Walter, Otto F: Nachlass Otto F. Walter



Inventar erstellt von Lukas Dettwiler, Corinna Jäger-Trees, Simon Rüttimann








Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)

Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch



Findmittel codiert von Rudolf Probst (Export HelveticArchives), 2023-03-29


Übersicht

Autor/Urheber : Walter, Otto F. (1928-1994)
Titel : Nachlass Otto F. Walter
Eckdaten der Dokumente : 1959-1994
Umfang : 143 Archivschachteln
20 Laufmeter
Signatur : SLA-OFW

Biographische Angaben

Otto F. Walter wurde am 5.6.1928 in Rickenbach bei Olten als neuntes Kind und einziger Sohn des Verlegers und Schriftstellers Otto Walter geboren. Er starb am 24.9.94. Buchhändlerlehre in Zürich. 1956-66 Aufbau eines vielbeachteten Programms moderner Literatur im väterlichen Verlag in Olten (mit Peter Bichsel u.a.). 1967-73 Leiter des literarischen Programms beim Luchterhand-Verlag in Darmstadt/Berlin. Seither freier Schriftsteller. Lebte in Solothurn. Als Autor Debut mit dem Roman "Der Stumme" (1959). Seither zwei Theaterstücke und sechs weitere Romane, zuletzt "Zeit des Fasans" (1988), eine Art "Schweizer-Spiegel" der Jahre vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Ausgeprägte Sozialkritik, Suche nach neuen Lebensformen. Technik des Montageromans. Die fiktive Jurasüdfuss-Stadt Jammers als immer wieder auftauchender Ort des Geschehens.

Otto F. Walter, ca. 1980 (Foto: Peter Friedli)
Otto F. Walter als Redner an Friedensdemonstration, Bundesplatz Bern, 1983 (Foto: Klaus Rosza)

Umfang und Inhalt der Dokumente

Das Archiv enthält eine vollständige Dokumentation des literarischen Schaffens Walters, angefangen von den ersten Notizen über die frühen handschriftlichen Fassungen und Typoskripte bis zu den Korrekturfahnen der Bücher. Dokumente zur kulturpolitischen, verlegerischen und politischen Tätigkeit, Agenden, Bild- und Tondokumente, Sekundärliteratur, Druckausgaben und Uebersetzungen der Werke sowie Bücher aus der Privatbibliothek.
Briefe und Briefentwürfe des Autors, Briefe an den Autor, u.a. von: Dieter Bachmann, Lothar Baier, Carlo Bernasconi, Peter Bichsel, Silvio Blatter, Peter André Bloch, Heinrich Böll, Beat Brechbühl, Gerd Bucerius, Martin R. Dean, Eva Demski, Richard Dindo, Friedrich Dürrenmatt, Adelheid Duvanel, Serge Ehrensperger, Giulio Einaudi, Jürg Federspiel, Max Frisch, Christoph Geiser, Günter Grass, Ernst Halter, Reto Hänny, Peter Härtling, Lukas Hartmann, Alfred A. Häsler, Helmut Heissenbüttel, Günter Herburger, Franz Hohler, Gottfried Honegger, Helmut Hubacher, Thomas Hürlimann, Kurt Hutterli, Urs Jaeggi, Ernst Jandl, Sam Jaun, Elfriede Jelinek, Beat Kappeler, Thomas Koerfer, Arnold Künzli, Monique Laederach, Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, Hugo Loetscher, Kurt Marti, Otto Marchi, Friederike Mayröcker, Mariella Mehr, Niklaus Meienberg, Gerhard Meier, Lucia Moholy-Nagy, Adolf Muschg, Rolf Niederhauser, Klaus Nonnenmann, Helga Novak, Elsbeth Pulver, André Ratti, Marcel Reich-Ranicki, Curt Riess, Willi Ritschard, Gerhard Rühm, Jean Rodolphe von Salis, Giaco Schiesser, Aurel Schmidt, Wolfdietrich Schnurre, Jürg Schubiger, Alexander J. Seiler, Gerold Späth, Verena Stefan, Otto Steiger, Jürg Steiner, Walter Vogt, Martin Walser, Silja Walter, Werner Weber, Peter K. Wehrli, Bernhard Wicki, Urs Widmer, Christa Wolf, Hans Ulrich Zbinden.


