Nebel, Otto: Nachlass Otto Nebel



Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch

Übersicht

Autor/Urheber : Otto Nebel-Stiftung
Titel : Nachlass Otto Nebel
Eckdaten der Dokumente : 1918-1973
Umfang : 94 Archivschachteln4 Laufmeter
Signatur : SLA-Nebel

A Werke
A-01 Wortkunst
A-01-a Zuginsfeld (1920/1921)
A-01-b Die Rüste-Wüste. Eine Keilschrift (1924)
A-01-c Unfeig (1924/1925)
A-01-d Das Rad der Titanen (1957)
A-01-d-01 Konvolut „Rad“
A-01-d-02 Das Rad der Titanen
A-01-e Sieben Trübsinnscheuchen (1965)
A-01-f Hall und der Herbst (1971)
A-01-g Sternendonner (1979)
A-01-h Gedichte (1979)
A-01-h-01 Konvolut „Gedichte“
A-01-h-02 Fassungen einzelner Gedichte auf losen Blättern
A-01-i In Italien (1979)
A-01-j Den Flammen entrissen (1979)
A-01-k Darüber hinaus!
A-01-l Wahrtraum im Wetterleuchten (1979) u.a.
A-01-m Die Baukunst dem Volke! (unveröffentlicht)
A-02 Schriften
A-02-a Schriften zur Sprache und Kunst
A-02-a-01 Geistige Kunst der Gegenwart und der Zukunft (Der kleine Bund 1947, 1948)
A-02-a-02 Aus dem Werkwissen um die Neue Kunst (1951)
A-02-a-03 Erkenntnisse aus sechzig Lebensjahren (1952)
A-02-a.4 Botschaft der geistigen Kunst an die Jugend in Europa (1952)
A-02-a-04 Worte zu Bildern (1954)
A-02-a-05 Zum Kriegswerke von Otto Dix (1958)
A-02-a-06 Was ein Lebenswerk lehrt [aus Büchern und Schriften von O.N.] (1966)
A-02-a-07 Einweisendes (1967)
A-02-a-08 Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung meiner geschenkten Werke an das Berner Kunstmuseum am 25. Nov. 1971 (1971)
A-02-a-09 Sprache der Dichtung, Ur-Dichtung der Sprache (DW 1979)
A-02-a-10 Schauen und Lauschen. Eine Kunstfibel (SCHZK 1988)
A-02-a-11 Anmut und Segen der Sendung (posthum; Auszüge in: DW 1979; SCHZK 1988)
A-02-a-12 Meine Ausstellung in Paris (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-13 Vom Wesen und Geiste neuer Kunstmalerei (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-14 Neue Schwarz-Weisz-Kunst des Schnitzmessers (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-15-1 Die Zeichnung als dichterisches Geheimnis (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-16 Aufbau eines erprobten Lehrganges im Zeichnen und Malen (posthum, SCHZ 1988)
A-02-a-17 Aufzeichnungen zu einem Lehrgange (posthum, SCHZ 1988)
A-02-a-18 Kunstwürdige Wertungen (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-19 Über kunstwürdige Grossbilder einer geistigen Wandmalerei neuer Ordnung (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-20 Werkstattblätter (Auszüge in: SCHZK 1988)
A-02-a-21 Unbeirrbare Werkgeheimnisse zeitloser Kunst (unveröffentlicht)
A-02-a-22 Werkleben und Sinnweben (unveröffentlicht)
A-02-a-23 Werden und Wesen der Formenwelt in der geistigen Kunst (unveröffentlicht)
A-02-a.25 Vom Sinn und Adel dichterischen Schaffens (unveröffentlicht)
A-02-a-24 Starke Arznei (unveröffentlicht)
A-02-b Zu eigenen Dichtungen
A-02-b-01 Vorworte zur Neun-Fugen-Dichtung „UNFEIG“ (1924)
