Nebel, Otto: Nachlass Otto Nebel



Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch

Übersicht

Autor/Urheber : Otto Nebel-Stiftung
Titel : Nachlass Otto Nebel
Eckdaten der Dokumente : 1918-1973
Umfang : 94 Archivschachteln4 Laufmeter
Signatur : SLA-Nebel

A Werke
A-01 Wortkunst
A-01-a Zuginsfeld (1920/1921)
A-01-b Die Rüste-Wüste. Eine Keilschrift (1924)
A-01-c Unfeig (1924/1925)
A-01-d Das Rad der Titanen (1957)
A-01-d-01 Konvolut „Rad“
A-01-d-02 Das Rad der Titanen
A-01-e Sieben Trübsinnscheuchen (1965)
A-01-f Hall und der Herbst (1971)
A-01-g Sternendonner (1979)
A-01-h Gedichte (1979)
A-01-h-01 Konvolut „Gedichte“
A-01-h-02 Fassungen einzelner Gedichte auf losen Blättern
A-01-i In Italien (1979)
A-01-j Den Flammen entrissen (1979)
A-01-k Darüber hinaus!
A-01-l Wahrtraum im Wetterleuchten (1979) u.a.
A-01-m Die Baukunst dem Volke! (unveröffentlicht)
A-02 Schriften
A-02-a Schriften zur Sprache und Kunst
A-02-a-01 Geistige Kunst der Gegenwart und der Zukunft (Der kleine Bund 1947, 1948)
A-02-a-02 Aus dem Werkwissen um die Neue Kunst (1951)
A-02-a-03 Erkenntnisse aus sechzig Lebensjahren (1952)
A-02-a.4 Botschaft der geistigen Kunst an die Jugend in Europa (1952)
A-02-a-04 Worte zu Bildern (1954)
A-02-a-05 Zum Kriegswerke von Otto Dix (1958)
A-02-a-06 Was ein Lebenswerk lehrt [aus Büchern und Schriften von O.N.] (1966)
A-02-a-07 Einweisendes (1967)
A-02-a-08 Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung meiner geschenkten Werke an das Berner Kunstmuseum am 25. Nov. 1971 (1971)
A-02-a-09 Sprache der Dichtung, Ur-Dichtung der Sprache (DW 1979)
A-02-a-10 Schauen und Lauschen. Eine Kunstfibel (SCHZK 1988)
A-02-a-11 Anmut und Segen der Sendung (posthum; Auszüge in: DW 1979; SCHZK 1988)
A-02-a-12 Meine Ausstellung in Paris (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-13 Vom Wesen und Geiste neuer Kunstmalerei (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-14 Neue Schwarz-Weisz-Kunst des Schnitzmessers (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-15-1 Die Zeichnung als dichterisches Geheimnis (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-16 Aufbau eines erprobten Lehrganges im Zeichnen und Malen (posthum, SCHZ 1988)
A-02-a-17 Aufzeichnungen zu einem Lehrgange (posthum, SCHZ 1988)
A-02-a-18 Kunstwürdige Wertungen (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-19 Über kunstwürdige Grossbilder einer geistigen Wandmalerei neuer Ordnung (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-20 Werkstattblätter (Auszüge in: SCHZK 1988)
A-02-a-21 Unbeirrbare Werkgeheimnisse zeitloser Kunst (unveröffentlicht)
A-02-a-22 Werkleben und Sinnweben (unveröffentlicht)
A-02-a-23 Werden und Wesen der Formenwelt in der geistigen Kunst (unveröffentlicht)
A-02-a.25 Vom Sinn und Adel dichterischen Schaffens (unveröffentlicht)
A-02-a-24 Starke Arznei (unveröffentlicht)
A-02-b Zu eigenen Dichtungen
A-02-b-01 Vorworte zur Neun-Fugen-Dichtung „UNFEIG“ (1924)
A-02-b-02 Geleit- und Begleiterscheinungen zur Kunst der Fuge in der Dichtung (1924)
A-02-b.3 Vorbemerkungen zum Zuginsfeld
A-02-b-03 Die Kunst der Fuge in der Dichtung (DW 1979)
A-02-b-04 Weitere Werk-Erfahrungen (DW 1979)
A-02-c Schriften in direkter Auseinandersetzung mit Emanuel von Swedenborg
A-02-c-01 Vorarbeiten
A-02-c-02 Schriften eines Christen der Neuen Kirche
A-02-c-02-a Gedanken über Schmerz und Bewusstsein (1945)
A-02-c-02-b Leidwissen und Sinnsicht (1945)
A-02-c-02-c Zur Schönheit der offenbarenden Gesichte (1945)
A-02-c-02-d Zur Erforschung des Heilswertes der himmlischen Zwölfzahl
A-02-c-02-e Inhaltsfragen kirchlicher Kunst im Lichte der Neuen Kirche (1945)
A-02-c-02-f Der Sinn des Gebetes und der Fürbitte (1946)
A-02-c-02-g Was ist geistige Gefangenschaft? (1947)
A-02-c-02-h Beitrag zur Aussprache: “Gibt es ein grundloses Gottvertrauen?“ (1948)
A-02-c-02-i Erlöstwerden durch das Göttliche (1950)
A-02-c-02-j Zeitlose Merksätze (1951)
A-02-c-02-k Emanuel Swedenborgs Lebenswerk und dessen wachsende Nutzwirkung (1954)
A-02-c-02-l Goldene Brücken (1955)
A-02-c-02-m Geborgene Schätze (1958)
A-02-c-02-n Höhenwanderung (1959)
A-02-c-02-o Leuchtfeuer (1961)
A-02-c-02-p Schilde und Waffen (1958)
A-02-c-02-q Zeitlose Merksätze (1966)
A-02-c-02-r Gewiszheit durch Wunder (1971)
A-02-c-03 Über die menschlichen Sinne und ihre wahre Bedeutung (1951)
A-02-c-04 Die Sinnwelt der Entsprechungen in den Künsten (1955)
A-02-c-05 Von der Unermesslichkeit des Schönen (posthum, DW 1979)
A-02-c-06 Geistige Weisungen (unveröffentlicht)
A-02-d Über Kunst und Künstler aus dem Sturm-Kreis
A-02-d-01 Konvolut „Ueber Kunst und Künstler“
A-02-d-02 Rudolf Blümner. Eine Würdigung (1954)
A-02-d-03 Zur Kandinsky-Austellung in Bern, 1955 (1955)
A-02-d-04 Kurt Schwitters zum Gedächtnis (1972)
A-02-d.5 Georg Muche (SCHZK 1988)
A-02-d-05 Diverses
A-02-e Beiträge in Berner Tageszeitungen
A-02-e-01 Hochverrat an Europa (1951)
A-02-e-02 Abfälle in den Anlagen (1953)
A-02-e-03 Brot auf der Gasse (1953)
A-02-e-04 Vom Unsegen der unflätigen Redeweise (1954)
A-02-e-05 Über Bühnenspiele und Menschendarstellung (unveröffentlicht)
A-02-e-06 Der Unfug wahlloser Verchromerei (unveröffentlich ?)
A-03 Aphorismen und Notate
A-03-a Notizbücher
A-03-b Kästchen
A-03-c Veröffentlichte Sammlungen
A-03-c.1 Zeitlose Merksätze (1951)
A-03-c-01 Goldene Spur (1962)
A-03-c.3 Zeitlose Merksätze (1966)
A-03-c-02 Zuraunungen (1969)
A-03-d Unveröffentlichte Sammlungen
A-03-d-01 Meinerlei
A-03-d-02 Krystallinisches
A-03-d-03 Gedanken und Hinweise
A-03-d-04 In Anbetracht des Bleibenden
A-03-d-05 Abgeklärt
A-03-d-06 Dem inneren Gedächtnis anvertraut
A-03-d-07 Sinngefüge
A-03-e Diverse Aufzeichnungen
A-04 Tagebücher/Autobiographisches
A-04-a Tagebücher
A-04-b Tagebuch-Bearbeitungen
A-04-c Autobiographische Texte
A-04-c-01 Selbst-Besinnung
A-04-c-02 Herkunft und Bestimmung
A-05 Auszüge und Anhalte
A-05-a (Selbst-)Zitate, Exzerpte und Abschriften
A-05-b Übersetzungen und Übertragungen
A-05-b-01 Zen-Lehre und Nó-Spiele
A-05-b-02 The Science of Mentalphysics
A-05-b-03 Gedichte von Velimir Chlebnikov (1972)
A-05-c Kräftebilder
A-06 Nebel,Otto: Bildnerisches Werk
B Briefe
B-1 Briefe von Otto Nebel
B-2 Briefe an Otto Nebel
B-3 Briefe Dritter
B-4 Konvolute
C Lebensdokumente
D Sammlungen
D-01 Werkverzeichnisse
D-01-a Bilderverzeichnis
D-01-b Zeichnungen, Linolschnitte
D-01-c Besondere Verzeichnisse
D-01-d Das grosse Werkverzeichnis
D-02 Hilda Nebel
D-02-a Notizen u.a.
D-02-b Fotografien lose
D-02-c Alben
D-02-d Verpackung
D-03 Lesung in Wien
D-04 Ausstellung European Painters
D-05 Druckbelege, Abschriften
D-06 Gedruckte Werke, 1965
D-07 Sekundärliteratur
D-08 Fremdmanuskripte
E Erweiterung
E-01 Erweiterungen
E-01-a Tondokumente
E-01-b Übrige Dokumente
E-02 Schenkung der Otto Nebel-Stiftung 2010
E-02-A Werkmanuskripte
E-02-B Briefe
E-02-B-01 Briefe von Otto Nebel
E-02-B-02 Briefe an Otto Nebel
E-02-B-04 Briefkonvolute
E-02-C Lebensdokumente
E-02-C-01 Dokumente
E-02-C-02 Fotografien
E-02-C-02-a Positive
E-02-C-02-b Negative
E-02-C-03 Objekte
E-02-D Sammlungen
E-02-D-01 Druckbelege
E-02-D-01-a Drucke in Zeitungen und Zeitschriften
E-02-D-01-b Einzelausgabe
E-02-D-02 Pressedokumentation, Sekundärliteratur, Materialien zu Ausstellungen und Veröffentlichungen
E-02-D-02-a Alben „Öffentlichkeit“
E-02-D-02-b Zeitungsartikelsammlung lose
E-02-D-02-c Texte über Otto Nebel, von ihm selbst zusammengestellt
E-02-D-02-d Erwähnungen, Sekundärliteratur
E-02-D-02-e Materialien zu Ausstellungen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen
E-02-D-02-f Zeitungsartikel und Texte nicht über ihn selbst
E-02-D-03 Autorenbibliothek
E-02-D-04 Bibliothek Elsi Ammann
E-02-D-05 Diverse Verzeichnisse
E-02-D-06 Sammlung Hilda Nebel
E-02-D-06-a Grunow-Lehre
E-02-D-06-b Diverses
E-02-D-07 Audiovisuelle Dokumente
E-03 Sammlung Bhattacharya
E-04 Sammlung Willnauer, 1954-1997
E-05 Dok. Nachlass-Erschliessung Stipendium Geiser-Stiftung; Ausstellung Kunstmuseum Bern; Soiree SLA, 2009-2013
E-06 Sammlung Burri, 1936 (ca.)-1982 (ca.)


B

Briefe

B-1

Briefe von Otto Nebel

Signatur Adressat/in Ort Datum Kollation Bemerkung
B-1-Adam.1 Adam, Max; Adam, Elisabeth div. (v. a. Bern)  1944.08.24-1973.02.01 Mehrere hundert Br.e./Kte.e., gelegentlich mit Beig.e. Der umfangreiche Br.wechsel dokumentiert eindrücklich die wachsende Annäherungen und den intensiven Austausch zwischen ON und Adam. Gegenstand der Auseinandersetzung ist auch hier oft Swedenborg (bzw. die “Neue Kirche”) aber auch die jeweils aktuellen Arbeiten ON’s, für die sich Wyss in verschiedenster Weise einsetzt. Bedeutsam ist ON’s “Bilanz-Br.” vom 1948.02.22.Es finden sich auch Br.e. von Hilda Nebel, einige Orig.e. o. Dg.e. der Br.e. Wyss’ und wenige Photos. Die Br.e. des Jahres 1949 enthalten zudem das von Wyss angelegte Konv. “Nebel-Kreis”. Eine Reihe von Beig.e. sind nicht eindeutig einem Br. zuzuordnen; wenige Br.e. sind nicht datiert/datierbar. Lücken im Br.-Wechsel (ca. 1957-1968) lassen auf eine nur bedingte Vollständigkeit schliessen.
B-1-Adam.2 Adam, Max; Adam, Elisabeth div. (v. a. Bern)    Forts.  
B-1-ADA/1-5 Adam, Max Bern  1944-1970 5 Br.  
B-1-ADL/1 Adler, Bruno Bern  1960.03.23 1 Br.  
B-1-Ammann Ammann, Elsi div. (v. a. Bern)  1934.03.18-1971.05.17 Mehrere hundert Br.e./Kt.e., oft mit Beig.e. Der Br.-Wechsel über fast 40 Jahre ist v. a. in der Anfangszeit sehr intensiv; gelegentlich finden sich gar mehrere (zyklusartige) Br.e. pro Tag (1934!). Viele sind aufwendig gestaltet und/oder mit Beig.e. (Photos, Zeitungsartikel, gepressten Blumen etc.) versehen. Eine Reihe von Br.e. enthalten auch Zeilen von Hildegard Nebel (Grüsse o. selbständige Blätter).
B-1-AKZ/1 Zeitschriftenverlag Akzente Bern  1964.02.02 1 Br. An: Bender, Hans
B-1-BAU/1 Bauer-Parry, Louise Bern  1971.06.02 1 Br.  
B-1-BEL/1 Belloli, Carlo Bern  1967.04.13 1 Br.  
B-1-BOL/1 Bolliger, H. Bern  1970.05.10 1 Br.  
B-1-DIN/1 Ding Le Mei Bern  1952.08.16 1 Br.  
B-1-EGG/1 Eggimann, Fred Bern  1953.08.04 1 Br.  
B-1-GEB/1 Gebser, Jean Bern  1950.01.13 1 Br.  
B-1-GIE/1 Giedion-Welcker, Carola Bern  1957.06.18 1 Br.  
B-1-GRO/1 Grohmann, Walter Bern  1954.12.30 1 Br.  
B-1-GYG/1 Gygi Bern  1953.06.05 1 Br.  
B-1-KAN/1-2 Kandinsky, Wassily; Kandinsky, Nina Bern  [1937.01.21-1938.08.03 (ca.)] 2 Br. Nina Kandinsky ist die Frau des Malers Wassily Kandinsky. Das Ehepaar Kandinsky war befreundet mit Otto und Hilda Nebel
B-1-KEL/1 Keller, Heinz Bern  1957.11.27 1 Br.  
B-1-KET/1 Kettelhack, Hermann Bern  1951.11.07 1 Br. s.a. E-02-B-01-KETT
B-1-KLEF/1 Klee, Felix Bern  1964.12.21 1 Br.  
B-1-LIEB/1-5 Liebmann, Kurt Berlin; Kochel; Bern  1932-1963 1 Br.  
B-1-MET/1 Mette, Alexander Bern  1950.01.05 1 Kt.  
B-1-MEY/1 Meyer, Franz Bern  1959.11.20 1 Kt.  
B-1-NEBA Nebel, Otto an Nebel, Alfred und Frau Bern  1948-1967 Ca. 20 Br./Kt, hs  
B-1-NEBH Nebel, Hilda div. (v. a. Berlin)  1931.03.11-1942.12.25 Mehrere hundert Br.e./Kt.e., gelegentlich mit Beig.e. ON hat die frühen (teils sehr umfangreichen) Br.e. an seine Frau bearbeitet (Blätter für Lochung), nummeriert und zu zwei Bänden zusammengefasst. Die Br.e. der ersten Jahre wurden von ihm - aus unbekannten Gründen - vernichtet. (Vgl. die „Notwenige Erklärung“ zu Beginn von Bd. 1: „Die Briefe an Hilda aus der Zeit vom April 1924 bis zum 11. März 1931 sind von mir am 14. Januar 1943 vernichtet worden.“)Zur besseren Erhaltung der Br.e. wurden die Bände aufgelöst, wobei die Einzelblätter in ihrer (chronologischen) Abfolge jeweils auf der Rückseite unten links nummeriert wurden. Gelegentlich finden sich Beig.e. (u. a. Photos).
B-1-NEB Nebel, Hilda div. (v. a. Berlin)    Forts.  
B-1-NEB_(Nahost) Nebel, Hilda div. (Naher Osten)  1962.04.28-1962.05.15 22 Br.e./Kt.e. Es handelt sich um eine von ON separat abgelegte und nummerierte Smlg. der Bre.e. von seiner Nahost-Reise (meist Kt.e. wenig gewichtigen Inhalts).
B-1-NEUM/1 Neumann, Eckhard Bern  1971.12.22 1 Br.  
B-1-NIC/1-2 Nicod (Abbé) Bern  1955-1956 1 Br.  
B-1-PAR/1 Parnitzke, Erich Bern  1971.10.07 1 Br.  
B-1-Pfeiffer Pfeiffer, Ernst div. (v. a. Bern)  1956.11.06-1973.05.19 Mehrere hundert Br.e./Kt.e., gelegentlich mit Beig.e. Bem.: Teil sehr aufschlussreiche Kommentare ON’s zu seinen (dichterischen) Arbeiten wie zu Emanuel Swedenborg. Beil. auch einzelne Br.e. Pfeiffers und Br.e. Ottos Bruder an Pfeiffer.Dem Konv. liegen ferner die BUND-Todesanzeige ON’s und ein Br. (Constantin?) Brancusis bei (Paris, 1931.11.23). Die Smlg. ist teils unvollständig (insb. Jahre 1960-65, 1967; vgl. Vermerk Pfeiffer).
s.a. E-02-B-02-PFE
B-1-PLA/1 Plattner, Hermann Bern  1957.12.08 1 Br.  
B-1-POER/1 Pörtner, Paul Bern  1959.05.12 1 Br.  
B-1-RAD/1 Radrizzani, René Bern  1969.02.19 1 Br.  
B-1-REN/1 René, Denise Bern  1951.12.17 1 Br.  
B-1-RIN/1 Rinderknecht, Karl Bern  [1950-1959 (ca.)] 1 Br.  
B-1-ROO/1-2 Roos, Werner Bern  1969-1973 1 Br.  
B-1-ROS/1 Rosenberg, Alfons Muntelier  1949.05.28 1 Br.  
B-1-RUP/1 Rupf, Hermann Bern  1957.11.24 1 Br.  
B-1-SCHIE/1 Schiele-Keller, J.K. Bern  1954.03.11 1 Br.  
B-1-SCHIF/1 Schifferli, Peter Bern  [1970 (ca.)] 1 Br.  
B-1-SCHON/1 Schonauer, Franz Bern  1961.03.15 1 Br.  
B-1-SCHRE/1 Schreyer, Lothar Bern  1950.02.22 1 Br.  
B-1-SCHUET/1 Schütz, Wilhelm Wolfgang Bern  1967.01.14 1 Br.  
B-1-SCHWEIG Schweighofer, Dr.   1960 1 Br. hs  
B-1-SHIE/1 Shields, Mary Bern  1972.10.26 1 Br.  
B-1-STAL/1 Stalder, H. Bern  [1959 (ca.)] 1 Br.  
B-1-STEIN/1 Steinfeld, Ludwig Bern  1953.11.14 1 Br.  
B-1-WEH/1 Wehrli, Peter Bern  1955.05.13 1 Br.  
B-1-WEST/1-2 Westermann von Bern  1961.07.16-1961.09.08 1 Br.  
B-1-WYS/1 Wyss, Marcel Bern  1953.04.22 1 Br.  
B-1-WYSR/1 Wyss, Robert L. Bern  1967.03.19 1 Br.  

