Autor/Urheber : | Marti, Kurt (1921-2017) | |
Titel : | Archiv Kurt Marti | |
Eckdaten der Dokumente : | 1940-2006 | |
Umfang : | 90 Archivschachteln, 1 Sonderformat (SF 1-1), 1 Objekt (leere Urkundenrolle) |
|
Signatur : | SLA-K.MARTI |
A | Werke | ||||||||||
|
B | Briefe | ||
|
|||
|
C | Lebensdokumente | ||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
D | Sammlungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
E |
Erweiterung |
||||
E-01 |
Schenkung Hektor Leibundgut 2010 |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
E-01-1 | Zwei sozusagen barocke Dichter | s.d. |
Ts. Fk. 5 Bl. A4 + Beil. | Bem.: Das Original: siehe E-03-3 Dat.: Weitere Daten: 2010 Beil.: Rede von Hektor Leibundgut anlässlich der Kurt Marti-Vernissage (Herausgabe des Buches "Notizen und Details") 14. Februar 2010, Kornhausforum Bern (2 S. mit Abb./Fotos der Beteiligten); Brief-Begleitkarte vom 15.04.2010 an L. Dettwiler/SLA; 2 col. Fotos, Artikel von Fredi Lerch, in WoZ vom 11. Februar 2011: "Die Kunst der Geistesgegenwart" s.a. E-05-3 |
E-02 |
Schenkung Klaus Bäumlin 2011 |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
E-02-1 | Kampf ist der Vater aller Dinge (Heraklit) | 1940 |
Ts. (Fk.) 6 S. A4 + Beil. | Beil.: Mon fils chante / Für d i e muesch singe, my Suhn... (Kurt Marti, nach einem von Juliette Gréco gesungenen Chanson von Maurice
Fanon), 1 Fk.; Begleitbrief von Klaus Bäumlin vom Februar 2011 an L. Dettwiler/SLA mit Erläuterungen zur Provenienz der Dokumente.
"Kampf ist der Vater aller Dinge" ist der Maturitätsaufsatz von Kurt Marti |
E-03 |
Schenkung Ursula Bäumlin 201? |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
E-03-1 | Kurt Marti: reverenz für ursula und ihren artikel [eine "Reimerei"] | 1981.08.01 |
1 Ts. A5 + Beil. | Beil.: 1 Brief-Karte von KM an Ursula Bäumlin vom 01.08.1981 Beil.: Fotokopie des Artikels von Ursula Bäumlin in Reformatio H. 7/8 1981, S.419-425: "Bachofen eben wieder entdeckt als Ahnvater des Feminismus". KM hat die "Reimerei" auf Grund dieses Artikels erfunden Beil.: 1 Ts. 9 S. A4 (Fk.) des Artikels von Ursula Bäumlin "Kurt Marti zum Dritten...". Bern Sylvester 1989. [ergänzt mit "PS vom 26.1.1991] |
E-04 |
Schenkung Magdalena Rausser 2012 |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Ort | Datum | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
E-04-1 | Marti, Kurt an Keller-Hartmann, Frieda; Korrespondenz | Bern |
1976.11.29 |
Bem.: Geschenk von Frau Magdalena Rausser samt ihrem Begleitbrief vom 17.04.2012 Beil.: Begleitbrief vom 17.04.2012 von Frau Rausser an L. Dettwiler /SLA auf der Fotokopie des Covers des Buches: Kurt Marti, Texte, Daten, Bilder. In diesem Buch hatte Frau Rausser den Brief, den ihre Mutter von KM erhalten hatte, gefunden, wie sie schreibt. |
E-05 |
Schenkung Hektor Leibundgut 2013 |
||||
3 Ts. A4 m. hs. Änd. + Beil. | |||||
SLA.2013.Kl.27Marti, Kurt: Drei Typoskripte "Notizen und Details" von Kurt Marti.Schenkung von Hektor Leibundgut, Redaktor Reformatio. Erhalten von HL am 23.12.2013 an der Kurt Marti-Tagung (22./23. Nov. 2013) in Zürich.Beil. 1: Programm "Grenzverkehr. Eine Kurt Marti-Tagung", Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie, Theologische Fakultät, Universität Zürich, 22./23. November 2013. Beil. 2: Neue Wege, No. 11/2013, darin: "Gott ist nicht in den Starken mächtig". Neue Wege-Gespräch von Matthias Hui mit Kurt Marti (S. 304-308); Kurt Marti: Götze Markt (S. 309-311). Beil. 3: 1 Reformatio-(Falt-)Mappe | |||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Ort | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
