Autor/Urheber : | Nizon, Paul (1929 - ) | |
Titel : | Archiv Paul Nizon | |
Eckdaten der Dokumente : | 1930 (ca.)-2017 (ca.) | |
Umfang : | 159 Archivschachteln + 24 Sonderformate 26 Laufmeter |
|
Signatur : | SLA-Nizon |
B | Briefe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
C | Lebensdokumente | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
D | Sammlungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
E | Erweiterungen | ||||||||||
|
C |
Lebensdokumente |
||||
C-1 |
Agenden und Adressbuch |
||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation |
---|---|---|---|
C-1 | Agenden und Adressbuch | 1973-2015 |
41 Agenden und 1 Adressbuch |
C-2 |
Dokumente |
||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Bemerkung |
---|---|---|---|
C-2-a | Amtliche Dokumente und Zeugnisse | 1941 (ca.)-2006 |
Inhalt: Diverse Ausweise und Zeugnisse: Taufschein (1941) Auszug aus dem Geburtsregister (2967) Maturitätszeugnis (1949) 2 Aufenthaltserklärungen für Ausländer in Italien (1960) Schweizerpass (gültig bis 1948) Schweizerpass (gültig bis 1969) Schweizerpass (gültig bis 1983) Zivilschutzbüchlein (ab 1967) Dienstbüchlein (ab 1948) Rekrutierung Ehrenkarte (1950) Eidgenössisches Leistungsheft (ab 1944) Schiessbüchlein (ab 1951) Führerausweis (1949) Fahrzeugausweis (1961) Prüfungsbestätigung Strassenverkehrsamt (2006) Ausweis Deutschschweizerischen PEN-Zentrum (1980) Unterlagen Scheidung Bezirksgericht Zürich (1966) Vereinbarung Abänderung Scheidungsurteil (1974) Unterlagen Scheidung Bezirksgericht Zürich (1978) Zeugnis zum Zwecke der Immatrikulation an der Universität Bern (1951) Immatrikulations-Urkunde Bern (1951) Immatrikulations-Urkunde Bern (1953) Abgangszeugnis Bern (1957) Abgangszeugnis Bern (1953) Ausländer Ausweiskarte Universität Matrikelkarte München (1953) Tessera d'immatricolazione (1960) AHV-Markenheft für Studenten (1951) Anmelde-Bestätigung München (1953) Familienbüchlein (ab 1953) Familienbüchlein (ab 1975) Ehefähigkeitszeugnis (1953) Heiratsurkunde (1953), in dreifacher Ausführung Eheschein (1975) |
C-3 |
Fotografien |
||||
C-3-a |
Fotoalben |
||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Ort | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
C-3-a-01 | Album I | 1900-1962 |
1 Album | Bem.: Die Fotografien sind innerhalb der Alben nicht chronologisch geordnet. Die Seiten der Alben sind mit Post-its und Namen der
Abgebildeten versehen. Dat.: Das Album enthält Bilder aus dem 19. Jahrhundert. Beil.: 1 Brief von Sven Paustian; 1 Brief von Peter Peitsch Inhalt: Fotos aus früher Kindheit (um ca. 1933) und Fotos von Paul Nizons Eltern und Grosseltern; Fotos von Tante Lola und Brigitte Nizon (Paul Nizons erste Frau) |
|
C-3-a-02 | Album II | 1950 (ca.)-1972 (ca.) |
1 Album | Bem.: Die Fotografien sind innerhalb der Alben nicht chronologisch geordnet. Die Seiten der Alben sind mit Post-its und Namen der
Abgebildeten versehen. Inhalt: Diverse schwarz-Weiss Fotografien (untenstehend die Abgebildeten) Fotos des jungen Paul Nizon am Schreibtisch. Mit Günter Grass, mit Kindern, seiner Mutter Flora, mit Dieter Fringeli. Paul Nizon posiert mit Telefon; auf dem Sofa mit Zigarette, am Schreibtisch mit Zigarette Marianne am Schreibtisch; vor Schaufenster Peter Höltschi, Marianne Wydler und Max Frisch Nizon und E. Canetti Nizon und M. v. Moos Nizon mit Hund Flen (1972) Nizon und Thomas Bernhard |
