Nebel, Otto: Nachlass Otto Nebel



Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch

Übersicht

Autor/Urheber : Otto Nebel-Stiftung
Titel : Nachlass Otto Nebel
Eckdaten der Dokumente : 1918-1973
Umfang : 94 Archivschachteln4 Laufmeter
Signatur : SLA-Nebel

A Werke
A-01 Wortkunst
A-01-a Zuginsfeld (1920/1921)
A-01-b Die Rüste-Wüste. Eine Keilschrift (1924)
A-01-c Unfeig (1924/1925)
A-01-d Das Rad der Titanen (1957)
A-01-d-01 Konvolut „Rad“
A-01-d-02 Das Rad der Titanen
A-01-e Sieben Trübsinnscheuchen (1965)
A-01-f Hall und der Herbst (1971)
A-01-g Sternendonner (1979)
A-01-h Gedichte (1979)
A-01-h-01 Konvolut „Gedichte“
A-01-h-02 Fassungen einzelner Gedichte auf losen Blättern
A-01-i In Italien (1979)
A-01-j Den Flammen entrissen (1979)
A-01-k Darüber hinaus!
A-01-l Wahrtraum im Wetterleuchten (1979) u.a.
A-01-m Die Baukunst dem Volke! (unveröffentlicht)
A-02 Schriften
A-02-a Schriften zur Sprache und Kunst
A-02-a-01 Geistige Kunst der Gegenwart und der Zukunft (Der kleine Bund 1947, 1948)
A-02-a-02 Aus dem Werkwissen um die Neue Kunst (1951)
A-02-a-03 Erkenntnisse aus sechzig Lebensjahren (1952)
A-02-a.4 Botschaft der geistigen Kunst an die Jugend in Europa (1952)
A-02-a-04 Worte zu Bildern (1954)
A-02-a-05 Zum Kriegswerke von Otto Dix (1958)
A-02-a-06 Was ein Lebenswerk lehrt [aus Büchern und Schriften von O.N.] (1966)
A-02-a-07 Einweisendes (1967)
A-02-a-08 Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung meiner geschenkten Werke an das Berner Kunstmuseum am 25. Nov. 1971 (1971)
A-02-a-09 Sprache der Dichtung, Ur-Dichtung der Sprache (DW 1979)
A-02-a-10 Schauen und Lauschen. Eine Kunstfibel (SCHZK 1988)
A-02-a-11 Anmut und Segen der Sendung (posthum; Auszüge in: DW 1979; SCHZK 1988)
A-02-a-12 Meine Ausstellung in Paris (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-13 Vom Wesen und Geiste neuer Kunstmalerei (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-14 Neue Schwarz-Weisz-Kunst des Schnitzmessers (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-15-1 Die Zeichnung als dichterisches Geheimnis (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-16 Aufbau eines erprobten Lehrganges im Zeichnen und Malen (posthum, SCHZ 1988)
A-02-a-17 Aufzeichnungen zu einem Lehrgange (posthum, SCHZ 1988)
A-02-a-18 Kunstwürdige Wertungen (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-19 Über kunstwürdige Grossbilder einer geistigen Wandmalerei neuer Ordnung (posthum, SCHZK 1988)
A-02-a-20 Werkstattblätter (Auszüge in: SCHZK 1988)
A-02-a-21 Unbeirrbare Werkgeheimnisse zeitloser Kunst (unveröffentlicht)
A-02-a-22 Werkleben und Sinnweben (unveröffentlicht)
A-02-a-23 Werden und Wesen der Formenwelt in der geistigen Kunst (unveröffentlicht)
A-02-a.25 Vom Sinn und Adel dichterischen Schaffens (unveröffentlicht)
A-02-a-24 Starke Arznei (unveröffentlicht)
A-02-b Zu eigenen Dichtungen
A-02-b-01 Vorworte zur Neun-Fugen-Dichtung „UNFEIG“ (1924)
A-02-b-02 Geleit- und Begleiterscheinungen zur Kunst der Fuge in der Dichtung (1924)
A-02-b.3 Vorbemerkungen zum Zuginsfeld
A-02-b-03 Die Kunst der Fuge in der Dichtung (DW 1979)
A-02-b-04 Weitere Werk-Erfahrungen (DW 1979)
A-02-c Schriften in direkter Auseinandersetzung mit Emanuel von Swedenborg
A-02-c-01 Vorarbeiten
A-02-c-02 Schriften eines Christen der Neuen Kirche
A-02-c-02-a Gedanken über Schmerz und Bewusstsein (1945)
A-02-c-02-b Leidwissen und Sinnsicht (1945)
A-02-c-02-c Zur Schönheit der offenbarenden Gesichte (1945)
A-02-c-02-d Zur Erforschung des Heilswertes der himmlischen Zwölfzahl
A-02-c-02-e Inhaltsfragen kirchlicher Kunst im Lichte der Neuen Kirche (1945)
A-02-c-02-f Der Sinn des Gebetes und der Fürbitte (1946)
A-02-c-02-g Was ist geistige Gefangenschaft? (1947)
A-02-c-02-h Beitrag zur Aussprache: “Gibt es ein grundloses Gottvertrauen?“ (1948)
A-02-c-02-i Erlöstwerden durch das Göttliche (1950)
A-02-c-02-j Zeitlose Merksätze (1951)
A-02-c-02-k Emanuel Swedenborgs Lebenswerk und dessen wachsende Nutzwirkung (1954)
A-02-c-02-l Goldene Brücken (1955)
A-02-c-02-m Geborgene Schätze (1958)
A-02-c-02-n Höhenwanderung (1959)
A-02-c-02-o Leuchtfeuer (1961)
A-02-c-02-p Schilde und Waffen (1958)
A-02-c-02-q Zeitlose Merksätze (1966)
A-02-c-02-r Gewiszheit durch Wunder (1971)
A-02-c-03 Über die menschlichen Sinne und ihre wahre Bedeutung (1951)
A-02-c-04 Die Sinnwelt der Entsprechungen in den Künsten (1955)
A-02-c-05 Von der Unermesslichkeit des Schönen (posthum, DW 1979)
A-02-c-06 Geistige Weisungen (unveröffentlicht)
A-02-d Über Kunst und Künstler aus dem Sturm-Kreis
A-02-d-01 Konvolut „Ueber Kunst und Künstler“
A-02-d-02 Rudolf Blümner. Eine Würdigung (1954)
A-02-d-03 Zur Kandinsky-Austellung in Bern, 1955 (1955)
A-02-d-04 Kurt Schwitters zum Gedächtnis (1972)
A-02-d.5 Georg Muche (SCHZK 1988)
A-02-d-05 Diverses
A-02-e Beiträge in Berner Tageszeitungen
A-02-e-01 Hochverrat an Europa (1951)
A-02-e-02 Abfälle in den Anlagen (1953)
A-02-e-03 Brot auf der Gasse (1953)
A-02-e-04 Vom Unsegen der unflätigen Redeweise (1954)
A-02-e-05 Über Bühnenspiele und Menschendarstellung (unveröffentlicht)
A-02-e-06 Der Unfug wahlloser Verchromerei (unveröffentlich ?)
A-03 Aphorismen und Notate
A-03-a Notizbücher
A-03-b Kästchen
A-03-c Veröffentlichte Sammlungen
A-03-c.1 Zeitlose Merksätze (1951)
A-03-c-01 Goldene Spur (1962)
A-03-c.3 Zeitlose Merksätze (1966)
A-03-c-02 Zuraunungen (1969)
A-03-d Unveröffentlichte Sammlungen
A-03-d-01 Meinerlei
A-03-d-02 Krystallinisches
A-03-d-03 Gedanken und Hinweise
A-03-d-04 In Anbetracht des Bleibenden
A-03-d-05 Abgeklärt
A-03-d-06 Dem inneren Gedächtnis anvertraut
A-03-d-07 Sinngefüge
A-03-e Diverse Aufzeichnungen
A-04 Tagebücher/Autobiographisches
A-04-a Tagebücher
A-04-b Tagebuch-Bearbeitungen
A-04-c Autobiographische Texte
A-04-c-01 Selbst-Besinnung
A-04-c-02 Herkunft und Bestimmung
A-05 Auszüge und Anhalte
A-05-a (Selbst-)Zitate, Exzerpte und Abschriften
A-05-b Übersetzungen und Übertragungen
A-05-b-01 Zen-Lehre und Nó-Spiele
A-05-b-02 The Science of Mentalphysics
A-05-b-03 Gedichte von Velimir Chlebnikov (1972)
A-05-c Kräftebilder
A-06 Nebel,Otto: Bildnerisches Werk
B Briefe
B-1 Briefe von Otto Nebel
B-2 Briefe an Otto Nebel
B-3 Briefe Dritter
B-4 Konvolute
C Lebensdokumente
D Sammlungen
D-01 Werkverzeichnisse
D-01-a Bilderverzeichnis
D-01-b Zeichnungen, Linolschnitte
D-01-c Besondere Verzeichnisse
D-01-d Das grosse Werkverzeichnis
D-02 Hilda Nebel
D-02-a Notizen u.a.
D-02-b Fotografien lose
D-02-c Alben
D-02-d Verpackung
D-03 Lesung in Wien
D-04 Ausstellung European Painters
D-05 Druckbelege, Abschriften
D-06 Gedruckte Werke, 1965
D-07 Sekundärliteratur
D-08 Fremdmanuskripte
E Erweiterung
E-01 Erweiterungen
E-01-a Tondokumente
E-01-b Übrige Dokumente
E-02 Schenkung der Otto Nebel-Stiftung 2010
E-02-A Werkmanuskripte
E-02-B Briefe
E-02-B-01 Briefe von Otto Nebel
E-02-B-02 Briefe an Otto Nebel
E-02-B-04 Briefkonvolute
E-02-C Lebensdokumente
E-02-C-01 Dokumente
E-02-C-02 Fotografien
E-02-C-02-a Positive
E-02-C-02-b Negative
E-02-C-03 Objekte
E-02-D Sammlungen
E-02-D-01 Druckbelege
E-02-D-01-a Drucke in Zeitungen und Zeitschriften
E-02-D-01-b Einzelausgabe
E-02-D-02 Pressedokumentation, Sekundärliteratur, Materialien zu Ausstellungen und Veröffentlichungen
E-02-D-02-a Alben „Öffentlichkeit“
E-02-D-02-b Zeitungsartikelsammlung lose
E-02-D-02-c Texte über Otto Nebel, von ihm selbst zusammengestellt
E-02-D-02-d Erwähnungen, Sekundärliteratur
E-02-D-02-e Materialien zu Ausstellungen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen
E-02-D-02-f Zeitungsartikel und Texte nicht über ihn selbst
E-02-D-03 Autorenbibliothek
E-02-D-04 Bibliothek Elsi Ammann
E-02-D-05 Diverse Verzeichnisse
E-02-D-06 Sammlung Hilda Nebel
E-02-D-06-a Grunow-Lehre
E-02-D-06-b Diverses
E-02-D-07 Audiovisuelle Dokumente
E-03 Sammlung Bhattacharya
E-04 Sammlung Willnauer, 1954-1997
E-05 Dok. Nachlass-Erschliessung Stipendium Geiser-Stiftung; Ausstellung Kunstmuseum Bern; Soiree SLA, 2009-2013
E-06 Sammlung Burri, 1936 (ca.)-1982 (ca.)


