|
|
|
Biographische Angaben
Job, Jakob (1891 - 1973).
Als Sohn eines Kleinbauern und Fabrikarbeiters geboren, studierte Job ab 1911 Primarlehrer in Zürich. 1914-23 studierte er
berufsbegleitend Germanistik, Psychologie, Geschichte und Kunstgeschichte an der Univ. Zürich. 1923 promovierte er sich mit
der Arbeit "Jakob Bosshart als Erzähler". Nach diversen Stationen als Lehrer, war Job 1931-56 Direktor und Programmleiter
der Radio-Genossenschaft in Zürich und somit wesentlich am Aufbau des Schweizer Radios beteiligt. Er verfasste zudem Gedichte
("Vom Gestern zum Heute" 1926), Essays ("Weg des Herzens" 1940) und zahlreiche Reisebücher, v.a. über Italien ("Neapel" 1928,
"Ital. Städte" 1941, "Dome, Türme und Paläste" 1954). 1952 Ehrengabe der Stadt Zürich, 1957 des Kt. Zürich.
Administrative Informationen
Zugang
Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen.
Bevorzugte Zitierweise
Schweizerisches Literaturarchiv (SLA): Autographensammlung Jakob Job
Erwerbung
Schenkung, 2011
Hinweise zur Erschliessung
Dieses Online-Inventar wurde aus HelveticArchives generiert. Es unterscheidet sich in seinem Erscheinungsbild von "normalen" Online-Inventaren hauptsächlich durch die beiden
folgende Merkmale: das Datum wird mit Punkt (statt Trennstrich) angezeigt, es gibt - strukturell bedingt - mehr „Darin“-Auflistungen
im Bemerkungsfeld. In ihrem Inhalt sind die beiden Inventarformen jedoch identisch.