Autor/Urheber : | Bachmann, Dieter (1940-) | |
Titel : | Archiv Dieter Bachmann | |
Eckdaten der Dokumente : | [ca. 1960] | |
Umfang : | 97 Archivschachteln |
|
Signatur : | SLA-Bachmann |
B | Briefe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
C | Lebensdokumente | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
D | Sammlungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
E | Erweiterung | ||
|
|||
|
D |
Sammlungen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
D-1 |
Diverses zum Autor und Werk |
||||
D-1-a |
Werkspezifische Rezensionen-Sammlung (Roman/Reportage/Theater/Sachbuch) |
|||
D-1-a-1 |
Romane |
||
Inhalt: Buchspezifische Rezensionen |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Bemerkung |
---|---|---|---|
D-1-a-1-a | Rezensionen betr. Rab | ca. 1985-1987 |
Inhalt: 20 Buchrezensionen ca. |
D-1-a-1-b | Rezensionen betr. Der kürzere Atem | 1998 |
Bem.: U.a. auch Programm Lit. Ges. Biel-Bienne: Der Affe. Dieter Bachmann liest aus seinem neuen Roman "Der kürzere Atem (...),
29. Juni 1998. Bem.: Darunter: 1 Erwähnung in Belegex. Le Temps, 04.04.1998 Inhalt: 12 Buchrezensionen ca. |
D-1-a-1-c | Rezensionen betr. Grimsels Zeit | 2003 |
Bem.: Kompilation Pressedienst Berlin Verlag Bem.: Beilage: Programm Bernhard Littéraire, 20.01.2003 mit u.a. Präsentation von DBs Grimsels Zeit Inhalt: 40 Buchrezensionen ca. |
D-1-a-2 |
Sachbuch, Reportagen, Essays |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
D-1-a-2-a | Besprechungen betr. Sorgen im Paradies | 1987 |
12; 12 Ztga. ca. (teilw. als Fk.) | |
D-1-a-2-b | Besprechungen betr. Der geduldige Planet | 1996 |
4; 4 Ztga. (teilw. als Fk.) | |
D-1-a-2-c | Besprechungen betr. Die Vorzüge der Halbinsel | 2008 |
12; 12 Ztga./Mails/Fk. + Magazin Literaturen. Das Journal für Bücher und Themen, Nr. 7/9 [20]08 | Bem.: In Literaturen, S. 84: Bespr. von Wilfried W. Schoeller Das Konvolut "Reaktionen" lag urspr. dem Konvolut 1 von A-1-d-1 bei. |
D-1-a-2-d | Besprechungen betr. Jazz Blvd. Niklaus Troxlers Posters. Mit einem Essay von DB | 1999-2000 |
2; 2 Ztga. | |
D-1-a-2-e | Besprechungen betr. Im ganzen Land schön. Die Schweiz mit der Tageskarte | 2006-2007 |
4; 4 Dok. (Fk.) | Zitate von Rezensionen (Verlagsankundigungen), 1 Fk. einer Geschäftsantwortkarte des Limmat-Verlags mit einem hs. Kommentar eines Lesers aus Deutschland. |
D-1-a-3 |
Theater und Bearbeitungen |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
D-1-a-3-a | Mikado (Mikado - eine gelungene Umsetzung. Anmerkungen zur Fernsehfassung) | 1985 |
1; 1 Ztga. (Fk.) | aus: NZZ, 11.01.1985 |
D-1-a-3-b | D'Famlie Chäller ("'Famlie Chäller": Eine ungewöhnliche Koproduktion von Zürcher Schauspielhaus und Fernsehen) | 1; 1 Ztga. | aus: Weltwoche, S. 23, Kultur, 13.10.1982 |
D-1-a-4 |
Fotobände |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
D-1-a-4-a | Besprechungen betr. Tuggener | [ca. 2000] |
20; 20 Ztga. ca. (als Fk.) | Beil.: 2 Ex. des Programms: Jakob Tuggener - Fotografien, Kunsthaus Zürich, 04.01.2000 bis 09.04.2000 |
D-1-a-4-b | Besprechungen betr. Aufbruch in die Gegenwart. Die Schweiz in Fotografien 1840-1960 | [ca. 2010] |
4; 4 Ztga. ca. (als Fk.) | |
D-1-a-4-d | Besprechungen betr. Die Leute von Soglio - La gente di Soglio | 2004 |
4; 3 Ztga. (teilw. als Fk.) + Beil. | Bem.: 2 dtspr. Rez., 1 itspr. (aus Il Grigione Italiano, Poschiavo) Beil.: Honorarabrechnung orell füssli Verlag AG vom 24.01.2008 betr. Abgangszahlen Deutschland/Schweiz für die Periode 1.1.-31.12.2007. |
D-1-a-4-e | Besprechungen betr. Il lungo addio - Der lange Abschied | 2003-2005 |
2; 2 Ztga. (als Fk.) | s.a. A-3-f/112 |
D-1-a-4-f | Besprechungen betr. Der Körper der Fotografie | 2005 |
20; 20 Ztga. ca. (als Fk.) |
D-1-b |
Artikel betr. Dieter Bachmann |
||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Ort | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
D-1-b-01 | Veranstaltungen etc. mit Beteiligung von DB | [ca. 1995] |
20; 20 ca. versch. Ztga./Flyer/Programme/Verlagsankundigungen etc. | Bem.: U.a. auch Beiträge zu DB als (neuer) Juror beim Ingeborg-Bachmann-Preis (1999) Inhalt: x |
|
D-1-b-02 | Erwähnungen von DB in Zeitungsartikeln etc. | 1985-1999 |
15; 15 (ca.) Ztga. u. Zsa. (teilw. als Fk.) | Inhalt: x Erwähnungen von DB mit kulturjournalistischem / kulturpolitischem / herausgeberischem Zusammenhang |
|
D-1-b-03 | Erwähnungen von DB betr. DU-Tätigkeit | 1988-2003 |
15; 15 (ca.) Ztga. etc. | Bem.: Darin u.a. ein polnischer Beitrag: Jezyk fotografi (press Nr. 9 (32), 15.09.1998) Inhalt: Erwähnungen von DB im Zusammenhang mit der Übernahme der DU-Chefredaktion (1988) samt dem Abschied/Übergabe an Marco Meier (1998) sowie dem erneuten Wechsel (2003) |
|
D-1-b-04 | Erwähnungen von DB betr. Leitung Istituto Svizzero | 2001-2003 |
10; 10 Ztga. ca. + Beil. | Beil.: 1 (grosse) "Visitenkarte" (auf Italienisch) mit der Mitteilung, dass DB die Leitung des ISR am 1. Sept. 2000 angetreten hat. |
|
D-1-b-05 | Erwähnungen von DB in italienischspr. Presse | 1987-2000 |
3; 3 Ztga. (teilw. als Fk.) | ||
D-1-b-06 | Erwähnungen von DB in französischspr. Presse | 1991-1996 |
10; 10 Ztga. ca. (teilw. als Fk.) | ||
D-1-b-07 | Lesungen | 2003-2016 |
ca. 30 Programmhefte, Flyer, Plakate etc., 1 Ms., 1 Namenskarte | Inhalt: Manuskript: 4 Bl. A4 mit Notizen zur Lesung am Erlanger Poetenfest 2016; Namenskarte: 10. internationales literturfestival
berlin, 15.09.10-25.09.10 Dieter Bachmann / Autor/author. |
|
D-1-b-08 | Leser-Werbekampagne "Gross geworden mit du'" | Zürich |
2001.08.31-2001.10.18 |
2 Br. masch., ca. 1 Dutzend Fotokopien von Porträtfotos des Kindes DB, 2 Drucke von fertigen Werbeblättern oder Flyers (darauf abgebildet: Daniel Schmid, Franz Hohler) | |
D-1-b-09 | Spuren des Autors - Verlage - Auftritte | [ca. 1975] |
div. Mat. (Verlagsprospekte, Artikel von und über DB etc., ungeordnet, 70 Dokumente) | Inhalt: Dabei u.a. ein Porträt von DB in NZZ Folio, Februar 2004, 1 Erinnerungsschrift "à bientôt" zum Tod von Camille Schlosser |
|
D-1-b-10 | Feuerstellen-Materialien. Entlang eines Weges. Mit Dieter Bachmann | 2014 |
div. Mat. | Beil.: Broschüre von Dieter Bachmann: Die Angst, kein Schweizer mehr zu sein, verliert sich dort draussen..." Rede auf Paul Nizon
anlässlich der Verleihung des Zürcher Literaturpeises am 6. Dezember 1992 Inhalt: Materialien zur SLA-Veranstaltung "Feuerstellen. Entlang eines Weges. Mit Dieter Bachmann", Mittwoch, 15. Oktober 2014, 18.00 h, Schweizerischen Nationalbibliothek, Hallwylstrasse 15, 3005 Bern |
D-2 |
Kulturjournalismus und Publizistik |
|||||||
D-2-a |
Zeitungs- und Zeitschriften-Belege |
||||
Bem.: Vereinzelt befanden sich darunter auch ein Ts. oder Ms., ganz selten fehlt das Belegex. und es findet sich nur ein Hinweis
(auf einem Zettel) auf einen Artikel statt des Belegexemplares selbst. Inhalt: Vom Autor in 16 roten Ringordnern abgelegte Sammlung seiner Beiträge (Buchrezensionen, Besprechungen von Theateraufführungen etc.) in Zeitungen und Zeitschriften 1961ff. Die Belegex. (in der Regel Zeitungsausschnitte, zu Beginn noch auf ein Trägerpapier geklebt) waren urspr. einzeln (in Klarsichtmappen) abgelegt. |
|||||
D-2-a-1 |
Beiträge 1961-1965, 1961-1965 |
||||
Signatur | AutorIn | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
D-2-a-1/01 | Bachmann, Dieter: Kennen Sie die Milchstrasse? [Karl Wittlinger]. - Tapferkeit und Minne [Montemayor, de Hita, Alemàn, Cervantes, Solorzano] | 1961.04 |
2 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | Inhalt: Besprechungen / Hinweise auf: Karl Wittlinger: Kennen Sie die Milchstrasse? Eine Komödie. Nebst dem Hörspiel "Ein Fünfmarkstück
namens Müller" und dem Fernsehspiel "Seelenwanderung" / Zeichnungen von Reiner Zimnik. Verlag Zürich: Diogenes Verlag, 1961.
Maurische Novellen: Die Erzählung von Abindarráez und Jarifa / Von Jorge de Montemayor ; Nach der Übers. von [Karl Eduard]
Bülow bearb. vom Hrg. Die Geschichte des Tuzaní / Von [Gines] Pérez de Hita. Übers. von Christoph Eich. Geschichte des Liebespaares
Ozmín und Daraja. / Von Mateo Alemán. Übers. von Eva Salomonski und dem Hrg. Die Geschichte des Sklaven / Von [Miguel de]
Cervantes. Nach den bekannten Quijote-Uebersetzungen bearb. vom Hrg. Verdiente Freiheit / Von Alonso de Castillo Solórzano.
Übers. von Antoinette Letsch-Lavanchy und Eva Salomonski. Hrg. von Arnald Steiger. Verlag Zürich: Manesse Verlag, 1960. In: in: DU 242, 1961 |
|
D-2-a-1/02 | Aus der Kindheit unseres Jahrhunderts. - Jan Potocki (Postscript) | 1961.06 |
2 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | Inhalt: Besprechungen / Hinweise auf: Halperin, Josef: Als das Jahrhundert jung war : (Die Jahre 1900-1914 in der Erinnerung von)
Theodor Heuss ... [u.a.] / Hrg. von Josef Halperin. Caillois, Roger (Hg.): Die Handschrift von Saragossa / Jan Potocki. [Aus
d. Franz. übertr. von Louise Eisler-Fischer, aus d. Poln. von Maryla Reifenberg.] In: in: DU 244, Juni 1961 |
|
D-2-a-1/03 | Zwischen Intellekt und Poesie. Hinweis auf Walter Benjamin | 1961.07.14 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | In: in: Die Weltwoche, 14.07.1961 |
|
D-2-a-1/04 | Spielen ist alles... Zu Else Lasker-Schüler: Verse und Prosa aus dem Nachlass, Kösel-Verlag, München | 1961.09.29 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | In: in: Die Weltwoche, 29.09.1961 |
|
D-2-a-1/05 | Besänftigte Unruhe [Albin Zollinger] | 1961.11 |
2; 1 Zsa. (auf Trägerblatt geklebt), 1 Zeitschriftenseite (S. 64) | Bem.: Die Rez. ist doppelt vorhanden (s. phys. Beschreibung) Inhalt: über Albin Zollinger In: in: Du, November 1961, S. 64 |
|
D-2-a-1/06 | Ein Epiker des 19. Jahrhunderts [Benito Pérez Galdós] | 1961.12.08 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | Inhalt: Besprechung von: Benito Pérez Galdós: Fortunata und Jacinta [mit Foto/Abb. des Autors] In: in: Die Weltwoche, 08.12.1961 |
|
D-2-a-1/07 | Der Fassadenkletterer. Zu zwei Prosa-Bänden von Peter Weiss | 1962.02.23 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | Inhalt: Besprechung von Peter Weiss: - Abschied von den Eltern - Der Schatten des Körpers des Kutschers In: in: Die Weltwoche, Nr. 1476, 23.02.1962 |
|
D-2-a-1/08 | Reflexionen einer Irren. - Wesen der Moral | 1962.05.25 |
2 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | Inhalt: Besprechung von: Cela, Camilo José: Mrs. Caldwell spricht mit ihrem Sohn. Roman / (Aus dem Span. von Gerda Theile-Bruhns)
Wilson, Colin: Der Schacht zu Babel : Roman / (Übertr. aus dem Engl. von Hans Flesch-Brunningen) In: in: Die Weltwoche, 25.05.1962 s.a. A-8-d/01 |
|
D-2-a-1/09 | Der Schalk als Muse | 1962.06.22 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | Inhalt: Besprechung von: Reinhard Lettau: Schwierigkeiten beim Häuserbauen In: in: Die Weltwoche Nr. 1493, 22.06.1962 s.a. A-8-d/02 |
|
D-2-a-1/10 | Corrida des Krieges | 1962.07.06 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | Inhalt: Besprechung von: Christian Murciaux: Die Madonna der Schutzlosen. Deutsch von Hermann Stiehl In: in: Die Weltwoche Nr. 1495, 06.07.1962 |
|
D-2-a-1/11 | Lyrische Welt | 1962.10.12 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | Inhalt: Besprechung von: Else Lasker-Schüler: Prosa und Schauspiele In: in: Die Weltwoche Nr. 1509, 12.10.1962 |
|
D-2-a-1/12 | Das Glück erfinden. Zu Alfred Kerns Roman "Der Clown", Rowohlt, Hamburg | 1962.07.27 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | Inhalt: Besprechung von: Alfred Kern: Der Clown [m. Abb./Foto des Autors] In: in: Die Weltwoche Nr. 1498, 27.07.1962 |
|
D-2-a-1/13 | "Der Clown". Zum Bild einer Lebensform | 1962.08 |
1 Zeitschrift (hektographierte Blätter) | Bem.: Fernen. Eine literarische Zeitschrift [von Studierenden an der Universität Zürich] In: in: Fernen. Eine literarische Zeitschrift [Zürich], Nr. 3, August 1962, S. 2-3 s.a. A-8-a |
|
D-2-a-1/14 | Else Lasker-Schüler: Prosa und Schauspiele. Kösel-Verlag, München | 1962.10.12 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von: Else Lasker-Schüler: Prosa und Schauspiele. Kösel-Verlag, München In: in: Die Weltwoche Nr. 1509, 12.10.1962, Rubrik: Lyrische Welt s.a. A-8-d/03 |
|
D-2-a-1/15 | Prophetin ihres Landes | 1962.10.26 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | Inhalt: Besprechung von: Flannery O'Connor: Das brennende Wort. Roman. Aus dem Amerikanischen von Leonore Germann In: in: Die Weltwoche Nr. 1511, 26.10.1962 s.a. A-8-d/04 |
|
D-2-a-1/16 | Überleben als Métier | 1962.11.09 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | Inhalt: Besprechung von: Jakov Lind: Eine Seele aus Holz. Luchterhand Verlag [m. Abb./Foto des Autors] In: in: Die Weltwoche Nr. 1513, 09.11.1962 s.a. A-8-d/05 |
|
D-2-a-1/17 | Bachmann, Dieter [?] "... die ganze tiefe Gnadenzeit". Weihnachtsbriefe aus der deutschen Literatur | 1962.12.21 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | Bem.: Die Autorschaft "Dieter Bachmann" zum Artikel oder ein Kürzel (db/d.b. u. ähnl.) ist nicht angegeben. In: in: Die Weltwoche Nr. 1519, S. 21, 21.12.1962 |
|
D-2-a-1/18 | Im Bereich des Möglichen. Science-Fiction in zwei Bänden | 1963.02.18 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | Inhalt: Besprechung von: Ray Bradbury: Der illustrierte Mann. Erzählungen Besprechung von: Roboter. Science Fiction Stories. Herausgegeben
von Peter Naujack. Diogenes Verlag In: in: Die Weltwoche Nr. 1523, 18.01.1963 s.a. A-8-d/07 |
|
D-2-a-1/19 | Koch, Walter |
Kopfsprung in die Freiheit. Rudolf Nurejew, der russische Tänzer, entschied in wenigen Sekunden über sein Leben | 1963.01.25 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | In: in: Die Weltwoche, Seite: Weltwoche-Magazin, Nr. 1535, 25.01.1963 |
D-2-a-1/20 | Kritischer Poet. Zu zwei Büchern von Maurice Blanchot (Suhrkamp Verlag) | 1963.02.15 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt aufgeklebt) | Inhalt: Besprechung von: Der Gesang der Sirenen (Essays) In: in: Die Weltwoche Nr. 1527, Rubrik: Literatur und Kunst, 15.02.1963 s.a. A-8-d/10 |
|