B-2

Briefe an Otto Nebel

Signatur Absender/in Ort Datum Kollation Bemerkung
B-2-ADA/1-64 Adam, Max Basel [etc.]  1944-1980 64 Br.  
B-2-ADL/1 Adler, Bruno London  1960 1 Br.  
B-2-AEB/1 Aebi, Rosmarie Burgdorf  1970.02.20 1 Br.  
B-2-AHN/1 Ahnert, Hedda Göttingen  1973.02.26 1 Br.  
B-2-AKZ/3 Zeitschriftenverlag Akzente Köln  1963.11.04-1964.03.12 3 Br. Von: Bender, Hans
B-2-ALB/1 Albisetti, Emilio Bern  1955.03.28 1 Br.  
B-2-ALS/1 Alster, Raoul Bern  1954.09.08 1 Br.  
B-2-ALT/1-2 Stiftung Alte Kirche Boswil Zürich  1954.01.05-1954.05.28 2 Br.  
B-2-AMA/1-25 Amadeo österreichische Schallplatten (Wien) Wien  1961-1972 25 Br. + Dok. Enthält: 5 Br. (Kopien) von (Br. v. Nebel, Otto) an die Amadeo-Schallplatten20 Br. von den Amadeo-Schallplatten an O. NebelBegleitmaterial: 1 Glückwunschtelegramm
B-2-AME/1-2 United States. American Legation. Press Section (Bern) Bern  1948-1949 2 Br.  
B-2-AND/1 Andina Bern  1967.12.25 1 Telegr. Glückwunschtelegramm zum 75. Geburtstag
B-2-ARB/1-2 Arbeitsgemeinschaft kultureller Organisationen Düsseldorf  1965 2 Br.  
B-2-ARB/1-3 Arbeitskreis bildender Künstler Bern; Mainz-Kastel  1962.02.24-1962.02.28 3 Br. (Br. v. Haselhuhn, Erich, Nebel, Otto)Erich Haselhuhn war der Leiter des Arbeitskreises bildender Künstler (Mainz-Kastel)Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an den Arbeitskreis bildender Künstler (Mainz-Kastel)2 Br. des Arbeitskreises bildender Künstler (Mainz-Kastel) an O. Nebel
B-2-ARN/1 Arnaud, Camille Bern  1954.03.04 1 Br.  
B-2-ARS/1-13 Ars librorum (Frankfurt, Main) Bern; Frankfurt a.M.  1963-1967 13 Br. Enthält: 2 Br. (Kopien) von Nebel, Otto an Verlag Ars librorum11 Br. vom Verlag Ars librorum an O. Nebel
B-2-ATE/1/19 Atelier-Theater (Bern) Bern  1951-1954 19 Br. + Dok. Enthält: 6 Br. (Kopien) von Nebel, Otto an das Atelier-Theater11 Br. vom Atelier-Theater an O. NebelBegleitmaterial 2 Verträge über Schauspielrollen am Atelier-Theater
B-2-BAI/1 Baisert, Karin Köln  1971.08.01 1 Br.  
B-2-BAN/1 Bandi, Hans-Georg Bern  1960 (ca.) 1 Kt.  
B-2-BAR/1-46 Galerie Gmurzynska-Bargera (Köln) Bern; Köln  1971-1975 46 Br. + Dok. (Br. v. Gmurzynska, Antonina, Bargera, Kera, Nebel, Otto)Später hat sich die Galerie Gmurzynska-Bargera aufgespalten in zwei einzelne Galerien, die unter dem Namen jeder Besitzerin firmierten. Also Galerie Gmurzynska und Galerie Bargera.Enthält: 9 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie Gmurzynska-Bargera21 Br. von der Galerie Gmurzynska-Bargera an O. NebelBegleitmaterial: 1 Photo, 1 Zeitungsausschnitt, Briefe des Fürsprechers Raas
B-2-BAS/1-49 Basler Druck- und Verlagsanstalt Bern; Basel  1956-1964 49 Br. (Br. v. Indlekofer, Rudolf, Nebel, Otto)Rudolf Indlekofer war der Besitzer der Basler Druck- und Verlagsanstalt.Enthält: 22 Briefe (Kopien) von O. Nebel an die Basler Druck- und Verlagsanstalt27 Briefe von der Basler Druck- und Verlagsanstalt an Otto Nebel
B-2-BAU/1 Baumeister, Willi Stuttgart  1948.06.05 1 Postkt.  
B-2-BAUA/1 Bauer, Doris Muttenz  1963.12.19 1 Br.  
B-2-BAUA/1-30 Bauhaus Archiv (Darmstadt) Bern; Darmstadt  1954-1974 30 Br. + Dok. (Br. v. Wingler, Hans-Maria, Nebel, Otto)Hans Wingler war der Direktor des Bauhaus-Archivs.Enthält: 2 Briefe (Kopien) von O. Nebel an das Bauhaus Archiv28 Briefe vom Bauhaus Archiv an Otto Nebel. Beilagen: 1 Todesanzeige, 1 Zeitungsausschnitt
B-2-BAUR/1-12 Bauer, Rudolf New Jersey [etc.]  1936-1971 12 Br. + 1 Vertr., 2 Kat.  
B-2-BEC/1 Becker, Martha Bielefeld  1952.12.25 1 Postkt.  
B-2-BEL/1-3 Belser-Druckerei Bern; Stuttgart  1958-1960 3 Br. Enthält: 1 Br. (Kopie) von Nebel, Otto an die Chr. Belser Druckerei2 Br. der Chr. Belser Druckerei an O. Nebel
B-2-BELL/1-2 Belloli, Carlo Basel  1967 2 Br.  
B-2-BEN/1-4 Benteli Druck (Wabern) Bern  1967-1971 4 Br. + 1 Weihnachtskarte Ted Scapa ist der Besitzer des Benteli-Verlages.
B-2-BER/1-4 Bernadou, André-Gabriel Paris  1961-1967 3 Postkt., 1 Telegr.  
B-2-BERN/1-2 Berner Galerie Bern  1966-1972 2 Br.  
B-2-BERR/1-2 Berroeta, Laure de Paris  1962.01.01 1 Br., 1 Kt.  
B-2-BIE/1 Biedermann, Bertha [S.l.]    1 Kt.  
B-2-BIEL/1-4 Bielefelder Jugendkulturring Bielefeld  1952-1953 4 Br. + 2 Zeitschr. d. Jugendkulturrings  
B-2-BIL/1-3 Bill, Max Zürich  1949-1951 2 Br. + 1 Telegr.  
B-2-BILL/1-4 Billeter, Erika Zürich  1967-1969 1 Br. + 3 Kt.  
B-2-BLA/1-9 Blanke-Nebel, Ursula Hamburg  1957-1969 5 Br., 4 Kt. + 2 Photos  
B-2-BLU/1-2 Blumer, Giovanni Zürich; Tesserete  1967-1969 1 Br., 1 Kt.  
B-2-BLUE/1 Blümner, Lotte Ueberlingen  1951.08.03 1 Br.  
B-2-BOE/1-2 Boehm-Hob, H.O. Zürich  1957.08.20-1957.08.27 2 Br.  
B-2-BOL/1-2 Bolaffi Editore (Torino) Bern  1964-1965 2 Br.  
B-2-BOL/1-9 Galerie Suzanne Bollag (Zürich) Zürich; Bern  1963-1969 7 Br., 2 Kt. (Br. v. Bollag, Suzanne, Nebel, Otto)Suzanne Bollag ist die Inhaberin der gleichnamigen GalerieEnthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie Suzanne Bollag5 Br. und 2 Kt. von der Galerie Suzanne Bollag an O. Nebel.
B-2-BOLL/1-9 Galerie Suzanne Bollag. Zürich; Bern  1963-1969 7 Br., 2 Kt. (Br. v. Bollag, Suzanne, Nebel, Otto)Suzanne Bollag ist die Inhaberin der gleichnamigen GalerieEnthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie Suzanne Bollag5 Br. und 2 Kt. von der Galerie Suzanne Bollag an O. Nebel.
B-2-BOLLI/1-2 Bolliger, Hans [S.l.]  1961-1965 2 Kt.  
B-2-BOR/1-2 Borel, Martha Bern  1944-1947 1 Br., 1 Kt.  
B-2-BOU/1-3 Boubisse, Michel [S.l.]    3 Kt.  
B-2-BOW/1-3 Gallery Bowinkel (Beverley Hills, Calif.) Beverley Hills  1964-1971 3 Br.  
B-2-BRA/1-2 Braun, Antonia Genf  1972.03.26-1972.05.07 2 Br.  
B-2-BRE/1 Brechbühler, Hans [S.l.]  1972.09.17 1 Br.  
B-2-BRU/1-3 Verlag Bruckmann-AG (München) Bern; München  1962 3 Br. (Br. v. Böhmer, Günter, Nebel, Otto)Dr. Günter Böhmer war Redaktor bei der Zeitschr. die Kunst und das Schöne, die der Bruckmann-Verlag herausgab.Enthält : 2 B. (Kopien) von O. Nebel an den Bruckmann Verlag1 Br. vom Bruckmann Verlag an O. Nebel
B-2-BUC/1-5 Buch, Friedrich Bern  1968-1970 5 Br. F. Buch war der Deutsche Botschafter 1968 in Bern
B-2-BUCH/1-14 Verlag Lothar-Günther Buchheim (Feldafing) Bern; Feldafing  1954-1972 14 Br. (Br. v. Buchheim, Lothar-Günther, Nebel, Otto)Lothar-Günther Buchheim ist der Inhaber des gleichnamigen VerlagesEnthält: 3 Br. (Kopien) von O. Nebel an den Verlag Lothar-Günther Buchheim9 Br. und 2 Kt. vom Verlag Lothar-Günther Buchheim an O. Nebel
B-2-BUCHH/1 Buchholz-Starck, Helena Berlin  1973.01.11 1 Br.  
B-2-BUE/1-3 Bürgi, Helen Bern; Ascona  1942-1963 1 Kt.  
B-2-BUER/1 Bürgi, Rolf [S.l.]    1 Kt.  
B-2-CAI/1-10 Cailler, Pierre, Editeur Genève; Berne  1952-1958 10 Br. Enthält: 3 Br. (Kopien) von O. Nebel an Cailler, Pierre, Editeur7 Br. von Cailler, Pierre, Editeur an O. Nebel.
B-2-CET/1-3 Cetto, Anna Maria Bern  1952-1971 1 Br., 2 Kt.  
B-2-CHA/1-5 Chardonnens O. (Zürich) Zürich  1956-1958 5 Br.  
B-2-CHAR/1-30 Charlet, Jean Bern  1944-1973 10 Br., 18 Rechnungen, 1 Rechnungsauszug, 1 Todesanzeige Jean Charlet war der Zahnarzt von Otto und Hilda Nebel
B-2-CIO/1-5 Ciolina, Tonio Bern  1953-1973 3 Br., 1 Kt. + Kopie eines Vortrages von Tonio Ciolina  
B-2-CLA/1-40 Classen-Verlag (Zürich) Zürich; Bern  1951-1971 32 Br., 5 Kt. + 3 Dok. (Br. v. Classen, Werner, Nebel, Otto)Werner Classen ist der Inhaber des gleichnamigen VerlagesEnthält: 6 Br. (Kopien) von O. NebelBegleitmaterial: 5 Kt. und 1 Manuskript "Das Rad der Titanen"
B-2-CLI/1 Clichéfabrik Aberegg-Steiner (Bern) Bern  1944.08.09 1 Br.  
B-2-CON/1-29 Galerie Contemporaine (Carouge-Genève) Carouge-Genève  1971-1974 29 Br. + Dok. (Br. v. Herensperger, Robert, Nebel, Otto)Robert Herensperger war der Direktor der Galerie Contemporaine (Carouge-Genève)Enthält: 8 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie Contemporaine17 Br. der Galerie Contemporaine an O. NebelBeilagen: 2 Br. der Galerie Contemporaine an die Fürsprecher Raas und von Fischer.
B-2-CRI/1 Crippa, L. Bern  1954.03.15 1 Kt.  
B-2-CZW/1 Verlag Christoph Czwiklitzer (Baden-Baden) Baden-Baden  1965.09.06 1 Br. Christoph Czwiklitzer ist der Besitzer der Galerie und des Verlages Ch. Czwiklitzer
B-2-DAE/1 Dällenbach, Walter Bümpliz  1971.01.17 1 Br.  
B-2-DAL/1-12 Dalvit, Oskar Zürich  1949-1964 4 Br., 8 Kt.  
B-2-DEE/1 Deecke, Ingrid Lübeck  1960.10.30 1 Kt.  
B-2-DEL/1 Della Casa, F. Burgdorf  1966.11.12 1 Kt.  
B-2-DEM/1-17 Bern; Esch-sur-Alzette  1971-1973 16 Br. + 1 Dok. (Br. v. Demoullin, M., Nebel, Otto)Enthält: 4 Br. (Kopien) von O. Nebel an Dr. med. M. Demoullin12 Br. von Dr. med. M. Demoullin an O. NebelBegleitmaterial: 1 Ausstellungsliste von O. Nebel für eine Ausstellung in Esch-sur-Alzette
B-2-DER Derix, Wilhelm Düsseldorf  1965.09.21-1966.06.14 2 Br. Werkstätten für Glasmaleriei, Mosaik und Betonglasfenster
B-2-DES/1-2 Dessauges, E. Bern; Rom  1966-1968 2 Kt.  
B-2-DEU/1 Deubner (Familie) Sabratha  1968.06.01 1 Kt.  
B-2-DEU/1 Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt Darmstadt  1957.04.04 1 Br.  
B-2-DEUG/1 Kulturgesellschaft Schlüchtern Schlüchtern  1957.12.13 1 Ausstellungsprospekt Deutsche Graphik 1900/1933  
B-2-DEUH/1-3 Deubner, Hildegard [S.l.]  1969.06.27 1 Br., 2 Kt.  
B-2-DEUL/1 Schiller-Nationalmuseum und Deutsches Literaturarchiv Darmstadt  1957.04.04 1 Br.  
B-2-DIC/1-3 Panorama des Arts (Paris) Paris  1968.01.26 2 Br. + 1 Infoblatt über das Werk Dict. Intern. Des Peint. Pierre Weill ist der Red. des Dictionnaire intern. des peintres
B-2-DIE/1-3 Dietiker-Kölliker, G. Sion; Freiburg  1967-1971 2 Kt., 1 Br.  
B-2-DIM/1-2 Dimitri [S.l.]  1973 (ca.) 2 Kt. Dimitri (Pseud. von Dimitri Müller)
B-2-DIN/1 Science Of Mentalphysics (Yucca Valley, Calif.) Yucca Valley  1950.09.28 1 Br.  
B-2-DIS/1 Distel, Herbert Bern  1970.11.12 1 Br.  
B-2-DOD/1 Doderer, Heimito von Bern  1962.01.05 1 Kt. Unterschrieb die Karte nur mit Heimito Doderer
B-2-DRE/1-5 Dreier, Urs Sankt Gallen  1949.11.25-1949.12.27 2 Br., 1 Preisliste f. Ausstellung, 1 Kat. der Vadiana Urs Dreier war der Organisator der Ausstellung in der Stadtbibliothek Vadiana (Sankt Gallen)
B-2-DRO/1-7 Droemersche-Verlagsanstalt Bern; München  1957-1959 6 Br. + Dok. Enthält: 1 Br. (Kopie) von Nebel, Otto an die Droemersche-Verlagsanstalt5 Br. von der Droemerschen-Verlagsanstalt an O. NebelBegleitmaterial: 1 Packzettel
B-2-DROZ/1 Droz, P. Bern  1967.04.16 1 Br.  
B-2-DUM/1-3 DuMont-Verlag (Köln) Bern; München  1958 3 Br. (Br. v. Gutbrod, Karl, Nebel, Otto)Karl Gutbrod war der Lektor des DuMont-VerlagesEnthält 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an den DuMont-Verlag1 Br. des DuMont-Verlages an O. Nebel
B-2-EDA/1 Editions Aubanel (Avignon) Avignon  1965.06.03 1 Br.  
B-2-EDI/1 Editions des trois collines (Genève / Paris) Genève  1950.05.11 1 Br. Francois Lachenal war der Besitzer der Editions des trois collines (Genève)
B-2-EGG/1-9 Galerie des eaux vives (Zürich) Bern; Zürich  1946-1947 5 Br. + Dok. (Br. v. Egger, Hans, Egger, Rose, Nebel, Otto)Hans Egger nennt sich auf dem Briefpapier hanseggerRose Egger ist die Frau von Hans EggerEnthält : 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie des eaux vives3 Br. der Galerie des eux vives an O. NebelBegleitmaterial 2 Listen der Arbeiten O. Nebels, 1 Ausstellungsplakat, 1 vorgedr. Formular zur Teilnahme an einer Ausstellung.
B-2-EGGF/1-2 Eggimann, Fred Bali; London  1972 2 Postkt.  
B-2-EGGI/1 Eggimann, Ernst Berlin  1962.03.30 1 Br., 1 Gedicht von Ernst Eggimann  
B-2-EGL/1 Egli-Kaspar, Gret Küsnacht  1972.12.25 1 Br.  
B-2-EGLO/1-38 Galerie Suzanne Egloff (Basel) Bern; Basel  1972-1974 34 Br. + Dok. (Br. v. Egloff, Suzanne)Suzanne Egloff ist die Besitzerin der gleichnamigen GalerieEnthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie Suzanne Egloff31 Br. der Galerie Suzanne Egloff an O. NebelBegleitmaterial: 2 Preislisten von O. Nebel, 1 Zeitungsausschnitt, 1 Br. von Herrn und Frau S. und W. Frei.
