Meier, Herbert: Archiv Herbert Meier



Inventar erstellt von Rudolf Probst








Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)

Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch



Findmittel codiert von Rudolf Probst (Export HelveticArchives), 2020-04-08


Übersicht

Autor/Urheber : Meier, Herbert (1928 - 2018)
Titel : Archiv Herbert Meier
Eckdaten der Dokumente : 1944-2016
Umfang : 267 Standard-und 13 Sonderformat-Archivschachteln
Signatur : SLA-HM

Biographische Angaben

Herbert Meier, geboren am 29.8.1928 in Solothurn, gestorben am 21.9.2018 in Zollikon, gehörte zur Generation der Schweizer Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die literarisch nach Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt in Erscheinung traten und die "neue" Nachkriegsliteratur prägten. Er studierte Literaturwissenschaft und Geschichte in Basel, Wien, Paris und Fribourg und promovierte mit einer Dissertation über die Dramen Ernst Barlachs. Er bildete sich zudem zum Schauspieler aus und war als Lektor und Dramaturg tätig, bevor er 1955 freier Schriftsteller wurde. Sein Schaffen umfasst Drama, Prosa, Lyrik, Essayistik und Übersetzung. 1968 formulierte er sein künstlerisches Credo in einem "Manifest", in dem er schrieb: "Der neue Mensch steht weder rechts noch links - er geht. Er ist unterwegs." Sein Werk zeichnet sich durch thematische Breite und inhaltliche Tiefe aus. Herbert Meier ordnete sich in eine lange literarische Tradition philosophisch-theologischer Diskurse ein, die er schöpferisch erneuerte und gestaltete. 1977-82 war er Chefdramaturg am Schauspielhaus Zürich und 1986 "writer-in-residence" an der University of Southern California in Los Angeles. Von 1994 bis 1998 wirkte er als Moderator der Sendung "Sternstunde Philosophie" des Schweizer Fernsehens.

Herbert Meier (Foto: Stephan Schacher, Zürich, zvg)

Umfang und Inhalt der Dokumente

Das Archiv dokumentiert sein literarisches Schaffen aus über vier Jahrzehnten beinahe vollständig. Es umfasst Dokumente zu den literarischen Werken in allen Entstehungsstufen. Von den meisten der publizierten Werke Herbert Meiers sind im Archiv Entwürfe, Notizen, Vorfassungen und Reinschriften in verschiedenen Versionen erhalten. Zum Teil ist auch noch Unpubliziertes zu entdecken. Insbesondere das dramatische Schaffen Meiers ist gut dokumentiert, so gibt es zu den meisten seiner Theaterstücke auch Dokumente, die, wie im Fall des Mythenspiel, auch die Rezeption in der zeitgenössischen Presse gut dokumentieren.

Briefe u.a. von: Ilse Aichinger, Jürg Amann, Werner Bergengruen, Cla Biert, Horst Bingel, Robert Blum, Hans Boesch, Nicolas Bouvier, Felix Braun, Volker Braun, Claus Bremer, Hermann Burger, Erika Burkart, Paul Burkhard, Ernst Burren, Walter M. Diggelmann, Albert Erismann, Jürg Federspiel, Hanny Fries, Albin Fringeli, Dieter Fringeli, Max Frisch, György Gera, Marcel Gero, Martin Gregor-Dellin, Hans Rudolf Hilty, Fritz Hochwälder, Rudolf Jakob Humm, Felix Philipp Ingold, Urs Jaeggi, Roger-Louis Junod, Rudolf Kelterborn, Hartmut Lange, Hugo Loetscher, Peter Lotar, Georg Malin, Herta Müller, Adolf Muschg, Paul Nizon, Giovanni Orelli, Andri Peer, Kuno Raeber, Maxg Rychner, J.R. von Salis, Hans Saner, Edzard Schaper, Georges Schéhadé, Reinhold Schneider, Siegwart Sprotte, Fedor Stepun, Urs Martin Strub, Heinrich Sutermeister, Yves Velan, Traugott Vogel, Wladimir Vogel, Walter Vogt, Otto F. Walter, Walter Weideli, Maurice Zermatten, Yvette Z'Graggen.


Administrative Informationen

Zugang

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen.

Erwerbung

Kauf von Herbert Meier.

Hinweise zur Erschliessung

Dieses Online-Inventar wurde aus HelveticArchives generiert. Es unterscheidet sich in seinem Erscheinungsbild von "normalen" Online-Inventaren hauptsächlich durch die beiden folgenden Merkmale: das Datum wird mit Punkt (statt Trennstrich) angezeigt, es gibt - strukturell bedingt - mehr „Darin“-Auflistungen im Bemerkungsfeld. In ihrem Inhalt sind die beiden Inventarformen jedoch identisch.