E

Erweiterung

E-01

Erweiterungen

E-01-a

Tondokumente

s.a. E-02-D-07
Signatur Titel / Beschreibung Datum Bemerkung
E-01-a/01-1 S Press Tonbandverlag. Otto Nebel: Zuginsfeld 1. Teil. (Gesamtaufnahme der Fassung von 1927)   1972.07.30
Aufnahme entstand in Otto Nebels Wohnung in Bern; O-Ton Otto Nebels. s. IMVOCS V_1423_K01
E-01-a/01-2 S Press Tonbandverlag. Otto Nebel: Zuginsfeld 2. Teil. (Gesamtaufnahme der Fassung von 1927)   1972.07.30
Aufnahme entstand in Otto Nebels Wohnung in Bern; O-Ton Otto Nebels. s. IMVOCS V_1423_K02
E-01-a/02 S Press Tonbandverlag. Otto Nebel: Unfeig. Eine Neun-Runden-Fuge zur Unzeit gegeigt. (Gesamtaufnahme)   1972.07.31
Aufnahme entstand in Otto Nebels Wohnung in Bern; O-Ton Otto Nebels. s. IMVOCS V_1424
E-01-a/03 S Press Tonbandverlag. Das Rad der Titanen. Eine Zwölfrunenfuge. (Auszug)   1973 (ca.)
Die Aufnahme wurde von der Amadeo Schall-Plattengesellschaft (Wien) zur Verfügung gestellt; O-Ton Otto Nebels. s. IMVOCS V_1425
E-01-a/04 S Press Tonbandverlag. Otto Nebel: Sternendonner (Fragment)   1973.07
Die Aufnahme entstand in Otto Nebels Wohnung in Bern; O-Ton Otto Nebels. s. IMVOCS V_1426
E-01-a/05 Zuginsfeld   s.d.
Bem.: Private Aufnahme
Kassette

E-01-b

Übrige Dokumente

Signatur AutorIn Titel / Beschreibung Datum Bemerkung
E-01-b/01 Otto Nebel-Stiftung   Dokumente Max Adam     Korrespondenz Max Adam-Robert Wyss (ON-Stiftung); Curriculum Vitae, Todesanzeige
E-01-b/02 Otto Nebel-Stiftung   Katalog der Ausstellung Kunsthalle Berlin 1997   1997
Ehem. Kunsthalle Berlin 1997. 2 Expl.e.
E-01-b/03 Otto Nebel-Stiftung   Materialien Ausstellung ON in der Villa Stucki, BE, 22.-24. Juni 1999      
E-01-b/04 Otto Nebel-Stiftung   Prospekt Ausstellung Kunsthaus Grenchen 2001   2001
ON, Originaldruckgraphik, Kunsthaus Grenchen 2001
E-01-b/05 Angelika Hugger
Diplomarbeit     Katalogisierung der Korrespondenz im Nachlass Otto Nebel, 1995
E-01-b/06 Otto Nebel-Stiftung   Otto Nebel: Das Wesentliche     Signatur: SLA 94.B.148
E-01-b/07 Otto Nebel-Stiftung   Bildband mit Bildern von und Texten zu Bissière, Klee, Nebel etc.      
E-01-b/08 Otto Nebel-Stiftung   Diverses      
E-01-b/09 Otto Nebel-Stiftung   Kopien Druckbelege „Der Sturm“     Kopien aller von ON in der Zeitschrift „Der Sturm“ abgedruckten Texte

E-02

Schenkung der Otto Nebel-Stiftung 2010

E-02-A

Werkmanuskripte

Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
E-02-A-01 Fortsetzungen zur Schrift: Die Kunst der Fuge in der Dichtung   1949
Ts. 4 S. m. hs. Korr., geb. und in Kartonumschlag geklebt;.m. Autorisierungsvermerk, div. Stempel Bem.: Zusammengeh. m. Die Kunst der Fuge in der Dichtung. Ein Erläuterungsband zur Zwölfrunenfuge: DAS RAD DER TITANEN s.a. A-02-b-03
s.a. A-02-b-03
E-02-A-02 Vorworte zur Neun-Fugen-Dichtung „UNFEIG“.; Geleitworte zur Kunst der Fuge in der Dichtung   1949.05
7 Bl. masch. Dg., in Kartonumschlag, m. Stempeln u. Marke s.a. A-02-b-02-1,
s.a. A-02-b-01-1
E-02-A-03 Die Sinnwelt der Entsprechungen in den Künsten   1955
Ts. Dg. 16 S. m. hs. Korr. u. Streichungen, geh., in Kartonumschlag, m. Autorisierungsvermerk, Stempel Bem.: Gekürzte Sprechfassung für Vortrag vor Swedenborg-Gesellschaft, Zürich, 1955-01-27s. s. A-02-c-04
s.a. A-02-c-04-1
E-02-A-04 Richtlinien zur Bearbeitung der Tagebücher   1958
1 Bl. hs. coll. Bem.: Zusammengeh. m. Die Kunst der Fuge in der Dichtung. Ein Erläuterungsband zur Zwölfrunenfuge: DAS RAD DER TITANEN s. s. A-04-b
s.a. A-04-b