B-2-EIC/1-3 Eicher Buchdruckerei (Bern). Bern  1954-1957 2 Br. + 1 Dok. Enthält: 1 Liste der Arbeiten O. Nebels für die Buchdruckerei Eicher2 Rechnungen der Buchdruckerei Eicher an O. Nebel.
B-2-EICK/1-71 Eickhoff, Ekkehard Bern; Ankara  1961-1982 43 Br., 28 Kt.  
B-2-EICKH/1-3 Eickhoff, Holger Ehingen  1962-1963 2 Br., 1 Kt.  
B-2-EICKR/1-6 Eickhoff, Rudolf Ehingen  1965-1971 6 Kt.  
B-2-EID/1-6 EDI. Schweiz. Eidgenössisches Departement des Innern Bern  1962-1972 3 Br., 2 Kt. + Dok. Enthält: 1 Liste (Kopie) von O. Nebel an das EDI2 Karten, 2 Briefe des EDI an O. NebelBegleitmaterial: 1 Glückwunschbrief von Alt-Bundesrat Tschudi, 1 Verordnung über die Eidgenössische Kunstpflege
B-2-EIDG/1-2 EDA. Schweiz.Eidgenössisches Departement für Auswärtige Angelegenheiten Bern  1961 2 Br.  
B-2-ENG/1-6 Engelhorn-Verlag (Leinenfelden b. Stuttgart). Bern; Leinenfelden b. Stuttgart  1953 6 Br. (Br. v. Spemann, Adolf, Nebel, Otto)Adolf Spemann ist der Besitzer des Engelhorn-VerlagesEnthält: 3 Briefe (Kopien) von Otto Nebel an Adolf Spemann3 Briefe von Adolf Spemann an O. NebelBegleitmaterial 2 Empfangsscheine der Post, 1 Werbeschreiben der Schweizer Illustrierten
B-2-ENGE/1-44 Engels, Dita Remscheid  1971-1973 36 Br., 2 Telegr., 4 Kt., 1 beschriebene Serviette Bem.: Dita Engels unterschrieb ihre Briefe an O. Nebel mit dem Kosenamen "Gazelle"
s.a. A-05-c-02
B-2-ENGM/1-2 Engels, Mara Remscheid  1962-1963 2 Br. Mara Engels ist die Mutter von Dita Engels
B-2-ENT/1-9 Galerie l'Entracte Lausanne; Bern  1952-1956 9 Br. + 1 Dokument (Br. v. Genton, Ernest, Nebel, Otto)Ernest Genton war der Besitzer der Galerie l'Entracte LausanneEnthält: 3 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie l'Entracte6 Br. der Galerie l'Entracte an O. NebelBegleitmaterial: 1 Kopie der Ausstellungsliste, der Bilder die bei Klipstein im November 1952 gezeigt wurden.
B-2-ERA/1-5 Erasmus-Literaturblatt (Darmstadt) Bern; Darmstadt  1965 5 Br. (Br. v. Jud, Rudolf, Nebel, Otto)Rudolf Jud ist der Herausgeber der Zeitschrift Erasmus : internationales LiteraturblattEnthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an das Erasmus-Literaturblatt3 Br. vom Erasmus-Literaturblatt an O. Nebel
B-2-ERZ/1-2 Bern (Kanton).Erziehungsdirektion Bern  1973.01.23-1973.02.12 2 Br.  
B-2-ESC/1-6 Eschenbach, Eberhard Bern  1963-1966 6 Br., 1 Verlobungsanzeige  
B-2-EXP/1-2 Exposition-vente de tableaux d'art (Paris) Paris  1964-1966 2 Br. Frau Lagroua Weill-Halle ist die Präsidentin der Kommission"Centrale de l'enfance"
B-2-FAB/1-3 Fabre, Gladys-Cyprien Bern; Paris  1973 1 Br. + Beilagen Frau Fabre hat O. Nebel um eine Unterredung gebeten. O. Nebel lässt durch die Galerie Schindler eine Absage an die Dame schreiben. Die Galerie Schindler schickt nun die Kopie der Absage.1 Brief der Galerie Schindler (Bern) an Frau Gladys-Cyprien Fabre, 1 Brief der Galerie Schindler (Bern) an O. Nebel.
B-2-FED/1-2 Fedier, Franz Bern  1970-1979 2 Kt.  
B-2-FEH/1-5 Fehlmann, Jürg Bern; Reading  1952-1954 5 Br. + Dok. (Br. v. Fehlmann, Jürg, Nebel, Otto)Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an Jürg Fehlmann3 Br. von Jürg Fehlmann an O. NebelBeilagen: Br. von Jürg Fehlmann an das Salomon Guggenheim Museum (New York), 1 Photo von der Tochter Jürg Fehlmanns.
B-2-FEI/1 Feininger, Lyonel New York  1954.04.20 1 Br.  
B-2-FER/1 Ferber, Herbert New York  1948.11.12 1 Br.  
B-2-FERN/1-2 Zweites Deutsches Fernsehen Mainz  1968.07.03 1 Vertrag Es handelt sich um einen Honorarvertrag zwischen O. Nebel und dem Zweiten Deutschen Fernsehen und 1 Karte des Fernsehens DRS an O. Nebel.
B-2-FIN/1 Bern (Kanton). Finanzdirektion Bern  1967.12.11 1 Br.  
B-2-FIS/1-3 Fischer, Rudolf von Bern; Sils-Maria-Baselgia  1971-1973 1 Br., 2 Kt. Rudolf von Fischer gehört dem Stiftungsrat der O.Nebel-Stiftung (Bern) an.
B-2-FISCH/1-2 Galerie Otto Fischer (Bielefeld) Bielefeld  1949.02.10-1949.02.21 2 Br.  
B-2-FLU/1 Flumann, Thomas Köln  1967.07.16 1 Br.  
B-2-FRAT/1-2 Fratelli Fabbri, Editori (Milano) Bern  1948-1949 2 Br.  
B-2-FRA/1-3 Franke-Ruta, Walther Basel  1944.08.21-1944.10.16 3 Br.  
B-2-FRE/1 Frehner, Carl Herisau  1954.02.07 1 Todesanzeige  
B-2-FREY/1 Freyberg, Otto Berlin  1968.04.02 1 Kt.  
B-2-FREYT/1-2 Freytag, Marlu Berlin  1947-1957 1 Br., 1 Kt. O. Nebel wird in diesem Brief mit seinem Spitznamen "By" angesprochen.
B-2-FRI/1-4 Gallery Rose Fried (New York, NY) Bern; New York  1956.08.27-1956.09.25 4 Br. (Br. v. Fried, Rose, Nebel, Otto)Rose Fried ist die Besitzerin der gleichnamigen GalerieEnthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Gallery Rose Fried2 Br. der Gallery Rose Fried an O. Nebel
B-2-FRIE/1-2 Friedli, Peter (Fotograf) Bern  1970-1973 1 Kt. 1 Photo  
B-2-FRU/1-3 Frullani (Familie) Forte dei Marmi  1964-1966 1 Br., 2 Kt. Die Familie Frullani ist die Besitzerin des Hotels Alpe Mare in Forte dei Marmi, wo die Nebels jeweils Urlaub machten.
B-2-FUC/1 Antiquariat Günter Fuchs (Düsseldorf) Düsseldorf  1972.08.16 1 Br.  
B-2-FUE/1-2 Fueter, Sonja Bern  1969.07.02 2 Kt.  
B-2-GAM/1 Gamrasini, Joseph Lausanne  1970.03.19 1 Br.  
B-2-GEB/1-2 Gebser, Jean Bern  1957-1967 2 Br.  
B-2-GEN/1-15 Galerie d'Art Lausanne; Bern  1950-1956 12 Br. + 3 Dok. (Br. v. Genton, Ernest, Mermod, Henri Louis, Nebel, Otto)Ernest Genton war der Besitzer der Galerie l'Entracte und der Galerie d'Art in LausanneEnthält: 4 Br. von O. Nebel an die Galerie d'Art8 Br. der Galerie d'Art an O. NebelBegleitmaterial: 1 Telegramm, 1 Liste der ausgestellten Bilder von O. Nebel und 1 Br. von H.L. Mermod, Besitzer der Galerie de la Paix
B-2-GEN/1-3 Gengenbach, Lore München; Garmisch-Partenkirchen  1964-1967 3 Kt. Die Karten sind an das Ehepaar Nebel gerichtet.
B-2-GEO/1 George, Waldemar Paris  1956.06.01 1 Br. Waldemar George ist der Herausgeber der Zeitschrift Prisme des Art
B-2-GES/1-10 Gesellschaft schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten, Sektion Bern Bern  1952-1953 10 Br. + Dok. (Br. v. Hubert, Ernest, Nebel, Otto)Ernest Hubert war der Präsident der Sektion Bern der Gesellschaft schweizerischer Maler, Bildhauer und ArchitektenEnthält : 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Gesellschaft schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten, Sektion Bern8 Br. der Gesellschaft schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten, Sektion Bern an O. NebelBegleitmaterial: 1 Blatt mit den Aufnahmebedingungen für Aktivmitglieder
B-2-GIE/1-5 Giedion-Welcker, Carola Zürich  1955-1965 1 Br., 4 Kt. s.a. D-05-b
B-2-GIL/1 Gillhausen, Eduard Positano  1971.12.02 1 Br.  
B-2-GLA/1 Glass, Walter Mukden  1940.03.10 1 Br.  
B-2-GLAU/1-2 Glauser, Werner Muntelier  1963.01.01 2 Kt. Frau Glauser hat die Karten unterschriebenWerner Glauser ist der Sohn von Frau Glauser, der Wohnungsvermieterin Otto und Hilda Nebels in Muntelier.
B-2-GLI/1-2 Glienke, Franz Hamburg  1966.10.01-1966.10.05 2 Br. Franz Glienke war Mitglied des Freundeskreises e.V. zur Unterstützung der Suchdienstarbeiten für politisch, rassisch und religiös Verfolgte.
B-2-GOET/1-10 Bramers Bibliofile Antikvariat Bern; Kopenhagen  1953.04.08-1953.10.13 10 Br. + Dok. (Br. v. Goetz, Hans, Nebel, Otto)Enthält 3 Br. (Kopien) von O. Nebel an Bramers Bibliofile Antikvariat7 Br. von Bramers Bibliofile Antikvariat an O. NebelBegleitmaterial : 1 Liste der ausgestellten Blätter, 2 Empfangsscheine der PostHans Goetz war der Besitzer des Bramers Bibliofile Antikvariat
B-2-GOETZ/1-3 Goetz-Gee (Familie) Bern  1973.03.23 3 Kt.  
B-2-GOL/1 Goldi, Gertrud [S.l.]  1972.08.25 1 Br.  
B-2-GOLL/1-10 Goll, Claire Paris  1959-1964 10 Br. Claire Goll (Pseud. von: Clara Aischmann)Claire Goll verwendete Briefpapier mit dem Briefkopf der Societé des amis d'Yvan Goll (Paris)
B-2-GOLLW/1 Gollwitzer, M. Burgdorf  1970.03.01 1 Br.  
B-2-GRA/1-2 Gradwohl, Maryse Basel; Paris  1966.12.28-1968.03.18 1 Kt., 1 Br.  
B-2-GRAF/1-2 Graf, Agnes Steffisburg  1962.02.21-1962.03.18 1 Br., 1 Kt.  
B-2-GRAN/1-2 Grande, Agnes Zürich  1971.06.25-1971.07.19 2 Br.  
B-2-GRANG/1 Grange, Johnathan London  1968.02.27 1 Br.  
B-2-GRAV/1-11 La Gravure Genève; Berne  1950-1972 10 Br. + Dok. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an "La Gravure"9 Br. von "La Gravure" an O. NebelBegleitmaterial: 1 Preisliste der Bilder O. Nebels für die Ausstellung bei "La Gravure"
B-2-GRE/1-4 Grejow, Boris [S.l.]  1961-1962 4 Kt.  
B-2-GREU/1 Greub, H. Meilen  1971.12.23 1 Br.  
B-2-GREY/1 Greyerz, Walo von Bern  1962.01.04 1 Kt.  
B-2-GRO/1-2 Gröhler, Harald Köln  1972.08.10-1972.09.17 1 Kt., 1 Br.  
B-2-GROE/1-6 Groeneveld, Nicolas Pragnins  1962-1967 6 Kt.  
B-2-GROH/1-4 Grohmann, Will Dresden  1938-1967 4 Kt.  
B-2-GROS/1-5 Gross, Erika München  1971-1979 2 Br., 3 Kt.  
B-2-GROT/1 Grote, Ludwig München  1948.06.19 1 Br.  
B-2-GRU/1-3 Gruber, Gerd Plauen  1968-1972 3 Br.  
B-2-GRUE/1-4 Grüne Galerie (Bern) Bern  1953.09.18-1953.11.09 2 Br., 1 Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Galerie, 1 Verz. der ausgestellten Werke  
B-2-GUE/1 Egon Günther GmbH (Mannheim) Mannheim  1948.08.07 1 Br.  
B-2-GUM/1-2 Gummer, Gisela Berlin  1972.02.15-1972.02.22 2 Br.  
B-2-HAA/1-5 Haase. Bern; Wien  1965-1968 5 Br. + Dok. (Br. v. Haase, Rudolf, Nebel, Otto)Enthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an Rudolf Haase3 Br. von Rudolf Haase an O. NebelBegleitmaterial: 1 Geburtsanzeige
B-2-HAE/1-7 Fachschriften-Verlag (Zürich) Zürich; Bern  1965-1974 6 Br., 1 Kt. (Br. v. Härdi, Werner, Nebel, Otto)Werner Härdi war der Besitzer des Fachschriften-Verlages (Zürich)Enthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an Fachschriften-Verlag (Zürich)3 Br., 1 Kt. von Fachschriften-Verlag (Zürich) an O. NebelBeilage: 1 Br. (Kopie) des Fürsprech Raas
B-2-HAH/1 Hahnloser, Hans R. Bern  1963.01.04 1 Kt.  
B-2-HAL/1-2 Haldemann, H. Summiswald; Frauenbrunnen  1951-1955 2 Br.  
B-2-HAM/1-2 Hamberger, Lenz Prien a. Chiemsee  1964.09.22-1964.12.24 1 Br., 1 Kt.  
B-2-HAN/1 Handschin, Erika Basel  1971.11.30 1 Br.  
B-2-HANH/1 Hanhart, R. St. Gallen  1957.07.20 1 Kt.  
B-2-HANS/1-16 Hansen, Niels New York  1962-1971 8 Br., 8 Kt. Niels Hansen war der Deutsche Botschafter in New York
B-2-HAU/1-22 Hauswirth, Hermann Muri b. Bern [etc.]  1945-1973 22 Br., 2 Zeitungsausschnitte, 1 Abbildung v. Hauswirth Hermann Hauswirth war der Direktor der MUBA
B-2-HAZ/1-4 Hazan, Fernand, Editeur. Berne; Paris  1956.01.06-1956.01.12 3 Br. + Dok. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an Hazan, Fernand, Editeur2 Br. von Hazan, Fernand, Editeur an O. NebelBeilage: 1 Kurzbeschreibung eines geplanten Buches
B-2-HEC/1-28 Heckhausen, Hanny Ludwigshafen  1943-1969 7 Br., 21 Kt.  
B-2-HEH/1-4 Hehl, Richard Bern; Istanbul  1963-1967 1 Br., 3 Kt.  
B-2-HEIM/1 Heimeran-Verlag (München) München  1954.08.05 1 Br.  
B-2-HEIN/1-5 Heiniger (Familie) Bern; Schwarzenberg [etc.]  1944-1970 5 Kt.  
B-2-HEINI/1-2 Heiniger, Susanne Erlenbach  1966-1967 1 Br., 1 Kt.  
B-2-HEITB/1 Heitmeyer, Berta Remscheid  1952.12.16 1 Br. Berta Heitmeyer war die Schwägerin von Otto Nebel
B-2-HEITH/1 Heitmeyer, Herbert Remscheid  1952.12.24 1 Kt.  
B-2-HEL/1 Helbig, Walter [S.l.]  1963.12 1 Kt.  
B-2-HELL/1-44 Galerie Simone Heller Bern; Paris  1955-1976 23 Br. + Dok. (Br. v. Dinou, Julien, Nebel, Otto)Enthält: 7 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie Simone Heller (Paris)16 Br. der Galerie Simone Heller (Paris). Begleitmaterialien: 1 Briefumschlag, 4 Br. von und an Arnold Neuweiler, 4 Bilderlisten, 2 Ausstellungsankündigungen, 2 Telegr., 2 Kt., 5 Briefe zwischen der Otto-Nebel-Stiftung und der Galerie Heller (Paris), 1 Uebermittlungszettel des Fürsprech von Fischer an Rosmarie Nebel
B-2-HELV/1 Helvetas Zürich  1966.07.16 1 Br.  
