Autor/Urheber : | Steiner, Jörg (1930-2013) | |
Titel : | Archiv Jörg Steiner | |
Eckdaten der Dokumente : | 1951-2005 | |
Umfang : | 70 Archivschachteln |
|
Signatur : | SLA-Steiner |
B | Briefe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
C | Lebensdokumente | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
D | Sammlungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
E | Erweiterung | ||||||||||||||||||||||||||
|
C |
Lebensdokumente |
|||||||||||||||||||||||
C-01 |
Persönliche Dokumente |
|||||||||
C-01-a |
Ausweise, Zeugnisse etc. |
|||
Noch keine Dokumente vorhanden (Mai 2008). | ||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
C-01-a-01 | Standheft - Carnet de stand | 1952-1953 |
Beil.: 1 Hektographie (4 Bl. A4) Weisungen des Oberfeldarztes über die Ausbildung von Militärkrankenwärtern (lag gefaltet im Standheft) Beil.: 1 Br. hs. von JS an die Kant. Militärdirektion, Bern, Biel, den 9. September 1953 Widm.: Br. hs. betr. Bitte um Umteilung "in die Sanität". |
|
C-01-a-02 | Zivilschutzdienstbüchlein | 1956 (ca.) |
Beil.: Kuvert (m. Poststempel 23.VIII.56) |
|
C-01-a-03 | Familien-Büchlein des Paul Gustave Steiner-Flückiger | 1925.08.05 |
||
C-01-a-04 | Steiner, Jörg: Mitgliedsausweis | 1970.10.01 |
1 Ausweis | Ausgestellt: München, 1. Oktober 1970. Signiert: Dieter Lattmann. Mit Passfoto s/w |
C-01-b |
Staatsschutzakten |
|||||||||
s.a. B-04-a |
||||||||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C-01-b/01 | Korrespondenz betr. Staatsschutzakten Jörg Steiner | 1987-1990 |
div. Mat. | u.a. Korrespondenzzw. Adrian Bänninger und Jörg Steiner zw. Generalsekretariat EDI / Kopp, Elisabeth und Jörg Steiner;zw. Gerardo Zanetti und Jörg Steiner, zw. Aktion BuPo / Ludwig A. Minelli und Jörg Steiner;zw. Der Sonderbeauftragte für Staatsschutzakten Dr. iur. Walter Gut und Jörg Steiner
|
||||||
C-01-b/02 | Staatsschutzakten: Fichen | 1975-1993 |
Fichen (Fk.) + Beil. | Bem.: Fichen über Jörg Steiner, angelegt von: Stadt- und Kantonspolizei Bern, Sicherheits- und Kriminalpolizei der Stadt Bern, von
der Schweizerischen Bundesanwaltschaft u.a..; Beilage: Brief v. Der Sonderbeauftragte für Staatsschutzakten Dr. iur. René
Bacher an Jörg Steiner, Bern, 16.11.1993 samt Anlage "Rechtliche Grundlagen" (2 Bl.) Beil.: Fichen über Jörg Steiner, angelegt von: Stadt- und Kantonspolizei Bern, Sicherheits- und Kriminalpolizei der Stadt Bern, von der Schweizerischen Bundesanwaltschaft u.a..; Beilage: Brief v. Der Sonderbeauftragte für Staatsschutzakten Dr. iur. René Bacher an Jörg Steiner, Bern, 16.11.1993 samt Anlage "Rechtliche Grundlagen" (2 Bl.) |
C-01-c |
Stadtrat Biel |
|||||||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C-01-c/01 | Stadtrat Biel: Sitzungsprotokolle etc. | 1976-1977 |
div. Mat. | Kommissions-Unterlagen, Motionen, Interpellationenu.a.
