Hänny, Reto: Archiv Reto Hänny



Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch

Übersicht

Autor/Urheber : Hänny, Reto (1947 - )
Titel : Archiv Reto Hänny
Eckdaten der Dokumente : 1960-2014
Umfang : 85 Standard-Archivschachteln, 5 Sonderformate
Signatur : SLA-Hänny

A Werke
A-1 Unpubliziertes und erste Publikationen
A-1-a Gedichte
A-1-b Frühe Manuskripte
A-1-b-1 Prosa zum Komplex „Ausbruchversuche“
A-1-b-2 Bruchstücke - Idylle
A-1-b-3 Vom Ufer nach den Dünen
A-1-b-4 Diverse frühe Manuskripte
A-1-b-5 Schlafstadt
A-1-b-6 Ausbruchsversuche. Prosasammlung
A-1-d "Taschenbücher"
A-2 Romane
A-2-a Ruch
A-2-a-1 Ruch. Ein Bericht. 1. Fassung (1979)
A-2-a.2 Komplex RUCH (Vorstufen und Zustände)
A-2-a-1-24 RUCH (Zur Buchentstehung)
A-2-a-1-25 RUCH (Diversa)
A-2-a-2 Ruch. 2., revidierte Fassung (1984)
A-2-b Zürich. Anfang September
A-2-b-1 Zürich. Anfang September. Diverse Arbeitsmanuskripte
A-2-b-2 Material zu Zürich. Anfang September
A-2-c FLUG
A-2-c-1 Flug. 1985
A-2-c-2 Flug. Neue Fassung (2007)
A-3 Erzählprosa
A-3-a Am Boden des Kopfes. Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa (1991)
A-3-a-30 Diverses zum Komplex Polen
A-3-b Wildwechsel (1999)
A-3-c Helldunkel. Ein Bilderbuch (1994)
A-3-c-32 GUAI
A-3-d Frühling (1997)
A-4 Dramatik
A-4-a Das Schloss
A-4-b Dräck am Stäcka
A-5 Essays und kleinere Arbeiten
B Briefe
B-1 Briefe von
B-2 Briefe an
B-3 Briefe Dritter
B-4 Thematische Konvolute
C Lebensdokumente
C-1 Persönliche Dokumente
C-2 Dokumente aus beruflicher Tätigkeit
C-3 Vorlesungsmitschriften und Unterrichtstätigkeit
C-4 Fotografien
D Sammlungen
D-1 Materialsammlungen
D-5 Leere Originalordner und Mappen


A

Werke

Bemerkung Reto Hänny: Die klar als Buchobjekte ersichtlichen Materialien (gebundene Manuskripte in Spiralbindung etc.) sind in ihrer Substanz zu erhalten und als solche zu archivieren und dürfen nicht zerlegt und als Objekte zerstört werden.

A-1

Unpubliziertes und erste Publikationen

A-1-a

Gedichte

Gedichte 1963/1968; Manuskripte 1969/1971
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-1-a-1 Drei Gedichte   1963
Ts. 4 Bl. A4
 
Darin:
A-1-a-1.1 der wirkliche teekenner
A-1-a-1.2 ich denke
A-1-a-1.3 totentanz IV
A-1-a-2 Drei Gedichte   1964
Ts. 4 Bl. A4
 
Darin:
A-1-a-2.1 definition
A-1-a-2.2 lakonisch
A-1-a-2.3 bogen 13-4-64
A-1-a-3 ort der verzauberung. 8 texte um das gleiche thema   1965
Ts. 18 Bl. A4
Numeriert i – viii in der Version A von i – viii; in einer Version „B“ überschrieben (Tbl.) „9 texte um das gleiche thema“ und nummeriert i – ix, wobei iii fehlt
A-1-a-4 cantos   1965.07.15
Ts. 4 Bl. A4
Auswahl; nr. i, v, vi und x
A-1-a-5 zerbrechliche instrumente. Variationen zu nicht obligatem thema   1965-1966
Ts. 6 Bl. A4
 
A-1-a-6 2 gedichte   1966.07.06
Ts. 2 Bl. A4
 
Darin:
A-1-a-6.1 - der weisse pfau
A-1-a-6.2 - wolken
A-1-a-7 5 gedichte   1965-1967
Ts. 11 Bl. A4
2 Abschriften; teils Überreste aus Zyklen
Darin:
A-1-a-7.1 - einbeinige taube
A-1-a-7.2 - herbst
A-1-a-7.3 - sonntag
A-1-a-7.4 - eisberge
A-1-a-7.5 - lied für diesen tag
A-1-a-8 eine handvoll zeit   1967
Ts. 4 Bl. A4
 
A-1-a-9 hausaufgabe (hommage à renato [moser])   1967
Ts. 2 Bl. A4
 
A-1-a-10 maschinen   1967
Ts. 5 Bl. A4
2 Abschriften / Fassungen
A-1-a-11 béla bartók   1967-1968
Ts. 10 Bl. A4
Gedichtzyklus; num. i - v; 2 Abschriften
A-1-a-12 cajango – hommage à che   1966-1969
Ts. 5 Bl. A4
Gedicht: 4 S.
A-1-a-13 partyrapporte   1968
Ts. 8 Bl. A4
Durchschlag; 8 S. (Titel + 7 Prosafragmente)
A-1-a-14 seltsam an dich zu denken ... [Incipit]   1968
Ts. geb. 20 Bl. A4
Gedichtzyklus o.T. (incipit „seltsam an dich zu denken..."), num. I – VI u. Epilog. Das Typoskript ist gebunden (Umschlag schwarzbandumrändert)
A-1-a-15 8 Gedichte 1969   1969
Ts. 14 Bl. A4
 
Darin:
A-1-a-15.1 - acquamorta (variationen zu ungaretti)
A-1-a-15.2 - hinter den hügeln
A-1-a-15.3 - prognose
A-1-a-15.4 - nachrichten
A-1-a-15.5 - zeugenaufruf
A-1-a-15.6 - roggwil
A-1-a-15.7 - brandstiftung I – IV
A-1-a-15.8 - jauche
A-1-a-16 o.T. („die nächte sind jetzt / sehr still…“)   1969 (ca.)
Ts. 5 Bl. A4
 
A-1-a-17 o.T. Gedichtzyklus („in der schwindenden / sichell des mondes…“)   1969
Ts. 6 Bl. A4
 
A-1-a-18 buffet   1970
Ts. 4 Bl. A4
Gedichtentwurf
A-1-a-19 who are the criminals (Arbeitstitel)   s.d.
Ms./Ts. 7 Bl. A4
Ms.: ohne Titel 3 S., Ts.: mit Arbeitstitel 4 S.
A-1-a-20 notzuchtversuch abgeklärt oder 12. junii 1969   1969.06.12
2 Ts. 7 Bl. A4
Ts. (auf beigem Canson-Papier) u. Durchschlag (nicht von Ts. Canson)
A-1-a-21 zwischen daumen und zeigefinger.- schutzjahre   s.d.
2 Ts. à 5 Bl. A4
Beil.: Zeitschrift VIVA, politica e cultura Nr. 2. Darin sind beide Gedichte abgedruckt, auf S. 12-13, samt S. 12: „Lehrer und Literat. Ein paar Gedanken über R. Hänny“. Von Otto Melcher
A-1-a-22 edition A – C   1976
1 Ms., 1 Ts.
Gedicht, Ms.: 1 Bl. A4 gef., Ts.: 4 Bl.
A-1-a-23 A / B. 2 x 14 Sätze   s.d.
1 Ts. 4 Bl. A4
Incipit: “fussballteam bei absturz getötet”
A-1-a-24 o.T. 3 Prosafragmente   s.d.
6 Bl. A4 m. hs. Änd.
 
A-1-a-25 Stärker gefährdet   s.d.
Ts. 4 Bl. A4
4 Textfragmente (über den Mann, das männliche Geschlecht)
A-1-a-26 o.T. I / K   s.d.
Ts. 4 Bl. A4 m. hs. Änd.
Auszug aus Textzyklus
A-1-a-27 Titelentwurf zu "Dokumente aus dem Alltag"   s.d.
2 Bl. A4, 1 Bl. Transparentpapier (Planskizze) + Beil.
Bem.: Dokumente aus dem Alltag = Mappe mit Radierungen von Gaspare (Chasper) O(tto) Melcher). Ausführung des Titelblattes als Radierung s. Originalmappe, hg. von Galerie Jörg Stummer (in Kunstsammlung von Reto Hänny)
Beil.: Brief hs. v. G.O. Melcher an Reto Hänny, Zürich, Nov. 1970
A-1-a-28 Diverse (Verlags-)Prospekte und Zettel   s.d.
12 Dok. ca.
u.a. von Kunstkreise AG Luzern, Lenos-Verlagsprospekt, sowie von Reto Hänny (masch.) lose, beschriftete Zettel mit Skizzen und Notizen. Darunter auch ein paar Blätter mit Arabisch-Kurs (?)

A-1-b

Frühe Manuskripte

Frühe Manuskripte aus dem Komplex „Ausbruchversuche“ 1972/1973.
A-1-b-1
Prosa zum Komplex „Ausbruchversuche“
Aus beil. Gummizugmappe: zu Komplex „Ausbruchversuch".
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-1-b-1-01 Material zu „Gedicht“ u. „Geschichte I/II“ (Schuttablagerungsplatz)   1972-1973
25 Bl. A4
Ts. (Entwürfe); Konzeptnotizen, z.T. mit „Planskizzen“
A-1-b-1-02 Geschichte. Bruchstücke – Idylle   1973
Ts. Fk. 27 Bl. A4
2 Texte, in rote Klemmschiene gefasst, auf schwarzem Deckblatt steht hs.: Geschichte. Darin sind 2 Fotokopien einer Reinschrift: Geschichte: S. 1-9; Bruchstücke – Idylle. Trimmis Herbst 73: (neu pag.) S. 1-18

A-1-b-2
Bruchstücke - Idylle
Aus beil. grünlicher Gummizugmappe: BRUCHSTÜCKE – IDYLLE (Idylle durchgestrichen). Darin div. Fassungen, Überarbeitungen, Fotos u.a., 1973/1976.
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-1-b-2-01 Bruchstücke - Idylle   1972 (ca.)
div. Mat. (Ms./Ts., eingelegte Zettel, Exzerpte, Postkarten, 1 Aquarell auf A6-Karte, u.a.)
z.T. geschrieben auf gelbem Makulaturpapier „FUER EIN LEBENDIGES THEATER – B. Lazzarini, R. Hänny“. Beschriftung Aquarell: Teilansicht von Orvieto 12.9.74
Darin:
A-1-b-2-01.1 Konv. Bruchstücke. 1. entwürfe/arbeitsfassungen 1972
A-1-b-2-01.2 Konv. Bruchstücke 1. Fassung
A-1-b-2-01.3 Konv. Bruchstücke - Material (Postkarten, Prospekt „Kraftwerke Sarganserland“
A-1-b-2-02 Bruchstücke - Idylle   1973
2 Ts. Fk.
Bem.: mit beil. Notizbl. A5 (darauf div. Namen / Daten) und der Verweis: 76: Kopie in Schreibarbeit-Seminar von Prof. Muschg verteilt!
s.a. A-1-b-6-01
Darin:
A-1-b-2-02.1 - Konv. Bruchstücke (73), 18 Bl. Fk.
A-1-b-2-02.2 - Konv. Aus: Bruchstücke, 10 Bl. Fk.
A-1-b-2-03 Bruchstücke – Idylle, erw. Fassung. 1976   1976
2 Ts. Fk.
Aus beil. grünem Biella-Umschlag: BRUCHSTÜCKE · IDYLLE [erw. Fassung 1976].
Darin:
A-1-b-2-03.1 Bruchstücke, Fotokopie 1976, mit hs. Notiz: „neufassung bruchstücke, kopie am 7.2.77 otto f. walter nach graz mitgegeben / 1) für abdruck in 'manuskripte'"
A-1-b-2-03.2 Bruchstücke, Fotokopie überarbeitet 1976 (hs. Korrekturen)
A-1-b-2-03.3 Kieswerk (9 s/w-Abzüge, davon auch je 1 Fk.)

A-1-b-3
Vom Ufer nach den Dünen
Aus beil. orange-gelblicher Konvolutmappe: Vom Ufer nach den Dünen / Safien 71/72.
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-1-b-3-01 Vom Ufer nach den Dünen   1971-1972
2 Ts. + Beil.
Bem.: Ts. 7 Bl. A4; Ts. 12 Bl. A4 Fk. (plus 1 eingelegte leeres gelbes Bl.) „fragmente“
Beil.: „Louis Soutter – ein Unbekannter / Louis Soutter, l'inconnu de la soixantaine. Von Le Corbusier / Par Le Corbusier (2 S. gedruckt), erschienen in: Minotaure, 1936.

A-1-b-4
Diverse frühe Manuskripte
Alle unter A-1-b-4 aufgeführten Titel der Arbeiten: aus Biella-Mappe: MANUSKRIPTE.
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-1-b-4-01 Winterwetter oder was man daraus machen kann   1968
div. Ts. u. Mat.
Aus beil. orange-gelblicher Mappe: Winterwetter oder was man daraus machen kann u.a.
Darin:
A-1-b-4-01.1 - Manuskript (inkl. div. Mat.: eingelegte Zettel etc.)
A-1-b-4-01.2 - Arbeitsmanuskript (Ts. + hs. Änd., Einklebungen)
A-1-b-4-01.3 - Reinschrift m. Orig.-Collagen (Titelbl. + 21 Bl.)
A-1-b-4-01.4 - div. Mat. (Zeitungsausschnitte, Thermokopien)
A-1-b-4-02 Schuttablagerungsplatz (Arbeitstitel)   1971-1975 (ca.)
Ts. 7 S. + Fragmente
Konvolut Fragmente= "verhörsätze" (textragmente zu schuttablagerungsplatz, 4 Bl. A4)
A-1-b-4-03 Gedicht (Prosa)   s.d.
Ts. Titelbl. + 4 Bl. A4 pag.
 
A-1-b-4-04 Vorschlag für eine Geschichte   1971-1975 (ca.)
Ts. 4 Bl. A4 m. hs. Korr.
Zwei (Unter-)Titel: 1: Vorschlag für eine Geschichte. 2: Geschichte eines Verfahrens
A-1-b-4-05 Vorschlag für eine Geschichte   1973-1975
div. Ts. mit hs. Korr. und Ergänzungen
Mit 3, zwischen die Typoskripte, eingelegten Kommentar-Zetteln
Darin:
A-1-b-4-05.1 - 1. Fassung 1973 (2teilig)
A-1-b-4-05.2 - Arbeitsmanuskript 2. Fassung 1975 + Kopie für Wettbewerb [„Corv“]
A-1-b-4-05.3 - Reinschrift Fassung 1975
A-1-b-4-06 Geschichte, Überarbeitung 1977   1977
Ts., Titel + 14 Bl. A4 m. Korr.
 
A-1-b-4-07 Bruchstücke, 1. Fassung. Sept. 1973   1971-1975 (ca.)
Reinschrift, Ts. 10 Bl. A4
 
A-1-b-4-08 Bruchstücke, 2. Fassung. Herbst 1973   1971-1975 (ca.)
Reinschrift, Ts. 14 Bl. A4
 
A-1-b-4-09 Märchen I u. II; Liebes-szene   1971-1975 (ca.)
Ts., 5 Bl.
 
