Mehr, Mariella: Archiv Mariella Mehr



Inventar erstellt von Greta Bott, Nina Debrunner, Hugo Sarbach, Oliver Krabichler, Jeannot Leisi, Lars Jenni








Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)

Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch



Findmittel codiert von Rudolf Probst (Export HelveticArchives), 2024-05-15


Übersicht

Autor/Urheber : Mehr, Mariella (1947-2022)
Titel Archiv Mariella Mehr
Eckdaten der Dokumente : 1900-2018
Zusammenfassung : Manuskripte, Typoskripte, Briefe, Audiovisuelle Dokumente, Lebensdokumente, Sekundärliteratur, Fremdmanuskripte, Zeitungsausschnitte, Publikationen
Umfang : 260 Archivschachteln, 10 Sonderformatschachteln
54 Laufmeter
Signatur : SLA-Mehr

Biographische Angaben

Mariella Mehr, 1947 in Zürich geboren, wurde als jenisches Kind früh von der Mutter getrennt und wuchs in Heimen, bei Pflegeeltern, in Erziehungs-, psychiatrischen und Haftanstalten auf – Opfer des sogenannten „Hilfswerks für die Kinder der Landstrasse“ (Pro Juventute). Mit 16 Jahren schrieb sie ihre ersten Gedichte. 1975 nahm sie ihre publizistische und gesellschaftspolitische Tätigkeit auf, arbeitete für Presse und Radio und war u.a. an der Aufklärungs- und Wiedergutmachungskampagne in Sachen Pro Juventute mitbeteiligt. Seit ihrem ersten Roman, „steinzeit“ (1981), schöpft Mariella Mehr aus ihrem leidvollen Schicksal als Kind und als Jugendliche und schreibt in einer ihr eigenen expressiven Sprache Gedichte, Berichte, Theaterstücke und weitere Romane. Ihre grossen Themen sind das Spiel von Macht und Ohnmacht, der Strafvollzug, die Psychiatrie sowie die Minderheiten und die Aussenseiter. Für ihr literarisches Schaffen erhielt sie mehrmals Auszeichnungen von Schweizer Kantonen und Stiftungen. Einen Teil ihres Lebens verbrachte sie in Bern, einen anderen im bündnerischen Tomils. Nach dem Verkauf ihres schriftstellerischen Archivs an das Schweizerische Literaturarchiv 1997 lebte Mariella Mehr bis 2014 in der Toscana (Italien). Mariella Mehr starb am 5. September 2022 in Zürich.

Mariella Mehr (Foto: Fredi Lerch)

Umfang und Inhalt der Dokumente

Das Archiv von Mariella Mehr umfasst diverse Typoskripte von Romanen, Gedichten, Theaterstücken und journalistischen Texten sowie Recherchematerialien, ebenso eine umfassende Briefkorrespondenz der Schriftstellerin mit Privatpersonen, Verbänden, Medien und Verlagen. Hinzu kommt eine umfangreiche Dokumentation zum Thema Fahrende, Jenische, Roma („Zigeunerfrage“) in Geschichte und Gegenwart. Ebenso sind die Akten der Pro Juventute über die Familie Mehr Teil des Archivs. Die Einsicht in diese Dokumente ist gesperrt. Von 2011 bis 2014 kamen Schenkungen der Journalisten Heidi Schaerer und Fredi Lerch sowie des Künstlers Heiri Strub dazu.


Administrative Informationen

Zugang

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen.

Bevorzugte Zitierweise

Schweizerisches Literaturarchiv (SLA): Archiv Mariella Mehr

Erwerbung

Kauf von Mariella Mehr 1997; Nachlieferungen 2019 und 2022

Hinweise zur Erschliessung

Das Inventar wurde erstellt von Nina Debrunner, nach Vorarbeiten von Hugo Sarbach und Gretta Bott. Die Erschliessungsarbeit von Nina Debrunner konnte dank der grosszügigen Unterstützung der Christoph Geiser Stiftung realisiert werden. Die Vorarbeiten von Gretta Bott erfolgten im Rahmen eines Stipendiums des Fördervereins des Schweizerischen Literaturarchivs.

online

http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-85325

Dieses Online-Inventar wurde aus HelveticArchives generiert. Es unterscheidet sich in seinem Erscheinungsbild von "normalen" Online-Inventaren hauptsächlich durch die beiden folgenden Merkmale: das Datum wird mit Punkt (statt Trennstrich) angezeigt, es gibt - strukturell bedingt - mehr „Darin“-Auflistungen im Bemerkungsfeld. In ihrem Inhalt sind die beiden Inventarformen jedoch identisch.

