Images et voix de la culture suisse (IMVOCS): Ton-, Film- und Videodokumente aus den Beständen des SLA, des Max-Frisch-Archivs und der Radio- und TV-Archive der SRG SSR idée suisse


Version française

Versione italiana

Inventar erstellt von Simon Messerli, Felix Rauh, Memoriav; Lukas Dettwiler, Rudolf Probst, SLA


Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch

Übersicht

Autor/Urheber : Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Titel : Images et voix de la culture suisse (IMVOCS): Ton-, Film- und Videodokumente aus den Beständen des SLA, des Max-Frisch-Archivs und der Radio- und TV-Archive der SRG SSR idée suisse
Eckdaten der Dokumente : 1998-2012
Umfang : 120 Video-Kompaktkassetten (VHS) 2 TB digitale Tondokumente
Signatur : SLA-Imvocs

Beutler, Maja
Videodokumente
Audiodokumente
Bezzola, Clo Duri
Videodokumente
Audiodokumente
Bianconi, Piero
Videodokumente
Bichsel, Peter
Videodokumente
Audiodokumente
Biert, Cla
Videodokumente
Audiodokumente
Bille, S. Corinna
Videodokumente
Audiodokumente
Böni, Franz
Videodokumente
Boesch, Hans
Videodokumente
Audiodokumente
Bonalumi, Giovanni
Videodokumente
Borgeaud, Georges
Videodokumente
Audiodokumente
Budry, Paul
Audiodokumente
Bührer, Jakob
Audiodokumente
Burger, Hermann
Videodokumente
Audiodokumente
Burkart, Erika
Videodokumente
Audiodokumente
Cendrars, Blaise
Videodokumente
Audiodokumente
Ceresa, Alice
Videodokumente
Audiodokumente
Chappaz, Maurice
Videodokumente
Audiodokumente
Chessex, Jacques
Videodokumente
Audiodokumente
Cingria, Charles-Albert
Audiodokumente
Cuttat, Jean
Audiodokumente
Deplazes, Gion
Videodokumente
Audiodokumente
Dürrenmatt, Friedrich
Videodokumente
Audiodokumente
Eigeldinger, Marc
Audiodokumente
Federspiel, Jürg
Videodokumente
Audiodokumente
Felder, Anna
Audiodokumente
Francillon, Clarisse
Audiodokumente
Frisch, Max
Videodokumente
Audiodokumente
Galland, Bertil
Audiodokumente
Gangale, Giuseppe
Audiodokumente
Gangale Uffer, Margarita
Audiodokumente
Gebser, Jean
Audiodokumente
Gehri, Alfred
Audiodokumente
Grobéty, Anne-Lise
Audiodokumente
Gwerder, Alexander Xaver
Videodokumente
Hasler, Eveline
Videodokumente
Highsmith, Patricia
Videodokumente
Hedinger, Paul
Audiodokumente
Hochhuth, Rolf
Videodokumente
Audiodokumente
Hohl, Ludwig
Videodokumente
Audiodokumente
Hohler, Franz
Videodokumente
Audiodokumente
Hürlimann, Thomas
Videodokumente
Jenni, Adolfo
Audiodokumente
Johansen, Hanna
Audiodokumente
Kaiser, Ingeborg
Audiodokumente
Lauber, Cécile
Audiodokumente
Livello, Edvige
Audiodokumente
Lerch, Fredi
Audiodokumente
Loetscher, Hugo
Videodokumente
Audiodokumente
Ludwig, Emil
Audiodokumente
Mann, Golo
Audiodokumente
Marchi, Otto
Audiodokumente
Marti, Kurt
Videodokumente
Audiodokumente
Matthey, Pierre-Louis
Audiodokumente
Meienberg, Niklaus
Videodokumente
Audiodokumente
Meier, Gerhard
Videodokumente
Videodokumente
Audiodokumente
Merz, Klaus
Audiodokumente
Morax, René
Audiodokumente
Muschg, Adolf
Videodokumente
Audiodokumente
Nebel, Otto
Videodokumente
Audiodokumente
Nessi, Alberto
Nizon, Paul
Videodokumente
Audiodokumente
Orelli, Giorgio
Videodokumente
Orelli, Giovanni
Videodokumente
Pedretti, Erica
Videodokumente
Peer, Andri
Videodokumente
Audiodokumente
Ramuz, Charles Ferdinand
Audiodokumente
Reynold, Gonzague de
Videodokumente
Audiodokumente
Rilke, Rainer Maria
Audiodokumente
Ritter, William
Audiodokumente
Rivaz, Alice
Videodokumente
Audiodokumente
Roud, Gustave
Audiodokumente
Rougemont, Denis de
Videodokumente
Salis, Jean Rodolphe von
Videodokumente
Audiodokumente
Schneider, Hansjörg
Videodokumente
Schwarzenbach, Annemarie
Videodokumente
SSV - Schweizerischer Schriftsteller-Verband
Audiodokumente
Semadeni, Jon
Videodokumente
Audiodokumente
Spescha, Hendri
Audiodokumente
Spoerri, Daniel
Videodokumente
Audiodokumente
Starobinski, Jean
Audiodokumente
Steiner, Jörg
Videodokumente
Audiodokumente
Theobaldy, Jürgen
Audiodokumente
Vogel, Traugott
Audiodokumente
Vogt, Walter
Audiodokumente
Voisard, Alexandre
Videodokumente
Audiodokumente
Walser, Robert
Audiodokumente
Walter, Otto F.
Audiodokumente
Walter, Silja
Videodokumente
Audiodokumente
Walzer, Pierre-Olivier
Audiodokumente
Weber, Peter
Videodokumente
Weber, Werner
Videodokumente
Audiodokumente
Weder, Heinz
Videodokumente
Audiodokumente
Weideli, Walter
Audiodokumente
Werner, Markus
Videodokumente
Audiodokumente
Widmer, Urs
Videodokumente
Audiodokumente
Wyss, Laure
Videodokumente
Audiodokumente
Zschokke, Matthias
Videodokumente
Audiodokumente
Zürcher, Zeno
Audiodokumente
Solothurner Literaturtage
Videodokumente
Audiodokumente
Musiknachlässe
Audiodokumente
Voix au chapitre
Videodokumente
Literaturmagazin - Gut aufgelegt
Videodokumente
Schauplatz-Sendungen
Videodokumente
Das Montagsmagazin
Videodokumente
Beiträge zu Tessiner Architekten
Videodokumente
Zusätzliche Beiträge
Videodokumente