A-1-b-4-10 Bruchstücke – Idylle. Überarbeitung‚ 76   1973-1976
Ts. Reinschrift, Titel + 23 Bl. A4 pag.
Signiert u. hs. datiert „entstanden 1973, überarbeitet 1976", schwarze Deckblätter, vorn mit Titeletikette: „Bruchstücke – Idylle – überarbeitung 1976“, gebunden mit schwarzer Klemmschiene
A-1-b-4-11 Staumauer   [1973 (ca.)]
8 s/w Abzüge + davon Fk.
8 Fotografien von Reto Hänny (Staumauer im Val Verzasca). Originalabzüge Reto Hänny u. Fotokopien
A-1-b-4-12 Bruchstücke – Idylle (Ausschnitt)   1973
Titelbl. + 24 Bl. A4
Teil-Ts. 73, Fotokopie (pag. 1 - 18) mit hs. Korr. u. Ergänzungen. Nicht durchgehend pag.; die letzten 6 Bl. sind keine Fotokopien, die Schrifttype ändert, die hs. Änd. sind original.
A-1-b-4-13 Bruchstücke – Eine Idylle   1978
Fk.
Fotokopie des Abdrucks in: Literatur aus der Schweiz, Texte und Materialien, hg. von Egon Ammann, Suhrkamp Verlag Zürich 1978, S. 139-152
A-1-b-4-14 Bruchstücke / Mapragg   1982
Ts. 8 Bl. A4
Teil-Ts. Überarbeitung 1982, mit Reinschrift einzelner Seiten, wenig korr.; pag. 22 dat.: 1973/1982. Vorne beiliegend: 1 kleiner Zettel
A-1-b-4-15 Mapragg - eine Idylle   1982
Ts. 22 Bl. A4 m. schw. Deckbl.
Korrektur-Ex. Fassung 1982. Datiert 1973/1982, 22 S., Fotokopie m. Lektorats-Korr. (Hans-Ulrich Müller-Schwefe, Suhrkamp), zwischen 2 schwarzen Deckblättern, vorne die rot umrandete Titeletikette „Bruchstücke“ durchgestrichen und mit MAPRAGG überschrieben
A-1-b-4-16 Mapragg - eine Idylle. Korr. 1   1973-1982
Ts. 22 Bl. A4
Fotokopie, stark hs. überarbeitet
A-1-b-4-17 Mapragg - eine Idylle. Korr. 2   s.d.
Ts. Titelbl. + 16 Bl. A4
Pag.: 3 - 18, ohne Schluss (bricht nach pag. 18 ab). Fotokopie mit Strichen u. Korr.
A-1-b-4-18 Mapragg - eine Idylle   1986
Fk.
Fotokopie Abdruck in: Erkundungen II, hg. von Inge Quaas, Verlag Volk und Welt, Berlin-Ost, 1986, S. 133-47

A-1-b-5
Schlafstadt
Aus beil. hellgelbem Biella-Umschlag mit div. Fassungen und Abdruck TAM.
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-1-b-5-01 Geschichte (Überarbeitung 1977)   1972-1982
Ts. 14 Bl. A4
schwarzes Deckbl., gefasst mit roter Plastikschiene, letzte S. signiert u. dat. "überarbeitete fassung frühling 1977"
A-1-b-5-02 Geschichte (div. Arbeitsstufen)   1972-1982
div. Mat.
div. Einzelseiten stark bearbeitete Fotokopien, teils collagiert; Fotokopie des Abdrucks in "manuskripte", Graz, Heft 56/1977 (wieder abgedruckt in Band "manuskripte 1960-1980 – Eine Auswahl", Stroemfeld/Roter Stern, 1980, S. 451-53); 1 Br. hs. m. Kuvert von nicht identifiziertem Abs. an Reto Hänny
A-1-b-5-03 Material   1972-1982
div. Mat.
- Entwurf Kanalisations-Reglement der Gemeinde Trimmis / GR (12 Bl.); Ts. 2 Bl. "in einer gut ausgerüsteten küche braucht man diese geräte" (Folgt Auflistung der Geräte)
A-1-b-5-04 "Schlafstadt"   1972-1982
Ts. Fk. 13 Bl. A4
stark überarbeitete Fassung von "Geschichte" (dicke schwarze, halbseitige Durchstreichungen)
A-1-b-5-05 "Schlafstadt"   1972-1982
Orig. Ts. 10 Bl. A4 + Fk.
zwischen schwarzen Deckblättern von roter Klemmschiene eingefasst, Titeletikette: "SCHLAFSTADT 1972/82"; Fotokopie bearbeitet; davon 1 Fotokopie Korr.-Ex mit Lektoratsspuren
A-1-b-5-06 "Schlafstadt", Abdruck TAM 1983   1972-1982
2 TAM-Magazine
Tagesanzeiger Magazin, Nr. 30/ 30.07.1983, S. 26-28 (2 fach); Anm. Reto Hänny: weiterer Abdruck in: Schweiz. Geschichten aus der Geschichte nach 1945, hg. von Rolf Niederhauser und Martin Zingg, Sammlung Luchterhand, erw. Neuausgabe, Luchterhand, Frankfurt 1991, S. 200-206

A-1-b-6
Ausbruchsversuche. Prosasammlung
Anm. Reto Hänny: Diese Sammlung mit Prosastücken ging im Frühsommer 1976 (?) an Adolf Muschg, der sie Egon Ammann / Suhrkamp Zürich weiterleitete; ein Text daraus, Bruchstücke, wurde von Muschg danach im Seminar Schreibarbeit verteilt.
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-1-b-6-01 Ausbruchsversuche   1972-1982
div. Mat.
Bem.: Ts. u. Fotokopien jeweils zw. 2 schwarzen Zwischenbl. eingeschoben. Mit div. hs. Korr. und Anmerkungen ist das ganze Typoskript in schwarze Deckbl. in weisse Plastikklemmschiene gefasst. Auf dem schwarzen Deckblatt vorn steht das Titeletikett: AUSBRUCHSVERSUCHE. Nach dem letzten schwarzen Zwischenblatt folgt nach dem eingeschobenen Titelblatt "MÄRCHEN II" ein weiteres Bl. (darauf: die sieben Zeilen des Märchens...) s.a. A-1-b-2-02
s.a. A-1-b-2-02
Darin:
A-1-b-6-01.1 - Vorschlag für eine Geschichte
A-1-b-6-01.2 - Gedicht
A-1-b-6-01.3 - Damals / Ein launischer Sommer
A-1-b-6-01.4 - Geschichte
A-1-b-6-01.5 - Bruchstücke. Idylle (m. hs. Notiz Reto Hänny: überarbeitet u. ergänzt Nov. 82, vgl. Mapragg)

A-1-d

"Taschenbücher"

= Arbeitsbücher, Notizbücher. Nr. 1: 8° Chinabuch, Marke Flying Eagle, T 5124; Nr. 2-6: Kantorboeken; Nr. 6: 6A, 6B, 6C; Nr. 7: 4° Chinabuch, inliegend 8° schw. Wachstuchheft; Nr. [8]: 4° Chinabuch, ETH-Notizen 1978/1979 plus Muschg-Vertretung. Parallel zur Arbeit am Text Ruch geführt, blau-schwarze Umschlage, linierte Bände (Herkunft: Amsterdam). Beginnt aus der konkreten Poesie, geht über in Texte zu Ruch
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-1-d-01 Arbeitsbuch Nr. 1   1972-1985 (ca.)
1 Chinabuch 8°
Nr. 1: 8° Chinabuch, Marke Flying Eagle, T 5124; unbestimmt, ob erstes Buch oder nachträglich erstellt
A-1-d-02 Arbeitsbuch Nr. 2, blauschwarz gesprenkelt   1976
1 Kantoorboeken No. 552
Darin u.a. Vorstudien zu konkreten Arbeiten, v.a. zu SCHREI – BEN [Schreiben]
A-1-d-03 Arbeitsbuch Nr. 3, blauschwarz gesprenkelt   s.d.
1 Kantoorboeken No. 552
Entstanden während Arbeit an Intermezzo (1970/1980); mit vielen geklebten und lose eingelegten Blättern unterschiedlicher Herkunft. Vgl. S. 61, Titelfrage: "aus Intermezzo -> RUCH, ein intermezzo". Zuhinterst eingelegt: 1 gutes Dutzend Papierschnitzel mit Szenen aus italienischen Sexheften
A-1-d-04 Arbeitsbuch Nr. 4, blauschwarz gesprenkelt     1 Kantoorboeken No. 552
Entstanden während Arbeit an Intermezzo/Ruch, auf Innendeckel und Vorsatzblatt eingeklebt: Amsterdam-Fotos. S. 120, eingeklebt, "Rifle"- und "Jesus"-Jeans Stoff-Etiketten, samt in Fotoecken eingefügte Rifle-Werbekarte mit Western-Szene, die von Reto Hänny mit ganz feinen Bleistift-Kommentaren kommentiert ist.
A-1-d-05 Arbeitsbuch Nr. 5, grünschwarz gesprenkelt   1978
1 Kantoorboeken No. 552
Datiert: "21/3/78 ->"; vgl. S. [109] Eintrag: "31.08.78 diskussion mit muschg ruch I-IV (ohne schluss)". S. [79] eingelegt in ein eingeklebtes A6-Kuvert, beschriftet "ZETTEL": ca. 20 Zettel.
A-1-d-06 Arbeitsbuch Nr. 6 (1979-80), grünschwarz gesprenkelt (verblichen)   1979-1980
1 Kantoorboeken No. 552 + Beil.
Bem.: Arbeitsbuch 6 enthält Einklebungen, viele eingelegte Zettel-(Konvolute), Notizen u.a. Neuansatz zu 'Willisau-Text' (der schliesslich in Flug eingeht), angefangen ~1978/79, entstanden dann v.a. im Zusammenhang der Arbeit an Zürich Anfang September (1980-81) bis zu Flug (Berlin '80 ff., s. v.a. ab S. 131: Keimzellen zu Flug). Von den Einklebungen/Einlagen sind hier einige kurz beschrieben: 1. S. [1]: Karte masch. von Jürg [Laederach] an Reto Hänny, Basel 05.12.1979 (Die Karte ist aufgeklebt auf deren aufgefaltetes Kuvert, das Reto Hänny dicht beschrieben hat); 2. S. [18]: In fragm. A6-KuvertZettel zu Packeis (12 Papierstreifen); 3. S. [40]: In B5-Kuvert: Zettel zu Packeis / Zettel zu Vorspiel (diverse Zettel); 4. S. [120]: Reto Hänny: Versuch einer biografischen Notiz. In einer beiliegenden 2-flap-Mappe separat abgelegt sind die vier folgenden Konvolute oder Einlagen: Einlage S. 99: Konv. von 12 Zetteln, 1. Zettel beschriftet: Herbschtzietlos - Splitter Einlage S. 135: Ein Wust aus Zetteln, Kuverts, Papierstreifen mit Entwürfen / Notizen Einlage hinten: 1 oranges Post-it, 1 Zeitungsausschnitt Frankfurter Rundschau 24.10.1981, Titelseite u. S. 13/14, 1 Papierschnitzel
Beil.: Einlage vorne, darin: 1 Dutzend Kunstkarten / Postkarten (Postkarten mit unidentifizierten oder nur mit Vorname (oder dessen Akronym) sign. Abs.; 1 Sammlung von 5 Polaroids, in Kuvert Forum Stadtpark-Kuvert abgelegt, nachträglich beschriftet von Reto Hänny mit: Spital '81 Thus 02.01 [Reto Hänny im Spitalbett] / Vreni berlin 81 / TAM-Aktion Paradeplatz Herbst '81; 1 Kuvert: Notizen von Vreni (nov. 94)?; Einladungskarte: Hugo Schuhmacher - Natürliche Ordnungen und Signale. Acrylbilder und Farbstiftzeichnungen. Ausstellung vom 19. November bis 22. Dezember 1983 in der Produzentengalerie Zürich
A-1-d-07 Taschenbuch 6 A: Chinabuch schwarz/rot   1980-1981
1 Chinabuch 8°
Papier liniert. Frontispiz: Magritte, Reproduktion. Titel: Die Kindheit des Ikarus;angefangen Frühjahr 1980, am Schluss Berliner Einträge (Herbst 80 od. Frühjahr 1981)
A-1-d-08 Taschenbuch 6 B, schwarzes Wachstuchheft   1980-1992
1 Wachstuchheft 8°
Papier kariert. Notizen Schweiz ca. 1980-92
A-1-d-09 Taschenbuch 6 C, schwarzes Wachstuchheft   1982
1 Wachstuchheft 8°
Papier kariert. Berliner Notizen, 1. Hälfte 1982
A-1-d-10 Adressbuch   1980-1981 (ca.)
1 Telefonverzeichnis-Heft 8°
Zwischen die Blätter des Verzeichnisses sind sehr viele Zettel eingelegt
A-1-d-11 ETH-Notizen   1978-1979
1 Chinabuch Flying Eagle
Chinabuch mit roten Ecken. Beschriftung Etikette: ETH-Notizen / WS. 78/79 / [+ musch[g]-vertretung]. Zeitungssausschnitte und diverse Einlagen (Papers, Lektüren / Texte von Kafka und Walser) sind in das Buch eingelegt. Mitschriften u.a. zu der Vorlesung von Adolf Muschg: Automaten in der Literatur; Vertretung Muschgs durch Hänny, Notizen zu Robert Walser „Für die Katz“
A-1-d-12 Taschenbuch 7: Knast-Tagebuch   1980.09.06-1980.09.12
3 Wachstuchhefte 8°
Bem.: 7A: Wachstuch-Notizheft kleines Format, entstanden v.a. während Haft im Gefängnis Affoltern a.A. 7.-12.9.80 = Urfassung „Zürich, Anfang September", mit viel eingelegtem Material, u.a. Briefen aus der Anstalt, die nicht verschickt worden sind. Notizhefte 7B und 7C (gehören zum „Knasttagebuch“), entstanden Sept. /Okt. '80. Einlagen teilweise separat abgelegt, s. Beilage:
Beil.: 1 Bl. (Fk.) "s'Chnüppel-Lied"; 2 nicht abgeschickte Briefe von Reto Hänny; 8 s/w Fotokarten zur Zürcher Unruhe, mit Aufdruck: zürcher-jugend-bewegung 12.7.80 / vertrieb: fundgrube, zeughausstr. 68, 8004 zürich [best.-nr] / druck: ropress / zh, foto: kobau / 10 rp. pro karte für das AJZ; 4 polaroid: Aufnahmen von Gummigeschossen
s.a. A-2-b-1-01
A-1-d-13 Arbeitsbuch Nr. 7   1982-1983
1 Chinabuch + 1 Beil.
Bem.: Chinabuch mit roten Ecken, entstanden ~1982-83 in Zürich, Cevio/TI und Berlin. Vorne inliegend in Kuvert: Brief von Mama (2 Bl. hs., Tschappina, 12.06.1983; enthält u.a. Notizen zu Essays, u.a. zu "unsere Arme(e) Gegenwart und Zukunft, dazu ergänz. Notizen zu frühen Erzählungen, u.a. „Mapragg“ (aus den 70er Jahren, aus Schreibwerkstatt Muschg etc.); div. Notizen zu Flug, viel eingelegtes Material, u.a. S. 140/141: hist. Postkarten (u.a. Glaspass, Heinzenberg - Tschappina)
Beil.: kleines Chinabuch 7a
A-1-d-14 Notizen Uni / ETH   1975
1 kleines schwarzes Ringheft (6-Loch)
Vorlesungsmitschriften ca. 1975: Prof. Binder, Uni; Vorlesungen A. Muschg, ETH u.a.
A-1-d-15 Arbeitsheft   1973 (ca.)
Ms., Ts. + Beil.
S. I – XXIII zu Ausbruchsversuche; S. 1 ff. zu Intermezzo (d.h. "Keimzellen" von Ruch I; Spiralheft A4, Plastikdeckel rot-schwarz kariert, angefangen vermutlich noch in Safien, dann v.a. Amsterdamer Zeit (Sommer 1972 od. 73?) viel eingelegtes/eingeklebtes Material, Zettel, Zeitungsausschnitte, Briefe, Fotomaterial

