Amann, Jürg: Archiv Jürg Amann



Inventar erstellt von Corinna Jäger-Trees, Jeanne Wagner, Josephine Pawlowski, Stefanie Nydegger








Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)

Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch



Findmittel codiert von Rudolf Probst (Export HelveticArchives), 2021-01-26


Übersicht

Autor/Urheber : Amann, Jürg (1947-2013)
Titel : Archiv Jürg Amann
Eckdaten der Dokumente : 1975-2002
Umfang : 190 Archivschachteln
Signatur : SLA-AMA

Biographische Angaben

Jürg Amann, geboren 1947 in Winterthur, starb 2013 in Zürich. Studium der Germanistik, der europäischen Volksliteratur und der Publizistik in Zürich und Berlin. Promotion über Franz Kafka. Zunächst arbeitet Amann als Dramaturg am Zürcher Schauspielhaus und ist daneben als Literaturkritiker tätig. Ab 1976 freier Schriftsteller, Amann lebt während mehrerer Jahre in Wien, bevor er sich endgültig in Zürich niederlässt. Die frühen Werke stehen unter dem Zeichen der Auseinandersetzung mit der Frage um das Verhältnis von Kunst und Leben ("Franz Kafka", 1974, sowie "Verirren oder das plötzliche Schweigen des Robert Walser", 1978). Amanns Figuren leben primär ihrem Künstlertum, sind ohne festen Halt in der Wirklichkeit und unfähig zu menschlichen Bindungen. Im Laufe der späten 80er Jahre ("Nach dem Fest", 1988, sowie "Tod Weidigs", 1989) wird das isolierte Künstlertum vermehrt zugunsten eines umfassenderen und engagierten Lebensverständnisses aufgegeben. Ein neues Verständnis von Liebesbeziehungen ("Und über die Liebe wäre wieder zu sprechen", 1994) sowie die Auseinandersetzung mit einer Vaterfigur und Familienstrukturen ("Ikarus", 1998, sowie "Am Ufer des Flusses", 2001) bilden neben etlichen Theaterstücken ("Der Lauf der Zeit", 1993, sowie "Iphigenie oder Operation Meereswind", 1998) den Hauptakzent des Schaffens der letzten Jahre. Diverse Preise, u.a. Ingeborg-Bachmann-Preis 1982, Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis 1983, Preis der Schweizerischen Schillerstiftung 1989.

Jürg Amann an einer Lesung in der Schweizerischen Nationalbibliothek, 8. Juni 2011 (Foto: Simon Schmid NB)

Umfang und Inhalt der Dokumente

Das Archiv Jürg Amann dokumentiert sein gesamtes schriftstellerisches Schaffen mit umfangreichem Notizmaterial, Skizzen, Entwürfen, Manunskripten und Typoskripten zu fast sämtlichen Werken. In diesem Zusammenhang von grossem Interesse sind die Tagebücher, welche nicht nur die geistige Entwicklung des Autors dokumentieren, sondern darüber hinaus erste Skizzen und Entwürfe zu den literarischen Texten enthalten. Umfangreiche Korrespondenz, u.a. von und an Samuel Beckett, Harry Buckwitz, Elias Canetti, E.M. Cioran, Lilian Faschinger, Helene Flöss, Uta Maria Heim, Franz Hohler, Klaus Merz, Emil Staiger, Markus Werner, Christa Wolf, Joseph Zoderer. Das Archiv wird periodisch ergänzt.


Administrative Informationen

Zugang

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen.

Bevorzugte Zitierweise

Schweizerisches Literaturarchiv (SLA): Archiv Jürg Amann

Erwerbung

Kauf von Jürg Amann, 2001Weitere Nachieferungen: November 2003, 2005, Juni 2007, 2012, Mai 2013.

Hinweise zur Erschliessung

Dieses Online-Inventar wurde aus HelveticArchives generiert. Es unterscheidet sich in seinem Erscheinungsbild von "normalen" Online-Inventaren hauptsächlich durch die beiden folgenden Merkmale: das Datum wird mit Punkt (statt Trennstrich) angezeigt, es gibt - strukturell bedingt - mehr „Darin“-Auflistungen im Bemerkungsfeld. In ihrem Inhalt sind die beiden Inventarformen jedoch identisch.