Inhaltsverzeichnis

A Werke
A-01 Erzählerische Prosa
A-01-a Ende September. Roman, 1959
A-01-b Verwandtschaften. Roman, 1963
A-01-c Stiefelchen. Ein Fall. Roman, 1970
A-01-d Winterball. Roman, 1996
A-01-e [Flucht des Kranichs]
A-01-f Frühe und kleine Prosa
A-01-g Erzählungen 1
A-01-h Erzählungen 2
A-01-i Denk an Siena, 2004
A-01-j Engadiner Roman
A-01-k Masken. Eine Paraphrase, 2009
A-01-l Der Mann in der roten Joppe, 2010
A-01-m Physiker bellen nicht, 2009
A-01-n Notizen Projekte 90er Jahre
A-01-o Der Schatten des Novalis
A-01-p Der Ire, der kam
A-01-q In der Osteria
A-01-r Jacobi
A-01-s Erzählbände
A-01-t Der Leseabend
A-01-u Aufbrüche. Reisen von dorther. Gesammelte Gedichte und Geschichten. Mit Aquarellen von Georg Malin, 1995-1998
A-01-v Hirtengeschichte
A-01-w Ein Verdacht. Roman
A-01-x Projekte und Entwürfe
A-02 Lyrik
A-02-a Frühe Lyrik
A-02-b Siebengestirn, 1956
A-02-c Gedichte zwischen Siebengestirn und Sequenzen
A-02-d Sequenzen, 1969
A-02-e Ein Schweizerlied
A-02-f Verschiedene Gedichte
A-02-g Aufbrüche – Reisen von dorther, 1998
A-02-h Gesammelte Gedichte, 2003 und verschiedene lyrische Notizen
A-02-i Neue Lyrische Notizen
A-02-j Das Erhoffte will seine Zeit – Gedichte und Prosa, 2010
A-02-k Neue Oden
A-02-l Oden und Nachsätze
A-02-m Der Besuch des Origenes, 2009
A-02-n Lyrik II
A-02-o Im Anhauch des Windes
A-02-p Neue Gedichte / Gedichte ab 2011/2012
A-02-q Wanderungen
A-02-r Lyrik: Diverses
A-02-s Gedichte für NZZ-Abdrucke
A-02-t Gedichte für Yvonne
A-03 Dramatik
A-03-a Die Barke von Gawdos, 1954
A-03-b Jonas und der Nerz, 1959
A-03-c Der König von Bamako, 1960
A-03-d Die Vorstellung. Stück für eine Schauspielerin, 1965
A-03-e Rabenspiele. Stück in fünf Akten, 1971
A-03-f Stauffer-Bern. Ein Stück, 1975
A-03-g Dunant, 1976
A-03-h Carlotta, Kaiserin. Monodrama, 1977
A-03-i Der Visitator. Farce, 1977
A-03-j Bräker. Eine Komödie, 1978
A-03-k Schlagt die Laute, schlagt sie gegen alles, 1982
A-03-l Die fröhlichen Wissenschafter, Sieben Szenen, 1986
A-03-m Zanin. Komödie, 1987
A-03-n Die Göttlichen, 1988
A-03-o Baron Besenval. Komödie, 1989
A-03-p Bei Manesse, 1989
A-03-q Leben ein Traum nach Calderon. Stück, 1990
A-03-r Der Fähndrich von S..., 1991
A-03-s Mythenspiel. Grosses Landschaftstheater mit Musik, 1991
A-03-t Hudibras kommt, 1995
A-03-u Farcen, Kurzstücke, einzelne Szenen, 1997
A-03-v Lou und die fröhlichen Wissenschafter, 1997
A-03-w Das Richtfest / Tote sterben nicht, 1999
A-03-x Morgen vor fünf Jahren, 2004
A-03-y Dieser eine Tag, 2005
A-03-z Jojo schreibt ein Stück. Eine Szene. Für Heddy-Maria Wettstein zum 8. September 2006, 2006.09.08
A-03-aa Concerto dell'arte, 2 Intermezzi, 1998-1999 (ca.)
A-03-ab Bearbeitung für die Tonhalle Zürich: Grieg, Edvard: Peer Gynt
A-03-ac Elisabeth. Der Freikauf, 2006
A-03-ad Macht und Bosheit, nach Rodogyne von Corneille, 2008
A-03-ae Hanswurstiade
A-03-af Tote sterben nicht
A-03-ag Eine Herrschaft für sich
A-03-zz Unveröffentlichte Stücke und Entwürfe
A-04 Libretti, Tanz- und Musikstücke
A-04-a Dem unbekannten Gott. Oratorium, 1956
A-04-b Die Gitarre, 1960
A-04-c Kaiser Jovian. Oper in vier Akten, 1967
