Images et voix de la culture suisse (IMVOCS): Ton-, Film- und Videodokumente aus den Beständen des SLA, des Max-Frisch-Archivs und der Radio- und TV-Archive der SRG SSR idée suisse


Version française

Versione italiana

Inventar erstellt von Simon Messerli, Felix Rauh, Memoriav; Lukas Dettwiler, Rudolf Probst, SLA


Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch

Übersicht

Autor/Urheber : Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Titel : Images et voix de la culture suisse (IMVOCS): Ton-, Film- und Videodokumente aus den Beständen des SLA, des Max-Frisch-Archivs und der Radio- und TV-Archive der SRG SSR idée suisse
Eckdaten der Dokumente : 1998-2012
Umfang : 120 Video-Kompaktkassetten (VHS) 2 TB digitale Tondokumente
Signatur : SLA-Imvocs

Beutler, Maja
Videodokumente
Audiodokumente
Bezzola, Clo Duri
Videodokumente
Audiodokumente
Bianconi, Piero
Videodokumente
Bichsel, Peter
Videodokumente
Audiodokumente
Biert, Cla
Videodokumente
Audiodokumente
Bille, S. Corinna
Videodokumente
Audiodokumente
Böni, Franz
Videodokumente
Boesch, Hans
Videodokumente
Audiodokumente
Bonalumi, Giovanni
Videodokumente
Borgeaud, Georges
Videodokumente
Audiodokumente
Budry, Paul
Audiodokumente
Bührer, Jakob
Audiodokumente
Burger, Hermann
Videodokumente
Audiodokumente
Burkart, Erika
Videodokumente
Audiodokumente
Cendrars, Blaise
Videodokumente
Audiodokumente
Ceresa, Alice
Videodokumente
Audiodokumente
Chappaz, Maurice
Videodokumente
Audiodokumente
Chessex, Jacques
Videodokumente
Audiodokumente
Cingria, Charles-Albert
Audiodokumente
Cuttat, Jean
Audiodokumente
Deplazes, Gion
Videodokumente
Audiodokumente
Dürrenmatt, Friedrich
Videodokumente
Audiodokumente
Eigeldinger, Marc
Audiodokumente
Federspiel, Jürg
Videodokumente
Audiodokumente
Felder, Anna
Audiodokumente
Francillon, Clarisse
Audiodokumente
Frisch, Max
Videodokumente
Audiodokumente
Galland, Bertil
Audiodokumente
Gangale, Giuseppe
Audiodokumente
Gangale Uffer, Margarita
Audiodokumente
Gebser, Jean
Audiodokumente
Gehri, Alfred
Audiodokumente
Grobéty, Anne-Lise
Audiodokumente
Gwerder, Alexander Xaver
Videodokumente
Hasler, Eveline
Videodokumente
Highsmith, Patricia
Videodokumente
Hedinger, Paul
Audiodokumente
Hochhuth, Rolf
Videodokumente
Audiodokumente
Hohl, Ludwig
Videodokumente
Audiodokumente
Hohler, Franz
Videodokumente
Audiodokumente
Hürlimann, Thomas
Videodokumente
Jenni, Adolfo
Audiodokumente
Johansen, Hanna
Audiodokumente
Kaiser, Ingeborg
Audiodokumente
Lauber, Cécile
Audiodokumente
Livello, Edvige
Audiodokumente
Lerch, Fredi
Audiodokumente
Loetscher, Hugo
Videodokumente
Audiodokumente
Ludwig, Emil
Audiodokumente
Mann, Golo
Audiodokumente
Marchi, Otto
Audiodokumente
Marti, Kurt
Videodokumente
Audiodokumente
Matthey, Pierre-Louis
Audiodokumente
Meienberg, Niklaus
Videodokumente
Audiodokumente
Meier, Gerhard
Videodokumente
Videodokumente
Audiodokumente
Merz, Klaus
Audiodokumente
Morax, René
Audiodokumente
Muschg, Adolf
Videodokumente
Audiodokumente
Nebel, Otto
Videodokumente
Audiodokumente
Nessi, Alberto
Nizon, Paul
Videodokumente
Audiodokumente
Orelli, Giorgio
Videodokumente
Orelli, Giovanni
Videodokumente
Pedretti, Erica
Videodokumente
Peer, Andri
Videodokumente
Audiodokumente
Ramuz, Charles Ferdinand
Audiodokumente
Reynold, Gonzague de
Videodokumente
Audiodokumente
Rilke, Rainer Maria
Audiodokumente
Ritter, William
Audiodokumente
Rivaz, Alice
Videodokumente
Audiodokumente
Roud, Gustave
Audiodokumente
Rougemont, Denis de
Videodokumente
Salis, Jean Rodolphe von
Videodokumente
Audiodokumente
Schneider, Hansjörg
Videodokumente
Schwarzenbach, Annemarie
Videodokumente
SSV - Schweizerischer Schriftsteller-Verband
Audiodokumente
Semadeni, Jon
Videodokumente
Audiodokumente
Spescha, Hendri
Audiodokumente
Spoerri, Daniel
Videodokumente
Audiodokumente
Starobinski, Jean
Audiodokumente
Steiner, Jörg
Videodokumente
Audiodokumente
Theobaldy, Jürgen
Audiodokumente
Vogel, Traugott
Audiodokumente
Vogt, Walter
Audiodokumente
Voisard, Alexandre
Videodokumente
Audiodokumente
Walser, Robert
Audiodokumente
Walter, Otto F.
Audiodokumente
Walter, Silja
Videodokumente
Audiodokumente
Walzer, Pierre-Olivier
Audiodokumente
Weber, Peter
Videodokumente
Weber, Werner
Videodokumente
Audiodokumente
Weder, Heinz
Videodokumente
Audiodokumente
Weideli, Walter
Audiodokumente
Werner, Markus
Videodokumente
Audiodokumente
Widmer, Urs
Videodokumente
Audiodokumente
Wyss, Laure
Videodokumente
Audiodokumente
Zschokke, Matthias
Videodokumente
Audiodokumente
Zürcher, Zeno
Audiodokumente
Solothurner Literaturtage
Videodokumente
Audiodokumente
Musiknachlässe
Audiodokumente
Voix au chapitre
Videodokumente
Literaturmagazin - Gut aufgelegt
Videodokumente
Schauplatz-Sendungen
Videodokumente
Das Montagsmagazin
Videodokumente
Beiträge zu Tessiner Architekten
Videodokumente
Zusätzliche Beiträge
Videodokumente