D-2-a-1/21 | Eine anspruchsvolle Reihe | 1963.02.22 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | Inhalt: Über die neue Reihe der "Taschenbuchausgaben" des Eugen Diederichs Verlages. In: in: Die Weltwoche Nr. 1528, Rubrik: Das BUCH, 22.02.1963 s.a. A-8-d/06 |
|
D-2-a-1/22 | Satire der Wahrhaftigkeit. Zu Katherine Anne Porters "Ship of Fools" | 1963 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | In: in: Du, Wort [?] 3, 1963 s.a. A-8-d/09 |
|
D-2-a-1/23 | Billetdoux über Billetdoux. Nach der Uraufführung "Comment va le monde, Môssieu? - Il tourne, Môssieu!" | 1964.05.15 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | In: in: Die Weltwoche Nr. 1592, 15.05.1964 |
|
D-2-a-1/24 | Christiane Rochefort - streitbare Moralistin. Gespräch mit der Autorin über ihren neuen Roman "Les Stances à Sophie", Grasset, Paris | 1964.05.22 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche Nr. 1593, 22.05.1964 |
|
D-2-a-1/25 | Erzählung gegen Fragment. "Texte", eine Anthologie 22 junger Schweizer Autoren, herausgegeben von Hugo Leber, Benziger Verlag, Einsiedeln | 1964.05.29 |
1 Ztga. (auf Trägerblatt geklebt) | In: in: Die Weltwoche Nr. 1594, Literatur und Kunst, 29.05.1964 |
|
D-2-a-1/26 | Der Unentschiedene. Zur Aufführung von "Don Juan oder die Geometrie" von Max Frisch im Zürcher Schauspiehaus | 1964.06.05 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche Nr. 1595, 05.06.1964 |
|
D-2-a-1/27 | Rupp, André |
Unsinn als Verpflichtung. Encyclopédie des Farces, Attrapes et Mystifications, Verlag Jean-Jacques Pauvert, Paris | 1964.06.05 |
1 Ztga. | Bem.: Möglicherweise stammt der Lead zum Artikel von Redaktor DB (und deshalb befindet sich der Beleg hier neben den anderen Belegen)? In: in: Die Weltwoche Nr. 1595, 05.06.1964 |
D-2-a-1/28 | Fellini als Geisterseher | 1964.06.12 |
1 Ztga. | Bem.: Eventuell ist auch der Hinweis "Verlegerprinzip" (betr. Verleger Jean-Jacques Pauvert) von DB, obschon mit Kürzel "n" versehen;
vgl. D-2-a-1/27 In: in: Die Weltwoche Nr. 1596, 12.06.1964 |
|
D-2-a-1/29 | Krisis der Krisis. Marguerite Duras: "L'après-midi de Monsieur Andesmas" und "Le ravissement de Lol V. Stein", Gallimard, Paris | 1964.06.19 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche Nr. 1597, Literatur und Kunst, Rubrik Romane, 19.06.1964 |
|
D-2-a-1/30 | Shakespeares wunderbares Labyrinth. Zur Aufführung des "Sturm" von William Shakespeare im Rahmen der Juni-Festwochen des Zürcher Schauspielhauses | 1964.07.10 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche Nr. 1600, Literatur und Kunst, Rubrik Theater, 10.07.1964 |
|
D-2-a-1/31 | Super Avantgardisten - Chagall on Ice - Belle-Epoque | 1964.07.10 |
1 Ztga. | Bem.: Je 1 Kürzel unter dem jeweiligen Titel der 3 verschiedenen Titel/Hinweise: d, b, h In: in: Die Weltwoche Nr. 1600, Literatur und Kunst, Rubrik Hinweise und Glossen, 10.07.1964 |
|
D-2-a-1/32 | Eine noble Institution. Zum 25jährigen bestehen der Stiftung "Pro Helvetia" | 1964.07.31 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche Nr. 1603, Literatur und Kunst, Rubrik Kulturpolitik, 31.07.1964 |
|
D-2-a-1/33 | Sinn und Form | 1964.08.07 |
1 Ztga. | Bem.: Kürzel: ba Inhalt: Über die Plakate (von Hans Falk) an der Schweizerischen Landesausstellung 1964. In: in: Die Weltwoche Nr. 1604, Literatur und Kunst, Rubrik Hinweise und Glossen, 07.08.1964 |
|
D-2-a-1/34 | Demaskierung unter der Maske. Zur Aufführung von Luigi Pirandellos "Heinrich IV." im Stadttheater Luzern | 1964.08.28 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche Nr. 1607, Literatur und Kunst, Rubrik Theater, 28.08.1964 |
|
D-2-a-1/35 | Saisonerföffnung in Basel. Bertolt Brecht: "Leben des Galilei", Regie: Veit Relin, Bühnenbild: Eugen Goll | 1964.09.11 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche Nr. 1609, Literatur und Kunst, Rubrik Theater, 11.09.1964 |
|
D-2-a-1/36 | Der Heimatliebe ausgeliefert. Zu "Geld und Geist" von Franz Schnyder nach Jeremias Gotthelf | 1964.10.16 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche Nr. 1614, Literatur und Kunst, Rubrik Filme, 16.10.1964 |
|
D-2-a-1/37 | Der blinde Bilderstürmer. Zu Karlheinz Deschner: "Talente - Dichter - Dilettanten", Limes Verlag, Wiesbaden | 1964.10.30 |
1 Ztga. | Bem.: mit Abb. (Karikatur) In: in: Die Weltwoche Nr. 1616, 30.10.1964 |
|
D-2-a-1/38 | Zur schweizerischen Erstaufführung von Elia Kazans "America America" | 1964.11.06 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: Stathis Giallelis in Elia Kazans "America America" In: in: Die Weltwoche Nr. 1617, Literatur und Kunst, 06.011.1964 |
|
D-2-a-1/39 | Theater in der Schweiz. Bern: Zur schweizerischen Erstaufführung von "Die Rassel" von Charles Dyer im Atelier-Theater, Bern. Basel: Zur Wiederaufführung von Frank Wedekinds "Liebestrank" in der Komödie Basel | 1964.11.13 |
1 Ztga. | Bem.: Kürzel: db In: in: Die Weltwoche Nr. 1618, Literatur und Kunst, Rubrik Theater in der Schweiz, 13.11.1964 |
|
D-2-a-1/40 | [Theater in der Schweiz] Basel: "Der König stirbt" von Eugène Ionesco in der Komödie | 1964.11.27 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Literatur und Kunst, [Rubrik Theater in der Schweiz], 27.11.1964 |
|
D-2-a-1/41 | [betr. Jean-Paul Sartre, in Fernsehsendung "Weltbühne"] | 1965 |
1 Ztga. | Bem.: Eine Zeitungsnotiz über die Fernseh-Sendung "Weltbühne", in der Roland Brenner und Dieter Bachmann das Werk des französischen
Philosophen Jean-Paul Sartre besprachen (anl. seines 60. Geburtstages) In: in: ohne weitere Angaben |
D-2-a-2 |
Beiträge 1966-1968, 1966-1968 |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
D-2-a-2/01 | Bachmann, Dieter: 1: Der internationale Frühschoppen, 2: "Matto regiert". Spielfilm | 1966.06.04 |
1 Ztga. | Inhalt: Rubrik "auf dem bildschirm / Drei Hinweise auf Fernsehsendungen" In: in: Tagesanzeiger, 04.06.1966 |
D-2-a-2/02 | Brecht - doch ein Ärgernis? Zu zwei neuen Brecht Ausgaben | 1967.12.02 |
1 Ztga. | In: in: Tages-Anzeier, TA 7, 02.12.1967. Mit Untertitel/Zusatzartikel: Editorische Leistung - und grosses Geschäft |
D-2-a-2/03 | Zürcher Wasserspiele | 1968.07.01 |
1 Ztga. | Inhalt: Über Wasserwerfer und Polizeieinsatz gegen Demonstrationen für ein "autonomes Zürcher Jugendhaus" In: in: National-Zeitung Nr. 297, 01.07.1968 |
D-2-a-2/04 | Kunstauktion für ein Wandertheater. Picasso und viele andere helfen einer Schauspieler-Kommune | 1968.07.03 |
1 Ztga. | In: in: National-Zeitung Basel Nr. 301, 03.07.1968 |
D-2-a-2/05 | Lokal und doch nicht provinziell. Hinweis auf den ersten "Zürcher Almanach" | 1968.07.11 |
1 Ztga. | In: in: National-Zeitung Basel, Nr. 315, 11.07.1968 |
D-2-a-2/06 | Theater? Theater! | 1968.07.18 |
1 Ztga. | In: in: Tages-Anzeiger, 18.07.1968 |
D-2-a-2/07 | Der Dichter in veränderter Zeit. Zum 150. Geburtstag Gottfried Kellers | 1968.07.18 |
1 Ztga. | In: in: National-Zeitung Basel, Nr. 324, S. 13, 18.07.1968 |
D-2-a-2/08 | Nur den Älteren zugänglich? Zu Friedrich Georg Jüngers 70. Geburtstag am 1. September | 1968.08.30 |
1 Ztga. | In: in: National-Zeitung Basel, Nr. 400, S. 15, 30.08.1968 |
D-2-a-2/09 | Ein Verehrer des Kreatürlichen. Zu Friedrich Georg Jüngers "Gesammelten Erzählungen" | 1968.09.02 |
1 Ztga. | In: in: Tages-Anzeiger, 02.09.1968 |
D-2-a-2/10 | Armer Arlecchino | 1968.09.13 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Carlo Goldoni: Der verliebte Soldat, und Ferruccio Soleri als Arlecchino In: in: Zürcher Woche Nr. 37, S. 13, 13.09.1968 |
D-2-a-2/11 | Von Klappen und Klappentexten | 1968.09.14 |
1 Ztga. | In: in: TA, 14.09.1968 s.a. A-8-d/08 |
D-2-a-2/12 | Wedekind lebt | 1968.09.20 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Eröffnungspremiere des Zürcher Schauspielhauses mit Wedekinds "Marquis von Keith", Inszenierung: Dieter Giesing; mit
Szenenfoto In: in: Zürcher Woche Nr. 38, S. 9, 20.09.1968 |
D-2-a-2/13 | Symbol weiss-schwarzer Symbiose. Zur Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels an Léopold Sédar Senghor | 1968.09.22 |
1 Ztga. (2 id. Ex.) | In: in: N-ZB, Nr. 437, Sonntagsbeilage, 22.09.1968 |
D-2-a-2/14 | Tragödie und Satyrspiel. Zwei junge polnische Dramatiker am Zürcher Schauspielhaus | 1968.10.04 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Ireneusz IredyXXXski "Leb wohl, Judas" und Slawomir Mrozek "Die Polizei" In: in: Zürcher Woche, Nr. 40, S. 9, 04.10.1968 |
D-2-a-2/15 | Mit Wodka und Tränen. Zur Aufführung von Alexej Arbusows "Das Versprechen" im Theater am Neumarkt | 1968.10.18 |
1 Ztga. | Inhalt: mit Szenenfoto In: in: Zürcher Woche, Nr. 42, S. 11, 18.10.1968 |
D-2-a-2/16 | Die Illusion heisst Wirklichkeit. Zur Aufführung von Luigi Pirandellos "Sechs Personen suchen einen Autor" im Zürcher Schauspielhaus | 1968.10.25 |
1 Ztga. | Inhalt: Inszenierung: Fritz Schuh; mit Szenenfoto In: in: Zürcher Woche, Nr. 32, S. 15, 25.10.1968 |
D-2-a-2/17 | Theater vor dem Tor | 1968.11.01 |
1 Ztga. | Inhalt: betr.das Prager Theater "Theater vor dem Tor" (Divadlo za branou), das mit seiner Nestroy-Bearbeitung "Der Strick mit einem
Ende" am Zürcher Schauspielhaus gastierte; mit Szenenfoto In: in: Zürcher Woche, Nr. 44, S. 9, 01.11.1968 |
D-2-a-2/18 | Gegen den Zeitfluss angesprochen. Zu Clemens Mettlers Roman "Der Glasberg" | 1968.11.01 |
1 Ztga. | Bem.: mit Autorenfoto In: in: N-ZB, Nr. 507, 01.11.1968 |
D-2-a-2/19 | Scharf beobachtete Züge. Zu Manfred Bielers Erzählband "Der junge Roth" | 1968.11.06 |
1 Ztga. | In: in: TA, S. 21, 06.11.1968 |
D-2-a-2/20 | Theater von innen | 1968.11.08 |
1 Ztga. | Inhalt: mit Szenenfoto In: in: Zürcher Woche, Nr. 45, 08.11.1968 |
D-2-a-2/21 | Die Melancholie des Aussenseiters. Zwei junge Autoren [Martin Roda Becher; Urs Widmer] | 1968.11.09 |
1 Ztga. | Inhalt: Martin Roda Becher: Flippern. Roman; Urs Widmer: Alois. Erzählung In: in: N-ZB, Seite Bücher, Nr. 520, 09.11.1968 |
D-2-a-2/22 | Grossartiges Experimentiertheater. Zur schweizerischen Erstaufführung von Fernando Arrabals "Der Architekt und der Kaiser von Assyrien" im Theater an der Winkelwiese | 1968.11.15 |
1 Ztga. | Inhalt: Regie: Maria von Ostfelden; mit Szenenfoto In: in: Zürcher Woche, Nr. 46, S. 11, 15.11.1968 |
D-2-a-2/23 | So weit die Füsse tragen [Peter Meier-Classen] | 1968.11.17 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Peter Meier-Classen: Der Horizont ist keine Grenze In: in: NZB, Nr. 533, Seite Bücher, Sonntag 17.11.1968 |
D-2-a-2/24 | Schweigen ist Gold | 1968.11.22 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Uraufführung von Franz Hohler: "Bosco schweigt"; Inszenierung: Reinhart Spörri; mit Szenenfoto In: in: Zürcher Woche, Nr. 47, S. 11, 22.11.1968 |
D-2-a-2/25 | Die Tiefe des Gewöhnlichen. Eine Handvoll Geschichten von Werner Schmidli | 1968.11.23 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Werner Schmidli: Der alte Mann, das Bier, die Uhr und andere Geschichten; mit Porträtfoto des Autors In: in: NZB, Nr. 544, Seite Bücher, Samstag 23.11.1968 |
D-2-a-2/26 | Für den Schmutz plädiert. Enzensbergers Traktat [Christian Enzensberger] | 1968.11.30 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Christian Enzensberger: Grösserer Versuch über den Schmutz In: in: TA 7, Rubrik Das neue Buch, 30.11.1968 |
D-2-a-2/27 | Von der Entfremdung [Hansjörg Erni] | 1968.11.30 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezension von Hansjörg Erni: Ich werde auf jeden Fall Blumen schicken. Roman In: in: NZB, Seite Bücher, Nr. 556, Samstag 30.11.1968 |
D-2-a-2/28 | Autor und Leser als Partner. Gründungsversammlung der "Genossenchaft Progressiver Schriftsteller und Leser" | 1968.12.03 |
1 Ztga. | In: in: NZB, Nr. 561, S. 13, 03.12.1968 |
D-2-a-2/29 | Entwicklungsroman in Chiffren | 1968.12.05 |
1 Ztga. (2 id. Ex.) | Inhalt: betr. amtliche Papiere, Passport In: in: TA, S. 21, 05.12.1968 |
D-2-a-2/30 | Dramatisches Geschichtsgemälde. "Antonius und Clepoatra" im Schauspielhaus Zürich | 1968.12.06 |
1 Ztga. | Bem.: Inszenierung: Bernhard Wicki In: in: zürcher woche, Nr. 49, S. 9, 06.12.1968 |
D-2-a-2/31 | Die Gefahren der Brillanz. Zu Adolf Muschgs neuen Erzählungen | 1968.12.07 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezension von Adolf Muschg: Fremdkörper. Erzählungen In: in: NZB, 568, Seite Bücher, Samstag 07.12.1968 |
D-2-a-2/32 | Melancholie des Aussenseiters [Martin Roda Becher] | 1968.12.20 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezension von Martin Roda Becher: Flippern. Roman In: in: Zürcher Woche, Nr. 51/52. S. 9, 20.12.1968 |
D-2-a-2/33 | Vergrösserungen. Zu dem Gedichtband von Dieter Fringeli "Was auf der Hand lag" | 1968.12.21 |
1 Ztga. | Inhalt: mit Porträtfoto des Autors In: in: NZB, Nr. 592, Seite Bücher, Samstag 21.12.1968 |
D-2-a-2/34 | Lob des Herkommens [Luise Wolfer] | [ca. 1968] |
1 Ztga. | Dat.: Vermutlich von 1968 Inhalt: Rezension von Luise Wolfer: Das Lächeln der Kleinstadt In: in: NZB [?] |
D-2-a-3 |
Beiträge 1969, 1969 |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
D-2-a-3/01 | [Rubrik: Es tat und tut sich]: Theater Zürich: Schwarzer Silvesterpass | 1969.01.01 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Peter Shaffer: Schwarze Komödie, im Theater am Neumarkt In: in: Zürcher Woche, Nr. 1, S. 14, 01.01.1969 |
D-2-a-3/02 | Für den Schmutz plädiert [Christian Enzensberger] | 1969.01.04 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezension von Christian Enzensberger: Grösserer Versuch über den Schmutz In: in: NZB, Nr. 4, Seite Bücher, o.S., Samstag 04.01.1969 |
D-2-a-3/03 | "Wir sind keine dressierten Hunde!" [Maria Becker] | 1969.01.10 |
1 Ztga. | Inhalt: Maria Becker antwortet Theaterkritiker DB; mit 2 Porträtfotos von Maria Becker, aufgenommen in ihrer Wohnung In: in: Zürcher Woche, Nr. 2, S. 7, 10.01.1969 |
D-2-a-3/04 | Schwarzer Silvesterspass. Zu den Premieren im Schauspielhaus, Theater am Neumarkt und Opernhaus | 1969.01.10 |
1 Ztga. | Inhalt: mit 1 Szenenfoto In: in: Zürcher Woche, Nr. 2, S. 9, 10.01.1969 |
D-2-a-3/05 | Vom ruhigen Dasein [Betty Knobel] | 1969.01.11 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezension von Betty Knobel: Sensationen der Stiille In: in: NZB, Nr. 16, Seite Bücher, Samstag 11.01.1969 |
