Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung: Allgemeine Sammlung von Handschriften



Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch

Übersicht

Autor/Urheber : Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung
Titel : Allgemeine Sammlung von Handschriften
Eckdaten der Dokumente : 1896-1991
Umfang : ca. 150 Archivschachteln
30 Laufmeter
Signatur : SLA-Ms

A Geschichte, Geographie, Biographien, Genealogien
A-89 Rilke, Rainer Maria an Gonzenbach, R. von
L Literatur, Briefe, Sprachen
Ms-L-48-26 Lettres de Romain Rolland à Fritz Jean Begert, 1917-1937
Ms-L-55-17 Lettres de Romain Rolland à Paul Birukoff, Olga Birukoff et Mme Paul Birukoff, 1922-1935
Ms-L-55-17-1 Lettres de Romain Rolland à Paul Birukoff, 1922-1931
Ms-L-55-17-2 Lettres de Romain Rolland à Olga Birukoff, 1931
Ms-L-55-17-3 Lettres de Romain Rolland à Mme Paul Birukoff, 1931-1935
Ms-L-55-21 Leihscheine Lenins (Vladimir Iljitsch Uljanow), 1914-1917
Ms-L-94-4 Lettre de Romain Rolland à Paul Kundsen, 1927
Ms-L-100-3 Lettres de Romain Rolland à Julius Schmidhauser, 1917-1918
Ms-L-100-7 Lettre de Romain Rolland au Frankfurter Zeitung, 1920
Ms-L-100-8 Lettre de Romain Rolland à Mme W. L. Piva, 1932
Ms-L-122 Lettres de Romain Rolland à A.-M. Curtius, 1919-1933
Ms-L-159 Lettres de Romain Rolland à ?, 1930
Zq Neu ab 1988 für alle Gebiete (Quartformat)
Ms-Zq-157 Glauser, Friedrich: Beichte in der Nacht
Ms-Zq-158 Glauser, Friedrich: Gourrama


L

Literatur, Briefe, Sprachen

Ms-L-48-26

Lettres de Romain Rolland à Fritz Jean Begert, 1917-1937

Signatur Absender/in Adressat/in Ort Datum Kollation Bemerkung
Ms-L-48-26-1 Rolland, Romain  Begert, Fritz Jean  S.l.  1917.06.23 1 photoc. de l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-48-26-2 Rolland, Romain  Begert, Fritz Jean  Villeneuve  1937.02.26 1 photoc. de l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta

Ms-L-55-17

Lettres de Romain Rolland à Paul Birukoff, Olga Birukoff et Mme Paul Birukoff, 1922-1935

Ms-L-55-17-1

Lettres de Romain Rolland à Paul Birukoff, 1922-1931

Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Signatur Absender/in Adressat/in Ort Datum Kollation Bemerkung
Ms-L-55-17-1-1 Rolland, Romain  Birukoff, Paul  Villeneuve  1922.08.11 1 c.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-17-1-2 Rolland, Romain  Birukoff, Paul  Villeneuve  1922.09.12 1 c.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-17-1-3 Rolland, Romain  Birukoff, Paul  Villeneuve  1926.10.02 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-17-1-4 Rolland, Romain  Birukoff, Paul  Villeneuve  1927.12.21 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-17-1-5 Rolland, Romain  Birukoff, Paul  Villeneuve  1927.06.02 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-17-1-6 Rolland, Romain  Birukoff, Paul  Villeneuve  1929.10.03 1 l.a.s. Beil.: 1 l.a.s. de Rolland, Madeleine à Birukoff, Paul (20.12.1929).
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-17-1-7 Rolland, Romain  Birukoff, Paul  Villeneuve  1930.03.24 1 l.a.s., 1 envel. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-17-1-8 Rolland, Romain  Birukoff, Paul  Villeneuve  1931.03.13 1 l.a.s., 1 envel. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-17-1-9 Rolland, Romain  Birukoff, Paul  Villeneuve  1931.06.26 1 l.a.s., 1 envel. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta

Ms-L-55-17-2

Lettres de Romain Rolland à Olga Birukoff, 1931

Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Signatur Absender/in Adressat/in Ort Datum Kollation Bemerkung
Ms-L-55-17-2-1 Rolland, Romain  Birukoff, Olga  Villeneuve  1933.12.10 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta

Ms-L-55-17-3

Lettres de Romain Rolland à Mme Paul Birukoff, 1931-1935

Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Signatur Absender/in Adressat/in Ort Datum Kollation Bemerkung
Ms-L-55-17-3-1 Rolland, Romain  Birukoff, Mme Paul  Villeneuve  1931.10.10 1 photoc. de l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-17-3-2 Rolland, Romain  Birukoff, Mme Paul  Villeneuve  1935.10.03 1 l.a.s., 1 envel. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-17-3-3 Rolland, Romain  Birukoff, Mme Paul  Villeneuve  1935.11.17 1 l.a.s., 1 envel. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-17-3-4 Rolland, Romain  Birukoff, Mme Paul  Villeneuve  1935.12.12 1 l.a.s., 1 envel. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta

Ms-L-55-21

Leihscheine Lenins (Vladimir Iljitsch Uljanow), 1914-1917

Dat.: Eckdaten der Dokumente

Original-Leihschein von "Uljanow" aus dem Jahr 1914: Heerwesen und Kriegführung in unserer Zeit von Reinhold Günther, Berlin 1901.

Biographische Angaben

Geboren am 10.04.1870 (bzw. nach Gregorian. Kalender 22.04.1870), Simbirsk (heute Uljanowsk, Russland),gestorben 21.01.1924, Gorki bei Moskau, Russe. Sohn des Ilja Nikolajewitsch Uljanow, Inspektors, Direktors der Volksschulen des Gouvernements Simbirsk und Staatsrats, und der Maria Alexandrowna geb. Blank. Heirat 1898 mit Nadescha Konstantinowna Krupskaja. L. macht 1887 die Matura, studiert Recht in Kasan, wird aber aus politischen Gründen von der Universität verwiesen. Er bildet sich im Selbststudium fort, bis er 1891 das juristishce Staatsexamen in St. Petersburg ablegen kann. Danach ist er als Rechtsanwalt in Samara und ab 1893 in St. Petersburg tätig. Faktisch widmete sich L., der von 1888 an in marxistischen Zirkeln verkehrt, v.a. der revolutionären Theorie und Politik. Seine erste Auslandreise führt ihn 1895 auch in die Schweiz, wo er in Les Ormonts sein Idol Georgi Walentinowitsch Plechanow trifft. Nach der Verhaftung L.s wegen Agitation Ende 1895 und der Verbannung nach Sibirien 1897-1900 emigriert er über die Schweiz nach München und London und begibt sich 1903 nach Genf. Ab 1901 benutzt er den Decknamen "Lenin". Als Redaktor der Zeitung "Iskra" ("Der Funke"), Autor von "Was tun?" (1902) und "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück" (1904) sowie Organisator steigt er in den engeren Führungszirkel des bolschewistischen Flügels der russischen Sozialdemokratie auf. Die Revolution erlaubt ihm Ende 1905 die Rückkehr ins Zarenreich. Anfang 1908 emigriert er wieder nach Genf, Ende 1908 nach Paris und Mitte 1912 nach Poronin bei Krakau. Bei Kriegsbeginn in Galizien kurz inhaftiert, lebt L. 1914-1916 in Bern, dann in Zürich. Auf den Konferenzen von Zimmerwald 1915 und Kiental 1916 gehört er der radikalen Minderheit an. Nach der Februarrevolution reisen er und weitere Emigranten dank der Vermittlung Robert Grimms im April 1917 in einem extraterritorialen Eisenbahnwagen unter Leitung Fritz Plattens nach Russland. In Petrograd (St. Petersburg) steigt L. zum keineswegs unumschränkten Führer der revolutionären Bewegung und nach der Oktoberrevolution zum Führer des neuen Regimes sowie der Kommunistischen Internationale auf.
Die rund sechseinhalb Jahre in der Schweiz verbringt L. mit seiner Frau in bescheidenen Verhältnissen zurückgezogen im exilrussischen Milieu, so dass ihn die politische Polizei kaum wahrnimmt. Erst im Zug der Zimmerwalder Bewegung werden die radikalen Linken auf ihn aufmerksam, aber noch Anfang 1917 kennen ihn selbst gut informierte Mitglieder der SP nicht. Als schlechter, meist russisch sprechender Redner wendet er sich an kleinen Veranstaltungen v.a. an Emigranten und gilt vielen als Sektierer. Schweizerische Einrichtungen wie Bibliotheken, die Post, die medizinische Versorgung oder den Sprachenföderalismus bewundert er. Die SP versucht er nur im Winter 1916-1917 zu beeinflussen, allerdings ohne Erfolg. Die Oktoberrevolution von 1917 macht ihn dann auch in der Schweiz berühmt; breitere Anerkennung in der Arbeiterbewegung findet L. v.a. nach der Gründung der Kommunistischen Partei der Schweiz (Kommunismus).[Quelle: HLS http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D28375.php; gesehen am 16.01.2015]