E-02-B

Briefe

E-02-B-01
Briefe von Otto Nebel
Beil.: beil. Verzeichnis zur Korrespondenz, angelegt von der Otto Nebel-Stiftung
Signatur Adressat/in Ort Datum Kollation Bemerkung
E-02-B-01-HUGG Huggler, Max Bern; Forte die Marmi; Florenz u.a.  1936-1947 5 Br. + 7 Kt., hs. u. masch., sign. + Beil. Bem.: 3 Briefe mit Orig.-Linolschnitten von ON.
Beil.: Fk. Auszug Auktionskatalog.
E-02-B-01-KETT Kettelhack, Hermann Berlin  1921 1 Br. hs. Kop. + Beil. Beil.: Br. von Kettelhack, Andreas an die Otto Nebel-Stiftung
s.a. B-1-KET/1
E-02-B-01-KORN Kornfeld, Lisbet Bern  1970-71. Jh. 11 Br. u. Gedichte, hs. u. Kop. + Beil., in Kartonmappe Bem.: Abschriften und Kopien von Briefen an Kornfeld, Lisbets. Darin Briefgedichte s. A-01-j
Beil.: 2 Kt. an Amann, Elsi; 2 Bl. masch. o.T. „Florenz,…“.
s.a. A-01-j
E-02-B-01-NEB Nebel (Eltern)   1916 1 Br. hs. Der einzige erhaltene Feldpostbrief
E-02-B-01-REB-01 Rebay, Hilla von Bern  1942-1947 Ca. 30 Br. hs. u. masch. Dg., geh., in Kartonmappe Abschriften und Durchschläge eines Teils der Briefe an Rebay. Auf Umschlag Vermerk „(Die anderen habe ich im Mai 1945 vernichtet)“.. Darin Br. von ?, Gabriele an Rebay, nicht zustellbare Br. (1942), Werkverzeichnis geliehener Werke an die Guggenheim Foundation
E-02-B-01-REB-02 Rebay, Hilla von Bern  1948-1953 Ca. 20 Br. hs. u. masch. Dg., geh., in Kartonmappe Abschriften und Durchschläge eines Teils der Briefe an Rebay. Eingeklebt „Abrechnungsbrief an Hilla von Rebay“, 1949, nicht abgesandt
E-02-B-01-STA Stauffer, Elsa Bern  1968 1 Br. hs. Kop.  

E-02-B-02
Briefe an Otto Nebel
Signatur Absender/in Ort Datum Kollation Bemerkung
E-02-B-02-NEK Nebel, Karl; Nebel, Irma Berlin; Hamburg  1948-1973 Ca. 315 Br., Kt., hs. u. Beil. Bem.: Dokumente numeriert (1-331). Die Nrn. 21-30 u. 293-295 fehlen. Adressiert an Nebel, Otto und Hilda. Darin: Br. von Blanke(-Nebel), Ursula; Nebel, Ele. Br. von Nebel, Otto an Nebel, Karl; Br. von Pfeiffer, Ernst an Nebel, Karl.
Beil.: Div. Ztga. u. Fotografien
E-02-B-02-PFE Pfeiffer, Ernst div. (v.a. Bristol)  1956-1973 Mehrere hundert Br. u. Kt., meist hs. + div. Beil. Bem.: Ungeordnet, z.T. numeriert.s. s. B-1-Pfeiffer
Beil.: Otto Nebel: Das Rad der Titanens, eine Würdigung Pfeiffers, 2 Linolschnitte, Einladungen zu Ausstellungen, Ztga. Pfeiffer korrespondierte auch mit der Nebel-Stiftung und übergab ihr seine Briefe und Materialien von ON
s.a. B-1-Pfeiffer
E-02-B-02-REB-01 Rebay, Hilla von New York  1940-1948 1 Konvolut m. Briefen, hs., geh., z.T. noch in den Briefumschlägen + Beil. Beil.: s/w von Franton Court
E-02-B-02-REB-02 Rebay, Hilla von New York  1948-1952 1 Konvolut m. Briefen, hs., geh., z. T. noch in den Briefumschlägen. Das 1963 zusammengestellte Konvolut dokumentiert den Konflikt zwischen Nebel und Rebay. Es trägt den Vermerk „Ungefähr alles, was diese jahrzehntelange Plage und Qual betraf oder betrifft. Vorsicht. Nur bei allerdringendsten Gelegenheit zu öffnen!“
E-02-B-02-REB-03 Rebay, Hilla von New York  1936-1968 Ca. 60 Br. u. Kt., 1 Telegr., hs. + Beil. Bem.: Briefe lose.
Beil.: Ts. von Rebay „Kandinsky’s Vision war die zeitloseste aller Seher: er folgte keiner Tradition“ (1946)
E-02-B-02-REB-04 Rebay, Hilla von [New York]  1949-1950 Ca. 15 Br. masch. Dg./masch. Kop. Sammelbriefe

E-02-B-04
Briefkonvolute
Signatur Titel des Dossiers Ort Datum Kollation Bemerkung
E-02-B-04-ACC Accademia Culturale Adriatico, Mailand, Bern; thematische Korrespondenz (Accademia Culturale Adriatico) Mailand; Bern  1949-1951 11 Br. hs. u. masch. + Beil., geb., in Kartonmappe Darin: Br. der Accademia Culturale Adriatico an ON; Br. ON an die Accademia (Doppel). Betrifft Verleihung der Ehrenmitgliedschaft in der Accademia Culturale Adriatico
E-02-B-04-HELLER Galerie Simone Heller, Paris, Paris, Bern; thematische Korrespondenz (Galerie Simone Heller, Paris) Paris; Bern  1955-1967 ca. 50 Br. u. div. Mat., geh., in Kartonmappe Enthält Briefe von Heller, Simone an ON, Dg. Briefe von ON an Heller. Darin: Verzeichnisse zu ausgestellten Werken, Verkäufen u.a.
E-02-B-04-KUMAR Kumar Gallery, New Delhi, New Delhi, Bern; thematische Korrespondenz (Kumar Gallery, New Delhi) New Delhi; Bern  1960-1963 19 Br. hs. u. masch. + Beil., geb., in Kartonmappe m. Collage Darin: Br. ON an die Kumar Gallery (Kumar, Virendra); Br. Kumar, Virendra an ON; Briefentwürfe; Br. Spinnler, Marianne an Kumar, Virendra. Beil. Bilderverzeichnis, Lebenslauf u.a.
E-02-B-04-ONE Gallery One (Musgrave, Victor), London, Bern; thematische Korrespondenz (Gallery One (Musgrave, Victor)) London; Bern  1961-1965 23 Br. hs. u. masch. + Beil., geb., in Kartonmappe Bem.: Darin: Br. Musgrave, Victor an ON; Br. ON an Musgrave, Victor (Doppel und Abschriften).
Beil.: Verzeichnisse, Rechnung u.a.
E-02-B-04-RAAS Advokaturbureau Emil Raas, Bern, Berlin u.a.; thematische Korrespondenz (Advokaturbureau Emil Raas) Bern; Berlin u.a.  1957-1964 Ca. 50 Br. hs. u. masch. + Beil Betrifft Entschädigungszahlungen als NS-Opfer
E-02-B-04-SCHEU Verlagskorrespondenz „Trübsinn-Scheuchen“, München, Bern; thematische Korrespondenz (Verlagskorrespondenz „Trübsinn-Scheuchen“) München; Bern  1964-1967 45 Br., Kt. u. Telegramm, hs. masch. u. masch Dg. + Beil. Br. der Jungen Akademie. Studio für Junge und Aussenseiter in der Kunst, München an ON. (Schnetz, Wolf Peter); Br. Relief Verlag, München an ON. (Eilers, W.); Br. ON an die Junge Akademie; Br. ON an den Relief Verlag. Beil. Quittungen, Auszüge „Trübsinn-Scheuchen, Informationsbl. Zur Jungen Akademie