B-2-HEN/1-3 Henneberg-Verlag Bern; Hof/Saale  1970.10.28-1970.11.01 2 Br. + Dok. Claus Henneberg ist der Inhaber des gleichnamigen Verlages(Br. v. Henneberg, Claus, Nebel, Otto)1 Br. (Kopie) von O. Nebel an den Henneberg-Verlag1 Br. vom Henneberg-Verlag an O. NebelBegleitmaterial: 1 Rede Hennebergs, 1 Verlagsprospekt mit den Werken Hennebergs
B-2-HER/1 Hering, Gerhard Essen  1951.11.02 1 Br.  
B-2-HEU/1-4 Bundespräsident Heuss. Bern; Bonn  1957.06.21-1957.09.06 4 Br. + Dok. (Br. v. Heuss, Theodor, Nebel, Otto)Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an Theodor Heuss1 Br. von Theodor Heuss an O. Nebel1 Br. des Kulturattachés der BRD in Bern, Muthmann1 Br. des pers. Referenten des BundespräsidentenBeilagen: 1 Couvert mit der Adresse von Theodor Heuss, 1 Paketadresse
B-2-HIR/1-4 Hirt, Esther Bern; Lausanne [etc.]  1963-1972 1 Br., 2 Kt., 1 Br. von Dora und Walter L....  
B-2-HOD/1-2 Hodys, Wlodzimierz Krakow  1957.02.25-1957.03.24 2 Br.  
B-2-HOE/1-8 Höch. Bern; Berlin-Heiligensee  1956-1969 7 Br. + Dok. (Br. v. Höch, Hanna, Nebel, Otto)Hanna Höch war KünstlerinEnthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an Hanna Höch2 Br., 4 Kt. von Hanna Höch an O. NebelBegleitmaterial: 1 Ausstellungsankündigung der Werke Hanna Höchs in der Galerie Nierendorf
B-2-HOF/1-2 Hofer, Gottfried Burgdorf  1948.07.06-1948.08.06 2 Br.  
B-2-HOFG/1-2 Hofgalerie (Luzern) Bern; Luzern  1958.06.04 2 Br. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an die Hofgalerie (Luzern)1 Br. der Hofgalerie (Luzern) an O. Nebel
B-2-HOFM/1 Hofmann, Trudi [S.l.]  1968 (ca.) 1 Kt.  
B-2-HOFMA/1 Hofmann, Wilfried Bern  1966.10.04 1 Kt.  
B-2-HOR/1-44 Svedenborg. Bern; Zürich  1952-1973 21 Br., 23 Kt. Friedemann Horn war der Pfarrer der Neuen Kirche (Svedenborg) von Zürich(Br. v. Horn, Friedemann, Nebel, Otto)Enthält: 7 Br. (Kopien) von O. Nebel an Pfarrer Horn6 Br., 23 Kt. von Pfarrer Horn an O. NebelBegleitmaterial: 5 Rundbr. von Pfarrer Horn, 2 Br. der Svedenborg Gesellschaft, 1 Br. des Svedenborg-Verlages
B-2-HUB/1 Huber, Hermann Zürich  1955.01.28 1 Br.  
B-2-HUBV/1-2 Verlag Hans Huber (Bern) Bern  1966.03.16-1966.03.18 2 Br.  
B-2-HUG/1-22 Huggler, Max Bern  1937-1967 19 Br. + Dok. (Br. v. Huggler, Max, Nebel, Otto)Max Huggler war der Direktor des Kunstmuseums BernEnthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an Max Huggler4 Br., 13 Kt. von Max Huggler an O. NebelBegleitmaterialien: 1 Rede (Kopie) Max Hugglers vom 19.8.1944, 1 Aufsatz Max Hugglers vom 13.7.1947, 1 Beschreibung der Sammlung Max Huggler im Kunstmuseum Bern
B-2-IMH/1-3 Arve Winden; Bern  1953-1954 3 Br. (Br. v. Imhof, Johannes, Nebel, Otto)Johannes Imhof war der Inhaber der Zeitschrift die ArveEnthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an Johannes Imhof2 Br. von Johannes Imhof an O. Nebel
B-2-INT/1 International Art Guild (Monte Carlo) Monte Carlo  1966.09 1 Br.  
B-2-INTE/1-4 Internationale Bilder-Agentur Bern; Zürich  1965-1969 4 Br. Enthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Internationale Bilder-Agentur (Zürich)2 Br. der Internationalen Bilder-Agentur (Zürich) an O. Nebel
B-2-ISE/1 Iseli, Rolf Bern  1953.04.20 1 Br. Rolf Iseli ist ein Berner Künstler
B-2-ITT/1-3 Itten, Johannes Zürich  1955-1963 1 Br. , 1 Telegr., 1 Kt. Johannes Itten war Lehrer am Bauhaus und z. Zeitpunkt des Briefwechsels mit Nebel Direktor des Museums Rietberg in Zürich
B-2-JAC/1-3 Jacometti Bern; Herrliberg  1950-1952 3 Br. (Br. v. Jacometti, Nesto, Nebel, Otto, Nebel, Hilda)Enthält: 1 Br. (Kopie ) von O. Nebel an Nesto Jacometti1 Br. von Nesto Jacometti an O. Nebel, 1 Br. von Nesto Jacometti an Hilda Nebel
B-2-JAE/1-20 Jaenisch, Hans Berlin  1937-1971 6 Br., 9 Kt., 1 Ausstellungsanzeige, 1 Todesanzeige, 1 Danksagung, 2 Zeitungsausschnitte  
B-2-JAK/1 Jacob, G. Bern  1972.01.21 1 Br.  
B-2-JEN/1-5 Jenaer Glaswerk Schott und Genossen (Mainz) Mainz  1965.01.21-1965.08.11 5 Br.  
B-2-JON/1-2 Jones, Frank W. (Jr.) Geneva  1973.04.10-1973.05.24 2 Br., 1 Photo Bei Frank W. Jones (Jr.) handelt es sich um die Ehefrau, die sich mit dem Vornamen des Mannes ansprechen lässt.
B-2-JUD/1-30 Judex, Alfred Zürich  1959-1972 23 Br, 9 Kt. Alfred Judex ist der Chef des Vereins für Originalgraphik (Zürich)
B-2-JUN/1-5 Junge Akademie (München) München  1965-1967 5 Br. W. P. Schnetz war der Leitende Sprecher der Jungen Akademie (München)
B-2-KAL/1-2 Kalow, Marianne Heidelberg  1973.03.20-1973.08.08 1 Br., 1 Kt.  
B-2-KAN/1-43 Kandinsky, Wassily Dessau; Neuilly s. Seine [etc.]  1926-1939 43 Br.  
B-2-KANT/1-5 Bern (Kanton). Kantonale Steuerverwaltung Bern  1956.11.27-1956.12.27 5 Br. Enthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Kantonale Steuerverwaltung3 Br. der Kantonalen Steuerverwaltung an O. Nebel
B-2-KAS/1-33 Galerie Georges J. Kasper. Echandens; Lausanne; Bern  1957-1967 32 Br. (Br. v. Nebel, Otto, Kasper, Georges J.)Georges J. Kasper ist der Inhaber der gleichnamigen GalerieEnthält: 7 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie Georges J. Kasper22 Br. der Galerie Georges J. Kasper an O. NebelBeilagen: 1 Empfangsschein der Post, 1 Preisliste der Bilder O. Nebels, 1 Pressemitteilung
B-2-KAY/1-6 Kayser, Hans Ostermundigen  1934-1960 6 Br.. Hans Kayser ist der Begründer der harmonikalen Forschung, die O. Nebel stark beeinflusste
B-2-KEH/1 Kehrli, B. [S.l.]  1956.10.25 1 Br.  
B-2-KEHR/1 Kehrli und Oeler Nachf. (Bern) Bern  1957.07.06 1 Br.  
B-2-KEI/1-2 Sturm-Bewegung Bern; Wiesbaden  1968.03.04-1968.03.08 2 Br. (Br. v. Keil, Hannes, Nebel, Otto)Hannes Keil machte mit O. Nebel ein Fernsehinterview über die Zeit der "Sturm-Bewegung"Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an Hannes Keil1 Br. von Hannes Keil an O. Nebel
B-2-KEL/1 Keller, Hanna Bern  1970-1979 1 Br.  
B-2-KELH/1/19 Erbschaft Kellerhals Bern  1947-1981 6 Br., 7 Kt. + Dok. (Br. v. Kellerhals, Gertrud, Nebel, Otto, Kuthy, Sandor, Wyss, Robert L.)BaselGertrud Kellerhals hat der Otto Nebel-Stiftung testamentarisch ihre Bilder von O. Nebel vermacht. Daraus resultierte ein Breifwechsel zw. dem Erbschaftsamt Basel-Stadt und den Mitgliedern der Otto Nebel-StiftungEnthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an Getrud Kellerhals5 Br., 7. Kt. von Gertrud Kellerhals an O. NebelBegleitmaterialien: 1 Todesanzeige der Mutter Gertrud Kellerhals, 1 Br. des Erbschaftsamtes Basel-Stadt an das Historische Museum Bern, 1 Br. des Kunstmuseums Bern an das Erbschaftsamt Basel-Stadt, 2 Br. des Historischen Museums Bern an das Erbschaftamt Basel-Stadt, 1 Br. von Sandor Kuthy an Robert L. Wyss, Präsident der Otto Nebel-Stiftung
B-2-KELJ/1-7 Bern  1971-1973 1 Br., 4 Kt. + Dok. (Br. v. Keller, Johannes, Nebel, Otto, Keller, Odette)Johannes Keller war Graphiker und MalerEnthält: 4 Kt, 1 Br. Von Johannes Keller an O. NebelBegleitmaterial: 1 Eröffnungsrede (Kopie) von O. Nebel, 1 Br. von Odette Keller an O. Nebel
B-2-KEN/1-2 Selected Artists Galeries (New York). New York; Bern  1966-1967 2 Br. (Br. v. Kende, Herbert A., Nebel, Otto)Herbert A. Kende war der Besitzer der Selected Artists Galleries (New York)Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an Herbert A. Kende1 Br. von Herbert A. Kende an O. Nebel
B-2-KER/1-2 Keren Hajessod Schweiz Zürich:  1967.06.23 1 Br., 1 Quittung  
B-2-KET/1-11 Kettelhack, Hermann Rheine  1954-1971 8 Br., 3 Kt.  
B-2-KETTR/1-3 Stuttgarter Kunstkabinett Bern; Stuttgart  1953-1954 3 Br. Roman Norbert Ketterer war der Besitzer des Stuttgarter Kunstkabinetts
B-2-KETTW/1-2 Galerie Wolfgang Ketterer (Stuttgart) Bern; Stuttgart  1955.02.25-1955.03.18 2 Br.  
B-2-KIE/1 Kienberger, Franz Bern  1962.04.28 1 Br.  
B-2-KIP/1 Kipfer, Ernst Bern  1954.02.23 1 Kt.  
B-2-KLEF/1-42 Klee, Felix Bern  1951-1972 12 Br., 24 Kt., 2 Zeitungsausschnitte  
B-2-KLEI/1 Klein, A. München  1932.11.10 1 Br.  
B-2-KLEIM/1-6 Bern; Zollikofen  1951-1966 4 Br., 2 Kt. (Br. v. Nebel, Otto, Klein, Max)Enthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an Max Klein2 Br., 2 Kt. von Max Klein an O. Nebel
B-2-KLEL/1-6 Klee, Lily Bern; Dessau  1924-1944 3 Br., 1 Kt. Beim Brief vom 11-12-1924 sind noch 2 Xerokopien des gleichen Briefes beigefügt. Zusätzlich hat es bei diesem Brief noch handschriftliche Zusätze von Paul Klee
B-2-KLEP/1 Klee, Paul Tarasp  1939.06.25 1 Kt.  
B-2-KLEW/1-29 Verlag Woldemar Klein Bern; Baden-Baden  1953-1959 22 Br., 6 Kt., 1 Rechnung Enthält: 6 Br. (Kopien) von O. Nebel an den Verlag Woldemar Klein16 Br., 6 Kt. vom Verlag Woldemar Klein an O. NebelBegleitmaterial: 1 Rechnung vom Verlag Woldemar Klein
B-2-KLI/1-37 Bern  1941-1967 15 Br., 17 Kt. + Dok. (Br. v. Klipstein, August, Klipstein, Frieda, Nebel, Otto)Enthält: 15 Br., 17 Kt. Von der Galerie Klipstein an O. NebelBegleitmaterialien: 1 Liste der Bilder von O. Nebel, 1 Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, 1 Gästeliste mit Unterschriften, 5 Todesanzeigen, 1 Zeitungsausschnitt mit einer WürdigungAugust und Frieda Klipstein waren die Inhaber der gleichnamigen Galerie
B-2-KOC/1-3 Koch, Rolf Eschenbach  1973.08.15-1973.09.04 2 Br., 1 Kt.  
B-2-KOE/1 Koelliker, Matti [S.l.]  1950 (ca.) 1 Kt.  
B-2-KOEN/1-6 Koenig, Ewald Reit im Winkel; Aachen  1948-1962 1 Br., 1 Telegr., 3 Kt., 1 Todesanzeige  
B-2-KOENP/1 Koenig, Petra [S.l.]  1960 (ca.) 1 Kt. Petra Koenig ist die Tochter von Ewald Koenig, einem verstorbenen Freund O. Nebels
B-2-KOH/1-4 Kohlschmidt, Werner Wabern  1964-1969 1 Br., 3 Kt.  
B-2-KOH/1-5 Kohlhammer-Verlag Bern; Stuttgart  1955.02.21-1955.05.01 5 Br. Enthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an den Kohlhammer-Verlag3 Br. von Kohlhammer-Verlag an O. Nebel
B-2-KOP/1-4 Koppe, Rose München  1965-1970 1 Br., 3 Kt.  
B-2-KOR/1 Korff, Berthold Kirchzarten i. Brsg.  1951.08.03 1 Br.  
B-2-KOR/1-36 Galerie Kornfeld. Bern  1953-1972 17 Br., 17 Kt. + Dok. Enthält 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie Kornfeld15 Br., 17 Kt. von der Galerie Kornfeld an O. NebelBegleitmaterialien: 1 Auktionsgutschrift, 1 Telegr.
B-2-KOT/1-7 Kotthaus, Robert Crans; Bad Ragaz  1939-1943 3 Br., 2 Kt., 2 Photos Robert Kotthaus war der Schwager von Otto und Hilda Nebel
B-2-KRA/1-2 Krämer, Otto Weingarten  1965.05.02-1965.06.04 2 Br.  
B-2-KUE/1 Künzi, Vreneli [S.l.]  1972.10.09 1 Br.  
B-2-KUM/1-2 Kumar, Ravi Hackhausen  1961.07.19 1 Br., 1 Kt.  
B-2-KUN/1-14 Internationales Kunst-Adressbuch (Berlin) Berlin  1965-1971 9 Br., 5 Probeandrucke  
B-2-KUNHABA/1-2 Kunsthalle (Basel). Bern; Basel  1948-1959 2 Br. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an die Kunsthalle (Basel)1 Br. der Kunsthalle (Basel) an O. Nebel
B-2-KUNMUSA/1-6 Kunstmuseum (Sankt Gallen). Bern; St. Gallen  1947-1957 3 Br. + Dok. Enthält: 3 Kt. des Kunstmuseums (Sankt Gallen) an O. NebelBegleitmaterialien: 2 Bilderlisten, 1 Katalog, 1 Typoskrypt der Prosawerke O. Nebels
B-2-KUNMUWIN/1 Kunstverein (Winterthur) Winterthur  1957.11.21 1 Br.  
B-2-KUNSBRA/1-29 Kunstverein (Braunschweig) Bern; Braunschweig  1962-1966 21 Br. + Dok. Enthält: 7 Br. (Kopien) von O. Nebel an den Kunstverein Braunschweig14 Br. des Kunstverein Braunschweig an O. NebelBeilagen: 1 Br. von Karl [...], 1 Br. von E. Eickhoff, 1 Br. von Dr. Venzmer an E. Eickhoff, 2 Bilderlisten, 1 Briefumschlag, 1 Einladungskarte, 1 Rede Dr. Venzmers
B-2-KUNSGESBE/1-4 Bernische Kunstgesellschaft Bern  1963-1964 2 Br.  
B-2-KUNSGEZUE/1-6 Kunstgesellschaft (Zürich) Bern; Zürich  1947-1953 4 Br. + Dok. Enthält: 4 Br. der Kunstgesellschaft Zürich an O. NebelBegleitmaterialien: 1 Empfangsbestätigung der Kunstgesellschaft Zürich, 1 Liste der übersandten Bilder O. Nebels
B-2-KUNSHABE/1/19 Kunsthalle (Bern) Bern  1944-1972 13 Br. + Dok. (Br. v. Nebel, Otto, Huggler, Max, Szeemann, Harald)Enthält: 3 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Kunsthalle Bern10 Br. der Kunsthalle Bern an O. NebelBegleitmaterialien: 1 Liste mit Verkaufspreisen der Bilder, 1 Dossier Unterlagen zur Ausstellung in der Kunsthalle Bern, 1 Büchlein mit Anweisungen für das Hängen der Bilder, 2 Karten, 1 Informationsblatt der Kunsthalle zur Ausstellung Otto NebelMax Huggler war von 1931/1946 Direktor der Kunsthalle Bern. Harald Szeemann war von 1961/1969 in derselben Funktion tätig