Salis, Jean Rodolphe von, 1963.05.29-1994.01.20

Videodokumente

Signatur AutorIn Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
I-001-4   Der verlorene Frieden 1967.04.11
Dauer: 00:13:13 Dat.: Sendedatum
Abstract: Einführung in Dokumentarfilmreihe "Der verlorene Frieden".
HelveticArchives ID=529208
I-072-02   Prominenten-Tipp Jean Rodolphe von Salis 1985.03.17
Dauer: 00:04:07 Dat.: Sendedatum
Abstract: Gespräch mit dem Historiker und Publizisten Jean Rodolphe von Salis über das Buch "Das Jahr der Liebe" von Paul Nizon.
HelveticArchives ID=529204
I-073-01   Ein Historiker als Zeitgenosse: Jean Rodolphe von Salis 1978.12.17
Dauer: 00:47:39 Dat.: Sendedatum
Abstract: Rede von Jean Rodolphe von Salis anlässlich Verleihung Aargauer Literaturpreis.
HelveticArchives ID=529205
I-073-02   Jean Rodolphe von Salis zu KSZE 1975.07.29
Dauer: 00:10:27 Dat.: Sendedatum
Abstract: Interview mit Jean Rodolphe von Salis zu Ziel und Wirkung der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) in Helsinki.
HelveticArchives ID=529206
I-074-01 Berzosa, José
Wie andere uns sehen: Der Schweizer und die Armee 1982.02.17
Dauer: 00:35:05 Dat.: Sendedatum
Abstract: Geschichte der Schweizer Armee / Gegenüberstellung Rekruten und Dienstverweigerer.
HelveticArchives ID=529207
I-428-1   Zeugen des Jahrhunderts: Jean Rodolphe von Salis 1981.11.26
Dauer: 00:47:20 Die DVD ist eine Arbeitskopie, die das SLA von SF bekommen hat. Daher liegt dem SLA keine Sicherheitskopie vor.
Herkunft/Quelle: Schweizer Fernsehen SF
Dat.: Sendedatum
Abstract: Jean Rodolphe von Salis: Gespräch zum 80. Geburtstag mit Alfred A. Häsler, Teil 01.
HelveticArchives ID=529209
I-428-2   Zeugen des Jahrhunderts: Jean Rodolphe von Salis 1981.11.29
Dauer: 00:45:20 Die DVD ist eine Arbeitskopie, die das SLA von SF bekommen hat. Daher liegt dem SLA keine Sicherheitskopie vor.
Herkunft/Quelle: Schweizer Fernsehen SF
Dat.: Sendedatum
Abstract: Jean Rodolphe von Salis: Gespräch zum 80. Geburtstag mit Alfred A. Häsler, Teil 02.
HelveticArchives ID=529210
I-429-1   Jean-Rodolphe von Salis 1991.12.08
Dauer: 00:33:03 Die DVD ist eine Arbeitskopie, die das SLA von SF bekommen hat. Daher liegt dem SLA keine Sicherheitskopie vor
Herkunft/Quelle: Schweizer Fernsehen SF
Dat.: Sendedatum
Abstract: Gespräch mit dem Historiker Jean-Rodolphe von Salis anlässlich 90. Geburtstag über Michail Gorbatschew und die deutsche Wiedervereinigung, Flüchtlingsströme, die Identität der Schweiz und die Europäische Integration, die Fichen-Affäre und die Affäre Kopp über Kindheit und Jugend, Klavierspiel, Weltkrieg-I und Geschichtsstudium, Paris, Rainer Maria Rilke, Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt und Hermann Burger, Realismus, Humor und Sinnlichkeit, "Weltchronik" am Radio Beromünster während Weltkrieg-II; Beitrag über die Ausstellung "Zeitgenosse J.R. von Salis" im Schweizerischen Literaturarchiv.
HelveticArchives ID=529211

