Schweizer Radio DRS Studio Zürich: Hörspiel-Manuskripte / Hörfolgen / Kinderhörspiele / Sendemanuskripte



Inventar erstellt von Lukas Dettwiler, Januar 2016








Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)

Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch



Findmittel codiert von Rudolf Probst (Export HelveticArchives), 2016-02-02


Übersicht

Autor/Urheber : Schweizer Radio DRS Studio Zürich (Radio der Deutschen und Rätoromanischen Schweiz / SRG-SSR): Redaktion Hörspiel + Unterhaltung DRS1. Ab 2011: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Studios Zürich & Basel: Redaktion Hörspiel und Satire.
Titel : Hörspiel-Manuskripte / Hörfolgen / Kinderhörspiele / Sendemanuskripte
Eckdaten der Dokumente : 1944 (ca.)-2014
Zusammenfassung : (Hörspiel)-Manuskripte Signatur MSS: 1996 erhielt das SLA vom Radio Studio Zürich eine Sammlung von gut 200 (älteren) diversen Sende-Manuskripten. Es finden sich darunter Hörspiele, Sendemanuskripte, resp. Sendetexte in Form von Gedichten und/oder Erzählungen in schweizer Mundart oder in Hochdeutsch.Hörspiel-Manuskripte Signatur HSP: Die Redaktion Hörspiel + Unterhaltung DRS1 von Schweizer Radio DRS - Radio Studio Zürich schickt seit dem Jahr 2000 in jährlichen Lieferungen die Manuskripte ihrer Produktionen (teilw. inkl. CD), ebenso ihre Kinderhörspiel (Signatur KIHO).
Signatur : SLA-DRS-MSS, SLA-DRS-HSP, SLA-DRS-KIHO

Umfang und Inhalt der Dokumente

Die jährlichen Lieferungen wurden per Ende 2015 eingestellt (Vereinbarung zwischen SLA/R. Probst und SRF/H. Looser Dokumentation + Archive) um "eine doppelte Arbeit der Archivierung" zu vermeiden, denn "SRF hat sämtliche Hörspielproduktionen digitalisiert und archiviert die Manuskripte sehr sorgfältig".


Administrative Informationen

Zugang

Benutzungsbeschränkungen

Erwerbung

Schenkung

Hinweise zur Erschliessung

Dieses Online-Inventar wurde aus HelveticArchives generiert. Es unterscheidet sich in seinem Erscheinungsbild von "normalen" Online-Inventaren hauptsächlich durch die beiden folgende Merkmale: das Datum wird mit Punkt (statt Trennstrich) angezeigt, es gibt - strukturell bedingt - mehr „Darin“-Auflistungen im Bemerkungsfeld. In ihrem Inhalt sind die beiden Inventarformen jedoch identisch.

Erschlossen

Inhaltsverzeichnis

D-1 Hörspiel-Manuskripte (Signatur MSS)
D-2 Hörspiel-Manuskripte (Signaturen HSP, KIHO)
D-2-a Hörspiel-Manuskripte 1944 - 1999 (Signatur HSP)
D-2-b Kinderhörspiel-Manuskripte (Signatur KIHO)
D-3 Hörspiel-Manuskripte 2000 bis 2015 (Signatur numerisch)