A-2

Romane

A-2-a

Ruch

A-2-a-1
Ruch. Ein Bericht. 1. Fassung (1979)
Die Typoskriptseiten der verschiedenen Arbeitsfassungen des Autors sind in der Regel mit eingeklebten (und eingelegten) Zetteln und Zettelchen angereichert. Konv. (Konvolut) bezeichnet eine von Reto Hänny abgelegte Materialiensammlung, abgelegt in ein weisses Umschlagblatt, das auf der Vorderseite vom Autor mit feinem Bleistift teilweise mit vielen (textgenetischen) Zusatzinformationen versehen ist.
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-2-a-1-01 [RUCH] Material zu Intermezzo   1972-1974 (ca.)
div. Mat. umfangreich (Karten, Toursismus-Prospekte, Ztga, etc.) + Beil.
Bem.: Konvolutmappe hellbraun m. Gummizug: INTERMEZZO ARBEITSMANUSKRIPTE MATERIAL. Darin: sich während der Vorbereitung angehäufte ungeordnete Materialien (Zeitungsausschnitte, Prospekte, Programme etc.); Arbeitstitel anfänglich „Argwohn“. Der Inhalt wurde umgelagert in 2 Mappen. In Konvolutmappe 2 liegt ebenfalls die graue Biella-Mappe bei: INTERMEZZO MATERIAL. Darin u.a.: Benutzer-Ausweis Reto Haenny [sic] Bibliothek der ETH-Z, mit gelber Jahresmarke [19]74.
Beil.: 1 Br. hs. des Schauspielers und Intendanten Hans Henn an Reto Hänny, Esslingen 02.06.1972, mit 4 s/w-Porträts des Absenders.
A-2-a-1-02 Intermezzo. Arbeitsmanuskript I     div. Mat. (Ts. /Ms.)
aus gelber Biella-Gummizugmappe: INTERMEZZO, I/II [durchgestrichen, ersetzt durch eine umrundete 1] Arbeitsheft, Material, Entwürfe Zettel [spätere Anm.: "* Vorstufen zu RUCH"], darin, in einem gelben Biella-Umschlag: 2 Umschläge mit Anfangsversuchen / Keimzellen, Zuständen etc., stark hs. bearbeitete Ts., eingelegtes Material (Zettel, Ztga. etc.), 1 schwarzes Deckblatt: Reto Hänny / STAUUNGEN
Darin:
A-2-a-1-02.1 Konv. Keimzellen 1
A-2-a-1-02.2 Konv. Keimzellen 2
A-2-a-1-03 Intermezzo. Arbeitsmanuskript II   1976-1977
div. Mat., umfangreich (Ts. u.a.)
Aus beil. rötlichbraunem Biella-Umschlag: INTERMEZZO / ARBEITSMANUSKRIPT II. In "intermezzo / manskript 2 [II] liegen ebenfalls 2 Postkarten bei. Beiliegend ebenfalls: Programm (Faltblatt) Die Statt Chur: Besondere Angebote im Winter 1976/1977.
Darin:
A-2-a-1-03.1 Konv. Br. Fk. von Reto Hänny an OFW, Tschappina, 16.10.1976
A-2-a-1-03.2 Konv. [intermezzo] II / Teil-Ts. / Zustände (fragmentarisch)
A-2-a-1-03.3 Konv. intermezzo / manuskript 2 [II]
A-2-a-1-03.4 Konv. 2 Fragmente
A-2-a-1-03.5 Konv. Fragmente
A-2-a-1-03.6 Konv. 3 Einzelseiten
A-2-a-1-04 [Intermezzo] II, Teil Ts. / div. Zustände   1976-1977
div. Mat., umfangreich (v.a. Ts.)
Aus beil. rostfarbener Mappe m. Gummizug: RUCH I / II (darin: 3 rote Umschläge I bis III, worin sich die Materialien befinden)
Darin:
A-2-a-1-04.1 Konv. I., Arbeitsmanus, Material (Ts. von Teil I, hs. stark überarbeitet; verschiedene Zustände, dazu viel eingelegtes Material - Zustand 1, mit Vermerk auf erster S. oben: [ROHFASSUNG] - Zustand 2, mit Vermerk auf erster S. oben: [Arbeitsmanuskript '77] / (Kaltbrunn)
A-2-a-1-04.2 Konv. II., Rohfassung 76; Arbeitsmanuskript II (1977)
A-2-a-1-04.3 Konv. zu II.: Material, Entwürfe, Überarbeitetes. Eines der 6 (Titel-)blätter, die sich dort befinden, trägt den Titel: INTERMEZZO. BERICHT. KEIN HELDENLEBEN / II (für Klaus)
A-2-a-1-05 III [RUCH]     Ts. + div. Mat. (umfangreich)
Aus beil. Konvolutmappe m. Gummizug: III. [RUCH]. Enthält 8 verschiedenfarbige Biella-Mappen mit verschiedenen Arbeitszuständen mit viel eingelegten Zetteln und Materialien (Zeitungsausschnitte, Prospekte Damenmode), gewisse Typoskripte sind ganzseitig durchgetrichen.
Darin:
A-2-a-1-05.1 Biella-Umschlag gelb, III.1
A-2-a-1-05.2 Biella-Umschlag fleischfarben, III.2
A-2-a-1-05.3 Biella-Umschlag grau, III.3 (mit u.a. Ausleihzetteln der Zentralbibliothek Zürich)
A-2-a-1-05.4 Biella-Umschlag hellorange, III.4 (darin u.a. eine Rifle-Stoffetikette)
A-2-a-1-05.5 Biella-Umschlag knallrot, "RUCH" / III.4.1
A-2-a-1-05.6 Biella-Umschlag knallrot, "RUCH" / III.5 (m. besonders viel eingelegten Zetteln, Zeitungs- und Zeitschriftenausrissen etc.)
A-2-a-1-05.7 Biella-Umschlag blassgrau, III. "RUCH" [o. N.]
A-2-a-1-05.8 Konvolut [III. o. Biella-Umschlag] m. u.a. Titel-Entwürfen, Zeitungsausschnitten, 1 Postkarte von Charlotte an Reto Hänny und Vreni, 11.05.1977, 1 TAM-Magazin Nr. 18, 07.05.1977 (darin u.a. Hans Weiss: "Skipisten nach der Erosion", S. 6-11)
A-2-a-1-06 IV [RUCH]     Ts. + div. Mat. (umfangreich)
Aus beil. Konvolutmappe m. Gummizug: RUCH IV (1-4). Darin: 4 Mappen (rot und blau [nr. 3]) in versetzten Abschriften, Ts. hs. stark bearbeitet, mit eingelegten/-geklebten Ergänzungen und anderem Material
Darin:
A-2-a-1-06.1 roter Umschlag: IV.1. Darin: u. a. 4 Zettel A6 mit Strukturplänen
A-2-a-1-06.2 roter Umschlag: IV.2. Darin: u. a. viele Zeitungsausschnitte, Zettel, Prospekte. Auf einem der Typoskriptbl: Weinetikette: Kremser Riesling-Sylvaner 1976 und Etikette: Unser Qualitätskontrollor - Gottesanbeterin Mantis religiosa
A-2-a-1-06.3 blauer Umschlag: IV.3: RUCH IV [3. Fassung]
A-2-a-1-06.4 roter Umschlag: Material / Überarbeitung / Varianten
A-2-a-1-07 IV [RUCH]     Ts. + div. Mat. (umfangreich)
Aus beil. beiger Mappe m. Gummizug: RUCH Material. Darin: 3 Umschläge mit unterschiedlichen Materialien, Zetteln, Entwürfen, Prospekten etc.
Darin:
A-2-a-1-07.1 Konv. material IV / entwürfe etc.
A-2-a-1-07.2 blauer Umschlag: Material IV
A-2-a-1-07.3 Konv. o. T. / Beschriftung. Darin viele Prospekte, Broschüren und u.a.: 1 Kt. hs. s.l. s.d. von Ruedi und Christiane an Familie W. Hänny-Allemann im Boden 7431 Untertschappina
A-2-a-1-08 Ruch. Typoskript Reinschrift     Ts. + div. Mat. (umfangreich)
Aus beil. oranger Gummizugmappe: RUCH, typoskript 1 [teil I-IV der fünfteiligen Fassung]. Darin: Konzeptblatt mit Notizen fünfteilige Fassung und vier Mappen (drei rote, eine blaue); (inkl. Kopie Typoskript von Kap. II mit Lektoratskorrekturen (Hans-Ulrich Müller-Schwefe) Ts. Reinschrift I – IV noch mit später teils geänderten und/oder getilgten Motti.
Darin:
A-2-a-1-08.1 Konv. Konzept (Ts. 1 Bl. m. hs. Änd. und schematischer Darstellung)
A-2-a-1-08.2 roter Umschlag: I
A-2-a-1-08.3 roter Umschlag: II [+ Kopie mit Lektoratskorrekturen] / ausgeschieden in Endfassung! 1) Ts. S. 21-94 (pag. gestempelt); 2) Kopie Ts. von Teil II mit wenigen Lektoratskorrekturen (Bleistiftschrift: Hans-Ulrich Müller-Schwefe, Suhrkamp)
A-2-a-1-08.4 roter Umschlag: III. Ts. S. 98-215 (pag. gestempelt)
A-2-a-1-08.5 blauer Umschlag: IV. Ts. 219-319 (pag. gestempelt)
A-2-a-1-09 Ruch. Ein Bericht I und II (der 3teiligen Fassung). Lektorat 1     Ringbuch A, schw. Spiralbindung, schw. Pappdeckel
Enthält Fotokopie von Ts. 1, Teile I und III, jetzt II, mit neuem Titel: "Ruch. Ein Bericht" und Widmung: "für Heinrich Anton Müller, Adolf Wölfli, Robert Walser und für Vreni". 1. Lektorat, mit Bleistiftspuren von Hans-Ulrich Müller-Schwefe
A-2-a-1-10 Ruch. Ein Bericht I und II (der 3teiligen Fassung). Lektorat 1     Ringbuch B, schw. Spiralbindung, schw. Pappdeckel
Enthält Fotokopie von Ts. 1, Teile I und III, jetzt II, Korrektur nach Lektorat 1. Mit diversen Einlagen, u.a Einlage vor pag. 104: 1 Zettel hs. von Reto Hänny, Fotokopien aus einem Lexikon betr. Blitz / Gewitter. Einlage vor Rückendeckel: Ts. 5 Bl.: Schluss III - Variante 1.
A-2-a-1-11 Ruch III. Lektorat 1 und Korrektur     Ringbuch C, rote Spiralbindung, schw. Pappdeckel
Enthält Fotokopie von Ts. 1, Teile IV, neu II. Vorne auf Blatt pag. 217 geklebt: Textprofil RUCH IV, von ehem. IV (ausfaltbares Blatt mit grafischer Notation). Lektorat 1 (Müller-Schwefe, Hans-Ulrich) und Korrektur Reto Hänny; stark bearbeitet, ergänzt mit div. eingelegtem Material (spez. zw. 223-226, dort u.a. "CH - Unsere Sicherheitspolitik (Gesamtverteidigung)")
A-2-a-1-12 Ruch (3-teilig) I + II. Ein Bericht. Lektorat 2 und Korrektur     Ringbuch A, rote Spiralbindung, schw. Pappdeckel
Mit Fotokopie von Ts. 2, Teile I und II. 2. Lektorat + Korrektur, mit Bleistiftspuren von Hans-Ulrich Müller-Schwefe und Reto Hänny
A-2-a-1-13 Ruch III (3-teilig)     Ringbuch B, rote Spiralbindung, schw. Pappdeckel
Mit Fotokopie von Ts. 2, Teil III. 2. Lektorat + Korrektur, mit Bleistiftspuren von Hans-Ulrich Müller-Schwefe und Reto Hänny, unterschiedl. stark bearbeitet und ergänzt durch eingel. Material. Vorne inliegend: 3 karierte Bl. A5, das erste davon ist mit "fragen:" übertitelt.
A-2-a-1-14 Ruch. Ein Bericht (Druckvorlage)     Ts. + Beil.
Bem.: Fotokopie des bereinigten Ts. neu gestempelt pag. von 1-236 (Serifen-Schrift), ausgezeichnet mit detail. Angaben für den Satz (Steuerzeichen)
Beil.: beige Gummizugmappe (ohne die Gummizüge): druckvorlage
A-2-a-1-15 RUCH. Ein Bericht (Fahnenkorrekturen)     Ringbuch quer, rote Spiralbindung, schw. Pappdeckel
Beschriftung der rot umrandeten Etikette auf Pappdeckel: Reto Hänny / RUCH / EIN BERICHT / Fahnenkorrekturen. Mit Fotokopie des korr. Satzes, auf vorderem Deckel innen ein Inhaltsverzeichnis (nicht in Druck aufgenommen!)

A-2-a.2
Komplex RUCH (Vorstufen und Zustände)
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-2-a-1-16 Auf dem Heimweg   s.d.
Ts. Titelbl. + 7 Bl. A4
Orig. Ts. Auszug aus Ruch, Motto: Djuna Barnes
A-2-a-1-17-01 An der Schwelle zur Freiheit (Abdruck Zeitschrift Hermannstrasse 14)   1978
Fahnen + Beil.
Bem.: Fahnen, dat. 7.7.1978; stark korr.; für Abdruck in: Hermannstrasse 14, Halbjahrsschrift für Literatur, hg. von Helmut Heissenbüttel und Bernd Jentsch, Heft 1/1978, S. 47-53, Verlag Klett-Cotta
Beil.: Begleitbrief Reto Hänny an Klett-Cotta 14.07.1978
A-2-a-1-17-02 An der Schwelle zur Freiheit. Jazz-Partitur 1   1978-1979
div. Mat.
 
Darin:
A-2-a-1-17-02.1 - Collage aus Orig. Ts. 14 Bl., Noten (Original u. Fotokopie)
A-2-a-1-17-02.2 - Plakatentwurf A4 für Auftritt FlowUnit, Kramhofsaal, Zürich, 31.03.1979; Rez./Hinweis TA, 23.03.1978 (Kürzel: J.A.)
A-2-a-1-17-03 An der Schwelle zur Freiheit. Jazz-Partitur 2     9 Bl. A4
Collage aus Fotokopien des Abdrucks in Hermannstrasse 14, Noten
A-2-a-1-17-04 An der Schwelle zur Freiheit (1978). Originalpartitur (2 Fassungen)     Ringbuch, rote Spiralbindung, schw. Pappdeckel
Originalpartitur für Projekt mit der Jazzgruppe FlowUnit um den Pianisten und Mathematiker Guerino Mazzola; rotumrandete Titeletikette hs. beschriftet: AN DER SCHWELLE ZUR FREIHEIT, 1978. Stark farbig (Rotstift) bearbeitet
A-2-a-1-17-05 An der Schwelle zur Freiheit. Lesepartitur (Variante)   s.d.
Fk. 4 Bl.
Fotokopie Satz Hermannstrasse, A4 quer, stark bearbeitet
A-2-a-1-18-01 Von Riss zu Riss   1979-1980
Ts. 7 Bl. A4
urspr. Titel "abwegig"
A-2-a-1-18-02 Von Riss zu Riss. Ein Solo   1979-1980
2 Bl. (Druck)
Aus: Programmheft Jazzfestival Willisau (o.J.), S. 43 - 46
A-2-a-1-18-03 Von Riss zu Riss (2. Fassung)   1979
Ts. 7 Bl. A4
Orig. Ts. dat. 1979, korr.
A-2-a-1-18-04 Von Riss zu Riss (Lesepartitur)   1979
Ringbuch, schw. Spiralbindung, roter Pappdeckel
schw. Spiralbindung, roter Pappdeckel, Titeletikette beschriftet: VON RISS ZU RISS – EIN SOLO (Lesepartitur); rote Titelseite = Einladung Literaturpodium, Textpartitur mit Lesungs-Angaben. Literaturpodium der Stadt Zürich, Lesung: im Theater an der Winkelwiese, Montag, 21. Januar 1980. Lesung mit Musik der Gruppe OMP-struktur3: Guerino Mazzola: Flügel, Thomas Schaffroth: Kontrabass, Walter Schönenberger: Schlagzeug, Rezitation: Reto Hänny. Einführung Jürg Laederach.
A-2-a-1-19 Alpen Ohne Falten     8 Bl. Fk., hs. korr
Auszug RUCH, S. 236-51 für eine Lesung
A-2-a-1-20-01 RUCH. Lesung Akademie der Künste (Auszug)   1980
Fk.
Auszug für Lesung Akademie der Künste 1980; Orig.-Partitur, coll. Fotokopien aus Satz RUCH, für Lesung mit dem Pianisten Guerino Mazzola, Akademie der Künste Berlin, 11.11.1980
A-2-a-1-20-02 RUCH. Lesung Akademie der Künste   1980
Ringbuch quer, schw. Spiralbindung, schw. Pappdeckel
Auszug für Lesung Akademie der Künste 1980; Orig.-Partitur, Lesungs-Ex. mit Rhythmus-Markierungen Reto Hänny für Lesung 11.11.1980
A-2-a-1-21 RUCH (Intermezzo). Auszug aus IV   s.d.
Ts. 17 Bl.
Ts. 17 S. zwischen schwarzen Deckblättern in Klemmschiene, Titeletikette mit Diagramm, beschriftet: IV.1 1-33
A-2-a-1-22-01 Im Hof des Gedächtnisses (1978), Orig.Fahnen für Anthologie Ausgeträumt   1978
Fahnen + Beil.
Bem.: Orig. Fahnen korr. Für Abdruck in Anthologie Ausgeträumt, hg. von Hans-Ulrich Müller-Schwefe, Suhrkamp Verlag Frankfurt 1978, S. 7-21. Ohne Interpunktion, nur Schrägstriche, geht dann in Ruch ein, Erstpublikation bei Suhrkamp
Beil.: Kuvert Suhrkamp Verlag
A-2-a-1-22-02 Im Hof des Gedächtnisses   1978
1 Fahne (Fk. 10 Bl. A4 quer)
Orig.-Collage Satz-Kopie (aus Ausgeträumt) + starken erweiterungen
A-2-a-1-22-03 Im Hof des Gedächtnisses     1 Fahne (Fk. 15 Bl. A4 quer)
Fotokopie von I.B, Orig.-Collage aus Fahnen-Fotokopie mit starken Bearbeitungsspuren. Auf Bl. 1 mit einer Anm. Reto Hänny versehen, dat.: 08.2007.
A-2-a-1-23 KLIMA, Ein Diskurs   1979.01
ca. 40 Bl. total
zu Umfeld Im Hof des Gedächtnisses, div. Fassungen (Orig. Ts., Collagierungen, eingelegte hs. Zettel)

