Hesse, Hermann: Hesse-Archiv

Inventarteil D: Sammlungen von und über Hermann Hesse



Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch

Übersicht

Autor/Urheber : Hesse, Hermann
Titel : Sammlungen von und über Hermann Hesse
Eckdaten der Dokumente : 1899-1962
Umfang : Die Pressedokumentation besteht zur Hauptsache aus Rezensionen und Vorabdrucken und ist nur grob geordnet. Die in Bern einsehbaren Bücher aus der Bibliothek von Hermann Hesse bilden den grössten Teil der Sammlung und bestehen aus knapp 6000 Einzeltititeln sowie einer grossen Anzahl Sonderdrucken.
Signatur : SLA-Hesse-D

D-1 Pressedokumentationen
Ms-Lq-545_und_Ms-Lq-546 Pressedokumentationen
D-2 Tonträger
D-2-a Schallplattensammlung von Hermann Hesse
D-2-b Griechisch-Kurs (m. Schallplatten)
D-3 Gedruckte (Kleinere) Schriften
Abt._I Abt. I: Herausgegeben von Hermann Hesse
Abt._IIB.1 Reihen
Abt._IIB.2 Einzelwerke
Abt._II Abt. II: Hesses Werke
Abt._IIA Bücher
Abt._IIB.3 Broschüren
Abt._IIC Drucke bis 4 Seiten
Abt._IID Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen, Sammelbänden, Festschriften
NLH-313_bis_320 Corona
NLH-321_bis_340 Die Ernte
NLH-342 Neue Deutsche Hefte
NLH-343_bis_349 Schweizer Monatshefte
NLH-350_und_351 National-Zeitung (Basel)
NLH-352_bis_371_und_NLH-438 Neue Rundschau
NLH-372_bis_377 Neue Schweizer Rundschau
NLH-378_und_379 Universitas
NLH-380_und_381 Vivos voco
NLH-382_bis_385 Neue Zürcher Zeitung
NLH-386_bis_411 Andere Periodika
Abt._IIE Beiträge in Prospekten, Programmen
Abt._III Abt. III: Publikationen für die deutschen Kriegsgefangenen und Internierten 1914-1918
NLH-421_bis_431 Büchlein, Broschüren
NLH-432_bis_438_(o._436_u._437) Periodika
Abt._IV Abt. IV: Werke über Hesse
D-4 Bibliothek
D-4-01 Deutschsprachige Literatur
D-4-01-Sep Separata etc.
D-4-02 Französischsprachige Literatur
D-4-02-Sep Separata etc.
D-4-03 Italienischsprachige Literatur
D-4-03-Sep Separata etc.
D-4-04 Spanischsprachige Literatur
D-4-04-Sep Separata etc.
D-4-05 Englischsprachige Literatur
D-4-05-Sep Separata etc.
D-4-06 Skandinavischsprachige Literatur
D-4-07 Niederländischsprachige Literatur
D-4-08 Polnische Literatur
D-4-09 Russische Literatur und Dichtung
D-4-09-Sep Separata etc.
D-4-10 Orientalische Märchen
D-4-11 Orientalische und fernöstliche Märchen
D-4-12 Afrikanische Märchen
D-4-13 Literatur der Antike
D-4-14 Religion
D-4-15 Philosophie
D-4-16 Geschichte
D-4-17 Kulturgeschichte, Länderkunde
D-4-18 Biographien, Kulturgeschichte
D-4-19 Wörterbücher, Lexika, Literaturgeschichte etc.
D-4-20 Naturkunde und verwandte Gebiete
D-4-21 Städteführer, Reiseführer etc.
D-4-22 Kunstgeschichte
D-4-23 Musikgeschichte
D-5 Diversa
D-5-a Kalender, Plakate


