente
Starobinski, Jean
Audiodokumente
Steiner, Jörg
Videodokumente
Audiodokumente
Theobaldy, Jürgen
Audiodokumente
Vogel, Traugott
Audiodokumente
Vogt, Walter
Audiodokumente
Voisard, Alexandre
Videodokumente
Audiodokumente
Walser, Robert
Audiodokumente
Walter, Otto F.
Audiodokumente
Walter, Silja
Videodokumente
Audiodokumente
Walzer, Pierre-Olivier
Audiodokumente
Weber, Peter
Videodokumente
Weber, Werner
Videodokumente
Audiodokumente
Weder, Heinz
Videodokumente
Audiodokumente
Weideli, Walter
Audiodokumente
Werner, Markus
Videodokumente
Audiodokumente
Widmer, Urs
Videodokumente
Audiodokumente
Wyss, Laure
Videodokumente
Audiodokumente
Zschokke, Matthias
Videodokumente
Audiodokumente
Zürcher, Zeno
Audiodokumente
Solothurner Literaturtage
Videodokumente
Audiodokumente
Musiknachlässe
Audiodokumente
Voix au chapitre
Videodokumente
Literaturmagazin - Gut aufgelegt
Videodokumente
Schauplatz-Sendungen
Videodokumente
Das Montagsmagazin
Videodokumente
Beiträge zu Tessiner Architekten
Videodokumente
Zusätzliche Beiträge
Videodokumente


Marti, Kurt, 1962-2004.12.26

Videodokumente

Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
I-443-1 Kurt Marti: Mundart 1967.08.29
Dauer: 00:05:43 Herkunft/Quelle: Archiv SF
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Kurt Marti liest in berndeutscher Mundart aus der Gedichtsammlung "Rosa loui".
HelveticArchives ID=529136
I-443-2 Der Fall Kurt Marti 1973.07.04
Dauer: 00:12:15 Herkunft/Quelle: Archiv SF
Dat.: Sendedatum
Abstract: Entscheid der Erziehungsdirektion, Pfarrer-Autor Kurt Marti soll keine Professur für Predigtlehre-Homiletik erhalten / Interview mit Max Keller (Direktion Erziehungswesen).
HelveticArchives ID=529137
I-443-3 Das könnte manchen Herren so passen 1976.03.21
Dauer: 00:28:28 Herkunft/Quelle: Archiv SF
Dat.: Sendedatum SRG
Abstract: Porträt des Pfarrers und Schriftstellers Kurt Marti.
HelveticArchives ID=529138
I-443-4 Rendez-vous mit Kurt Marti 1979.09.19
Dauer: 00:07:10 Herkunft/Quelle: Archiv SF
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Der Schriftsteller Kurt Marti stellt sich den Fragen einer Schulklasse.
HelveticArchives ID=529139
I-443-5 Vielleicht hält Gott sich einige Dichter - Der Pfarrer und Schriftsteller Kurt Marti 1998.10.11
Dauer: 00:28:32 Produzent: Ikon-TV; Fremdrechte / unklare Rechtesituation
Herkunft/Quelle: Archiv SF
Dat.: Sendedatum
Abstract: Porträt des Pfarrers und Schriftstellers Kurt Marti.
HelveticArchives ID=529140