A-2-a-1-24
RUCH (Zur Buchentstehung)
Alle Materialien in A-2-a-1-24 bis 25 aus beil. Gummizugmappe: Material / Buchentstehung
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-2-a-1-24-01 Brief von Adolf Muschg   1978
Fk. Br.
Brief von Adolf Muschg an Hr. Müller-Schwefe, 22.10.1978 + Anm. Reto Hänny
A-2-a-1-24-02 RUCH, Urzeichnung   1973 (ca.)
1 Bl. Zeichnung
Anm. Reto Hänny: dieses Blatt war ursprünglich eingelegt in: 5.II.1, Arbeitsheft. Entstanden, Amsterdam, verm. Frühling '73; nachdem ich im Winter am Theater gearbeitet hatte, verbrachte ich mehrere Monate in Amsterdam im Goethe-Institut-Provisorium an der Heregracht 457 (??), als Gast von Gaspare O. Melcher, der hier sein Atelier hatte und wo der ebenfalls hier wohnende und arbeitende Radierer und "Ausstellungsmacher" Johannes Gachnang seine ersten aufsehenerregenden Ausstellungen mit Werken später weltbekannter Künstlern wie Penk, Lüppertz, Immendorf, Kiefer, Baselitz, Raetz etc. präsentierte und ich zwischen diesen Ausstellungen mein Schreibatelier aufschlagen durfte, im sich von Garten bis Gracht übers ganze Stockwerk hinziehenden "Prunksaal", während an den Wänden etwa noch die ersten auf dem Kopf stehenden Arbeiten von Baselitz hingen und in der anderen Saalhälfte die "Physiognomien" von Markus Raetz, und ich unschlüssig, ob ich selber wieder zu bildnerischem Arbeiten, das mir leicht von der Hand ging (ohne je eine eigne Handschrift zu erreichen), zurückkehren sollte, oder endgültig zum Schreiben tendieren sollte, um der Herausforderung dieses Raumes etwas entgegenzuhalten, erst mal zu "zeichnen" bekann, u.a. eine Bühnenskizze, die zur Keimzelle von "Ruch" wurde ...
A-2-a-1-24-03 RUCH, Strukturpläne, Inhaltsverzeichnis   s.d.
div. Bl.
div. Blätter, entstanden während Fahnenkorr. (Angabe Reto Hänny)
A-2-a-1-24-04 Diverse Materialien zu RUCH   s.d.
div. Mat.
Collagen (Kopien), Postkarten, Fotos, Ausstellungsmaterial / Textausschnitte etc. Collagen entstanden während der Arbeit an RUCH, teils später von Suhrkamp zu Werbezwecken übernommen, teils als Material für Schaufensterausstellung bei Erscheinen von Ruch in der Buchhandlung Narrenschiff in Chur (Walter Lietha)
A-2-a-1-24-05 RUCH, Umschlaggestaltung     div. Mat.
Umschlagentwürfe, u.a. "Graph" von Klaus Lutz zu Ruch (div. Fotokopien, Negative etc.; Original im Besitz Reto Hänny)
A-2-a-1-24-06 Vorschau- und Klappentext     Ts. 6 Bl. A4, 2 Bl. Druck
von Entwürfen zum definitiven Text (Müller-Schwefe, Hans-Ulrich u. Reto Hänny)
A-2-a-1-24-07 RUCH, Verlagswerbung SV     1 Faltblatt
ill. Faltblatt [1 Bogen] (auf Rückseite zu A. Muschg: Noch ein Wunsch)

A-2-a-1-25
RUCH (Diversa)
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-2-a-1-25-1 Ruch Material   s.d.
div. Mat.
Dokumentation (Stadtpläne, Hotelprospekte etc.) zu Chur; Worterklärung "ruch" (aus Grimms Wörterbuch; Dossier "Nationalheld" (zu Benedetg Fontana / Jürg Jenatsch); "Suppastai" (Theaterstück Hannes Bossert / Walti Lietha) u.a.
A-2-a-1-26 Heimat und Heimatverlust. Liz.-Arbeit von Stefan Gartmann, Uni Basel   1990
1 Liz.arbeit geb. + Beil.
Beil.: Br. hs. von Stefan Gartmann an Reto Hänny, S-chanf, 31.12.1990.

A-2-a-2
Ruch. 2., revidierte Fassung (1984)
Xxx
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-2-a-2-01 Ruch 1. Überarbeitungsstufe rev. Fassung   1979
Satzfahnen (Fk.) + Kuv.
Bem.: Fotokopie Satz Ruch 1979 inkl. hs. 1. Überarbeitung, hs. nachkorrigiert
Beil.: Gelbes Kuvert C4, beschriftet mit breitem, schwarzem Filzstift: RUCH / ÜBERARBEITUNG für die esNF1295, 1. Korrektur.
A-2-a-2-02 Ruch. Ein Bericht. Fahnen, 2. Korrektur   1984
1 Ringbuch, schw. Spiralbindung, roter Pappdeckel
rote Kladde A4 Hochformat mit schwarzer Spiralbindung. Fotokopie korr. Fahnen mit Klappentext und biogr. Angaben auf Vorsatz; eingelegtes Blatt mit Notiz Müller-Schwefe, Hans-Ulrich, dat. 4/9/84
A-2-a-2-03 Ruch. Ein Bericht. Umbruch (Satz)   1984.10.16
1 Ringbuch quer, schw. Spiralbindung, roter Pappdeckel
rote Kladde A4 Querformat mit schwarzer Spiralbindung, hs. Ruch, Rev. Fassung 1984. Fotokopie Umbruch des definitiven Satzes inkl. Klappentext, mit Zitat aus Kritik von Jürg Laederach, Basler Zeitung, 22.12.1979, mit eingelegtem Vorsatzblatt, gestempelt 16. Okt. 1984, Titelseite überschrieben "Umbruch fertiggestellt 16.10.1984 – Mamas Geburtstag" wenige hs. Korrekturen (ev. für Lesungen)
A-2-a-2-04 Ruch. Ein Bericht. Genese Klappentext   1984
ca. 20 Bl. A4 (teilw. Fk.)
Proben Gross- u. Kleinschreibung
A-2-a-2-05 Ruch. Rezeptionsmaterial   1979-1980
div. Mat. (Ztga., Ts.)
Kritiken (teilweise als Fotokopien) u. a. von Hermann Burger (Weltwoche), 2x Jürg Laederach (BaZ und Lesungs-Einführung, Kopie Orig. Ts.), Anton Krättli (NZZ), Interview Heinz Kerle zu alter und neuer Fassung (BündnerZeitung); hs. Vorbereitungs-Notiz dazu
A-2-a-2-06 Ruch, Rezeptionsmaterial (inkl. Duplikate)   1979-1980
div. Mat. (Rezensionen) + Beil.
Bem.: Aus beil. Biella-Mappe: div. Kritiken RUCH. Teils Duplikate von A-2-a-2-05
Beil.: 2 Briefe (beides Fk.): 1. Hans Henn, Theaterdirektor Chur, an Reto Hänny, Chur 07.06.1980; 2. Manfred Gsteiger an Suhrkamp-Verlag, 04.06.1980 (betr. Übersetzung in CH-Reihe)

A-2-b

Zürich. Anfang September

Anm. Reto Hänny: Der nach der brutalen Verhaftung des Autors am Rande einer Demonstration während der Zürcher Jugendunruhen in der Untersuchungs-Haft begonnene und danach zwischen Herbst 1980 und Frühjahr 1981 entstehende Text, der im Frühjahr 1981 in der edition suhrkamp Neue Folge Band 1079 mit dem Titel "Zürich, Anfang September" erscheint, gliedert sich in 3 Teile: Teil 1: - Vorspiel oder Wut hat eine lange Geschichte (am Schluss entstanden) Teil 2: - Zürich, Anfang September, gegliedert in die Kapitel 6. September und 7. September (umfangreichster Teil, am 7. September in der U-Haft begonnen, s. "Knasttagebuch" A-1-d-12) Teil 3:- Freiheit für Grönland – schmelzt das Packeis. Tirade, begonnen im Juni 1980, entworfen ursprünglich als (nicht abgeschickten) Brief an Otto F. Walter, dann geplant als (ebenfalls nicht abgeschickten) Brief an Ludwig Hohl, gewissermassen als Einstand für einen ersehnten Besuch, den Otto F. Walter und Adolf Muschg mir zu vermitteln versprachen, ein Besuch der bedingt durch die Vorgänge auf Zürichs Strassen und Hohls sich im Laufe des Sommers rasch verschlechternden Gesundheitszustand (Hohl starb dann am 3. Nov. 1980) nicht mehr zustande kam.
A-2-b-1
Zürich. Anfang September. Diverse Arbeitsmanuskripte
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-2-b-1-01 Typoskript 1 (Abschrift "Knasttagebuch")   1980.09.06
Ts. 18 Bl. A4
Bem.: = Abschrift "Knasttagebuch" (vgl. A-1-d-12) = Urfassung Mittelteil Buch "Zürich, Anfang September" (es 1079)
s.a. A-1-d-12
A-2-b-1-02 Stark überarbeitete Seiten der "Urfassung"   1980
4 Bogen mit vielen hs. Erg. u. inlieg. Zetteln
1 Bogen=2 A4 Bl. zu einem A3-Blatt zusammengeklebt
A-2-b-1-03 Hier ist der Text, den Sie im Tages-Anzeiger-Magazin vom 4. Oktober nicht lesen können (verbotener TAM-Druck der Reportage)   1980
Fk. 10 S.
Anm. Reto Hänny: der gesetzte und in der Vornummer bereits angekündigte Text durfte nach dem Veto des Verlegers (Coninx) u. der Geschäftsleitung des TA (u.a. wegen eines der Zeitung angedrohten Inserateboykotts von Autolobby und der SVP) nicht im TAM erscheinen; der bestehende und aus dem Heft gekippte Satz wurde von der TAM-Redaktion dann auf eigne Kosten gedruckt und am Samstag, 4.10.1980, von Mitgliedern der TAM- und TA-(Kultur)-Redaktion, sowie dem Autor auf Zürichs Strassen und Plätzen, u.a. auf dem Paradeplatz, bei reissendem Absatz als "Samisdat" verteilt (Auflage 5000). – vgl. Brief von Max Frisch.
A-2-b-1-04 Zürich Anfang September (TAM-Reportage), mit hs. Korrekturen (= erweiterte Fassung)   1980
1 Ringbuch mit inlieg. Zetteln
rotes Ringbuch mit schw. Spiralbindung; Fotokopie TAM-Druck
A-2-b-1-05 Zürich Anfang September (stark überarbeitete und erweiterte 2. Fassung   1980-1981
Ts./Druck
TAM-Druck, Fotokopie, Orig. Ts. korr; Satzvorlage für Mittelteil des Buchs
A-2-b-1-06 Zürich Anfang September (6. /7. September). Umbruch   1980.11.17
1 Ringbuch Quer
schw. Ringbuch A4 quer mit schw. Spiralbindung; Fotokopie 2-teiliger Umbruch mit hs. Korrekturen und Satzanweisungen, pag. 1-77)
A-2-b-1-07 Vorspiel oder Wut hat eine lange Geschichte   1980.11
Ts. 27 Bl. A4 m. vielen hs. Änd./(Tippex.)-Streichungen+ Anhang Anmerkungen
Orig. Ts. korr.; Satzvorlage
A-2-b-1-08 Vorspiel oder Wut hat eine lange Geschichte. Umbruch 1   1980.12.01
Fk. 12 Bl. A4 m. hs. Änd.
Fotokopie Umbruch 1 (Gesamt-Titelei Buch u. Text Teil 1 ohne Anm.)
A-2-b-1-09 Freiheit für Grönland – schmelzt das Packeis. Ein Brief   1980.06.21
Orig. Ts. 1. korr.
Brief an Ludwig Hohl (Entwurf als Typoskrkipt, dat. 21.06.1980, nicht versandt, bleibt durch die Ereignisse in Zürich liegen bis Hohl verstorben)
A-2-b-1-10 Freiheit für Grönland – schmelzt das Packeis   [1980 (ca.)]
Arbeits-Ms. 2. mit vielen inlieg. Zetteln
Fotokopie von Ts. 1, sehr stark bearbeitet / erweitert
A-2-b-1-11 Freiheit für Grönland – schmelzt das Packeis. Für L.H.   [1980 (ca.)]
Arbeits-Ms. 3 (18 Bl. A4 total)
Orig. Ts., 18 Bl.
A-2-b-1-12 Freiheit für Grönland – schmelzt das Packeis. Tirade – für L-H., Didi und Flouflou   s.d.
1 Ringbuch (Arbeits-Ms. 4)
Rotes Ringbuch mit schw. Spiralbindung; A4 hoch; Fotokopie Arb.-Ms. 3, bearbeitet, mit Aufschlüsselung der Zitate; die erweiterte Widmung wieder gestrichen. Pag. 17 liegt lose bei.
A-2-b-1-13 Freiheit für Grönland – schmelzt das Packeis. Tirade (Druckvorlage)   s.d.
1 Ringbuch schwarz mit inlieg. Zetteln
schw. Ringbuch mit schw. Spiralbindung; A4 hoch; Fotokopie von Ts.4, korr. u. mit Satzanweisungen + Zitate-Schlüssel, pag. 1-17, auf Rückseite von pag. 17: Brief/Mitteilung hs. von Müller-Schwefe, Hans-Ulrich, 18/11/80
A-2-b-1-14 Freiheit für Grönland – schmelzt das Packeis. Tirade. Umbruch   s.d.
Umbruch
Fotokopie korr. u. Schlusszeilen gestrichen, mit Satzanw; pag. 97-117; Zitateschlüssel ersetzt durch Anmerkung (S. 117)
A-2-b-1-15 Freiheit für Grönland – schmelzt das Packeis. Tirade. Abdruck für Büchner-Jahrbuch   2003-2004
2 Sätze Fahnen
2 Sätze Fahnen, hs. korr. und mit Anm. Versehen, für Abdruck in Büchner-Jahrbuch Bd. 3, S. 210-17; Notiz-Zettel, dat. 28.4.03. Dritter Teil von Zürich Anfang September Typoskript mit Anmerkungen u. Zitatnachweisen, Fahnenkorrektur für Abdruck im Büchner Handbuch, Bd. 3, Büchner und die Moderne. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2004.
A-2-b-1-16 Zürich Anfang September. Teile 1-3 (Gesamttext)   1980.11.24
div. Mat., 1 s/w-Abzug
Orig.Foto von Hans Danuser mit Zürcher Grafitti auf Sandstein, Sommer 1980: s/w Abzug (Maueraufschrift: „EINE ZEIT ZUSAMMEN / GEGANGEN GEFANGEN / GELANGEN WIR ZUM FLUSS“).
Darin:
A-2-b-1-16.1 - div. Tss., Satzfahnen und Umbrüche mit erw. Ts.-Einschüben und massiven farbigen Bearbeitungsspuren verschiedener Autoren (Autor, Lektor, Setzer)
A-2-b-1-16.2 - Anmerkungen zum Buch-Aufbau
A-2-b-1-17 Erklärung der Gruppe Olten   1980.09.23
2 Tss. (à je 2 Bl. A4)
Entwurf/korr. Ts. u. Reinschrift; Publikation ungewiss, unterzeichnet von W(erner) B(ucher), verfasst von Reto Hänny. Bei der Version 1 (Entwurf/korr. Ts.) liegt ein Streifen Papier (kariert) mit einer hs. Notiz Reto Hännys bei.
A-2-b-1-18 Zürich Anfang September. Anhang: Kurze Chronologie der Ereignisse   1981.08
Ts. 32 Bl. A4 (19a, 24a, 25a)
Orig. Ts. erweitert mit eincollagiertem Material, geschrieben Berlin Sommer '81 für die Lizenzausgabe im Verlag Volk und Welt (Ostberlin) 1982, Umschlag mit Graffiti von Harald Nägeli ("Sprayer von Zürich")

A-2-b-2
Material zu Zürich. Anfang September
Rezeptionsmaterialen, darunter Briefe, Zürich brennt Broschüre zum gleichnamigen Film des Videokollektivs (Filmtext) [vgl. Berliner Raubdruck].
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-2-b-2-01 Reaktionen im Zusammenhang mit Zürich. Anfang September   1980
Br. u. Kt., u. div. Mat.
 