Umfang und Inhalt der Dokumente

70 Original-Leihscheine der Schweizerischen Nationalbibliothek, unterzeichnet von Vladimir Ulianoff [Lenin] oder seiner Frau Nadescha Ulianow und Bücherbestellungen auf Postkarten. Teil des Archivs ist auch ein Manuskript für die Konferenz von Zimmerwald von 1915 (als Kopie vorhanden, Signatur Ms G fol. 1). Das Dossier Lenin [Dok 5 Lenin] enthält:

1. Allgemeines (u.a. Zeitungsartikel zu Lenin in der Schweiz)
2. Kopie der erhaltenen Leihscheine
3. Übersichtslisten zu den von Lenin in der SLB konsultierten Werke (Erschliessung der Leihscheine nach Autoren und Sachgebieten)
4. Lenins Schriften, die in der Schweiz publiziert wurden (unvollständig)
5. Literaturangaben (Werke über Lenin in der Schweiz, unvollständig)

Folgende Wohnorte Lenins in Bern sind gemäss Leihscheinen nachvollziehbar. Die Daten bezeichnen den Zeitraum der Leihscheine:
17.09.1914-08.10.1914: Donnerbühlweg 11a
17.11.1914-14.05.1915: Distelweg 11
12.05.1915-28.05.1915: Waldheimstrasse 66
14.10.1915-.01.1916: Seidenweg 4a

einige Leihscheine vom 01.09.1915 tragen die Ortsbezeichnung Sörenberg.

Erwerbung

Die Schweizerische Landesbibliothek SLB (heute Schweizerische Nationalbibliothek NB) wurde 1895 eröffnet. Sie befand sich von 1900-1931 in einem heute noch bestehenden Archivgebäude an der Archivstrasse in Bern, zusammen mit dem Bundesarchiv. Da war Lenin als Benutzer eingeschrieben und da hat er auch die Bücher ausgeliehen, die er für seine Arbeit benötigte. Die NB bewahrt die Leihscheine der Werke auf, die er im damaligen Lesesaal eingesehen hat. Auch die Benutzerkarte von Lenins Frau Nadescha Krupskaja ist erhalten. Lenins Benutzerkarte ist verschollen.

