Diener, Olga: Nachlass Olga Diener



Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch

Übersicht

Autor/Urheber : Diener, Olga (1890-1963)
Titel : Nachlass Olga Diener
Eckdaten der Dokumente : 1829-1959
Umfang : 23 Archivschachteln (davon 3 Sonderformate "Musik")
2.5 Laufmeter
Signatur : SLA-Diener

A Werke
A-1 Literarische Werke
A-1-a Gedichte
A-1-b Liebesgedichte
A-1-c [Gedichte]
A-2 Musikalische Werke
A-2-a Märchenspiele, Mysterienspiele
A-2-b Gesang
A-2-c Klavierkonzerte
A-2-d Streichquartette
A-2-e Streichtrios
A-2-f Werke für zwei Instrumente
A-2-g Werke für Klavier solo
A-2-h Varia
B Briefe
B-2 Briefe an Olga Diener
C Lebensdokumente
C-1 Verlobung mit H. A. Matter
D Sammlungen
D-1 Autografen von Hermann Hesse
D-2 Zeitungsausschnitte, Drucke, Fotografien, Aquarelle von Hermann Hesse


B

Briefe

B-2

Briefe an Olga Diener

Signaturen: Ms-L-115 (Briefe von Hermann Hesse), Ms-L-117-4 bis 19 (Briefe Diverser; Ms-L-117-1 bis 3: s. D: Sammlungen), Ms-L-118 und Ms-L-119 (Briefe von Fritz Tecklenborg und Margarete Mettin-d'Alfoth), Ms-L-120 (Briefe von Hans Reinhart)
Signatur Absender/in Ort Datum Kollation Bemerkung
B-2-Ms-L-115/01_bis_117 Hesse, Hermann Zürich; Basel; München; Montagnola; s.l.  1922-1944 117 Briefe und Karten mit 22 OA + Beilage Dat.: Weitere Daten: s.d.
Beil.: leere Kuverts, Fotos u.a.
B-2-Ms-L-117-4 Wenger, Lisa Delémont  1917-1936 28 Br./Karten handschriftlich und Schreibmaschine Bem.: Karte (Druck) Ms-L-117-4/24 mit Fotoporträt von Lisa Wenger
Dat.: Weitere Daten: s.d.
B-2-Ms-L-117-5 Vieli, Ernst Zürich  1937-1941 23 Briefe und Karten handschriftlich  
B-2-Ms-L-117-6 Honegger, Rudolf (Dr.) St. Gallen  1927.01.17 1 Brief handschriftlich  
B-2-Ms-L-117-7 Schütz, [Frau] s.l.  [ca. 1895] 1 Brief handschriftlich Grossmutter von Olga Diener
B-2-Ms-L-117-8 Schlenker, Alfred (Dr.) Konstanz  1926-1927 2 Briefe und 1 Karte handschriftlich Dat.: Weitere Daten: s.d.
B-2-Ms-L-117-9 Anseremet, Ernest (Clarens)  1913.06.16 1 Karte handschriftlich Fotopostkarte mit Abb. Porträt Ernest Ansermet - Chef d'orchestre; Gruss mit kleinem in Musiknoten gesetztem musikalischem Gruss "La cloche fêlée" und "Souvenirs reconaissants u. Unterschrift
B-2-Ms-L-117-10 Hindermann-Greinacher, Martha Ardez; Caslano  1920-1926 2 Briefe und 1 Karte handschriftlich  
B-2-Ms-L-117-11 Schütz-Benteli, Helene Bern  1940.02.28 1 Brief handschriftlich  
B-2-Ms-L-117-12 Hillebrand, Anni St. Gallen  1947-1949 3 Briefe Schreibmaschine Dat.: Weitere Daten: s.d.
B-2-Ms-L-117-13 Rothenberger, A. s.l.  [s.d.] 1 Brief handschriftlich  
B-2-Ms-L-117-14 Diener, Suseli Uttwil  1946.10.17 1 Brief handschriftlich Nichte von Olga Diener
B-2-Ms-L-117-15 Passavant, Christina von Zürich  1946.04.28 1 Brief (klein) handschriftlich Auf Visitenkarte geschrieben
B-2-Ms-L-117-16 Bodman, Clara von Gottlieben  1940-1949 3 Briefe handschriftlich  
B-2-Ms-L-117-17 Glinz, Theo (Wabern); Horn (Schloss Horn)  1944-1948 4 Holzschnitte Mit Grusswort zum Neujahr (gedruckt) u. Unterschrift
B-2-Ms-L-117-18 Bodman, Emanuel von Gottlieben; s.l.  1936-1944 7 Briefe und Postkarten handschriftlich, 2 Gedichte  