Audiodokumente

Signatur AutorIn Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
V0648 Marti, Kurt
Lieder gegen die Bombe / Marti, Kurt 1962
Original: 1 Single Schallplatte
Dauer: 00:17:49
Darauf auf B-Seite: 8. Warnung, Text: Kurt Marti, Musik: Dieter Süverkrüp; Pläne Single, Best. Nr. 3 101
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Ostersongs gegen die Bombe 62 - 63.
HelveticArchives ID=527831
V0649 Marti, Kurt
Rosa Loui / Marti, Kurt 1971 (ca.)
Original: 1 Single Schallplatte
Dauer: 00:12:36
Mit Kommentar von Werner Weber und Elisabeth Brock-Sulzer auf Hülleninnenseite.
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: 29 Gedicht ir bärner Umgangsschprach gredt vom Outor [29 Gedichte in der Berner Umgangssprache, vom Autor gesprochen]. Zytglogge sprechplatte 304
HelveticArchives ID=527832
V0650   Texte und Musik zum 80. Geburtstag von Kurt Marti 2001
Original: 1 CD
Dauer: 01:16:15
Sprecher: Gerda Haase und Enrique Keil (freie Kammerspiele Magdeburg) sowie Uwe Koch. Musik: Saxorigines - Weltmusik aus Magdeburg.
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: das könnte manchen herren so passen... Texte und Musik zum 80. Geburtstag von Kurt Marti.
HelveticArchives ID=527833
V0651   Wörter kommen zu Wort 2002
Original: 1 CD
Dauer: 01:02:44
Darauf Track 21: Kurt Marti: "69" (aus: DAS GEDICHT nr. 8, S. 9. Dauer: 00.14''). Nicht von K. M. gesprochen. Produktion Patmos Verlag, 3-491-91110-9
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: 50 Gedichte aus 10 Jahren DAS GEDICHT. Anton G. Leitner.
HelveticArchives ID=527834
V0652   Karfreitag-Predigt in Brunnen-Schwyz s.d.
Original: 1 CD
Dauer: 01:01:08
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Abstract: Karfreitag-Predigt in Brunnen-Schwyz; Kurt Marti - Markus Wüthrich - Dietrich Jäger.
HelveticArchives ID=527835
V0653   Glaubensfragen 2004.12.26
Original: 1 CD
Dauer: 00:29:30
ContRa = "Content-Radio für informations- und kulturinteressierte Hörer und Hörerinnen"
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Eva Christina Zeller im Gespräch mit Kurt Marti.
HelveticArchives ID=527836
V0654   Treffpunkt 1996.01.31
Original: 1 MC
Dauer: 00:10:35
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Sendedatum
Abstract: Eine Annäherung an Person und Werk von Kurt Marti anl. seines 75. Geburtstages.
HelveticArchives ID=527837
V0655   Bedenkzeit über und mit Kurt Marti 1997.10.22
Original: 1 MC
Dauer: 00:29:06
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Sendedatum
HelveticArchives ID=527838
V0656   Es geht um das Ganze / Marti, Kurt 1984.02.07
Original: 1 MC
Dauer: 01:03:10
Bernoullianum Basel
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Vortrag von Dr. theol. h.c. Kurt Marti.
HelveticArchives ID=527839
V0657   Demokratie - ein Traum s.d.
Original: 1 MC
Dauer: 01:32:45
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Boswil (01+02): Diskussion mit Max Frisch und anderen; Thema: Demokratie - ein Traum
HelveticArchives ID=527840
V0658   Ungarische Übersetzungen von Marti-Gedichten s.d.
Original: 1 MC
Dauer: 00:36:51
Aufnahme: Schweiz. Blibliothek für Blinde und Sehbehinderte.
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Ungarische Übersetzungen von Marti-Gedichten. Einleitung: Laszlo Odor
HelveticArchives ID=527841
V0659   Kurt Marti liest für die Blindenhörbücherei 1991.05
Original: 1 MC
Dauer: 01:24:12
Bandbreite: Das Neuheitenmagazin der Schweiz. Blindenhörbucherei.
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
HelveticArchives ID=527842
V0660   Vom Buuch zum Chopf s.d.
Original: 1 MC
Dauer: 01:11:36
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Vom Buuch zum Chopf [Vom Bauch zum Kopf]. Ein heiter besinnlicher Streifzug durch die bernische Mundart. Paul Niederhauser und Trio Flaustel.
HelveticArchives ID=527843
V0661 Marti, Kurt [?]
Über die Hintertreppe der Engel s.d.
Original: 1 MC
Dauer: 01:03:25
Keine Angaben zur Herkunft (Sender etc. ?). Lesung von Marti-Gedichten Seite "2": Briefdiktat (eines Redakteurs?) von Briefen, die eine (Redaktions)Sekretariat zu schreiben hat?