|
||||||
C-01-c/02 | Stadtrat Biel: Diverse Materialien | 1972-1978 |
div. Mat. (Ztga., Statuten, Wahlzettel) |
|
C-01-d |
Curricula vitae und Bio-Bibliografien |
|||
Noch keine Dokumente vorhanden (Mai 2008). | ||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
C-01-d-01 | Curriculum vitae - Lebenslauf (Kurzversion) | keine Angabe |
1 Bl. masch. A4 (+ davon 2 Fk.) | |
C-01-d-02 | Curriculum vitae - Lebenslauf (längere Version) | keine Angabe |
1 Bl. masch. A4 (+ davon 4 Fk.) | |
C-01-d-03 | Curriculum vitae - Lebenslauf. Version Munzinger Archiv | 1995 |
6 Bl. Digiskript A4 m. hs. Änd. + Beil. | Beil.: Br. masch. von Munzinger Archiv an JS, Ravensburg, 14.06.95 |
C-01-d-04 | Bio-Bibliografie | keine Angabe |
1 Bl. masch. A4 (+ davon 7 Fk.) | |
C-01-d-05 | Steiner, Jörg: Konv. Eintrag KLG | 1985 (ca.) |
1 Bl. masch. A4 (5 id. Fk.) + 3 Sätze Eintrag KLG | Eintrag KLG Jörg Steiner, von Heinz F. Schafroth, 20. Nlg., Stand 1.4.1985 (Format A5) |
C-01-d-06 | Konv. Diverse Adresslsiten, Visitenkarten | -2005 |
Div. Mat. | u.a. bis Rundbrief von Theater Biel Solothurn betr. Feier im Stadttheater Biel anl. 75. Geburtstag von Jörg Steiner; Visitenkarten von Mitarbeitern von Rundfunkanstalten etc., 1 Bl. masch. A4 "Kontaktpersonen im Bereich Literatur bei Radio DRS |
C-01-d-07 | Pro Litteris-Unterlagen | -2005 |
Div. Mat. | Bem.: 3 Umschlage: 1) Mitgliederverzeichnis; Mitgliedervertrag; Mandats-Vertrag (leer, unausgefüllt, 2 Ex.) Bem.: 2) Heinz F. Schafroth - Bibliografie Jörg Steiner (6 Bl. masch. A4; davon beil. Fk.) 3) Diverse (id.) Werklisten |
C-02 |
Lesereisen und Schreibaufenthalte |
|||||||||||||||||||||||
Es sind hier nur die Lesereisen und Schreibaufenthalte ausserhalb der Schweiz aufgeführt. | ||||||||||||||||||||||||
C-02-a |
Grossbritannien 1972 |
|||||||||||||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C-02-a-01 | Lesungen Grossbritannien 1972 | 1972 |
div. Mat. (Reiseunterlagen "Itinerary mr. J. Steiner", Notizen u. lose Notizzettelchen, Ts., Korrespondenz, Ztga., 1 Karte von Grossbritannien) | Urspr. in Schachtel mit B-2-KorrespondenzKorrespondenz: u.a. 1 Br. (Fk.) von Pembroke College / David Bradley, Cambridge 04.02.1972 an F. Birrer (Kulturattaché)
|
C-02-b |
Max Kade Institute, 1996 |
|||||||||||||||||||
s.a. B-02-SCHNA |
||||||||||||||||||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C-02-b-01 | Max Kade Institute, University of Southern California | 1995-1996 |
div. Mat. (Reiseunterlagen, Quittungen, Bankauszüge, Notizen u. lose Notizzettelchen, Ts., Korrespondenz, Ztga., Broschüren etc.) | Aufenthalt von Jörg Steiner als Writer-In-Residence am Max Kade Institute for German-American Studies, University of Southern
California, Los Angeles, 20. September - 28. Dezember 1996Korrespondenz: mit Pro Helvetia, Marlyse Etter sowieUniversity of Southern Carolina / Prof. Dr. Cornelius Schnauber
|
C-02-c |
Japan 1996 |
|||||||||||||||||||||
s.a. B-02-MUS |
||||||||||||||||||||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C-02-c-01 | Goethe-Institut Tokyo | 1996 |
div. Mat. (Reiseunterlagen, Quittungen, Bankauszüge, Notizen u. lose Notizzettelchen, Ts., Ztga., Broschüren etc.) | Aufenthalt und Lesungen von Jörg Steiner an Goethe-Instituten und Schulen in Japan, 3. bis 14. November 1996Beilage: Korrespondenz mit Goethe Institut, Tokyo, Adolf Muschg, hs. Briefe von japanischen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern.