Meienberg, Niklaus, 1975.07.16-1989 (ca.)

Videodokumente

Signatur AutorIn Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
I-074-02 Bachmann, Dieter
Literarische Halbzeit / Bachmann, Dieter 1975.07.16
Dauer: 00:15:19 Dat.: Sendedatum
Abstract: Überblick über Bücher-Neuerscheinungen.
HelveticArchives ID=529141
I-427   Talkshow mit Peter Noll, Heinrich Fueter, Niklaus Meienberg 1977.09.09
Dauer: 01:01:01 Die DVD ist eine Arbeitskopie, die das SLA von SF bekommen hat. Daher liegt dem SLA keine Sicherheitskopie vor.
Herkunft/Quelle: Schweizer Fernsehen SF
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Gespräch über Terrorismus in der BRD, RAF, alten und neuen Faschismus in Deutschland und Italien, Ermordung von Schleier, Meienbergs Film Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S., schweizerische Vergangenheitsbewältigung, die Condor-Film AG und Filmförderung.
HelveticArchives ID=529142
I-451-1   Geschichtsbild der Schweiz 1988.03.01
Dauer: 00:104:11 Herkunft/Quelle: Archiv SF
Dat.: Sendedatum
Abstract: Diskussion zum Thema "Geschichtsbild der Schweiz".
HelveticArchives ID=529143
I-515   [Meienberg am Telefon] Ausschnitt keine Angabe
Digi Beta
Dauer: 00:02:53
Schenkung von Tobias Wyss 2012Herkunft/Quelle: Archiv SF
Abstract: Kurzer Ausschnitt aus einer Sendung: Niklaus Meienberg am Telefon, Originalton. Meienberg versucht vergeblich, Christoph Blocher zu erreichen, spricht mit dessen Sekretärin. Die Aufnahme wird vom Kommentar des französischsprachigen Journalisten und mit Gesprächsausschnitten zwischen dem Journalisten mit NM ergänzt. [NM will mit TSR einen Film über Zürich drehen und dafür in den Fabriken der Ems-Chemie filmen.]
HelveticArchives ID=571115
I-516   Temps Présent / Dis-moi   Digi Beta
Dauer: 00:00:00
Schenkung von Tobias Wyss, 2012Herkunft/Quelle: Archiv SF
HelveticArchives ID=571117
Darin:
Temps présent, kurzer Ausschnitt (Temps présent 1990), 1990, Digi Beta00:02:36, Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Entstehungs- und Sendedatum vermutlich 1990, Kurzer Ausschnitt aus einer Sendung: Niklaus Meienberg im Sekretariat von Christoph Blocher, Ems Chemie, Originalton. Meienberg will einen Film über Zürich drehen. Er versucht vergeblich, Christoph Blocher zu erreichen, spricht mit dessen Sekretärin. Die Aufnahme wird vom Kommentar des französischsprachigen Journalisten und mit Gesprächsausschnitten zwischen dem Journalisten mit NM ergänzt. Das Gespräch findet im Auto statt, wo NM wartet, um erneut bei Christoph Blocher vorzusprechen., HelveticArchives ID=571666
Dis-moi ce que tu lis, kurzer Ausschnitt (Dis-moi...1984), 1984, Digi Beta00:01:25 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Das Datum ist auf der Digi-Beta-Kassette von Hand notiert, Ausschnitt aus einer Gesprächsrunde, moderiert von Valérie Bierens de Haan, mit der Autorin Catherine Safonoff, der Politikerin Françoise Gaspard und der Schauspielerin und Sängerin Yvette Théraulaz, die NM als ihren Gast in die Sendung eingeladen hat. Thema: Bücher, HelveticArchives ID=571667
Temps présent, kurzer Ausschnitt (Temps présent 1992), 1992, Digi Beta00:00:55 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, Sendeausschnitt aus Temps présent mit NM, Ruth Dreifuss und NN. Stichworte aus dem Inhalt: soziale Ungerechtigkeit, Schweizerinnen und Schweizer, die schweigen, statt sich zu empören (injustice sociale, capacité de s'indigner, le goût du silence), HelveticArchives ID=571668
I-517   TV-Sendungen, TSR Genève 1977-1993 (teilweise mit TC im Bild)   1 VHS
Dauer: 04:20:00 ca. insgesamt
Herkunft/Quelle: Archiv SF
Dat.: Sendedatum
HelveticArchives ID=571118
Darin:
en direct avec... Marc Schindler reçoit Nicolas Meienberg (TSR. TV-Sendungen), 1 VHS00:59:50, Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, Gespräch über das von NM geplante Theaterstück über General Wille, über Schwerpunkte von NMs journalistischer Arbeit (u.a. wie kommt eine Person an die Macht? NMs Bild der Schweiz? NMs Rolle als Journalist in der Schweiz, Bedeutung von Mai '68 für NM), über NMs Werdegang, HelveticArchives ID=571740
Téléjournal midi (Ausschnitt) (TSR. TV-Sendungen), 1 VHS00:11:00 ca. insgesamt, Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, Gespräch Teil 1 und Teil 3: betr. aktuelle Ereignisse und NMs Übersetzungen: L'Exécution du traître à la patrie Ernst S., Zoé, 1992; Gaspard-mange-ta-soupe, Zoé, 1992 (u.a. zum Text über den NM verliehenen Kulturpreis der Stadt. St. Gallen) Teil 2: betr. Überfall, den NM in Zürich 1992 erlitten hat, HelveticArchives ID=571741
Temps présent "Regards sur la Suisse : Tabous" (Ausschnitte) (TSR. TV-Sendungen.), 1 VHS00:10:00 ca. betr. Macht/NM, Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, Reportage zum Thema Tabus in der Schweiz. Themen: neue Armut / Transparenz betr. Einkommen / Macht: Ab 03:36 NM am Telefon [gleich wie SLA-IMVOCS-I-516] mit Untertiteln bei den Schweizerdeutschen Dialogen. NM im Sekretariat von Christoph Blocher. NM vor der Ems-Chemie. NM im Auto. [NM will mit TSR einen Film über Zürich drehen und dafür in den Fabriken der Ems-Chemie filmen] Im Anschluss daran ein Gespräch mit NM über Macht., HelveticArchives ID=571742
Noir sur blanc (Ausschnitt) (TSR. TV-Sendungen.), 1 VHS00:10:00 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, Ab 03:06:20: betr. Maurice Bavaud a voulu tuer Hitler, Zoé, 1982, über Maurice Bavaud, die Entstehung der Reportage von NM, Meienbergs Bild der Schweiz, HelveticArchives ID=571743
Livre à vous (TSR. TV-Sendungen.), 1 VHS00:30:00 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, Thema: Familie Wille, NM präsentiert sein Buch Die Welt als Wille und Wahn; Fragen zur Rolle von NM als Journalist in der Schweiz, NM kommentiert ein Ereignis seiner Wahl: Waldheim-Affäre (Kriegsvergangenheit des österr. Bundespräsidenten Kurt Waldheim), HelveticArchives ID=571744
Temps présent, "La millième heure" (Ausschnitte) (TSR. TV-Sendungen), 1 VHS00:45:00 ca. (davon ca. 4 Min. mit NM), Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, Sondersendung von Temps présent, 1000. Folge: Ab 03:10:00 ca. [gleiche Aufnahme wie I-516/c], Gespräch mit Niklaus Meienberg, HelveticArchives ID=571745
Dis-moi ce que tu lis... (Ausschnitte) (TSR. TV-Sendungen.), 1 VHS00:30:00 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, Ausschnitt aus einer Gesprächsrunde, moderiert von Valérie Bierens de Haan, mit der Autorin Catherine Safonoff, der Soziologin und Politikerin Françoise Gaspard und der Schauspielerin und Sängerin Yvette Théraulaz, die NM als ihren Gast in die Sendung eingeladen hat. Thema: Bücher. Ab 03:28:50 ca. Gespräch auch mit NM u.a. betr. Paris/Frankreich, multikulturelle Gesellschaft, ImmigrantInnen auf der Basis von Françoise Gaspards Buch La Fin des immigrés, 1984. [Gleiche Sendung wie I-516/b], HelveticArchives ID=571746
I-518   TV-Sendungen. SRG, 1977-1993   1 VHS
Dauer: 00:00:00
Herkunft/Quelle: Archiv SF
Dat.: Sendedatum
HelveticArchives ID=571122
Darin:
Unter uns gesagt (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS00:60:00 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, Gespräch über Terrorismus in der BRD, RAF, alten und neuen Faschismus in Deutschland und Italien, Ermordung von Schleier, schweizerische Vergangenheitsbewältigung, die Condor-Film AG und Filmförderung. Meienberg: Interview mit François Mitterrand (in: Das Schmettern des gallischen Hahns, 1976), politische Situation in Frankreich, Film Der Landesverräter Ernst S., Meienbergs politische Positionierung und journalistische Absicht. Peter Noll als Autor u.a., HelveticArchives ID=572011