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Abstract: Über die Hintertreppe der Engel - Notizen des Pfarrers Kurt Marti.
HelveticArchives ID=527844
V0662   Dossier littérature s.d.
Original: 1 MC
Dauer: 00:30:50
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Avec Patricia Zürcher, traduction de Kurt Marti: une esthétique de la résistance. Par Isabelle Rüf.
HelveticArchives ID=527845
V0663   [Ohne Titel] s.d.
Original: 1 MC
Dauer: 01:07:34
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Robert Appert: Seite A: Sinfonie Nr. 1, Seite B: Sinfonie Nr. 2, Text: Kurt Marti, Anette Hall, Sopran. Symphonisches Orchester Zürich, Leitung: Robert Appert
HelveticArchives ID=527846
V0664   Mysterium crucis s.d.
Original: 1 MC
Dauer: 01:31:10
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Rupert Gottfried Frieberger: Mysterium crucis. Ein Kammeroratorium in 7 Bildern nach Texten der Hl. Schrift, dem lutherischen Gesangbuch und von Kurt Marti, für Soli, Sprecher, Chor, Instrumentalensembel und Orgelpositiv.
HelveticArchives ID=527847
V0665   rosa loui; Psalm der Hoffnung s.d.
Original: 1 MC
Dauer: 00:23:08
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Hans Eugen Frischknecht: "rosa loui". Brigitte Scholl, Iris Haefely. "Psalm der Hoffnung". Liliane Schneider, Markus Niederhauser, Hans Eugen Frischknecht.
HelveticArchives ID=527848
V0666 Marti, Kurt
D'Wält voll Göisse s.d.
Original: 1 MC
Dauer: 00:12:41
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Jan Hrabek: D'Wält voll Göisse, für Chor und Klavier. Text Kurt Marti
HelveticArchives ID=527849
V0667   Der Geiger von Brig; Gesänge IV - 10 Gedichte von Kurt Marti 1992.04.24-1992.09.29
Original: 1 MC
Dauer: 01:07:00
Seite A: H. Vogel, Sprecher, Christoph Gallio, Saxophon, Daniel Schaffner, Schlagzeug, Max E. Keller, Klavier. UA 24.04.1992 im Theater am Gleis, Winterthur; Seite B: Barbara Martig, Sopran, Philipe Racine, Flöte, Ernesto Molinari, Klarinette, Susanne Andres, Violine, Katharina Weber, Klavier, Christoph Keller, Leitung. UA 29.09.1992 in Wroclaw (Polen).
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Max E. Keller: Seite A: Der Geiger von Brig - freie Musik und Gedichte von Kurt Marti. Seite B: Gesänge IV - 10 Gedichte von Kurt Marti.
HelveticArchives ID=527850
V0668   [Ohne Titel] s.d.
Original: 1 MC
Dauer: 00:57:15
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Martin Kürschner: Seite A: Studie I über die Dreieinigkeit Gottes für Orgel. Leichenreden für Soli, Chor, Flöten, Schlagzeug und Orgel nach Texten von Kurt Marti. Einführung. Nr. 1-3, Seite B: Nr. 4-12.
HelveticArchives ID=527851
V0669   [Ohne Titel] s.d.
Original: 1 MC
Dauer: 00:42:57
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Neues Singen in der Kirche: Kantorei St. Arbogast Muttenz; Leitung Dr. Beat Raaflaub
HelveticArchives ID=527852
V0670   Lied für die Erde s.d.
Original: 1 MC
Dauer: 00:54:15
UteR-Verlag/Diepholz. 1:1 Kopie von Thein; op. 12/92
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Georg Reuter: Lied für die Erde.
HelveticArchives ID=527853
V0671   Unser Vater 1992.01.24
Original: 1 MC
Dauer: 00:13:31
Uraufführung, 24. Januar 1992
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Matthias Wagenschein: Unser Vater, für Tenor und Violoncello.
HelveticArchives ID=527854
V0672   Memento vivere 1975.08.07
Original: 1 MC
Dauer: 00:56:48
Sigmund Nimsgern, Bernd Stefan, (Leichenreden). ORF Sinfonieorchester, ORF Chor, Dirigent: Leif Segerstam. Uraufführung. Nach Texten von u.a. Marti, Kurt.
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Gerhard Wimberger: Memento vivere. Gesänge vom Tod für Mezzsopran, Bariton.
HelveticArchives ID=527855
V0673   Wie auf Erden - so im Himmel 1984 (ca.)
Original: 1 MC
Dauer: 00:31:31
Notiz auf Kassette: Aufnahme von Auszügen für die Volksuni Hamburg, Herbst '84.
Herkunft/Quelle: SLA-InventarUrsprüngliche Ablage: Konvolut Wie auf Erden...,
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Wie auf Erden - so im Himmel. Ein Schwank zum Lutherjahr.
HelveticArchives ID=527856