Inhaltsverzeichnis

A Werke
A-1 Erzählerische Prosa
A-1-a Steinzeit
A-1-b Das Licht der Frau
A-1-c Kinder der Landstrasse
A-1-d Zeus oder der Zwillingston
A-1-e Daskind
A-1-f Brandzauber
A-1-g Einzelne, diverse Prosatexte (chronologisch)
A-1-h Angeklagt
A-1-i Zafferano
A-1-j Graue Erde, grüner Blick
A-2 Lyrik
A-2-a In diesem Traum schlendert ein roter Findling
A-2-b [vacat]
A-2-c Einzelne Gedichte, Teil I
A-2-d Einzelne Gedichte, Teil II
A-2-e Nachrichten aus dem Exil
A-2-f Widerwelten
A-2-g Das Sternbild des Wolfes
A-2-h Zafferano
A-2-i San Colombo und Wartezeit (San Colombo e attesa)
A-2-j Weitere Gedichte
A-3 Dramatik
A-3-a Xenos, Idem, Kinder der Landstrasse
A-3-b Silvia Z. Ein Requiem / Das ausgeblutete Gewicht. Ein Requiem
A-3-c Anni B.
A-3-d Napischu
A-4 Essayistisches / Publizistisches
A-4-a Artikel in Zeitungen und Zeitschriften
A-4-b Referate
A-4-c Briefprosa
A-4-d Lesetexte
A-4-e Rückblitze
A-4-f Veranstaltungen
A-4-g Varia
A-5 Übersetzungen (Fremdbearbeitungen)
A-6 Drehbücher (Fremdbearbeitungen)
A-7 Notizbücher, werkbezogen
B Briefe
B-1 Briefe von Mariella Mehr
B-1-DIV Briefkopienhefte
B-2 Briefe an Mariella Mehr
B-3 Briefe Dritter
B-4 Thematische Konvolute
B-4-a Werkbezogene Korrespondenz
B-4-a-ANG Angeklagt
B-4-a-BRA Brandzauber
B-4-a-DAS Daskind
B-4-a-DIV Diverse Texte
B-4-a-FIN In diesen Traum schlendert ein roter Findling
B-4-a-KIN Kinder der Landstrasse
B-4-a-LIC Das Licht der Frau
B-4-a-NAC Nachrichten aus dem Exil
B-4-a-RUE Rückblitze
B-4-a-STE Steinzeit
B-4-a-WID Widerwelten
B-4-a-ZEU Zeus oder der Zwillingston
B-4-b Leserreaktionen/Zuschriften an MM (thematisch)
B-4-c Korrespondenz mit Verlagen
B-4-d Korrespondenz mit Zeitschriften (Redaktionen und Abo-Service)
B-4-e Korrespondenz mit Literatur-Vereinen/-Gruppen
B-4-f Korrespondenz betr. gesellschaftliche/politische Themen
B-4-g Anfragen und Korrespondenz betr. Lesungen, Referate, Interviews
B-4-h Anfragen und Korrespondenz betr. Textbeiträge
B-4-i Beschwerden/Anzeigen
B-4-j Korrespondenz zu Personen
B-4-k Weitere berufliche Korrespondenz
B-4-l Persönliches
B-4-m Briefwechsel von MM mit einzelnen Personen
C Lebensdokumente
C-1 Persönliche und familiäre Dokumente
C-1-a Adressensammlungen
C-1-b Biografien und Bibliografien
C-1-c Administratives (Ämter, Versicherungen, Wohnungen)
C-1-d Medizinisches
C-1-e Ausweise
C-1-f Finanzen
C-1-g Persönliches/Freunde
C-1-h Rechtsstreit/Klagen
C-1-i Reisen
C-2 Berufliche Dokumente
C-2-a Verträge
C-2-b Gesuche für Werkbeiträge u.a
C-2-c Preise
C-2-d Literarische Veranstaltungen
C-2-e Lesereisen
C-2-f In situ Chur (Kulturwerkstatt/Theaterproduktionsgemeinschaft)
C-3 Dokumente aus politischer, gesellschaftlicher, organisatorischer Tätigkeit
C-3-a Politische Aktivität
C-3-b Gründung International Romani Writers Association (IRWA) 2000/2002
C-3-c Flüchtlinge Flüeli Ranft 1991 (Dokumentation und Korrespondenz)