Ziischtigsclub (SRG. TV-Sendungen), 1992.09.02, 1 VHS00:85:00, NM wurde am 11.09.1992 Opfer eines Überfalls; er schildert dieses Erlebnis ab 01:15 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, Gespräch: Thema Opfer einer Gewalttat; Gefühle, Verarbeitung, HelveticArchives ID=572014
Tagesschau (betr. General Wille), Ausschnitt (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS00:02:25, Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, NM über General Wille, Dr. Jürg Wille über Meienbergs Darstellung von General Wille. (Ausgangspunkt der Sendung: Ausstellung über die Familie Wille im Ortsmuseum Meilen), HelveticArchives ID=572015
Tagesschau (betr. Diamantfeier 1989), Ausschnitt (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS00:03:10 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, Ausschnitt aus einer Reportage zum 50. Jubiläum der Kriegsmobilmachung (Diamantfeier); NM liest zusammen mit Otto F. Walter in der Roten Fabrik Zürich, HelveticArchives ID=572016
10 vor 10 (betr. Wettbewerb um den 6. Internationalen Publizistik-Preis des Landes Kärnten 1990), Ausschnitt (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS00:04:30 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, Wettbewerb um den 6. Internationalen Publizistik-Preis des Landes Kärnten 1990. Ausschnitt aus zwei Lesungen von Schweizer Teilnehmenden; NM ist Juror, nimmt nach der ersten der beiden dokumentierten Lesungen Stellung., HelveticArchives ID=572017
Schweiz aktuell, Ausschnitt (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS00:06:37, Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, NM lesend (Heimsuchungen, Limmat 1985), NM im Interview über St. Gallen und seine Kindheit im Stadtteil St. Fiden, die Verleihung des St. Galler Kulturpreises, HelveticArchives ID=572018
Tagesschau (betr. Verleihung des St. Galler Kulturpreises), Ausschnitt (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS00:02:00 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, NM in der Stiftsbibliothek St. Gallen, NM an der Verleihung des St. Galler Kulturpreises, HelveticArchives ID=572019
10 vor 10 (betr. NM in Paris und Gedichtband Geschichte der Liebe und des Liebäugelns), Ausschnitt (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS00:07:00 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, Reportage über NM in Paris, NM liest aus seinem Gedichtband Geschichte der Liebe und des Liebäugelns (Limmat 1993), Sprecherin über den neuen Gedichtband und Fragen an NM dazu., HelveticArchives ID=572020
Schweiz aktuell (betr. Genfer Buchmesse), Ausschnitte (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS00:04:00 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, Verschiedene kurze Aufnahmen (ohne Zusammenhang) aus dem "Bücherexpress", einem Extrazug an die Genfer Buchmesse mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Literaturinteressierten, Büchern zum Kauf und zum Signieren etc. NM ist nur kurz zu sehen., HelveticArchives ID=572021
Tagesschau (betr. Tod von Niklaus Meienberg), Ausschnitt (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS00:03:22 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, Mitteilung von NMs Freitod, ab 03:01:12: Würdigung von NM von Jean Clerc (literarischer Journalismus, wichtigstes Buch Die Welt als Wille und Wahn (Limmat 1987), Zunder (Diogenes 1993) als sein Vermächtnis), NM im Bild, aus Geschichte der Liebe und des Liebäugelns vorlesend., HelveticArchives ID=572022