E-05-1 | Denkplätzchen | 5 Bl. A4 m. hs. Änd. | |||
E-05-2 | Eine Ostermorgenfrau: Dorothee Sölle | 5 Bl. A4 m. hs. Änd. | |||
E-05-3 | Zwei sozusagen barocke Dichter | Bern |
2005.05.03 |
5 Bl. A4 m. hs. Änd. + Beil. | Bem.: Kt. hs. von KM an Red. Reformatio, Bern, 03.05.2005 Beil.: Kt. hs. von KM an Red. Reformatio, m. Kuv. s.a. E-01-1 |
E-06 |
Schenkung Thomas Feitknecht 2014 |
|||
SLA.2014.Kl.09G | ||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
E-06-1 | Etappe in der Nacht, Feuilleton-Beitrag von Kurt Marti | 1939.09.12 |
1 Fk. A4 + Beil. | Bem.: SLA.2014.Kl.???Schenkung von Thomas Feitknecht. Erhalten am 29.12.2014.Der Beitrag von KM erschien in: Der Bund, Abend-Ausgabe, J. 90, Frontseite, 12.09.1939 Beil.: Beil. 1: 1 Br. (Fk.) von TF an KM, Bern, 07.11.2014, 1 Kt. hs. von KM an TF, Bern, 10.11.2014 Beil.: Beil. 2: 2 Ztga: 1) TF, "Sie gab den Frauen und den Jugenddlichen eine Stimme", betr. die Radiopionierin Trudi Greiner (1911-2002), Der Bund, 06.12.2014, S. 37 (Rubrik: Hintergrund); 2) KM über KM: "Ich lasse mich nicht mehr aktivieren und auch nicht mehr präsentieren", BZ, 20.12.2014, S. 24-25 (Rubrik: Zeitpunkt) |
E-07 |
Schenkung Susanne Schaub Renaux 2015 |
||
Bem.: SLA.2015.Kl.09G Beil.: E-Mail von Susanne Schaub Renaux an das SLA, 30.11.2015. |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|
E-07-1 | Marti, Kurt an Leuschner, Mäni [Immanuel]; Korrespondenz | hs., Druck; 1 Kt. hs. + Beil. | Bem.: SLA.2015.Kl.???Schenkung von Susanne Schaub-Renaux. Erhalten im Dezember 2015. Beil.: 1 Ex. des Buches Pro Infirmis (Hg.): Erfahrungen - Témoignage - Testimonianze. 14 Autoren [Walter M. Diggelmann, Peter Bichsel, Adolf Muschg, Corrina [sic, richtig: S. Corinna] Bille, Kurt Marti, Gerald Lucas, Hendri Spescha, C. F. Landry, Mario Agliati, Herbert Meier, Ernst P. Gerber, Jörg Steiner, Doris Morf, Felice Filippini] zum Thema "Der Behinderte und seine Umwelt", Bern: Lukianos, Hans Erpf & Co. 1970. Der Titel des Beitrages von KM lautet: Ja, S. [9]-12 (mit Bleistift-Annotationen auf S. 9). Beil.: E-Mail von SS-R an L. Dettwiler/SLA, E-Mail, November 2015, E-Mail von SS-R an L. Dettwiler, 16.03.2017 |
E-08 |
Schenkung Eva Tobler 2016 |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
E-08-1 | Marti, Kurt an Merz, Ernst; Korrespondenz | 1959.01.21-1963.10.22 |
masch., hs.; 2 Br. masch. + Beil. | Beil.: Kt. hs. von KM an Heinrich Ammann, Bern, 01.11.1985 Beil.: Kt. hs. von Eva Tobler an SLA, Frauenfeld, 17.11.2016 |
E-09 |
CD hommage an kurt marti. rosa loui - guy krneta & louisen |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
E-09-1 | hommage an kurt marti. rosa loui guy krneta & louisen (Doppel-CD) | 2015 |
2 CD, mit booklet | Bem.: CD 1Kurt Marti: Texte (Tracks 2-6/8-10/12/14-18/20). Die meisten Aufnahmen stammen von einme Auftrittin der Ka-We-De in Bern am
7. September 2014, veranstaltet von der Buchhandlung zum Zytglogge, in Anwesenheit von Kurt Marti. Weitere Aufnahmen stammen
von einem Auftritt im bird's eye jazz club Basel am 2. November 2014, veranstaltet vom Forum für Zeitfragen (1/7/17/18) sowie