D-2-a-3/06 | Aus dem Hinterhalt [Christoph Mangold] | 1969.01.18 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezension von Christoph Mangold: Sei's drum. Gelegenheits-Gedichte. Mit einem Nachwort von Kurt Marti In: in: NZB, Nr. 28, Seite Bücher, Samstag 18.01.1969 |
D-2-a-3/07 | Leiche mit Zukunft. Bemerkungen übers Volkstheater gelegentlich der Wädenswiler Aufführung von Carl Zuckmayers "Katharina Knie" | 1969.01.24 |
1 Ztga. | Inhalt: mit 1 Szenenfoto In: in: Zürcher Woche, Nr. 4, S. 7, 24.01.1969 |
D-2-a-3/08 | Von der engen weiten Welt. Peter Meier-Classen: "Der Horizont ist keine Grenze" | 1969.02.01 |
1 Ztga. | In: in: TA, S. 21, 01.02.1969 |
D-2-a-3/09 | Vor einer wichtigen Aufführung. Benno Besson, Exilschweizer und Regisseur in Ostberlin, inszeniert am Zürcher Schauspielhaus Bertolt Brechts nachgelassenes Stück "Turandot oder Der Kongress der Weisswäscher". Premieren am 5./6. und 7. Februar | 1969.02.07 |
1 Ztga. | Inhalt: mit 1 Foto des Regisseurs Besson In: in: Zürcher Woche, Nr. 6, S. 9, 07.02.1969 |
D-2-a-3/10 | Literarische Landschaft Tessin in der Gegenwart | 1969.02.11 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezension von Neue Erzähler aus dem Tessin. Anthologie. Hgg. von Alice Vollenweider In: in: NZB, Nr. 68, 11.02.1969 s.a. D-2-a-3/21 |
D-2-a-3/11 | Ist unser Theater verrottet? - Aussen hui, innen tui. Bertolt Brecht: "Turandot oder Der Kongress der Weisswäscher" im Schauspielhaus | 1969.02.14 |
1 Ztga. | Inhalt: mit 3 (Autoren-)Fotos (Brecht, Besson, Dürrenmatt) In: in: Zürcher Woche, Nr. 7, S. 9, 14.02.1969 |
D-2-a-3/12 | o.T. | 1969.02.21 |
1 Ztga. | Inhalt: Kultur-Notizen: über die Hamburger Ausstellung „Zwischen Buch und Bilderbogen“, wo die Bücher des Zürcher Verlegers René Simmen
von Mitgliedern des AStA (Allgemeiner Studentenausschuss) verschmiert und boykottiert wurden In: in: Zürcher Woche, Nr. 8, S. 11, Seite Kultur |
D-2-a-3/13 | Gevatter Tod. Heinrich von Kleist: "Der zerbrochene Krug" im Schauspielhaus | 1969.02.28 |
1 Ztga. | Inhalt: mit 1 Szenenfoto In: in: Zürcher Woche, Nr. 9, S. 11, 28.02.1969 |
D-2-a-3/14 | Bildergedichte [Beat Brechbühl] | 1969.03.08 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezenson von Beat Brechbühl: Die Bilder und ich. Gedichte In: in: NZB, Nr. 110, Seite Bücher, Samstag 08.03.1969 |
D-2-a-3/15 | Programmblatt "Die Aufgabe des Dichters in der heutigen Zeit. Dieter Fringeli liest aus seigenen Werken" | 1969.03 |
1 Ztga. | Bem.: Rückseitig ist das Programmblatt mit hs. Notizen von Mit-Referent / Diskussionsteilnehmer DB beschrieben In: Literarische Gesellschaft - Gesellschaft für ein Grenchner Kunstmuseum, Im März 1969 |
D-2-a-3/16 | Freund-feindliche Brüderlichkeit [Heinrich Mann - Thomas Mann] | 1969.03.13 |
1 Ztga. (2 id. Ex.) | Inhalt: mit je 1 Autorenfoto In: in: TA, 13.03.1969 |
D-2-a-3/16a | Freund-feindliche Brüderlichkeit [Heinrich Mann - Thomas Mann] | 1969.04.26 |
1 Ztga. (2 id. Ex.) | Bem.: textidentisch mit D-2-a-3/16 In: in: National-Zeitung Basel, Nr. 189, s.p., Seite Bücher, 26.04.1969 |
D-2-a-3/17 | Von der wiedergefundenen Zeit [Rudolf Jakob Humm] | 1969.03.01 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezension von Rudolf Jakob Humm: Die Inseln. Roman In: in: NZB, Nr. 98, Seite Bücher, Samstag 01.03.1969 |
D-2-a-3/18 | Kulturbrief aus Stuttgart | 1969.03.14 |
1 Ztga. | Inhalt: Über Peter Palitzschs Inszenierung von Tankred Dorsts "Toller" im Württembergischen Staatstheater In: in: Zürcher Woche, Nr. 11, S. 9, 14.03.1969 |
D-2-a-3/19 | Im Dickicht der Ehe [Martin Walser: Zimmerschlacht, Theater am Neumarkt] | 1969.03.28 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezension von Martin Walser: Zimmerschlacht / Theater am Neumarkt In: in: Zürcher Woche, Nr. 13, S. 9, 28.03.1969 |
D-2-a-3/20 | Schande [Ludwig Hohl] | 1969.04.01 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Ludwig Hohl: Dass fast alles anders ist, und dass der Walter-Verlag das Bändchen bald schon dem Ramschmarkt übergeben
will In: in: TA, 01.04.1969 |
D-2-a-3/21 | Die vergessene Literatur. Zur Anthologie "Neue Erzähler aus dem Tessin" | 1969.04.14 |
1 Ztga. | In: in: TA, 14.04.1969 s.a. D-2-a-3/10 |
D-2-a-3/22 | Ende vor Beginn [Über GPSL - Genossenschaft Progressiver Schriftsteller und Leser] | 1969.05.05 |
1 Ztga. | In: in: NZB, Nr. 201, S. 7, 05.05.1969 s.a. D-2-a-3/23 |
D-2-a-3/23 | Progressiver Haufen. Vollversammlung und Scheitern der Genossenschaft Progressiver Schriftsteller und Leser in Zürich | 1969.05.06 |
1 Ztga. | In: in: NZB, Nr. 203, S. 9, 06.05.1969 s.a. D-2-a-3/22 |
D-2-a-3/24 | Die missbrauchte Wirklichkeit [Guido Bachmann] | 1969.05.23 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezension von Guido Bachmann: Die Klarinette. Kriminalnovelle In: in: NZB, Nr. 230, 23.05.1969 |
D-2-a-3/25 | Verlässliche Gangart. Zu Rainer Brambachs neuen Gedichten | 1969.05.31 |
1 Ztga. | In: in: NZB, Nr. 241, Seite Bücher, Samstag 31.05.1969 |
D-2-a-3/26 | Gegenbild Rigolettos | 1969 |
1 Ztga. | In: in: Programmheft Opernhaus Zürich, Juni-Festwochen 1969, S. 103-111 |
D-2-a-3/27 | Im Windschatten. Die Jahresversammlung der Schweizer Schriftsteller | 1969.06.10 |
1 Ztga. | In: in: NZB, Nr. 258, S. 13, 10.06.1969 |
D-2-a-3/28 | Zürcher Junifestwochen. Die Gegenwelt der Lasker-Schüler | 1969.07.07 |
1 Ztga. | In: in: NZB, Nr. 304, S. 15, 07.07.1969 |
D-2-a-3/29 | Sizilien ist keine Insel | 1969.08.09 |
1 Ztga. | Inhalt: mit 3 Fotos In: in: ZW-Sonntags-Journal Nr. 32, Seite Reisen und Tourismus, S. 15, 09./10.08.1969 |
D-2-a-3/30 | Wirklichkeit auf Abwegen [R.J. Humm] | 1969.09.06 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezension von R.J. Humm: 7x7 Geschichten des Dr. Semper In: in: NZB, Nr. 407, Seite Bücher, 06.09.1969 |
D-2-a-3/31 | Geschwätz in der Zeitleere. Zum neuen Roman von Christoph Mangold | 1969.09.20 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezension von Christoph Mangold: Konzert für Papagei und Schifferklavier In: in: NZB, Nr. 421, Seite Bücher, Samstag 20.09.1969 |
D-2-a-3/32 | Im Schatten des Körpers des Abhörers. Die neuen Geschichten von Jörg Steiner | 1969.10.04 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezension über Jörg Steiner: Auf dem Berge Sinai sitzt der Schneider Kikriki. Ein Geschichtenbuch In: in: NZB, Nr. 454, Seite Bücher, Samstag 04.10.1969 |
D-2-a-3/33 | Ein Preisträger in Annäherungen. Alexander Mitscherlich erhält am 12. Oktober in Frankfurt den Friedenspreis des deutschen Buchhandels | 1969.10.12 |
1 Ztga. | Inhalt: mit 1 Autorenfoto In: in: NZB, Nr. 467, Sonntagsbeilage, 12.10.1969 |
D-2-a-3/34 | Basel: wohlmöblierte Stadt | 1969.10 |
1 Ztga. | In: in: Nelly, Oktober 1969, S. 13-14 |
D-2-a-3/35 | Lyrische Streifzüge. Jenseitige Landschaft [Gertrud Schürch] | 1969.11.01 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezension von Gertrud Schürch: Hinter dem siebenten Berg. Gedichte In: in: NZB, Nr. 502, Seite Bücher [Rubrik: ?] , Samstag 01.11.1969 |
D-2-a-3/36 | Tragische Romanze, historisch [Helmut Schilling] | 1969.10.15 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezension von Helmut Schilling: Die Kartenlegerin In: in: NZB, Nr. 526, Seite Bücher, 15.10.1969 |
D-2-a-3/37 | Glücksfall der Intelligenz. Jürg Federspiel, "Museum des Hasses", Piper, München | 1969.11.21 |
1 Ztga. | Bem.: mit Autorenfoto und Legende: Bösartigkeit als Optik: Jürg Federspiel. In: in: Die Weltwoche, Nr. 1880, S. 33, 21.11.1969 |
D-2-a-3/38 | Skeptische Wahrheitsfindung. Walter Matthias Diggelmann, "Die Vergnügungsfahrt", S. Fischer, Frankfurt | 1969.11.28 |
1 Ztga. | Inhalt: mit Autorenfoto In: in: Die Weltwoche, Nr. 1881, S. 35, Rubrik Schweizer Autoren, 28.11.1969 |
D-2-a-3/39 | Kindergeschichten? Zu einem feinsinnigen Bestseller von Peter Bichsel | 1969.11.29 |
1 Ztga. | Inhalt: Rezension von Peter Bichsel: Kindergeschichten; mit Autorenfoto In: in: NZB, Nr. 550, Seite Bücher, Samstag 28.11.1969 |
D-2-a-3/40 | Der Mentor als Zensor [betr. Karl Guldenschuh] | 1969.12.03 |
1 Ztga. | Inhalt: Über die in der Zürcher Migros-Klubschule und im sankt-gallischen Wil mit dem Verdikt "obszön" (wieder abgehängten oder nicht
ausgestellten) Bilder des Radierers Karl Guldenschuh In: in: NZB, Nr. 556, S. 1, 03.12.1969 |
D-2-a-3/41 | Chancen für den Leser. Christoph Mangold, "Konzert für Papagei und Schifferklavier", Benziger, Einsiedeln | 1969.12.12 |
1 Ztga. | Inhalt: mit Autorenfoto In: in: Die Weltwoche, Nr. 1883, S. 35, Rubrik Schweizer Autoren, 12.12.1969 |
D-2-a-3/42 | Nachricht von Ludwig Hohl | 1969.12.19 |
1 Ztga. | Inhalt: Hinweis auf "La Revue de Belles-Letrres", Nr. 3/1969 mit vielen Beiträgen zu Ludwig Hohl In: in: NZB, Nr. 584, S. 7, 19.12.1969 |
D-2-a-3/43 | Gruss an Alex | 1969 |
1 Ztga. | In: in: [Galerieprospekt] Alex Sadkowsky. Galerie Obere Zäune |
D-2-a-3/44 | Einladung zur Vernissage des Zürcher Malers Remo Roth, Samstag, den 15. Februar 1969 [Einladungskarte mit Kurztext zu Remo Roth] | 1969 |
1 Ztga. | |
D-2-a-3/45 | Sonja Ziemann: Vom Schwarzwaldmädel zur Charakterdarstellerin | 1969 |
1 Zsa. (2 Bl.) | Inhalt: Aufnahmen (Szenenfotos und Porträts): Erich Bachmann, Text: Dieter Bachmann In: in: [Zürcher Illustrierte?], S. [6]-7 |
D-2-a-3/46 | Tele-Notizen "Ganz-Kurz" | 1969 |
30 Zsa. ca. | Bem.: Stammen alle Beiträge von DB? In: in: Tele [ohne weitere Angaben] |
D-2-a-4 |
Beiträge 1970-1974, 1970-1974 |
||||
Signatur | AutorIn | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
D-2-a-4/01 | Aus der leergeschossenen Generation. Ulrich Becher und die Resistenz des Publikums gegen seinen grossen Roman "Murmeljagd" | 1970.08.25 |
1 Ztga. | In: in: Darmstädter Echo, 25.08.1970 |
|
D-2-a-4/02a-b | S., A. |
Lyceumclub Zürich. Von Zürich aus die Welt, der Essayist Max Rychner [Kürzel: A.S.=Aurel Schmidt] . - "Von Zürich aus die Welt" (Kürzel: ssi.) | 1970.10.27 |
1 Ztga. | Bem.: 2 Rezensionen des Abends im Lyceumklub Zürich mit "Dieter Bachmann, Feuilletonredaktor an der 'Weltwoche', über den Essayisten
Max Rychner. In: in: Die Tat, Nr. 248, 22.10.1970; in: NZZ Nr. 499 Morgenausgabe, 27.10.1970 |
D-2-a-4/03 | Kon-Non-Konformisten | 1970.11.14 |
1 Ztga. | In: in: Darmstädter Echo, 14.11.1970 [Rubrik: Die Bagatelle] |
|
D-2-a-4/04 | Österreichs Kleine Freiheit. Augenschein im literarischen Graz | 1970.12.29 |
1 Ztga. (2 Ex.) | Bem.: Eines der beiden Belegex. mit hs. Bemerkung oben an Zeitungsrand: Hier ist erstmal eine Seite, meine Sekretärin ist in Urlaub.
/ Schöne Grüsse und herzliche Neujahrswünsche an alle Bachmänner (und -Frauen) F.H.; ill. (1 Foto) In: in: Darmstädter Echo, 29.12.1970 |
|
D-2-a-4/05 | Galopp in den Erfolg. Wie Hildegard Knefs "Geschenkter Gaul" ein Bestseller wurde | 1971.02.20 |
1 Ztga. | In: in: Darmstädter Echo, 20.02.1971 |
|
D-2-a-4/06 | Der Millionen-Gaul [Hildegard Knef] | 1971.02.20 |
1 Ztga. | Bem.: mit 3 Fotos In: in: Hamburger Abendblatt, Nr. 43, S. 11, 20./21.02.1971 |
|
D-2-a-4/07 | Kulturelles Leben am Jurasüdfuss. Ist Biel so progressiv wie es scheint: Topgraphie einer Stadtlandschaft der Widersprüche | 1971.03.12 |
1 Ztga. | Bem.: mit 2 Fotos: 1 davon (Stadtlandschaft / Flugaufnahme), 1 mit Legende: Jörg und Silvia Steiner: Kultur bleibt Einzelnen überlassen;
1 Abb. aus Programmblatt In: in: Die Weltwoche, Nr. 10, 12.03.1971 |
|
D-2-a-4/08 | Der Preis des Intellekts. Heinrich Mann ist an seinem 100. Geburtstag noch immer unterschätzt | 1971.04.05 |
1 Ztga. | In: in: Die Post [Deutschsprachige Wochenzeitung von Teheran], 05.04.1971 |
|
D-2-a-4/09 | Münchhausen in Afrika oder: Wie Daddy durch Gottes Gnade Millionär wurde. Zum Bildband "Peter Alexander" | 1971.04.17 |
1 Ztga. | In: in: Darmstädter Echo, 17.04.1971 |
|
D-2-a-4/10 | Biedermänner und Brandstifter. In Zürich hat sich am Theater das kulturelle Leben der Stadt polarisiert | 1971.07.16 |
1 Ztga. | Bem.: Mit 2 Fotos und Legende: Rotes Tuch der Konservativen: Peter Löffler - Rückwärts buchstabierte Zukunft: Harry Buckwitz. In: in: Die Zeit, Nr. 29, S. 12, 16.07.1971 [Rubrik: Abroad - Del extranjero - De l'étranger - in Russ. - in Jap.] |
|
D-2-a-4/11 | In eine betonierte Zukunft? Fünf Jahre Basler Bühnen - ein Experiment und seine Grenzen | 1971.07.23 |
1 Ztga. (2 Ex.) | Bem.: mit 1 Foto und Legende: Spezifisches Theater für eine spezifische Stadt: Intendant Werner Düggelin In: in: Die Zeit, Nr. 30, S. 10, 23.07.1971 [Rubrik: Abroad - Del extranjero - De l'étranger - in Russ. - in Jap.] s.a. B-2-ALG |
|
D-2-a-4/12 | Lesen als Luxus? Anmerkungen zum Thema Buch und Öffentlichkeit | 1971.10 |
1 Zsa. (3 Ex.) + Beil. | Beil.: 1 Ztga. aus: Die Tat, Nr. 255, S. 15, 30.10.1971, mit dem Artikel von Aurel Schmidt: 100 Nummern "Domino". In dieser Besprechung
oder Rückschau auf die Bücherzeitung wird auch der Essay von Bachmann "Lesen als Luxus" hervorgehoben In: in: Domino [Herausgeber: Schweizerischer Buchhändler- und Verleger-Verein], Oktober 1971, S. 6-7 |
|
D-2-a-4/13 | Hohe Schule. Handkes "Ritt" in Zürich | 1971.10.08 |
1 Ztga. | In: in: Die Zeit, Nr. 41, Seite Kritik und Information, S. 24, 08.10.1971 |
|
D-2-a-4/14 | Wo die Ideen blüh'n | 1971.11.18 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von: James A. Michener: Die Kinder von Torremolinos. Roman In: in: Darmstädter Echo, 18.11.1971 |
|
D-2-a-4/15 | My-Lai-Messe. Saunders' "Spiele" in Zürich | 1971.12.03 |
1 Ztga. | Bem.: Mit 1 Szenenfoto und Legende: Leeres Spektakel: "Spiele" In: in: Die Zeit, Nr. 49, Seite Kritik und Information, S. 24, 03.12.1971 |
|
D-2-a-4/16 | Erfahrungen mit Nicht-Lesern. Das erste Gratis-Buch ist in Zürich erschienen | 1971.12.08 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. "Dieses Buch ist gratis. Texte zeitgenössischer Schweizer Schriftsteller", hrsg. von Theo Ruff und Peter A. Wehrli.
Zitat aus der Besprechung: "Textproben von 49 Autoren. Friedrich Dürrenmatt, der Fünfzigste, figuriert zwar in der Bio-Bibliografie,
aber nicht im Textteil: die ihm zugewiesenen Seiten 27 und 28 sind weiss geblieben, weil ihm kein Beitrag zu entlocken war.