E-02-C

Lebensdokumente

E-02-C-01
Dokumente
Signatur Titel / Beschreibung Bemerkung
E-02-C-01-a Strafregister-Auszüge   1927
E-02-C-01-b „Arier-Ausweise“   Kop. Ahnenurkunden, Mitteilung der Reichskammer der bildenden Künste
E-02-C-01-c Diplom des „Institute of Mentalphysics“   s.a. A-05-b-02
E-02-C-01-d „Einige welke Blätter vom Lebensbaume“: Mappe mit Lebensdokumenten und Briefen   Darin u.a.: Todesanzeige Sopie Nebel; Lebenslauf des Urgrossvaters; Briefe von Bürgi, ? (Advokat); Huggler, Max; der Galerie „Renaissance Plastique“ m. Fragebogen beantwortet durch O.N., Kotthaus, M.(?); Grunow, Gertrud; Thormann, Isabelle; Mette, Alexander; Blümner, Rudolf; Stäger, Robert (die meisten Briefe von 1935); Bewilligung zur Ausstellung in Kunsthalle Bern 1935
E-02-C-01-e Dossier „Zwecks Einbürgerung zusammengestellt“, Verleihung Stadt- und Kantonsbürgerrecht der Stadt Bern   1952; darin eingelegt: Affidavit Einwanderung in die USA für O.N. und Frau von Guggenheim, Salomon R. (1938)
E-02-C-01-f Informationen zu Aufenthalt in Wien 1961, Vertrag Amadeo Österreichische Schallplatten Aktiengesellschaft   Bem.: 1 Mappes. s. D-03
s.a. D-03
E-02-C-01-g Grosses Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland   Erhalten am 1965-04-22
E-02-C-01-h Atelier-Theater, Bern   Bem.: Selbst angefertigte handschriftliche Rollenmanuskripte 1951/1954, chronologisch geordnet, Reclamausgabe Kleist, Heinrich von Kleist: Der zerbrochene Krugs. s. C-04; OP-33 und OP-34
s.a. C-04,
s.a. OP-33,
s.a. OP-34
E-02-C-01-i Bericht und Verzeichnisse zu Hildas Gesundheitszustand    
E-02-C-01-j Diverse Notizen    

E-02-C-02
Fotografien
E-02-C-02-a
Positive
Lose und Alben. Darin viele neuere Abzüge, angefertigt von der Otto Nebel-Stiftung
Signatur Titel / Beschreibung Datum Bemerkung
E-02-C-02-a-OP-21 Porträts 1893-1919
 
E-02-C-02-a-OP-22 Porträts 1920-1940
 
E-02-C-02-a-OP-23 Porträts 1941-1950
 
E-02-C-02-a-OP-24 Porträts 1951-1960
 
E-02-C-02-a-OP-25 Porträts 1961-1969
 
E-02-C-02-a-OP-26 Porträts 1970-1972
 
E-02-C-02-a-OP-27 Hilda Nebel 1890-1970 (ca.)
 
E-02-C-02-a-OP-28 Hilda und Otto Nebel 1926-1966
 
E-02-C-02-a-OP-29 Weitere Personen 1890-1965 (ca.)
 
E-02-C-02-a-OP-30 Atelier und Wohnhaus am Weissenbühlweg 1973
 
E-02-C-02-a-OP-31 Guggenheim Museum, Gemälde von Hilla von Rebay, Green's Farms Connecticut 1950
Zusendungen von Rebay, Hilla von 
E-02-C-02-a-OP-32 Dokumente aus dem Nachlass s.d.
Runenfahnen u.a. 
E-02-C-02-a-OP-33 Otto Nebel in Rollen des Atelier-Theaters 1952-1955 (ca.)
s.a. E-02-C-01-h
 
E-02-C-02-a-OP-34 Album: Atelier-Theater 1951-1954
s.a. E-02-C-01-h
 
E-02-C-02-a-OP-35 Pflanzengrundrisse (?) s.d.
Vermutlich handelt es sich um Pflanzengrundrisse in der Art der Abbildungen in Kaysers Harmonia Plantarum 
E-02-C-02-a-OP-36 3 Alben mit Fotografien von Reisen usw. 1923-1938
 
E-02-C-02-a-OP-37 Album mit Aufnahmen von 1951/1972 1951-1972
 
E-02-C-02-a-OP-38 Album mit Aufnahmen von 1964/1971 1964-1971
 
E-02-C-02-a-OP-39 Album "70" 1962-1963
 
E-02-C-02-a-OP-40 Album "Zur Erinnerung an unseren Familientag in Bern 1956" 1949-1969
 

E-02-C-02-b
Negative
Signatur Titel / Beschreibung Bemerkung
E-02-C-02-b-ON-01 Negative  

E-02-C-03
Objekte
Signatur Titel / Beschreibung
E-02-C-03-1 Schreibmaschine  

E-02-D

Sammlungen

E-02-D-01
Druckbelege
E-02-D-01-a
Drucke in Zeitungen und Zeitschriften
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
E-02-D-01-a/01 Zeichnet Kriegsanleihe   1921-1922 (ca.)
Fk. Flugschrift, ca. 1921/22 der Künstlergruppe „Die Krater / Das Hochamt der Kunst“
E-02-D-01-a/02 Veröffentlichungen in den Monatsblättern „Die Neue Kirche“ und „Offene Tore“   1945-1971
Zs. geh. Von ON als „Schriften eines Christen der Neuen Kirche“ benannt. Eingeklebt Bl. hs.
E-02-D-01-a/03 Veröffentlichungen in Zeitungen   1947-1954
14 Ztga. lose Bem.: Oft mehrere Ex. vorhanden. Die meisten auch in E-02-D-01-a/04
s.a. E-02-D-01-a/04
E-02-D-01-a/04 Mappe „Ab 1951 (März) veröffentlichte Sinnsprüche, Merksätze und andere Schriften oder Arbeiten von Otto Nebel (Martin Maurer). Bern.“   1951-1958
11 Kartonmappe m. ca. 25 Ztga. coll. s.a. E-02-D-01-a/03
E-02-D-01-a/05 Die Sinnwelt der Entsprechungen in den Künsten   1955
1 Ex. Dr. Schriften der Swedenborg-Gesellschaft, Nr. 3
E-02-D-01-a/06 Zuginsfeld   1970
1 Ztga. Süddeutsche Zeitung, 1970

E-02-D-01-b
Einzelausgabe
Zahlreiche Ausgaben finden sich in der Handbibliothek.
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
E-02-D-01-b/01 Das Wesentliche. Eine Reinschrift   1924
16 S. Fk. Fotokopie des Widmungsex. Von Schreyer, Lothar und Grete
E-02-D-01-b/02 Die Rüste-Wüste. Eine Keilschrift   1926
5 Bl. Fk. Fotokopie
E-02-D-01-b/03 Das Rad der Titanen   1957
1Ex. geb., ohne Goldaufdruck, in rotem Ledereinband Handex. Nebels mit Auszeichnungen für den mündlichen Vortrag

E-02-D-02
Pressedokumentation, Sekundärliteratur, Materialien zu Ausstellungen und Veröffentlichungen
E-02-D-02-a
Alben „Öffentlichkeit“
Die von Nebel unter dem Titel „Öffentlichkeit“ zusammengestellten Alben geben nicht nur einen umfassenden Einblick in die Rezeption zu Lebzeiten. Von besonderem Interesse sind auch die häufigen Kommentierungen der Pressestimmen.
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
E-02-D-02-a/01 Album „Öffentlichkeit 1“   1920-1958
1 Album mit div. Mat. Album mit Materialien zu Ausstellungen und Veröffentlichungen, Rezensionen, Fotografien, Zeitungsartikel über O.N., Briefen, Zitaten etc.
E-02-D-02-a/02 Album „Öffentlichkeit 2“   1959-1973
1 Album mit div. Mat. Album mit Materialien zu Ausstellungen und Veröffentlichungen, Rezensionen, Fotografien, Zeitungsartikel über O.N., Briefen, Zitaten etc. Enthält zwei Briefe von Doderer, Heimito von
E-02-D-02-a/03 Ordner „Öffentlichkeit 3“   1972-1973
div. Mat. Z.T. Kopien. Einiges ist bereits im Album „Öffentlichkeit 2“ enthalten. Der Ordner wurde aufgelöst und die Plastikmappen entfernt