Stadtpläne von Tokyo und Kamakura
|
C-02-d |
Bergen-Enkheim 1997-98 |
|||||||||||||||||||||||
s.a. B-02-KULTB |
||||||||||||||||||||||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C-02-d-01 | Stadtschreiber Bergen-Enkheim | 1983-1998 |
div. Mat. (Veranstaltungsprogramme, Fotos, Notizen u. lose Notizzettelchen, Ts., Korrespondenz, Ztga., Broschüren, Bankunterlagen etc.) | Betrifft Aufenthalt von Jörg Steiner als Stadtschreiber von Bergen-Enkheim 1997/1998Enthält auch Sonderbeilagen der Bergen-Enkheimer Zeitung sowie Fotokopien von Ansprachen / Reden (beim Antritt des Amtes)
von Peter Bichsel, Günter Kunert, Jurek Becker, Peter Härtling, Herta Müller. Korrespondenz zwischen Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim
/ Joachim Netz sowie Herbert Loos (Ortsvorsteher der Stadt Frankfurt am Main), Suhrkamp Verlag und Jörg Steiner
|
C-03 |
Preise und Auszeichnungen |
|||||||||||||||||
Bem.: Urkunde (Kopie) von Literaturpreis der Stadt Bern, 1962 und 1969, sowie Urkunde (Kopie) von Kulturpreis der Stadt Biel, 1966:
s. D-04-c-1Laudatio von Heinz F. Schafroth für Prix Veillon 1967: s. A-01-g/23Dankesrede für Literaturpreis der Stadt Bern 1969: s. A-01-g/14 s.a. A-01-g/14, s.a. A-01-g/23, s.a. D-04-c-1 |
||||||||||||||||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C-03-a | Preis der Leseratten | 1981 |
1 Urkunde | Für: Die Menschen im Meer. Ausgestellt von der siebenköpfigen Jugendjury Redaktion Schüler-Express ZDF, Mainz, 6. November 1981 | ||||||||||||||
C-03-b | Gustav Heinemann Friedenspreis | 1982 |
1 Urkunde + Beil. | Für: die bildliche und textliche Gestaltung des Buches Die Menschen im Meer. Ausgestellt von der Deutschen Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung, Bonn, 26. November 1982, Vorsitzender des Kuratoriums: Prof. Dr. Hans-Adolf Jacobsen, Vorstand: Karlheinz Koppe Beilage 1: 1 Foto (Stand Sauerländer Verlag); Beilage 2: Zeitungsausschnitt mit Bericht über Preis aus Taiwan | ||||||||||||||
C-03-c | Kulturpreis der Stadt Biel 1983 | 1983 |
div. Mat. (Presseunterlagen etc.) | Aus: Slg. BiBUrkunde fehlt (nicht vorhanden)
|
||||||||||||||
C-03-d | Deutscher Jugendliteraturpreis | 1990 |
1 Urkunde (mit Schnur u. Prägesiegel) | Für: Aufstand der Tiere oder Die neuen Stadmusikanten. Ausgestellt 8. November 1990 von: Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, Ursula Lehr | ||||||||||||||
C-03-e | Rattenfänger Literaturpreis | 1990 |
1 Urkunde (m. Prägesiegel) + Beil. | Bem.: Für: Aufstand der Tiere oder Die neuen Stadmusikanten. Ausgestellt im April 1990 von (Jury der Stadt Hameln): Dr. Kock, Oberbürgermeister, Dr. von Reden-Lütcken, Oberstadtdirektor,
Prof. Dankert, Juryvorsitzende. Beil. Brief (Fk.) von Stadt Hameln an Verlag Sauerländer, Hameln, 02.04.1990 Beil.: Für: Aufstand der Tiere oder Die neuen Stadmusikanten. Ausgestellt im April 1990 von (Jury der Stadt Hameln): Dr. Kock, Oberbürgermeister, Dr. von Reden-Lütcken, Oberstadtdirektor, Prof. Dankert, Juryvorsitzende. Beil. Brief (Fk.) von Stadt Hameln an Verlag Sauerländer, Hameln, 02.04.1990 |
||||||||||||||
C-03-f-1 | Erich Fried-Preis | 1994 |
1 Urkunde (in blauer Ledermappe), Beil., Programm, Symposion-Unterlagen + Beil. | Für: "die menschliche Sorgfalt und suggestive Poesie seiner Sprache; für seine Kunst, das Unausgesprochene nicht weniger genau