B-2-KUNSKRELU/1-2 Kunstkreis (Luzern) Luzern  1972-1973 2 Br.  
B-2-KUNSMUBE/1-22 Kunstmuseum (Bern) Bern  1944-1971 16 Br. + Dok. Enthält: 1 Liste der ausgestellten Bilder, 1 Vertrag (Kopie) von den Leihgaben Nebels an das Kunstmuseum Bern, 1 Preisliste, 1 Informationsblatt des Museums, 1 Schenkungsvertrag (Kopie) zwischen O. Nebel und dem Kunstmuseum Bern, 1 Inhaltsübersicht
B-2-KUNSTGEZUE/1-17 Kunstgewerbemuseum (Zürich) Bern; Zürich  1955-1959 17 Br. (Br. v. Rotzler, Willy, Nebel, Otto)Enthält: 4 Br. (Kopien) von O.Nebel an das Kunstgewerbemuseum Zürich13 Br. des Kunstgewerbemuseums Zürich an O. NebelWilly Rotzler war der Konservator des Kunstgewerbemuseums Zürich
B-2-KUNSTHALKAR/1 Staatliche Kunsthalle (Karlsruhe) Karlsruhe  1948.05.05 1 Br.  
B-2-KUNSTHAUBIE/1-13 Kunsthaus Bielefeld Bern; Bielefeld  1950-1953 12 Br. + Dok. (Br. v. Becker, Heinrich, Nebel, Otto)Enthält: 4 Br. (Kopien) von O. Nebel an das Städtische Kunsthaus Bielefeld8 Br. des Städtischen Kunsthauses Bielefeld an O. NebelBeilage 1 Zettel mit handschriftlichen Notizen von O. Nebel.Heinrich Becker war Leiter der Städtischen Kunsthalle Bielefeld
B-2-KUNSTREC/1 Städtische Kunsthalle (Recklinghausen) Recklinghausen  1968.01.05 1 Br.  
B-2-KUNSTSADUE/1-36 Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf Bern; Düsseldorf  1948-1954 34 Br. + Dok. (Br. v. Nebel, Otto, Doede, W.)Enthält: 9 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf25 Br. der Kunstsammlungen der Stadt DüsseldorfBeilagen: 1 Einladungskarte zur Ausstellung Schweizer Graphik, 1 Liste der ausgestellten Bilder O. NebelsW. Doede war der Direktor der Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf
B-2-KUNSVEBE/1-2 Verein der Freunde des Berner Kunstmuseums Bern  1970-1972 2 Br.  
B-2-KUNSVEDUE/1-3 Kunstverein (Düsseldorf) Düsseldorf  1966.02.15-1966.03.16 3 Br.  
B-2-KUNSVEGLA/1 Kunstverein (Glarus) Glarus  1967.11.28 1 Br.  
B-2-KUNWUP/1-6 Kunst- und Museumsverein (Wuppertal) Wuppertal; Bern  1951-1954 5 Br. + Dok. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an den Kunst- und Museumsverein Wuppertal4 Br. des Kunst- und Museumsvereins Wuppertal an O. NebelBegleitmaterial: 1 Empfangsbestätigung
B-2-KUNZ/1-16 Galerie Werner Kunze (Berlin) Berlin  1964-1973 16 Br.  
B-2-KUP/1 Kupferstichkabinett Basel Basel  1948.02.09 1 Br.  
B-2-KUPF/1-4 Kupferberg-Verlag Mainz; Bern  1963.07.01-1963.08.13 3 Br. + Dok. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an den Kupferberg-Verlag2 Br. vom Kupferberg-Verlag an O. NebelBeilage: 1 Broschüre 25 Jahre Kupferberg-Verlag
B-2-KUS/1-3 Kuske, V. Gümligen  1963-1970 2 Kt., 1 Todesanzeige  
B-2-KUT/1-2 Kuthy, Sandor Bern  1970 (ca.) 2 Kt. Sandor Kuthy ist Konservator am Kunstmuseum Bern
B-2-LAB/1-11 Labhart, Walter Zollikerberg  1968-1973 11 Br.  
B-2-LAEM/1 Lämmlin, V. Thun  1971.12.28 1 Kt.  
B-2-LAN/1-9 Schweizerische Landesbibliothek Bern  1948-1973 6 Br., 1 Kt, 1 Liste der lit. Werke O. Nebels  
B-2-LANG/1 Lang (Familie) Bern  1965 (ca.) 1 Kt.  
B-2-LANGEN/1-4 Langen-Müller-Verlag Bern; München  1956-1972 4 Br. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an den Langen-Müller-Verlag3 Br. des Langen-Müller-Verlages an O.Nebel
B-2-LANGEWI/1-11 Verlag-Langewiesche-Brandt Bern; München  1961-1969 11 Br. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an den Verlag Langewiesche-Brandt10 Br. vom Verlag Langewiesche-Brandt an O. Nebel
B-2-LANGFA/1 Lang (Familie) Bern  1958.12.20 1 Kt.  
B-2-LANGH/1-3 Lang, Herbert Bern  1948-1961 2 Br., 1 Kommissionsfaktura  
B-2-LANGY/1-2 Lang, Yvonne Bern; Biel  1952-1962 1 Br., 1 Kt.  
B-2-LAP/1-36 Galerie Du port (Rolle) Bern; Rolle  1941-1967 23 Br. + Dok. (Br. v. Nebel, Otto, Lapp, Florence)Enthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie Du port23 Br. der Galerie Du port an O. NebelBegleitmaterialien: 7 Werkverzeichnisse O. Nebels, 1 Zettel mit handschriftlichen Notizen O. Nebels, 2 Br. der Otto-Nebel-Stiftung an die Galerie Du port, 1 Aktennotiz v. Rosmarie Nebel, 2 Abrechnungen der Galerie Du port an die Otto-Nebel-Stiftung, 1 Br. des Advokaturbüros Raas an die Galerie Du port, 1 Br. der Galerie Du port an das Advokaturbüro RaasFlorence Lapp ist die Inhaberin der Galerie Du port (Rolle)
B-2-LAR/1-36 Bodensee-Verlag (Amriswil) Bern; Amriswil  1958-1966 24 Br. + Dok. (Br. v. Larese, Franz, Janett, Jürg)Enthält: 6 Br. (Kopien) von O. Nebel an den Bodensee-Verlag18 Br. des Bodensee-Verlages an O. NebelBegleitmaterialien: 8 Werklisten Nebels, 2 Neujahrskt., 1 Zettel mit handschriftlichen Notizen von O. Nebel, 1 Einladung zur AusstellungseröffnungFranz Larese und Jürg Janett waren die Besitzer des Bodensee-Verlages und ebenfalls die Besitzer der Erker-Galerie (Sankt Gallen)
B-2-LAT/1-3 Latka, Liselotte Bern  1962-1971 3 Br.  
B-2-LEI/1 Leibundgut, Grete New York  1960-1969 1 Br.  
B-2-LEIBIM/1 Leibundgut-Im Obersteg, Marianne Bern  1972.12 (ca.) 1 Br. Es handelt sich um eine Danksagung
B-2-LEIBW/1-7 Leibundgut, Werner Bern  1957-1967 1 Br., 5 Kt.  
B-2-LIE/1 Liebeck, Hanna Nervi  1940.12.21 1 Br.  
B-2-LIEB/1-91 Liebmann, Kurt Dresden  1933-1972 40 Br, 47 Kt., 1 Gedicht, 1 Fahnenabzug, 1 Br. O. Nebel  
B-2-LOE/1-17 Loeb (Familie) Muri b. Bern  1958-1971 5 Br., 12 Kt.  
B-2-MAC/1 Mack, Karin Wien  1961.10.16 1 Br.  
B-2-MAD/1-2 Mader, Helmut Waiblingen  1973.06.20-1973.07.16 2 Br.  
B-2-MAEC/1 Mächler, R. Baden  1957.07.21 1 Kt.  
B-2-MAR/1-7 Galerie Marbach (Bern). Bern  1950-1952 4 Br. + Dok. (Br. v. Nebel, Otto, Marbach, Hedwig)Enthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie Marbach2 Br. der Galerie Marbach an O. NebelBegleitmaterialien: 2 Ausstellungseinladungen, 1 WerklisteHedwig Marbach war die Besitzerin der gleichnamigen Galerie
B-2-MAU/1-5 Mauderli, H. Bern; Dubrovnik  1949-1962 2 Br., 3 Kt.  
B-2-MAY/1-38 Mayer-Schneider Sankt Gallen  1961-1968 7 Br., 29 Kt., 1 Blatt Aphorismen, 1 Gedicht von Frau Mayer-Schneider  
B-2-MEI/1-9 Galerie Anton Meier Genève Genf  1972-1973 5 Br., 3 Kt., 1 Biographie Nebel  
B-2-MEIE/1-2 Meier-Cibello, Viktor Zürich  1967-1968 2 Br.  
B-2-MEIN/1 Meinke, Harald Hamburg  1972.08.18 1 Br.  
B-2-MER/1-4 Mermod Lausanne; Bern  1953.01.12-1954 (ca.) 3 Br. + Dok. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an H.L. Mermod1 Br. von H.L. Mermod an O. Nebel, 1 Br. von E. Genton an O. NebelBegleitmaterial: 1 Notiz Nebels über "verlorene" Bilder
B-2-MER/1-5 Merkur] Bern; Baden-Baden  1950-1952 4 Br., 1 Kt. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an die Redaktion Merkur (Baden-Baden)3 Br., 1 Kt. der Redaktion Merkur (Baden-Baden) an O. Nebel
B-2-MERZ/1-2 Merz, Elisabeth Sussex; [Bern]  1947.09.16 2 Kt.  
B-2-MERZW/1-2 Merz, Walter Courrendlin; Bern; Zürich  1953.08.21-1953.08.25 2 Br. Es handelt sich um zwi Rundbriefe, die Walter Merz verfasste, als er aus der Swedenborg-Kriche austrat.
B-2-MET/1-15 Mette, Alexander Weimar; Berlin-Niederschönhausen  1949-1971 7 Br., 6 Kt., 2 Photos, 1 Sonderdr., 1 Todesanzeige, 1 Danksagung Alexander Mette war Mitherausgeber und Freund von Kurt Liebmann
B-2-METTL/1-7 Mettler, Rudolf Sankt Gallen  1962-1964 1 Br., 6 Kt.  
B-2-MEYBE/1-2 Meyer-Benteli, Erika Bümpliz  1970.05.19-1970.05.20 (ca.) 2 Kt. Es hadelt sich um 1 Todeanzeige und 1 Danksagung
B-2-MEYD/1-3 Meyer, Dölf Bern  1958.12.29 3 Br.  
B-2-MEYF/1-3 Meyer, Franz Berne  1958.02.01-1958 (ca.) 2 Br., 1 Kt. Franz Meyer heiratete die Tochter von Marc Chagall
B-2-MEYHOL/1 Meyer-Holzapfel, Monika Bern  1967.12.25 (ca.) 1 Telegr. zum 75. Geburtstag O. Nebels Monika Meyer-Holzapfel war Direktorin des Tierparks Dählhölzli in Bern
B-2-MIC/1-3 Michaels, Charles Beaconsfield  1971-1972 3 Br.  
B-2-MOE/1-2 Möller, Ferdinand Köln  1951.08.03-1951.08.29 2 Br.  
B-2-MOH/1 Mohog, Lucia Zollikon  1967.12.22 1 Br.  
B-2-MOO/1-5 Allianz Zürich; Bern  1953.11.25-1953.12.28 5 Br. (Br. v. Moos, Max von)Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an Max von Moos2 Br. von Max von Moos an O. Nebel2 Br. von Max von Moos an die Künstlervereinigung Allianz
B-2-MOR/1-15 Morsier, Sylvia de Pragnins  1942-1971 3 Br., 8 Kt., 1 Todeanzeige, 1 Danksagung Sylvia de Morsier ist die Nichte von Hilda Nebel
B-2-MOS/1-2 Moser, Rudolf Zürich  1955.02.12-1955.05.06 2 Kt.  
B-2-MOU/1 Moufang, Wilhelm Heidelberg  1948.08.03 1 Kt.  
B-2-MUC/1-30 Muche, Georg Krefeld  1951-1972 30 Br. Bem.: Georg Muche war Lehrer am Bauhaus und ein Freund O. Nebels
s.a. E-02-D-02-f/01
B-2-MUE/1-2 Müllegg, Alexander Bern  1954.10.20-1954.12.08 2 Br.  
B-2-MUEG/1 Müller, Grete München  1971.01.18 1 Br.  
B-2-MUEH/1 Müller, Hanna Schlieren  1967.10.23 1 Kt.  
B-2-MUEN/1 Münster (Scheidegg) Scheidegg  1965.07.19 1 Br.  
B-2-MUEU/1-3 Müller, Ute Cademario; Hamburg  1971-1972 3 Kt.  
B-2-MUS/1 Musée d'art et d'industrie, Saint-Etienne Saint-Etienne  1964.05.30 1 Br.  
B-2-MUSE/1-11 Musée des Beaux-Arts (Neuchâtel) Bern; Neuchâtel  1957.03.13-1957.12.17 9 Br. + Dok. (Br. v. Joray, Marcel.)Enthält: 3 Br. (Kopien) von O. Nebel an das Musée des Beaux-Arts (Neuchâtel)6 Br. des Musée des Beaux-Arts (Neuchâtel) an O. NebelBegleitmaterialien: 1 Blatt Bestimmungen für die Teilnahme an der Ausstellung, 1 Bilderliste O. NebelsMarcel Joray war der Präsident der Jury
B-2-MUSEE/1-12 Staatliche Museen (Berlin-Dahlem)] Bern; Berlin-Dahlem  1961.06.05-1961.10.22 12 Br. (Br. v. Reidenmeister, W.)Enthält: 4 Br. (Kopien) von O. Nebel an Staatliche Museen (Berlin-Dahlem)8 Br. der Staatlichen Museen (Berlin-Dahlem) an O. NebelW. Reidenmeister war der Generaldirektor der Staatlichen Museen (Berlin-Dahlem)
B-2-MUSEU/1 Museum des 20. Jahrhunderts Wien  1962.12.20 1 Br.  
B-2-MUSTEL/1-2 Muze'on Tel Aviv Tel Aviv  1971.08.22-1971.11.10 2 Br.  
B-2-MUTH/1-3 Muthmann Bern  1955-1959 3 Br. Dok. (Br. v. Muthmann, Friedrich)Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an Friedrich Muthmann2 Br. von Friedrich Muthmann an O. NebelBegleitmaterial: 1 Couvert mit handschriftlichen Notizen O. NebelsFriedrich Muthmann war Kulturattachée der Deutschen Botschaft in Bern
B-2-NAE/1-8 Nägeli, Eduard Bern; Sankt Gallen  1948-1957 7 Br. + Dok. Enthält: 3 Br. (Kopien) von O. Nebel an Eduard Nägeli4 Br., 1 Kt. von Eduard Nägeli an O. Nebel
B-2-NAH/1-25 Nahmer, Charlotte von der Remscheid  1952-1973 16 Br., 9 Kt. Charlotte von der Nahmer war die Schwester Hilda Nebels
B-2-NAH/1-6 Nahmer, Charlotte von der Remscheid  1947-1969 6 Br. Charlotte von der Nahmer ist die Schwester von Hilda Nebel
B-2-NAHE/1 Nahmer, Erika von der [Remscheid]  1962.12.25 1 Kt. Erika von der Nahmer ist die Nichte Hilda Nebels
B-2-NAT/1 Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern Bern  1948.12.07 1 Br.  
B-2-NEBA/1-36 Nebel, Alfred Bern; Adelboden [etc.]  1944-1955 8 Br., 26 Kt., und 2 Zeitungsartikel Alfred Nebel war der Bruder von Rosmarie Nebel. Sie ordnete im Auftrag der Otto-Nebel-Stiftung die Korrespondenz im Nachlass Otto Nebel. Die Geschwister Alfred und Rosmarie Nebel sind mit Otto Nebel nicht verwandt. Die Namensverwandtschaft ist rein zufällig.
B-2-Konv-HN Nebel, Hilda div. (Deutschland)  1950.03.06-1950.05.21 8 Br., 26 Kt., und 2 Zeitungsartikel Tagebuchartige Aufzeichnungen HN’s von ihrer Deutschlandreise . Einige der Kt.e. durch ON vorbereitet (adressiert), nach Empfang mit rotem Farbstift nummeriert.
B-2-NEBR/1-2 Nebel, Rosmarie Bern  1965-1969 2 Kt. Rosmarie Nebel ordnete im Auftrag der Otto-Nebel-Stiftung die Korrespondenz im Nachlass Nebel. Sie war die Schwester von Alfred Nebel. Die Geschwister Nebel sind nicht verwandt mit Otto Nebel. Die Namensverwandtschaft ist rein zufällig.
B-2-NEUM/1-5 Neumann, Eckhard Frankfurt a.M.; Tokyo  1968-1971 5 Br.  