E-02-D-02-b
Zeitungsartikelsammlung lose
Von Otto Nebel angelegt, durch die Otto Nebel-Stiftung fortgeführt. Viele tragen die Handschrift von Rosmarie Nebel, der Sekretärin der Stiftung. Chronologisch geordnet, jedes Jahr erhielt eine Mappe.
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
E-02-D-02-b/01 Zeitungsartikel zum literarischen Werk     Zeitungsartikel zum literarischen Werk ausgesonderte Artikel zum literarischen Werk
E-02-D-02-b/02 Zeitungsartikel zum literarischen Werk   1920-1929
Ztga./Ztga. Fk. Zum bildnerischen und literarischen Werk. Darin 3 Ztga. von Walden, Herwarth und Schreyer, Lothar zum Sturm u.a.
E-02-D-02-b/03 Zeitungsartikel zum literarischen Werk   1930-1939
Ztga./Ztga. Fk. Zum bildnerischen und literarischen Werk
E-02-D-02-b/04 Zeitungsartikel zum literarischen Werk   1940-1949
Ztga./Ztga. Fk. Zum bildnerischen und literarischen Werk
E-02-D-02-b/05 Zeitungsartikel zum literarischen Werk   1950-1959
Ztga./Ztga. Fk. Zum bildnerischen und literarischen Werk
E-02-D-02-b/06 Zeitungsartikel zum literarischen Werk   1960-1969
Ztga./Ztga. Fk. Zum bildnerischen und literarischen Werk
E-02-D-02-b/07 Zeitungsartikel zum literarischen Werk   1970-1979
Ztga./Ztga. Fk. Zum bildnerischen und literarischen Werk; Nachrufe
E-02-D-02-b/08 Zeitungsartikel zum literarischen Werk   1980-1989
Ztga./Ztga. Fk. Zum bildnerischen und literarischen Werk
E-02-D-02-b/09 Zeitungsartikel zum literarischen Werk   1990-1999
Ztga./Ztga. Fk. Zum bildnerischen und literarischen Werk

E-02-D-02-c
Texte über Otto Nebel, von ihm selbst zusammengestellt
Signatur Titel / Beschreibung Kollation Bemerkung
E-02-D-02-c/01 Mappe „Öffentlichkeit. Lebensläufe“   Ca. 40 Bl. masch./masch. Dg. u. Dr. in Kartonmappe Darin div. Texte, die meisten von ON selbst verfasst
E-02-D-02-c/02 Otto Nebel und sein Werk. Urteile von Zeitgenossen des Künstlers   Mehrere Ts./Ts. Dg., z.T. geb. in Kartonumschlag Bem.: Von ON selbst zusammengestellt, mit einem Vorwort von Grebe, Karl s. B-04-GRE/1-42. M. Autorisierungsformel „Druckreife, endgiltige Fassung“.
s.a. B-4-GRE/1-42

E-02-D-02-d
Erwähnungen, Sekundärliteratur
Signatur Titel / Beschreibung Kollation Bemerkung
E-02-D-02-d/01 Verzeichnis mit Erwähnungen Otto Nebels   2 Bl. hs. Von Nebel, Hilda angelegt
E-02-D-02-d/02 Soergel, Albert: Dichtung und Dichter der Zeit. Neue Folge: Im Banne des Expressionismus. Leipzig 1925   5 Bl. Fk. Fk. Auszug
E-02-D-02-d/03 Mette, Alexander: Über Beziehungen zwischen Spracheigentümlichkeiten Schizophrener und dichterischer Produktion. Dessau 1928   4 Bl. Fk. Fk. Auszug
E-02-D-02-d/04 Rittich, Werner: Kunsttheorie, Wortkunsttheorie und lyrische Wortkunst im "Sturm". Diss. Greifswald 1933   2 Bl. Fk. Fk. Auszug
E-02-D-02-d/05 Meier, Alfred Richard: die maer von der musa expressionistica. Düsseldorf 1948   1 Bl. Fk. Fk. Auszug
E-02-D-02-d/06 Seydel, Bernd: Otto Nebels “Unfeig“. Historisches Umfeld, Werkstruktur, Intention. Magisterarbeit 1980   115 S., brosch.  

E-02-D-02-e
Materialien zu Ausstellungen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen
Signatur Titel / Beschreibung Kollation Bemerkung
E-02-D-02-e/01 Einladung zum 3. Verleger-Tee   1 Kt. Lesung 1924
E-02-D-02-e/02 Ausstellungs-Einladungen   Ca. 48 Kt. u. Prospekte, Dr. + Beil. 1921/1997, fast ausschliesslich von Ausstellungen zu Lebzeiten. Chronologisch geordnet. Beil.: Zettel hs. zu Ausstellung im Folkswang-Museum in Hagen (1921)
E-02-D-02-e/03 Verzeichnisse ausgestellter Bilder   Ca. 40 Bl. hs. u. masch. + Beil. 1928/1973, chronologisch geordnet. Darin einige s/w
E-02-D-02-e/04 Guggenheim Foundation, New York   div. Mat. Darin: 1 Katalog, 2 Ztga. zum Tod von Guggenheim, Salomon m. Abschrift, Verzeichnis der ausgestellten Bilder in der Ausstellung von 1949, Äusserungen von Besuchern zur Ausstellung, 2 Br. von Guggenheim Salomon bzw. Robbins, Daniel (Guggenheim Museum) an ON
E-02-D-02-e/05 Plakate zu Ausstellungen   2 Plakate Gesammelt durch die Otto Nebel-Stiftung
E-02-D-02-e/06 Das dichterische Werk (1979): Verlagsprospekte, Plakat; Flyer „Erschienene Bücher und Schriften“   1 Plakate, 2 Bl., 4 Prospekte Gesammelt durch die Otto Nebel-Stiftung
E-02-D-02-e/07 Aufführung Zuginsfeld; Bernd Seydel: Mundwerkstatt   Div. Mat. Gesammelt durch die Otto Nebel-Stiftung. TAM Krefeld (1982); Kammerspiele Würzburg

E-02-D-02-f
Zeitungsartikel und Texte nicht über ihn selbst
Signatur Titel / Beschreibung Kollation Bemerkung
E-02-D-02-f/01 Zeitungsartikel über Lyonel Feininger von Georg Muche   1 Kt. s.a. B-2-MUC/1-30
E-02-D-02-f/02 Texte von Thomas Ring und Ernst Pfeiffer   Ca. 30 Bl. Kop.  

E-02-D-03
Autorenbibliothek
Nur noch Überreste vorhanden
Signatur AutorIn Titel / Beschreibung Datum Bemerkung
E-02-D-03/01 Otto Nebel-Stiftung   Schweiz, Europa, Weltkarte      
E-02-D-03/02 Otto Nebel-Stiftung   Arts de France. Revue mensuelle des Arts Plastiques, Nr. 9   1946
 
E-02-D-03/03 Otto Nebel-Stiftung   Duden. Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter   1961
m. Vermerk „Anschaffung vom 25. August 1961“
E-02-D-03/04 Otto Nebel-Stiftung   Bundeszentrale für politische Bildung   1964
m. Vermerk „[von Eickhoff, Ekkehard] Erhalten in Bern, am 14. Oktober 1964/Nebel“
E-02-D-03/05 Aquino, Thomas von
Summe der Theologie. Erster Band. Gott und Schöpfung / Aquino, Thomas von   1934
m. Vermerk "Otto Nebel/Bern, April 1939"
E-02-D-03/06 Aquino, Thomas von
Summe der Theologie. Zweiter Band. Die sittliche Weltordnung / Aquino, Thomas von   1935
m. Auszeichnungen u. Vermerk "Geschenk von Elsi Ammann, Bern, am 30. Juli 1934"
E-02-D-03/07 Aquino, Thomas von
Summe der Theologie. Dritter Band / Aquino, Thomas von   1938
m. Auszeichnungen u. Vermerk "Geschenk von Elsi Ammann, Bern, September 1940"; Einlage
E-02-D-03/08 Bamm, Peter
Eines Menschen Zeit / Bamm, Peter   1972
m. Auszeichnung, Vermerk "Weihnachtsgeschenk meines Bruders Karl zu meinem 80. Geburtstage…"
E-02-D-03/09 Binder, Wilhelm
Nach einer Münze. Gedichte / Binder, Wilhelm   1965
 