A-02-b-02 Geleit- und Begleiterscheinungen zur Kunst der Fuge in der Dichtung (1924)
A-02-b.3 Vorbemerkungen zum Zuginsfeld
A-02-b-03 Die Kunst der Fuge in der Dichtung (DW 1979)
A-02-b-04 Weitere Werk-Erfahrungen (DW 1979)
A-02-c Schriften in direkter Auseinandersetzung mit Emanuel von Swedenborg
A-02-c-01 Vorarbeiten
A-02-c-02 Schriften eines Christen der Neuen Kirche
A-02-c-02-a Gedanken über Schmerz und Bewusstsein (1945)
A-02-c-02-b Leidwissen und Sinnsicht (1945)
A-02-c-02-c Zur Schönheit der offenbarenden Gesichte (1945)
A-02-c-02-d Zur Erforschung des Heilswertes der himmlischen Zwölfzahl
A-02-c-02-e Inhaltsfragen kirchlicher Kunst im Lichte der Neuen Kirche (1945)
A-02-c-02-f Der Sinn des Gebetes und der Fürbitte (1946)
A-02-c-02-g Was ist geistige Gefangenschaft? (1947)
A-02-c-02-h Beitrag zur Aussprache: “Gibt es ein grundloses Gottvertrauen?“ (1948)
A-02-c-02-i Erlöstwerden durch das Göttliche (1950)
A-02-c-02-j Zeitlose Merksätze (1951)
A-02-c-02-k Emanuel Swedenborgs Lebenswerk und dessen wachsende Nutzwirkung (1954)
A-02-c-02-l Goldene Brücken (1955)
A-02-c-02-m Geborgene Schätze (1958)
A-02-c-02-n Höhenwanderung (1959)
A-02-c-02-o Leuchtfeuer (1961)
A-02-c-02-p Schilde und Waffen (1958)
A-02-c-02-q Zeitlose Merksätze (1966)
A-02-c-02-r Gewiszheit durch Wunder (1971)
A-02-c-03 Über die menschlichen Sinne und ihre wahre Bedeutung (1951)
A-02-c-04 Die Sinnwelt der Entsprechungen in den Künsten (1955)
A-02-c-05 Von der Unermesslichkeit des Schönen (posthum, DW 1979)
A-02-c-06 Geistige Weisungen (unveröffentlicht)
A-02-d Über Kunst und Künstler aus dem Sturm-Kreis
A-02-d-01 Konvolut „Ueber Kunst und Künstler“
A-02-d-02 Rudolf Blümner. Eine Würdigung (1954)
A-02-d-03 Zur Kandinsky-Austellung in Bern, 1955 (1955)
A-02-d-04 Kurt Schwitters zum Gedächtnis (1972)
A-02-d.5 Georg Muche (SCHZK 1988)
A-02-d-05 Diverses
A-02-e Beiträge in Berner Tageszeitungen
A-02-e-01 Hochverrat an Europa (1951)
A-02-e-02 Abfälle in den Anlagen (1953)
A-02-e-03 Brot auf der Gasse (1953)
A-02-e-04 Vom Unsegen der unflätigen Redeweise (1954)
A-02-e-05 Über Bühnenspiele und Menschendarstellung (unveröffentlicht)
A-02-e-06 Der Unfug wahlloser Verchromerei (unveröffentlich ?)
A-03 Aphorismen und Notate
A-03-a Notizbücher
A-03-b Kästchen
A-03-c Veröffentlichte Sammlungen
A-03-c.1 Zeitlose Merksätze (1951)
A-03-c-01 Goldene Spur (1962)
A-03-c.3 Zeitlose Merksätze (1966)
A-03-c-02 Zuraunungen (1969)
A-03-d Unveröffentlichte Sammlungen
A-03-d-01 Meinerlei
A-03-d-02 Krystallinisches
A-03-d-03 Gedanken und Hinweise
A-03-d-04 In Anbetracht des Bleibenden
A-03-d-05 Abgeklärt
A-03-d-06 Dem inneren Gedächtnis anvertraut
A-03-d-07 Sinngefüge
A-03-e Diverse Aufzeichnungen
A-04 Tagebücher/Autobiographisches
A-04-a Tagebücher
A-04-b Tagebuch-Bearbeitungen
A-04-c Autobiographische Texte
A-04-c-01 Selbst-Besinnung
A-04-c-02 Herkunft und Bestimmung
A-05 Auszüge und Anhalte
A-05-a (Selbst-)Zitate, Exzerpte und Abschriften