|
C-3-a-03 | Album III | 1950 (ca.)-1973 (ca.) |
1 Album | Bem.: Die Fotografien sind innerhalb der Alben nicht chronologisch geordnet. Die Seiten der Alben sind mit Post-its und Namen der
Abgebildeten versehen. Beil.: Kopie eines Zeitungsbeitrags zum Tod von Konrad Farner. Inhalt: Diverse schwarz-weiss Fotografien. |
|
C-3-a-04 | Album IV | 1960 (ca.)-1990 (ca.) |
1 Album | Bem.: Die Fotografien sind innerhalb der Alben nicht chronologisch geordnet. Die Seiten der Alben sind mit Post-its und Namen der
Abgebildeten versehen. Inhalt: Diverse Fotografien (schwarz-weiss und Farb-). |
|
C-3-a-05 | Album V | 1980- |
1 Album | Bem.: Die Fotografien sind innerhalb der Alben nicht chronologisch geordnet. Die Seiten der Alben sind mit Post-its und Namen der
Abgebildeten versehen. Inhalt: Diverse Fotografien (schwarz-weiss und Farb-). |
|
C-3-a-06 | Album VI | 1982-1984 |
1 Album | Bem.: Die Fotografien sind innerhalb der Alben nicht chronologisch geordnet. Die Seiten der Alben sind mit Post-its und Namen der
Abgebildeten versehen. Inhalt: Diverse Fotografien (schwarz-weiss und Farb-). |
|
C-3-a-07 | Album VII | 1982- |
1 Album | Bem.: Die Fotografien sind innerhalb der Alben nicht chronologisch geordnet. Die Seiten der Alben sind mit Post-its und Namen der
Abgebildeten versehen. Inhalt: Diverse Fotografien (schwarz-weiss). |
|
C-3-a-08 | Album VIII | USA | 1984 (ca.)-1995 (ca.) |
1 Album | Bem.: Die Fotografien sind innerhalb der Alben nicht chronologisch geordnet. Die Seiten der Alben sind mit Post-its und Namen der
Abgebildeten versehen. Inhalt: Diverse Fotografien (schwarz-weiss und Farb-). |
C-3-a-09 | Album IX | USA, Paris | 1984 (ca.)-1995 (ca.) |
1 Album | Bem.: Die Fotografien sind innerhalb der Alben nicht chronologisch geordnet. Die Seiten der Alben sind mit Post-its und Namen der
Abgebildeten versehen. Inhalt: Diverse Fotografien (schwarz-weiss und Farb-). 1 lose Farbfotografie von Paul Nizon, 17 lose Schwarzweissfotografien. An die Innenseite des Albums ist ein Blatt mit handschriftlichen Notizen zum Inhalt des Albums befestigt. |
C-3-a-10 | Album X | USA, Paris | 1990 (ca.)-1995 (ca.) |
1 Album | Bem.: Die Fotografien sind innerhalb der Alben nicht chronologisch geordnet. Inhalt: Diverse Fotografien (schwarz-weiss und Farb-). |
C-3-a-11 | Album XI | 1949 (ca.)-2005 (ca.) |
1 Album | Bem.: Die Fotografien sind innerhalb der Alben nicht chronologisch geordnet. Die Seiten der Alben sind mit Post-its und Namen der
Abgebildeten versehen. Beil.: Einladung von Theo Schwarz zum Klassentreffen 1991 Beil.: 1 Karte von Paul Nizons Maturklasse (Jürgen Braaker, Michael Stettler u. a.) Beil.: Kopie einer Collage von Farbfotografien, vermutlich von einem Klassentreffen. Inhalt: Diverse Fotografien (schwarz-weiss und Farb-). 1 lose Fotografie von Paul Nizon. Kopie einer Collage von Farbfotografien, vermutlich von einem Klassentreffen. |
|
C-3-a-12 | Album XII | 1995 (ca.)-2003 (ca.) |
1 Album | Bem.: Die Fotografien sind innerhalb der Alben nicht chronologisch geordnet. Die Seiten der Alben sind mit Post-its und Namen der
Abgebildeten versehen. Beil.: 1 Brief von Inhalt: Diverse Fotografien (schwarz-weiss und Farb-), viele Portraits. 7 lose Bilder, aufgenommen von Jürgen Bauer. |