E-02-D-03/10 Burckhardt, Jacob
Weltgeschichtliche Betrachtungen / Burckhardt, Jacob   1935
m. Auszeichnungen, Komm.; Vermerken; "von Elsi Ammann, Bern, 1938, Otto Nebel"; eingelegt Artikel über Jakob Burckhardt
E-02-D-03/11 Edel, Gottfried; Eickhoff Ekkehard
Mehr Tierliebe für die Menschen / Edel, Gottfried; Eickhoff Ekkehard   1964
m. Widmung von Eichhoff, Ekkehard
E-02-D-03/12 Egger, Rosemarie
Von der Erde / Egger, Rosemarie   1965
 
E-02-D-03/13 Fast, Julius
Körpersprache / Fast, Julius   1971
 
E-02-D-03/14 Freuchen, Peter
Das Buch der Sieben Meere / Freuchen, Peter   1964
m. Vermerk "Geschenk Hildas zur Reise nach Forte die Marni, Juni 1946"; m. Auszeichnungen
E-02-D-03/15 Gebser, Jean
Ursprung und Gegenwart / Gebser, Jean   1949
m. zahlreichen Auszeichungen und Kommentaren; Vermerken "Ein gedeutender Versuch!"
E-02-D-03/16 Häsler, Alfred A.
Das Boot ist voll. Die Schweiz und die Flüchtlinge 1933-1945 / Häsler, Alfred A.   1967
m. Ausz. u. Komm.; Vermerk "Otto Nebelm am 2. Aug. 1967"
E-02-D-03/17 Otto Nebel-Stiftung   Berlin /   1962
m. Vermerk "Geburtstagsgabe von Karl Nebel (Hamburg) an Hilda zum 1. August 1966…"
E-02-D-03/18 Heuss, Theodor
Zur Kunst dieser Gegenwart. Drei Essays / Heuss, Theodor   1956
Sign. Ex.; m. Vermerk "Erhalten am 29. Juli 1957 vom Urheber selbst…"
E-02-D-03/19 Otto Nebel-Stiftung   Istanbul /   1960
2. Aufl.; m. Vermerk "24. Mai 1962 (nach der grossen Seereise) Nebel"
E-02-D-03/20 Kallai, Ernst
Zurück zum Ornament / Kallai, Ernst   1932
Sonderdruck m. Widmung des Verfasssers
E-02-D-03/21 Koch, Wolfgang Günter
Felder / Koch, Wolfgang Günter   1965
 
E-02-D-03/22 Luce, Gay Gaer; Segal, Julius
Besser schlafen. Schlaflosigkeit - Ursachen und Abhilfe / Luce, Gay Gaer; Segal, Julius   1970
m. Anstreichungen und Vermerk "Nebel, Okt. 1972 Bern. Ein grossartiges Werk!"
E-02-D-03/23 Mayer, Ruth
Die Winkel / Mayer, Ruth   1965
2 Ex.
E-02-D-03/24 Otto Nebel-Stiftung   Memoirs of the Comtesse de Boigne /   1956
m. Widmung der Übersetzerin; [Kotthaus, Sylvie]. Eingelegt Briefumschlag mit Ztga. u.a.
E-02-D-03/25 Ostrander, Sheila; Schroeder, Lynn
PSI. Die wissenschaftliche Erforschung und praktische Nutzung übersinnlicher Kräfte des Geistes und der Seele im Ostblock / Ostrander, Sheila; Schroeder, Lynn   1971
m. Auszeichnungen und Kommentierungen
E-02-D-03/26 Proust, Marcel
Le temps retrouvé / Proust, Marcel   1927
Darin getrocknetes Blatt, Vermerk "Nebel, 1935, Geschenk von Elsi Ammann (Italienreise)"; Umschlag mit Goldpapier und Bast beklebt
E-02-D-03/27 Proust, Marcel
Le temps retrouvé / Proust, Marcel   1927
Fortsetzung. Darin getrocknete Blumen und Blätter; Umschlag mit Goldpapier und Bast beklebt
E-02-D-03/28 Reuschle, Frieda Margarete
Im Zeichen der Menschlichkeit. Zehn Lebensbilder / Reuschle, Frieda Margarete   1968
m. Vermerk "von Maren Engels zu Weihnachten 1971. Nebel"
E-02-D-03/29 Ryssel, Fritz Heinrich
Aus dem Rezeptbuch gegen die Managerkrankheit / Ryssel, Fritz Heinrich   s.d.
m. Widmung von Classen, Werner
E-02-D-03/30 Otto Nebel-Stiftung   Monumenta Judaica. 2000 Jahre Geschichte und Kultur der Juden am Rhein /   1964
m. Anstreichungen und Komm.; Vermerk "Gegengabe von Herbert Weil…Presseattaché bei der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland"
E-02-D-03/31 Schütz, Wilhelm Wolfgang
Unteilbare Freiheit. Nehrus Politik der Selbstbestimmung / Schütz, Wilhelm Wolfgang   1964
m. Widm. des Verfasssers und Vermerk "Nebel Januar 1968"
E-02-D-03/32 Otto Nebel-Stiftung   Bulgarische Gesänge. Anthologie bulgarischer Dichtung /   s.d.
m. Widm. "Zur freundlichen Erinnerung Otto Nebels an Boris/Bern, 6.6.59"
E-02-D-03/33 Otto Nebel-Stiftung   Velimir Chlebnikov. Werke 1. Poesie /   1972
Darin Übertragungen Nebels; m. Auszeichnungen und Vermerk; s. A-05-b-03
E-02-D-03/34 Otto Nebel-Stiftung   Velimir Chlebnikov. Werke 2. Prosa Schriften Briefe /   1972
m. Verweis auf Nachwort, in dem Nebel erwähnt wird. s. A-05-b-03
E-02-D-03/35 Van der Post, Laurens
Das Herz des kleinen Jägers / Van der Post, Laurens   1962
m. Auszeichung u. Vermerk "Grossartig!..."
E-02-D-03/36 Vegliani, Franco
Malaparte / Vegliani, Franco   1958
m. Vermerk "Nebel, 18. Nov. 1970. Ein vorzügliches Buch!"
E-02-D-03/37 Vittoz, René
Poèmes / Vittoz, René   1950
 
E-02-D-03/38 Vogt-Göknil, Ulya
Türkische Moscheen / Vogt-Göknil, Ulya   1953
m. Vermerk "24. Mai 1962 (nach der grossen Seereise) Nebel"
E-02-D-03/39 Weder, Heinz
Figur und Asche / Weder, Heinz   1965
m. Widm. u. Komm.
E-02-D-03/40 Yesudian, Selva Raja
Sport und Yoga / Yesudian, Selva Raja   1949
m. Auszeichnungen u. Kommentar
E-02-D-03/41 Zuckmayer, Carl
Als wär's ein Stück von mir. Horen der Freundschaft / Zuckmayer, Carl   1966
m. Auszeichnungen und Kommentierungen

