Merz, Klaus: Archiv Klaus Merz



Inventar erstellt von Lukas Dettwiler








Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)

Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch



Findmittel codiert von Rudolf Probst (Export HelveticArchives), 2016-06-21


Übersicht

Autor/Urheber : Merz, Klaus (1945 - )
Titel : Archiv Klaus Merz
Eckdaten der Dokumente : 1930-2012
Signatur : SLA-KMERZ

Biographische Angaben

Klaus Merz, geboren am 3. Oktober 1945, bildet sich am Seminar Wettingen (Kanton Aargau) zum Primarlehrer aus, schreibt Gedichte, und erwirbt das Sekundarlehrerpatent. Er besucht die Akademie für Erwachsenenbildung in Luzern, unterrichtet mit einem Lehrauftrag für Sprache und Kultur an der Schweizerischen Bauschule Aarau und lebt mit seiner Familie in Unterkulm. 1967 debutiert er mit dem Gedichtband "Die gesammelte Blindheit". Daneben schreibt er auch Prosa, Theaterarbeiten, Hörspiele und Fernsehdrehbücher, Bilder-Essays und Künstlerporträts. Sein Roman "Jakob schläft" von 1997 macht die kunstvolle Erzählstimme von Klaus Merz weit über die Schweiz hinaus bekannt. In vielen seiner Arbeiten zeigt sich ausserdem eine grosse Affinität zur (bildenden) Kunst. In der Ausstellung "Der gestillte Blick. Sehstücke" (Museum Strauhof, Zürich, 2007) wird dies deutlich zur Anschauung gebracht.

Klaus Merz (Foto: Franziska Messner, 2006)

Umfang und Inhalt der Dokumente

Das Archiv umfasst Manuskripte, Typoskripte und Computer-Ausdrucke, Materialien, Notizbücher, Briefe, Lebensdokumente, Materialien, Fotografien audiovisuelle Dokumente, Zeitungsausschnitte (Beiträge von Klaus Merz und Rezensionen seiner Werke), Fremdmanuskripte sowie Belegexemplare der Bücher des Autors. Im Archiv Klaus Merz ist als Binnennachlass das Werk seines Bruders Martin Merz (1950-1983) enthalten.


Administrative Informationen

Zugang

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen.Die Korrespondenz ist nur mit Einwilligung des Autors zugänglich.

Bevorzugte Zitierweise

Schweizerisches Literaturarchiv (SLA), Archiv Klaus Merz

Erwerbung

Das Archiv wird kontinuierlich ergänzt.Nachlieferung 2008: Erhalten am 1. Februar 2008, zusammen mit den Typoskripten etc., die im Herbst 2007 im museum strauhof, in der Ausstellung "Der gestillte Blick" gezeigt und nun mit der Bemerkung "zuvor reserviert für museum strauhof" in das seit 2006 bestehende Inventar integriert wurden.Nachlieferung 2010: Erhalten am 09.07.2010. Die Materialien befanden sich bei der Ankunft in Bern in: 1 Salamita-Orangenkistchen, 1 PTT-Container grau, die Korrespondenz bereits in 4 Archivschachteln. Im Kistchen und im Container wiederum befanden sich die Dokumente v.a. in Bundesordnern abgelegt. Die Bundesordner wurden nach der Inventarisierung entsorgt. Erschliessung durch Cyril Werndli, 2010.Nachlieferung 2013: Erhalten im Mai 2013. Die Materialien wurden von KM ins SLA gebracht und befanden sich grösstenteils schon in Archivschachteln. Erschlossen wurden sie von det.

Hinweise zur Erschliessung

Dieses Online-Inventar wurde aus HelveticArchives generiert. Es unterscheidet sich in seinem Erscheinungsbild von "normalen" Online-Inventaren hauptsächlich durch die beiden folgende Merkmale: das Datum wird mit Punkt (statt Trennstrich) angezeigt, es gibt - strukturell bedingt - mehr „Darin“-Auflistungen im Bemerkungsfeld. In ihrem Inhalt sind die beiden Inventarformen jedoch identisch.