|
C-3-a-13 | Album XIII | Asien, Rom, London | 1970 (ca.)-2005 (ca.) |
1 Album | Bem.: Die Fotografien sind innerhalb der Alben nicht chronologisch geordnet. Die Seiten der Alben sind mit Post-its und Namen der
Abgebildeten versehen. Beil.: 1 Brief von Inhalt: Ordner mit diversen Fotografien (schwarz-weiss und Farb-), viele Portraits. 7 lose Bilder, aufgenommen von Jürgen Bauer. |
C-3-b |
Öffentliche Anlässe und Porträts von Paul Nizon |
||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Ort | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
C-3-b-01 | Fotografien Berner Literaturpreis | Dampfzentrale, Bern |
2012.06.26 |
1 CD | Inhalt: 1 CD. Fotografie: Sabine Burger |
C-3-b-02 | Fotografien 70. Geburtstag | 1999 |
16 Schwarzweissfotografien | Bem.: Aufkleber auf der Rückseite: Foto Peter Friedli, Bern; Fotos befanden sich in Mappe mit Gratulationsbriefen zum 70. Geburtstag
Nizons Inhalt: Schwarzweissfotografien von Nizon sowie weiteren Personen an der Feier |
|
C-3/1-3 | Fotoporträts | 1994 (ca.)-2009 (ca.) |
16 Schwarzweissfotografien | Inhalt: Schwarzweissfotografien von Nizon sowie weiteren Personen an der Feier |
|
C-3-b-03 | Fotostrecke von Daniel Schwartz in Paris | Paris |
1991 |
10 grossformatige Schwarzweissfotografien | Inhalt: Porträts von Paul Nizon unterwegs in der Stadt. Bilder aufgenommen vom Fotografen Daniel Schwartz. |
C-3-b-04 | Diverse Porträts 1970er- / 1980er-Jahre | 1991 |
15 Schwarzweissfotografien, manche mehrfach vorhanden; 12 Negativstreifen und dazugehörige Kontaktbogen | Bem.: Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. Inhalt: Porträts aufgenommen von diversen Fotografen, entstanden in den 1970er- und 1980er-Jahren. |
|
C-3-b-05 | Porträtserie von unbekanntem Fotografen | 1970 (ca.) |
11 Schwarzweissfotografien | Bem.: Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. Inhalt: 11 Porträtaufnahme von Paul Nizon, FotografIn unbekannt. |
|
C-3-b-06 | Poetik-Vorlesung | 1984.05 |
5 Schwarzweissfotografien | Inhalt: FotografIn unbekannt |
|
C-3-b-07 | Fotografien Lesung | 1985 (ca.) |
5 Schwarzweissfotografien | Bem.: Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. Inhalt: Paul Nizon am Signieren von Büchern |
|
C-3-b-08 | Anlass 1995 | 1995 |
9 Farbfotografien | Bem.: Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. Inhalt: Fotografien von einem offiziellen Anlass mit Paul Nizon und Siegfried Unseld |
|
C-3-b-09 | Wissenschaftszentrum Bonn | 1999 |
ca. 8 Schwarzweissfotografien | Bem.: Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. Inhalt: Fotografien von Paul Nizon und weiteren Personen. Auf der Rückseite beschriftet mit "Bonn 1999 Wissenschaftszentrum" |
|
C-3-b-10 | Porträtserie von Peter Friedli | 1980 (ca.)-1985 (ca.) |
ca. 13 Schwarzweissfotografien | Bem.: Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. Dat.: Entstehungszeit geschätzt Inhalt: Porträtaufnahmen |
|
C-3-b-11 | Porträtserie von Angelo A. Lüdin | 1995 (ca.)-2005 (ca.) |
8 kleineformatige und 3 grossformatige Schwarzweissbilder | Bem.: Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. Dat.: Entstehungszeit geschätzt |
|
C-3-b-12 | Porträt von Andreas Seibert | 2000.05.17 |
1 Abzug, Sonderformat | Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. | |