Andere reagierten positiver, boten gar - neben dem honorarfreien Abdruck ihrer Texte - finanzielle Beihilfe zum Unternehmen
an." In: in: Darmstädter Echo, 08.12.1971 |
|
D-2-a-4/17 | Schmerzhafte Genauigkeit. Anton Tschechows "Möwe" in Basel | 1971.12.17 |
1 Ztga. | Bem.: Mit 1 Szenenfoto; Regie: Jan Kacer In: in: Die Zeit, Nr. 51, Seite Kritik und Information, S. 24, 17.12.1971 |
|
D-2-a-4/18 | Das war Frischs Geschoss. Die Tell-Geschichte, neu zusammengesetzt | 1971.12.24 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von: Max Frisch: Wilhelm Tell für die Schule In: in: Die Zeit, Nr. 52, S. 18, 24.12.1971 |
|
D-2-a-4/19 | Literarische Kreise in Zürich. Ein Milieu, das keines mehr ist | 1972.02.10 |
1 Ztga. | Inhalt: Über die (ehemaligen) Treffpunkte von Schweizer Literaten in Zürich (Odeon, Kronenhalle, Kayser's Reblaube / Goethe Stübli,
Hotel Urban etc.) In: in: Darmstädter Echo, 10.02.1972 |
|
D-2-a-4/20 | Ein Omelett hinter Glas. Fortes "Weisse Teufel" in Basel | 1972.02.18 |
1 Ztga. | Bem.: mit 1 Szenfoto und Legende: Herrscherwillkür unter dem Schutz der Kirche: Dieter Fortes "Weisse Teufel" in Basel (Regie: Kosta
Spaic) In: in: Die Zeit, Nr. 7, Seite Kritik und Information, S. 20, 18.02.1972 |
|
D-2-a-4/21 | Die Zürcher Aufführung [Rolf Hochhuth: Die Hebamme] | 1972.05.12 |
1 Ztga. | Inhalt: Regie: Werner Kraut In: in: Die Zeit, Nr. 19, S. 17, 12.05.1972 |
|
D-2-a-4/22a-b | Die gezielte Imnprovisation. Theaterporträt: Theater am Neumarkt, Zürich. - Käthchen auf dem Wasser. Luca Ronconi inszeniert Kleists Stück auf dem Zürichsee | 1972.09 |
1 Zsa. (3 Bl., 6 S., 2 Artikel) | Bem.: mit div. Szenenfotos In: in: Theater heute, S. 23-28, September 1972 |
|
D-2-a-4/23 | Sehnsucht nach der Sehnsucht. Urs Widmers Essays und Geschichten [Rubrik/Zitat Widmer: "Dante war nie in der Hölle, Verne nie am Pol"] | 1973.03.30 |
1 Ztga. | Bem.: mit 1 Autorenfoto Inhalt: Besprechung von Urs Widmer: Das Normale und die Sehnsucht. Essays und Geschichten In: in: Die Zeit, Nr. 14, S. 26, 30.03.1973 |
|
D-2-a-4/24 | Zukunft unbestimmt. Ein Kuckucksei für fünfzig Millionen - Wann wird Basels neues Theater eröffnet? | 1973.05.09 |
1 Ztga. | Bem.: mit 2 Gebäudefotos und Legende: Basler Theaterneubau: Längsfront an der Theaterstrasse: Foyer im Rohbau; mit Abdruck eines
Inserates der Nationalen Aktion "[...] Basler Stadttheater ist der Ort schlimmster Gotteslästerungen [...]" In: in: Die Weltwoche, Nr. 19, S. 33, 09.05.1973 |
|
D-2-a-4/25 | Jammers - ein helvetisches Modell. Otto F. Walter und sein jüngstes Buch "Die ersten Unruhen". Zur Ausstrahlung des Hörspiels "Die ersten Unruhen nach dem Tod eines Subjekts" | 1973.07.01 |
1 Ztga. | Bem.: mit 1 Autorenfoto In: in: tv/radio-zeitung, 1.-7. Juli 1973 |
|
D-2-a-4/26 | "Zufrieden war ich eigentlich erst im Gefängnis oder Irrenhaus". Biographie der Verschupften. Neu entdeckt: die Romane und Erzählungen des Schweizers Friedrich Glauser | 1973.07.20 |
1 Ztga. | Bem.: mit 1 Autorenfoto Inhalt: Besprechung von Friedrich Glauser: Gesammelte Werke, Bd. 2-4 In: in: Die Zeit, Nr. 30, S. 18, 20.07.1973 |
|
D-2-a-4/27 | Zürich z.B. Dieter Bachmann über die Situation in einer Stadt, die eine Theaterstadt sein möchte | 1973.08 |
1 Ztga. | Bem.: mit div. Fotos In: in: Theater heute, S. 22-26, August 1973 |
|
D-2-a-4/28 | Eine starke Behauptung? [Fax an Herrn Rischbieter, Theater heute] | keine Angabe |
1 Ztga. | ||
D-2-a-4/29 | Spielpläne [Theaterspielpläne von Basel und Bern] | 1973.08.22 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 34, S. 27, 22.08.1973 |
|
D-2-a-4/30 | Das tückische, grausame, schäbige Alter. Heinrich Henkel und sein viertes Stück "Olaf und Albert" in Basel | 1973.09.26 |
1 Ztga. | Bem.: mit 1 Autorenfoto und 1 Szenenfoto In: in: Die Weltwoche, Nr. 39, S. 35, 26.09.1973 |
|
D-2-a-4/31 | Quälerei aus Lebensqual | 1973.09.28 |
1 Ztga. | Bem.: mit 1 Szenenfoto und Legende: Das Detail spielt mit: Henkels "Olaf und Albert" mit H. Chr. Beckmann (rechts) und P. Brogle In: in: Die Zeit, Nr. 40, S. 32, Seite Kritik und Information, 28.09.1973 [Rubrik: Theater: Henkel in Basel] |
|
D-2-a-4/32 | Basel ohne Dügg? | 1973.10.03 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 40, S. 33, 03.10.1973 [Kolumne] |
|
D-2-a-4/33 | Sagt ja zur Provinz. Ein Theaterneubau führt zur Theaterkrise | 1973.10.26 |
1 Ztga. + Beil. | Beil.: 1 Zeitschriftenartikel aus Theater heute, November 1973, S. 5, mit Bezugnahme auf Bachmanns Artikel in Die Weltwoche "Basel
ohne Dügg". Titel des Artikels in Theater heute: "Auf den ersten Blick" [Über die Situation und die Kündigung von Werner Düggelin
und der gesamten künstlerischen Führungsmannschaft am Basler Theater] mit 1 Foto und Legende: Werner Düggelin: Unterwegs nach
Zürich? In: in: Die Zeit, Nr. 44, S. 21, 26.10.1973 [Rubrik: Wird Basel Krähwinkel?] |
|
D-2-a-4/34 | Das unaufhaltsame Verhängnis. Ulrich Bechers neuer Roman "William's Ex-Casino": Geschichte voller Geschichten | 1974.03.06 |
1 Ztga. | In: in: Darmstädter Echo, 06.03.1974 |
|
D-2-a-4/35 | Ein Advokat der Künste. Rechtsberatung, Grosswildjagd und Schauspielhaus - der weitgespannte Ehrgeiz des Willy Staehelin | 1974 |
1 Ztga. | Bem.: Die Datumsangaben etc. auf dem Belegex. (Fotokopie) sind abgeschnitten In: in: Die Weltwoche, Rubrik Kopf der Woche, Anfang 74 |
|
D-2-a-4/36 | Alltägliche Apokalypse. Jürg Federspiel: "Paratuga kehrt zurück" | 1974.03.08 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Jürg Federspiel: Paratuga kehrt zurück. Erzählungen In: in: Die Zeit, Nr. 11, S. 21, 08.03.1974 |
|
D-2-a-4/37 | Das Theater leidet unter Lebensangst. Dieter Bachmann sprach mit Friedrich Dürrenmatt über Theater, Theaterprobleme und Kulturpolitik | 1974.03.20 |
1 Ztga. | Bem.: mit 1 Autorenfoto und Legende: Friedrich Dürrenmatt: Auf ein Theater der Schauspieler ausgehen In: in: Die Weltwoche, Nr. 12. S. 33, 20.03.1974 |
|
D-2-a-4/38 | Krieg im Frieden. Ulrich Bechers Roman "William's Ex-Casino" | 1974.03.22 |
1 Ztga. | Bem.: mit 1 Autorenfoto und Legende: Ulrich Becher Inhalt: Besprechung von Ulrich Becher: Wiliam's Ex-Casino. Roman In: in: Die Zeit, Nr. 13, S. 26, 22.03.1974 [Rubrik: So gut kann Unterhaltungsliteratur sein] |
|
D-2-a-4/39 | Profit vom "Papst" | 1974.04.03 |
1 Ztga. (2 Bl.) | Inhalt: betr.die Aufführung am Zürcher Schauspielhaus der Komödie "Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" des Brasilianers Joao
Bethencourt, das über fünfzig Mal vor ausverkauftem Haus gegeben wurde. Mit 1 Szenenfoto und Fotos und Stimmen von Mitwirkenden In: in: Femina, S. [52]-54, 03.04.1974 [Rubrik Heute über Leute] |
|
D-2-a-4/40 | Hyäne im Seidenzelt. Brechts "Mutter Courage" im Zürcher Schauspielhaus | 1974.09.25 |
1 Ztga. | Bem.: mit 1 Szenenfoto und Legende: Mehr säugende Wölfin als berechnender Fuchs, mehr Trägödin als Realistin: Heidemarie Hatheyer
als Marketenderin in Brechts "Mutter Courage". (Schauspielhaus Zürich, Inszenierung: Harry Buckwitz) In: in: Basler Nachrichten, Nr. 224, S. 13, 25.09.1974 |
|
D-2-a-4/41 | Auf den Knien bitte um Freiheit | 1974.09.30 |
1 Ztga. | Inhalt: Über den alten und neuen Spielplan am Theater am Neumarkt und Horst Zankls Inszenierung von Ibsens "Die Frau vom Meer" In: in: Basler Nachrichten, Nr. 228, S. 27, 30.09.1974 |
|
D-2-a-4/42 | Augenzwinkernder Schlächter. Shakespeares "König Richard III." im Zürcher Schauspielhaus | 1974.10.03 |
1 Ztga. | Bem.: mit 1 Szenenfoto und Legende: Durchlöcherung des Tyrannen: Helmut Lohner als König Richard III. In: in: Basler Nachrichten, Nr. 231, S. 13, 03.10.1974 |
|
D-2-a-4/43 | Dramatisches Fertigprodukt. "Arsenik und Spitzenhäubchen" in Zürich | 1974.10.08 |
1 Ztga. | In: in: Basler Nachrichten, Nr. 235, S. 11, 08.10.1974 |
|
D-2-a-4/44 | Eine Messe wert? | 1974.10.09 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 41, S. 33, 09.10.1974 [Kolumne betr. Frankfurter Buchmesse] |
|
D-2-a-4/45 | Analyse in der Boxe [Peter Shaffer: Equus] | 1974.10.05 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung der schweizerischen Erstaufführung von Peter Shaffers "Equus" im Zürcher Schauspielhaus. Regie: Michael Kehlmann In: in: Basler Nachrichten, Nr. 259, S. 23, 05.10.1974 |
|
D-2-a-4/46 | Der ausgedörrte Horváth. "Zur schönen Aussicht" im Neumarkttheater in Zürich | 1974.11.06 |
1 Ztga. | Bem.: mit 1 Szenenfoto und Legende: Personen denunziert statt Geschichte inszeniert: "Zur schönen Ausicht" in Zürich In: in: Basler Nachrichten, Nr. 260, S. 11, 06.11.1974 |
|
D-2-a-4/47 | Es ist wie lebende Dichtung. Dieter Bachmann über das Theater von Robert Wilson | 1974.11.09 |
1 Ztga. | Bem.: mit 2 Szenenfotos, mit Legende unter der Foto oben: Neue Möglichkeiten eines offenen Theaters: "Une révélation des hommes
à eux-mêmes, mais bien au delà des mots" (Le monde) In: in: Basler Nachrichten, Nr. 263, S. 37, 09.11.1974 |
|
D-2-a-4/48 | Maler, Muse, Macht. Zur Uraufführung von Herbert Meiers Stück "Stauffer-Bern" in Zürich [Gespräch/Interview mit Regisseur Max P. Ammann] | 1974.11.15 |
1 Ztga. | Bem.: mit Abb. (Selbsporträt von KSB) und Legende: Was hat sich geändert von damals bis heute? Regie: Max P. Ammann In: in: Basler Nachrichten, Nr. 268, S. 35, 15.11.1974 |
|
D-2-a-4/49 | Verbannt, vergessen, erstickt. Dieter Fringelis Plädoyer für Schweizer Autoren im Abseits | 1974.11.15 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Dieter Fringeli: Dichter im Abseits - Schweizer Autoren von Glauser bis Hohl In: in: Die Zeit, Nr. 47, S. Lit 4, 15.11.1974 [Rubrik/Zitat: "Elend eng und kein Bücherabsatz"] |
|
D-2-a-4/50 | Stierkampf in Seldwyla. Herbert Meiers "Stauffer-Bern" in Zürich | 1974.11.20 |
1 Ztga. | Bem.: mit 1 Szenenfoto und Legende: Flächig-plakativer Bilderbogen: "Stauffer-Bern", von Herbert Meier - Szene in Zürich In: in: Basler Nachrichten, Nr. 272, S. [19], 20.11.1974 |
|
D-2-a-4/51 | Zur Schweizer Literaturgeschichte. Einige vorläufige Bemerkungen nach den ersten Lektüre-Erfahrungen mit einer neuen Schweizer Literaturgeschichte | 1974.11 |
1 Zsa. | Bem.: mit div. Autorenfotos In: in: Domino, S. 32-34, November 1974 |
|
D-2-a-4/52 | Keine Wiederbelebung. Anouilhs "Armer Bitos" blieb es auch im Zürcher Schauspielhaus | 1974.12.04 |
1 Ztga. | In: in: Basler Nachrichten, Nr. 284, S. 13, 04.12.1974 |
|
D-2-a-4/53 | Marstheater im Foyer. Karl Kraus' "Die letzten Tage der Menschheit" in Basel | 1974.12.20 |
1 Ztga. | In: in: Die Zeit Nr. 52, Seite Kritik und Information, S. 16, 20.12.1974 |
|
D-2-a-4/54 | Schrecknisse und Schönheiten. Hans Hollmann inszenierte in Basel Szenen aus Karl Kraus' "Die letzten Tage der Menschheit" | 1974 |
1 Zsa. | Bem.: mit 2 Szenenfotos In: in: tv/radio-zeitung, S. 68, [1974] |
|
D-2-a-4/55 | Retter Hollmann [Kolumne] | 1974.12.31 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 52, 31.12.1974 |
|
D-2-a-4/56 | Schweizer Realitäten | 1974 |
1 Zsa. (2 Bl.) | Bem.: mit div. Fotos In: in: Theater heute, Sonderheft 74, S. 26-28, [1974] [Rubrik: Kritiker ziehen Bilanz] |
|
D-2-a-4/57 | Zürich-Transit. Ein literarisches Milieu, das keines mehr ist | 1972.04 |
1 Zsa. | In: in: Silva Revue, S. 12-13, April 1972. |
|
D-2-a-4/58 | Zurigo-Transito. La scomparsa di un piccolo mondo letterario | 1972.04 |
1 Zsa. | In: in: Silva Revue, S. 12-13, April 1972 |
|
D-2-a-4/59 | Eine weitläufige Literaturprovinz. Dieter Bachmanns widerstrebende Überlegungen bei der Frage: Was ist schweizerisch an der (Deutsch-)Schweizer Literatur? | 1974 |
1 Zsa. (2 Bl., davon 2 id. Ex.) | Bem.: mit Gruppenfoto Autoren/Autorinnen in einem Restaurant In: in: Merian Schweiz, S. 88 und 91, [1974] |
|
D-2-a-4/60 | Aufbruch, Rückkehr, neue Ausfahrt. Stichworte zur neuen Schweizer Literatur | 1974 |
1 Ztga. als Fk. (davon 2 id. Ex.) | In: in: [ohne weitere Angaben,1974] |
|
D-2-a-4/61 | Eidgenössische Expertenkommission für Fragen der schweizerischen Kulturpolitik. Schlussbericht, spezieller Teil. DAS THEATER | [ca. 1974] |
Ts. 50 S. A4 |
D-2-a-5 |
Beiträge 1975, 1975 |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
D-2-a-5/01 | Max Frisch oder die Liebe zur Geometrie | Ts. 17 S. A4 Thermokopie | ||
D-2-a-5/02 | Shakespeare im Konjunktiv. Ephraim Kishons „Es war die Lerche“ im Zürcher Schauspielhaus | 1975.01.08 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 1, S. 27, 08.01.1975 |
D-2-a-5/03 | Ein Tal als Trauma. Dieter Bachmann über Plinio Martinis ungewöhnlichen Roman aus dem Val Maggia | 1975.01.15 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 2, S. 29, 15.01.1975 |
D-2-a-5/04 | Der lange Abschied. Noch ist in Basel Arno Wüstenhöfers Erbe nicht geregelt | 1975.01.22 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 3, S. 27, 22.01.1975 |
D-2-a-5/05 | Väter der Klamotte. Dieter Bachmann über Victor Lanoux' "Der Büchsenöffner" am Zürcher Schauspielhaus | 1975.01.29 |
1 Ztga. | Bem.: Mit Abb. von Zeichnung von Clément Moreau und Legende: G. Westphal (links) und H.-D. Zeidler, ein theatralisches Himmelfahrtskommando In: in: Die Weltwoche, Nr. 4, S. 27, 29.01.1975 |
D-2-a-5/06 | Ahasver in Brooklyn. Isaac Bashevis Singers grosser neuer Roman | 1975.02.12 |
1 Ztga. | Bem.: Mit 1 Autorenfoto und Legende: I.B. Singer: Tiefe Verstörung Inhalt: Besprechung von I.B. Singer: Feinde, die Geschichte einer Liebe In: in: Die Weltwoche, Nr. 6, S. 27, 12.02.1975 |
D-2-a-5/07 | Aus fernster Nähe | 1975.02.19 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Science-fiction In: in: Die Weltwoche, Nr. 7, S. 25, 19.02.1975 [Kolumne] |
D-2-a-5/08 | Provinz als Chance. Das liechtensteinische Kulturleben im Widerstreit von regionaler Engnis und grosser Welt | 1975.03.05 |
1 Ztga. | Bem.: Mit 4 Abb. und Legende: Lichensteiner Highlights: Schloss Vaduz, Maskentraining im futuristischen "Kunstzentrum" (Innenansicht),
Rubens-Porträt. In: in: Die Weltwoche, Nr. 9, S. 25, 05.03.1975 |
D-2-a-5/09 | All so'n Zeug. Siegfried Lenz' "Geschichten aus Bollerup" | 1975.03.12 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Siegfried Lenz: Der Geist der Mirabelle. Geschichten aus Bollerup In: in: Die Weltwoche, Nr. 10, S. 31, 12.03.1975 |
D-2-a-5/10 | Ein wolkenloser Lenz. Neues "aus Bollerup" | 1975.03.21 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Siegfried Lenz: Der Geist der Mirabelle. Geschichten aus Bollerup In: in: Deutsche Zeitung, Nr. 13, S. 11, 21.03.1975 |
D-2-a-5/11 | In einem schönheitssüchtigen Gehirn. Retrospektive des Zürchers Malers Alex Sadkowsky an drei Schauplätzen | 1975.03.26 |
1 Ztga. | Bem.: Mit Fotoporträt Sadkowsky und Legende: Alex Sadkowsky: Stellt sich nicht nur als Maler aus, sondern auch dar. In: in: Die Weltwoche, Nr. 12, S. 25, 26.03.1975 |
D-2-a-5/12 | Die Schönheit der Verzweiflung. Peter Handkes neue Prosa-Etüde "Die Stunde der wahren Empfindung" | 1975.04.09 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Peter Handke: Die Stunde der wahren Empfindung In: in: Die Weltwoche, Nr. 14, S. 31, 09.04.1975 |
D-2-a-5/13 | Gipfel-Treffen. Dschingis Ajtmatows "Die Besteigung des Fudschijama" im Schauspielhaus-Studio | 1975.04.16 |
1 Ztga. | Bem.: Mit Abb. von Zeichnung von Clément Moreau und Legende: "Fudschijama"-Ensemble: Sorgfältig gestaltete Sprechrollen. In: in: Die Weltwoche, Nr. 15, S. 29, 16.04.1975 |