Zugang

Konsultation eingeschränkt. Mit schriftlicher Begründung teilweise möglich

Signatur AutorIn Titel / Beschreibung Ort Datum Kollation Bemerkung
Ms-L-55-21-1 Museums-Gesellschaft in Bern
Verzeichnis der 1901 aufgelegten Zeitungen, 1902     1914.09.08
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Donnerbühlweg 11a
Dat.: Ausleihdatum
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-2 Hübner, Otto
Geographisch-statistische Tabellen aller Länder der Erde 55. u. 56. Ausgabe für das Jahr 1906 u. 1907, 1908     1914.09.17
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Donnerbühlweg 11a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur P
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-3 Günther, Reinhold
Heerwesen und Kriegführung, 1901     1914.09.24
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Donnerbühlweg 11a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 376
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-4 Gerber, Max
Demokratie und Militarismus, Sozialpolitische Zeitfragen Heft 24/25, 1913     1914.09.24
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Donnerbühlweg 11a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur Q 2984/24-25
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-5 Arcari, Paolo
La coscienza nazionale in Italia, 1911     1914.09.24
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Donnerbühlweg 11a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 9896
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-6 Orsi, Pietro
L'Italia moderna, 1901     1914.09.25
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Donnerbühlweg 11a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 138
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-7 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung   Zuwachs-Verzeichnis der Bibliotheken in Zürich 1913, 1913     1914.09.25
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Donnerbühlweg 11a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur Bibl.
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-8 Baedeker, Karl
Oberitalien mit Ravenna, Florenz und Livorno, 1906     1914.09.25
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Donnerbühlweg 11a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 4455
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-9 Orsi, Pietro
L'Italia moderna, 1901     1914.09.28
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Donnerbühlweg 11a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 139
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-10 Pasolini, Pier Desiderio
Die Säkularjahre, 1907     1914.09.29
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Donnerbühlweg 11a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 5195
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-11 Bleibtreu, Carl
Vor 50 Jahren, 1912     1914.09.25
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Donnerbühlweg 11a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 11291
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-12 Nochimson, Meer
Die elektrotechnische Umwälzung, 1910     1914.10.01
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Donnerbühlweg 11a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 9108
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-17 Ziegler, Johann Heinrich
Die Umwälzung in den Grundanschauungen der Naturwissenschaft, 1914     1914.10.03
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Donnerbühlweg 11a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 12878
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-18 Labriola, Arturo
La comune di Parigi, 1907     1914.10.08
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Donnerbühlweg 11a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur Q 1956/3
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-19 Stickers, J.
Was ist Energie?, 1913     1914.10.17
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Distelweg 11
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 12855
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-20 Berger, Paul
La partage de la Suisse, 1914     1914.11.17
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Distelweg 11
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur NGb 3297
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-21 Autenheimer, Friedrich
Elementarbuch der Differential- und Integralrechnung, 1901     1914.12.18
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Distelweg 11
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 13477
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-22 Koigen, David
Vorgeschichte des modernen philosophischen Socialismus, 1901     1914.12.29
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Distelweg 11
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur V Be 4 : 901
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-23 Genoff, Peter
Feuerbachs Erkenntnistheorie, 1911     1914.12.29
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Distelweg 11
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur V Be 4 : 911
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-24 Saitschick, Robert
Französische Skeptiker, 1906     1914.12.29
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Distelweg 11
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 4988
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-25 Zuntz, Nathan
Höhenklima und Bergwanderungen in ihrer Wirkung auf den Menschen, 1906     1915.05.12
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Waldheimstr. 66
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur Nq 4342
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-26 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung   Bäder-Almanach, Mitteillungen 1904     1915.05.12
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Waldheimstr. 66
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur P 20066 (?)
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-27 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung   Berner Tagwacht 1912     1915.05.14
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Distelweg 11
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur Zf 992
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-28 Liefmann, Robert
Beteiligungs- und Finanzierungsgesellschaften, 1909     1915.05.20
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Waldheimstr. 66
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 20697
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-29 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung   La paix que nous devons faire, 1915     1915.09.01
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Sörenberg
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 14153
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-30 Kellermann, Hermann
Der Krieg der Geister, 1915     1915.09.01
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Sörenberg
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 14120
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-31 Bächtold, Hermann
Die geschichtlichen Grundlagen des Weltkriegs, 1915     1915.09.01
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Sörenberg
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 14064
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-32 Télin, Robert
Emile Verhaeren, 1915     1915.09.01
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Sörenberg
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 13950/18
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-33 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung   Rapport annuel du Comité directeur de l'Union suisse des paysans et du Secrétariat des paysans suisses, Publications de Secrétariat des paysans suisse 17/50 1915, 1915     1915.09.01
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Sörenberg
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur Q 2655/50
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-34 Müller, Hans
Konsumgenossenschaftliche Entgleisungen, 1915     1915.09.01
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Sörenberg
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur V Schweiz 746
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-35 Angell, Norman
Wird der Krieg deutschem Militarismus ein Ende machen?, 1915     1915.09.01
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Sörenberg
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur P 20153/2
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-36 Wagnière, Georges
Près de la guerre, 1915     1915.10.14