C-3-b-13 | Porträt "- celle ci- " | 2000 (ca.) |
1 Abzug, Sonderformat | Bem.: Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. Inhalt: 1 Porträt, aufgeklebt auf schwarzes Papier, auf Transparentpapier beschriftet mit " - celle ci - " |
|
C-3-b-14 | Porträtserie von Niklaus Strauss (Kontaktbogen) | 1982-1996 |
1 Abzug eines Porträts von 1996 sowie Kontaktbogen einer Porträtserie von 1982 | Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. | |
C-3-b-15 | Porträtserie von Christian Altorfer (Kontaktbogen) | 1982 |
Kontaktbogen einer Porträtserie von 1982 | Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. | |
C-3-b-16 | Porträtserien Isolde Ohlbaum | 2000-2008 |
8 Abzüge und ein Computerausdruck mit 4 Bildern (A-4) | Bem.: Fotografien waren abgelegt mit diversen weiteren Fotografien Schachtel mit der Aufschrift "Dieter Bachmann / wird abgeholt". Inhalt: 2 Fotostrecken von Isolde Ohlbaum: Eine mit Paul Nizon (und Philippe Derivère) und eine mit Paul und Igor Nizon. |
|
C-3-b-17 | Diverse Porträts 1990er- bis 2000er-Jahre | 1995 (ca.)-2008 (ca.) |
5 Abzüge unterschiedlichen Formats, sowohl Schwarzweiss als auch Farbfotografien | Bem.: Fotografien waren abgelegt mit diversen weiteren Fotografien Schachtel mit der Aufschrift "Dieter Bachmann / wird abgeholt". Inhalt: Porträts aufgenommen von diversen Fotografen, entstanden in den 1990er- und 2000er-Jahren. |
C-3-c |
Private Fotografien |
||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Ort | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
C-3-c-01 | Fotografien "Liechti – Gygi – Blérean" | Bern, u.a. | 1915 (ca.)-1925 (ca.) |
14 Schwarzweissfotografien, 1 CD | Dat.: Fotografien teilweise datiert, Entstehungszeitraum des Konvoluts geschätzt. Beil.: Umschlag Inhalt: Familienfotos. |
C-3-c-02 | Fotografien Kindheit / Jugend | Bern, Aeschlen | 1930 (ca.)-1954 (ca.) |
ca. 39 Schwarzweissfotografien | Dat.: Entstehungszeitraum geschätzt Beil.: Umschlag Inhalt: Diverse Gruppen- und Porträtaufnahmen aus Paul Nizons Kindheit, Jugend und frühen Erwachsenenzeit |
C-3-c-03 | Negative ca. 1940er-Jahre | -1950 |
14 6x6-Negative | Dat.: Negative enthalten Cellulosenitrate, was auf eine Enstehung vor 1950 schliessen lässt. |
|
C-3-c-04 | Fotografien "Mutter + Grossmutter+ Vater" | 1900 (ca.)-1980 |
5 Schwarzweiss- und 1 Farbfotografie | Bem.: Briefe und Fotos waren abgelegt im Kuvert "Kindheit. Mutter + Grossmutter + Vater (betreffend)". Beil.: Visitenkarte M. Nizon Beil.: Werbetext für "Tapomalt", ein von Max Nizon hergestelltes Gesundheitsprodukt Inhalt: 5 Fotografien von Flora Nizon sowie Abzug eines älteren Bildes von Esther Joselewna |
|
C-3-c-05 | Fotografien (1970er bis 1990er-Jahre) | 1970 (ca.)-1999 (ca.) |
ca. 150 Fotografien | Inhalt: Fotografien waren zusammen abgelegt in einer Fotoschachtel. Diverse Fotografien und Abzüge diverser Formate. Darauf abgebildet ist meistens Paul Nizon in Paris, etwa an seinem Schreibtisch. Kopien von Negativen von Paul Nizons 70. Geburtstag (1999) Fotos von Paul Nizons 60. Geburtstag in Unterlunkhofen (1989) |
|
C-3-c-06 | Fotografien (1960er bis 1990er Jahre) | 1960 (ca.)-1999 (ca.) |
ca. 70 Fotografien | Inhalt: Fotografien waren zusammen abgelegt in einer Fotoschachtel. |
|