D-2-a-5/14 | Heidi, Hamann und die Dinosaurier. Neue Trends und Tendenzen im Kinderbuch | 1975.04.16 |
1 Ztga. Ts. 17 S. A4 Thermokopie | Bem.: Mit 3 Abb. und Legende: Desmond, der weinende Dinosaurier, und ein schöner weisser Elefant an der Bologneser Messe (links):
Vieles unter einem Dach. In: in: Die Weltwoche, Nr. 15, S. 39, 16.04.1975 |
D-2-a-5/15 | Auszug aus dem Märchenland. Die Saurier kommen - Neue Trends auf dem hartumkämpften Kinderbuchmarkt | 1975.04.25 |
1 Ztga. | Bem.: mit Abb. und Legende: Aus Tomi Ungerers "Märchenbuch", erschienen im Diogenes Verlag Zürich. In: in: Deutsche Zeitung, Nr. 18, S. 12, 25.04.1975 |
D-2-a-5/16 | Do it yourself! | 1975.05.23 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 21, S. 23, 23.05.1975 [Kolumne] |
D-2-a-5/17 | Eine Muse namens Politik | 1975.05.22 |
1 Ztga. | Inhalt: betr.das Berliner Theatertreffen vom 27. Mai bis 13. Juni 1975 und die dort vorgestellten Produktionen In: in: Die Zeit, Nr. 22, Seite Feuilleton-Literatur-Kritik und Information S. 17/18, 22./23.05.1975 [Rubrik: Theaterfestival Nancy] |
D-2-a-5/18 | Ein Schweiger gegen viele Schwätzer. Uraufführung von Adolf Muschgs "Kellers Abend" in Basel | 1975.06.02 |
1 Ztga. | Bem.: Inszenierung: Werner Düggelin In: in: Frankurter Rundschau, Nr. 124, S. 17, 02.06.1975 |
D-2-a-5/19 | Gebrüll aus weiter Ferne. Tretjakowas "Brülle, China!" im Zürcher Theater am Neumarkt | 1975.06.26 |
1 Ztga. | In: in: Frankfurter Rundschau, Nr. 144, S. 11, 26.06.1975 |
D-2-a-5/20 | Über die Grenzen | 1975.07.09 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. die Ausstellung von Harald Szeemann "Junggesellenmaschinen" in der Berner Kunsthalle In: in: Die Weltwoche, Nr. 27, S. 19, 09.07.1975 [Kolumne] |
D-2-a-5/21 | Landleben | 1975.07.12 |
1 Zsa. | Bem.: Illustriert mit Fotos von H.P. Siffert In: in: TAM, Nr. 28, S. 16-23, 12.07.1975 |
D-2-a-5/22 | Munterer Kläffer | 1975.08.13 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 32, S. 21, 13.08.1975 [Kolumne] |
D-2-a-5/23 | Der Dichter als Minenleger. Rolf Dieter Brinkmanns explosive Gedichte | 1975.08.13 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Rolf Dieter Brinkmann: Westwärts 1 & 2. Gedichte In: in: Die Weltwoche, Nr. 32, S. 25, 13.08.1975 |
D-2-a-5/24 | Blick vom Eisberg | 1975.08.20 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 33, S. 21, 20.08.1975 [Kolumne] |
D-2-a-5/25 | Anatomie des Ehekrachs. Dieter Bachmann sprach mit dem Zürcher Ehetherapeuten Jürg Willi, Autor des Buchs "Die Zweierbeziehung" | 1975.09.03 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: Margeretha Dubach, Jürg Willi: Muster einer emanzipierten Ehe In: in: Die Weltwoche, Nr. 35, S. 25, 03.09.1975 |
D-2-a-5/26 | Spannend ist der Ehestand. Ein Schweizer Weg aus Partnerkrisen | 1975.09.12 |
1 Ztga. | Bem.: mit 2 Fotos und Legenden: Die Willis: Eine Musterehe / Jürg Willi: "Es gibt Ehen, die nicht um jeden Preis gerettet werden
müssen." In: in: Deutsche Zeitung, Nr. 38, S. 28, 12.09.1975 |
D-2-a-5/27 | Auf der Suche nach Gegenwart. Die Erzählung "Montauk": nicht nur ein neues Buch, sondern auch ein neuer Max Frisch | 1975.10.01 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: Max Frisch: "Es wird Zeit". Inhalt: Besprechung von Max Frisch: Montak. Eine Erzählung In: in: Die Weltwoche, Nr. 39, S. 25, 01.10.1975 |
D-2-a-5/28 | Buch-Macher in der Klemme | 1975.10.01 |
1 Ztga. | Bem.: Mit Abb., Diagrammen, Grafiken, Fotos und Illustrationen von Luis Murschetz, aus: Tschau, Tschüss, Servus. Diogenes Verlag Inhalt: Mit Kasten: Wandlung unter Schmerzen. Gespräch mit Rolf Keller, Vorsteher des Börsenvereins des deutschen Buchhandels In: in: Die Weltwoche, Nr. 39, S. 37-39, 01.10.1975 [Weltwoche-Report] |
D-2-a-5/29 | Die Buchmacher klagen ohne zu leiden. Dem Buchhandel geht es nie besser als in schlechten Zeiten | 1975.10.10 |
1 Ztga. | Bem.: Mit Foto und Legende: Überfüllte Regale: 40'000 neue Titel und noch mehr unerfüllte Wünsche. In: in: Deutsche Zeitung, Nr. 42, S. 9, 10.10.1975 |
D-2-a-5/30 | Zwei Tode. Überraschend erschienen: Ludwig Hohls "Bergfahrt" | 1975.10.15 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Ludwig Hohl: Bergfahrt In: in: Die Weltwoche, Nr. 31, S. 29, 15.10.1975 |
D-2-a-5/31 | Vorwiegend schlechte Gerüche. Zu Heinrich Wiesners Roman "Das Dankschreiben" | 1975.10.29 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Heinrich Wiesner: Das Dankschreiben In: in: Die Weltwoche, Nr. 43, S. 29, 29.10.1975 |
D-2-a-5/32 | Nacht der Illusionen. Horváths "Kasimir und Karoline" am Zürcher Schauspielhaus | 1975.10.29 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr.43, S. 27, 29.10.1975 |
D-2-a-5/33 | Hinterm Haselnussdickicht. Plinio Martinis zweiter Roman aus dem Valmaggia | 1975.11.19 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Plinio Martini: Requiem für Tante Domenica. Roman In: in: Die Weltwoche, Nr. 46, S. 29, 19.11.1975 |
D-2-a-5/34 | Die Klagekinder. "Kennedys Kinder" im Zürcher "Studio Tiefenbrunnen" | 1975.11.19 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: Karin Baal (Mitte): Stochern im amerikanischen Schutt. In: in: Die Weltwoche, Nr. 46, S. 27, 19.11.1975 |
D-2-a-5/35 | Preis-Politik [Kolumne] | 1975.11.26 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 47, S. 25, 26.11.1975 |
D-2-a-5/36 | An einem Tag wie jeder andere | 1975.12 |
1 Ztga. | Bem.: mit Porträtfoto von Ernst Halter Inhalt: Besprechung von Ernst Halter: Urwil (AG). Roman In: in: Domino, S. 15, Dezember 1975 |
D-2-a-5/37 | Zur Militanz verurteilt | 1975.12.03 |
1 Ztga. | Inhalt: zu den in Angola operierenden Befreiungsorganisationen MPLA, FLNA und Unità und ihrem Kampf In: in: Die Weltwoche, Nr. 48, S. 25, 03.12.1975 [Kolumne] |
D-2-a-5/38 | Klassikaner. Kleists "Amphitryon" im Zürcher Schauspielhaus | 1975.12.03 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr.48, S. 27, 03.12.1975 |
D-2-a-5/39 | Odysseus als Museumswärter. Hans Magnus Enzensbergers neue, erstaunliche Gedichte | 1975.09.17 |
1 Ztga. | Bem.: mit Autorenfoto und Legende: H.M. Enzensberger: "In diesem Mittelalter leben wir immer noch." Inhalt: Besprechung von Hans Magnus Enzensberger: Mausoleum In: in: Die Weltwoche, Nr. 37, S. 27, 17.09.1975 |
D-2-a-5/40 | Das Nest als Falle. F. X. Kroetz' "Das Nest" in Zürich erstaufgeführt | 1975.12.17 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 50, S. 27, 17.12.1975 |
D-2-a-5/41 | Spiegelungen | 1975.12.23 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 51, S. 21, 23.12.1975 [Kolumne] |
D-2-a-5/42 | Momente und Motive. Bemerkungen zur deutschschweizerischen Lyrik seit 1945 | 1975 |
3 id. Broschüren | Bem.: Die beil. frz. und engl. Versionen lauten: Aspects et Thèmes. Remarques en marge de la poésie suisse allemande de 1945 à nos
jours / Impulses and Motives. Notes on German-Swiss Lyric Poetry since 1945 In: Pro Helvetia, Pressedienst, 43/222 (Broschüre, 17 S. und Anhang / Bibliographie) |
D-2-a-5/43 | Ideenskizze für eine Filmfolge "Italien mit Goethe". Ciné Groupe Zuerich | [ca. 1975] |
6 S. A4 Fotokopie |
D-2-a-6 |
Beiträge 1976, 1976 |
||||
Signatur | AutorIn | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
D-2-a-6/01 | Aus der Fülle das Helle. Nestroys "Das Mädl aus der Vorstadt" im Zürcher Schauspielhaus | 1976.01.07 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 1, S. 23, 07.01.1976 |
|
D-2-a-6/02 | Dunant & Co. | 1976.01.21 |
1 Ztga. | Inhalt: Historische Figuren als Theaterstoff In: in: Die Weltwoche, Nr. 3, S. 25, 21.01.1976 |
|
D-2-a-6/03 | Dunant, unter anderem. Herbert Meiers zweites Historienstück im Schauspielhaus-Studio | 1976.01.21 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 3, S. 27, 21.01.1976 |
|
D-2-a-6/04 | Die "Schwärmer" kommen als Blindgänger. Uraufführung in Basel [Frank Geerk] | 1976.02.02 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 27, S. 21, 02.02.1976 |
|
D-2-a-6/05 | Linsmayer, Charles |
Unergiebiger Streitfall Bestseller [Kürzel: li.] | 1976.02.05 |
1 Ztga. | Inhalt: Artikel von li. [Charles Linsmayer?] zur Podiumsveranstaltung zum Thema Bestseller mit DB als Gesprächsleiter In: in: Die Tat, Nr. 30, S. 9, 05.02.1976 |
D-2-a-6/06 | Wozu ist ein "Grabstein" gut? | 1976.02.11 |
1 Ztga. | Inhalt: zur Robert Walser-Briefausgabe in der 13bändigen Werkausgabe von Jochen Greven im Genfer Kossodo-Verlag; auf Titelseite ausserdem
die Rubrik "Die Notiz" von db zu Koitschi Jokoi, der 28 Jahre auf der Pazifikinsel Guam ausgeharrt hatte (es werden darin
u.a. Johann Peter Hebel und Brecht erwähnt). In: in: Die Weltwoche, Nr. 6, S. 27, 11.02.1976 [Kolumne] |
|
D-2-a-6/07 | Kunsthandel - unheilbar gesund? | 1976.02.11 |
1 Ztga. | Bem.: mit Abb. und Vier Fragen an sechs Schweizer Galeristen In: in: Die Weltwoche, Nr. 6, S. 37-39, 11.02.1976 [Weltwoche-Report] |
|
D-2-a-6/08 | Becketts Clowns im russischen Wald angekommen | 1976.02.17 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto und Legende: Ostrowskis "Wald" haben die Ost-Berliner regisseure Manfred Karge und Matthias Langhoff in Zürich
inszeniert; mit Rudolf Buczolich (Arkadi) und Hans Dieter Zeidler (Gennadi) als Komödianten In: in: FAZ, Nr. 40, S. 19, 17.02.1976 |
|
D-2-a-6/09 | Den Fluss hinauf und in die Wälder. Gambia, als Sonnenschlager angepriesen, ist eine Erkundung wert | 1976.02.18 |
1 Ztga. | Bem.: mit Karte und Reisebeschreibungen; Foto und Legende: Gambisches Kind: unkomplizierte Begegnungen In: in: Die Weltwoche, Nr. 7, S. 49, 18.02.1976 |
|
D-2-a-6/10 | Bachmann, Dieter: Ein Professor geht [Emil Staiger | 1976.03.03 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 9, S. 27, 03.03.1976 [Kolumne Memo] |
|
D-2-a-6/11 | Ein Gespenst | 1976.03.17 |
1 Ztga. | Bem.: betr. Max Schmid: Demokratie von Fall zu Fall. Repression in der Schweiz In: in: Die Weltwoche, Nr. 11, S. 25, 17.03.1976 [Kolumne] |
|
D-2-a-6/12 | Augenschein am Gotthard: Ein Berg voll Schwierigkeiten | 1976.03.24 |
1 Ztga. | Bem.: mit vielen Fotos, Diagrammen, Grafiken In: in: Die Weltwoche, Nr. 12, S. 37-39, 24.03.1976 [Weltwoche-Report] |
|
D-2-a-6/13 | News vom Nachbarn | 1976.03.31 |
1 Ztga. | Bem.: Kürzel: d. b. Inhalt: betr. die Folge "Alt sein in der Schweiz" in vier Beiträgen in der Sendung "Bericht vor 8" des Schweizer Fernsehens In: in: Die Weltwoche, Nr. 13, S. 10, 31.03.1976 [Kolumne Rückblende] |
|
D-2-a-6/14 | Krippenspiel um Joaquin. Pablo Nerudas "Glanz und Tod des Joaquin Murieta" im Zürcher Theater am Neumarkt | 1976.03.31 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto und Legende: Szene aus "Glanz und Tod...": Kasperlehafte Rituale des Ku-Klux-Klan. In: in: Die Weltwoche, Nr. 13, S. 29, 31.03.1976 |
|
D-2-a-6/15 | Hoher Sang [Rubrik Lesezeichen] | 1976.03.31 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Erwin Jaeckle: Die Zürcher Freitagsrunde. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte In: in: Die Weltwoche, Nr. 13, S. 31, 31.03.1976 [Kolumne Lesezeichen] |
|
D-2-a-6/16 | Skizze eines Verlierers. Martin Walsers neuer Roman "Jenseits der Liebe" | 1976.04.07 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Martin Walser: Jenseits der Liebe. Roman In: in: Die Weltwoche, Nr. 14, S. 35, 07.04.1976 |
|
D-2-a-6/17 | Die wirklichen Märchen. Das fortschrittliche Kinderbuch sucht ein neues Verhältnis zur Realität | 1976.04.14 |
1 Ztga. | Bem.: m. Abb. aus Buch Der Bär, der ein Bär sein wollte, von Jörg Müller und Jörg Steiner In: in: Die Weltwoche, Nr. 15, S. 25, 14.04.1976 |
|
D-2-a-6/18 | [Kolumne Die Notiz: Ingmar Bergman, Astrid Lindgren... Emigration aus Protest gegen den Fiskus in Schweden] | 1976.04.28 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 16, 28.04.1976 |
|
D-2-a-6/19 | [Kolumne Die Notiz: betr. Kanton Jura] | 1976.04.21 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 16, S. 1, 21.04.1976 |
|
D-2-a-6/20 | [Kolumne Die Notiz: betr. Manuskripte von Ludwig Hohl sollen von seinem Hausmeister entsorgt worden sein...] | 1976.05.05 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 18, S. 1, 05.05.1976 |
|
D-2-a-6/21 | Tändelei [Kolumne Rückblende] | 1976.05.19 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Peter Härtling-Verfilmung des Romans "Eine Frau" von Ludwig Cremer In: in: Die Weltwoche, Nr. 20, S. 12, 19.05.1976 |
|
D-2-a-6/22 | Die teuren Tempel. Was kostet die Kultur? [Weltwoche-Report] | 1976.05.26 |
1 Ztga. | Bem.: mit Fotos, Tabellen, Gespräch mit Stadtpräsident Sigmund Widmer, Zürich: "Wir brauchen Bundeshilfe...", Artikel "Die Mailänder
Scala und ihre Finanzakrobatik. Gabor Halasz sprach mit dem zurück- und wiedereingetretenen Direktor Paolo Grassi. In: in: Die Weltwoche, Nr. 21, S. 43-45, 26.05.1976 |
|
D-2-a-6/23 | Der grosse Realist. Eric Ambler oder: Unsere schmutzige Wirklichkeit | 1976.05.26 |
1 Ztga. | Bem.: mit 2 Autorenfotos. Legende 1: Eric Ambler in seinem Arbeitszimmer in Clarens: Wie das Leben so spielt. Legende 2: Eric Ambler:
Kein Moralin. In: in: Die Weltwoche, Nr. 21, S. 53-55, 26.05.1976 [Meister des literarischen Thrillers. Die kühle Kunst des Killens - Die Weltwoche Exklusiv-Serie] |
|
D-2-a-6/24 | Adam hinter dem Mond. Drei "zärtliche Geschichten" von Hans Manz | 1976.06.02 |
1 Ztga. | Bem.: Mit Abb. einer Zeichnung von Edith Schindler In: in: Die Weltwoche, Nr. 22, S. 29, 02.06.1976 |
|
D-2-a-6/25 | Alle Arten von rot. Bologna in der Emilia-Romagna: eine Stadt für selbständige Geniesser | 1976.06.09 |
1 Ztga. | Bem.: Mit Foto und Legende: Arkaden, urbaner Platz: "Strenge Schönheit, ernster Anblick", und Kasten: Bologna politisch. Ein Schweizer
Team recherchiert in der roten Stadt (betr. das Buch "Das rote Bologna. Kommunisten demokratisieren eine Stadt im kapitalistischen
Westen") In: in: Die Weltwoche, Nr. 23, S. 49, 09.06.1976 |
|
D-2-a-6/26 | Buch-Wucher? [Kolumne] | 1976.06.16 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Buchpreis-Politik In: in: Die Weltwoche, Nr. 24, S. 29, 16.06.1976 |
|
D-2-a-6/27 | Der skelettierte Prinz von Dänemark. Düggelins "Hamlet" in Basel | 1976.06.16 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 129, S. 27, 16.06.1976 |
|
D-2-a-6/28 | Welt in Gelée. "Aussicht gerahmt" - erste Prosa einer jungen Autorin | 1976.06.23 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Margrit Schriber: Aussicht gerahmt. Roman In: in: Die Weltwoche, Nr. 25, S. 29, 23.06.1976 |
|
D-2-a-6/29 | Der Trotz und der Ehrgeiz. Verena Stefans heimlicher Feministinnen-Bestseller "Häutungen" | 1976.07.28 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechungen von Verena Stefan: Häutungen. Autobiographische Aufzeichnungen/Gedichte/Träume/Analysen In: in: Die Weltwoche, Nr. 30, S. 27, 28.07.1976 |
|
D-2-a-6/30 | "Max. Fangen wir an, Max." Der junge Max Frisch - zum erstenmal (fast) vollständig | 1976.08 |
1 Sdr. (10 id. Ex.) | In: in: Schweizer Monatshefte, 56. Jg., H. 5, S. 437-445, August 1976 |
|
D-2-a-6/31 | Brecht und weiter [Kolumne] | 1976.08.11 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 32, S. 23, 11.08.1976 |
|
D-2-a-6/32 | Schöner Essen [Kolumne] | 1976.08.18 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 33, S. 23, 18.08.1976 |
|