zu nehmen als das Unausgesprochene [sic], und für die Zumutung der Freiheit, die darin zu spüren ist; für seine Stille, aber
merkliche Weigerung, das Unglück der Geschichte für unsere einzige Geschichte zu halten". Ausgestellt 8. Mai 1994 von: Internationale
Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache, gestiftet vom Bundesministerium für Unterricht und Kunst der Republik Österreich, Der Präsident der Gesellschaft: Ernst Jandl [gefolgt
von vier weiteren Unterschriften]
|
||||||||||||||
C-03-f-2 | Erich Fried-Preis | 1994 |
div. Mat. |
|
||||||||||||||
C-03-g | Schweizerische Schillerstiftung | 1995 |
1 Urkunde | Für das Gesamtwerk. Ausgestellt 13. Mai 1995 | ||||||||||||||
C-03-h-1 | Literaturpreis Stadtschreiber Bergen 1997/98 | 1997-1999 |
1 Urkunde (in roter Ledermappe), 2 Br. masch., 5 Fotos, 50 Ztga. ca., 1 Foto (gerahmt) + Beil. | Bem.: Ausgestellt 29. August 1997 s.a. B-02-BERG
|
||||||||||||||
C-03-h-2 | Poetische Blätter | 1974-2001 |
3 Mappen | 3 Mappen mit Texten von Stadtschreibern, hs. signiert: Mappe 1 (rot): Poetische Blätter Handpressendruck der Petri Presse Kransberg; Mappe 2 (beige): Poetische Blätter II Handpressendruck von Manfred Brandt, Hamburg, Ex. 180/300, Jahre 1986/87 bis 1998/99); Mappe 3 (4 id. Ex.) von Jörg Steiner: Der Dichter von Bergen Enkheim. Zeichnungen von Robert Gernhardt. (= Jubiläumsblatt zum 25. Stadschreiberfest 1998 in der Edition “Stadtschreiber von Bergen – Poetische Blätter“ herausgegeben von der Berger Bücherstube, Monika Steinkopf. Handsatz- und Pressendrucke von Manfred Brandt). Alle 4 Exemplare sind mit Bleistift von Jörg Steiner und Robert Gernhardt signiert | ||||||||||||||
C-03-i-1 | Max Frisch-Preis (Urkunde) | 2002 |
1 Urkunde (grün-roter Halbkarton) | Ausgestellt von der Stadt Zürich, 24. März 2002, mit der Begründung: “In einem Werk von imponierender Folgerichtigkeit erforscht Steiner seit nahezu 5 Jahren die Zwänge und Chancen der modernen Gesellschaft und stellt sie dar aus der Sicht der Bedrängten, aber auch der Trotzigen und Widerborstigen.“ Der Stadtpräsident: Josef Estermann, der Präsident der Max Frisch-Stiftung Zürich: Peter von Matt. | ||||||||||||||
C-03-i-2 | Max Frisch-Preis | 2002 |
div. Mat. |
|
||||||||||||||
C-03-i-3 | Max Frisch-Preis (Kuvert Nachlieferung 2013) | 2002 (ca.) |
div. Mat.; Konv. 01: Rezensionen (Zeitungsartikel) | Beil.: zu Konv. Rede u. Karte von Beatrice von Matt: 1 Kt. hs. von BvM an JS, 26.03.02 |
||||||||||||||
C-03-k | Jörg Steiner zu Ehren. Matinéee Zürcher Schauspielhaus 18. Mai 2008 | 2008 |
div. Mat.; 2 Programme (Format A5 Halbkarton mit Aufdruck Sponsor/Partner: Suhrkamp Verlag u. Schauspielhaus Zürich - 1 davon m. hs. Gruss von Ulla Berkéwicz an JS | Beil.: Programmheftchen 13. Int. Literaturfestival Leukerbad 4.-6.7.2008; 1 Bl. mit Leseliste (der Kolleginnen und Kollegen von JS,
die bei der Ehrung aus seinen Texten lasen) |
||||||||||||||
C-03-l | Berliner Literaturpreis 1998 | 1998 |
3 Rez. | Nur Rezensionen vorhanden, Auszeichnung (eine Urkunde oder ein Dokument für die Auszeichnung ist im Archiv/Nachlass bis dato (2016) nicht vorhanden). Der Berliner Literaturreis wurde bis 1998 an mehrere Autorinnen / Autoren verliehen. |
C-04 |
Fotografien |
|||||
C-04-a |
Porträts und Doppelporträts |
|||||