C-3-c-07 | Fotografien "P.enfance" | ca. 60 Fotografien; 1 Kontaktbogen mit 3 Fotografien; 2 Bögen mit Kopien mehrerer alter Fotografien; 23 Kopien von alten Familienfotos (Stempel auf der Rückseite: Dölf Preisig); 2 Kontaktbögen mit je 2 Fotografien, 4 Negativstreifen von je 2 bis 3 Fotografien; 6 einzelne Negative | Bem.: Fotografien waren zusammen abgelegt in einer Fotoschachtel mit der Aufschrift "P.enfance". Beil.: 1 Brief von Nicholas [Nichinson] an Lola (192[7]) Beil.: 1 Karte von Kola an Max Nizon (1925) Beil.: Fotoumschlag Beil.: Preisliste Attilo Meyer (1955) Beil.: Ausstellungskarte "Nikifor" Beil.: Broschüre "WIZO" Beil.: Zeitungsausschnitt eines Porträts (1960) Beil.: Zettel mit handschriftlichen Notizen zu Fotografien Beil.: Glückwünsche zum Jahreswechsel von Hermann Nichinson und Frau Beil.: Umschläge, in denen Negative aufbewahrt waren Inhalt: Fotogafien, mehrheitlich von Vorfahren Paul Nizons (Lola, Vater, Mutter, Tante aus Riga u. a.) sowie aus seiner Kindheit (ca. 1910er bis 1950er-Jahre). Viele der älteren Fotografien sind auf Postkarten aufgezogen und enthalten Widmungen und persönliche Nachrichten. Vereinzelt Bilder und Beilagen jüngeren Datum. |
||
C-3-c-08 | Marianne Wydler | 1965 (ca.)-1975 (ca.) |
1 Porträt in schwarzweiss, 2 Farbfotografien | Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. | |
C-3-c-09 | Fotografien Bergen-Enkheim | Bergen-Enkheim | 1994 |
ca. 5 Farbfotografien | Bem.: Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. Beil.: 1 Etikette "Stadtschreiberwein" Beil.: Kuvert Beil.: 1 Zeitungsausschnitt über Paul Nizons Aufenthalt als Stadtschreiber (31.8.1994) Inhalt: Fotografien von einer Veranstaltung in Bergen-Enkheim |
C-3-c-10 | Fotografien um 2000 | 1995 (ca.)-2005 |
2 Fotografien | Bem.: Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. Inhalt: Auf der Rückseite einer Fotografie findet sich die handschriftliche Notiz "A l'Etoile de Montmartre. 2003 04? Elisabeth Horem" |
|
C-3-c-11 | Budapest | 1996 (ca.) |
6 Farbfotografien | Bem.: Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. Beil.: Kuvert Beil.: 1 Karte handschriftlich an Paul Nizon, AbsenderIn nicht identifiziert Inhalt: Fotografien von einem Anlass mit Paul Nizon in Budapest |
|
C-3-c-12 | Paul Nizon und Igor | 1996 (ca.) |
2 Bilder | Bem.: Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. Inhalt: 2 Computerausdrucke von Farbfotografien. |
|
C-3-c-13 | Fotografien (1970er- bis 2010er-Jahre) | Bern, Zürich, Klagenfurt, Russland, Syrien, Barcelona, Paris, Dijon, St. Honoré | 1950 (ca.)-2015 (ca.) |
ca. 160 Abzüge, 14 Negativstreifen und 16 Negative | Bem.: Die Fotografien waren abgelegt in einer Schachtel mit der Aufschrift "Dieter Bachmann / wird abgeholt". Fotografien, die mit
dazugehöriger Korrespondenz abgelegt waren, wurden zusammen im Umschlag "Beilagen zu Fotografien 1970er- bis 2010er-Jahre"
versorgt. Beil.: Brief von Binder, Ernst Marianne an Nizon, Paul (15.11.2011) Beil.: Nachricht von Jullian, Isabelle an Nizon, Paul (2011) mit 2 Auszügen aus Gedichten sowie einer Fotografie Beil.: Brief von Zéau, Valerie (Assistante Promotion Petit Larousse) an Nizon, Paul (13.09.2011) mit 4 Fotografien Beil.: Brief von Haack, Greta und Dietmar an Nizon, Paul (31.07.1996) mit 5 Fotografien Inhalt: Diverse Fotografien unterschiedlichen Formats. Mehrheitlichen Aufnahmen jüngeren Datums von Paul Nizon im Kreise seiner Familie und Freunde sowie Aufnahmen aus den 1970er-Jahren. Im Konvolut finden sich u. a. Bilder folgender Anlässe: Klagenfurt 2011 Feier zum 80. Geburtstag in Bern Russlandreise 2005 Syrienreise 2011 s.a. B-2-BIND, |