D-2-a-6/33 | Ein Kontinent im Anmarsch. Die Frankfurter Buchmesse entdeckt Lateinamerika | 1976.08.18 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 33, S. 27, 18.08.1976 |
|
D-2-a-6/34 | Zwischen den Welten. Thomas Koerfers Film-Version von Robert Walsers Roman "Der Gehülfe" | 1976.08.25 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 34, S. 29, 25.08.1976 |
|
D-2-a-6/35 | Lichtblick im Dschungel. Mehr Geld für Literatur an Radio und Fernsehen | 1976.09.01 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 35, S. 29, 01.09.1976 |
|
D-2-a-6/36 | Die Flut aus dem Süden. Die Tessiner kämpfen um ihren Merlot | 1976.09.22 |
1 Ztga. (2 id. Ex.) | In: in: Die Weltwoche, Nr. 38, S. 42, 22.09.1976 [Beitrag zum Weltwoche-Report-Artikel von Peter Rüedi: Weine, Winzer, Wirte -
ertrinkt die Schweiz im Wein?] |
|
D-2-a-6/37 | Der talentierte Mr Jago. Dieter Bachmann über Hans Hollmanns "Othello" in Basel | 1976.09.29 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 39, S. 31, 29.09.1976 |
|
D-2-a-6/38 | Enger Horizont [Kolumne] | 1976.09.22 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Neuerscheinungen (aus Lateinamerika) an der Frankfurter Buchmesse In: in: Die Weltwoche, Nr. 38, S. 29, 22.09.1976 |
|
D-2-a-6/39 | Was ist ein Skandal? [Kolumne] | 1976.09.29 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Basler Theater Direktor Hans Hollmann und seine "Skandal"-Inszenierung des "Othello" von Shakespeare In: in: Die Weltwoche, Nr. 39, S. 29, 29.09.1976 |
|
D-2-a-6/40 | Studio Zürich: Arrabals "Auf dem Seil" | 1976.10.01 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 220, S. 27, 01.10.1976 |
|
D-2-a-6/41 | "Oh Wallenstein, du eigner Held." Schiller Trilogie am Zürcher Schauspielhaus | 1976.10.06 |
1 Ztga. | In: in: Die weltwoche, Nr. 40, S. 33, 06.10.1976 |
|
D-2-a-6/42 | Am Spiess der Spiesser. Horváths "Glaube Liebe Hoffnung" am Zürcher Neumarkt | 1976.10.13 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 41, S. 33, 13.10.1976 |
|
D-2-a-6/43 | Sich abfinden. F.X. Kroetz' "Reise ins Glück" und "Weitere Aussichten" im Theater am Neumarkt | 1976.10.20 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto und Legende: Renate Steiger: "... jetzt wird es angewendet." und Kasten: Ein Theater brennt [Hausbrand am Theater
am Neumarkt] In: in: Die Weltwoche, Nr. 42, S. 33, 20.10.1976 |
|
D-2-a-6/44 | Mitbestimmung - Diktatur von unten? "Weltwoche"-Gespräch mit den Kontrahenten im Theater am Neumarkt | 1976.10.27 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: Die Parteien im Gespräch: Luis Bolliger, Ambrosius Hummer (Direktion); Wolfram Berger, Herbert Leiser,
Jochen Fölster (Ensemble; von links nach rechts). Artikelautoren: DB und Peter Rüedi gemeinsam. In: in: Die Weltwoche, Nr. 43, S. 33, 27.10.1976 |
|
D-2-a-6/45 | Der Manager, der aus dem Sahel kam. Amadou Mahtar M'Bow, Generaldirektor der UNESCO, vor dem Prüfstein Nairobi | 1976.11.03 |
1 Ztga. + Beil. | Bem.: mit Foto und Legende: Generaldirektor M'Bow: Pathos und Pragmatiker Beil.: [Kolumne/Kommentar] Die Notiz [Diskussion um ein „Drop-in“ für Drogensüchtige in Herrliberg oder Erlenbach] in: Die Weltwoche, Nr. 44, 03.11.1976, p. 1, Titelseite (ohne Kürzel oder Zeichnung Dieter Bachmann, jedoch thematisch verwandt.) In: in: Die Weltwoche, Nr. 44, S. 3, 03.11.1976 |
|
D-2-a-6/46 | Ein bisschen Mut, Herr Hürlimann! [Kolumne] | 1976.11.03 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. BR Hans Hürlimann und Begutachtungsausschuss der Filmkommission und Film "Die Erschiessung des Landesverräters Ernst
S." von Richard Dindo, und Brief von 18 Dozenten der Universität Bern, die sich bei Ludwig Ratzel, Mannheims Oberbürgermeister
beschweren wegen des "Sonderpreises des Oberbürgermeisters der Stadt Mannheim für einen Dokumentarfilm von besonderem politischen
Engagement" an den Film von Dindo und Meienberg. In: in: Die Weltwoche, Nr. 44, S. 31, 03.11.1976 |
|
D-2-a-6/47 | Der Ausschluss [Kolumne Titelseite] | 1976.11.10 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Reiner Kunzes Ausschluss aus Schriftstellerverband der DDR In: in: Die Weltwoche, Nr. 45, S. 1, 10.11.1976 |
|
D-2-a-6/48 | Die Ohrfeige [Kolumne] | 1976.11.10 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. öff. Gespräch über Militärdienstverweigerung mit u.a. Vertretern der Gruppe Olten In: in: Die Weltwoche, Nr. 45, S. 29, 10.11.1976 |
|
D-2-a-6/49 | Senioren sind keine Idioten. Kurt Gloors erster Spielfilm "Die plötzliche Einsamkeit des Konrad Steiner" | 1976.11.17 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: Sigrit Steiner - der "unwürdige Greis". In: in: Die Weltwoche, Nr. 46, S. 33, 17.11.1976 |
|
D-2-a-6/50 | Änderungen vorbehalten. Hausstreit im Zürcher "Theater am Neumarkt" | 1976.11.22 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 263, S. 19, 22.11.1976 |
|
D-2-a-6/51 | Ende der Geschiedenheit! Freundliche Aufforderung an die Gruppe Olten, sich wieder mit dem Schriftsteller-Verband zu verbünden | 1976.11.24 |
1 Ztga. | Bem.: Mit Foto und Legende: Versammlung der Gruppe Olten: Aufgabe erfüllt. In: in: Die Weltwoche, Nr. 47, S. 31, 24.11.1976 |
|
D-2-a-6/52 | Venedig zum Beispiel. Jürg Amanns Stück "Das Ende von Venedig" uraufgeführt | 1976.12.01 |
1 Ztga. | Bem.: Mit Szenenfoto und Legende: Venedig im Tramdepot: Kunst oder Künstlichkeit? In: in: Die Weltwoche, Nr. 48, S. 35, 01.12.1976 |
|
D-2-a-6/53 | Die Gettos des Mitleids. Behinderte: abgeschoben, interniert, vergessen? [Weltwoche-Report] | 1976.12.22 |
1 Ztga. | Bem.: Mit div. Fotos und "Vom Kopfschütteln zum Nachdenken. Gespräch mit Prof. Theodor Hellbrügge" In: in: Die Weltwoche, Nr. 51, S. 37-39, 22.12.1976 |
|
D-2-a-6/54 | Der entschärfte Schock. Ein Interview von Hubert Fichte im Zürcher Theater am Neumarkt | 1976.12.22 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 51, 31, 22.12.1976 |
|
D-2-a-6/55 | Venedig: Mit Gleichmut in den Untergang | 1976 |
2 S. Fk. | In: Orig. siehe unter D-2-a-7/20 |
|
D-2-a-6/56 | Max Frisch und sein Schatten [Kolumne] | 1976.05.12 |
1 Ztga. | Inhalt: zur "Gesamt"-Ausgabe In: in: Die Weltwoche, Nr. 19, S. 25, 12.05.1976 |
|
D-2-a-6/57 | [Rubrik Die Notiz: betr. Begriffe wie "das Krankengut", "Schülermaterial"] | 1976.04.17 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 14, S. 1, 07.04.1976 |
D-2-a-7 |
Beiträge 1977, 1977 |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
D-2-a-7/01 | Meienberg/Dindo-Film: Hasenherzig [Kolumne] | 1977.01.05 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 1, S. 5, 05.01.1977 |
D-2-a-7/02 | Ein Heiliger der letzten Tage. Franz Weber, der Umweltschützer und sein Hang zur Gigantomanie | 1977.01.19 |
1 Ztga. + Beil. | Beil.: S. 12 der gleichen Ausgabe vom 19.01. mit "Welt-Wochen-Tips" (Bücher, Konzerte, Film, Radio etc.): [Rubrik Bücher] Afrikanisches
(ohne Kürzel oder Zeichnung Dieter Bachmann, jedoch sein Schreibstil) In: in: Die Weltwoche, Nr. 3, S. 3, 19.01.1977 |
D-2-a-7/03 | Witz über dem Abgrund. Deichsels "S'Loch im Chopf" am Zürcher Neumarkt | 1977.02.02 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 5, S. 27, 02.02.1977 |
D-2-a-7/04 | Bachmann, Dieter: Paris-Frankfurt-Zürich und zurück. "Loch im Kopp" auf Schweizerdeutsch [Wolfgang Deichsel | 1977.02.03 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 28, S. 21, 03.02.1977 |
D-2-a-7/05 | Mixtur von Monumenten. Tom Stoppards "Travesties" im Zürcher Schauspielhaus | 1977.02.09 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 6, S. 29, 09.02.1977 |
D-2-a-7/06 | Im Schatten ihrer Denkmäler. Stoppards "Travesties" in Zürich | 1977.02.12 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto und Legende: "Travesties" von Tom Stoppard im Münchner Residenztheater. Martin Benrath als Henry Carr und Christine
Buchegger als Bibliothekarin. In: in: FAZ, Nr. 36, S. 23, 12.02.1977 |
D-2-a-7/07 | Geschichte einer Verstörung. Edward Bonds "Der Irre" in Basel deutsch erstaufgeführt | 1977.03.02 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 9, S. 31, 02.03.1977 s.a. C-3-b-2-h |
D-2-a-7/08 | Die Maus, die Berge versetzt. Wirbel um Franz Weber, den Supermann des Landschaftsschutzes | 1977.03.04 |
1 Ztga. | Bem.: mit 3 Fotografien und Legende: Kreuzzug nach Kanada: Franz Weber (links mit Tocher Veronika und Hund Barry) verkauft zusammen
mit seiner Frau (rechts) Olympia-Abzeichen und Plüschrobben, um eine Aktion gegen die Ausrottung der Seehundbabys zu finanzieren. In: in: Deutsche Zeitung, Nr. 11, S. 24, 04.03.1977 |
D-2-a-7/09 | Die Zerstörung der Schönheit ."Der Irre" von Edward Bond in Basel | 1977.03.08 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto und Legende: Edward Bonds Stück "Der Irre" ist zum erstenmal in deutscher Sprache in Basel aufgeführt worden
mit Klaus-Henner Russius als Clare, Victor Curland als Admiral Radstock und Margret Homeyer als Mrs. Emmerson. In: in: FAZ, Nr. 56, S. 21, 08.03.1977 |
D-2-a-7/10 | Tummelplatz. Die Österreich-Anthologie. Zwischenbilanz | 1977.03.09 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 10, S. 33, 09.03.1977 |
D-2-a-7/11 | Die Eingeschlossenen. Uraufführung von Adolf Muschgs "Watussi..." in Bern | 1977.03.09 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 10, S. 31, 09.03.1977 |
D-2-a-7/12 | Entführte Diplomaten im Clinch. "Watussi" von Adolf Muschg - Uraufführung in Bern | 1977.03.14 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 61, S. 19, 14.03.1977 |
D-2-a-7/13 | In Zürich verliehen: Rilkepreis für Hilde Domin | 1977.03.30 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 75, S. 27, 30.03.1977 |
D-2-a-7/14 | Trauer zu früh [Kolumne] | 1977.04.06 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. letztes Erscheinen der Zeitung "Die Tat" In: in: Die Weltwoche, Nr. 14, S. 31, 06.04.1977 |
D-2-a-7/15 | Weimar als Puppenstube. Peter Hacks' Goethe-Monolog im Studio Tiefenbrunnen | 1977.04.06 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 14, 06.04.1977 |
D-2-a-7/16 | Lulu oder Die zerlegte Frau. Neuenfels' Zürcher Inszenierung | 1977.04.18 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto und Legende: Elisabeth Trissenaar als Wedekinds "Lulu" in der Inszenierung von Hans Neuenfels für das Zürcher
Schauspielhaus. In: in: FAZ, Nr. 89, S.25, 18.04.1977 |
D-2-a-7/17 | Haus mit Humor [Kolumne] | 1977.04.20 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Werner Wollenberger, Zürcher Schauspielhaus, Corso-Theater In: in: Die Weltwoche, Nr. 16, S. 31, 20.04.1977 |
D-2-a-7/18 | [Rubrik Die Notiz] [Anwärterin auf festes Lehramt erhält keine Anstellung wegen Vorschlag von Walter Matthias Diggelmanns »Ich heisse Thomy« als Schullektüre | 1977.05.04 |
1 Ztga. | Bem.: Nur die Titelseite der Ausgabe ist vorhanden. Darauf findet sich auch die Übersicht-Rubrik In dieser Ausgabe. Dort steht [u.a.]
Schreiben gegen den Tod, S. 27. Die Seite 27 der Ausgabe liegt aber nicht bei, auch ist ungewiss, ob dieser Artikel von Dieter
Bachmann ist. Die beil. Titelseite trägt den hs. Vermerk "bach." (oben links). In: in: Die Weltwoche, Nr. 18, S. 1, Titelseite, 04.05.1977 |
D-2-a-7/19 | Der geopferte Schweyk. Buchwitz inszenierte Brechts Schweyk am Schauspielhaus | 1977.04.11 |
1 Ztga. | In: in Die Weltwoche, Nr. 19, S. 33, 11.04.1977 |
D-2-a-7/20 | Venedig: Mit Gleichmut in den Untergang [Weltwoche-Report] | 1977.05.18 |
1 Ztga. | Bem.: mit div. Fotos, und zwei Kasten. Kasten 1: Stadtplaner Leonardo Benevolo: Eine Maschinerie dreht leer. Kasten 2: Auf der Lauer
vor den Toren Venedigs: das Meer. In: in: Die Weltwoche, Nr. 20, S. 47-49, 18.05.1977 |
D-2-a-7/21 | Atlantis an der Adria. Ravenna: Gefährdeter Glanz eines kulturellen Wallfahrtorts | 1977.06.01 |
1 Ztga. (2 id. Ex., plus S. 1 der gleichen Ausgabe mit Vorschau "In dieser Ausgabe") | Bem.: mit Foto und Legende: Piazza del Popolo: Eine Innenstadt wie ein gefütterter Handschuh In: in: Die Weltwoche, Nr. 22. S. 31, 01.06.1977 |
D-2-a-7/22 | Abschied vom Vater. Peter Meiers "Stationen": lapidarer Bericht | 1977.06.08 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 23, S. 35, 08.06.1977 |
D-2-a-7/23 | Assen [Kolumne] | 1977.06.15 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Geiseldrama von Assen / NL In: in: Die Weltwoche, Nr.24, S. 17, 15.06.1977 |
D-2-a-7/24 | Kopf und Bauch. Dario Fos "Bezahlt wird nicht!" am Neumarkt Theater, Zürich | 1977.06.15 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche,Nr. 24, S. 31, 15.06.1977 |
D-2-a-7/25 | Die Notiz | 1977.07.20 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 29, Titelseite, 20.07.1977 [Kolumne Titelseite / Beginn: Als in New York die Lichter ausgingen...] |
D-2-a-7/26 | Region Bodensee: Testfall für Europa [Weltwoche-Report] | 1977.07.27 |
1 Ztga. | Bem.: mit div. Fotos, Grafiken etc. In: in: Die Weltwoche, Nr. 30, S. 29-31, 27.07.1977 |
D-2-a-7/27 | Zwei Senegalesen [Kolumne] | 1977.07.27 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Salzburger Festspiele, Léopold Sédar Senghor (Eröffnungsrede) und Schriftsteller und Filmemacher Sembène Ousmane, auch
Jurypräsident der Berliner Fimfestspiele In: in: Die Weltwoche, Nr. 30, S. 19, 27.07.1977 |
D-2-a-7/28 | Theater in Basel | 1977.07.30 |
1 Ztga. | Inhalt: u.a. betr. Rücktritt von Werner Düggelin, Wahl von Horst Statkus, Tinguély Brunnen In: in: FAZ, Nr. 174, S. 19, 30.07.1977 |
D-2-a-7/29 | "Vernünftige Kontroversen". Die Basler Theater haben einen neuen Direktor | 1977.08.03 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 31, S. 23, 03.08.1977 |
D-2-a-7/30 | Auch nur eine Lebenslüge. Franz Innerhofers neuer Roman "Die grossen Wörter" | 1977.08.31 |
1 Ztga. | Bem.: mit Autorenfoto und Legende: Offenbleiben für ein Leben jenseits der Ängste: Franz Innerhofer. In: in: Die Weltwoche, Nr. 35, S. 31, 31.08.1977 |
D-2-a-7/31 | Die alten Wörter [Kolumne] | 1977.09.07 |
1 Ztga. | In: in: die Weltwoche, Nr. 36, S. 31, 07.09.1977 |
D-2-a-7/32 | Das Literaturmuseum Schweiz - vom Jahr 2077 aus betrachtet. Zur Anthologie "Fortschreiben", in der Texte von 98 Autoren der deutschen Schweiz vorgestellt werden | 1977.09.16 |
1 Ztga. (2 id. Ex.) | Bem.: mit drei Illustrationen von Hans Küchler: Literaturgartenzwerg [mit aufgeschlagenem Buch auf Schubkarre und Doppelseite mit
Grösstbuchstaben A und B] / Helvetisches Literaturgärtli / Literarischer Niederschlag Inhalt: Nachwort zu der von DB herausgegebenen Anthologie "Fortschreiben" (Artemis Verlag) In: in: LNN, Nr. 216, S. 41, 16.09.1977 |
D-2-a-7/33 | "Was ist Glumse?" Günter Grass mit seinem "Butt" auf Lesereise durch Deutschland | 1977.09.21 |
1 Ztga. | Bem.: mit Autorenfoto und Legende: Grass, Leserin: Vom Plattfisch zum Goldfisch. In: in: Die Weltwoche / Kopf der Woche, Nr. 38, S. 3, 21.09.1977 |
D-2-a-7/34 | Vision vom anderen Leben. "Die Verwilderung" - der neue Roman von Otto F. Walter | 1977.09.28 |
1 Ztga. | Bem.: mit Autorenfoto und Legende: Otto F. Walter: Tradition aufbrechen. In: in: Die Weltwoche, Nr. 39, S. 31, 28.09.1977 |
D-2-a-7/35 | "Bruchstücke einer grossen Konfession". Dieter Bachmann und Peter Rüedi sprachen mit Friedrich Dürrenmatt. - Der Rest ist Schreiben [Kolumne] | 1977.10.05 |
1 Ztga. (2 id. Ex.) | Bem.: mit 4 Autorenfotos und Hauptlegende: Friedrich Dürrenmatt: "Es gibt einen Glücksrausch, die Verzweiflung ausdrücken zu können."