Die Materialien, welche nach dem Tod Jürg Amanns 2013 ins SLA gekommen sind, sind unter E-01 erfasst.

Inhaltsverzeichnis

A Werke
A-01 Prosa
A-01-a Erzählungen
A-01-b Frühe Kurzprosa
A-01-c Frühe Romane
A-01-d Hardenberg. Romantische Erzählung nach dem Nachlass des Novalis, 1978
A-01-e Verirren oder das plötzliche Schweigen des Robert Walser. Roman, 1978
A-01-f Anfang der Angst. Ausschnitte aus einer glücklichen Jugend.1991
A-01-g Herbstmanöver
A-01-h Die Kunst des wirkungsvollen Abgangs. Roman
A-01-i Die Kunst des wirkungsvollen Abgangs. Erzählungen, 1979
A-01-j Die Baumschule. Berichte aus dem Réduit, 1982
A-01-k Nachgerufen. Elf Monologe und eine Novelle, 1983
A-01-l Franz Kafka. Eine Studie über den Künstler. NA 1983
A-01-m Robert Walser. Auf der Suche nach einem verlorenen Sohn, 1985
A-01-n Patagonien. Prosa, 1985
A-01-o Fort. Eine Brieferzählung, 1987
A-01-p Tod Weidigs. Acht Erzählungen, 1989
A-01-q Der Vater der Mutter und der Vater des Vaters. Zwei Erzählungen, 1990
A-01-r Zwei oder drei Dinge. Novelle, 1993
A-01-s Über die Jahre, 1994
A-01-t Iphigenie oder Operation Meereswind. Eine Tragödie, 1998
A-01-u Ikarus. Roman, 1998
A-01-v Am Ufer des Flusses, 2001
A-01-w Kafka. Wort-Bild-Essay, 2000
A-01-x Kein Weg nach Rom, 2001
A-01-y Sternendrift. Ein amerikanisches Tagebuch, 2003
A-01-z Mutter töten, 2003
A-01-aa Wind und Weh. Abschied von den Eltern. Prosa, 2005
A-01-bb Eskalation einer Zärtlichkeit (wird zu Zimmer zum Hof und Pornographische Novelle)
A-01-cc Pornographische Novelle. Notizen, Materialien, 2005
A-01-dd Pornographische Novelle, 2005
A-01-ee Übermalungen Überspitzungen. Van-Gogh-Variationen, 2005
A-01-ff Zimmer zum Hof. Erzählungen, 2006
A-01-gg Robert Walser. Eine literarische Biographie, 2006
A-01-hh Hans Giebenrath und Jakob von Gunten. Hermann Hesses und Robert Walsers Zöglinge im Dialog, 2006
A-01-ii Pekinger Passion, 2008
A-01-jj Nichtsangst. Fragmente auf Tod und Leben, 2008
A-01-kk Die kalabrische Hochzeit, 2009
A-01-ll Das Märchen von der Welt, 2010
A-01-mm Die Reise zum Horizont. Novelle, 2010
A-01-nn Der Kommandant. Monolog, 2011
A-01-oo Die Briefe der Puppe, 2011
A-01-pp Letzte Lieben, 2011
A-01-qq Mit grossem Krach. Vom Reimen auf Biegen und Brechen. Mit Helga Gebert, 2012
A-01-rr Wohin denn wir, 2012
A-01-ss Ein Lied von Sein und Schein. Novelle, 2012
A-01-tt Leonce und Lena. Nach Georg Büchner, mit Lisbeth Zwerger (Illustrationen), 2013
A-01-uu Vater, warum hast du mich verlassen, 2013
A-01-vv Die erste Welt, 2013
A-01-ww Diverse Texte
A-02 Theater
A-02-a Das Fenster / S’Feischter, 1975
A-02-b Die Verlobung
A-02-c Das Ende von Venedig, 1976
A-02-d Der Traum des Seiltänzers vom freien Fall, 1978
A-02-e Zweite Liebe, 1978
A-02-f Die Korrektur, 1980
A-02-g Die deutsche Nacht, 1982
A-02-h Büchners Lenz, 1984
A-02-i Ach, diese Wege sind sehr dunkel, 1985
A-02-j Nach dem Fest, 1988