C-3-d |
Kunstfotografien |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
C-3-d-1 | Fotografien Hans Josephsohn | 1972 |
11 Abzüge, schwarzweiss | Bem.: Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. Inhalt: Aufnahmen von Hans Josephsohn in seinem Atelier und seinen Skulpturen |
C-3-d-2 | Fotografien Max von Moos | 1971 |
4 Abzüge, schwarzweiss | Bem.: Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. Inhalt: Aufnahmen von Max von Moos und seiner Tochter |
C-3-d-3 | Fotografie "Kopfvolumen" | 1970 |
1 Abzug, schwarzweiss | Bem.: Abgelegt mit diversen weiteren Fotografien in Kodak-Schachtel. Inhalt: Fotografie einer Skulptur |
C-4 |
Privates Ton- und Bildmaterial |
s.a. D |
|
C-5 |
Verträge |
||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Ort | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
C-5-a | Verlagsverträge | Frankfurt am Main, Paris |
1981 (ca.)-2011 (ca.) |
ca. 60 Bl. | Beil.: Briefe; Honorarabrechnungen; Umschlag "Die Republik Nizon" (Haymon Verlag) Inhalt: Verträge zu: Canto. Im Hause enden die Geschichten. Untertauchen. Stolz. Taubenfrass. Das Drehbuch der Liebe. Das Fell der Forelle. Goya. Urkundenfälschung. Journal 2000-2010.; Verfilmungsvertrag: Das Jahr der Liebe s.a. A-1-b, s.a. A-1-c, s.a. C-8-a, s.a. B-4-b-SUHR, s.a. A-1-d, s.a. A-1-e, |
C-5-b | Verträge Ausland | Arles, Paris, Barcelona, Charenton, Marseille, Brive-la-Gaillard |
1981 (ca.)-2016 (ca.) |
ca. 155 Bl. | Beil.: Briefe; Übersichten, Kalkulationen, Telefonnummer Emmanuelle Dargent, Blatt Hachette Groupe Livre Paris, Kataloge, Abrechnung
von Bordels de..., Autorenrechte 1998, Verlegerrechte 1998, Karte von der Buchhandlung Haymon Inhalt: Verläge: Actes SudEditions de centre de pompidou, Edicions Destino; La pensée de midi; Meta-Editions; Maren Sell editions; Argol éditions; Flohic Editions; Dalkey Archive Press; Haymon Verlag; Les Cahiers Dessines; Editions Jean-Claude Lattès, Editions Calmann-Lévy, Werke: "L' année de l'amour", "Bordels de ...", "Goya", "Femme", "La promenade", "Friedrich Dürrenmatt - Oeuvres graphiques" Buchhandlung: Librairie Arthème Fayard, Museen: Louvre |
C-5-c | Vereinbarung Archiv Nizon | Bern, Paris |
1996.08.26-2016.06.24 |
Beil.: Weber, Ulrich an Nizon, Paul; Brief vom 24.07.2015 Inhalt: Dokumente betreffend die Übernahme des Archivs Paul Nizon: Kopie der Vereinbarung über Übernahme des Archives von Paul Nizon, mit handschriftlichen Notizen und Markierungen, 6 Seiten. Kopie des Nachtrags zur Vereinbarung, mit handschriftlichen Notizen und Markierungen, 2 Seiten. Inventar Privat-Archiv Paul Nizon, Computerausdruck, 2 Exemplare, je 3 Blätter. Protokoll Gespräch mit Reto Sorg vom 24.06.2016, 1 Blatt. |
C-6 |
Objekte |
|||
Oder unter Neuzugänge ab 2011? | ||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
C-6-a | Mikrophon zu Tonband | |||
C-6-b | Manuskripte-Koffer | |||
C-6-c | Mappe | |||
C-6-d | Varia | |||
C-6-e | Traktanden zum Thema Architektur und Kultur | 1970 (ca.) |
