Kloter, Karl: Nachlass Karl Kloter



Inventar erstellt von Ricarda Gerosa, 2002








Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)

Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch



Findmittel codiert von Rudolf Probst (Export HelveticArchives), 2021-10-26


Übersicht

Autor/Urheber : Kloter, Karl (1911-2002)
Titel : Nachlass Karl Kloter
Eckdaten der Dokumente : 1918-2001
Umfang : 23 Archivschachteln
Signatur : SLA-Kloter

Biographische Angaben

Karl Kloter (1911-2002), gelernter Bäcker, jedoch während fast vierzig Jahren als Arbeiter in den Siemens-Albis-Werken tätig, gilt als einer der wenigen Schweizer Arbeiterschriftsteller. Von prominenter Seite (Carl Seelig, Otto Steiger, August E. Hohler, Werner Weber) gefördert, trat Kloter seit den späten fünfziger Jahren mit Gedichten, Erzählungen und fünf stark autobiographischen Romanen an die Öffentlichkeit. Kloters Werk präsentiert nicht nur eine Innenansicht des Arbeiteralltags, sondern schreibt zugleich die Chronik der Sehnsüchte und Glücksvorstellung einer Klasse und einer Generation, und handelt - jenseits aller Ideologie, aber mit moralischem Unterton - von den Schattenseiten der (Konsum-)Gesellschaft ebenso wie von der Schuld des Individuums. 1999 wurde Kloter mit dem Preis der Jaeckle-Treadwell-Stiftung ausgezeichnet.

Karl Kloter (Aufnahme undatiert)

Umfang und Inhalt der Dokumente

Der Nachlass enthält Typoskripte, Briefwechsel (darunter Briefe von Hermann Hesse, Hermann Hiltbrunner, August E. Hohler, Arnold Künzli, Carl Seelig, Otto Steiger und Werner Weber), Zeitungsartikel, Photographien, Druckausgaben der Werke sowie Lebensdokumente.


Karl Kloter, Siemens-Albis Werkhalle (Aufnahme undatiert)

Administrative Informationen

Zugang

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen.

Erwerbung

Geschenk von den Erben

Inhaltsverzeichnis

A Werke
A-1 Prosa
A-1-1 Grössere Manuskripte
A-1-2 Kleinere Manuskripte
A-2 Lyrik
A-3 Vermischte Gattungen
A-3-a Hörspiel/Theater/Fernsehspiel
A-3-b Reden
A-3-c Gelegenheitsschriften
A-3-d Vertonung “Einsamer Gang”
B Briefe
B-1 Briefe von Karl Kloter
B-2 Briefe an Karl Kloter
B-2-1 Briefe an Karl Kloter (separate Konvolute)
B-3 Briefe Dritter
C Lebensdokumente
C-1 Persönliche und familiäre Dokumente
C-1-a Familiendokumente
C-1-b Ausweise u.ä.
C-1-c Lebenslauf
C-1-d Zeugnisse
C-1-e Tagebücher
C-1-f Notizbücher
C-1-g Erinnerungen
C-1-h Martha Kloter
C-1-i Fotografien
C-2 Finanzen und Verträge
C-2-a Finanzielle Dokumente
C-2-b Verlagsverträge und Abrechnungen
C-3 Politische und gesellschaftliche Dokumente
C-3-a Ehrungen
C-3-b Kloter in China
C-3-c Lesungen
C-3-d Politik
D Sammlungen
D-1 Veröffentlichungen von Karl Kloter
D-1-a Veröffentlichte Prosa
D-1-b Veröffentlichte Lyrik
D-1-c Belegexemplare
D-1-1 Selbständige Publikationen
D-1-2 Unselbständige Publikationen
D-2 Veröffentlichtungen zu Karl Kloter
D-2-a Rezensionen
D-2-b Bibliographisches
D-2-c Ankündigungen
D-3 Verschiedene (thematische) Sammlungen
D-3-a Sammlungen zu literarischen Themen
D-3-b Sammlungen zu Hermann Hesse
D-3-c Sammlungen zu politischen Themen
D-3-d Sammlungen zu religiösen Themen
D-3-e Sammlungen zu parapsychologischen Themen
D-3-f Diverse Sammlungen
D-3-g Bücher
D-3-h Audio
D-3-i Bilder
E Erweiterter Nachlass
E-1 Schenkung Willy Steiner
E-1-a Diversa
E-1-b Zeitungssauschnitte
E-1-c Zeitschriften und Sonderdrucke