Signatur | FotografIn / KünstlerIn / Copyright | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Masse | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
C-04-a/01 | Unbekannt | Jörg Steiner (mit Zigarette) | s.d. |
S/W | 20x25 (schwarzer Bildrahmen) | ??? |
C-04-a/02 | A+S Foto Frankfurt a. M. | Jörg Steiner | s.d. |
S/W | 12.5x17 | ??? |
C-04-a/03 | Friedli, Peter | Jörg Steiner | 1980-1990 |
S/W | div. | ??? |
C-04-a/04 | Jaggi, Peter Samuel | Jörg Steiner | s.d. |
S/W | 18x24 | ??? |
C-04-a/05 | Keystone Bally, Gaëtan | Jörg Steiner | 2004 |
S/W | 13.5x15 | 1 Porträtfoto Jörg Steiner, 1 Doppelporträtfoto Jörg Steiner - Jörg Müller |
C-04-a/06 | Keystone Yavas, Ayse | Jörg Steiner (seitlich) | 1997 |
S/W | 12x17.5 | ??? |
C-04-a/07 | Ohlbaum, Isolde | Jörg Steiner Solothurner Literaturtage | 1989 |
S/W | ? | ??? |
C-04-a/08 | Ohlbaum, Isolde | Jörg Steiner (in Le Corbusier Stuhl sitzend, Kopf auf rechte Hand aufgestützt in Kamera blickend) | s.d. |
S/W | 14x21 | ??? |
C-04-a/09 | Schaffrath, Wilhelm | Diverse Porträtaufnahmen | 1997-1998 |
S/W | 9x12 | ??? |
C-04-a/10 | Steiner, Silvia | Jörg Steiner (im Garten der Galerie Seevorstadt 57 auf Stuhl sitzend und Zeitung lesend) | S/W | 8.5x13 | ??? | |
C-04-a/11 | Sailer, David Steinwendtner, [?] | Jörg Steiner an den Rauriser Literaturtagen, 2001 | 2001 |
S/W | 19x12.5; 10.5x15 | Bem.: ??? Beil.: Brief masch. von Brita Steinwendtner, Salzburg, 12. Juli 2001, mit der Bemerkung "die kleiner[e Foto] ist von meinem Mann, der Sie herzlich grüssen lässt". |
C-04-a/12 | Gadliger, Werner | Jörg Steiner und Peter Bichsel | 2002 |
S/W | 12.5x17.5 | ??? |
C-04-a/13 | Chevalier, Jeanne | Jörg Steiner in Biel (u.a. in seiner Schreibstube in der Bieler Altstadt) | 1984 |
S/W | 17.5x12.5 | Die Schreibstube befindet sich oberhalb des ehem. Hutgeschäftes, Ecke Schmiedengasse-Rathausgässli,im 1. Stock mit Sicht auf die Schmiedengasse (13?) |
C-04-a/14 | Staub, Christian | Steiner, Silvia (1933 - 2012) und, Steiner, Jörg (1930 - 2013) ("Junges Paar") | 1955 |
S/W | 17,5 x 22cm | Beil.: Kuvert, worin JS die Foto erhalten hatte. Inhalt: Silvia Steiner und Jörg Steiner nebeneinander sitzend, von der Seite fotografiert. Beschr.: Photo Christian Staub / Ende 1955 / "Junges Paar" / (Kopie aus der Sammlung Maja + Hans Aeschbacher) |
C-04-a/15 | Stucki, Heini | Doppelporträt JS - Heinz F. Schafroth | 2000- |
Inhalt: Heinz F. Schafroth und JS sitzen sich an einem Tisch im (Restaurant) im Volkshaus Biel gegenüber, Aufnahme von der Seite,
hinter den beiden öffnet sich der Blick bis auf die Strasse. Beschr.: Auf Rückseite NJS: Fot: c. Heini Stucki / Volkshaus Biel: Heinz Schafroth / Jörg Steiner. Darunter (mit Bleistift, Hand HS?), signiert: c Heini Stucki. |
||
C-04-a-16 | Muralt, Felix von | Halbporträt JS vor Baumstamm sitzend, Zigarette in der linken, Feuerzeug in der rechten haltend | 1996 |
Inhalt: JS vor Baumstamm auf Gartensitzbank sitzend direkt in die Kamera blicken, Zigarette in der linken, Feuerzeug in der rechten
Hand haltend, vor ihm ein leerer Gartentisch |
||
C-04-a-17 | Bürgin, Gottfried | 2 Porträts JS, von Göpf [Gottfried] Bürgin (Benteli Bücherhaus Abend) | 1977 (ca.) |
Beil.: 1 Br. masch. (inkl. Kuvert) v. Schweizer Buchwerbung und -Information SBI / Göpf Bürgin an JS, Feuerthalen, 5. Dezember 1977 |
||