Administrative Informationen

Zugang

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen.

Erwerbung

Kauf

Hinweise zur Erschliessung

HelveticArchives / online

http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-20031

Dieses Online-Inventar wurde aus HelveticArchives generiert. Es unterscheidet sich in seinem Erscheinungsbild von "normalen" Online-Inventaren hauptsächlich durch die beiden folgenden Merkmale: das Datum wird mit Punkt (statt Trennstrich) angezeigt, es gibt - strukturell bedingt - mehr „Darin“-Auflistungen im Bemerkungsfeld. In ihrem Inhalt sind die beiden Inventarformen jedoch identisch.

Inhaltsverzeichnis

A Werke
A-1 Erzählerische Prosa
A-1-a Der Stumme
A-1-b Herr Tourel
A-1-c Die ersten Unruhen
A-1-d Die Verwilderung
A-1-e Wie wird Beton zu Gras?
A-1-f Das Staunen der Schlafwandler am Ende der Nacht
A-1-g Zeit des Fasans
A-1-h Die verlorene Geschichte
A-1-i Erzählungen
A-1-ms;_A-01-a 8 literarische Notizbücher
A-1-o Literarische Projekte. Skizzen, Notizen, Materialien
A-2 Lyrik
A-2/1,1-4 Gedichte (Manuskripte)
A-2/2,1-4 Gedichte 1944-1949
A-2/3,1-6 Gedichte, undatiert
A-2/4,1-2 Gedichte, undatiert
A-2/5,1-3 Park im September / Fünfzeiler
A-2/6,1-9 Lyrik (Diverses)
A-2/7,1-11 Ballade vom einst gelobten Land
A-2/8,1-2 Frühe Gedichte (Ende vierziger Jahre)
A-3 Dramatik - Theater
A-3-j Elio
A-3-k Die Katze
A-3-p Die Besetzung der Kathedrale durch die Huren von Lyon
A-3-q Grandhotel Esperanza
A-3-r Die Wiederverhaftung des Wilhelm Tell
A-3-s Miscellanea Theater
A-4 Bearbeitungen (Drehbücher, Hörspiele, Vertonungen)
A-4-a Der Stumme
A-4-b Projekte Film / TV
A-4-c Hörspiel Die ersten Unruhen
A-4-d Vertonungen
A-4-e Hörspiel Wie wird Beton zu Gras?
A-5 Essays, Aufsätze, Reden
A-5-o Gegenwort
A-5-p Diverses
A-5-q Reden und Referate etc.
A-5-r Essays und Ähnliches
A-5.5 RESERVE SCHACHTEL Nr. 41 (A-05-r/46 ff.)
B Briefe
B-1 Briefe von Otto F. Walter
B-2 Briefe an Otto F. Walter
B-3 Briefe Dritter
B-4 Thematische Konvolute
B-4-a Alphabetisch geordnete Faszikel-Mappen
B-4-b Chronologisch geordnete Faszikel-Mappen
B-4-c Verlagskorrespondenzen (Luchterhand, Walter)
C Lebensdokumente
C-1 Persönliche Dokumente
C-1-a Kindheit, Schule, Ausbildung etc.
C-1-b Auszeichnungen
C-1-c Agenden und Tagebücher
C-1-d Familienangelegenheiten
C-1-e Privates
C-2 Finanzielles und Steuererklärungen
C-3 Fotografien
C-3-a Kindheit, Jugend, Familie, Verwandte
C-3-a-1 Fotoalbum
C-3-a-2 Kindheit, Jugend, Eltern, Geschwister
C-3-a-3 Diverse Sammlungen
C-3-b Porträts von Fotografinnen und Fotografen
C-3-b-1 Otto F. Walter als Verlagsleiter, Autor, Privatperson