B-2-NEUW/1/19 Dinou, Julien Bern; Paris  1957-1972 16 Br., 3 Kt. Arnold Neuweiler unterzeichnete seine Briefe teilweise mit Dinou
B-2-NIE/1-3 Limes-Verlag (Wiesbaden) Bern; Wiesbaden  1955.02.28-1955.04.28 3 Br. (Br. v. Niedermayer, N.)Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an den Limes-Verlag (Wiesbaden)2 Br. des Limes-Verlages (Wiesbaden) an O. Nebel
B-2-NIED/1 Niederer Bern  1948.06.29 1 Br.  
B-2-NIEK/1 Nierendorf, Karl Ascona  1947.08.23 1 Kt.  
B-2-NIER/1-76 Galerie Nierendorf (Berlin) Bern; Berlin  1965-1974 53 Br., 3 Kt. + Dok. (Br. v. Karsch, Florian)Enthält: 10 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie Nierendorf (Berlin)40 Br., 3 Kt. der Galerie Nierendorf (Berlin) an O. NebelBegleitmaterialien: 14 Bilder- u. Preislisten, 2 Br. an K. Grebe, 4 Uebernahme -Vereinbarungen, 1 Einladungskarte, 1 Br. der Otto-Nebel-Stiftung an die Galerie Nierendorf (Berlin), 1 Zettel mit NotizenFlorian Karsch war der Inhaber der Galerie Nierendorf
B-2-NUE/1-2 Nündel, Ernst Holzminden  1969.05.11-1969.05.20 2 Br.  
B-2-NYM/1-8 Nymphenburger-Verlag (München) Bern; München  1962.07.20-1962.08.28 7 Br. + Dok. (Br. v. Pössinger, Günter)Enthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an den Nymphenburger-Verlag (München)5 Br. des Nymphenburger-Verlag (München) an O. NebelBegleitmaterial: 1 Empfangbestätigung der PostGünter Pössinger war Lektor beim Nymphenburger-Verlag
B-2-OBE/1 Oberlin, Urs Zürich  1955.03.21 1 Br.  
B-2-OER/1-2 Oertli, T. Zürich  1944.08.30 2 Br.  
B-2-OES/1/19 Oesterreichisches-College (Wien) Bern; Wien  1961.01.02-1961.12.18 17 Br. + Dok. Bem.: (Br. v. Willnauer, Franz)Enthält: 3 Br. (Kopien) von O. Nebel an das Oesterreichische -College (Wien)11 Br., 2 Telgr. vom Oesterreichischen-College (Wien) an O. Nebel, 1 Br. von Gerhard Rühm an O. NebelBegleitmaterial: 1 Liste der Prosawerke O. Nebels, 1 Kopie der EinladungFranz Willnauer war der Direktor des Oesterreichischen-College (Wien)
s.a. D-03.1
B-2-ORE/1-16 Orell Füssli (Zürich) Zürich  1948-1974 12 Br. + Dok.  
B-2-ORS/1-10 Angelo Orsoni (Venezia) Venezia  1953.09.17-1953.10.22 6 Br. + Dok.  
B-2-OVE/1-11 Overbeck-Gesellschaft (Lübeck)] Bern; Lübeck  1960-1962 11 Br. + Dok. (Br. v. Geist, Hans-Friedrich)Enthält: 4 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Overbeck-Gesellschaft (Lübeck)7 Br. der Overbeck-Gesellschaft (Lübeck) an O. NebelBegleitmaterial: 2 Briefköpfe (ausgeschnitten)Hans-Friedrich Geist war Vorstandsmitglied der Overbeck-Gesellschaft
B-2-PAR/1-10 Parnitzke, Erich Hamburg  1956-1972 6 Br., 2 Kt + Dok.  
B-2-PAS/1-3 Pasadena Art Museum Bern; Pasadena  1965.05.20-1965.06.09 3 Br. (Br. v. Demetrion, James T., Nebel, Otto)Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an das Pasadena Art Museum2 Br. des Pasadena Art Museum an O. NebelJames T. Demetrion war der Kurator des Pasadena Art Museums
B-2-PEI/1-2 Peillex, Georges Lausanne  1953-1962 2 Br.  
B-2-PEN/1-16 International PEN.Centre of german speaking writers abroad (London) London  1963-1972 16 Br.  
B-2-PENDEU/1-3 International PEN. Centre of german speaking writers abroad (Berlin-Grunewald) Berlin-Grunewald  1932-1963 3 Br.  
B-2-PET/1-2 Petersen, Jens Bern; Berlin  1964.07.27-1964.08.13 2 Br. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an Jens Petersen1 Br. von Jens Petersen an O. Nebel
B-2-PETI/1-2 Petitpierre, Petra Murten  1953.07-1953.07.19 2 Br.  
B-2-PIC/1-6 Picard. Bern; Sun Valley  1959-1960 6 Br. (Br. v. Nebel, Otto, Picard, Fred)Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an Fred Picard4 Br. von Fred Picard an O. NebelBegleitmaterial: 1 Br. von Fred Picard an das Advokaturbüro Raas
B-2-PIE/1 Pieper, Gina Berlin  1964.11.16 1 Br.  
B-2-PIEP/1 Pieper, Hans Onex  1972.05.27 1 Br.  
B-2-PIP/1-7 Piper. Bern; Syracuse  1953.07.18-1953.11.28 6 Br. + Dok. (Br. v. Piper, Raymond F., Nebel, Otto)Enthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an Raymond F. Piper4 Br. von Raymond F. Piper an O. NebelBegleitmaterial: 1 FlugblattRaymond F. Piper war der Departementsvorsteher für Philosophie an der Syracuse Universiy (N.Y.)
B-2-PLA/1-3 Plattner, Hermann Bern  1957-1970 3 Br.  
B-2-POE/1-7 Pörtner, Paul Zürich  1957-1962 6 Br., 1 Kt.  
B-2-PRE/1 Pretorius, Wilhelm Zürich  1961.05.09 1 Br.  
B-2-PREU/1-6 Preuss, Klaus Langenthal  1962-1968 2 Br., 4 Neujahrskt.  
B-2-PRO/1-2 Probst, Rudolf Mannheim  1948-1952 2 Kt.  
B-2-PTT/1-4 PTT, Bern Bern  1954-1963 4 Br.  
B-2-PTTK/1-2 PTT, Kreispostdirektion (Bern) Bern  1963.02.25-1963.03.01 2 Br.  
B-2-RAA/1-4 Raas, Emil Bern  1959-1969 4 Br. Emil Raas war der Inhaber des Advokaturbüros Raas
B-2-RAB/1-72 Gallery Raboff (Los Angeles, Calif.) Bern; Los Angeles  1961-1975 72 Br. + Dok. Enthält: 31 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Gallery Raboff41 Br. von der Gallery Raboff an O. NebelBegleitmaterial: 1 Empfangsschein der Post
B-2-RAD/1-59 Radrizzani, René Zürich [etc.]  1959-1973 39 Br., 13 Kt. + Dok. René Radrizzani ist der Herausgeber des Buches : Das dichterische Werk (Texte von O. Nebel). Otto Nebel war der Pate von Yves-Noel Radrizzani
B-2-RADIO/1-61 Schweizerische Rundspruchgesellschaft Bern  1951-1958 49 Br. + Dok. Felix Klee war Chef der Abteilung Hörspiele beim Radio. Er ist der Sohn des Malers Paul Klee.
B-2-RAE/1-13 Räber-Imhof, Emil Basel  1948-1958 10 Br., 3 Kt.  
B-2-RAL/1-3 Galerie Otto Ralfs (Braunschweig) Braunschweig  1948-1949 3 Br.  
B-2-REA/1 Association du Salon des réalités nouvelles Paris  1956.04.27 1 Br.  
B-2-REB/1 Rebucci, Marianne Henley on Thames  1970.09.10 1 Kt.  
B-2-REI/1-2 Reinert, Walter Luzern  1972.12.14 1 Br., 1 Kt.  
B-2-REL/1-3 Relief-Verlag (München) Bern; München  1971.04.02-1971.06.25 3 Br. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an den Relief-Verlag (München)2 Br. des Relief-Verlages (München) an O. Nebel
B-2-REM/1-5 Zimmer-Galerie. Bern; Giessen  1966.02.09-1966.07.25 5 Br. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an die Zimmer-Galerie (Giessen)3 Br. der Zimmer-Galerie (Giessen) an O. NebelBegleitmaterial: 1 BilderlisteHelmut Remmele war der Inhaber der Zimmer-Galerie
B-2-REV/1-6 Revue moderne (Paris) Paris  1955-1960 6 Br.  
B-2-SLA_NEBEL_-B-2-RHY/1 Rhyner, Rolf Zürich  1944.09.19 1 Br.  
B-2-RIC/1 Richard, Hilde [S.l.]  1971.12.22 1 Kt.  
B-2-RIE/1-2 Riess, Anita Bridgeport  1972.03.14-1972.03.27 2 Br.  
B-2-SLA-NEBEL-B-2-RIN/1-11 Ring, Thomas Sankt Blasien  1954-1973 6 Br., 5 Kt.  
B-2-RIT/1 Ritter, Wolfgang Hildesheim  1966.04.30 1 Br.  
B-2-ROC/1-3 Rocholl, Brigitte Schweinfurt  1973.02.12-1973.03.17 3 Br.  
B-2-ROH/1-3 Rohr, Rudolf von Pfeffingen  1973.02.06-1973.02.12 2 Br., 1 Kinderzeichnung  
B-2-RON/1 Ronner, Emil Ernst Bern  1951.05.08 1 Br.  
B-2-ROO/1-41 Verein zur Förderung der Kunst Zürich  1959-1973 37 Br., 3 Kt., 1 Bilderliste Werner Roos war Mitglied des Vereins zur Förderung der Kunst (Zürich)
B-2-ROS/1-2 Rosenauer-Kölbl, Adi Traunreut  1970.04.13-1970.12 2 Br.  
B-2-ROSE/1-2 Rosenberg, Alfons Luzern  1949.05.16-1949.05.24 2 Br.  
B-2-ROSEN/1-2 Galerie Rosengart. Bern; Luzern  1959.06.19-1959.06.22 2 Br. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an die Galerie Rosengart (Luzern)1 Br. der Galerie Rosengart (Luzern) an O. Nebel
B-2-ROT/1 Rothenhofer-Hediger, G. Uster  1965.04.26 1 Br.  
B-2-ROTH/1 Bergverlag Rudolf Rother (München) München  1954.08.18 1 Br.  
B-2-ROTZ/1 Rotzler, Willy Zürich  1962.02.24 1 Br.  
B-2-RUB/1 Rubin, Georgia Morges  1970.12.28 1 Br.  
B-2-RUEE/1 Edition Rüedi (Bern) Bern  1968.11.11 1 Br.  
B-2-RUEH/1 Rühm, Gerhard Wien  1962.01.05 1 Kt. Gerhard Rühm ist ein wichtiger Vertreter der konkreten Poesie. Er ist am 12.2.1930 in Wien geboren.
B-2-RUN/1-4 Bayerischer Rundfunk München  1954-1972 4 Br.  
B-2-RUNDS/1 Süddeutscher Rundfunk Stuttgart  1972.03.29 1 Br.  
B-2-RUP/1-14 Rupf, Hermann Bern; Tarasp [etc.]  1935-1959 2 Br., 12 Kt. Das Ehepaar Rupf schenkte dem Kunstmuseum Bern ihre umfangreiche Klee Sammlung. Diese Sammlung kennt man unter der Bezeichnung Rupf-Stiftung
B-2-SAP/1-10 Sappeur, Hans Zürich; Paris  1954-1971 10 Kt.  
B-2-SAU/1-7 Sauerbeck, Emmy Bern  1958-1971 2 Br., 5 Kt.  
B-2-SCHA/1-2 Scharf, Lucia Frankfurt a.M.  1952.10.01-1952.12.19 2 Br.  
B-2-SCHAU/1 Schaub, Hanns Reinach  1973.02.02 1 Br.  
B-2-SCHEI/1-8 Scheibe, Elisabeth Bern; Capri [etc.]  1965-1970 1 Br., 7 Kt.  
B-2-SCHER/1 Alfred-Scherz-Verlag (München) Bern  1968.07.16 1 Br.  
B-2-SCHERZ/1 Scherz-Verlag (Bern) Bern  1970.04.13 1 Br.  
B-2-SCHIE/1 Schiele-Keller, J.K. Zürich  1954.03.03 1 Br.  
B-2-SCHIL/1 Schilling, Helmut [S.l.]  1972.12.23 1 Br.  
B-2-SCHIND/1-33 Galerie und Verlag Werner Schindler (Bern) Bern; Paris  1970-1973 19 Br. + Dok. Enthält: 4 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie und Verlag Werner Schindler (Bern)15 Br. von der Galerie und Verlag Werner Schindler (Bern) an O. NebelBegleitmaterialien: 5 Bilderlisten, 1 Lieferschein, 3 Zettel mit handschriftlichen Notizen O. Nebels, 3 Girozettel, 1 Gutschrift der Bank, 1 Lebenslauf O. Nebel (Fragment)
B-2-SCHLA/1-10 Schlatter, Trudy Bern  1954-1972 6 Br., 4 Kt.  
B-2-SCHLEM/1 Schlemmer, Tut Stuttgart  1965.11 1 Br. Tut Schlemmer war die Frau von Oskar Schlemmer
B-2-SCHMA/1-6 Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Bern; Düsseldorf  1960-1964 6 Br. Enthält: 3 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen3 Br. der Stiftung Kunstsammlung Nordrhein- Westfalen an O. NebelWerner Schmalenbach war der Direktor der Stiftung Kunstammlung Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf)
B-2-SCHMI/1-2 Schmid, Anna Neuallschwil  1965.06.24 2 Br.  
B-2-SCHMID/1 Schmidt-Rottluff, Karl Berlin  1931.02.01 1 Kt. Es handelt sich hier um den Maler Karl Schmidt-Rottluff
B-2-SCHNE/1-2 Schneider Farbwaren (Bern) Bern  1963-1973 2 Br.  
B-2-SCHNEID/1 Schneider, Urs Bern  1961.05.07 1 Br. Es handelt sich um ein Gedicht von Urs Schneider
B-2-SCHOE/1-2 Doktor Friedrich Schönfeld & Co. (Düsseldorf) Düsseldorf  1952.05.20-1952.08.13 2 Br.  
B-2-SCHOEN/1-3 Schön, Erna Dornach; Ascona  1962.05.17-1962.12.10 3 Br.  
B-2-SCHOENF/1-2 Schönfeld und Co (Düsseldorf) Düsseldorf  1952.05.20-1952.08.13 2 Br.  
B-2-SCHOR/1-4 Schorno, Gertrud Bern  1943-1963 1 Br., 3 Kt.  
B-2-SCHRE/1-37 Schreyer, Lothar Hamburg-Wohldorf  1950-1965 22 Br., 9 Kt. + Dok. Lothar Schreyer war ein Freund Otto Nebels. Von 1916/1918 war er Schriftleiter der expressionistischen Zeitung "Der Sturm". Er war der Gründer und Leiter der Sturmbühne. Von 1921/1923 war Schreyer Lehrer am Bauhaus in Weimar.
B-2-SCHUB/1 Schubert, Elsa Hamburg  1972.03.27 1 Br.  
B-2-SCHUEE/1-4 Schüepp, Max Zürich  1972-1973 4 Kt.  
B-2-SCHUET/1-5 Schütz, Wilhelm Wolfgang Bonn  1967-1968 4 Br.  
B-2-SCHWA/1-6 Schwan-Stabilo (Nürnberg) Nürnberg  1954.02.16-1954.09.20 6 Br.  
B-2-SCHWAN/1-4 Schwank, Friedrich H. Kassel-Harleshausen  1950-1954 4 Br.  
B-2-SCHWAR/1-2 Schwarz, Wolfgang Bielefeld  1951.11.19-1951.11.27 2 Br.  
B-2-SCHWEIG/1-3 Schweighofer, Fritz Bad Godesberg; München  1960-1961 3 Br.  
B-2-SCHWEIN/1-2 Schweinitz, Eberhard von Colderdale  1918.12.06-1918.12.24 2 Br.  
B-2-SCHWEIZ/1-2 Schweizerisches Hilfswerk für Aussereuropäische Gebiete Zürich  1964.07.17-1964.09.04 2 Br.  
B-2-SCHWITT/1 Schwitters, Kurt Hannover  1924.08.08 1 Kt. Schwitters war Maler und Dichter. Er war ebenfalls Mitarbeiter bei Herward Waldens Sturm. Er gilt als Vorläufer der konkreten Poesie.
B-2-SEN/1-2 Senn, Ernst Bern  1971-1973 2 Kt.  
B-2-SENR/1-2 Senn, Rudolf Bern  1952-1967 2 Br.  
B-2-SEY/1 Seyffert, Leonie [S.l.]    1 Kt.  
B-2-SHIEL/1-3 University of East Anglia (Norwich) Norwich  1972.10.18-1972.12.17 2 Br., 1 Kt. Mary Schields war Studentin an der University of East Anglia. Sie dissertierte über den "Sturm-Kreis" zu dem O. Nebel gehörte. Sie bat O. Nebel um Mithilfe.
B-2-SOM/1 Sommer, Erwin Braunwald  1962.06.07 1 Br.  