A-4-d Wladimir VogelBeim betrachten der Totenmaske Modiglianis, 1967
A-04-e Gli Spaziali, 1970
A-04-f Ophelia. Oper in fünf Szenen, 1984
A-04-g Verschiedene Entwürfe
A-04-h Bräker. Oper, 1995
A-04-i Terence. Oper in vier Akten, 1995
A-04-j Projekte, Entwürfe
A-05 Drehbücher, Filmprojekte
A-05-a Skorpione. Ein Fernsehstück, 1964
A-05-b Ende September, Filmprojekt, 1973
A-05-c Ritz, 1976
A-05-d Huldrych Zwingli, Reformator, 1984
A-05-e Histoire suisse. Der Weg zur Gegenwart
A-05-f Dokumentarfilme, Entwürfe, Verschiedenes
A-06 Hörspiele
A-07 Essays und Reden
A-07-a Dramaturgisches
A-07-b Aufsätze und Reden
A-07-c Verschiedenes
A-07-d Archiv Theater: Aufsätze, Vorträge, Vorlesungen, Ausstellungen
A-07-e Gedenkblätter
A-08 Autobiographisches
A-09 Übersetzungen von Herbert Meier
A-09-a Lyrik
A-09-b Dramatik
A-10 Werkausgabe
A-10-a Theater, 1993
A-11 Fremde Übersetzungen der Werke von Herbert Meier
A-11-a Französisch
A-11-b Italienisch
A-11-c Englisch und andere
B Briefe
B-1 Briefe von Meier, Herbert
B-2 Briefe an Meier, Herbert
B-3 Briefe Dritter
B-4 Thematische Briefkonvolute
C Lebensdokumente
C-1 Persönliche Dokumente
C-1-a Dokumente aus der Schulzeit und anderes
C-1-b Dokumente aus dem Studium
C-1-c Tagebücher und -hefte
C-1-h Persönliche Gegenstände
C-2 Dokumente aus beruflicher Tätigkeit
C-2-a Lesungen, Lesereisen
C-2-b Preise
C-2-c Finanzielles
C-2-d Verschiedenes
C-2-e Unterlagen zur Tätigkeit als Chefdramaturg am Schauspielhaus Zürich, 1977-1982
C-2-e-10 Zeichnungen für Theaterstücke
C-2-f Unterlagen zu Organisation und Realisierung des Mythenspiel, 1988-1991
C-2-g Unterlagen zu "Sternstunden", s.d.
C-2-g-60 Frage-Karten, 1994-1998
D Sammlungen
D-1 Pressedokumentation
D-1-a Allgemein zu Person und Werk
D-1-b Zu einzelnen Werken
D-1-b-1 Prosa
D-1-b-2 Lyrik
D-1-b-3 Dramatik, Opern, Inszenierungen
D-1-c Ehrungen, Preise, Ausstellungen
D-1-d Sekundärliteratur
D-2 Programmhefte
D-3 Plakate
D-4 Videodokumente
D-4-a Sternstunde Philosophie
D-4-b Aufzeichnungen von Stücken HMs u.a.
D-4-c Der Weg zur Gegenwart (Histoire suisse)
D-5 Audiodokumente
D-5-a Audiokassetten
D-5-b Spulentonbänder
D-6 Fotos
D-6-a Porträtfotos
D-6-b Fotos Theateraufführungen
D-6-c Diverse
D-6-d Ferienfotos
D-7 Belegexemplare
D-7-a Abdrucke von Texten und Ausschnitten in Zeitungen und Zeitschriften
D-7-b Buchpublikationen
D-7-c Rollenbücher
D-7-d Bibliographie
D-8 Aus Herbert Meiers Bibliothek
D-8-a Stoffbücher zu eigenen Texten
D-8-b Musikhandschriften und -drucke
D-8-c Sprotte, Siegward: Siegward Sprotte-Materialien
D-8-d Mitgliedergaben, Widmungsexemplare u.a.
D-9 Zeichnungen von Herbert Meier
D-10 Diverses
D-11 Fremdmanuskripte
D-12 Digitale Datenträger
D-12-a Disketten
D-12-b CD-ROM
E Erweitert
E-1 Nachlassbearbeitungen
E-2 Materialien zur Vorlesung von Prof. Peter Grotzer, Uni Zürich SS 1990
E-2-a Dramen – Vorlesung SS 1990
E-2-b Dramaturgie Vorlesung SS 1990
E-3 Dr. Herbert Meier Materialienband (von Prof. Peter Grotzer): Werkausgabe Theater I – III
E-4 Programmhefte zu Stücken von Herbert Meier. Schenkung von Christian Jauslin, 1971-1979