Darin:
A-2-b-2-01.1 - Briefe, Postkarten, anonyme Drohungen, Leserbriefe an TA; u.a. 1 Br. hs. (Fk.) von Max Frisch an Reto Hänny, New York, 14.10.1980
A-2-b-2-01.2 - Reaktionen auf TV-Sendungen mit Beteiligung von Reto Hänny (ORF, SWR)
A-2-b-2-02 Züri brännt. Das Buch zum Film mit vielen schönen Bildli ...   1981
1 Buch (Broschüre)
Erschienen bei: Videoladen Zürich. Druck: ropress; mit Anm. versehen von Reto Hänny
A-2-b-2-03 Paul Parin: „Wenn der Freund und Helfer zuschlägt“   1981
Fk.
Erschienen in: Psychologie heute, Februar 1981, S. 55-61, mit Textauszügen von Reto Hänny
A-2-b-2-04 Rezeption Zürich Anfang September   1980-1982
div. Mat. (Rez., Sendems. etc.)
Kritiken, Bestenliste Mai 1981 Südwestfunk SWF [Platz 1: Zürich, Anfang September], Verlags-Prospekte, Broschüre GKEWinfo MKSPaper 3/80 [Gewerkschaft Kultur Erziehung und Wissenschaft mit Titel-Lead „mit dem verbotenen TAM-Artikel von Reto Hänny“], u.a. auch in niederländischer, schwedischer (von Bengt Holmqvist, Dagens Nyheter, Kultur, S. 4, 24.07.1981) und französischer Sprache
A-2-b-2-05 div. Material zu Zürich Anfang September   1980-1981
div. Mat. (Rez., Ztga. etc.)
„Züri Gschnätzlez:“, Ausgabe September 1981, NZZ, Tages-Anzeiger, Basler-Zeitung,, Der Spiegel, STERN, LITERAtaz u.a.
A-2-b-2-06 Werner Bucher: Unruhe, Appenzeller Verlag 1998   1998
1 Buch (mit inlieg. Zetteln etc.)
Mit Stellenvergleich („Konkordanz“ Bucher-Hänny mit Seitenverweis) auf 1 Bl. A4 und div. eingeklebten Post-it
A-2-b-2-07 Materialsammlungen zur Zürcher Unruhe 1980/1981 und zum Häuserkampf Berlin 1981/1982   1980-1982
5 SF-4 Schachteln
v.a. Zeitungsausschnitte, Flugblätter, div. Bücher und Broschüren

A-2-c

FLUG

A-2-c-1
Flug. 1985
A-2-c-1-15 befindet sich in Privatdokumentation Reto Hänny (Stand 2018).
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-2-c-1-01 Keimzelle von FLUG   1981
1 Bl. Ms. A5, davon 2 Fk. (auf A4 resp. A3)
Das Blatt (die "Keimzelle", mit Notiz zu Kleistpassage) diente ursprünglich als Notzi für einen Bericht zuhanden der Pro Helvetia über Lesereise durch Österreich - Flug ZH-Klagenfurt. Es ist äusserst dicht mit feinem Bleistift beschrieben.
A-2-c-1-02 Typoskript, hervorgegangen aus Abschrift der "Keimzelle"     Ts. 3 S.
stark bearbeitet
A-2-c-1-03 Flug, "Urfassung"     Ts. 4 S.
stark bearbeitet
A-2-c-1-04 Flug, 1. Arbeitsmanuskript 1: Einzelseiten     Ts. Fk.
Ts. Einzelseiten, Orig. u. Fotokopien, hs. stark bearbeitet, angewachsen teils zu skripturalen "Textlandschaften"
Darin:
A-2-c-1-04.1 - Konv. pag. 18
A-2-c-1-04.2 - Konv. pag. 37 (Schnee)
A-2-c-1-04.3 - Konv. pag. 110 (plus 5 Zettel auf kariertem Papier)
A-2-c-1-05 Flug, 1. Arbeitsmanuskript 2: div. Fragmente     Ts. (ca. 200 Bl. A4 gelocht)
13 verschiedene Konvolute/Umschläge (Konv. 1 „60-60A gelocht - zu schwarze Tanten", bis Konv. 13 „[einzelne Seiten] / div. Seiten")
A-2-c-1-06 Flug, 2. Arbeitsmanuskript: „Flug – TYPO 1 – Arbeitsmanus.“   1984
Ts. 176 Bl., 1 Tbl. u. Einlagebl. + Beil.
Bem.: Text Fotokopie, pag. 1- 178, mit Lektoratsspuren und hs. Überarbeitungen
Beil.: Vorne inliegend: Brief masch. von Müller-Schwefe, Hans-Ulrich an Reto Hänny, dat. 08.09.1984
A-2-c-1-07 "Wasserzeichen"-Typoskript     Ts. (in RO rot)
Die wichtigsten "Urmanuskripte" sind darin versammelt (vgl. unter Darin:). Fragmente div. Arbeitsstufen, mit eingelegten Zeitungsausschnitten, Zetteln etc.).
Darin:
A-2-c-1-07.1 - Ausschnitte aus "Wasserzeichen"-Typoskript: S. 30-31; 37-42; 49; 52 (aus div. Arbeitsstadien); 60
A-2-c-1-07.2 - aus Arbeits-Ms. 1, S.37-38 (vgl. Arbeitsfass. II)
A-2-c-1-07.3 - aus Arbeitsfass. II (überarbeitete Kopien), S. 49-54
A-2-c-1-08 Nach K. [1]     Ts.
Konvolut Urfassung 3 etc., enthält Mappe mit 6 kleinen Konv. unterschiedl. Arbeitsstufen.
Darin:
A-2-c-1-08.1 - Nach K "Urfassung 3" [später: Anfang und Schluss von Flug]
A-2-c-1-08.2 - Nach K - überarbeitete Seiten (R.[einschrift] A)
A-2-c-1-08.3 - Nach K - überarbeitete Seiten (R.B)
A-2-c-1-08.4 - Reinschrift für eine Lesung (15 Seiten) [= Anfang von Flug]
A-2-c-1-08.5 - 1 Einzelseite aus "Blériot-Umfeld"
A-2-c-1-08.6 - "der ikarische traum", pag. 16 f., in div. Fassungen (samt darin eingelegten kleinen Zetteln)
A-2-c-1-09 Nach K. [2]   s.d.
2 Ts.-Konv. + Beil.
Aus Mappe orange "Nach K 2 - (teilmanuskripte)" m. weissem Gummizug, separat abgelegt zu: D-5) enthält 2 Text-Konvolute mit Bearbeitungsspuren
Darin:
A-2-c-1-09.1 - Flug, Anfang, Ts. Fk., pag. 1-45, kaum bearbeitet, Umschlagentwurf (Fk.): Berndt Höppner
A-2-c-1-09.2 - Orig. Ts. I, Auszüge, p. 16-105, korr./ überarbeitet [unterschiedl. Arbeitsstufen], auf Innentitel hist. Postkarte (Fk.) mit Hangar und Blériot-Doppeldecker (Blériot XI)
A-2-c-1-10 (Flug) 2. Arbeitsmanuskript „Flug – TYPO 2“     Ts.-Konv.
Lektorat und Korrekturen: Reto Hänny
Darin:
A-2-c-1-10.1 – Konv 1A: p. 287-332: origTs. (Schluss Flug)
A-2-c-1-10.2 – Konv. 1B: p. 285-321, Fotokopie (= Teilreinschrift + Korr. von Konv. 1A)
A-2-c-1-10.3 – Konv. 2, p. 285-334, Schluss 1. Fassung mit Überarbeitung dat. (24.-27.3.85) r
A-2-c-1-10.4 – Konv. 3A, p. 236-281: "Flugmeeting" Lektorat + Korr. Reto Hänny
A-2-c-1-10.5 – div. Text-Fragmente; - div. überarbeitete / ausgeschiedene Einzelseiten (gelocht, in Archiv-Clip-System abgelegt)
A-2-c-1-11 Flug [3]. Konvolut A   1985
1 Ts. Fk.
Konvolut A, aufgeteilt in 2 Teilkonv., eigentl. Text p. 1-284; verm. Lektorat 1; mit Lektoratsspuren und hs. Korr. Reto Hänny. Mappe 1: Anfang – 134; vorne eingelegt Zettel mit Verweis auf Vorabdrucke und Umschlagentwurf mit Zeichnung von Berndt Höppner, dazu ausgeschiedene Motti. Mappe 2: 135-284 (Schluss). Anm. Reto Hänny: Flug [3]: 3. Arbeitsphase, festgehalten in drei Arbeits-Stufen, wobei die Konvolute A und B aus (unterschiedlich stark bearbeiteten) Fotokopien der (ursprünglichen) Seiten des Orig. Typoskripts C bestehen. Entstehung ablesbar anhand unterschiedlicher Paginierungen: - älteste: Bleistift, zentriert zwischen Gedankenstrichen; - neuer: oben rechts, Filzstift; - bereinigte: oben rechts unterstrichen (s. Konv. C).
A-2-c-1-12 Flug [3]. Konvolut B   1985
1 Ts. Fk.
(Arbeits)-Manuskript Konvolut B; verm. Lektorat 2; viele Lektoratsspuren und hs. Korr. Reto Hänny
A-2-c-1-13 Flug [3]. Konvolut C   1985
1 Ts. (Papier LB QUO VADIS)
Aus Kartonschachtel QUO VADIS, separat abgelegt zu: D-5. Konvolut C: Orig. Typoskript: bereinigte Reinschrift Gesamttext (Korrekturen aus Versionen A und B übertragen), mit 1 S. Expose oben aufliegend; eigentl. Text pag. oben rechts 1-328 (Ziffern Filzstift unterstr.), hs. unterschiedlich stark bearbeitet., die (korr.) Seiten teils mit sauber abgetippten Passagen überklebt, einzelne Textstellen mit Tipp-Ex abgedeckt u. neu überschrieben; Papier: Typewriting SK3 90 gr/m2, mit Wasserzeichen "LB QUO VADIS"
A-2-c-1-14 Flug. Diversa   1984-1985
2 Ts.
 
Darin:
A-2-c-1-14.1 - Drei Passagen
A-2-c-1-14.2 - Stadtüberflug: Fotokopie Ts. und grosses Bündel hs. Zettel
A-2-c-1-14.3 - Teilmanuskript aus Schluss mit Bündel hs. Zettel
A-2-c-1-14.4 - Briefentwürfe (Unseld, Tophoven; Konzept für Interview)
A-2-c-1-14.5 - Vorabdruck NZZ
A-2-c-1-14.6 - Lesung NDR
A-2-c-1-14.7 - Vorabdruck drehpunkt
A-2-c-1-15 Flug [3]. Konvolut D     Ts. Fk.
Anm. Reto Hänny: in: Priv.Dok.
A-2-c-1-16 Flug [3]. Konvolut E     Ts. Fk.
Fotokopie von Ts. Stufe D, überarbeitet; Satzvorlage mit Korr. und Satzanweisungen, neu Stempelpag. u. rechts, aufgeteilt in 2 Teilmappen: (1): Anfang – 183 (Stempelpag), (2): 184-332
A-2-c-1-17 Flug. Umbruch mit Korrekturen   1985.06.03
1 Rb quer
Aufbauschemata und Inhaltsverzeichnis, Umschlagillustrationschw. Schwarzes Ringbuch mit weisser Spiralbindung, A4 quer; Fotokopie Fahnenumbruch, auf Rückseite Deckel vorn Strukturplan u. Inhaltsverzeichnis; div. eingelegte Materialien (Korrekturhinweise, Seite aus Verlags-Vorschau u.a.), Titelseite Verkleinerung Originalumschlag SV mit neuer Illustration: Hodler, "Eiger, Mönch und Jungfrau im Mondschein, 1908" (Orig. in Privatbes., ehemals Kunsthaus Zürich)
A-2-c-1-18 Flug   1985
div. Mat.
 
Darin:
A-2-c-1-18.1 - Umschlag / Bildvorlagen B. Höppner u. F. Hodler
A-2-c-1-18.2 - Br. (Fk.) von Reto Hänny an Berndt Höppner, 05.03.1985, Kt. von Matthias Burri an Reto Hänny, 05.12.1985; 1 Zettel A6 mit div. Titelvarianten
A-2-c-1-18.3 Hänny, Reto:
A-2-c-1-18.4 - Strukturpläne, Originale, Fotokopien
A-2-c-1-18.5 - Vorabdruck Basler Zeitung, 12.01.1985
A-2-c-1-18.6 - Vorabdruck Sprache im technischen Zeitalter, Berlin, o.D., Fahnen
A-2-c-1-19 Flug, Auszüge aus Entwürfen der franz. Übersetzung von Gilbert Musy     Ts. u. Korresp. + Beil.
Beil.: 2 Br. von Matthias Zschokke an Reto Hänny, Berlin 02.01.1998, 18.01.1999; 1 FAX-Streifen von Gilbert Musy an Reto Hänny, 1 Br. von GM an Reto Hänny, Les Clées, 07.06.1993, 1 Br. von Reto Hänny an GM, 24.05.1995
A-2-c-1-20 Flug. Material   1910-1985 (ca.)
div. Mat. (umfangreich)
4 Konv. Dokumentation zu Fluggeschichte (v.a. Zeitungssausschnitte und Kopien mit Anmerkungen von Reto Hänny); 1 Konv. Pressedok.

A-2-c-2
Flug. Neue Fassung (2007)
Notiz zur Neufassung für die BS (Bibliothek Suhrkamp): Anm. Reto Hänny: Zu meinem 60. Geburtstag sollte Flug als Neuausgabe in die Bibliothek Suhrkamp aufgenommen werden (ein Projekt, das noch mit Siegfried Unseld besprochen worden war; für diese Neuausgabe wollte ich den Text von Druckfehlern bereinigen. Dieses Vorhaben weitete sich rasch zu einer Übermalung des ursprünglichen Textes aus. Details s. mein "Pressetext" zu diesem Projekt ("FLUG – Eine Übermalung. Notiz Zur Neufassung für die BS"). Weitere Anm. Reto Hänny: Der Komplex Flug 2, als Übermalung zwar gedruckt vorliegend, als wichtiges Material-Bergwerk aber weiter work in progress (vgl. weitere Teilübermalungen u.a. für Leukerbad, für Taktlos Bern etc.), ist zu einem späteren Zeitpunkt noch durch div. Material zu ergänzen (Vorlese-Leseexemplare beider Fassungen etc.)
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-2-c-2-01 Flug 2. "Übermalung" (Neufassung 2006) I   2006.06.01-2006.07.25
1 Ts.
BO I, gelb; Korrektur gesamtes Typoskript (PC Ausdruck) korr. von Reto Hänny und gegengelesen von Eva Caflisch
A-2-c-2-02 Flug 2. "Übermalung" (Neufassung 2006) II   2006.07.27-2006.08.12
1 Ts.
BO II, grau; Korrektur gesamtes Typoskript (PC Ausdruck)
A-2-c-2-03 Flug 2. "Übermalung" (Neufassung 2006) III   2006
1 Ts.
BO III Lektorat 1 plus Korrekturen (PC Ausdruck) Grauer Ordner III. Vorne inliegend: 1 Brief-Gruss von Müller-Schwefe, Hans-Ulrich an Reto Hänny, dat. "4/10"[2006]
A-2-c-2-04 Flug 2. "Übermalung" (Neufassung 2006) IV   2006.10.11-2006.10.13
1 Ts.
BO IV Lektorat 2 plus Korrekturen (PC Ausdruck) Grauer Ordner IV
A-2-c-2-05 Flug 2. (Neufassung 2006) Satzvorlage   2006.10.31
Ts., CD, Zettel/Notizen
Ausdruck Lektorat 2, Frankfurt 12.10.06
Darin:
A-2-c-2-05.1 - Satzvorlage 2, 227 S. (bereinigtes Lektorat mit hs. Korrekturen Reto Hänny)
A-2-c-2-05.2 - CD mit Dateien der "Übermalung"
A-2-c-2-05.3 - div. Zettel/Notizen
A-2-c-2-06 Flug 2. Umbruch-Fahnen 1. Lauf + Korr.   2006.10.24-2006.11.07
1 Ringbuch schwarz Quer
1 Ringbuch mit transp. Deckel u. schw. Spiralbindung A4 quer: Fahnen-Umbruch 1. Lauf, dat. 24.10.06 / 7.11.06, mit Korr. Reto Hänny
A-2-c-2-07 Flug 2. Umbruch, Probe 2. Lauf, 27.11.06   2006.11.27
Fk.
pag. 7-69
A-2-c-2-08 Flug 2. Diverses   2006.12.01
A4-Bl., Zettel, Notizen, Briefkarten etc
 
A-2-c-2-09 Flug 2. Umbruch-Fahnen 2. Lauf + Korr.   2006.12.01-2006.12.14
Umbruch-Fahnen
2.Lauf, Korr. abgeschl. 14.12.06, mit zahlreichen Korrekturen, Notizblättern
A-2-c-2-10 Flug 2. Zu Satz-Korr. 2. Lauf   2006
Umbruch-Fahnen + div. Mat., Anmerkungen etc.
div. Material; Anmerkungen etc.
A-2-c-2-11 Flug 2. Nachwort von Samuel Moser, Genese   2006.12-2007.01
Umbruch-Fahnen
mit Anm. u. Korr. Reto Hänny
A-2-c-2-12 Flug 2. Bereinigter Umbruch inkl. Nachwort Samuel Moser   2007.01.18
Umbruch-Fahnen + Beil.
Für Ausgabe BS, Bd. 1414; inkll. Begleitschreiben der Satz-Offizin Satz Hümmer an Reto Hänny, dat. 18.1.2007
A-2-c-2-13 Diverses     div. Mat.
 