A-02-k Der Rücktritt, 1989
A-02-l Der Rattenfänger, 1991
A-02-m Iphigenie in Aulis, 1992
A-02-n Sit Well, Edith!, 1993
A-02-o Jugend ohne Gott. Dramatisierung, 1993
A-02-p Das Schloss
A-02-q Das Teufelsspiel oder die Wand und die Brücke, 1994
A-02-r Ach, diese Wege sind sehr dunkel, 1996
A-02-s Hotel. Ein Stück, 1997
A-02-t Weil immer das Meer vor der Liebe ist, 1999
A-02-u Synchronisation in Birkenwald, 2003
A-02-v/01_bis_09 Frühe Theaterversuche
A-02-v/10 Schiller / Wallenstein
A-02-v/11 Masaniello – oder Die Narrenrevolution
A-02-v/12 Krebsgang
A-02-v/13 Faust III – Ein Traum von Harmonie
A-02-v/14 Lissabon oder Der "erschütterte" Candide
A-02-w Theater. Diverses
A-03 Lyrik
A-03-a Frühe Gedichte
A-03-b Japanische Kurzgedichte, 1967
A-03-c Daseins-Elegien, 1968
A-03-d Die Blume der Liebe. Gedichte zu Bildern von Edvard Munch, 1968
A-03-e Klagen um Muih, 1969
A-03-f Wortlos.Gedichte, 1970
A-03-g Flügelschläge. 9 Gedichte vom Tod. Ohne Datum
A-03-h Irrsal – Gedichte für Elisabeth. Ohne Datum
A-03-i Die Ballade von den Kleinen und mir. Ohne Datum
A-03-j Konjugation und andere Gedichte ohne Titel. Ohne Datum
A-03-k Davoser Gedichte. Ohne Datum
A-03-l Spätform. Ohne Datum
A-03-m Das Rauschen im Geäst des Hirns
A-03-n Aus dem Hohen Lied, 1987
A-03-o Und über die Liebe wäre wieder zu sprechen, 1994
A-03-p Diverse Gedichte
A-04 Hörspiele
A-04-a Play Penthesilea. Hörspiel, 1982
A-04-b Der Sprung ins Wasser. Hörspiel, 1982
A-04-c Der Aufenthalt. Hörspiel, 1985
A-04-d Max Daetwyler, Friedensapostel oder Der lange Weg nach Genf. Hörspiel, 1986
A-04-e Liebe Frau Mermet. Eine Art Liebesbrief nach Briefen von Robert Walser. Hörspiel, 1987
A-04-f Pekinger Passion. Hörspiel (nicht realisiert)
A-04-g Im Zug der Zeit. Hörspiel, 2008
A-05 Beiträge in Zeitungen, Zeitschriften und Sammelbänden sowie Unveröffentlichtes
A-05-a Der totale Gott. Versuch einer Theologie ohne Gott, 1969
A-05-b Der Philosoph
A-05-c Gottes Schatten, 2007
A-05-d Bridge over troubled water., 2009
A-05-e Traum, aus dem ich erwache
A-05-f Zeitschriften- und Zeitungsbeiträge
A-05-g Rezensionen von Jürg Amann
A-06 Vorträge, Reden und Seminare
A-06-a Vortrag: Verirren. Bemerkungen zu Robert Walsers Gang aus der Welt hinaus, 1979
A-06-b Zu Friedrich Nietzsche, 1980
A-06-c Vortrag: Vom Anwachsen der Käuze, 1981
A-06-d Vortrag: Von der Gefährlichkeit des Denkens, 1981
A-06-e Vortrag: Die Ethik des Schreibens - Ein Entwurf, 1982
A-06-f Vortrag: Von der Mitte der Bühne und von den Rändern, 1985
A-06-g Vortrag: Reich Gottes! Unzeitgemässe Betrachtungen zur Rolle der Literatur, 1990
A-06-h Vortrag: Abschied von Amerika- Anmerkungen zu einem ungeschriebenen Buch, 1991
A-06-i Rede/Vorstellung zur Lesung von Peter Henisch, 1995
A-06-j Rede zum 1. August 1998 in Sils-Maria, 1998
A-06-k Rede: Schreiben für den Seher, 2001
A-06-l Vortrag: Kafkas Hungerkunst, 2003