B-2-SPEK/1-3 Spektrum (Regensberg) Regensberg  1966-1967 3 Br.  
B-2-SPEY/1-5 Speyart van Woerden, Diederick (Baron) Bern  1965.05.11-1965.12.20 (ca.) 5 Kt.  
B-2-SPIL/1 Spiller, Jürg Basel  1944.09.14 1 Br. Jürg Spiller war der Herausgeber der Klee-Tagebücher
B-2-SPIN/1-6 Spinnler (Familie) Belp; Brissago  1962-1973 5 Kt.  
B-2-SPINM/1-3 Spinnler, Marianne Jaipur; Djakarta  1958-1961 1 Br., 2 Kt.  
B-2-STAED/1-4 Städtische Galerie im Lenbachhaus München  1967-1968 2 Br., 1 Formular mit Teilnahmebedingungen an einer Ausstellung, 1 Empfangsschein der Post  
B-2-STAEG/1 Mander, Greta Lugano  1967.11.24 1 Kt.  
B-2-STAL/1-12 Stalder, Heinrich Liestal  1956-1973 11 Br., 1 Kt.  
B-2-STAN/1-15 Galerie Stangl Bern; München  1950-1959 10 Br., 3 Kt. + Dok. (Br. v. Stangl, Otto, Nebel, Otto)Enthält: 7 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie Stangl (München)3 Br., 3 Kt. der Galerie Stangl (München) an O. NebelBegleitmaterialien: 1 ausgeschnittene Paketadresse, 1 ZollabschnittOtto Stangl war der Inhaber der gleichnamigen Galerie
B-2-STAR/1 Starke, Willi [S.l.].  1973.02.25 1 Br.  
B-2-STAUFF/1-26 Stauffer, Elsa Bardighera; Bern [etc.].  1952-1973 9 Br., 15 Kt., 1 Zeitungsausschnitt, eine Photo Elsa Stauffer war Bildhauerin. Sie gestalte den Grabstein von Hilda Nebel
B-2-STAUFFH/1 Stauffer, Hanna Bern  1965.12 (ca.) 1 Kt.  
B-2-STEIN/1-13 Steiner, Franklin Bern; Arlington  1967-1971 3 Br., 10 Kt. Franklin Steiner war Botschafter der USA in Bern
B-2-STEIN/1-4 Stein, Albert Esch-sur-Alzette  1973.05.21-1973.08.22 4 Br.  
B-2-STEINF/1-6 Steinfeld, Ludwig Schlüchtern  1953-1954 4 Br., 2 Kt.  
B-2-STEINI/1-45 Steinitz. Bern; Los Angeles  1962-1972 34 Br., 7 Kt. + Dok. (Br. v. Nebel, Otto, Steinitz, Kate)Enthält: 9 Br. (Kopien) von O. Nebel an Kate Steinitz25 Br., 7 Kt. von Kate Steinitz an O. NebelBegleitmaterialien: 1 Photo, 1 Zettel mit handschriftlichen Notizen von O. Nebel, Photokopie, 1 Prospekt
B-2-STIEN/1-5 Stienen, Hermine Neutempelhof  1930-1971 1 Br., 4 Kt. Hermine Stienen unterschrieb ihre Briefe oft mit dem Namen Camill
B-2-STOL/1 Stolle, Dieter Köln-Lindenthal  1971.12.01 1 Br.  
B-2-STUC/1-5 Stucki, Lorenz Küsnacht; San Felice Circeo  1955-1963 5 Kt.  
B-2-STUTZ/1 Stutz und Co. (Wädenswil) Wädenswil  1966.10.13 1 Br.  
B-2-SUL/1 Sulser, E. Bern  1948.12.10 1 Br.  
B-2-SVE/1-4 Svedenborg-Verlag (Zürich) Zürich  1952-1954 1 Br., 2 Kopien aus Zeitschriften, 1 Sonderdr.  
B-2-SWE/1-3 Swedenborg-Gesellschaft (Zürich) Bern; Zürich  1955.01.13-1955.01.27 1 Br. + Dok. (Br. v. Frehner, E., Nebel, Otto)E. Frehner war der Präsident der Swedenborg-Gesellschaft (Zürich)Enthält: 1 Br. von E. Frehner an O. NebelBegleitmaterial: 1 Vortrag (Kopie) von O. Nebel, 1 Ansprache (Kopie) des Präsidenten der Swedenborg-Gesellschaft (Zürich)
B-2-SWED/1 Swedenborg-Gesellschaft (Sankt Gallen) Sankt Gallen  1954.06.21 1 Br. Walter Frehner war der Kassier der Swedenborg-Gesellschaft. Er ist der Sohn von Carl Frehner.
B-2-SZE/1 Szeemann, Harald Bern  1971.11.25 1 Kt. Harald Szeemann war Direktor der Kunsthalle Bern
B-2-TAL/1-2 Talens en Zoon N.V. (Apeldoorn) Apeldoorn  1950.07.26-1950.08.09 2 Br.  
B-2-TAP/1-8 Tapernoux, François Orbe; Valeyres-sous-Rances  1962-1970 7 Br., 1 Kt.  
B-2-TAV/1-8 Tavel, Hans Christoph von Bern  1966-1969 5 Br., 3 Kt.  
B-2-TEA/1-5 Teatro popolare (Roma) Roma  1967-1968 3 Br., 2 Dok.  
B-2-TEU/1 Teucher, Eugen Bern  1958.05.28 1 Br.  
B-2-THO/1 Thomann-Zünd, Gertrud Bern  1950.03.06 1 Br.  
B-2-THOM/1-13 Galerie Thommen Bern; Basel  1957-1958 7 Br. 2 Kt. + Dok. Enthält: 4 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie Bettie Thommen (Basel)3 Br., 2 Kt. von der Galerie Bettie Thommen (Basel) an O. NebelBegleitmaterialien: 2 Ausstellungslisten, 1 Zettel v. O. Nebel, 1 Ausstellungsanzeige
B-2-THOR/1-8 Thormann, Isabelle Bern; Diepoldshausen  1942-1963 3 Br., 4 Kt., 1 Photo  
B-2-THUL/1-3 Thulin, Rosa Bern  1966-1967 2 Br. 1 Telgr.  
B-2-TOEP/1 Töpelmann, Edith Krummbach in Schwaben  1948.02.09 1 Br.  
B-2-TOMM/1-2 Bern; Borgerhout  1957.06.06-1957.06.09 2 Br. (Br. v. Tommissen, Piet, Nebel, Otto)Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel Piet Tommissen1 Br. von Piet Tommissen an O. NebelPiet Tommissen wünschte von O. Nebel Erläuterungen zur Runenfuge. Er war Mitglied des Lyons-Clubs v. Esch-sur-Alzette
B-2-TRI/1 Tribelhorn-Wirth, Hanne Bern  1954.11.26 1 Br.  
B-2-TRIE/1 Buchhandlung zum Zytglogge (Bern) Bern  1948.02.10 1 Br. W. Triebow war der Inhaber der Buchhandlung zum Zytglogge
B-2-TUA/1-2 Tuason, Burnia Bern; Lissabon  1952-1954.02.24 (ca.) 1 Br.  
B-2-TUER/1 Türk, Helmut Zürich  1965.04.28 1 Br. Helmuth Türk war Konsul beim Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Zürich
B-2-TZA/1-6 Tzaut, Henri Bern; Ischia  1962-1972 1 Br., 4 Kt + Dok.  
B-2-ULR/1 Ulrich, K. Basel  1969.12.20 (ca.) 1 Kt.  
B-2-UNI/1-2 University of East Anglia (Norwich) Norwich  1973.06.04-1973.06.12 2 Br.  
B-2-URB/1-13 Bern; Frankfurt a.M.  1971-1972 13 Br. Bem.: (Br. v. Nebel, Otto, Urban, Urs Peter)Enthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an Urs Peter Urban11 Br. von Urs Peter Urban an O. Nebel
s.a. A-05-b-03-e
B-2-VAR/1 Varon, Edith Baltimore  1951.06.21 1 Br. Nebel hat den Entwurf der Antwort direkt auf den Brief geschrieben
B-2-VER/1-9 Verband Deutscher Schriftsteller Bern; München  1971-1973 5 Br. + Dok. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an den Verband Deutscher Schriftsteller (München)4 Br. des Verbandes Deutscher Schriftsteller (München) an O. NebelBegleitmaterialien: 1 Text der Gründungsversammlung, 2 Quittungen, 1 Beitragsordnung
B-2-VOEL/1-3 Bern; Berlin  1960-1965 3 Br. (Br. v. Völker, Klaus, Nebel, Otto)Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an Klaus Völker2 Br. von Klaus Völker an O. Nebel
B-2-VOEM/1-11 Galerie Alex Vömel Bern; Düsseldorf  1971-1974 9 Br. + Dok. Enthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie Alex Vömel7 Br. der Galerie Alex Vömel an O. NebelBegleitmaterialien: 1 Zettel mit handschr. Notiz von O. Nebel, 1 Br. der Otto-Nebel-Stiftung an die Galerie Alex VömelAlex Vömel ist der Inhaber der gleichnamigen Galerie
B-2-VOG/1 Vogel, Elfriede Dortmund  1962.12.21 1 Kt.  
B-2-VOGP/1 Vogel, Paula Düsseldorf  1965.04.25 1 Br.  
B-2-VOR/1-2 Vordemberge-Gildevart Amsterdam  1948-1949 2 Br.  
B-2-VORG/1-2 Vorgang, Max Berlin  1966.05.25-1966.06.12 2 Br.  
B-2-VORT/1-5 Wo-Vortragsdienst Bern; München  1956-1957 3 Br. + Dok. Enthält: (Kopie) von O. Nebel an den Wo-Vortragdienst (München)1 Br., 1 Kt. vom Wo-Vortragsdienst (München) an O. NebelBegleitmaterialien: 1 Br. von Jean Gebser an O. Nebel, 1 Programm des Wo-Vortragsdienstes (München)Jean Gebser vermittelte O. Nebel die Adresse des Wo-Vortragsdienstes (München)
B-2-WAC/1 Wacker, R. Muri  1965.04.25 1 Kt.  
B-2-WAG/1-2 Wagner, Hugo Burgdorf  1965.12 (ca.) 2 Kt. Hugo Wagner war Direktor des Kunstmuseums Bern vor Hans-Christoph von Tavel
B-2-WAL/1-62 Walden, Nell Bern; Schinznach; Heiligenberg  1949-1966 54 Br. + Dok. (Br. v. Nebel, Otto, Klee, Felix, Walden, Nell)Enthält: 1 Photo, 1 Zeitungsausschnitt, 1 Br. an Felix Klee, 1 Br. an den Verlag Woldemar Klein, 1 Ausstellungsanzeige, 1 Kopie einer Rede O. Nebels, 1 Br. an den Diognes-Verlag, 1 Notiz Nell Waldens
B-2-WALD/1-4 Sina Walden Bern; München  1961.03.10-1961.04.07 4 Br. (Br. v. Walden, Sina, Nebel, Otto)Sina Walden ist die Tochter von Nell und Herwarth Walden
B-2-WALT/1-2 Walterskirchen, Martin P. von Bern  1967-1969 1 Br., 1 Kt.  
B-2-WAU/1-6 Bern; Berlin  1967-1968 5 Br., 1 Kt. (Br. v. Wauer, Ursula, Nebel, Otto)Enthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an Ursula Wauer3 Br., 1 Kt. von Ursula Wauer an O. NebelUrsula Wauer war die Frau von William Wauer einem Mitarbeiter des "Sturm-Kreises"
B-2-WEH/1-2 Wehrli, Peter K. Zürich  1973.01.06-1973.12 (ca.) 2 Kt.  
B-2-WEI/1-2 Weil, Herbert Bern  1965.11.05-1965.12 (ca.) 1 Br., 1 Kt.  
B-2-WEI/1-5 Weibel, Kurt Bern  1954-1958 3 Br., 2 Kt.  
B-2-WEID/1-9 Weidler, Charlotte Frankfurt a.M.; New York  1956-1963 3 Br., 4 Kt. + Dok.  
B-2-WEIS/1-4 Weiss, K. Burgdorf  1947-1949 4 Kt.  
B-2-WEL/1-2 Welck, W. von Bern  1965.04.26-1965.08.11 2 Br.  
B-2-WEN/1 Wenzl-Möller, Susanne Luzern  1973.03.02 1 Br.  
B-2-WER/1-2 Werkstätten für Glasmalerei, Mosaik und Betonglasfenster Wilhelm Derix (Kaiserswerth a. Rh.) Düsseldorf  1965-1966 2 Br.  
B-2-WER/1-3 Werk ( Winterthur) Winterthur  1951.03.31-1951.06.21 3 Br. Bei Werk (Winterthur) handelt es sich um eine Monatsschrift für Kultur
B-2-WESCH/1-4 Bern; Paris  1955-1966 4 Br. Enthält: 2 Br. (Kopien) v. Wescher, Herta an Nebel, Otto)2 Br. von Herta Wescher an O. Nebel
B-2-WHO/1-2 Who is Who in Europe Bern; Berlin-Grunewald  1966-1967 2 Br. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an die Redaktion des Who is Who in Europe1 Br. der Redaktion des Who is Who in Europe an O. Nebel
B-2-WIEB/1-34 Galerie d'art moderne (Epalinges) Bern; Epalinges  1969-1974 16 Br., 3 Kt. + Dok. (Br. v. Wiebenga, Jeanne, Nebel, Otto)Enthält: 10 Br., 1 Kt. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie d'art moderne (Epalinges)6 Br., 2 Kt. der Galerie d'art moderne (Epalinges) an O. NebelBegleitmaterialien: 1 Br. von Rechtsantwalt Raas an O. Nebel, 5 Bilderlisten, 1 Br. der Télévison suisse romand an die Galerie d'art moderne (Epalinges), 3 Zettel mit handschriftl. Notizen von O. Nebel, 2 Br. der Otto Nebel-Stiftung, 2 Br. von J. Wiebenga an die Otto Nebel-Stiftung, 1 AbrechnungJeanne Wiebenga war die Besitzerin der Galerie d'art moderne (Epalinges)
B-2-WIES/1-62 Bern; Zürich  1961-1973 50 Br., 9 Kt. + Dok. (Br. v. Wieser, Walter, Nebel, Otto)Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an Walter Wieser49 B., 9 Kt.von Walter Wieser an O. NebelBegleitmaterialien: 1 Br. des Buchhändlerverbandes an die Arcade Presse, 1 Nachwort v. R. Radrizzani, 1 ListeWalter Wieser war Mitglied des Vereins für Originalgraphik (Zürich)
B-2-WIL/1-6 Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg  1971.03.12-1971.08.10 6 Br.  
B-2-WILL/1-14 Williams, Lotte Cannes  1957-1971 11 Br., 3 Kt.  
B-2-WILL/1-2 Willnauer, Franz Wien  1962.03.11-1962.12 (ca.) 2 Kt.  
B-2-WIR/1-4 Wirnitzer, Elfriede Baden-Baden  1963-1964 2 Br., 2 Kt.  
B-2-WIRT/1-9 Wirth, Kurt Bern  1948-1954 5 Br., 4 Kt.  
B-2-WOD/1 Wodaege, Marcella Tübingen  1971.08.30 1 Br.  
B-2-WOL/1 Wolff, Fritz Paris  1934.07.14 1 Br.  
B-2-WOLT/1 Wolters (Familie) Hamburg-Blankenese  1952.02.22 1 Kt.  
B-2-WUER/1-13 Galerie Würthle. Bern; Wien  1961.09.07-1961.11.15 6 Br. + Dok. Enthält: 1 Br. (Kopie) von O. Nebel an die Galerie Würthle (Wien)5 Br. der Galerie Würthle (Wien) an O. NebelBegleitmaterial: 1 Speditionsschein, 6 Zettel mit handschriftlichen Notizen von O. Nebel
B-2-WUR/1-3 Wurster, Bruno Bern; München  1954-1962 1 Br., 2 Kt.  
B-2-WURS/1-10 Wurster, Irmgard Bern  1942-1953 4 Br., 5 Kt. + Dok.  
B-2-WURST/1-15 Wurster (Familie) Bern; Narbonne  1958-1972 2 Br., 12 Kt., 1 Vermählungsanzeige  
B-2-WYSR/1-11 Wyss, Robert L. Bern  1954-1970 11 Br. Robert L. Wyss ist der Präsident der Otto-Nebel-Stiftung
B-2-ZAH/1-3 Bern; Baden-Baden  1956.12.09-1956.12.31 3 Br. (Br. v. Zahn, Leopold, Nebel, Otto)Enthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an Leopold Zahn1 Br. von Leopold Zahn an O. Nebel
B-2-ZBI/1-5 Zbinden, Hans Bern  1948-1969 1 Br., 4 Kt.  
B-2-ZIEG/1-3 Galerie Renée Ziegler (Zürich) Zürich  1959-1967 1 Br., 2 Zettel mit handschr. Notizen  
B-2-ZUC/1 Zuckmayer, Carl Saas-Fee  1971.07.21 1 Br.  
B-2-ZUR/1 Zurbrügg, Walter [S.l.]  1967.12 (ca.) 1 Kt.  
B-2-ZWI/1-7 Galerie Zwicky-Lüthi Bern; Zürich  1948-1949 3 Br., 2 Kt. + Dok. Enthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Galerie Zwicky-Lüthi (Zürich)1 Br., 2 Kt. der Galerie Zwicky-Lüthi (Zürich) an O. NebelBegleitmaterial: 1 Ausstellungsanzeige, 1 Zeitungsausschnitt