Darin:
A-2-c-2-13.1 - Bloomsday, Lese-Fassung für Risotto und rote Geschichten, 11.02.2006
A-2-c-2-13.2 - Satzanweisungen; 6 Bl. Ts. m. hs. Korr. (pag. 1-4, 10, 25)
A-2-c-2-13.3 - 1 Kuvert (Stockeregg mit div. Zetteln, undat.
A-2-c-2-13.4 - 1 Dossier Musy (Übersetzung)
A-2-c-2-13.5 Müller-Holtz, Henner: - Rezension von Henner Müller-Holtz, NDR (inkl. Begleit-Brief dat. 22.4.90 - also zu Flug 1); 1 Rezension von Elsbeth Pulver (aus Schweizer Monatshefte, Jan. 1986, S. 75-78)
A-2-c-2-13.6 Hänny, Reto:
A-2-c-2-13.7 Hüber, Barbara: - Schülerarbeit zu Flug (Gymnasium Rämibühl, Frühlingssem. 2003) von Barbara Hüber inkl. Brief vom 31.05.2004 an Reto Hänny

A-3

Erzählprosa

A-3-a

Am Boden des Kopfes. Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa (1991)

Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-3-a-01 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Warschauer Notizen   1989.12.07
1 Digiprint
integr. Fassung, 23 S, gelocht; verm. Fassung für DU, bestehend aus:Geographie I – Park Lazienkowski – Nationalgalerie – Wirtschaft – Geographie II – Stara Polska – Umschlagplatz - Kino
A-3-a-02 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Warschauer Notizen   s.d.
div. Prints
div. Arbeits-Ms. einzelner Passagen
A-3-a-03 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Warschauer Notizen. Oktober '89   1989.12.14-1989.12.20
Ts. (m. eingelegten Zetteln)
Überarbeitung 23.1
A-3-a-04 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Warschauer Notizen. Oktober '89   1989.12.20
div. Ts.
1 Digiprint in roter Klemmschiene; div. Orig.Print u. hs. Überarbeitungen m. eingelegten Zetteln
A-3-a-05 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Warschauer Notizen. Oktober '89   1990.01.16
1 Digiprint
Orig.Print u. hs. Überarbeitungen
A-3-a-06 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Warschauer Notizen. Oktober '89   1990.01.18
1 Digiprint
Orig.Print 43. S. u. Überarbeitungen Nat.Galerie u. Wirtschaft
A-3-a-07 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Warschauer Notizen. Oktober '89   1990.01.01-1990.03.31
1 Digiprint
Arbeitsmanuskripte. Teilweise auf maisgelbem Papier ausgedruckt
A-3-a-08 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Warschauer Notizen. Oktober '89 (Wiener Fassung)   1990.03.27
1 Digiprint
Orig.Print "Wiener Fassung" 27.03.1990, und Überarbeitungen April-Mai 1990
A-3-a-09 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Diverse Materialien   1990
div. Mat.
div. Zettel (Lesungs-Notizen), Pressemat. (u.a. Programm Wien)
A-3-a-10 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Warschauer Notizen. Oktober '89   1990.05.11
Print
Orig.Print 86 Bl., m. Anm.
A-3-a-11 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Warschauer Notizen. Oktober '89   1990.07.02
div. Prints
Diverseste Arbeitsfassg.
A-3-a-12 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Warschauer Notizen. Geographie I   1990.09.06
div. Prints
Arbeitsfassg. Geographie I
A-3-a-13 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Warschauer Notizen   1990.09.20
div. Prints
div. Arbeitsfassg.
A-3-a-14 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Warschauer Notizen. Park   1990.09.21
div. Prints
Titelblatt: Park. Kleines Hochzeitsdivertimento für U. + S.
A-3-a-15 Am Boden des Kopfes. Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa   1990.10.10
Print
Orig. Print, 205 S, neuer Titel!
A-3-a-16 Am Boden des Kopfes. Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa   1990.10.10
Print
div. Überarbeitungen
A-3-a-17 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Diverse Kapitel   s.d.
div. Ts.
Diverseste Teil-Fassungen. Mit eingelegten hs. Zetteln. Rostige Heftklammern!
A-3-a-18 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Diverse Kapitel. Überarbeitungen / Vol. 1   s.d.
div. Ts.
 
Darin:
A-3-a-18.1 - National-Galerie (hs. Zettel, inkl. entwertete Sammelkarte Berlin, BVG, Zeitungsausschnitte)
A-3-a-18.2 - National-Galerie (Ts.)
A-3-a-18.3 - Fragmente zu: Geografie 1, zu: National-Galerie
A-3-a-18.4 - Wirtschaft
A-3-a-19 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Diverse Kapitel. Arbeitsstufen / Vol. 2   s.d.
div. Ts.
Beachte: A-3-a-19 ab Konv. 3: Thorner Notturno National Gal. Fortsetzung: in Schachtel 28.
Darin:
A-3-a-19.1 - Thorner Notturno (Lektoratsspuren Müller-Schwefe, Hans-Ulrich)
A-3-a-19.2 - Thorner Notturno (mit blauen Einlagezetteln)
A-3-a-19.3 - Thorner Notturno National Gal. Fs. – Wirtschaft. Lektorat Eva Caflisch + Korr. Reto Hänny
A-3-a-19.4 - National-Galerie, Fortsetzung, pag. 90-131
A-3-a-19.5 - Wirtschaft, pag. 132-183
A-3-a-19.6 - Geografie II, 2 Arbeitsstufen (ca. Herbst ‚90)
A-3-a-19.7 - Geografie II, pag. 184-205
A-3-a-20 Am Boden des Kopfes. Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa   1990.11.06
Ts. 209 Bl.
Bem.: Print 6.11.90, 209 S.
Beil.: div. Zettel (Nov. 1990)
A-3-a-21 Am Boden des Kopfes. Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa   1990.11.25
Ts. 228 Bl. plus Titelbl.
Print, 228 S.; Am Ende beigelegt: 1 Bl. "Zur Aussprache der polnischen Namen"
A-3-a-22 Am Boden des Kopfes. Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Druck-/Satzvorlage   s.d.
Ts. 218 Bl. + Tbl. + lose Bl. + Beil.
Bem.: Satzvorlage 218 Bl. (Fk.) mit Satzanweisungen. Vorne beil.: 3 Bl. betr. "Kontrolle polnischer Wörter"
Beil.: Br. (2 Bl. masch.) von Reto Hänny an Gottfried Honnefelder, Zürich 10.01.1991 (betr. Buchgestaltung); Br. hs. von Müller-Schwefe, Hans-Ulrich an Reto Hänny, 29.08.1991
A-3-a-23 Entwürfe Buchumschlag   1990-1991
Entwürfe
u.a. Original-Umschlag definitiv, Verlags-Ankündigung
A-3-a-24 Am Boden des Kopfes. Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa   1990.11.06-1991.02.08
div. Ts.
2. Lektorat u. Korrekturen bis 8.2.91
A-3-a-25 Am Boden des Kopfes. Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Umbruch A   1990.12.14-1990.12.17
div. Ts.
Umbruch-Korrekturen; 281 S. + div. Erweiterungen (Text ohne Nachsatz!); massive Korr. verschiedener Hs.
A-3-a-26 Am Boden des Kopfes. Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Umbruch B   1990.12.14-1990.12.17
div. Ts.
Korr. 1. Durchgang, Text inkl. Nachsatz + Erweiterungen
A-3-a-27 Am Boden des Kopfes. Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Umbruch     div. Ts.
Kopie bereinigte Korr. 1. Durchgang als Vorlage für 2. Umbruch. 3 Kleine Kartonkärtchen Varlin: Bsp. „Postkarte an Lotti und Friedrich Dürrenmatt, 11. Dezember 1975“, mit Häkchen
A-3-a-28 Am Boden des Kopfes. Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. 2. Umbruch   1991.02.08
  Korr. 2. Umbruch
A-3-a-29 Am Boden des Kopfes. Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Definitiver Umbruch   1991.02.18
1 Ringbuch
Schwarzes Ringbuch, schw. Spiralbindung A4 quer, mit Orig. Buchumschlag, Fk. Umbruch, Korr. abgeschl. 18.2.91

A-3-a-30

Diverses zum Komplex Polen

Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-3-a-30-1 Verwirrungen eines Mitteleuropäers in Mitteleuropa. Fassung für DU   1989
div. Mat., Beil.
Bem.: Ts.-Fk., mit starken Bearbeitungsspuren
Beil.: Briefe und Briefentwürfe von Reto Hänny an Dieter Bachmann. 1 Brief von Dieter Bachmann an Reto Hänny, 1989, 1 Telegramm von an Reto Hänny. 1989, 1 Kt. hs. von Reto Hänny an Barbara Basting, 1989. 1 C4-Kuvert von DU.
A-3-a-31 Am Boden des Kopfes   1990
div. Mat.
 
Darin:
A-3-a-31.1 - zum Aufbau von Am Boden des Kopfes...
A-3-a-31.2 - Notizen zu Lesungen, Diskussionen
A-3-a-31.3 - Vorschautext (Entwürfe)
A-3-a-31.4 - Satzanweisungen
A-3-a-31.5 - zum Umbruch (dabei: 2 kleine Kommentar-Schreiben von Müller-Schwefe, Hans-Ulrich an Reto Hänny)
A-3-a-31.6 - Notizen / Stichworte für Lesungen/Diskussionen
A-3-a-32 Chrysopolis – Eine Hommage. Brief aus Zürich   1991
div. Ts.
diverseste Arbeitsfassungen etc.; Text abgedruckt im Schweiz-Heft von MERIAN, Heft 4/91
A-3-a-33 Notizen zu einer Lesereise durch Polen. 3. - 22. Mai 1992   1992.06
Print, div. Mat.
Bem.: Persönlicher Bericht zuhanden der Pro Helvetia. Orig.Print u. Entwürfe / Arbeitsfassungen, Spesenabrechnung der Reise
Widm.: Hanna Zweifel in Dankbarkeit
A-3-a-34 Material zum Komplex "Polen – Chrysopolis"   1980-1990
div. Mat.
Fotokopien-„Exzerpte“ aus Büchern, Zeitungen, Zeitschriften (dt., engl., poln.)
A-3-a-35 Zwei Broschüren zu Leseveranstaltungen   1988-1994
2 Broschüren
 
Darin:
A-3-a-35.1 - Grenzenlos – Europäische Literatur in Lüneburg", Präsentation Reto Hänny und Text (aus: Am Boden des Kopfes): S. 49-53
A-3-a-35.2 - Forum Allmende – 2. Freiburger Lit.-Gespräch 1988, S. 11/12 mit Präsentation von Reto Hänny: Fehlt! (vom Autor herausgerissen, vgl. dazu Notiz Reto Hänny auf Post-it)
A-3-a-36 Diverse Briefwechsel   1990-1991
div. Mat. + Korresp.
Briefentwürfe von Reto Hänny an Hoffmann & Campe, R. Hosfeld; an Wolfgang Rath / Literarisches Colloquium Berlin; Brief von Peter Keckeis / ZBVV (Zürcher Buchhändler- und Verleger-Verein) an Reto Hänny, 14.04.1991 (beil.: Fk. des Antwortbriefes von Reto Hänny an PK)
Darin:
A-3-a-36.1 - Konv. Bücher – Quittungen (mit u.a. 4 Ansichtskarten von Warschau/Warszawa)

A-3-b

Wildwechsel (1999)

Katalogbuch zur Installation WILDWECHSEL von Hans Danuser im Kunsthaus Chur (30.9. – 14.11.1993; aus Anlass der Vergabe des Manor-Kunstpreises an H.D.) Fotografien: Hans Danuser, Text: Reto Hänny (Fragmente einer Annäherung) und Beat Stutzer (Vorwort).
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-3-b-01 Fragmente einer Annäherung   1993.06.25-1993.07.19
Ms. u. Ts. + div. Mat.
Sehr umfangreich, diverseste Arbeitsfassungen, m. teilweise eingelegten Zetteln
Darin:
A-3-b-01.1 - erste Notizen, Zettel, Listen zu Fotosequenzen aus IN VIVO
A-3-b-01.2 - Genese "Fragmente einer Annäherung" (div. Arbeitsfassungen des für den Katalogbuchbeitrag zu Wildwechsel aus dem Komplex Helldunkel herausgelösten Textmaterials, v.a. aus Teil I und III und eine Sequenz aus II)
A-3-b-01.3 - Umbruch Fragmente ... (Verlag Lars Müller, Sommer 1993)
A-3-b-01.4 - Beat Stutzer: „Gedanken, Reisenotizen und: Ein Text über Hans Danuser und seine neueren Arbeiten“
A-3-b-01.5 - Einladungskarte Kunsthaus Chur (Bündner Kunstmuseum) u.a., Kritiken, Atelier H.D. (einst Böcklins Villa in Zürich)

A-3-c

Helldunkel. Ein Bilderbuch (1994)

Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-3-c-01 Helldunkel. Diverse Arbeitsfassungen   1993-1994
div. Ts. + Beil.
Bem.: Sommer 1993 bis Frühjahr 1994 Viele Zettel sind zwischen die Typoskript-Blätter eingelegt. Die Blätter sind gelocht, sie befanden sich in einem Bundesordner. Dieser wurde bei der Übernahme / Entgegennahme der Materialien (2009) direkt im Haus in Zollikon entsorgt.
Beil.: In Konv. (02).FAX von Wilhelm Tappe an Reto Hänny, 21.10.1993 (auf FAX-Gerät m. Abs: Monika Maron). Auf dem Fax sind die Namen von einem knappen Dutzend chemischer Verbindungen aufgelistet.
Darin:
A-3-c-01.1 - div. Arbeitsfassungen Sommer 93, parallel zu Wildwechsel
A-3-c-01.2 - Manuskript Unseld, Herbst 93
A-3-c-01.3 - Lektorat H.-U.Müller-Schwefe, Herbst 93
A-3-c-01.4 - div. Überarbeitungen (v. a. aus Teil III)
A-3-c-02 Helldunkel, div. Arbeitsfassungen Teil-Ms.   1993.08-1993.09.26
div. Ts.
 
Darin:
A-3-c-02.1 -Helldunkel I; II. teilslektoriert (Müller-Schwefe, Hans-Ulrich u. Eva Caflisch)- Arbeits-Ms. Aug. 93 - 26.9.93
A-3-c-02.2 -Helldunkel I; II. Lektorat Müller-Schwefe, Hans-Ulrich. Mit vorne beiliegenden drei A6-Kommentarkarten von Reto Hänny
A-3-c-02.3 - Helldunkel I. Teilms. Lektoratsfassung Okt. '93 (+ Korrekturen Reto Hänny)
A-3-c-03 HD I   1993
1 Ts.
HD I = Helldunkel Teil I; "Darmstädter-Fassung", Sommer/Herbst 93, eingereicht für Literaturfonds (abgelehnt), 33 S.
A-3-c-04 HD I-III u. Nachbem.   1993.06-1993.11
1 Ts.
Bem.: 119 S., datiert: Rietberg, Sommer 1993
Dat.: Sommer / Herbst 93
A-3-c-05 HD I   1993.10-1993.11
1 Ts.
Fassung 5.10.93, an Unseld, plus Korrekturen
A-3-c-06 HD I-III   1993.11
1 Ts.
Lektorat Müller-Schwefe, Hans-Ulrich + Überarbeitung
A-3-c-07 HD I   1993.12
1 Ts.
gegengel.u. korr. von EC
A-3-c-08 HD III   1994.01
1 Ts.
Lektoratsfassg., Ausdruck 19.1.94 + Korr. 19.1.94
A-3-c-09 HD I+II. Lektoratsfassung   1994.01.14
1 Ts.
Lektoratsfassg. u. Korr 14.1.; Teil I: p. 1-33; II p. 1-97
A-3-c-10 HD I-III. Satzvorlage   1994.01-1994.02
1 Ts.
pag. I: 2-36; II_1-6: 38-126; III: 130-158
A-3-c-11 HD I-III, Orig. Print   1994
1 Print 166 Bl. A4
 
A-3-c-12 HD, Orig. Print. Lektorat u. Korr.   1994
Print 166 Bl. A4 + Beil.
Bem.: stark korr./erw. Fassung
Beil.: Nachbemerkung; 1 Ztga. (2 Bl.) FAZ 09.02.1994, Natur und Wissenschaft, Seite N1, N2 und N3 (Fragment betr. Supraleiter und dupraleitende Magnetspule); Ts.-Bl.: Text-Fragment pag. 23-29
A-3-c-13 HD I-III. Lektorat und Korrektorat   1994.01
3 Prints + Beilage
Bem.: Lektorat 24.-29.1.94, Frankfurt (?) u. Korrekt. 31.1.94 (abgelegt in grüner Mappe)
Beil.: Grüne Mappe mit inliegend aufgeklebter Etikette "Stephen Joyce / 'Images of James Joyce' (Bildband)"
A-3-c-14 HD II-III. Korrektorat SV   1994.02
1 Ts.
Korrektorat SV; II: 1-97; II: 98-129
A-3-c-15 HD. Frankfurter Fassung   1994.02.11-1994.02.27
Print 156 Bl. A4 + 1 Tbl. + 1 Bl. Nachbem.
Ausdruck 11.2.94, 157 S., m. 3. Lektoratsgang; Korr. bis 27.2.94; Korr HD III: Frankfurt 27.2.94. Einlage: 7 Bl. A4 in Pica-Schrift auf gelblicherem Papier, davon 4 Seiten mit „FAX“ angeschrieben. Die ganze Fassung weist sehr viele Bearbeiter-Spuren auf (Rotstift, gelbe Marker-Stift, Bleistift etc.)
A-3-c-16 HD. Satzvorlage   1994.02.27
Print 159 Bl. A4 + Tbl.
 
