Oppenheim, Meret: Literarischer Nachlass Meret Oppenheim



Inventar erstellt von Nadia Caldes, Rudolf Probst, Karin von Wartburg et. al.








Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)

Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch



Findmittel codiert von Rudolf Probst (Export HelveticArchives), 2023-02-16


Übersicht

Autor/Urheber : Oppenheim, Meret (1913-1985)
Titel : Literarischer Nachlass Meret Oppenheim
Eckdaten der Dokumente : [ca. 1925]
Umfang : 61 Archivschachteln, diverse Sonderformatschachteln und Plakate
Signatur : SLA-MO

s.a. B-1-SPO,

s.a. B-2-SPO

Biographische Angaben

Meret Oppenheim wurde am 6. Oktober 1913 als Kind des Hamburger Arztes Erich Alfons Oppenheim und seiner Schweizer Frau Eva Wenger in Berlin/Charlottenburg geboren. Während des Ersten Weltkrieges zogen ihre Eltern nach Delémont ins Haus der Grosseltern. Ihre Grossmutter Lisa Wenger war Malerin und Kinderbuchautorin. Meret Oppenheim zieht mit der befreundeten Künstlerin Irene Zurkinden 1933 nach Paris, um Künstlerin zu werden. Schlagartig berühmt wurde sie 1936 mit ihrem Objekt "Frühstück in Pelz", einer pelzbezogenen Kaffeetasse. Im Jahr 1949 heiratete sie Wolfgang La Roche und lebte mit ihm bis zu seinem Tod 1967 in Bern. Meret Oppenheim war auch literarisch tätig: 1981 erschien eine Publikation ihrer Gedichte mit Serigraphien unter dem Titel "Sansibar" und "Caroline". Suhrkamp brachte 1984 den Band "Husch, husch, der schönste Vokal entleert sich" mit Gedichten und Zeichnungen heraus. Nach Oppenheims Tod gab Christiane Meyer-Toss Meret Oppenheims "Aufzeichnungen 1928-1985" heraus. Von 1972 an lebte und arbeitete Meret Oppenheim in Bern und Paris. Sie starb am 15. November 1985 in Basel.
Meret Oppenheim gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnen des magischen Surrealismus.

Meret Oppenheim, 1982 (Foto: Margrit Baumann; Herkunft: Graphische Sammlung NB, GS-FOTO-PORT-OPPENHEIM_MERET-2)

Umfang und Inhalt der Dokumente

Der literarische Nachlass umfasst Manuskripte und Typoskriptfassungen von Werken, Korrespondenzen, die Werkverzeichnisse der Objekte und der bildnerischen Werke und dokumentarisches Material.


Administrative Informationen

Zugang

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen.

Sachverwandte Unterlagen

Zur Übersetzung des Theaterstücks von Pablo Picasso "Le désir attrapé par la queue" ("Wie man Wünsche am Schwanz packt") vgl. Arche Verlagsarchiv


Bevorzugte Zitierweise

Schweizerisches Literaturarchiv (SLA), Literarischer Nachlass Meret Oppenheim

Erwerbung

Nachdem das SLA 2006 die umfangreiche Meret-Oppenheim-Sammlung als Depot von der Familie Bürgi erhalten hat, haben Lisa Wenger und Adrian Bühler auch den restlichen literarischen Nachlass, der Werkmanuskripte und umfangreiche Korrespondenzen umfasst, aus dem Besitz der Familie dem SLA übergeben.

Hinweise zur Erschliessung

HelveticArchives / online

http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-37628

Dieses Online-Inventar wurde aus HelveticArchives generiert. Es unterscheidet sich in seinem Erscheinungsbild von "normalen" Online-Inventaren hauptsächlich durch die beiden folgenden Merkmale: das Datum wird mit Punkt (statt Trennstrich) angezeigt, es gibt - strukturell bedingt - mehr „Darin“-Auflistungen im Bemerkungsfeld. In ihrem Inhalt sind die beiden Inventarformen jedoch identisch.