C-04-a-18 | Haupt, Kaspar | Doppelportrtät JS - Toni Brechbühl | Farbig | Beil.: Kuvert Inhalt: 1 Bogen Fotopapier, darauf 5 Aufnahmen mit Toni Brechbühl, 1 davon: Doppelporträt JS - Toni Brechbühl |
||
C-04-a-19 | Div. Fotos (noch zu erschliessen) |
C-04-b |
Diverse Fotografien |
Erschliessung in Arbeit. | |
C-05 |
Memorabilia |
|||||||||||
C-05-a |
Arbeitsutensilien |
|||||||||||
Leere Schnürmappen, Archiv-Memorabilia, Ringordner, Schnellhefter, Original-Etiketten von Ordnern etc. Eine Sammlung von Mappen, in denen Jörg Steiner seine Manuskripte/Typoskripte aufbewahrt hatte | ||||||||||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Bemerkung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C-05-a-1 | Leere Schnürmappen, Ringordner | Leere Schnürmappen, Archiv-Memorabilia, Ringordner, Schnellhefter, Original-Etiketten von Ordnern mit der Beschriftung von JS etc. Eine Sammlung von Mappen, in denen Jörg Steiner seine Manuskripte/Typoskripte aufbewahrt hatte. | ||||||||||
C-05-a-2 | Schreibmaschinen |
|
||||||||||
C-05-a-3 | Büroutensilien Arbeitstisch Schreibstube Kirchgässli 1 | Inhalt: Schachtel 41: u.a. Armbanduhr (Vulcain, Centenary, an Lederband), 1 alter grosser Nagel (8 cm) plus 1 ebenso langes Flacheisen
zu einem (abgebrochenen) "S" geschmiedet, iin Samtkassette (ein Kunstobjekt?, o.w.A.); 2 A-4 Schreibblocks, Büroklammern etc.,
div. Schreibwerkzeuge (Kugelschreiber, Korrekturstif, Bleistifte), Tintenfässchen, 1 Satz Visitenkarten Jörg Steiner. |
C-05-b |
Sammel-Objekte |
||
Leere Schnürmappen, Archiv-Memorabilia, Ringordner, Schnellhefter, Original-Etiketten von Ordnern etc. Eine Sammlung von Mappen, in denen Jörg Steiner seine Manuskripte/Typoskripte aufbewahrt hatte | |||
Signatur | Titel / Beschreibung | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|
C-05-b/01 | Walser-Stuhl | 1 Peddigrohr-Stuhl | Gemäss JS (Auskunft Herbst 2012) handelt es sich dabei um Robert Walsers Stuhl aus seiner Dachkammer im Hotel Blaues Kreuz, wo dieser von 1913 bis 1921 zu Gast war. JS zu det im Herbst 2012 anl. der Übergabe: Er habe den Stuhl von Frau Friedhilde Gobel-Schuppel erhalten, Hausdame von 1964-1989 im Blauen Kreuz, wo RW das Eck-Mansardenzimmer bewohnte. Aus diesem Zimmer nahm / rettete Frau G. den Stuhl und schenkte ihn JS (kurz vor 1989), als das Haus geräumt und anschliessend renoviert worden ist. Bis Herbst 2012 stand 'Walsers-Stuhl' in Steiners Schreibstube, Kirchgässli 1, 1. Stock. |
C-05-b/02 | Walser-Spazierstock | 1 Spazierstock | Gemäss JS (Auskunft Herbst 2012) handelt es sich dabei um Robert Walsers Spazierstock. Er stand (wie der Stuhl) in der Schreibstube (Kirchgässli 1) und hat dieselbe Geschichte, wie der Peddigrohr-Stuhl. Wurde jedoch erst nach dem Tod mit der NL 2013 von der Tochter JSs, Frau Rahel Stuber, an der Seevorstadt 57 (also aus der Wohnung) dem Archivar (det) des SLA übergeben. JS erwähnte jedoch im Herbst 2012 dem Archivar diesen Stock und meinte, dass er ihn aber vorläufig noch behalten wolle. |
C-06 |
Grafiken / Zeichnungen |
||||
Signatur | AutorIn / Künstler | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
C-06-a | Lithographie "épreuve d'artiste", von Hans Aeschbacher | ||||
C-06-b | Fritscher, Michel |
Porträt Jörg Steiner, Kopfbild | 2010 |
S/W, |
Beschr.: [Unter der Zeichnung:] Félicitation our avoir durant 80ans regardé cett boule [Welt-Symbol] tourner |