A-05-b Übersetzungen und Übertragungen
A-05-b-01 Zen-Lehre und Nó-Spiele
A-05-b-02 The Science of Mentalphysics
A-05-b-03 Gedichte von Velimir Chlebnikov (1972)
A-05-c Kräftebilder
A-06 Nebel,Otto: Bildnerisches Werk
B Briefe
B-1 Briefe von Otto Nebel
B-2 Briefe an Otto Nebel
B-3 Briefe Dritter
B-4 Konvolute
C Lebensdokumente
D Sammlungen
D-01 Werkverzeichnisse
D-01-a Bilderverzeichnis
D-01-b Zeichnungen, Linolschnitte
D-01-c Besondere Verzeichnisse
D-01-d Das grosse Werkverzeichnis
D-02 Hilda Nebel
D-02-a Notizen u.a.
D-02-b Fotografien lose
D-02-c Alben
D-02-d Verpackung
D-03 Lesung in Wien
D-04 Ausstellung European Painters
D-05 Druckbelege, Abschriften
D-06 Gedruckte Werke, 1965
D-07 Sekundärliteratur
D-08 Fremdmanuskripte
E Erweiterung
E-01 Erweiterungen
E-01-a Tondokumente
E-01-b Übrige Dokumente
E-02 Schenkung der Otto Nebel-Stiftung 2010
E-02-A Werkmanuskripte
E-02-B Briefe
E-02-B-01 Briefe von Otto Nebel
E-02-B-02 Briefe an Otto Nebel
E-02-B-04 Briefkonvolute
E-02-C Lebensdokumente
E-02-C-01 Dokumente
E-02-C-02 Fotografien
E-02-C-02-a Positive
E-02-C-02-b Negative
E-02-C-03 Objekte
E-02-D Sammlungen
E-02-D-01 Druckbelege
E-02-D-01-a Drucke in Zeitungen und Zeitschriften
E-02-D-01-b Einzelausgabe
E-02-D-02 Pressedokumentation, Sekundärliteratur, Materialien zu Ausstellungen und Veröffentlichungen
E-02-D-02-a Alben „Öffentlichkeit“
E-02-D-02-b Zeitungsartikelsammlung lose
E-02-D-02-c Texte über Otto Nebel, von ihm selbst zusammengestellt
E-02-D-02-d Erwähnungen, Sekundärliteratur
E-02-D-02-e Materialien zu Ausstellungen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen
E-02-D-02-f Zeitungsartikel und Texte nicht über ihn selbst
E-02-D-03 Autorenbibliothek
E-02-D-04 Bibliothek Elsi Ammann
E-02-D-05 Diverse Verzeichnisse
E-02-D-06 Sammlung Hilda Nebel
E-02-D-06-a Grunow-Lehre
E-02-D-06-b Diverses
E-02-D-07 Audiovisuelle Dokumente
E-03 Sammlung Bhattacharya
E-04 Sammlung Willnauer, 1954-1997
E-05 Dok. Nachlass-Erschliessung Stipendium Geiser-Stiftung; Ausstellung Kunstmuseum Bern; Soiree SLA, 2009-2013
E-06 Sammlung Burri, 1936 (ca.)-1982 (ca.)


C

Lebensdokumente

Signatur Titel / Beschreibung Bemerkung
C-01 Otto-Nebel-Kreis   Kreis von Personen, die ON finanziell unterstützten. Erster Otto Nebel-Kreis ab 1948. Neuer Otto Nebel-Kreis 1958/1961.
C-02 Ernährung für Weise: Listen über Verträglichkeit von Lebensmitteln   Mazdaznan-Ernährung.
C-03 Swedenborg-Gesellschaft Satzungen (prov. Ex. 1952)   Beil. Exzerpte aus Swedenborg, Emanuel The Brain; 1950, Literaturliste des Cercle Swedenborg in Lausanne. War ON bei der Gründung der Gesellschaft involviert?
C-04 Atelier Theater Bern: Programmführer, Rollen O.N., Rezensionen   Bem.: Kritisches Sprechtheater mit Kammerspiel-Programm, exisiterte 1951-1996, heute „Theater an der Effingerstrasse“. Zur Zeit von Nebels Engagement (1951/1954) wurden vorwiegend moderne Autoren gespielt.
s.a. E-02-C-01-h
C-05 Kreuzfahrt Naher Osten 1962