1 Objekt | Inhalt: Auf Skizzenpapier geklebte Texte, Überschrift: "Architektur-Randgespräch. Kunst unaestethisch. Dr. Paul Nizon. Traktanden
zum Thema Kultur und Architektur" |
C-7 |
Schulzeit / Studium |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
C-7-1 | Schulaufsätze | 1941 (ca.)-1949 |
lose Blätter und ca. 5 Hefte | Inhalt: Schulhefte mit Aufsätzen von Nizon sowie Notizen aus seiner Schulzeit |
C-7-2 | Studium und Schulzeit | 1942 (ca.)- |
handschriftlich und maschinengeschrieben; 2 Blätter und ca. 15 lose Blätter | Bem.: Nachlieferung 2014 Inhalt: Aufsätze, Notate, Aquarelle aus Nizons Schul- und Studienzeit Benutzung mit Erlaubnis des Autors möglich |
C-7-3 | Schul- und Notizhefte | 1942 (ca.)- |
15 Hefte, teilweise mit Einlagen | Dat.: Einträge in den Heften teilweise datiert Inhalt: Schul- und Notizhefte aus Nizons Zeit am Gymnasium und an der Universität. Autobiographische Texte, literarische Versuche (Prosa und Lyrik), Briefentwürfen. Benutzung mit Erlaubnis des Autors möglich |
C-7-4 | Freizeit- und Vereinstätigkeiten | 1941-1946 |
Beil.: Faltprospekt "KM.-Tabelle" für Fahrradtouren Beil.: Briefumschlag mit Pfadfinder-Aufdruck Inhalt: Pfadfindermaterialien: 2 Ausweise von Paul Nizon über Kurse und Prüfungen, Schutzhülle für Ausweis, 4 Anerkennungskarten der Pfadfinderabteilung Schwyerstärn Bern Mitgliederkarte Jugend-Theater-Gemeinde |
|
C-7-5 | Radio Bern | 1950-1951 |
Beil.: Kuverts Inhalt: Arbeitszeugnis Studio Radio Bern, Briefe von Eva Merz, Brief von Vreneli [Huli] |
|
C-7-6 | Frühe Arbeitstätigkeiten | 1946-1952 |
Beil.: Proskept mit Pflegehinweisen für Anzüge Beil.: Von Paul Nizon beschrifteter Umschlag Inhalt: Diverse Unteralgen zu frühen Arbeitstätigkeiten: Aufgebot zum Arbeitsdienst; Zahlungsnachweis Verlag des "Bund"; Arbeitszeugnis von A. Marti & CIE., Strassen- und Tiefbau; 3 Lohnkuverts von A. Marti Bauunternehmung; Brief von H. Schürmann, Blatt für Alle, betreffend Ablehnung eines Manuskripts von Paul Nizon. |
C-8 |
Unterlagen Buchhaltung |
||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Ort | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
C-8-a | Honorarabrechnungen Verlag | Berlin, Frankfurt am Main |
1964 (ca.)-2017 |
ca. 340 Bl. | Beil.: Verlagsverträge zu "Die Belagerung der Welt" (2014) und zu "Sehblitz. Almanach der modernen Kunst" (2017). Verlagsvertrag
mit edition selene (Wien) zu "Paul Nizon" (2005); Brief von Zoldos, Waltraud; Brief von Herma Lösche; Brief von Unseld, JoachimVG WORT München Ausschüttungsauskunft Visitenkarte "Christian Phil Schindler" s.a. C-5-a, s.a. B-4-b-SUHR, |
C-9 |
Todesanzeigen und Nachrufe |
|||
Inhalt: Todesanzeigen und Nachrufe von Freunden und Bekannten Nizons. |
||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
C-9-1 | Todesanzeigen und Nachrufe | 2015 (ca.)-2017 |
3 Dokumente | Inhalt: Todesanzeige Heinrich "Dschingis" Grau Todesanzeige Hans Mühlethaler Nachruf Erich Müller-Santis |
C-10 |
Ehrungen und Preise |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
C-10-a | Ehrungen und Preise | 1976 (ca.)-2017 (ca.) |
ca. 10 Urkunden und ca. 100 Blatt bzw. Karten | Bem.: In der Schachtel befinden sich die jeweiligen Preisurkunden/Objekte und die dazugehörigen Ankündigungsschreiben als auch Gratulationskorrespondez.