D-1

Pressedokumentationen

Ms-Lq-545_und_Ms-Lq-546

Pressedokumentationen

Die Pressedokumentation "85K3144" wurde 1985 vom Zentralantiquariat in Leipzig erworben und unerschlossen und nicht umgelagert in Schachteln abgelegt. Sie besteht zur Hauptsache aus Zeitungsausschnitten und Vorabdrucken. 2010 wurde die Dokumentation grob erschlossen und auf Konvolutebene in säurefreie Mappen und Umschläge umgelagert. Auf der Währungsfaktura (siehe Darin: in Ms-Lq-546-1) steht als eine Art Sammelkollation unter "Spezifikation (Beschreibung der Ware)": ca. 500 Zeitungs- u. Zeitschriftenausschnitte (darunter Erstveröff. u. Gedichte); ca. 50 handschriftl. Aufzeichnungen; ca. 30 maschinenschriftl. Aufzeichnungen; ca. 25 Sonderabdrucke; 7 Privatdrucke; mehrere Portr. und Faks.; 6 Widmungen gezeichnet mit H.H.
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
Ms-Lq-546-1 Erzählungen   1943-1947
200 Ztga. ca. + div. Mat. Die Dokumente befinden sich in einem schwarzen Klemmordner mit Aufschrift "Erzählungen". Jeder Zeitungsausschnitt (Buchbesprechung) ist auf ein Makulaturpapier aufgeklebt (zum Teil beidseitig). Auf dem Blatt stehen jeweils hs. die Angaben zum Publikationsort und -datum.
Darin:
Ms-Lq-546-1.1 1 Währungsfaktura vom 05.12.1985 mit (Absender) Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, 7010 Leipzig und (Adressat) Schweizerische Landesbibliothek, Bern
Ms-Lq-546-1.2 Wohnhaus eines Dichters in Montagnola. Architekten. Architekten Heinrich Müller und Joh. Albert Freytag BSA, Thalwil-Zürich. - 1 Blatt (S. 192) aus: Das Werk. Schweizer Monatsschrift für Architektur und Kunst, 29 Jg, H. 8, Aug. 1942. Mit 1 Foto und 4 Abbildungen von Grundrissen, Situationsplänen, Skizzen.
Ms-Lq-546-1.3 2 Typoskripte mit Abschriften von Thomas Mann
Ms-Lq-546-2 Dichtungen   1927-1947
50 Ztga. ca. + div. Mat. Die Dokumente befinden sich in einem schwarzen Klemmordner mit Aufschrift "Dichtungen". Jeder Zeitungsausschnitt (Gedichtabdruck) ist auf ein Makulaturpapier aufgeklebt. Auf dem Blatt stehen jeweils hs. die Angaben zum Publikationsort und -datum. Unter Darin sind jeweils der erste und letzte Ausschnitt verzeichnet. Es befinden sich darunter so seltene Zeitungen wie die Deutsche Zeitung in Kroatien (1943), Deutsche Zeitung in Norwegen (1943), Krakauer Zeitung (1942), Görlitzer Nachrichten (1932). Es befinden sich auch vereinzelte Zeitschriftenausschnitte (Schule der Freitheit) oder ein Ausschnitt aus einem Kalender (Thüringer Volkskalender, 1949) darunter.
Darin:
Ms-Lq-546-2.1 Jahres Ende. - Pariser Zeitung, 31.12.1943
Ms-Lq-546-2.2 (Partiturblatt) Julius Klaas: Liebe. - Zeitschrift für Musik, Beilage Nr. 81, H. 10, 1927
Ms-Lq-546-3 "Hermann Hesse" (Sammelmappe)   1915-1957
1 grüne Mappe m. div. Mat. (ca. 200 Dok.) In der als Hülle für die Dokumente dienenden "Gewel-Notenmappe" mit der Aufschrift "Hermann Hesse" findet sich eine ungeordnete, disparate Sammlung von Zeitungsausschnitten die Vita und das Werk Hesses betreffend. Nebst Rezensionen sind u.a. auch Aufsätze (als Typoskripte) und Verlagsprospekte abgelegt. Einzelne Zeitungsausschnitte sind auf ein Blatt der Agentur "Die Zeitung im Ausschnitt" (Berlin) aufgeklebt. Einzelne Beiträge sind handschriftliche Rezensionen von (Zeitschriften-)Beiträgen, Beispiele: "Notizen über einen deutschen Dichter. Von Otto Zarek" oder ein ein Typoskript "Dr. Maria Müller-Gögler: Wir sprachen mit Hermann Hesse (Monatsschrift "Drei in einem Heft", Bertelsmann ,1957). Am Ende des Konvoluts liegen Listen mit (zum Verkauf angebotenen?) Büchern, Absender: Walter Schmidt, Zittau.
Darin:
Ms-Lq-546-3.1 Schulnachrichten über das königl. Württembergische Gymnasium in Cannstatt zum Schlusse des Schuljahres 1893-94. - 1 Sonderdruck (?), Cannstatt: Louis Bosheuyer's Buchdruckerei (Wolfgang Drück), 1894
Ms-Lq-546-3.2 Schwäbische Sippentafel II. Bearbeitet von Ernst Metelmann. - 1 Faltblatt mit u.a. dem Eintrag betr. Hesse
Ms-Lq-546-4 Buchbesprechungen im "Bücherwurm"   1907-1933
1 orange Mappe m. div. Mat. In der orangen Mappe mit der Aufschrift "Hermann Hesse: Buchbesprechungen im "Bücherwurm" Jg. 15-18" liegen die Dokumente ungeordnet. Es handelt sich v.a. um einzelne lose Blätter mit Verlagsankündigungen etc., auf denen für eine Neuerscheinung auch mit Buchempfehlungen und/oder Zitaten von Hesse geworben wird. Es liegt auch eine Postkarte vom Antiquariat "Bücherwurm" an Walter Schmidt, Zittau, bei. Die Buchbesprechungen in "Der Bücherwurm" verteilen sich auf 2 "Hefte" und einzelne lose Blätter und sind handschriftliche Abschriften.
Ms-Lq-546-5 Bibliographie   ca. 1907-1951
Bibliographie (hs. Listen) + div. Mat. Die Dokumente befinden sich in einem schwarzen Klemmordner mit Aufschrift "Bibliographie".
Darin:
Ms-Lq-546-5.1 Europa-Archiv, Mai 1947. - Darin unter "Kultur-Archiv": Das Werk Hermann Hesses: Eine bibliographische Übersicht. Von Horst Kliemann (S. 604-609).
Ms-Lq-546-5.2 Bibliographie A-Z. - Handschriftliche Bibliographie (auf Rundbrief-Makulaturpapier von 1938 geschrieben). Teilweise ose Blätter beiliegend
Ms-Lq-546-5.3 Briefumschlag mit Karteikarten. - 1 grüner Briefumschlag, darin einige wenige Karteikarten mit weiteren (musik-)bibliographischen hs. Notizen etc.
Ms-Lq-546-5.4 Verlagsprospekte etc.. - Verlagsprospekte etc., eingelegt in roten Buchumschlag "Diesterwegs Neusprachliche Reformausgaben Band 113: Contemporary English Authors"
Ms-Lq-546-6 Vorabdrucke, Sonderdrucke   ca. 1912-1957
200 Vorabdrucke etc. Die Vorabdrucke befinden sich in 24 Konvoluten, die von 1 bis 17 und röm. I bis VII angeschrieben sind. Die Vorabdrucke / Ausschnitte in den Konvoluten sind alle handschriftlich (vom Zentralantiquariat?) mit den bibliographischen Angaben verzeichnet. Die meisten Konvolute sind am Rücken mit einer gedruckten Aufschrift versehen, die das Konvolut näher bezeichnet. Beispiele: "Gedichte", "Das Glasperlenspiel" etc.
Darin:
Ms-Lq-546-6.1 Rosshalde. Roman von Hermann Hesse (Vorabdruck). - in Konvolut III, Heft 11 und 12 (Schluss) von Velhagen und Klasings Monatshefte, 1912/1913.
Ms-Lq-546-6.0 Schachtel leer     Schachtel leer Leerschachtel als Reserve für eine mögliche spätere Umlagerung der Dokumente auf 2 Schachteln. 15.04.2010/det
Ms-Lq-546-7;_Ms-Lq-545 Vorabdrucke, Sonderdrucke   ca. 1912-1957
200 Vorabdrucke, Ztga., hs. Abschriften von Artikeln etc. Die Pressedokumentation "77 K 3103" (Ms-Lq-545), wurde 1977 erworben. 77K3103 steht für die Schenkung von Werner Bärtschi (oder "Alfred Bärtschi, Lehrer, Burgdorf" wie der Name im kleinen rötlichen auf einer Rechnung (Buchhandlung Wepf, Basel, 1945) geschrieben steht.
Darin:
Ms-Lq-546-7;_Ms-Lq-545.1 77K3103: blassblaue grosse Juramappe mit Zeitungsartikeln. - Im kleinen roten beil. Büchlein in der Juramappe mit den Rubriken "Bücher in meinem Besitz" und "Zeitungsbeiträge von Hermann Hesse in meinem Besitz" sind die Titel alle hs. bibliographiert.
Ms-Lq-546-7;_Ms-Lq-545.2 Vorabdrucke, Sonderdrucke, Privatdrucke, die zur Sammlung zur Sammlung 85K3144 gehören. - Diese Dokumente finden sich: in drei grünen Umschlägen ("1.", "8.", "II."), als lose Dokumente und in weissen Umschlägen, sowie im zuunterst liegenden schwarzen Ringordner "Einzeldokumente" eingeheftet.
Ms-Lq-546-7;_Ms-Lq-545.0 Schachtel leer     Schachtel leer Leerschachtel als Reserve für eine mögliche spätere Umlagerung der Dokumente auf 2 Schachteln. 15.04.2010/det