B-2-Ms-L-117-19 Chessex, Edith Schaffhausen  1936-1944 5 Briefe und 1 Karte handschriftlich, 2 Gedichte  
B-2-Ms-L-118/01-128 Tecklenborg, Fritz London; Bromley; Valparaiso; u.a.  1909-1912 128 Briefe handschriftlich Ms-L-118 [01-128] sind die Briefe 1909 bis 1912
B-2-Ms-L-119-1-10/129-196 Tecklenborg, Fritz Valparaiso; Berchtesgaden; u.a.  1913-1950 67 Briefe und Karten handschriftlich Ms-L-118/001-196 sind die Briefe 1913 bis 1950. Ms-L-119-1-10/152 ist ein Telegramm. Ms-L-119-1-10/01-22= Beilagen zu den Briefen von Fritz Tecklenborg: 4 Fotos (Porträts von FT), 3 Postkarten aus Chile, 8 Postkarten mit Ansichten von Heidelberg, 5 Zeitungsausschnitte, 1 Konzert-Programm, 1 Ex. Presseberichte, vervielfältigt
B-2-Ms-L-119-11-23 Mettin-d'Alfoth, Margarete Berlin-Wilmersdorf; Kötzing; u.a.  1937-1955 39 Briefe und Postkarten handschriftlich, 1 Telegramm Ms-L-119-24[-/40-42] = Aphorismen; Ms-L-119-25[-/01-39] sind die Gedichte
B-2-Ms-L-120 Reinhart, Hans Zürich; Winterthur; u.a.  1936-1944 207 Briefe und Postkarten handschriftlich und Schreibmaschine  
B-2-Ms-Lq-263-1 Matter, H. A. Stein (AG)  1918-1919 68 Briefe handschriftlich, 2 Karten, 1 Visitenkarte Dr. jur. H. A. Matter mit hs. Notiz rückseitig betr. "6 Photogr."
B-2-Ms-Lq-263-2 Balmer, Wilhelm Rörswil; Sachseln; Bern; Basel  1914-1921 47 Briefe handschriftlich, 6 Karten, 1 Visitenkarte Wilhelm Balmer, Maler [= Paul Friedrich Wilhelm Balmer, 1865-1922] Dat.: Weitere Daten: 1922/1923
Beil.: 5 Briefe handschriftliche von Luc Balmer (1998-1996), 1922/1923
B-2-Ms-Lq-263-3 Bernus, Isa von Schloss Donaumünster b. Donauwörth  1937-1954 42 Briefe handschriftlich, 2 Karten Dat.: Weitere Daten: 1950
Beil.: 1 Brief handschriftlich von Alexander von Bernus, 1950; bei den beiden Karten von Isa von Bernus liegt 1 Gedichtblatt von Alexander bei; die ca. 3 Dutzend leeren Kuverts der Briefe sind in einer separaten Mappe am Schluss von Ms-Lq-263-4 abgelegt.
B-2-Ms-Lq-263-4-a Bohnenblust, Gottfried;
Hönn, Karl
Genf; Ermatingen; Konstanz  1947 2 Postkarten 1947; 1 Brief handschriftlich 1939 + Beilage; 1 Brief handschriftlich + Kuvert 1949 Dat.: Weitere Daten: 1939; 1949
Beil.: Brief handschriftlich von Sturdza (Ermatingen, 1939): 1 Typoskript-Durchschlag "Womit kann man den Teufel vertreiben, wenn der Teufel Bach spielt" (mit Widmung an OD), 1 Todesanzeige, 1 Danksagung
B-2-Ms-Lq-263-4-b Schweiz. Tonkünstlerverein;
Landowska, Wanda
Genf; Ermatingen; Konstanz; Boulogne s. Seine  1924 1 Brief Schreibmaschine + Beilage Bem.: Beil. zu Schweiz. Tonkünstlerverein (1924): 1 Br. masch. m. 2 daran angefügten Briefen von Schweiz. TKV an Max Thomann (von 1924)Br. masch. Orell Füssli (1926) betr. Herausgabe "Traumbuch"Br. masch. Tschudy Verlag (1949) m. beil. Kurz-Besprechung (der "Gedichte") von "WF"Br. (Ts.-Dg.) Landowska (1935) mit Bitte um Zusendung von bio-bibliogr. Angaben betr. Werk ("je termine en ce moment un ouvrage sur les femmes composituers de musique"); Beil.: 1 Bl. hs. m. e. Lebenslauf OD
Dat.: Weitere Daten: 1926; 1949; 1935