10vor10 (Tod von Niklaus Meienberg), Ausschnitte (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS00:04:00 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, Mitteilung von NMs Freitod, ab 03:08 Würdigung von NM: Franz Hohler über NM, NM aus seinem Gedichtband Geschichte der Liebe und des Liebäugelns lesend, NM an der Verleihung des St. Galler Kulturpreises., HelveticArchives ID=572023
Schweiz aktuell, Ausschnitt (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS00:00:30 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, Spontane Umfrage auf der Strasse zu NM, verschiedene Personen äussern sich., HelveticArchives ID=572024
Jahresrückblick 1993, Ausschnitt (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS00:04:00 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, Zum Tod von NM ca. 40 Sek.: NM im Café und aus dem Gedichtband Geschichte der Liebe und des Liebeäugelns vorlesend., HelveticArchives ID=572025
Tagesschau (betr. Gedenkfeier für NM), Ausschnitt (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS00:00:45 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, ca. 45 Sek.: Rückblick auf NM in Bildern (Fotografien und Film-Stills, s/w und farbig), NMs letzter Wille und die Gedenkfeier unter Freunden in der Roten Fabrik Zürich., HelveticArchives ID=572026
I-519   TV-Sendungen. SRG, Kassette 2, 1985 und 1988   1 VHS
Dauer: 00:00:00
Herkunft/Quelle: Archiv SF
Dat.: Sendedaten
HelveticArchives ID=571123
Darin:
Karussell (Ausschnitt) (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS00:07:30 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, Im Gespräch mit Kurt Aeschbacher: Reportage als Form, Vorbilder von NM, über den Wissenschaftlichen Spazierstock (Limmat, 1985), NM liest aus "Memoiren eines Chauffeurs"., HelveticArchives ID=573960
Zischtigsclub (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS01:40:00 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. Sendedatum, auf der Videokassette notiert, Diskussionssendung, Thema: "Geschichtsbild der Schweiz. Lückenhaft, geschönt, verfälscht?" Ausgangspunkt ist NMs Buch Die Welt als Wille und Wahn (Limmat, 1987), inbesondere die darin veröffentlichten Briefe von General Wille an seine Frau. Weitere Themen: Geschichtsschreibung wie, wozu, von wem; Datenschutz; Quellenforschung und Zugang zu Quellen., HelveticArchives ID=573962
I-520   TV-Sendungen. SRG, undatiert   1 VHS
Dauer: 00:00:00
Herkunft/Quelle: Archiv SF
HelveticArchives ID=571124
Darin:
Verena Tobler / Nostalgie (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS00:17:00 ca., Schenkung von Tobias Wyss, 2012Herkunft/Quelle: Archiv SF, dat. vermutlich zweite Hälft der 1970er-Jahre, Porträt über Verena Tobler, Kunstmalerin, HelveticArchives ID=573968
Liebermann (SRG. TV-SendungenEin Fremdarbeiter namens Liebermann), 1 VHS00:15:00 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. 1974, Porträt von Rolf Liebermann, Operintendant, Paris., HelveticArchives ID=573969
Bundesarchiv (SRG. TV-SendungenBundesarchiv - Putzfrauen und Politiker), 1 VHS00:20:00 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, NM befragt Oscar Gauye (Bundesarchiv), Prof. Marcel Beck und Dr. Jürg Wille zum Thema Quellenforschung, Privatarchive, Aufbewahrung oder Kassation von Akten Zugänglichkeit der Akten, insbesondere jener für die Zeit 1939-1945, für wen, unter welchen Bedingungen., HelveticArchives ID=573970
Telebühne: Die Redaktion (Ausschnitt) (SRG. TV-Sendungen), 1 VHS00:10:00 ca., Herkunft/Quelle: Archiv SFSchenkung von Tobias Wyss, 2012, dat. vermutlich 1981, Ausschnitt betr. Publikationsverbot von NM im Tages-Anzeiger. NM im Publikum, nimmt Stellung, ebenso Otto Coninx, Peter Studer., HelveticArchives ID=573971