B-3

Briefe Dritter

Signatur Absender/in Adressat/in Ort Datum Kollation Bemerkung
B-3-AMM/1-8 Ammann, Elsa  Nebel, Hilda  Bern [etc.]  1940-1969 8 Br. Enthält: 3 Br. von Elsa Ammann an Hilda Nebel, 4 Kt.Begleitmaterial: 1 selbstgebastelte Karte
B-3-BAC/1-3 Bachrach, Alice  Nebel, Hilda  London  1939-1940 2 Br., 3 Kt.  
B-3-BRE/1-4 Bresser, Liese  Nebel, Hilda  Köln; Sankt Andreasberg  1936-1964 2 Br., 2 Kt.  
B-3-DEU/1 Deubner, Otfried  Hansen, Niels  Bern  1968.11.29 1 Br.  
B-3-FRE/1-6 Freytag, Marlu  Nebel, Hilda  Hamburg  1943-1950 6 Br.  
B-3-GRE/1 Greth, L.  Nebel, Hilda  Tiberias  1964.04.19 1 Kt.  
B-3-HEITF/1-14 Heitmeyer, Franz  Nebel, Hilda  Remscheid  1937-1949 14 Br., 1 Todesanzeige Franz Heitmeyer war der Bruder von Hilda Nebel
B-3-HEITS/1-7 Heitmeyer, Silvia  Nebel, Hilda  London  1958-1960 3 Br., 4 Kt. Sylvia Heitmeyer ist die Tochter von Thelma und Horst Heitmeyer
B-3-HEITT/1-11 Heitmeyer, Thelma  Nebel, Hilda  Hong Kong  1952-1960 7 Br., 4 Kt.  
B-3-HES/1-2 Schweiz. Eidgenössisches Departement des Innern  Hesse, Martin  Bern  1957.11.01-1957.11.21 2 Br. Enthält: 1 Br. (Kopie) von Martin Hesse an O. Nebel1 Br. des Eidgenössischen Departement des Innern an Martin HesseMartin Hesse protestierte beim Eidgenössischen Departement des Innern wegen der "einseitigen" Entscheide bei der Schweizerischen Ausstellung angewandter Kunst. Zu diesem Zweck verschickte er einen Rundbrief, um Unterschriften zu sammeln. Otto Nebel hat dieses Rundschreiben auch unterschrieben.
B-3-HOT/1-5 Nebel, Hilda  Fontani, Dea  Berna; Zurigo; Forte dei Marmi  1938-1947 5 Br. Enthält: 2 Br. von Hilda Nebel an Dea Fontani3 Br. von Dea Fontani an Hilda NebelDea Fontani war die Besitzerin der Hotels, in denen die Nebels während ihrer zwei Aufenthalte in Italien gewohnt haben.(O. Nebel und seine Frau waren nicht voll als Emigranten anerkannt, und deshalb mussten sie zeitweise die Schweiz verlassen.)
B-3-KAE/1 Kaeller, Reinhard  Nebel, Hilda  Bielefeld  1949.02.19 1Br., 1 Photo  
B-3-KET/1-2 Kettelhack, Andreas  Wyss, Robert L.  Berlin  1983-1986 2 Br.  
B-3-KLEL/1-4 Klee, Lily  Nebel, Hilda  Bern  1936-1942 4 Br.  
B-3-KLEP/1 Klee, Paul  Nebel, Hilda  Possenhofen  1922.07.21 1 Br.  
B-3-KLI/1 Klipstein, Frieda  Rebay, Hilla von  Bern  1948.07.12 1 Br.  
B-3-KUN/1 Kupferstichkabinett Basel  Kornfeld, Eberhard W.  Basel  1963.01.02 1 Br.  
B-3-KUNSCH/1 Schweizerischer Kunstverein  Nebel, Otto  Basel  1956.07.02 1 Br. Bei diesem Brief handelt es sich um ein Reglement zur Teilnahme an Ausstellungen, die vom Schweizerischen Kunstverein organisiert werden
B-3-KUNSCH/1-2 Schweizerischer Kunstverein  Nebel, Otto  Bern  1951.07.09 1 Br. Es handelt sich um ein Reglement des Schweizerischen Kunstvereins. O. Nebel hat ein Blatt mit handschriftlichen Notizen auf dieses Reglement geklebt.
B-3-LAU/1 Lauterburg, Willy  Nebel, Hilda  Bern  1959.05.29 1 Br.  
B-3-LEI/1 Leibundgut, Werner  Nebel, Hilda  Bern  1959.05.24 1 Kt.  
B-3-LIT/1 Lithgow, L.    Jamaica  1942.02.10 1 Br.  
B-3-LYC/1 Lyceum Club der Schweiz.Gruppe Bern  Nebel, Hilda  Bern  1950.03.09 1 Br.  
B-3-MAU/1 Mauderli, H.  Nebel, Hilda  [S.l.].  1953.03.25 1 Br.  
B-3-NAH/1-25 Nahmer, Charlotte von der  Nebel, Hilda  Remscheid  1946-1968 25 Br.  
B-3-NAHE/1-3 Nahmer, Erika von der  Nebel, Hilda  Remscheid  1948-1949 3 Br.  
B-3-NEBH/1 Nebel, Hilda  Bachrach, Alice  Bern  1945.06.12 1 Br.  
B-3-NEBH/1 Klee, Lily  Nebel, Hilda  [S.l.]  1941.12.07 1 Br.  
B-3-NEBH/1 Nebel, Hilda  Lithgow, L.  Bern  1942.04.12 1 Br.  
B-3-NEBH/1 Nebel, Hilda  Goldi, Gertrud  Bern  1959.11.06 1 Br.  
B-3-NEBH/1-2 Nebel, Hilda  Heitmeyer, Thelma  Bern  1952-1957 2 Br.  
B-3-NEBR/1 Nebel, Rosmarie  Kettelhack, Hermann  Bern  1976.07.17 1 Br.  
B-3-NEBR/1-8 Roos, Werner  Nebel, Rosmarie  Bern; Zürich  1974-1975 8 Br. Enthält: 4 Br. (Kopien) von R. Nebel an Werner Roos2 Br. von Werner Roos an R. NebelBegleitmaterial: 2 Br. von R. Nebel an die Otto Nebel-StiftungWerner Roos war der Präsident des Vereins für Originalgraphik. Er hatte noch Restauflagen von Nebel-Drucken, die die Otto-Nebel-Stiftung zurückforderte. Rosmarie Nebel war die Sekretärin der Otto-Nebel-Stiftung. In dieser Funktion unterschrieb sie die Briefe an Werner Roos
B-3-PIP/1 Piper und Co. Verlag (München)  Editions Rencontre  München  1967.11.29 1 Br. Hans Rössner schrieb der Editions Rencontre, dass der Piper Verlag die Werke von O. Nebel nicht verlegen wolleHans Rössner war der Verlagsleiter des Piper-Verlages
B-3-RAD/1 Radrizzani, René  Giedikon-Welcker, Carola  Zürich  1961.06.13 1 Br.  
B-3-RAD/1 Radrizzani, René  Völker, K.  Zürich  1961.06.15 1 Br.  
B-3-REB/1-3 Rebay-Foundation (New York)  Lukach, Joan M.  Bern; New York  1979.11.16-1979.11.24 3 Br. Enthält: 1 Br. der Rebay-Foundation (New York) an Frau Therese Bhattacharya, 1 Br. von Therese Bhattacharya an Robert L. WyssBegleitmaterial: 1 Uebersetzungserlaubnis der Otto-Nebel-Stiftung an Frau Angelica RudenstineJoan M. Lukach schrieb im Auftrag der Rebay-Foundation ein Buch über Hilla von Rebay. Sie fragte nun Therese Bhattacharya an, ob sie die Nebel Briefe ins Englische übersetzen darf
B-3-RUN/1 Schweizerische Rundspruchgesellschaft  Radrizzani, René  Bern  1967.11.06 1 Br. Die Schweizerische Rundspruchgesellschaft teilte René Radrizzani mit, dass keine Nebel-Texte gesendet würden
B-3-RUS/1-2 Russan, Agatha  Nebel, Hilda  London; Wichester  1939-1940 2 Kt.  
B-3-SCHMA/1-2 Schmahl, Hildegard  Nebel, Hilda  Ostermundigen  1965.03.31-1965.06.22 2 Br.  
B-3-SCHOE/1 Schön, Erna  Nebel, Hilda  Wiesbaden  1935.11.17 1 Br.  
B-3-SMIT/1 Smith, Anny  Nebel, Hilda  Berlin  1946.04.01 1 Br. s.a. E-02-D-06-b-1
B-3-STAU/1-3 Stauffer, Elsa  Nebel, Hilda  Bern  1956-1969 3 Kt.  
B-3-STIE/1 Stienen, Jo  Nebel, Hilda  Rheine  1948.12.14 1 Br.  
B-3-SWA/1-2 Swan, Dorothy M.  Nebel, Hilda  Hove  1939.09.30-1939.12.12 2 Kt.  
B-3-THOR/1 Thormann, Isabelle  Nebel, Hilda  Cudrefin  1943.07.16 1 Br.  
B-3-TROJ/1 Trojanski, Hans  Nebel, Hilda  Düsseldorf  1954.04.13 1 Kt.  
B-3-WAL/1 Wallenstein, U. von  Nebel, Hilda  Florenz  1938.12.15 1 Br.  
B-3-WIL/1-15 Williams, Lotte  Nebel, Hilda  Cannes; Sinzig  1939-1971 12 Br., 2 Kt., 1 Zeitungsausschnitt  
B-3-WUR/1-3 Wurster (Familie)  Nebel, Hilda  Bern  1948.12.04-1948.12 (ca.) 1 Br., 2 Kt.  
B-3-ZWEI/1-2 Zweigert, Gertrud  Nebel, Hilda  Essen  1959.11.12-1959.11.23 1 Br. ,1 Kt.  

B-4

Konvolute

Signatur Titel des Dossiers Ort Datum Kollation Bemerkung
B-4-CAM/1-7 Konvolut Preis Campanella.; thematische Korrespondenz Bern; Roma  1970-1972 5 Br. + Dok. Enthält: 3 Br. (Kopien) von O. Nebel an die Accademia Campanella2 Br. von der Accademia T. Campanella an O. NebelBegleitmaterail: 1 Empfangsbestätigung der Post
B-4-GOE/1-12 Konvolut Goerwitz; thematische Korrespondenz Zürich; Bern  1942-1958 11 Br. + Dok. (Br. v. Goerwitz, L., Nebel, Otto)L. Goerwitz war Pfarrer der Neuen Kirche in ZürichEnthält: 2 Br. (Kopien) von O. Nebel an L. Goerwitz8 Br. von L. Goerwitz an O. NebelBegleitmaterial: 1 Rundbrief an die Mitglieder der Neuen Kirche in Bern
B-4-GRE/1-42 Konvolut Grebe; thematische Korrespondenz Bern; Bielefeld  1949-1973 39 Br. + Dok. Bem.: (Br. v. Grebe, Karl, Nebel, Otto)Enthält: 8 Br. (Kopien) von O. Nebel an Karl Grebe32 Br. von Karl Grebe an O. NebelBegleitmaterialien: 1 Telegr., 6 Zeitungsausschnitte, 1 Photo, 2 Kopien von Reden Karl Grebes
s.a. E-02-D-02-c/02
B-4-KAR/1/19 Konvolut Karlen; thematische Korrespondenz Bern; Muntelier  1949-1982 5 Br., 9 Kt. + Dok. (Br. v. Karlen, Walter, Karlen, Nelly, Nebel, Otto)Enthält: 3 Br. (Kopien) von O. Nebel an Walter Karlen5 Br., 9 Kt. von Walter und Nelly Karlen an O. NebelBeilagen: 1 Zettel mit handschriftlicher Anmerkung O. Nebels, 1 Brief des Ehepaars Karlen an die Direktion des Kunstmuseum Bern 1982