A-3-c-17 HD. Umbruch   1994.03.31
1 Ringbuch Quer + 1 Einlagezettel
rotes Ringbuch A4 quer m. schw. Spiralbindung, Etikett mit verkl. Titeltypographie; Korr. 1. Umbruch, pag. 1-177
A-3-c-18 HD. Umbruch-Satzvorlage (01)   1994.03.31-1994.04.11
1 Print + Beil.
Bem.: m. hs. Ergänzungen
Beil.: 7 Zettel, 1 Karte (Briefkopf Suhrkamp-Verlag) m. Kommentar-Notizen von Reto Hänny
A-3-c-19 HD. Umbruch-Satzvorlage (02)   1994.03.31-1994.04.11
1 Print (Fk.) + Beil.
Bem.: Fotokopie von Umbruch-Satzvorlage (01) Rot umrandet Bl. 1 „Exemplar Autor-Korrektur“
Beil.: 8 Bl. A4 „Satzanweisung 2“
A-3-c-20 HD. div. Teil-Fragmente   1994
div. Ts.-Fragmente + Beil.
Bem.: Frühjahr 1994; Zettel, A4 Bl., Thermokopien
Beil.: HD-Fragment: pag. 38-39, 65-70, 75-75, 87-89, 93-94, alle Bl. gelocht
A-3-c-21 Satzanweisungen u. Fax-Verkehr   1994
div. Mat.
Bem.: Ergänzung zu Autor-Korr. des 1. Umbruchs, 11.04.94; u.a. 1 Karte von Adolf Muschg an Reto Hänny, Poststempel: 11.03.1994, 1 Bl. masch. von AM: „Zu Reto Hänny: Helldunkel, Ein Bilderbuch“; Fax von Müller-Schwefe, Hans-Ulrich an Reto Hänny vom März/April 1994
s.a. A-3-c-27
A-3-c-22 HD, 2. Lauf   1994.04.22
1 Ringbuch Quer
rotes Ringbuch A4 quer m. schw. Spiralbindung, Etikett mit verkl. Titeltypographie
A-3-c-23 HD, 2. Lauf, Korrektur Echte   1994
1 Print
m. Änderungsvorschlägen/Korr. von Bernhard Echte
A-3-c-24 HD, 4. Lauf   1994
1 Ringbuch Quer
rotes Ringbuch A4 quer m. schw. Spiralbindung, Etikett mit verkl. Titeltypographie. Auf Titelblatt oben links steht der hs. Vermerk unter dem Stempel 19. Mai 1994: 3. Lauf + Korekturen= 4. LAUF! (Juli) [4. Lauf ist unterstrichen]
A-3-c-25 HD, korr. 4. Lauf   1994.05.19
1 Ringbuch Quer + Beil.
Bem.: rotes Ringbuch A4 quer m. schw. Spiralbindung, hs. beschriftet: GUT zum Druck
Beil.: div. Einlagen (u.a. 1 ganzer Satz Fk. von HD, korr. 4. Lauf)
A-3-c-26 Briefwechsel mit Setzerei   1994
Korresp., Lieferschein, 1/2 Dutzend Fk. von gesetzten Buchseiten
Korrespondenz: Briefwechsel Jung Satzzentrum Lahnau - Reto Hänny, Juni 1994
A-3-c-27 HD. Vorschautexte etc.   1994
div. Mat. + Beil.
Beil.: Vorne beiliegend: 1 Satz Fk. der Materialien von A-3-c-21
s.a. A-3-c-21
Darin:
A-3-c-27.1 Buchgestaltung [1]:
A-3-c-27.2 - Formatvorlage (Peter Weiss: Der Schatten des Körpers des Kutschers, Suhrkamp Tausenddruck)
A-3-c-27.3 - Schuberfoto Hans Danuser (Kopie, Orig. im Besitz von Reto Hänny
A-3-c-27.4 - div. Typo-Konzepte m. Probe def. Version, 19./22.2.94
A-3-c-27.5 Buchgestaltung [2]:
A-3-c-27.6 - Orig. Typokonzept von Lars Müller, Baden
A-3-c-27.7 - Orig. Belichtungen
A-3-c-27.8 - Orig. Druckprobe 1. Bogen
A-3-c-27.9 Buchgestaltung [3]:
A-3-c-27.10 - Foto (Kopie) fertiges Buch m. Schuber
A-3-c-27.11 - Einladung Buchvernissage Böcklin-Atelier, 28.8.94
A-3-c-27.12 - Aushänger HD integr. 12 Druck-Bogen gefalzt (SV)
A-3-c-28 HD. Diverse Materialien, Zettel etc.   1994 (ca.)
div. Mat.
 
Darin:
A-3-c-28.1 - Drei karierte Zettel m. Exzerpten, drei A6-Karten mit u.a. Liste von "schwarz"-Adjektiven, 1 ganz kl. Notiz auf Rechnungs-Quittung Mini-Buffet 06-01-94, 1 Bl. A4 Joyce-Zitate
A-3-c-28.2 - Absage Deutscher Literaturfonds
A-3-c-28.3 - Auf dem Weg zum Text, div. Fassg.
A-3-c-28.4 - zum Aufbau von HD
A-3-c-28.5 - Entwürfe für ein Nachwort (nicht realisiert!)
A-3-c-29 Podiumsdiskussion „Hemmungslos neutral“, Bern 18.1.97   1996-1997.01.18
div. Mat., Beil.
Bem.: Moderation Podiumsdiskussion: Konrad Tobler; Paper „Schreiben Sie einen Text über eine beliebige Schulstunde. Imiitieren Sie dabei den Stil von Reto Hänny!“ Texte von Schülerinnen und Schülern des Karl Borromäus-Gymnasiums in Altdorf
Beil.: FAX von Berner Zeitung / Konrad Tobler an Reto Hänny, 21.11.1996; Br. hs. des Deutschlehrers Peter [Nachname unleserlich] an Reto Hänny, Altdorf, 16.03.1996
A-3-c-30 Variationen über ein bekanntes Thema   1993
6 S. div. Fassg. + Beil.
Bem.: Text gehört zum Komplex HD
Beil.: Briefe, Zs. „Art de vivre“, no. 4-5, 1993, La cité du Baladin
A-3-c-31 HD. Sammlung diverser Arbeitsmaterialien   1983-1996 (ca.)
div. Mat. (v.a. Fk.)
In Konv. Skizzen: 1 Br. masch. von Hans Danuser an Reto Hänny, 30.06.1993
Darin:
A-3-c-31.1 - Skizzen von Hans Danuser: Eine Schrift-Bild-Installation, Textfriese Uni Irchel; 1 Br. masch. von HD an Reto Hänny, 30.06.1993
A-3-c-31.2 - bildfolgen „in vivo“ medizin I (Fotokopien)
A-3-c-31.3 - Material Chirurgie, (Fotokopien-Exzerpte)
A-3-c-31.4 - Material Auge, Kehlkopf (Fotokopien-Exzerpte)
A-3-c-31.5 - Material Wildwechsel / HD
A-3-c-31.6 - Broschüren zur Atomenergie Kernkraftwerk Gösgen; zu Los Alamos (m. Fotos von Danuser) etc.; Fotokopien aus Buch von Hermann Kern: Labyrinthe (1983)
A-3-c-31.7 - 1 TAM: Nr. 50, 16./17. Dez. 1988 (Los Alamos: Text: Hanspeter Gschwend, Bild: Hans Danuser); 1 Das Magazin, Nr. 8, 27. Februar 1993 (Highway zur Hölle: Text: Kurt Kister, Fotos: René Burri)

A-3-c-32

GUAI

Auszug aus HD II, Kap. 1 u. 6, arrangiert u. verdichtet für Lesung Bachmann-Preis, Klagenfurt Juni 1994; GUAI=Das dreiundvierzigste Ideogramm des I Ging
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-3-c-32-01 GUAI. Text-Genese   1994
div. Prints
 
Darin:
A-3-c-32-01.1 - GUAI: Titelseite (div. Orig. Entwürfe)
A-3-c-32-01.2 - Arbeitsfassung 1 (lang)
A-3-c-32-01.3 - „Klagenfurter Text“ (Kurzfassung)
A-3-c-32-01.4 - 3. Fassung mit Kürzungen
A-3-c-32-01.5 - GUAI [2. Fassung]
A-3-c-32-01.6 - Kurzfassung (1.6.94) [12 S.]
A-3-c-32-01.7 - Eine weitere Fassung ohne Anm./Beschriftung [13 S.]
A-3-c-32-02 GUAI, Klagenfurter Text   1994
div. Mat.
 
Darin:
A-3-c-32-02.1 - Orig. Vorlese-Ex.des Klagenfurter Textes für Bachmann-Preis, Juni 94, Ms. mit rhythmischen Anmerkungen
A-3-c-32-02.2 - Fk. gefasst in Ringbuch mit transparentem Deckel und schw. Spiralbindung A4 hoch
A-3-c-32-02.3 Material: zum I Ging; Dante-Zitate
A-3-c-32-03 GUAI Fahnen / Umbrüche für Abdruck des Textes   1994
Fahnen u. div. Mat. + Beil.
Beil.: Buchumschlag (2 Bl. Fk.), verwendet für Filmportrait Reto Hänny von Silvio Livio (3sat/SF),
Darin:
A-3-c-32-03.1 - Fahnen (aus: Klagenfurter Texte 1994, Piper Verlag
A-3-c-32-03.2 - Text, Jury-Diskussion, Preisvergabe
A-3-c-32-03.3 - Fahnen (Umbruch) für Abdruck in ndl, m. beil. Korrespondenz ndl-Reto Hänny, 1994
A-3-c-32-04 Buchumschlag   1994
2 Bl. Fk.
Verwendet für Filmporträt Bachmann-Wettbewerb von Silvia Livio (3sat/SF)
A-3-c-32-05 Lesetext für Floriana   1994
Fk.
Ausschnitte für Lesung Floriana 95, 6. - 8. Okt.; 2. Kopie (unvollständig)

A-3-d

Frühling (1997)

Text-Genese bis zur Buchgestaltung durch Felix Humm: Diverse Fassungen des Textes und der versch. Übersetzungen (engl. Michael Roloff; franz. Gilbert Musy; ital. Donata Berra) u.a. Frühling, Printemps Primavera Spring Time. Div. Fassungen und Materialien. Frühling als work in progress, gehört zum Projekt-Komplex Dinten.
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-3-d-01 Frühling. Vorstufen, div. Textzustufen   1994-1996
div. Prints
Fassung '94, diverse Zustände (Vorstufen), beim ersten Print (zuoberst): 5 hs. Karten beiliegend
A-3-d-02 Frühling, Korrekturfassung deutsch   1997
Print 5 Bl. A4 m. hs. Änd. + 2 Tbl.
 
A-3-d-03 Anmerkungen für Übersetzung   s.d.
3 Bl. A4 + 2 Zettel hs.
 
A-3-d-04 Frühling, Printemps Primavera Spring Time   s.d.
div. Prints
Probe-Umbruch Layout Felix Humm, de. it., franz. engl. Fotokopien der verkleinerten Originalseiten
A-3-d-05 Primaveira, versiun rumantscha   s.d.
Print 3 Bl. A4
Übersetzung als kleine Broschüre erschienen zu den "Dis da litteratura" (rätorom. Literaturtage), Domat Ems. Übersetzer: Benedetto Vigne
A-3-d-06 Frühling, Printemps Primavera Spring Time   s.d.
div. Prints (Fk.)
Druck, Orig.-Seiten verkleinert A4
A-3-d-07 Frühling, Printemps Primavera Spring Time   s.d.
Print Fk.
Druck, Orig.-Seiten verkl. A4 quer 2-seitig
A-3-d-08 Frühling, Buchstruktur, Buchgestaltung   1997
div. Mat.
 
Darin:
A-3-d-08.1 - Frühling - Buchstruktur (1 Bl. A4 mit der schematischen Aufzeichnung Text/Grafik verteil auf die 8 Bogen)
A-3-d-08.2 - Layoutprobe Felix Humm
A-3-d-08.3 - 5 Br./Briefentwürfe von Reto Hänny an Felix Humm von 1997 über Buchherstellung (inkl. 2 Zettel u. 2 Fotkopien)
A-3-d-08.4 - Buchvernissage CCS Milano, 2.12.97, Einladungskarte, Programm
A-3-d-08.5 - Diskette Imation 1,44 MB (darauf: div. Dateien)
A-3-d-09 Frühling, Printemps Primavera Spring Time   s.d.
1 BO - FEHLT!!!
Anm. Reto Hänny zu FRÜHLING: Material unvollständig, u.a. mit: Original der bibl. Buchausgabe, gestaltet und mit Ill. von Felix Humm, erschienen zum 50. Geburtstag von Reto Hänny u. div. Vorstufen dazu
Darin:
A-3-d-09.1 - Genesen Orig. Text u. Übersetzungen
A-3-d-09.2 - Korrespondenzen mit Lektor u. Übersetzern
A-3-d-09.3 - Diverses

A-4

Dramatik

A-4-a

Das Schloss

Unpubliziert. Dramatisierung von Franz Kafka Das Schloss. Anm. Reto Hänny: für eine Aufführung im Schloss Haldenstein fürs Theater eingerichtet im Auftrag von IN SITU, Chur (Leitung Wolfram Frank. Urspr. Team: Peter Zumthor, Bühne; Fritz Hauser Musik; Reto Hänny, Text; Wolfram Frank, Regie). Gescheitert am Widerstand von W.F., der die über Chur hinaus 'klingenden' Namen (neben Peter Zumtor als Bühnenbildner wurden für Musik und Textfassung noch Fritz Hauser und Reto Hänny zugezogen) nur zur Geldbeschaffung u.a. bei Pro Helvetia benutzte, um das Projekt danach mit In Situ wie gewohnt in eigner "Regie" und einer eigenen Textfassung zu realisieren (einem weitgehenden Plagiat jener von Reto Hänny), Bühne: Thomas Zindel (der sich am Entwurf von Zumtor bedient ...); Musik: Martin Derungs / Werner Lüdi) Textgenese 1: A-4-a-01 bis 04; Textgenese 2: A-a-e-05 bis 10.
Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-4-a-01 Szenenübersicht; Personenliste; Diverses   1997
Div. Mat. (Prints, Zettel, Entwürfe)
Textgenese 1. Franz Kafka. Das Schloss. Fragmente einer Winterreise, fürs Theater eingerichtet von Reto Hänny.
A-4-a-02 Das Schloss. Ausdruck 2   1997.03.26
1 Print ca. 100 Bl. A4
Bem.: mit Korr. für Ausdr. 3 - vgl. A-4-a-07
s.a. A-4-a-07
A-4-a-03 Das Schloss. Ausdruck 3   1997.04.01
1 Print ca. 100 Bl. A4
Vorstufe für Endfassung "in situ"
A-4-a-04 Das Schloss. Theatervorlage für In Situ   1997.04.02-1997.04.25
Div. Prints, total ca. 100 Bl. A4
Arbeitsphase 2.-25.4.1997
A-4-a-05 Ausdruck 16.3.97   1997.03.16
1 Print ca. 120 Bl. A4
Textgenese 2. Print 1-3. mit Korr. 18.-25.3.
A-4-a-06 Ausdruck Stand 2. April 97   1997.04.02
1 Print 70 Bl. A4
 
A-4-a-07 Ausdruck 26.3.97   1997.03.26
1 Print 87 Bl. A4
s.a. A-4-a-02
A-4-a-08 Ausdruck DR5a   1997
Fk. geb. A4 Quer, 2-seitig, m. transp. Deckel
Textgenese 2. Print 5-7 (ohne Endkorr.). Titel: Das Schloss. Franz Kafkas Romanfragment DAS SCHLOSS fürs Theater eingerichtet von Reto Hänny. Textvorlage mit Szenen-Varianten
A-4-a-09 Ausdruck DR6   1997
Fk. geb. A4 Quer, 2-seitig, m. transp. Deckel
Stand 2018: In Priv. Dok. Reto Hänny
A-4-a-10 Ausdruck DR7   1997
Fk.
Fk. von Orig. 2-seitig quer (vgl. A-4-a-08)
A-4-a-11 Korrespondenz und diverse Materialien zum Kafka-Projekt   1997
div. Mat., Korresp. + Beil.
Bem.: Korrespondenz: Entwürfe oder Fotokopien von Briefen von: Reto Hänny; Peter Zumthor; Wolfram Frank (Regisseur Gruppe "In Situ"); Verein Freilichtspiele Chur und IN SITU; Susanne Feldmann; Eva Caflisch; an: Wolfram Frank; Rainer Stach; Verein Freilichtspiele Chur und IN SITU; Fritz Hauser; Jean Grädel; Peter Zumthor; Gion Janett; Susanne Feldmann; Reto Hänny
Beil.: In Konv. Korrespondenz/"Schriftverkehr" beil. u.a.: 1 Diskette TDK MF-2HD ; Engagement-Vertrag / Vereinbarung über die Zusammenarbeit
Darin:
A-4-a-11.1 - Projekt-Dokumentation (2 Ex. in schwarzer Klemmschiene gefasst)
A-4-a-11.2 - Franz Kafka „Das Schloss“, Fassung Wolfram Frank, 1997
A-4-a-11.3 - Das Schloss. Hörspielfassung Südwestfunk, 1954 (Fk.)
A-4-a-11.4 - Dramatisierung von Max Brod, S. Fischer Verlag 1964 (Fk.)