C-4 Tagebücher, Agenden, Notizen, Traumaufzeichnungen
C-4-a Politische Aktivität
C-4-b Agenden
C-4-c Notizen
C-4-d Traumaufzeichnungen
C-5 Fotografien
C-5-a Kindheit und Jugend
C-5-b Porträts von MM
C-5-c Fotos von MM mit anderen
C-5-d Fotos von anderen Personen
C-5-e Fotos von Theateraufführungen
C-5-f Fotos von diversen Anlässen / für Reportagen
C-5-g Reisen
C-5-h Diverses
C-6 Varia
C-7 Objekte
D Sammlungen
D-1 Rezensionen Werke
D-2 Wissenschaftliche Arbeiten
D-3 Presseartikel, Gespräche, Sendeskripte, Filmprojekte
D-3-a Artikel in Zeitungen und Zeitschriften über MM
D-3-b Schriftliche Interviews mit MM (Entwürfe)
D-3-c Sendeskripte zu Sendungen mit MM
D-3-d Internet-Einträge zu MM
D-3-e Filmprojekte über/mit MM
D-4 Fremde Werke: Fremdmanuskripte und Bücher
D-4-a Fremdmanuskripte
D-4-b Sonderdrucke
D-4-c Literatur Fahrende/Jenische (Bücher)
D-4-d Diplom-/Lizentiatsarbeiten Fahrende/Jenische
D-4-e Diverse Bücher
D-5 Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
D-5-a Pressedokumentation Fahrende/Jenische/Pro Juventute etc.
D-5-b Artikel über Literatur/Autoren
D-5-c Diverse Zeitungsartikel nach Jahr
D-6 Zeitschriften-Ausgaben, Broschüren und Flyer
D-6-a Literatur-Zeitschriften
D-6-b Zeitschriften Fahrende/Roma
D-6-c Diverse Zeitungen und Zeitschriften
D-6-d Veranstaltungs-Ankündigungen/Flyer/Verlagsprogramme
D-7 Dossiers Pro Juventute / Kinder der Landstrasse / Jenische
D-7-a Pro Juventute / Kinder der Landstrasse: Prozess-Akten und Korrespondenz zur Klage
D-7-b Jenische ("Zigeunerfrage")
D-7-c Schriften "Zigeunerfrage" / Pro Juventute / Kinder der Landstrasse
D-7-d Naschet Jenische, Radgenossenschaft
D-7-e Dokumentation Roma/Jenische international
D-8 Akten der Pro Juventute, Vormundschaftsbehörden etc. der Familie Mehr (GESPERRT)
D-9 Audiovisuelle Dokumente
D-9-a Radiosendungen mit MM
D-9-b Radiosendungen zu Kinder der Landstrasse / Jenische
D-9-c Radiosendungen divers
D-9-d Eigenaufnahmen Versammlungen Naschet Jenische u.ä.
D-9-e Diverse Audio-Aufzeichnungen (u.a. Projekte von MM)
D-9-f Videokassetten (VHS)
D-9-g Compact Disc
D-9-h Compact Discs anderer Künstler
D-10 Thematische Dokumentationen / Varia
D-10-a Konvolut Ivo Gugger, Oberstdivisionär (Dokumente 1902/ca. 1970)
D-10-b Sammlung Christian Mehr
D-10-c Varia
D-10-d Schweizerisches Literaturarchiv Bern
D-11 Zeichnungen/Kunstwerke anderer
D-12 Bibliothek Mariella Mehr
D-13 Digitale Daten
D-14 Diverse Sammlungen
E Erweiterung
E-1 Erweiterung Heiri Strub
E-1-A Werke
E-1-B Briefe
E-1-D Sammlungen
E-2 Erweiterung Fredi Lerch
E-2-A Werke
E-2-A-1-d Zeus oder der Zwillingston
E-2-A-1-e Daskind
E-2-A-3-c Die seltsame Hochzeit der Magdalena mit Mister Jack the Brainslasher
E-2-B Briefe
E-2-D Sammlungen
E-3 Erweiterung Heidi Schaerer
E-3-B Briefe
E-3-D Sammlungen
E-4 Erweiterung Dorothea Kaufmann
E-4-B Briefe
E-4-D Sammlungen
E-5 Erweiterung Heidi Thomann Tewarson
E-5-B Briefe