einem Konzert im Kultur Schloss Köniz am 21. November 2014 (4/8/16).Track 19: do hani xeit, Text: Walter Vogt. Bem.: CD 2Kurt Marti: rosa loui. Tracks 1-29: 29 Gedicht ir Bärner umgangsschprach gredt vom Outor, Zytglogge sprechplatte 303, 1971. Tracks 30-46: "Kurt Marti liest 2 x 15 Gedichte": Lesung. Sprecher: Kurt Marti, 1974."Dialektgedichte" von Kurt Marti: Lesung/Interview. Sprecher: Kurt Marti, Alfred Blatter. 1964. Bem.: Text in bookletFredi Lerch: Kurt Martis Lyrik in der Umgangsschprach, S. 2-10Kurt Marti: Sechs Thesen aus dem Handgelenk zur Situation der bernischen Mundartliteratur, S. 11-13 (veröffentlicht im Mitteilungsblatt des Berner Schriftsteller-Verins, Nr. 1, August 1964, 6 f.). Bem.: CD 1: Guy Krneta & Louisen. Titel:1. Intro2. wo chiemte mer hi?3. verchersornig4. ämmetal5. frage6. bärble und dr dänker7. bärble und dr dänker II8. beckett bärndütsch9. kabbalistik10. arti gschteigeret11. bolero12. machtverhältnis13. machtverhältnis II14. dr ruum wo schrumpft15. abwächslig16. argumänt17. ranenass18. rosa loui variazione19. do hani xeit20. räge Bem.: CD 2: Kurt Marti, Tracks 1-29: rosa loui (zytglogge sprechplatte, 1971)1. rosa loui2. 0.05 sekunde3. wätterlaag4. früelig5. 22 läbe6. d0wält voll göisse7. verchersornig8. bärble und dr dänker9. kei angscht10. schpiegel11. gäbs12. schpekulazion13. wie geits?14. belagerig15. wi chiemte mer hi?16. anthropomorphi nacht17. löcherbecki18. avanti und schrybe19. lippeschtift-notiz20. muusig vom karlheinz stockhausen21. alles22. kontinuität23. eklektischs inväntar24. hommage à rabelais25. abwächslig26. poschtcharte adria27. taktischi regle28. liebesgedicht29. roti nächtTracks 30-46: Auszüge aus 2 Radioaufnahmen (1964)30. läbe - das isch wie ne zahn (nach em boris vian)31. z. b. 2.11.7232. wort und uwort33. die uralti chlaag34. sältene wäg35. nöime36. dr tod37. alles i allem38. legände39. raron40. bärn: chindlifrässerbrunne41. machtverhältnis42. vilicht43. über d'brügge44. st. peters insel45. fänschter zue46. Invterview (Alfred Blatter, Kurt Marti) s.a. D-04-a-1/02 |
E-10 |
Schenkung Kirchgemeinde Nydegg 2017 |
||
Signatur | Titel / Beschreibung | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|
E-10-1 | Talar von Pfarrer Kurt Marti | 1 Talar | Bem.: Kurt Marti war Pfarrer der Nydeggkirche, Bern, von 1961-1983. Bis März 2017 wurde sein Talar, gut in eine Schutzhülle gepackt,
in der Sakristei der Kirche. Herr Pfarrer Markus Niederhäuser übergab Martis Talar am 13. März 2017 dem SLA. Inhalt: Mit Etikette: G. Fueter, Bern. |
E-11 |
Schenkung Anna-Katharina Stump-Sailer, 2017 |
E-12 |
Schenkung Kathrin Bohren, 2018 |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
E-12-1 | Handschriftliche Gedichtentwürfe | 1940 (ca.)-1960 (ca.) |
5 Blatt diverse Formate, handschriftlich | Bem.: Gedichte zum Teil mit Kommentar. TItel: Bruchstücke aus einem unvollendeten Drama; Die Welt dreht sich so schnell; Manchmal
- wenn alles so traurig ist; Abendregen Beil.: Couvert |
E-12-2 | "Hermann sitzt allein am Tisch..." [Incipit] | 1940 (ca.)-1960 (ca.) |
6 Blatt A4, handschriftlich, mit diversen Änderungen und Korrekturen | Erzählung |
E-12-3 | Marti, Kurt an Bohren, Rudolf; Korrespondenz | 1940.10.04-1963.10.02 |
Hand- und maschinenschriftlich; 13 Briefe und Karten, handschriftlich |