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 13882
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-37 Croce, Benedetto
Zur Theorie und Geschichte der Historiographie, 1915     1915.10.14
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 13712
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-38 Guinand, Marcel
Carnet d'un soldat de 1914, 1915     1915.10.14
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 13751
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-39 Goldstein, Julius
Arbeiter und Unternehmer im Baugewerbe Deutschlands, 1913     1915.10.14
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur V Zür 1 : 913
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-40 Mayer, Eduard von
Technik und Kultur, 1906     1915.10.14
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 5175
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-41 Hartwich, Carl
Die menschlichen Genussmittel, 1911     1915.10.14
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur Nq 9961
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-42 Esslen, Joseph Bergfried
Die Fleischversorgung des Deutschen Reiches, 1912     1915.10.19
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 11464
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-43 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung   Organisation et fonctionnement de l'Agence internationale des prisonniers, 1915     1915.11.21
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur V GE 9578
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-46 Fueter, Eduard
Histoire de l'historiographie moderne, 1914     1915.11.25
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 13577
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-47 Abderhalden, Emil
Synthese der Zellbausteine in Pflanze und Tier, 1912     1915.11.25
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 10740
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-48 Arnold, Ernst
Mars regiert die Stunde, 1914     1915.11.26
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 12630/15
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-49 Bayet, Albert; Albert, François
Bayet, Albert/Albert, François: Les écrivains politiques du XVIIIe siècle, 1904     1915.11.09
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 3234
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-50 Woukitcevitch, Nemagna
La question des nations, 1912     1915.11.09
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur V Ge 4 : 912
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-51 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung   Catalogo parziale della Biblioteca, 1903     1915.12.13
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur Bibl 387
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-52 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung   Schriften für Schweizerische Art und Kunst, 1915     1915.12.13
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur R 7154
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-53 Fahmi, Mohamed
La vérité sur la question d'Egypte, 1913     1915.12.21
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 12318
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-54 Hünerwadel, W.
Die geschichtlichen Vorbedingungen des europäischen Krieges, 1915     1915.12.21
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 14272
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-55 Erni, Johannes
Die Europäische Union als Bedingung und Grundlage des dauernden Friedens, 1915     1915.12.21
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 14130/1
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-56 Hoffmann, L.-F.
L'Angleterre en décadence, 1914     1915.12.21
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 14180/10
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-57 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung   Berner Tagwacht 1912     1916.01.13
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur Zf 992
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-58 Meyer, Albert
Die Kapitalanlage, 1912     1916.01.19
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 10842
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-59 Zollinger, Walter
Die Bilanz der internationalen Wertübertragungen, 1914     1916.01.19
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur Nq 13244
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-60 Narang, Gokul Chand
Transition of Sikhism into a political organization, 1911     1916.01.20
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur V Be 4 : 911
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-61 Milhaud, Edgar
Du droit de la force à la force du droit, 1915     1916.01.22
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 14643
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-62 Tissot, Victor
La grande guerre racontée par les soldats et les témoins, 1915     1916.01.22
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 14693
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-63 Steinmann-Bucher, Arnold
350 Milliarden deutsches Volksvermögen, 1909     1916.01.22
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 14689
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-64 Thurstan, Violetta
Aventures d'une infirmière anglaise en Belgique et sur le front russe, 1915     1916.01.22
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 14692
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-65 Montvert, J.
Lettres de soldats russes, 1915     1916.01.22
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 14645
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-66 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung   Statistik 1914/1915, 1915     1916.01.26
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Ste. Luce, Lausanne. Unterschrift: ULIANOFF
Dat.: Ausleihdatum
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-67 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung   Union Postale 40, 1915     1916.01.26
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Ste. Luce, Lausanne. Unterschrift: N. ULJANOFF
Dat.: Ausleihdatum
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-68 Baedeker, Karl
La Suisse et les parties limitrophes de la Savoi et de l'Italie, 1913     1916.02.08
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Spiegelgasse 12, Zürich
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur N 12109
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-69 Genoud, Léon
Le musée pédagogique de Fribourg en Suisse, 1914     1916.01.04
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a. Unterschrift: Nadeschda Ulianoff
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur V FR 9246
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-70 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung   Pestalozzianum Zürich: 26. Jahresbericht, 1901     1916.01.04
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a. Unterschrift: Nadeschda Ulianoff
Dat.: Ausleihdatum
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-71 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung   Catalogue du Musée pédagogique (suisse), Fribourg (Suisse), 1910     1916.01.04
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Seidenweg 4a. Unterschrift: Nadeschda Ulianoff
Dat.: Ausleihdatum
In: Helveticat-Signatur Bibl 255
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-72 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung   Lehrlingsvermittlung Bd. 23     1917.01.11
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Lausanne. Unterschrift: N. ULIANOFF
Dat.: Ausleihdatum
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-73 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung   Schweiz Verkehrsvereine Bericht 17-21     1917.01.11
  Bem.: Lenins Wohnadresse: Lausanne. Unterschrift: N. ULIANOFF
Dat.: Ausleihdatum
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-74 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung     Zürich; Spiegelgasse 12
1916.04.08
1 Br. hs, sign. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-75 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung   Benutzerkarte der Schweizerischen Landesbibliothek von Nadeschda Ulianoff     1914.09.12
  Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-76 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung     Lausanne
1916.02.20
1 Br. hs., sign. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-55-21-77 Schweizerische Landesbibliothek. Handschriftenabteilung       1916.01.20
1 Postkt. hs., sign. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta

Ms-L-94-4

Lettre de Romain Rolland à Paul Kundsen, 1927

Signatur Absender/in Adressat/in Datum Kollation Bemerkung
Ms-L-94-4-1 Rolland, Romain  Kundsen, Paul  1927.03.07 1 c.a.s., 1 envel. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta

Ms-L-100-3

Lettres de Romain Rolland à Julius Schmidhauser, 1917-1918

Signatur Absender/in Adressat/in Ort Datum Kollation Bemerkung
Ms-L-100-3-1 Rolland, Romain  Schmidhauser, Julius  S.l.  1917.06.03 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-100-3-2 Rolland, Romain  Schmidhauser, Julius  Territet  1917.06.09 1 c.a.s., 1 envel. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-100-3-3 Rolland, Romain  Schmidhauser, Julius  Villeneuve  1917.06.10 1 l.a.s., 1 envel. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-100-3-4 Rolland, Romain  Schmidhauser, Julius  Villeneuve  1917.07.17 1 l.a.s., 1 envel. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-100-3-5 Rolland, Romain  Schmidhauser, Julius  Villeneuve  1917.11.07 1 l.a.s., 1 envel. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-100-3-6 Rolland, Romain  Schmidhauser, Julius  Villeneuve  1917.12.23 1 l.a.s., 1 envel. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-100-3-7 Rolland, Romain  Schmidhauser, Julius  Villeneuve  1918.03.19 1 c.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-100-3-8 Rolland, Romain  Schmidhauser, Julius  Villeneuve  1918.07.29 1 l.a.s., 1 envel. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-100-3-9 Rolland, Romain  Schmidhauser, Julius  Villeneuve  1919.08.10 1 c.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta

Ms-L-100-7

Lettre de Romain Rolland au Frankfurter Zeitung, 1920

Signatur Absender/in Adressat/in Ort Datum Kollation Bemerkung
Ms-L-100-7-1 Rolland, Romain  Frankfurter Zeitung  Beckenried  1920.08.31 1 c.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta

Ms-L-100-8

Lettre de Romain Rolland à Mme W. L. Piva, 1932

Signatur Absender/in Adressat/in Datum Kollation Bemerkung
Ms-L-100-8-1 Rolland, Romain  Mme W. L. Piva  1932.04.10 1 l.a.s., 1 envel. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta

Ms-L-122

Lettres de Romain Rolland à A.-M. Curtius, 1919-1933

Signatur Absender/in Adressat/in Ort Datum Kollation Bemerkung
Ms-L-122-01 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1919.11.16 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-02 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1920.06.23 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-03 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1923.03.19 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-04 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1923.06.28 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-05 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1925.03.24 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-06 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1925.04.13 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-07 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1925.05.14 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-08 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1925.06.02 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-09 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1925.07.02 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-10 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1925.07.02 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-11 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1925.09.01 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-12 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1925.12.20 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-13 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1926.09.15 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-14 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1926.11.01 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-15 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1926.12.01 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-16 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1927.06.16 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-17 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1927.10.25 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-18 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1927.11.08 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-19 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1927.12.19 1 c.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-20 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1928.05.04 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-21 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1928.06.12 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-22 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1928.08.09 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-23 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1928.10.19 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-24 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1929.01.29 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-25 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1929.02.04 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-26 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1929.06.27 1 c.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-27 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1930.06.07 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-28 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1930.09.06 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-29 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1932.04.28 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-30 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1932.11.22 1 l.a.s. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta
Ms-L-122-31 Rolland, Romain  Curtius, A.-M.  Villeneuve  1933.01.29 1 l.a.s., 1 f. aut. Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta

Ms-L-159

Lettres de Romain Rolland à ?, 1930

Signatur Absender/in Adressat/in Ort Datum Kollation Bemerkung
Ms-L-159-1 Rolland, Romain  Villeneuve  1930.09.04 1 l.a.s. Bem.: Concerne Jean Guéhenno, directeur d'<i>Europe</i>. En annexe : une brochure Saffroy avec, p. 14, une notice pour la mise à prix de cette lettre.
Beil.: Documentation liée à l'achat de la l.a.s. à la Librairie Henri Saffroy.
Kopie in hoher Auflösung: e-manuscripta