Inhaltsverzeichnis

LW Teilbestand Lisa Wenger
LW-A Werke
LW-A-01 Gedichte
LW-A-02 Reden
LW-A-03 Feminismus / Frauen und Kunst
LW-A-04 Beschreibungen und Reflexionen Kunstwerke
LW-A-05 Träume und Visionen
LW-A-06 Diverse Notizen
LW-A-07 Autobiografische Texte
LW-A-08 Frühlingsfest
LW-A-09 Kaspar Hauser oder Die goldene Freiheit
LW-A-10 Werk- und Ausstellungslisten
LW-A-11 Bildende Kunst
LW-B Briefe
LW-B-1 Briefe von Meret Oppenheim
LW-B-2 Briefe an Meret Oppenheim
LW-B-3 Briefe Dritter
LW-B-4 Thematische Konvolute
LW-B-4-1 Diverse Karten
LW-B-4-2 Judentum und Antisemitismus
LW-B-4-3 Die Frau als Künstlerin
LW-B-4-4 Zahlungsunfähigkeit von Schlumpf, Ruth
LW-B-4-5 Brunnen Waisenhausplatz, Bern
LW-B-4-6 Gerber, Toni
LW-B-4-7 Berufliche Korrespondenz
LW-B-4-8 Immobilienkauf und -verkauf
LW-B-4-9 Ausstellung Kunstmuseum Solothurn / Kamber, André
LW-C Lebensdokumente
LW-C-1 Persönliche Dokumente
LW-C-1-a Aufsatzhefte und weitere Schulunterlagen
LW-C-1-b Zeugnisse
LW-C-1-c Diverses
LW-C-1-d Finanzielles
LW-D Sammlungen
LW-D-1 Nachrufe auf MO
LW-D-2 Berichte und Artikel über MO und ihre Ausstellungen
LW-D-3 Interviews mit MO
LW-D-4 Werke Dritter
LW-D-5 Werke von Wolfgang La Roche
LW-D-6 Belegexemplare
LW-D-7 Pressespiegel
LW-D-8 Einladungen zu Ausstellungen und Veranstaltungen
LW-D-8-a Nach 1985
LW-D-8-b Vor 1985
LW-D-9 Diverses
AB Teilbestand Adrian Bühler
AB-B Briefe
AB-B-1 Briefe von Meret Oppenheim
AB-B-2 Briefe an Meret Oppenheim
AB-B-3 Briefe Dritter
AB-C Lebensdokumente
AB-C-1 Persönliche Dokumente
DB Dauerleihgabe Erbengemeinschaft Bühler/Wenger (Dauerleihgabe Dominique Bürgi (Früherer Titel))
DB-A Werke
DB-A-01 Werkkataloge und Notizen für die Werkkataloge
DB-A-02 Kaspar Hauser oder Die goldene Freiheit
DB-A-03 Meret Oppenheim: Porträt (Photo) mit Tätowierung (AD 109)
DB-A-04 Für Mine Ha-Ha (W 208)
DB-A-05 Fleur Bluemay-Ode [nicht im Werkkatalog von DB vorhanden]
DB-A-06 Frühlingsfest (H 61 k)
DB-A-07 Stereoskopische Sätze, Sätze zu AF 141, [ca. 1937]
DB-A-08 Selbstporträt seit 50'000 v.Chr. bis X, AH 163 x
DB-A-09 Entwürfe
DB-A-09-a [idée MO pour ballet (script)!]
DB-A-09-b L'oreille de Giacometti, A 4
DB-A-10 Reden
DB-A-11 Gedichte
DB-A-12 Diverses
DB-A-12-a Verschiedene Themen
DB-A-12-b Zeichen- und Schreibspiele
DB-A-13 Eigene Übersetzungen von MO
DB-B Briefe
DB-B-1 Briefe von Meret Oppenheim
DB-B-2 Briefe an Meret Oppenheim
DB-B-3 Briefe Dritter
DB-B-4 Thematische Konvolute
DB-B-4-1 Briefe von MO an Wolfgang La Roche
DB-B-4-2 Briefe an MO von Wolfgang La Roche
DB-B-4-3 Korrespondenz zu Ausstellungen
DB-B-4-4 Korrespondenz von Bewunderern
DB-B-4-5 Korrespondenz aus Ordner A-Z
DB-B-4-6 Diverse Briefe
DB-C Lebensdokumente
DB-C-1 Persönliche Dokumente
DB-C-1-a betr. MO
DB-C-1-b Dessins de Wolfgang La Roche
DB-C-2 Dokumente aus beruflicher Tätigkeit