A-06-m Vortrag: Das Problem der Berufung, nach Kafka, 2007
A-06-n Statement: Ich möchte ein solcher werden wie einmal ein andrer gewesen ist, 2008
A-06-o Rede: Gipfel der Zeit, 2010
A-06-p Rede: Schreiben – Kunst und Arbeit, 2012
A-06-q Seminar Creative Writing
A-06-r Robert Walser Kurs an der VHS Zürich
A-07 Anthologien
A-07-a Das Franz Kafka Buch, 2008
A-07-b Georg Trakl. Abendländisches Lied. Gedichte. Ausgewählt und mit einem Nachwort von Jürg Amann, 1987
A-07-c Friedrich Hölderlin. Hälfte des Lebens. Gedichte. Ausgewählt und mit einem Nachwort von Jürg Amann, 1988
A-07-d Engadin. Ein Lesebuch. Hrsg. von Anna Kurth und Jürg Amann. Arche Verlag, Zürich, Hamburg, 1996
A-07-e Bergell, Puschlav, Tessin. Ein Reisebuch. Hrsg. von Anna Kurth und Jürg Amann, 1999
A-07-f Mehr bedarfs nicht. 12 mal 12 beste deutsche Gedichte. Ausgewählt und mit einem Vorwort von Jürg Amann, 2006
A-07-g Wien, aus dem Tagebuch
A-07-h Wo kommen die Worte her? Neue Gedichte für Kinder und Erwachsene, 2012
A-08 Übersetzungen von J. A
A-08-a Angst vor Schlägen, 1975
A-08-b Luisa Famos. Poesias. Gedichte, 1994
A-09 Drehbücher
A-09-a Frühe Drehbücher
A-10 Literarische Notizbücher und Notizen
A-11 Literarische Tagebücher
A-11-a Schreiben in Sils. Randbemerkungen, 1977
A-11-b Gezählte Tage. Aus den Journalen, 1996-1998
A-12 Lektoratsarbeiten
A-12-a Lektoratsarbeit zum Roman Ins Schloss von Marianne Gruber, 2002
A-13 Herausgebertätigkeit
A-13-a Herausgebertätigkeit des Gedichtbandes Das ganze Leben von Richard Exner
A-14 Bearbeitungen von Texten von J. A
A-14-a Lieder von Roger Matscheizik
B Briefe
B-1 Briefe von Jürg Amann
B-2.1 Private Korrespondenz. Briefe an den Autor
B-2.2 Berufskorrespondenz. Briefe an den Autor
B-3 Briefe Dritter
B-4 Konvolute/ Thematische Konvolute
C Lebensdokumente
C-01 Persönliche Dokumente
C-01-a Tagebücher und Agenden
C-01-b Ausweise und Haushaltsdokumente
C-01-c Dokumente aus Schul- und Studienzeit
C-01-d Familiendokumente
C-01-e Diverse Dokumente
C-02 Dokumente aus beruflicher Tätigkeit
C-02-a Arbeitsverträge, Anstellungsverhältnisse und Arbeitszeugnisse sowie zugehörige Materialien und Bewerbungsschreiben
C-02-b Dokumente zu Werken und Beiträgen
C-02-c Projekt Villa Tobler als Literaturhaus
C-03 Preise, Auszeichnungen und Anerkennungen
C-04 Fotos
C-04-a Private Fotos
C-04-b Professionelle Fotos
C-04-c Negative
C-04-d Dias
D Sammlungen
D-01 Pressedokumentation
D-01-a Porträts, allgemeine Artikel und Erwähnungen
D-01-b Rezensionen, Hörspiele und Lesungen
D-01-c Gemischte Lesungen und Veranstaltungen
D-01-d Theaterdokumentation
D-01-e Artikel zu Preisen und Auszeichnungen
D-02 Texte von Jürg Amann in Zeitungen und Zeitschriften
D-02-a Beiträge in Zeitungen
D-02-b Beiträge in Zeitschriften
D-03 Beiträge von Jürg Amann in Anthologien und Sammelbänden
D-04 Selbständige Veröffentlichungen von Jürg Amann