Audiodokumente

Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
V0262 Tut etwas s.d.
Original: 1 BD
Dauer: 01:32:37
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
HelveticArchives ID=527859
V0263 "Symphomanen" (Musikkabarett) 1989.03.14
Original: 1 MC
Dauer: 01:22:51
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum, Teufen 14.3.1989
HelveticArchives ID=527860
V0264 Niklaus Meienberg interviewt Roger Schawinski zum 10-jährigen Jubiläum von Radio 24 1989 (ca.)
Original: 1 MC
Dauer: 01:19:10
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
HelveticArchives ID=527861
V0265 Anrufe von Niklaus Meienberg auf Telefonanrufer von Max Frisch bei Anfang Golfkrieg s.d.
Original: 1 DC
Dauer: 00:10:03
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar1 Kt. v. Karin Pilliod an NM, 08.12.1991, gesperrt
HelveticArchives ID=527862
V0266 Wille-Konvolut : "Ortsmuseum Meilen, General-Wille-Ausstellung, 05.02.1987" 1987.02.05 (ca.)
Original: 1 MC
Dauer: 00:40:06
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum gemäss Kassettenbeschriftung
HelveticArchives ID=527863
V1148 Journalismus - Pressefreiheit heute 1982.08.20
Original: 2 MC
Dauer: 02:25:27
(Schenkung Ernst Trachsler, 2009.); 2 Tonbandkassetten ICM 90.; Das Gespräch fand im Rahmen eines Lehrerfortbildungskurses statt und wurde von E. Trachsler, der am Kurs teilnahm, organisiert; Aufnahmeort: Gümligen BE
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Gespräch mit Niklaus Meienberg in Gümligen BE.
HelveticArchives ID=527864