C-3-b-2 Doppelporträts und Porträts von Drittpersonen
C-3-b-3 Portarits von Otto F. Walter
C-3-c Otto F. Walter als Redner und an Lesungen etc.
C-3-d Szenenfotos Die Katze, Schauspielhaus Zürich, 1965
D Sammlungen
D-1 Rezensionen und Zeitungsbeiträge etc.
D-1-a.1 Der Stumme
D-1-a.2 Der Stumme
D-1-b Herr Tourel
D-1-c Die ersten Unruhen
D-1-d Die Verwilderung
D-1-e Wie wird Beton zu Gras
D-1-f.1 Das Staunen der Schlafwandler am Ende der Nacht
D-1-f.2 Das Staunen der Schlafwandler am Ende der Nacht
D-1-g.1 Zeit des Fasans
D-1-g.2 Zeit des Fasans
D-1-g.3 Zeit des Fasans
D-1-h Die verlorene Geschichte
D-1-j Elio
D-1-k Die Katze
D-1-l Eine Insel finden
D-1-m.1 Der Ort einer verlorenen Utopie
D-1-n Schlafwandler
D-1-o Gegenwort
D-1-p.1 Auf der Suche nach der Anderen Schweiz
D-1-q/1-6 Allg. Beiträge über OFW I
D-1-q/7-18 Allg. Beiträge über OFW II
D-1-r/1-5 Zeitungsausschnitte - Diverse Themen I
D-1-r/6-18 Zeitungsausschnitte - Diverse Themen II
D-2 Diverse (literarische) Themen in Zeitungen / Zeitschriften
D-2.1 Zeitschriften, Broschüren, teilw. mit Beiträgen von OFW
D-3 Kulturpolitische Themen in Zeitschriften etc.
D-4 Magister- und Seminararbeiten
D-5 Audiokassetten
D-6 Videos
D-7 Texte Dritter
D-8 Gedruckte Texte OFW in Zeitungen und Zeitschriften
D-9 Dokumente zur Verlegertätigkeit
E Erweiterungen
E-01_bis_E-02 Parteipolitische Tätigkeit
E-01-a_bis_E-01-b/2 SP Materialien 1
E-01-b/3_bis_E-01-b/6 SP Materialien 2
E-01-c_bis_E-01-d.1/5 SP Materialien 3
E-01-d.1/6_bis_E-01-d SP Materialien 4
E-01-e SP Materialien 5
E-01-f_bis_E-02-a/2 SP Materialien 6
E-02-a/3_bis_E-02-b SP Materialien 7
E-03 Sammlung Michèle Scholl Walter
E-03-a div. Mat. (Typoskripte und Programmvorschauen)
E-03-a/04;_E-03-b div. Mat. (Programmvorschauen und Briefe von Autorinnen/Autoren)
E-03-c div. Mat. (Verlagskorrespondenz mit u.a. Alfred Andersch)
E-03-d div. Mat. (v.a. Ts.)
E-03-e Unterlagen zu Mekong eine Liebesgeschichte
E-03-f div. Mat. (v.a. Lebensdokumente und Briefe)
E-03-g.1 div. Mat. (Sammlungen I)
E-03-g.2 div. Mat. (Sammlungen II)
E-03-k.1 Texte Dritter I (Fremdmanuskripte)
E-03-k.2 Texte Dritter II (Fremdmanuskripte)
SF1_bis_SF6 Zeichnungen, Plakate etc.
E-04 Sammlung Martin Zingg
E-04-a Korrespondenz 1954-1973, privat
E-04-b.1 Berufliche Korrespondenz 1957-1961, Schriftstellerei
E-04-b.2 Berufliche Korrespondenz 1973-1976, Verlag
E-04-b.3 Berufliche Korrespondenz 1976-1978, Verlag
E-04-c Korrespondenz Schriftsteller 1973-1975, Militärkorrespondenz 1954-1966
E-04-d Rezensionen zu Die ersten Unruhen
E-04-e Korrespondenz Schriftstellerei / diverse Autoren
E-06 Sammlung Mario Hindermann
E-07 Sammlung Jürg Robert Tanner