Die grossen Urkunden befinden sich in einer Sonderformatsschachtel. Beil.: Korrespondenz zu folgenden Preisen: Schweizer Literaturpreis 2014, Grand Prix Literatur; Buchpreis der Stadt Bern 2005 für den Roman "Das Fell der Forelle"; Grosser Literaturpreis des Kantons Bern 1994; Ernennung zum Stadtschreiber von Bergen-Enkheim 1993; Kunstpreis der Stadt Zürich 1992; Marie Luise Kaschnitz-Preis; Buchpreis der Stadt Bern 1989 für "Im Bauch des Wals"; Preis der Peter Suhrkamp-Stiftung, Torcello-Preis 1989; "Chevalier de l'ordre des arts et des lettres"; Prix France Culture 1988: 1er Prix etranger 1988 für "Stolz"; Meisterschüler des alkoholischen Trainingscamps zu Bergen 1994; Monster-Lesung in Unterlunkhofen 1976; Gert Jonke-Preis 2017; Österreichischer Staatspreis für europäische Literatur 2010; "Im Bauch des Wals" wurde "Buch der Schweizerischen Schillerstiftung 1989"; Erich Fried-Preis 1996. Beil.: Diverse Briefe und Karten von AbsenderInnen, die Paul Nizon zum Literaturpreis der Stadt Zürich 1992 gratulieren Beil.: Diverse Fotos der Veranstaltung zum Torcello-Preis, darauf abgebildet sind neben Paul Nizon, Siegfried Unseld und Ulla Unseld-Berkéwicz, Peter Handke und Max Frisch, u.a. Beil.: Gratulationsbriefe und -karten zum "Chévalier de l'ordre des arts et des lettres" Beil.: Eine Fotografie vom Bremer Literaturpreis und eines von der anschliessenden Lesereihe Beil.: Ein "Heft" zur Monster-Lesung in Unterlunkhofen Beil.: Ein Namens-Schild der Utah State University zum Symposium on Swiss Literature Beil.: Grafik "Canto" Darin: Fotos von Paul Nizon mit Peter Handke, Max Frisch, u.a. Inhalt: Urkunden zu folgenden Auszeichnungen: Marie Luise Kaschnitz-Preis 1990; Kunstpreis der Stadt Zürich 1992; Stadtschreiber von Bergen 1993 Erich Fried-Preis 1996; Kranichsteiner Literaturpreis 2007; Österreichischer Staatspreis für europäische Literatur 2010; Gert Jonke-Preis 2017 Fotoalbum zum österreichischen Staatspreis für europäische Literatur Eine Brosche mit Blume Ein Keramik-Objekt (Der Torcello-Preis der Suhrkamp-Stiftung) |
C-11 |
Notizen |
||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Ort | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
C-11-a | Notizen Ende 1960er-Jahre | Zürich |
1966 (ca.)- |
ca. 60 Seiten | Bem.: Materialien waren abgelegt mit den Korrespondenzen Nizon, Paul - Wydler, Marianne Beil.: 1 Schwarzweissfotografie, Porträt eines Mannes Beil.: 1 Bogen Flugpostpapier Beil.: Kartonmappe Inhalt: Diverse Materialien rund um die Trennung von Brigitte Nizon sowie in dieser Zeit entstandene Texte und handschriftliche Notizen. U. a.: 3 Briefe von Nizon, Brigitte Handschriftliche Aufzeichnung "Die Leuten sprechen nicht nur in ihrer Sprache [...]" [Teile davon verwendet in "Die Erstausgaben der Gefühle"] Typoskript "Wir lernten uns in Bern kennen [...]" sowie dazugehörige Notizen [Text über Brigitte, ca. 1966] Scheidungsunterlagen s.a. B-2-NIZB, |
C-12 |
Ordner |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
C-12-a | Ordner | 1966 (ca.)- |
5 Kartonordner | Inhalt: 6 exemplarische Kartonordner, von Paul Nizon zur Aufbewahrung von Manuskripten u.ä. verwendet. Teilweise mit handschriftlichen
Notizen versehen. |
C-13 |
Konvolut Lola Nichinson (Tante) |
Bem.: Sammlung "Lola" mit Fotos, Korrespondenz (u.a. mit Paul Nizon) u.a. aus dem Nachlass von Lola Nichinson. Sie war jene Tante
in Paris, die Paul Nizon wiederholt besuchte und deren Wohnung er erbte (vgl. u.a. "Das Jahr der Liebe" und "Das Fell der
Forelle") Inhalt: 1 Fotoalbum (u.a. mit Fotos des Vaters von Paul Nizon) |
|