Autor/Urheber : | Refardt, Edgar (1877-1968) | |
Titel : | Sammlung Edgar Refardt | |
Eckdaten der Dokumente : | 1928-1941 | |
Umfang : | 1 Archivschachtel (Sonderformat) |
|
Signatur : | SLA-Mus-ER |
![]() |
|
Edgar Refardt (1877 - 1968) Foto: Albert Teichmann, Basel, ca. 1950 (Graphische Sammlung: GS-FOTO-PORT-8-803) |
|
Ergänzungen und Nachträge zu Refardts "Historisch-Biographischen Musikerlexikon der Schweiz" von 1928. Die Personenkartei umfasst ca. 500 neue Namen, ferner Nachträge zu den im Lexikon verzeichneten Personen.
Konsultation nur im Lesesaal SLA
Refardt, Edgar: Historisch-Biographisches Musikerlexikon der Schweiz. Leipzig, Zürich: Gebrüder Hug & Co., 1928.Refardt, Edgar: Ergänzungen und Berichtigungen zum Historischen Musikerlexikon der Schweiz. 1928. Abgeschlossen März 1941 [mit 2 Supplementen]. Unter Mitarb. von Hans Ehinger. Basel: Universitätsbibliothek, 1941[-1943]; Maschinenschrift.Refardt, Edgar: Verzeichnis schweizerischer Musiker des 19. Jahrhunderts (einschliesslich einiger Namen des 18. und des. 20. Jahrhunderts), die nicht in das Musikerlexikon der Schweiz von 1928 aufgenommen worden sind […]. Abgeschlossen ca. 1935-1940. E. Refardt, Basel; Maschinenschrift [1953].
Schweizerisches Literaturarchiv (SLA). Sammlung Edgar Refardt
Die Sammlung ging 1972 durch Schenkung von Arnold Geering an die Schweizerische Nationalbibliothek über.
Arbeitsstelle Schweiz des RISM
HelveticArchives / Online
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-37682
Dieses Online-Inventar wurde aus HelveticArchives generiert. Es unterscheidet sich in seinem Erscheinungsbild von "normalen" Online-Inventaren hauptsächlich durch die beiden folgenden Merkmale: das Datum wird mit Punkt (statt Trennstrich) angezeigt, es gibt - strukturell bedingt - mehr „Darin“-Auflistungen im Bemerkungsfeld. In ihrem Inhalt sind die beiden Inventarformen jedoch identisch.
Erschliessung von Yvonne Babioch (RISM), 2010
Findmittel codiert von Rudolf Probst (SLA), März 2010
00 | Bestandsdossier |
B | Briefe | ||
|
D | Sammlungen |