D-04-a Selbständige Publikationen in Zeitungen und Zeitschriften von Jürg Amann
D-04-b Hörspiele, Kassetten und Filme
D-05 Widmungsexemplare
D-05-a Widmungsexemplare von Jürg Amann
D-05-b Widmungsexemplare für Jürg Amann
D-06 Privatbibliothek
D-06-a Bibliothek Jürg Amann
D-06-b Bibliothek Hubert und Ruth Amann (Exlibris / Widmungen)
D-07 Sekundärliteratur
D-07-a Sekundärliteratur zu Jürg Amann
D-07-b Sekundärliteratur zu Dritten
D-08 Fremdmanuskripte
D-09 Kasperlefiguren und Spielkino
D-10 Zeichnungen J.A
D-11 Plakate
D-12 Übersicht der Sonderformat-Schachteln
E Erweitert
E-01 Erweitert nach dem Tod von Jürg Amann im Mai 2013
E-01-A-01 Werke
E-01-A-01-a Nach dem Fest
E-01-A-01-b Holzfrei und Federleicht
E-01-A-01-c Liebe Frau Mermet. Monologe, 1994
E-01-A-01-d Hälfte des Lebens, 1994
E-01-A-01-e Die Schatten von Sils-Maria. Erzählungen
E-01-A-01-f Franz Kafka. Lesebuch, 2008
E-01-A-01-g Das Mémoire des Richard Exner
E-01-A-01-h Vater, warum hast du mich verlassen
E-01-A-01-i Letzte Lieben
E-01-A-01-k So lebte er hin
E-01-A-01-l Godeau, Pédaleur
E-01-A-02 Theaterstücke
E-01-A-02-a Clipperton. Stückentwurf
E-01-A-02-b Antigone. Stück
E-01-A-02-c Franz Kafka Der Bau. Bühnenfassung
E-01-A-02-d Lear-Family. Kammerspiel
E-01-A-04 Hörspiele
E-01-A-04-a Verirren oder Das plötzliche Schweigen des Robert Walser. Hörspiel, 1980
E-01-A-04-b Die deutsche Nacht. Hörspiel, 1982
E-01-A-04-c Die Korrektur. Hörspiel, 1982
E-01-A-04-d Büchners Lenz. Hörspiel, 1983
E-01-A-04-e Nachgerufen. Hörspiel, 1983
E-01-A-04-f Ach, diese Wege sind sehr dunkel. Hörspiel, 1986
E-01-A-04-g Tod Weidings. Hörspiel, 1986
E-01-A-04-h Nach dem Fest. Hörspiel, 1988
E-01-A-04-i Ist dieser dunkle Raum die Welt. Hörspiel, 1988
E-01-A-04-j Gluecksache. Hörspiel für Günter Bommert (nicht realisiert)
E-01-A-04-k Der Jausenfall. Hörspiel, 1989
E-01-A-04-l Fort. Hörspiel, 1989
E-01-A-04-m Rondo. Hörspiel
E-01-A-04-n Kleiner Schmerz. Hörspiel, 1995
E-01-A-04-o Hotel. Ein Endspiel (nicht realisiert)
E-01-A-04-p Ikarus. Ein Hörbild, 1999
E-01-A-07 Anthologien
E-01-A-07-a Die Prinzessin mit den schwachen Beinen
E-01-A-07-b Text zum Foto-Buch 'Das gespiegelte Ich' von Yvonne Böhler
E-01-A-07-c An der Ruhe gemalt. Künstlernovellen, 1994
E-01-A-08 Übersetzungen von J. A
E-01-A-08-a Samuel Beckett Worstward Ho
E-01-A-08-b Sarah Cantor Poems of a child
E-01-D-01 Pressedokumentationen
E-01-D-01-a Thematische Dokumentationen
E-01-D-01-b Dokumentationen Familie Amann
E-01-D-01-c Dokumentationen zum Werk von J.A
E-02 Sammlung Hanni Geiser
E-02-A-01-a Der Seiltänzer
E-02-B-1 Briefe an Hanni Geiser
E-02-D-04-b Widmungsexemplare für Freunde
E-03 Sammlung Hubert Amann (Vater von Jürg Amann)
E-03-A-01 Lyrik
E-03-A-02 Theater
E-03-A-03 Prosa
E-03-B-1 Briefe von Hubert Amann
E-03-B-2 Briefe an Hubert Amann
E-03-C-01 Dokumente aus beruflicher Tätigkeit
E-03-D-01 gedruckte Texte
E-03-D-02 Pressedokumentationen