Audiodokumente

Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
V0308-K01 "Von Salis, Int. 86, Televisione della Svizzera Italiana 1986" 1986
Original: 1 MC
Dauer: 01:01:56
Von Salis spricht Deutsch. Tonspur der Fernsehsendung [?].
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
HelveticArchives ID=528049
V0308-K02 "Von Salis, Int. 86, Televisione della Svizzera Italiana 1986" 1986
Original: 1 MC
Dauer: 01:25:28
Von Salis spricht Deutsch. Tonspur der Fernsehsendung [?].
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
HelveticArchives ID=528050
V0309 Europäer über Europa: J.R. von Salis im Gespräch mit Robert Stauffer 1991.01.06
Original: 1 MC
Dauer: 00:52:04
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Sendedatum
HelveticArchives ID=528051
V0310 Interview mit J.R. von Salis von Roger Schawinski 1989.12.03
Original: 1 MC
Dauer: 01:01:59
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
HelveticArchives ID=528052
V0311 Herr [?] Merki im Gespräch mit J. R. von Salis 1992.05.27
Original: 1 MC
Dauer: 00:55:35
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
HelveticArchives ID=528053
V0312 [3. Gast:] J. R. von Salis über sich selbst und die aktuelle Weltpolitik 1994.01.20
Original: 1 MC
Dauer: 00:57:47
Kopie Radio Zürisee
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
HelveticArchives ID=528054
V0313 Als Radiohören gefährlich war s.d.
Original: 1 MC
Dauer: 01:27:42
Kopie ORF
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Abstract: Landeskunde "Als Radiohören gefährlich war." Radio im Widerstand, Radio als Waffe. Eine Sendereihe von Franz Richard Reiter, 1/2.
HelveticArchives ID=528055
V0314 Als Radiohören gefährlich war s.d.
Original: 1 MC
Dauer: 00:44:58
Kopie ORF
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Abstract: "Als Radiohören gefährlich war." Radio im Widerstand, Radio als Waffe. Eine Sendereihe von Franz Richard Reiter, 5. Teil.
HelveticArchives ID=528056
V0315 Interview mit Jean Rodolphe von Salis 1970 (ca.)
Original: 1 MC
Dauer: 00:50:26
Vor Interview: Besprechung zw. Interviewer (Name?, spricht Berndeutsch) und JRvS auf Schweizerdeutsch mit Festlegung der Themen. Beginnt mit Bezugnahme auf "Sie beginnen mit neuer Sendereihe 'Der Kommentar' (...)".
Bemerkung auf Kassette: "nach 1970, über Zeitgeschichte"
Eigenaufnahme des Journalisten?
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
HelveticArchives ID=528057
V0316 Prof. J.R.von Salis zum Buch 'Das Unbehagen im Kleinstaat' von Karl Schmid 1963.05.29
Original: 1 BD
Dauer: 00:29:01
Tonband: "Prof. J.R.von Salis: zum Buch 'Das Unbehagen im Kleinstaat' von Karl Schmid. Aufnahme vom 29. Mai 1963"
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum vom 29. Mai 1963
HelveticArchives ID=528058
V0317 Jean Rodolphe von Salis liest aus "Gesprächen mit K. Adenauer" 1970 (ca.)
Original: 1 BD
Dauer: 01:12:40
Aufnahme gem. beigelegtem Kommentar: 'Ende der 60er, anfangs 70er Jahre. R. von Salis liest aus "Gesprächen mit K. Adenauer". Einleitende Worte von Generalkonsul Rebstein [= A. Rebsamen?]. Aufnahmeort Galerie Rahmhof (Frankfurt a.M., Lesung im Rahmen einer Ausstellung mit Werken von Paul Nussbaumer). Tonaufnahme relativ sehr gut';
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
Abstract: Galerie Rahmhof (Frankfurt a. M.): Jean Rodolphe von Salis liest aus "Gesprächen mit K. Adenauer".
HelveticArchives ID=528059
V0318-K01 "Weltchronik Band I/II" s.d.
Original: 1 BD
Dauer: 00:31:54
2 Tonbänder ohne weitere Beschriftung als "Weltchronik Band I/II".
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
HelveticArchives ID=528060
V0318-K02 "Weltchronik Band I/II" s.d.
Original: 1 BD
Dauer: 00:30:20
2 Tonbänder ohne weitere Beschriftung als "Weltchronik Band I/II".
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
HelveticArchives ID=528061
V0854 Gespräch mit J. R. von Salis anlässlich seines 90. Geburtstages 1991
Original: 1 MC
Dauer: 01:06:00
[Kassette unbeschriftet und undatiert, jedoch Interview zum 90. Geburtstag, Schweizer Radio International]; O-Ton von Salis.
Herkunft/Quelle: SLA-Inventar
Dat.: Aufnahmedatum
HelveticArchives ID=528062