DB-D Sammlungen
DB-D-1 Belegexemplare
DB-D-2 Berichte in Zeitschriften / Film über Meret Oppenheim / über Ausstellungen von MO
DB-D-3 Zeitschriften u. Bücher allgemein
DB-D-4 Werke, Gedichte etc. Anderer
DB-D-5 Aufsätze der Klasse 1e des Kantonalen Gymnasiums Freudenberg, Zürich über 6 Wolken auf Brücke
DB-D-6 Diverses
DB-E Erweiterungen
DB-E-1 Nachlieferung 2022
DB-E-1-A Werke
DB-E-1-A-1 Texte
DB-E-1-A-2 Notizen, Skizzen, Aufzeichnungen
DB-E-1-A-3 Diverses
DB-E-1-B Briefe
DB-E-1-B-1 Briefe von Meret Oppenheim
DB-E-1-B-2 Briefe an Meret Oppenheim
DB-E-1-B-3 Briefe Dritter
DB-E-1-B-4 Thematische Konvolute
DB-E-1-C Lebensdokumente
DB-E-1-C-1 Persönliche Dokumente
DB-E-1-C-2 Dokumente aus beruflicher Tätigkeit
DB-E-1-C-3 Interviews
DB-E-1-D Sammlungen
DB-E-1-D-1 Dokumentation der künstlerischen Werke (Werkkatalog)
DB-E-1-D-2 Pressedokumentation
DB-E-1-D-3 Wissenschaftliche und andere Arbeiten zu M.O. und ihrem Werk
DB-E-1-D-4 Weitere Dokumentation
DB-E-1-D-5 Plakate zu Ausstellungen von Meret Oppenheim
E Nachlasserweiterungen
E-1 Schenkung Simon Baur, 2010
E-1-B-1 Originalbriefe und Briefkopien von Meret Oppenheim
E-1-D Verschiedene Dokumente
E-2 Schenkung Daniela Schmidt-Langels, 2013
E-3 Schenkung Karin Dammers, 2013
E-4 Ankauf Michael Mersin, 2013
E-5 Schenkung Raimar Schilling, 2013
E-6 Nachlieferung Dominique und Christoph Bürgi, 2013-2015
E-6-C-1 Fotoordner Classeur 1
E-6-C-2 Fotoordner Classeur 2
E-6-C-3 Fotoordner Classeur 3
E-6-C-4 Fotoordner Classeur 4
E-6-C-5 Fotoordner Classeur 5
E-6-D-01 Foto-Dossier 1
E-6-D-02 Foto-Dossier 2
E-6-D-03 Foto-Dossier 3
E-6-D-04 Foto-Dossier 4
E-6-E-1 Tondokument
E-6-E-2 Dokumentationsmaterial, 2005-2013
E-6-E-3 Lithographie
E-6-E-4 Publikation Hanny Fries
E-7 Ankauf Andreas Neufert, 2013-2015
E-8 Schenkung Simon Baur und Albert Thomi, Basel
E-9 Erwerbung Bernadette Petitpierre, 2019
E-10 Erwerbung Christiane Meyer-Thoss, 2020-2021
E-10-A Werke
E-10-A-1 Gedichte
E-10-A-2 Dramatik und Film
E-10-A-3 Prosa
E-10-A-4 Andere
E-10-A-5 Kopien diverser handschriftlicher Texte Oppenheims
E-10-B Briefe
E-10-B-1 Briefe von Meret Oppenheim
E-10-B-2 Briefe an Meret Oppenheim
E-10-B-3 Briefe Dritter
E-10-B-4 Thematische Korrespondenz
E-10-C Lebensdokumente
E-10-C-1 Nachlassverwaltung
E-10-C-2 Fotografien
E-10-C-3 Dias
E-10-C-4 Zertifikat
E-10-D Sammlungen
E-10-D-1 Audiovisuelle Dokumente
E-10-D-1-a Audiokassetten
E-10-D-1-b CDs
E-10-D-1-c Videokassetten
E-10-D-2 Pressematerial
E-10-D-3 Buchprojekte zu Meret Oppenheim
E-10-D-3-a Buch der Ideen
E-10-D-3-b Warum ich meine Schuhe liebe
E-10-D-4 Filmprojekt zu Meret Oppenheim
E-10-D-5 Zeichnung Wolfgang La Roche
E-11 Erwerbung Meret Oppenheim Film von Rudolf Schmitz, 2021
E-12 Schenkung Jürg Zulauf, 2022
E-13 Erwebung von Marty Voser
E-14 Ankauf Kotte Autographs, 2022