E-02-D-04
Bibliothek Elsi Ammann
Bem.: Dabei handelt es sich einerseits um Geschenke an Elsi Ammann, andererseits um Bücher, die sich Nebel von Elsi Ammann geliehen hatte. Nach der Lektüre klebte er oft eine Zeichnung oder Malerei zu einer literarischen Figur hinein.
Beil.: handschriftliches Verzeichnis
Signatur AutorIn Titel / Beschreibung Datum Bemerkung
E-02-D-04/01 Andersch, Alfred
Hohe Breitengrade / Andersch, Alfred   1969
m. Widm. "An Elsi weitergereicht, Weihnachten 1970. Mit innigen Wünschen und liebem Dank für alle Güte und Liebheit, - Otto N."
E-02-D-04/02 Carossa, Hans
Der Arzt Gion / Carossa, Hans   1939
m. Widm. "Für Elsi. 1940/By" u. Tuschzeichnung "Cynthia", 1940
E-02-D-04/03 Cowper Powys, John
Wolf Solent. Erster Band / Cowper Powys, John   1930
Dt. Ausgabe; eingeklebt Zeichnung "Jason Otter", 1938
E-02-D-04/04 Cowper Powys, John
Wolf Solent. Zweiter Band / Cowper Powys, John   1930
Dt. Ausgabe; eingeklebt Zeichnung "Selena Gault", 1938
E-02-D-04/05 Cowper Powys, John
Wolf Solent. Dritter Band / Cowper Powys, John   1930
Dt. Ausgabe; eingeklebt Zeichnung "Wolf Solent bei Christie Malakite", 1938; Einl.: Malerei "Wolf Solent", 1937 m. Widm.
E-02-D-04/06 Ebner-Eschenbach, Marie
Die Freiherren von Gemperlein Und andere Novellen / Ebner-Eschenbach, Marie   1958
m. Widm. "Nebel, Oktober, November 1971, Bern. Meiner lieben Elsi Ammann vor Weihnachten 1971. O.N."
E-02-D-04/07 Grüninger, Fritz
Anton Bruckner. Der metaphysiche Kern seiner Persönlichkeit und seiner Werke / Grüninger, Fritz   1949
m. Widm. "Unserer lieben Elsi mit den innigsten Wünschen zum Geburtstag 1960! Haldi und Otto Nebel. Zur stillen Erbauung."
E-02-D-04/08 Hamsun, Knut
Segen der Erde / Hamsun, Knut   s.d.
m. Ex Libris; eingeklebt Malerei "Isak" von ON, 1937
E-02-D-04/09 Hamsun, Knut
Hunger / Hamsun, Knut   1932
m. Ex. Libris; eingeklebt Malerei von ON, 1937-05
E-02-D-04/10 Hölderlin, Friedrich
Hyperion oder Der Eremit in Griechenland / Hölderlin, Friedrich   1921
m. Ex Libris u. Vermerk "Geschenkt von Otto Nebel/Herbst 38".
E-02-D-04/11 Mann, Thomas
Der junge Joseph / Mann, Thomas   1934
m. Widm. "unserer lieben Elsa, Weihnachten 1939/Haldi und By/(von Frau Else Kotthaus, Zürich)"
E-02-D-04/12 Morgan, Charles
Sparkenbroke / Morgan, Charles   1938
Franz. Ausgabe; eingeklebt Zeichnung "Piers" von ON auf Vorsatzblatt, 1940; Rücken löst sich
E-02-D-04/13 Morgan, Charles
Fontaine / Morgan, Charles   1939
Franz. Ausgabe; eingeklebt Tuschzeichnung "von der Narwitz" von ON auf Vorsatzblatt, 1940
E-02-D-04/14 Otto Nebel-Stiftung   Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs /   1915
m. Ex Libris, Widm. "Einen Weihnachtsgruss von Haldi und By. [=Nebel, Hilda und Otto]/1935", eingeklebt Aquarell von ON auf Vorsatzblatt
E-02-D-04/15 Klabund
Borgia. Roman einer Familie / Klabund   1931
m. Widm. "Nichts für Zimperliche. Also für Elsi. By. Bern, 1939"; eingelegt getrocknetes Blatt
E-02-D-04/16 Sterne, Laurence
Das Leben und die Ansichten Tristram Shandys / Sterne, Laurence   s.d.
m. Widm. "Herr Tobias Shandÿ/Für Elsi Ammann/Otto Nebel, Bern/Mai 1938" u. Malerei auf Vorsatzblatt
E-02-D-04/17 Verhaeren, Emile
Die hohen Rhythmen / Verhaeren, Emile   1912
Eingeklebt Linolschnitt von ON, 1936
E-02-D-04/18 Walden, Nell
Bilder und Gedichte 1957 / Walden, Nell   1957
m. Widm. "Unserer lieben Else am 22. Nov. 1958 von Haldi und By."[=Nebel, Hilda und Otto]. Eingelegt: Linolschnitt "Lino 332/1936"; Kt. von Nebel, Hilda u. Otto

E-02-D-05
Diverse Verzeichnisse
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
E-02-D-05-a Verzeichnis der von Otto Nebel veröffentlichten Dichtungen, Kunstbücher, Schriften, Darlegungen usw.; "Verzeichnis der noch unveröffentlichten Werke der Wortkunst und des Schrifttums von Otto Nebel"   1965
Ts./Ts. Kop.  
E-02-D-05-b Gemälde und Tafelbilder     Div. Mat., geh., Kartonumschlag Verkauf Ausstellung Kunsthalle Bern 1968. Mit Verkaufspreisen u. div. Mat
E-02-D-05-c Farbstellungen der Drucke vom Stock (für Indlekofer, Basel)   1957
1 Bl. hs., gef.  
E-02-D-05-d Verzeichnis verschenkter Exemplare von "Worte zu Bildern"   1954-1971
1 Heft hs.  
E-02-D-05-e Verzeichnis verschenkter Exemplare von "Zuraunungen"   1969-1973
1 Bl. hs.  
E-02-D-05-f Verzeichnis verschenkter und verkaufter Exemplare von "Geistige Kunst der Gegenwart und der Zukunft"   1948-1971
10 Bl. coll.  

E-02-D-06
Sammlung Hilda Nebel
E-02-D-06-a
Grunow-Lehre
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
E-02-D-06-a-01 Briefe an Hilda Nebel   1939-1967
47 Br. u. Kt., hs. u. masch. + Beil. Nach Absendern alphabetisch geordnet: Bachrach, Alice; Bouché, Emma; Falkenberg-Kuhl, Karl; Henn Verlag; Klee, Lily; Koppe, Rose; Parnitzke, Erich. Darin Antwortbr. Von Nebel, Hilda
E-02-D-06-a-02 Briefe von Schülern und Freunden an Hilda Nebel   1933-1965
9 Br. u. Kt., hs. Nach Absendern alphabetisch geordnet: Adam, Max; Bauhaus-Archiv; Hauswirth, Gabrielle; Hug-Vogt, Irene; Jessener (?), Lucie; Kornfeld und Klipstein; Merz, Greti; Plager, Heinrich
E-02-D-06-a-03 Schunke, Gerhard: Wie die Heilmittel sich aus der Ureinheit von Farbe, Ton und Form offenbaren. (1951/1952)   1941-1953
Div. Mat. Korrespondenz; Notizen von Hilda, Nebel über Schunke, Manuskript, Sonderdruck
E-02-D-06-a-04 Veröffentlichungen Hilda Nebel   1920-1967
Ts. u. Druckbelege Darin: Ordnung durch Farbe und Klang (1920); Klang und Farbe und ihre Wirkung auf den menschlichen Organismus (1923); Erziehung der Sinne durch Ton und Farbe (1946); Die Grunow-Lehre. Eine Erziehung der Sinne durch Ton und Farbe (1967)
E-02-D-06-a-05 Vorträge von Hilda Nebel   1929-1946
58 Bl. hs., masch./masch. Dg./masch. Kop.  
E-02-D-06-a-06 Weitere Texte zu Gertrud Grunow     3 Ts./Ts. Dg. Darin: Adler, Anni: Farbe und Klang und das Unbewusste (1932); Nebel, Otto: Die Forscherin Gertrud Grunow und die Bedeutung ihrer Lehre (aus: Herkunft und Bestimmung) s.a. A-02-a-20/01; Auszug Schreyer, Lothar: Erinnerungen an das Staatliche Bauhaus in Weimar (1947)
E-02-D-06-a-07 Schülerbuch von Hilda Nebel   1919-1964
1 Heft A6, ca. 25 beschriebene Seiten Verzeichnis der Schülerinnen und Schüler, darunter auch ON (1923). Notizen
E-02-D-06-a-08 Texte von Gertrud Grunow   1935-1936
8 Zsa. m. Auszeichnungen u. Korr. von ON, Ts. Kop., 3 Bl. hs. Darin: Von der Wirkung der Farbe auf das sehende Auge (1935), 2 Ex.; Die Wirkung des klingenden Tones auf das Hören (1935), 2 Ex.; Wie Sehweisen und Hörarten einander wirklich verwandt sind (1936); Farbformen (1936); Natürliche Formentwicklung (1938); Von der Farbe im Runden (1938); Der Aufbau der lebendigen Form durch Farbe, Form, Ton hs. Abschrift von ON; Auszüge aus Beiträgen in Kunst und Jugend
E-02-D-06-a-09 Übungsheft von Otto Nebel   1939
1 Heft A5 + Beil. Beil. Ts. "Richtigkeiten im allgültigen Sinne! Grunow-Forschungen", 1933/1946, 3 Bl. masch. m. hs. Korr.