Inhaltsverzeichnis

A Werke
A-01 Prosa
A-01-a Frühe Prosa
A-01-b Obligatorische Übung
A-01-c Latentes Material
A-01-d Der Entwurf
A-01-e Tremolo Trümmer
A-01-f Am Fuss des Kamels
A-01-g Jakob schläft
A-01-h Kommen Sie mit mir ans Meer, Fräulein?
A-01-i Adams Kostüm
A-01-k Das Turnier der Bleistiftritter
A-01-l Priskas Miniaturen
A-01-m Los
A-01-n Der Argentinier
A-02 Lyrik
A-02-a Unveröffentlichte Gedichte
A-02-b Mit gesammelter Blindheit
A-02-c Geschiebe mein Land
A-02-d Vier Vorwände ergeben kein Haus
A-02-e Landleben
A-02-f Bootsvermietung
A-02-g Nachricht vom aufrechten Gang
A-02-h Kurze Durchsage
A-02-i Garn
A-02-k Löwen, Löwen
A-02-l Blicken
A-02-m Passagier
A-02-n Falten
A-02-o Aus dem Staub, 2008-2010
A-03 Dramatik
A-03-a "Theaterpapiere"
A-03-b Zschokke Kalender
A-03-c Heil dir, Argovia!
A-03-d Danuser
A-03-e Der Polterabend findet erst übermorgen statt.Für und mit Pello
A-03-f Zugluft - Türen schliessen automatisch
A-03-g 3 Frauen - 3 Autoren (Das Ende der Fertigkeiten)
A-03-h Die Schonung
A-03-i Die Ritter der Tafelrunde
A-03-k basso continuo oder Bevor mer ghönd
A-03-l Vom ersten bis zum letzten Zug. Ein Stück Perron
A-04 Hörspiele / Radioarbeiten und Drehbücher
A-04-a Hörspiel und Radioarbeiten
A-04-a-1 Bruder Montgolfier. Hörspiel
A-04-a-2 S’Füdli schwänke im Tote Meer. Hörspiel
A-04-a-3 Dichtung und Wahrheit
A-04-b Drehbücher
A-04-b-1 MotelTV-Serie
A-04-c Bühnenbearbeitungen
A-05 Kleinere Schriften und Publikationen
A-05-a Reden, Kolumnen und Anderes (1969-1985), 1969-1985
A-05-b Reden, Aufsätze, "Drucksachen" (1986-1998), 1986-1998
A-05-c Reden, Aufsätze, Drucksachen (1998/2005), 1998-2005
A-05-d Reden, Aufsätze, Drucksachen 2006/07, 2006-2007
A-05-e Reden, Aufsätze, Drucksachen (2008-2010), 2008-2010
A-06 Kinderbuch
A-06-a Die Tiere ziehen los
A-06-b Kunos grosse Fahrt
A-07 Bearbeitungen Dritter
A-08 Thematische Konvolute
A-09 Disketten (HD)
A-09-a Box 1
A-09-b Box 2
A-09-c Box 3
A-09-d Box 4
A-10 Illustrierte Bücher und Kooperationen
A-10-a Der Venediger
A-10-b Aussicht mit Zimmer
A-10-c So ein Sonntag! Ein Kalender auf das Jahr 2010
B Briefe
C Lebensdokumente
C-01 Persönliche Dokumente
C-01-a Ausweise
C-01-b Lehrpatente / Inspektionsberichte / Zeugnisse
C-02 Fotografien
C-02-a Kindheit / Jugend / Militär
C-02-b Diverse
C-02-c Porträt-Aufnahmen
C-02-d Doppel-Porträts
C-02-e Lesungen etc.
C-02-f Kunst-Symposion Seengen, 1978
C-02-g Hut ab, 1988
C-02-h Der Bilderhüter, 1991
C-03 Auszeichnungen / Literaturpreise
C-04 Notizbücher 1969-2000
C-05 Memorabilia - Utensilien
D Sammlungen
D-01 Diverse Themendossiers
D-01-a Bogendrucke / Edition Howeg
D-01-b GO Präsidentschaft 1995-1997
D-01-c LiteraturWERKstatt Berlin
D-01-d Queen Elizabeth 2
D-01-e 4x1=1++++ Übersetzen in die vier Landessprachen
D-01-f Burgdorfer Bildhauer-Symposion
D-01-g Bildbesprechungen und Artikel im Tages-Anzeiger
D-01-h Der Bilderhüter
D-01-i Bildbesprechungen in der NZZ
D-01-k Kunos Fahrt
D-01-l Schwingen. Schweizer Mannstugenden im Sägemahl und Management, Ausstellung im Forum Schlossplatz Aarau 2007
D-01-m Der gestillte Blick. Ausstellung im Museum Strauhof Literaturausstellungen
D-01-n Theo Frey: Fotografien
D-1-o Gesammelte Materialien
D-01-p Diverses
D-02 Sekundärliteratur
D-02-a Publikationen
D-03 Werbematerial
D-03-a Plakate (grosse Formate) und Flyers
D-03-b Verlagsprospekte un (Klein-)Plakate
D-03-c Verlagsprospekte haymon
D-03-d Diverse Werbematerialien
D-04 Audiovisuelle Dokumente
D-04-a Tonbandkassetten (MC)
D-04-b Compact Discs (CD)
D-04-c Videos (VHS / DVD)
D-05 Veranstaltungen und Rezensionen
D-05-a Veranstalter
D-05-b Belege und Rezensionen
D-05-c Zeitschriften
D-06 Belegexemplare Bücher
D-06-a Prosa / Erzählungen / Essayistik
D-06-b Lyrik
D-06-c Kinderbuch
D-06-d Übersetzungen
D-06-e Sonderausgaben und Lizenzausgaben
D-06-f Herausgegeben von KM
D-06-g Diverse (unselbständige) Publikationen
D-07 Fremdmanuskripte
D-08 Konvolute mit Dokumenten von anderen
D-09 Belegexemplare Zeitschriften, Kataloge etc.
D-09-a Publikationen (unselbstständige)
D-09-b Diverse Publikationen
E Erweiterung
E-01 Nachlass Martin Merz, 1960-2003
E-01-A Werke
E-01-A-01-a Gedichte und Prosanotizen
E-01-A-01-b Buch-Konvolute
E-01-B Briefe
E-01-B-02 Briefe an Martin Merz
E-01-B-04 Thematische Konvolute
E-01-C Lebensdokumente
E-01-C-01-a Schulhefte
E-01-C-01-b Gedichthefte / Poesiebücher
E-01-C-01-c Fotografien
E-01-D Sammlungen
E-01-D-01 Bücher (Belegexemplare)
E-02 Egger, Heinz: Titelvignetten zu Klaus Merz' Publikationen