A-4-b

Dräck am Stäcka

Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-4-b-01 Dräck am Stäcka. Kleines Theaterstück im Walserdialekt   1972
Ts. 17 Bl. A4 (Matrize) + Tbl., Bl. Rollenverteilung, Vorhang-Bl., gemaltes, farbiges Programmbl.
Mundart-Umarbeitung (Walserdialekt) zweier kleiner Stücke von Hans Sachs (Der Rossdieb zu Fünsing) für Schülertheater Safien, 1972

A-5

Essays und kleinere Arbeiten

Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-5-01 Splitter   1989-1990
Ts. (3 Fassg.)
In: in: Das Gespiegelte Ich. Deutschschweizer Schriftstellerinnen und Schriftsteller unserer Zeit in Wort und Bild / fotogr. Porträts von Yvonne Böhler, mit Selbstkommentaren der Autoren. Vorwort von Peter von Matt. Zürich: Benziger Verlag 1990
A-5-02 Heimatkunde oder Der Blick in den Spiegel   1989-1993
Ts. (12 Fassg.)
Überarbeitung / Erweiterung von Splitter; div. Fassungen und Lesefassungen, u.a. für Lesung Goethe-Institut, Amsterdam
A-5-03 Spuren. In memoriam Anita Pichler   1998
div. Mat. (Ts., Korresp., Programme etc.)
Bem.: Briefe und Fax von: Erika Wimmer / Literaturhaus am Inn an Reto Hänny, 1998; Briefe, Faxe und Karten von Sabine Gruber an Reto Hänny, 1997/1998, Briefe von Reto Hänny an Sabine Gruber, Zollikon, 1998
In: Sabine Gruber/Renate Mumelter (Hg.): Es wird nie mehr Vogelbeersommer sein... In memoriam Anita Pichler, Wien, Bozen: Folio Verlag 1998
A-5-04 Passion   1998-1999
div. Mat. (umfangreich)
Gehört zum Projekt DINTEN. Geschrieben für das Projekt Sacra conversazione. Über die Würde des Menschen, Installation von Simon Beer im Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen 1999 Ulrich Schneider (Hg.)/Simon Beer (Ill.): Sacra conversazione [Ausstellungskatalog], Basel: Schwabe Verlag 1999, S. 103-113
Darin:
A-5-04.1 - 11 Zettel hs. (4a + 4b sind zwei kleinere Zettel/Streifen)
A-5-04.2 - div. Fassungen (Prosa / Lyrik), inkl. 9 orig. col. Fotos (Abb.: Schmerzensmann, Passio Christi) von Reto Hänny, dat.: 18.11.98
A-5-04.3 - Dokumentation Suermondt-Ludwig-Museum Aachen zur Installation mit Projektbeschrieb und Ausstellungsplänen. Fax von Ulrich Schneider / Suermondt-Ludwig Museum an Reto Hänny, Aachen, 01.10.1998; Fax von Simon Beer an Reto Hänny, Zürich, 30.01.1998, Fax (Orig.) von Reto Hänny an Simon Beer, 11.02.[1998]
A-5-04.4 - Passion 1-5. Diverses (u.a. 5 verschiedene Fassungen sowie Fragmente von Fassungen)
A-5-05 Klänge und Echos. Eine Lektüre. Essay zu Robert Pinget   1991
div. Mat.
Geschrieben für die Ausgabe des Romans Passacaglia von Robert Pinget in der rev. Übersetzung von Gerda Scheffel, Suhrkamp Verlag, 1991, Bibliothek Suhrkamp, Bd. 1094, S. 113-149
Darin:
A-5-05.1 - Textgenese (div. Arbeitsstufen: vorne inliegend: 1 gelbes Kuvert mit hs. Notizen auf ca. 3 Dutzend Bl.) danach Entwürfe hs./masch. (ca. 200 Bl.), Materialien/Exzerpte inkl. u.a. Noten „Passacaglia“ von J.S. Bach; Umbruch Rev. 16.9.91
A-5-05.2 - Der Neffe, Auszug (umgearbeitet im Auftrag der Zeitschrift Freibeuter, Wagenbach Verlag – nicht erschienen, weil zu knapp vor Buchausgabe!)
A-5-06 Träumt Herr Traum? Zu Monsieur Songe von Robert Pinget   1992
div. Ts.
Genese in div. Fassungen, inkl. Funk-(Radio-)Fassung zu Monsieur Songe von R. Pinget, 1992 (als Hörspieleinführung geplant, als Essay schliesslich im Anschluss an das Hörspiel gesendet, 28.05.1992, Süddeutscher Rundfunk), Titel: Träumt Herr Traum? Notizen zu Robert Pinget: Monsieur Songe" (Ts. 15 Bl. A4 m. vorne einliegendem Zettel betr. Anmoderation)
A-5-07 Meisteralchimist der Nichtigkeiten oder Das Ohr sieht   1994
Ts. (3 Fassg.) + 4 Ztga.
Zeitungsausschnitte: 1. Robert Pinget zum 75. Geburtstag. Reto Hänny: „Meisteralchimist der Nichtigkeiten“, Basler Zeitung, 19.07.1994; 2. Charles Linsmayer: „Robert Pinget gestorben“, Der Bund, 27.08.2010; 3. Gerda Zeltner: „’en dehors de ce qui est écrit est la mort’. Zum Tod des Schriftstellers Robert Pinget“, NZZ (o.D.); 4. Sibylle Cramer: „Monsieur Traum. Zum Tod des Schriftstellers Robert Pinget, Basler Zeitung, 27.8.1997, daneben abgedruckt ebenso: „Meisteralchimist der Nichtigkeiten oder Das Ohr sieht“, von Reto Hänny" (aus Hommage von 1994, s.o.)
A-5-08 Ostinati und ein paar Tintenkleckse (zu Robert Pinget)   1998
div. Prints + Beil.
Bem.: Text-Genese, Material, Zeitungs-Ausschnitt Reto Hänny: "Monsieur Traum oder Ostinati und ein paar Tintenkleckse", BaZ, 07.10.1998
Beil.: Diskette maxell MF 2HD, IBM formatted 1,44 MB; Faxe zw. Eva Caflisch u. Reto Hänny u.a.
A-5-09 Interview-Essay zu Claude Simon   1999
Ts. + Beil.
Für DU, Heft 619, Jan. 1999; Genese, Ts., Zettel, Korresp. (Fax u. Briefe) Barbara Basting - Reto Hänny
A-5-10 Blutblumen   2002-2003
div. Mat. + Beil.
Bem.: Text für Monographie Dieter Menz - Aquarelle 2001-2002, Buchgestaltung / Satz: Felix Humm, Milano, franz. Übersetzung: Marion Graf; div. Mat.: Genese Text, Genese Übersetzung, Genese Buchgestaltung, Briefwechsel Reto Hänny mit Dieter Menz und Marion Graf
Beil.: Kunstbuch Dieter Menz - Aquarelle 2001-2002, Zürich: Druckerei Kocherhans AG 2003
A-5-11 Frieden - Notizen   1981-1982
div. Mat.
Notizen auf ca. 30 Bl. im A6-Format und kleiner (in einem Kuvert "FRIEDN-NOTIZEN), ca. 50 Zeitungsausschnitte, 1 Mitteilungsblatt der Schweizer Autoren Gruppe Olten, Nr. 20, März 1982
A-5-12 Unsere arme Gegenwart und Zukunft? Versuche mit Sprache für den Frieden zu arbeiten   1982-1983
div. Mat. (Ts., Zeitungsausschnitte, Korresp.)
Genese (7 versch. Typoskript-Fassungen), 2 Belegex. des Abdrucks in: TagesAnzeiger-Extra, Buchzeichen, Okt. 1992, 2 Briefe: 1. Briefentwurf masch. von Reto Hänny an Rea Brändle / TA, Zollikon, 08.10.1982; 2. Br. masch. von Jürgmeier an Reto Hänny, 05.05.1983
A-5-13 Herbschtzietlos   1981-1982
div. Mat.
Bem.: Aus dreiteiligem "Essayzertrümmerungs-Zyklus" (1. Herbschzietlos, 2. Winterfeld, 3. Tiergarten), "Herbschtzietlos"; div. Mat.: 4 Typoskript-/Entwurfs-Fassg., Abdruck (Fk.), Dokumentation: div. Zeitungsausschnitte, Reiseunterlagen (DB-Fahrkarte und Unterlagen); Korresp.: 1 Br. masch. von Hans-Eckehard Bahr an Reto Hänny, Witten-Gedern, 26.03.1982, 1 Br. (Dg.) von Reto Hänny an H-EB, Berlin, 01.04.1982
In: Hans-Eckehard Bahr (Hg.): Wissen wofür man lebt. Jugendprotest – Aufbruch in eine veränderte Zukunft, München: Kindler Verlag 1982
A-5-14 Erinnerung schreiben (zum Komplex FLUG)   1983
Ts. 6 Fassg., hs. Notizen + Beil.
Bem.: Geschrieben für Radio DRS1, gesendet 03.12.1983
Beil.: Br. masch. von BZ (Berner Zeitung) / Hanspeter Eggenberger an Reto Hänny, Bern, 20.07.1984)
A-5-15 Nach Graz und Wien. Kurzer Bericht einer Lesereise   1983
div. Mat. (Ts., Korresp. Reiseunterlagen, Programme etc.)
Bericht einer Lesereise, April 1983; div. Mat.: Flugschein, Bahnkarte Österreichische Bundesbahnen; Entwürfe, Orig. Ts.; Korresp.: Br. masch. von Pro Helvetia / Otto Ceresa an Reto Hänny, Zürich, 03.03.1983, Br. masch. Dg. von Reto Hänny an OC / PH, 30.04.1983; Kt. masch. von Hanne Zweifel-Wüthrich / Pro Helvetia an Reto Hänny, 08.03.1983; Br. masch. von Kurt Neumann / Literarisches Quartier / Alte Schmiede an Reto Hänny, Wien, 04.03.1983; Br. masch. von Klaus Hoffer an Reto Hänny, Graz, 08.03.1983
A-5-16 69 Arten, den Blues zu spielen   1984
2 Ts.
Einführung zur Lesung von Jürg Laederach, 25.5.1984, Buchhandlung Helvetiaplatz, Zürich, 25.04.1984; Entwurf (5 Bl.) u. Orig. Ts. (7 Bl.)
A-5-17 Mit Sprache entgegnen. Gespräch mit Markus Imboden   1984
2 Ts., lose Bl. + Beil.
Bem.: Entwürfe, Text, Interviewfragen; der Titel der beiden Typoskripte lautet: RUCH ist meine gebaute Autobiographie
Beil.: Brief hs. von MI an Reto Hänny, Zürich, 22.02.1984.
A-5-18 Variationen zu Segantini   1992-1993
div. Mat. (Ts., Korresp., Programme, TA-Magazin, 2 Ex.)
Bem.: Genese in div. Fassungen: Zettel, Ts., Bildvorlage (Kunstkarte) Giovanni Segantini: Frau am Brunnen (Savognin); Briefwechsel zum Projekt mit Museum Stiftung Oskar Reinhart Winterthur, Korrespondenzen: 2 Br. masch. von Michael Schroeder / Insel Verlag an Reto Hänny, Frankfurt a.M., 1992 5 Br. masch. von Urs Widmer (Präs. Stiftung Oskar Reinhart) / Museum Oskar Reinhart Winterthur, Winterthur 07.12.1992/1993; 1 Br. hs. von Müller-Schwefe, Hans-Ulrich / Suhrkamp Verlag an Reto Hänny, Frankfurt a.M., 02.03.1993; 1 FAX von Reto Hänny an Müller-Schwefe, Hans-Ulrich (samt Streifen Übertragungsprotokoll), 19.01.1993 1 Br. masch. von Peter Wegmann / Stiftung Oskar Reinhart, Winterthur 18.08.1992; 1 Br. hs. (Entwurf?) von Reto Hänny an Schang [Hutter], s.l, zum 11.08.1992; div. Br.(-Entwürfe) von Reto Hänny an Gottfried Honnefelder, Zollikon, 1993; 4 Br. masch. von Gottfried Honnefelder an Reto Hänny, Frankfurt a.M.; 1 Honorarabrechnung Insel-Verlag; Mitteilungsblatt der Zürcher Kunstgesellschaft „Kunsthaus 4/90“ etc.
In: Museumsbesuche, Schweizer Schriftsteller schreiben über Bilder der Stiftung Oskar Reinhart, Winterthur, Frankfurt a.M.: Insel Verlag 1993, it1426, S. 54-62, abgedruckt als "Giovanni Segantini. Alpenlandschaft mit Frau am Brunnen (um 1893). Variationen zu Segantini" (Abdruck liegt als Fk. bei); wieder abgedruckt in TA, Das Magazin, Nr 18, 8.5.1993, S. 18-20, unter dem Titel „Giovanni Segantini - Alpenlandschaft mit Brunnen (um 1899)“ (2 Belegex beil.)
A-5-19 Geometrie und Sinneslust. Zu Haus C. – Quasi una fantasia   1993
Div. Mat. (Ts., Korresp., Pläne etc.)
In: Gioni Signorell: Arbeiten 1990/1992: Architektur, Plastik, Malerei: Umbau/Erweiterung Wohnhaus Familie Dr. P. C. Conrad-Lardelli, Chur [Ausstellung, Galerie Luciano Fasciati, Chur, 1. bis 29. Mai 1993]; div. Mat.: Genese in div. Fassungen, Notizen, Originalskizzen (als Fotokopien) und Pläne von Gioni Signorell, Architekt, Chur; Korrespondenz: 1 Kunstkarte (Abb. Gioni Signorell: Wandbild - Wohnhaus Familie Conrad-Lardelli, Chur, Detail) hs. von Gioni Signorell an Reto Hänny, 10.03.1993
A-6-b-20 Ovid - Metamorphosen   1994
div. Mat. (Ts. in div. Fassg., Skizzen) + Beil.
Bem.: geschrieben für DU-Heft Fahrenheit 451 [Nr. ?], Sommer '94
Beil.: Fax (2 Bl.) von Müller-Schwefe, Hans-Ulrich an Reto Hänny, 27.07.1994
A-5-21 o.T.; Siegfried Unseld zum 75. Geburtstag   1994
div. Mat., Ts. (7 Fassg.) + Beil.
Bem.: Abgedruckt in: [? - keine Angaben. Ev. in: Verleger als Beruf. Siegfried Unseld zum fünfundsiebzigsten Geburtstag , Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1999]
Beil.: Fax (5 Bl.) von Müller-Schwefe, Hans-Ulrich an Reto Hänny, 19.07.1994
A-6-b-22 Zum Solothurner Literaturpreis 1994 [an Monika Maron]   1994.07.22
3 Prints à je 1 Bl. + Beil.
Beil.: Fax von EC "Zum Solothurner Literaturpreis", 20.07.1994
A-5-23 Good news from Thusis - Lorenz Kunfermann: Buch- und Kunstverstand   1998
div. Mat., Beil.
Bem.: Geschrieben für Pro Helvetia. Text-Genese, Materialien (inkl. Presse-Dokumentation Kulturförderverein „Kultur bei Kunfermann“)
Beil.: 1 Diskette maxell MF 2HD, IBM formatted 1,44 MB, 1 Diskette Highscreen; 3 Belegex. Passagen, Nr. 25, Herbst 1998 (dt/engl/frz). Engl. Ü.: Catherine Schelbert, franz. Ü.: Marion Graf; Zugmappe rot
In: Passagen, Nr. 25, Herbst 1998, S. 41-43
A-5-24 Giorgio, guardati! Eine Kolportage   1989
Ts., Belegex. Essay, Korresp.
Ts. unvollständig, Fragment, geschrieben für das C.F. Meyer-Symposium. Fk. des Abdrucks in C.F. Meyer, Jürg Jenatsch, Insel-TB, S. 323-355 (Belegex. beil.); 1 Kt. hs. von Rosmarie Zeller / Universität Basel an Reto Hänny, Basel, 01.11.1998, 1 Br. masch. von Reto Hänny an RZ, Zollikon 01.03.1999, 1 Br. masch. von RZ an "Liebe Kollegen / Liebe Frau Wünsch" im Zusammenhang mit CFM-Symposium 1999 in Zürich und Kilchberg, Basel, 06.12.1998