E-02-D-06-b
Diverses
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
E-02-D-06-b-1 Gedichte   1947
Div. Mat. Bem.: Von Smith, Amy u.a. s. B-03-SMIT/1
s.a. B-3-SMIT/1

E-02-D-07
Audiovisuelle Dokumente
s.a. E-01-a
Signatur AutorIn Titel / Beschreibung Datum Bemerkung
E-02-D-07/01 Otto Nebel-Stiftung   S Press Tonbandverlag. Otto Nebel: Zuginsfeld   1970.01.03-1970.04.08
Bem.: Die Aufnahme entstand in Otto Nebels Wohnung in Bern; O-Ton / S Press Tonband Nr. 1 / Auszüge: Wehrkraft im Geist; Tatform; Felddienstübung; Regiment Würger; Wer nie im Trommelfeuer lag; Sie haben nicht gewollt
Dat.: Aufnahmedatum
E-02-D-07/02 Otto Nebel-Stiftung   S Press Tonbandverlag. Otto Nebel: Unfeig. Eine Neun-Runden-Fuge zur Unzeit gegeigt.   1970.04.08
Bem.: Die Aufnahme entstand in Otto Nebels Wohnung in Bern; O-Ton / S Press Tonband Nr. 2 / Auszüge: Gefeit gegen Irre; Funfzig Irre unter neune Runen
Dat.: Aufnahmedatum
E-02-D-07/03-1 Otto Nebel-Stiftung   S Press Tonbandverlag. Otto Nebel: Zuginsfeld 1. Teil. (Gesamtaufnahme)   1972.07.31
Bem.: Die Aufnahme entstand in Otto Nebels Wohnung in Bern; O-Ton / S Press Tonband Nr. 15
Dat.: Aufnahmedatum
E-02-D-07/03-2 Otto Nebel-Stiftung   S Press Tonbandverlag. Otto Nebel: Zuginsfeld 2. Teil. (Gesamtaufnahme)   1972.07.30
Bem.: Gesamtdauer E-02-D-07/01-1 und E-02-D-07/01-2: 170 min; Die Aufnahme entstand in Otto Nebels Wohnung in Bern; O-Ton / S Press Tonband Nr. 16
Dat.: Aufnahmedatum
E-02-D-07/04 Otto Nebel-Stiftung   S Press Tonbandverlag. Otto Nebel: Unfeig. Eine Neun-Runen-Fuge zur Unzeit gegeigt (Gesamtaufnahme)   1972.07.31
Bem.: Die Aufnahme entstand in Otto Nebels Wohnung in Bern; O-Ton / S Press Tonband Nr. 17
Dat.: Aufnahmedatum
E-02-D-07/05 Otto Nebel-Stiftung   S Press Tonbandverlag. Otto Nebel: Sternendonner und Das Rad der Titanen   1973.07
Bem.: Die Aufnahme der Lesung von Das Rad der Titanen wurde von der Amadeo Schallplattengesellschaft, Wien, zur Verfügung gestellt. O-Ton / S Press Tonband Nr. 61
Dat.: Aufnahmedatum
E-02-D-07/06 Otto Nebel-Stiftung   Feier zu Otto Nebels 70. Geburtstag   1963.01
Bem.: Private Aufnahme. Rede: Kornfeld Eb.; Radrizzani, René; ON liest aus Das Rad der Titanen
Dat.: Aufnahmedatum
E-02-D-07/07 Otto Nebel-Stiftung   Amadeo Österreichische Schallplatten Aktiengesellschaft, Wien. August Stramm. Kurt Schwitters. Otto Nebel. Expressionistische Dichter des Sturm   s.d.
Kopie der Schallplatte. Texte von Stramm, August; Schwitters; Kurt und ON, von ON gelesen
E-02-D-07/08 Otto Nebel-Stiftung   Peter K. Wehrli: Otto Nebel; TV-Film Schweizer Fernsehen   1967
 
E-02-D-07/09 Otto Nebel-Stiftung   Peter K. Wehrli: Otto Nebel; TV-Film Schweizer Fernsehen   1967
 
E-02-D-07/10 Otto Nebel-Stiftung   Peter K. Wehrli: Otto Nebel; TV-Film Schweizer Fernsehen   1967
2 Ex. vorhanden
E-02-D-07/11 Otto Nebel
Otto Nebel: Exposition Otto Nebel   s.d.
 

E-03

Sammlung Bhattacharya

Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
E-03-a Korrespondenz: Briefe Otto Nebel an seine Frau Hilde Nebel   1945-1956
Ca. 80 Br./Kt.  
E-03-b Korrespondenz: Briefe Otto Nebel an seine Frau Hilde Nebel   1957-1968
Ca. 80 Br./Kt.  
E-03-c Zuschriften an Hilde Nebel während ihrer Leidenszeit   1969-1973
Ca. 100 Br./Kt.  
E-03-d Peter K. Wehrli, Otto Nebel   1967
  Schweizer Fernsehen
E-03-e Benutzerkorrespondenz Therese Bhattacharya Stettler mit Hartmut Andres, Tübingen   2014
Ca. 6 Bl. Beil.: CD mit 'Runenfuge'

E-04

Sammlung Willnauer, 1954-1997

2 Konvolute
Bem.: Briefe Otto Nebel, Bücher
Bem.: 16 Br. / Kt. Otto Nebel an Franz Willnauer; Werke: Bilder-Gouachen-Aquarelle-Zeichnungen; Berlin, 1997; Unfeig, Z(ürich, 1960; Worte zu Bildern, Bern, 1954.
Widm.: 2 Bücher mit Widmung Otto Nebel

E-05

Dok. Nachlass-Erschliessung Stipendium Geiser-Stiftung; Ausstellung Kunstmuseum Bern; Soiree SLA, 2009-2013

Brief, 1 Buch brosch., Loseblätter, CD-Rom
Alte Inventare; 1 Ex. Sturm, sig. Otto Nebel; CD-Rom mnit Zeichnungen und Bildern Otto Nebel; Korr. Geiser-Stiftung-SLA; Dok. Veranst. SLA, mit Fotos Peter Firedli; Dok. Kunstmuseum Bern.

E-06

Sammlung Burri, 1936 (ca.)-1982 (ca.)

Signatur AutorIn / Künstler Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
E-06-a Otto Nebel-Stiftung   Sammlung Burri   1946 (ca.)-1973 (ca.)
30 Br./Kt. mit Beilagen  
E-06-b Otto Nebel-Stiftung   Sammlung Burri   1958
3 Br.  
E-06-c Otto Nebel-Stiftung   Sammlung Burri   1949
1 Br.  
E-06-d Otto Nebel-Stiftung   Sammlung Burri   1948
2 Br.  
E-06-e Otto Nebel-Stiftung   Sammlung Burri   1971
  Bem.: Ansprache
Inhalt: Ansprache Otto Nebel anlässlich der Ausstellungseröffnung der Schenkung seiner Werke an das Kunstmuseum Bern.
E-06-f Karlen, Walter
Sammlung Burri   1971 (ca.)-1982 (ca.)
  Dokumentation Karlen, enthaltend: div. Zeitungsausschnitte, Dok. zur Ausstellung, biogr. Einführung, 2 Briefe Karlen an dem Stiftungsrat der Otto-Nebel-Stiftung, Nachruf.
E-06-g Nebel , Otto
Sammlung Burri   1936
  51 Blätter

E-07

Ausstellung Japan, 2017

Inhalt: Ausstellngskatalog, Werbemittel, Plakate

E-08

Sammlung Radrizzani, 1924 (ca.)-1976 (ca.)

Ca. 40 Artikel
Darin: A la Galerie Socrate. Text von Otto Nebel, 1959 (1 Ts/Dg, 2 Bl., französisch)
Inhalt: Pressedokumentation zu Leben und Werk O.N., vereinzelte Artikel in Publikationen.