Foto: Kurt Wyss. In: in: Die Weltwoche, Nr. 40, S. 29-31, 05.10.1977 |
D-2-a-7/36 | Die Schönheit des Fremden. Afrikas Elfenbeinküste: als Reiseland noch zu entdecken | 1977.10.05 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: Stoffmalerin in Fakaha: Tourismus im Musterdorf. Foto: Dieter Bachmann. In: in: Die Weltwoche, Nr. 40, S. 77 Reisen, 05.10.1977 |
D-2-a-7/37 | Der Alte vom Berge. Heinrich Gretler ist tot | 1977.10.05 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: Heinrich Gretler. In: in: FAZ, Nr. 231, S. 27, 05.10.1977 |
D-2-a-7/38 | Die Phantasie an die Macht! Urs Widmer: "Vom Fenster meines Hauses aus" | 1977.10.12 |
1 Ztga. | Bem.: mit Abb./Foto und Legende: Urs Widmer: "Wie im Fieber schrieb er" Inhalt: Besprechung von Urs Widmer: Vom Fenster meines Hauses aus. Prosa In: in: Die Weltwoche, Nr. 41, S. 57 Die Buchbeilage, 12.10.1977 |
D-2-a-7/39 | Für Exzellenz ist die Welt eine Schmiere. Dürrenmatts "Frist": Eine groteske Komödie. Uraufführung in Zürich | 1977.10.14 |
1 Ztga. | Bem.: Mit Szenenfoto und Legende: Szene aus Friedrich Dürrenmatts neuem Schauspiel "Frist", das in Zürich uraufgeführt wurde. In: in: Deutsche Zeitung, Nr. 43, S. 10, 14.10.1977 |
D-2-a-7/40 | Möglichkeiten der Liebe. Otto F. Walters Roman "Die Verwilderung" | 1977.10.14 |
1 Ztga. | Bem.: mit Autorenfoto und Legende: Otto F. Walter. Inhalt: Besprechung von Otto F. Walter: Die Verwilderung. Roman In: in: Deutsche Zeitung, Nr. 43, S. 2 [II] der Beilage Literatur. Internationale Frankfurter Buchmesse 1977, 14.10.1977 |
D-2-a-7/41 | Die Sehnsucht und das Banale. Urs Widmers "Nepal" am Zürcher "Theater am Neumarkt" | 1977.10.26 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto und Legende: Walo Lüönd, Karl Ghirardelli in "Nepal": Spiele zu zweit. In: in: Die Weltwoche, Nr. 43, S. 31, 26.10.1977 |
D-2-a-7/42 | Phantasie an der Macht. Wie Urs Widmer sich vorgefundene Stoffe anverwandelt | 1977.10.28 |
1 Ztga. | Bem.: mit Autorenfoto und Legende: Urs Widmer: Lieblingskind der deutschen Literaturszene. Inhalt: Besprechung von Urs Widmer: Vom Fenster meines Hauses aus. Prosa In: in: Deutsche Zeitung, Nr. 45, S. 10, 28.10.1977 |
D-2-a-7/43 | Als wär's ein Stück von Neuenfels. Dürrenmatts "Frist" in Basel | 1977.10.31 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 253, S. 25, 31.10.1977 |
D-2-a-7/44 | Endspiel bei Mme Tussaud. Federspiels "Brüderlichkeit" in Zürich uraufgeführt | 1977.11.09 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto: Chang, Eng. Schwarze Chinoiserie. In: in: Die Weltwoche, Nr. 45, S. 33, 09.11.1977 |
D-2-a-7/45 | Früchte des Zorns. Eine Ausstellung über Selbsthilfe- und Gemeinschaftsaktionen | 1977.11.30 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 48, S. 31, 30.11.1977 |
D-2-a-7/46 | Überstunden [Kolumne] | 1977.12.07 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 49, S. 29, 07.12.1977 |
D-2-a-7/47 | Trivialklassizismus aus der DDR. "Die Amazonen" in Basel uraufgeführt | 1977.12.09 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto: Szene mit Fischer, Hirte und Bauer (s. Baur, N. Schwientek, A. Dotto) in dem Theaterstück "Die Amazonen" von
Stefan Schütz. In: in: FAZ, Nr. 286, S. 27, 09.12.1977 |
D-2-a-7/48 | Wenn heute gestern wäre | 1977 |
12 S. A4 masch. m. hs. Änd. + Beil. | Beil.: 1 Fotokopie des Ztga. "98 Autoren der Deutschschweiz", Vaterland 28.9.77 In: für: Fortschreiben [Anthologie] |
D-2-a-7/49 | Der Gratwanderer. Auftritte des Schauspielers Helmut Lohner (OT: Über die Herausforderung des Kletterns, über die dabei empfundene Freiheit, die Gesundheit, das Glück) | [ca. 1977] |
9 S. A4 masch. (Fk.) m. hs. Änd. |
D-2-a-8 |
Beiträge 1978, 1978 |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
D-2-a-8/01 | Nationalheld, flüsternd. Das umgebaute Zürcher Schauspielhaus eröffnet mit Schillers "Tell" | 1978.01.12 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 10, S. 15, 12.01.1978 |
D-2-a-8/02 | Das entwendete Erbe. Entwicklungsländer reklamieren ihre Tradition [Weltwoche-Report] | 1978.01.11 |
1 Ztga. | Bem.: mit div. Abb. und 2 Kasten. Kasten 1: Goldrausch. Raubgräber in Costa Rica. Kasten 2: Die Museen dichter machen. Gespräch
mit dem Leiter des Zürcher Rietbergmuseums [Eberhard Fischer] In: in: Die Weltwoche, Nr. 2, S. 37-39, 11.01.1978 |
D-2-a-8/03 | Endstation Schafzucht? Guicciardinis "Candide" im Schauspielhaus Zürich | 1978.01.18 |
1 Ztga. + Beil. | Beil.: S. 29/30 derselben Ausgabe mit Kolumne "Memo" (auf S. 29: Kino, Kino, Kino - Alarmierender Schwund - Das Zitat), samt Kurzbesprechung
Buch: Erinnerung an Adolf Dietrich, mit Abb., Verlag Huber. In: in: Die Weltwoche, Nr. 3, S. 27, 18.01.1978 |
D-2-a-8/04 | In Afrika ist immer Sonntag. Ein paar kritische Bemerkungen zur optischen Vermarktung eines Kontinents | 1978.01.25 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 4, S. 29, 25.01.1978 |
D-2-a-8/05 | Ironie, die weh tut. Schweizer Erstaufführung von Václav Havels "Vernissage" und "Audienz" im Schauspielhaus [Inszenierung: Rolf Stahl] | 1978.02.01 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto und Legende: Ehrlich, Brogle in "Audienz": Dialog von Anpassung und Widerstand In: in: Die Weltwoche, Nr. 5, 01.02.1978 |
D-2-a-8/06 | Schweizer Eulen nach Paris. Helvetische Kulturwochen inder "Porte de la Suisse": ein einsames Experiment | 1978.02.08 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 6, S. 31, 08.02.1978 |
D-2-a-8/07 | Wacker die Degen gezogen. Wolf Gremms "Räuber"-Pferdeoper "Tod oder Freiheit" | 1978.02.15 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto und Legende: Dieter Schidor, Mario Adorf, Peter Sattmann: Burschen heraus In: in: Die Weltwoche, Nr. 7, S. 29, 15.02.1978 |
D-2-a-8/08 | Zauberkomödie als Rüpelstück. "Das rosarote Ungeheuer" von Carlo Gozzi/Hansjörg Schneider am Zürcher Neumarkt [Regie: Dieter Reible] | 1978.03.01 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto und Legende: Neumarkt-Ungeheuer: Unsichtbare Poesie. In: in: Die Weltwoche, Nr. 9, S. 31, 01.03.1978 |
D-2-a-8/09 | Schon die Rösser von San Marco wurden entführt. Nur kulturelle Entwicklungshilfe nützt den Ländern, die die Rückgabe von kulturellen Prestigeobjekten fordern | 1978.03.10 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: Beutestücke der Venezianer: die griechischen Bronzepferde auf dem Markusdom. In: in: Deutsche Zeitung, Nr. 11, S. 9, 10.03.1978 |
D-2-a-8/10 | Die Lebensbitterkeit erträglich machen. Martin Walser und der überraschende Erfolg seiner Novelle "Ein fliehendes Pferd" | 1978.03.15 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: Kritiker, Opfer: Marcel Reich-Ranicki (links) und Martin Walser - eine distanzierte Begegnung. In: in: Die Weltwoche, Kopf der Woche, Nr. 11, S. 3, 15.03.1978 |
D-2-a-8/11 | Papa und Gürkchen. Mary Welsh Hemingways Lebensbericht "Wie es war" | 1978.03.15 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Mary Welsh Hemingway: Wie es war In: in: Die Weltwoche, Nr. 11, 15.03.1978 |
D-2-a-8/12 | Ferne Figuren. Ein Wiederbelebungsversuch: O'Neills "alle Reichtümer dieser Welt" am Zürcher Schauspielhaus [Inszenierung: Gerhard Klingenberg] | 1978.03.15 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto und Legende: O'Neill suchen (Becker, Habich): das expressive Psychodrama ist ausgebrannt. In: in: Die Weltwoche, Nr. 11, S. 31, 15.03.1978 |
D-2-a-8/13 | Klettern mit Helmut Lohner. Der Gipfelstürmer | 1978.03.20 |
1 Zsa. (3 Bl.) | Bem.: mit vielen Abb. und Hinweis auf Fernsehsendung "Der Gipfelstürmer" In: in: Tele Radio 7, Nr. 12, Programm vom 20.-26.03.1978 |
D-2-a-8/14 | Die Aufgeregten. Erstaufführung von "Dusa, Stasi, Lil und Fisch" im Keller des Zürcher Schauspielhauses | 1978.03.29 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 13, S. 31, 29.03.1978 |
D-2-a-8/15 | Schwere Wetter in Sicht. Direktionswechsel am Zürcher Neumarkt-Theater im Herbst 1979: Neubeginn dringend | 1978.04.05 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: Neumarkt-Camus: Wurm, Schülke. In: in: Die Weltwoche, Nr. 14, 05.04.1978 |
D-2-a-8/16 | Porto: In der Welt zu Hause | 1978.03.29 |
1 Ztga. | Bem.: mit Abb./Fotos. Es sind nur die Seiten 64 und 65 vorhanden. In: in: Die Weltwoche, Nr. 13, S. 64-67 Reisen, 29.03.1978 |
D-2-a-8/17 | Der schwarze Frühling. Bretagne - sechs Wochen nach Amoco Cadiz [Weltwoche-Report] | 1978.05.03 |
1 Ztga. | Bem.: mit div. Fotos und Kasten: "Die 'Amoco Cadiz' ist ein politisches Problem". Gespräch mit Paul Tréguer, Ozeanograph und Sekretär
des Parti Socialist Unifié. In: in: Die Weltwoche, Nr. 18, S. 43-45, 03.05.1978 |
D-2-a-8/18 | Fenstersturz und Folgen. Dario Fos "Zufälliger Tod eines Anarchisten" im Neumarkt | 1978.06.07 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto: Oest, Heers: Klamotte ohne Zimperei. In: in: Die Weltwoche, Nr. 23, S. 31, 07.06.1978 |
D-2-a-8/19 | Ich weiss, was die Schule zerstört hat! Ein Gespräch mit Arno Stern, dem Begründer des internationalen Kindermalateliers | 1978.06.09 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: Arno Stern: "Kinder, die sich nicht wohl fühlen, werden stark, selbstsicher, aktiv." In: in: Deutsche Zeitung, Nr. 24, S. 28, 09.06.1978 |
D-2-a-8/20 | "Komm, komm, komm zurück, Marlene!" Paris im Zeichen deutscher Kultur: Germanostalgie und andere gemischte Gefühle | 1978.06.14 |
1 Ztga. (2 id. Ex.) | Bem.: mit Foto und Legende: Ingrid Caven im "Pigall's": Im Tingeltangel die Zeichen der Zeit. In: in: Die Weltwoche, Nr. 24, S. 27, 14.06.1978 |
D-2-a-8/21 | Paris entdeckt die Deutschen. Lodenmäntel, Sauerkraut, Ernst Jünger und Peter Handke sind Mode an der Seine | 1978.06.23 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: Ingrid Caven in "Pigall's": zuwenig deutsch, um zu befremden. In: in: Deutsche Zeitung, Nr. 26, S. 11, 23.06.1978 |
D-2-a-8/22 | Marktplatz für die schönen Künste. Die ART 9/78 in Basel - neuer Aufwind und alte Anfechtungen | 1978.06.21 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: ART 9/78: die Angst, von all den Bildern erschlagen zu werden. In: in: Die Weltwoche, Nr. 25, 21.06.1978 |
D-2-a-8/23 | Solo für Casanova. "Don Juan" in Basel | 1978.06.21 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 128, S. 23, 21.06.1978 |
D-2-a-8/24 | Asconas Geisterstunde [Harald Szeemann - Monte Verità Ausstellung "Mammelle delle verità"] | 1978.07.12 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 28, S. 19, 12.07.1978 |
D-2-a-8/25 | Datenbank im Handbetrieb. Meyers Enzyklopädisches Lexikon steht bei "S" wie "Schweiz" | 1978.07.12 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 28, S. 23, 12.07.1978 |
D-2-a-8/26 | Ein Fenster für Afrika! [Literatur und Literaturbibliographien Afrikas] | 1978.08.16 |
1 Ztga. | In: in: die Weltwoche, Nr. 33, S. 21, 16.08.1978 |
D-2-a-8/27 | Ein Museum aus Wörtern. Siegried Lenz erinnert sich in seinem neuen Roman an deutsche Vergangenheit: "Heimatmuseum" | 1978.08.23 |
1 Ztga. | Bem.: mit Autorenfoto und Legende: Siegfried Lenz: "Die erbarmungslose Antwort der Gewalt, die wir selbst gesät hatten." Mit Kasten
betitelt: Siegfried Lenz über seinen Roman befragt: Heimat ist auch ein utopisches Bedürfnis Inhalt: Besprechung von Siegfried Lenz: Heimatmuseum In: in: Die Weltwoche, Nr. 34, S. 23, 23.08.1978 |
D-2-a-8/28 | Geschichte ist das Ganze. Ein Museum aus Wörtern. Der neue Roman von Siegfried Lenz | 1978.08.25 |
1 Ztga. | Bem.: Mit Autorenfoto und Legende: Siegfried Lenz an seinem Fischernetz: In seinem Roman "Heimatmuseum" erinnert er sich an deutsche
Vergangenheit und die eigene Jugend in Masuren. Inhalt: Besprechung von Siegfried Lenz: Heimatmuseum In: in: Deutsche Zeitung, Nr. 35, S. 10, 25.08.1978 |
D-2-a-8/29 | Hommage an Kleist. Düggelin inszeniert den "Zerbrochenen Krug" in Zürich | 1978.09.20 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 38, S. 31, 20.09.1978 |
D-2-a-8/30 | Das plattgewalzte Genie. In Basel "Roll over Beethoven" | 1978.09.23 |
1 Ztga. | Bem.: Jürg Henneberger, Hauptrolle/Piano, Regie: Frank Günther, Dramaturgie: Hartwin Gromes In: in. FAZ, Nr. 209, S. 27, 23.09.1978 |
D-2-a-8/31 | Shakespeare macht stark. Herbert Meiers "Bräker" im Zürcher Schauspielhaus uraufgeführt | 1978.09.27 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 39, S. 31, 27.09.1978 |
D-2-a-8/32 | Kleist wörtlich. Düggelins Inszenierung in Zürich | 1978.09.27 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 212, S. 25, 27.09.1978 |
D-2-a-8/33 | Die grüne Welle. Umweltschützer drängen in die Politik [Weltwoche-Report] | 1978.10.04 |
1 Ztga. | Bem.: mit Abb. und 2 Kästchen. Kästchen 1: "Menschenwürdigkeit". Fragen an Jürg Nipkow, Techniker für alternative Energien. Kästchen
2: Bestehende Parteien aktivieren! Gespräch mit Sergius Golowin, Schriftsteller und Alternativ-Denker In: in: Die Weltwoche, Nr. 40, S. 45-47, 04.10.1978 |
D-2-a-8/34 | Shakespeare und die Wirklichkeit. Uraufführung in Zürich [Herbert Meier: Bräker. Eine Komödie] | 1978.10.09 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Herbert Meier: Bräker. Eine Komödie In: in: FAZ, Nr. 222, S. 27, 09.10.1978 |
D-2-a-8/35 | Signal aus Wengen [Kolumne] [betr. Tagung von Gruppe Olten in Wengen] | 1978.11.08 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 45, S. 27, 08.11.1978 |
D-2-a-8/36 | Mann der vielen Eigenschaften. Ein Lebenstagebuch in Skizzen: Arnold Kübler als Zeichner | 1978.11.15 |
1 Ztga. | Bem.: mit Autorenfoto und Legende: Arnold Kübler: für das Hier, für das Jetzt. Inhalt: Besprechung von Arnold Kübler: Monografie über sein Wirken als Schriftsteller, Zeichner und Schauspieler. In: in: Die Weltwoche, Nr. 46, S. 35, 15.11.1978 |
D-2-a-8/37 | Ein Skandal nimmt Formen an. Der Streit um den Nachlass Robert Walsers | 1978.11.18 |
1 Ztga. | Bem.: mit separatem Artikel: Gespräch mit dem Walser-Herausgeber Jochen Greven. In: in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 266, 18./19.11.1978 |
D-2-a-8/38 | Das andere Tessin. Remo Legnazzis "Chronik von Prugiasco" | 1978.12.13 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: Tessiner Bäuerin: "Man hilft uns, aber nicht genug" Inhalt: Besprechung des Dokumentarfilmes von Remo Legnazzi: Chronik von Prugiasco. In: in: Die Weltwoche, Nr. 50, S. 31, 13.12.1978 |
D-2-a-8/39 | Vivisektion einer Psyche. Jürg Laederachs Monolog im Zürcher Schauspielhaus [Regie: Rolf Stahl] | 1978.12.20 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto: Rosel Schäfer als Lehrerin: Einbüssen, was mich ausmacht. In: in: Die Weltwoche, Nr. 51, S. 21, 20.12.1978 |
D-2-a-8/40 | Aus Luft den Zeitgeist destillieren. Begegnung mit Claire Bretécher, Frankreichs bissigster Cartoonistin | 1978.12.27 |
1 Ztga. | Bem.: mit Fotos und vielen Abb. (Cartoons) In: in: Die Weltwoche, Weltwoche-Profil, S. 25-27, 27.12.1978 |
D-2-a-9 |
Beiträge 1979, 1979 |
||||
Signatur | AutorIn | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
D-2-a-9/01 | Das Idyll, das sich verkaufte. Ein Bericht von Dieter Bachmann mit Fotos von Horst Munzig | 1979.01 |
1 Zsa. (11 Bl.) | In: in: GEO, Nr. ?, S. 100-126, Jan. 1979 |
|
D-2-a-9/02 | Ticino addio. Epitaph für eine Traum-Landschaft | 1979 |
25 S. A4 masch. m. hs. Änd. | ||
D-2-a-9/03 | Grüsse von der Titanic [Kolumne] [Hans Magnus Enzensberger: Der Untergang der Titanic. Eine Komödie] | 1979.01.03 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 1, S. 15, 03.01.1979 |
|
D-2-a-9/04 | Kamerun [?, Weltwoche-Report] | 1979.02.07 |
1 Ztga. | Bem.: Titel des Artikels nicht dokumentiert, da nur S. 37 des Art. vorhanden, deshalb kein Titel; mit Fotos und Abb. und Kasten:
Zum Beispiel Kamerun: Wie alternativ sind "Alternativ-Reisen"? In: in: Die Weltwoche, Nr. 6, S. 35-37, 07.02.1979 |
|
D-2-a-9/05 | Dutti Frutti. Das Migros-Kulturprozent: Die Grosszügigkeit und ihre Grenzen | 1979.02.14 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 7, S. 23, 14.02.1979 |
|
D-2-a-9/06 | Shakespeare mit Schalldämpfer. "Troilus und Cressida" in Zürich [Regie: Werner Düggelin] | 1979.02.23 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 46, S. 25, 23.02.1979 |
|
D-2-a-9/07 | So 'ne Art von Einsamkeit. Vom Theater zum Film - die Laufbahn des Schauspielers Bruno Ganz | 1979.02.28 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: Bruno Ganz in "Messer im Kopf": Abschattung in die Nachdenklichkeit. In: in: Die Weltwoche, Kopf der Woche, Nr. 9, S. 3, 28.02.1979 |
|
D-2-a-9/08 | Petersburger Bestiarium. Gogols "Heirat" in Zürich [Regie: Hans Hollmann] | 1979.03.05 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 54, S. 21, 05.03.1979 |
|
D-2-a-9/09 | Ein Wandervogel auf Samoa. Die Wied[er]entdeckung auf Samoa des Erich Scheurmann und seines "Papalagi" | 1979 |
5 S. A4 masch. (Fk.) m. hs. Änd. | Inhalt: Besprechung von: Erich Scheurmann: Der Papalagi. Die Reden des Südseehäuptlings von Tuiavii aus Tiavea In: für: Südwestfunk (SWF) |
|
D-2-a-9/10 | Ein Wandervogel auf Samoa | 1979.03.17 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von: Erich Scheurmann: Der Papalagi. Die Reden des Südseehäuptlings von Tuiavii aus Tiavea In: in: SZ, Nr. 64, S. 132. 17./18.03.1979 |
|
D-2-a-9/11 | "Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra: Schriftsteller der Gegenwart" | 1979.03.23 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von [Hg. SSV / Ursula von Wiese]: Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra: Schriftsteller der Gegenwart In: in: Die Zeit, Nr. 13, S. 50, 23.03.1979 |
|
D-2-a-9/12 | Editorial: Martini ohne Olive | 1979.03.24 |
1 Zsa. | Inhalt: Über Glauser, Chandler, Kriminalromane... In: in: TAM, Nr. 12, S. 5, 24.03.1979 |
|
D-2-a-9/13 | Ein Erzählstrom - Antwort auf Biafra | 1979.04.07 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Wole Soyinka: Die Plage der tollwütigen Hunde. Roman In: in: TA, S. 29, 07.04.1979 |
|
D-2-a-9/14 | Editorial: Anarchisten oder Anpasser, Exoten oder Devoten | 1979.04.21 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 16, S. 5, 21.04.1979 |
|
D-2-a-9/15 | Das Theaterwunder, 1000 Meter ü. M. Das Théâtre Populaire Romand | 1979.05.26 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 21, Titels. u. S. 6-14, 26.05.1979 |
|
D-2-a-9/16 | Das Ende der Liebe. Lektüre des Schriftstellers Botho Strauss und eine Begegnung mit ihm, nebst Sätzen aus seinem Werk | 1979.06.09 |
1 Zsa. | Bem.: mit Präsentation in Kasten (mit Foto) des neuen festen MA Dieter Bachmann "... zeichnet ab 1. Juni mitverantwortlich für das
'TA-Magazin'" In: in: TAM, Nr. 23, S. 6-11 u. 43, 09.06.1979 |
|
D-2-a-9/17 | o.T. [Hinweis auf Buchpräsentation von "Heldentaten", Roman von Jürg Schatzmann] | 1979.06.22 |
1 Ztga. | Bem.: Der Beitrag besteht aus Foto und Legende. Auf der Foto (aufgenommen in der Zürcher Buchhandlung Danger + Krauthammer) sind
abgebildet u.a. Jürg Schatzmann, Dieter Bachmann. In: in: Börsenblatt des Deutschen Buchhandels, Nr. 50, S. 1238, 22.06.1979 |
|
D-2-a-9/18 | Umgangsform oder Die Wiedergeburt des Nierentischs | 1979.07.18 |
1 Ztga. | Besprechung von Karlheinz Gaudenz: Die gute Umgangsform | |
D-2-a-9/19 | Editorial: Erde - Weltraum retour | 1979.07.07 |
1 Ztga. | In: in: TAM, Nr. 27, S. 5, 07.07.1979 |
|
D-2-a-9/20 | Gerstner: Swissair TAM 30/1979 | 1979 |
1 Ztga. | Bem.: Fehlt: Nur Hinweiszettel von DB in Umschlag vorhanden. Ein Belegex. des TAM-Artikel ist abgelegt unter A-3-f/086. In: in: TAM, Nr. 30, s.a. A-3-f/086 |
|
D-2-a-9/21 | Bücher der Schweiz - Wiedergelesen: Geliebtes Land, vermaledeites [Albin Zollinger: Pfannenstiel] | 1979.08.18 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 33, S. 24-29, 18.08.1979 |
|
D-2-a-9/22 | Editorial: On the sunny side of the street [Über Energie aus Kohle ...] | 1979.09.01 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 35, S. 5, 01.09.1979 |
|
D-2-a-9/23 | Hornussen. "Abwehrkampf gegen alles Schlechte" [Rubrik: Abseits der Schlagzeilen - Sport zum Ausprobieren] [Bilder: Roland Stucky] | 1979.09.22 |
1 Ztga. | In: in: TAM, Nr. 38, S. 36-39, 22.09.1979 |
|
D-2-a-9/24 | Editorial: "... äussern die Autoren unabhängig ihre Meinung zu selbstgewählten Themen." | 1979.10.06 |
1 Ztga. | In: in: TAM, Nr. 40, S. 5, 06.10.1979 |
|
D-2-a-9/25 | Das Variété des Variété des Variété. Peter Brogles "Schaubude" am Ende der ersten Saison und vor neuen Entscheidungen [Bild: Roland Stucky] | 1979.10.06 |
1 Ztga. | In: in: TAM, Nr. 40, Titels. u. S. 22-27, 06.10.1979 |
|
D-2-a-9/26 | Willisau, Kt. Luzern. Hauptstädtchen des Jazz | 1979.10.13 |
1 Ztga. | In: in: TAM, Nr. 41, Titels. u. S. 6-14, 13.10.1979 |
|
D-2-a-9/27 | Totsein - wie ist das? Max Frischs "Triptychon" in Lausanne (heimlich) uraufgeführt | 1979.10.20 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 245, S. 25, 20.10.1979 |
|
D-2-a-9/28 | per. [Kürzel] |
Gegenwartsnähe ist beabsichtigt worden. Elisabeth Plessen las in Zürich aus dem "Kohlhaas"-Roman | 1979.11.03 |
1 Ztga. | Inhalt: mit Erwähnung von DB "der den Abend [im Literaturpodium] präsentierte" In: in: TA, S. 25, 03.11.1979 |
D-2-a-9/29 | Bachmann, Dieter: Todesbedrohung als Anstiftung zur Befreiung [Anne Cuneo] | 1979.11.10 |
1 Ztga. | Bem.: mit Autorinfoto und Legende: Anne Cuneo (Bild Seiler) Inhalt: Besprechung von Anne Cuneo: Une Cuillerée de bleu In: in: TA, S. 55, 10.11.1979 |
|
D-2-a-9/30 | Haus und Hüter [Theaterleben von Zürich] | 1979.11.20 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 271, S. 25, 20.11.1979 |
|
D-2-a-9/31 | Editorial: Albumblättchen für einen Spinner [betr. "Seepark-Müller"] | 1979.11.24 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 47, S. 7, 24.11.1979 |
|
D-2-a-9/32 | Ein Schulmeister denkt nach über die Schulmeisterei. "Ein Pestalozzi" in Zürich [Inszenierung: Werner Düggelin] | 1979.12.06 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto und Legende: "Ein Pestalozzi" von Heinz Stalder mit Hubert Kronlachner und Annelore Sarbach. In: in: FAZ, Nr. 284, S. 23, 06.12.1979 |
|
D-2-a-9/33 | Der Lyriker als Satyr | 1979.12.13 |
1 Ztga. | Bem.: mit Abb. und Legende: Peter Rühmkorf von Horst Janssen porträtiert. Inhalt: Besprechung von Peter Rühmkorf: "Haltbar bis Ende 1979". Gedichte In: in: TA, S. 27, 13.12.1979 |
D-2-a-10 |
Beiträge 1980, 1980 |
||||
Signatur | AutorIn | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
D-2-a-10/01 | Die Apokalypse und die Heiterkeit Ulrich Becher siebzig | 1980.01.02 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 1, 02.01.1980, S. 19. |
|
D-2-a-10/02 | Editorial: An die Kommission "Kunst am Bau" im Fernsehstudio Zürich-Leutschenbach - Betr. Denkmal für den neuen Programmdirektor [Absender: Generaldirektion SRG, Der Sekretär für Human Relations (Dieter Bachmann)] | 1980.02.02 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Reihe Denkmäler für Zürich (3) - Nr. 5, S. 30, 02.02.1980 |
|
D-2-a-10/03 | Editorial: Liebesgeschichten | 1980.02.23 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 8, S. 5, 23.02.1980 |
|
D-2-a-10/04 | Ein Excorial voll von Lemuren. "Don Carlos" in Basel | 1980.03.07 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 57, S. 27, 07.03.1980 |
|
D-2-a-10/05 | Dakar - Bamako einfach. Zwei Tage auf der afrikanischen Eisenbahn. Ein Reisebericht [Bild: Horst Munzig] | 1980.03.15 |
1 Ztga. + Beil. | Bem.: Fahrkarte (Karton 5,8 x 3 cm) Dakar - Bamako / 1ère classe / International / Place entiere / Prix 9515 / Senegal / 05539,
mit "Knipsloch" und "Knips-Dreieck" Beil.: Fahrkarte Nr. 05539 In: in: TAM, Nr. 11, Titels. u. S. 4-14, 15.03.1980 |
|
D-2-a-10/06 | Kafka und Professor Kafka. Uraufführung in Zürich [Jürg Amann: Die Korrektur; Inszenierung: Gudrun Orsky] | 1980.03.18 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 66, S. 25, 18.03.1980 |
|
D-2-a-10/07 | Editorial: Ein Platz für... [betr. Pierre Haubensak und sein Gemälde für das Basler Bahnhofbuffet II. Klasse] | 1980.03.22 |
1 Ztga. | In: in: TAM, Nr .12. S. 5, 22.03.1980 |
|
D-2-a-10/08 | Der Lärm, in dem man lebt - und untergeht [Botho Strauss] | 1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Botho Strauss: Rumor In: in: TA, Rubrik Das Buch im Gespräch, S. 25, 16.04.1980 |
||
D-2-a-10/09 | Auf eine Lampe [Öllämpchen aus zwei gebrauchten Sardinenbüchsen, in Benin hergestellt, mit Abb.] | 1980.05.17 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 20, S. 44-45, 17.05.1980 |
|
D-2-a-10/10 | Dogon [?] | 1 Einlagezettel | kein Belegex, nur Einlagezettel vorhanden | ||
D-2-a-10/11 | Fuss fassen in Rom [betr. Klaus Born] | 1980 |
1 Ztga. | In: in: [ohne weitere Angaben, 1980] |
|
D-2-a-10/12 | Editorial: Fragile - handle with care | 1980.07.12 |
1 Ztga. | In: in: TAM, Nr. 28, S. 2, 12.07.1980 |
|
D-2-a-10/13 | Kübler lesen. Am 2. August 1980 hat der Schriftsteller, Zeichner und Wandersmann Arnold Kübler seinen 90. Geburtstag - der rechte Augenblick, seinen "Oeppi" wieder hervorzunehmen | 1980.08.02 |
1 Ztga. | In: in: TAM, Nr. 31, Titels. u. S. 12-16, 02.08.1980 (mit Fotos) |
|
D-2-a-10/14 | Editorial: Who's Who? | 1980.08.16 |
1 Ztga. | In: in: TAM, Nr. 33, S. 5, 16.08.1980 |
|
D-2-a-10/15 | Der Heilige von Sindian. Im Senegal macht ein neuer islamischer Führer von sich reden [Bild: Horst Munzig] | 1980.09 |
1 Ztga. | In: in: GEO, S. 137-152, Sept. 1980 |
|
D-2-a-10/16 | Bachmann, Dieter: Mannsgoggel [Warte uf dä Godot | 1980.09.13 |
1 Ztga. | Bem.: Unter Kürzel: d.b. In: in: FAZ; Nr. 213, S. 25, 13.09.1980 |
|
D-2-a-10/17 | Wer folgt auf Klingenberg. Zürcher Wirren | 1980.10.02 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 229, S. 27, 02.10.1980 |
|
D-2-a-10/18 | Editorial: Trauer [betr. Tansania und Afrika-Korrespondent Andreas Bänziger] | 1980.10.04 |
1 Ztga. | In: in: TAM, Nr. 40, S. 5, 04.10.1980 |
|
D-2-a-10/19 | Hänny, Reto |
Hier ist der Text, den Sie im "Tages-Anzeiger-Magazin" vom 4. Oktober 1980 nicht lesen können | 1 Sdr. 12 S. Druck (A4, 2 id. Ex.) + Beil. | Beil.: Ein 3. Ex. liegt bei, Herkunft: Nachlieferung 2017. Inhalt: Zürich, Anfang September. Tage in Polizeigewahrsam. Von Reto Hänny [Sonderdruck der Red. des TA-Magazins] |
|
D-2-a-10/20 | Harmonietraum über Abgründen. "Mass für Mass" im Baseler Theater | 1980.10.22 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 246, S. 26, 22.10.1980 |
|
D-2-a-10/21 | Gehärtete Wörter. Zum Tod des Schweizer Schriftstellers Ludwig Hohl | 1980.11.05 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 258, S. 25, 05.11.1980 |
|
D-2-a-10/22 | Der hohle Klang der letzten Fragen. Fugards "Dimetos" in Basel | 1980.11.06 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 259, S. 27, 06.11.1980 |
|
D-2-a-10/23 | Der Moderate. Wechsel am Zürcher Schauspielhaus [betr. Gerd Heinz] | 1980.11.20 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 270, S. 27, 20.11.1980 |
|
D-2-a-10/24 | Besichtigung eines Gebirges. Friedrich Dürrenmatt wird 60 und bekommt als Geburtstagsgeschenk von seinem neuen Verleger Daniel Keel eine dreissigbändige Werkausgabe | 1980.12.06 |
1 Zsa. (5 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 49, S. 6-15, 06.12.1980 (mit Abb.) |
|
D-2-a-10/25 | Rolf Schneider: "November" | 1980 |
5 S. A4 masch. (Fk.) m. hs. Änd. | Inhalt: (Funk-)Besprechung für SWF von Rolf Schneider: November. Roman In: SWF (ohne weitere Angaben) |
|
D-2-a-10/26 | Im Zeichen der Distel. Günter Grass: Das Treffen in Telgte | 1980 |
4 S. A4 masch. (Fk.) m. hs. Änd. | Inhalt: (Funk-)Besprechung für SWF Günter Grass: Das Treffen in Telgte. Roman In: für SWF (ohne weitere Angaben) |
|
D-2-a-10/27 | Elias Canetti ist 75 | 1980 |
3 S. A4 masch. m. hs. Änd. | Inhalt: (Funk-)Besprechung für Schweizer Radio DRS In: für: DRS (ohne weitere Angaben) |
|
D-2-a-10/28 | Spannungen. Bemerkungen zur deutschen Literatur aus der Schweiz [Vortrag] | 1980 |
6 S. A4 masch. (Fk.) m. hs. Änd. | In: für: Wien [Vortrag] (ohne weitere Angaben) |
|
D-2-a-10/29 | Die Postmoderne - Gerücht oder Tatsache? | [ca. 1980] |
9 S. A4 masch.(Fk.) m. hs. Änd. | In: für: Weltrundschau 1980 ? (ohne weitere Angaben) |
D-2-a-11 |
Beiträge 1981, 1981 |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
D-2-a-11/01 | Ein General. Gespräche mit Korpskommandant Jörg Zumstein vor seiner Ernennung zum Generalstabschef auf den 1.1.1981 | 1981.01.03 |
1 Zsa. (5 Bl., 2 id. Ex.) | In: in: TAM, Nr. 1, Titels. u. S. 14-19, 03.01.1981 (mit Abb.) |
D-2-a-11/02 | Editorial: Fremde | 1981.01.10 |
1 Ztga. | In: in: TAM, nr. 2, S. 5, 10.01.1981 |
D-2-a-11/03 | Zürich ab 07.10. Im Zug vom Bodensee an den Genfersee [Bild: Josef Stärk] | 1981.01.23 |
1 Zsa. (2 Bl.) | In: in: ZeitMagazin, 4, S. 4-6, 23.01.1981 |
D-2-a-11/04 | Der gelinderte Schrecken. Ariane Mnouchkines "Mephisto" in Basel | 1981.01.31 |
1 Ztga. | Bem.: mit Szenenfoto und Legende :Trotz Verbots auf der bühne: "Mephisto", eine Geschichte vom deutschen Antihelden, inder Basler
Inszenierung von Eike Gramss. In: in: FAZ, Nr. 26, S. 23, 31.01.1981 |
D-2-a-11/05 | Neapel sterben sehen. Als ob es das Erdbeben noch gebraucht hätte [Bild: Pia Zanetti] | 1981.03.14 |
1 Zsa. (2 id. Ex.) | In: in: TAM, Nr. 11, Titels. u. S. 16-23, 14.03.1981 |
D-2-a-11/06 | Editorial: Rumor | 1981.03.14 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 11, S. 5, 14.03.1981 |
D-2-a-11/07 | Ein sanfter Held. Die Wiederentdeckung des Pazifisten und Schriftstellers Hans Paasche | 1981.11.15 |
1 Zsa. (2 Bl.) | Bem.: mit Abb. In: in: TAM, Nr. 15, S. 52-53, 15.11.1981 |
D-2-a-11/08 | Ein Tag im Leben von Franz Hohler [Bild: Hans-Peter Siffert] | 1981.04.11 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 15, S. 55, 11.04.1981 |
D-2-a-11/09 | Der Hase und der Igel [Thema "Max Frisch - 'nicht ganz leicht zu feiern'"] | 1981.05 |
1 Zs. | In: in: Schweizer Monatshefte, H. 5, Mai 1981, S. 374-375 |
D-2-a-11/10 | Editorial: Jeder ist sein Museum! | 1981.05.23 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 21, S. 5, 23.05.1981 |
D-2-a-11/11 | Ein Tag im Leben von George Gruntz [Bild: Hans-Peter Siffert] | 1981.05.23 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 21, S. 55, 23.05.1981 |
D-2-a-11/12 | Editorial: Fortschritt ist auch nur ein Wort | 1981.06.13 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 24, S. 5, 13.06.1981 |
D-2-a-11/13 | Ein Tag im Leben von Hans A. Pestalozzi [Bild: Hans-Peter Siffert] | 1981.06.20 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 25, S. 55, 20.06.1981 |
D-2-a-11/14 | Das Ende des zwanzigsten Jahrhunderts. Pariser Hallen-Umbau [Zeichnungen: Roberto Ostinelli] | 1981.07.04 |
1 Zsa. (5 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 27, Titels. u. S. 6-12, 04.07.1981 |
D-2-a-11/15 | Lustvolle Selbsterkenntnis. Kollektiv am Zürcher Neumarkt | 1981.07.04 |
1 Ztga. | In: in: FAZ, Nr. 151, S. 25, 04.07.1981 |
D-2-a-11/16 | Vehikel für den Zeitgeist. Die wundersame Vermehrung der Vespa | 1981.08.15 |
1 Zsa. (5 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 33, Titels. u. S. 14-19, 15.08.1981, mit vielen Abb. |
D-2-a-11/17 | Der Mittler. Der Buchhändler Hanspeter Manz als Advokat des anderen Tessins [Bild: Roland Stucky] | 1981.07.25 |
1 Zsa. (2 id. Ex.) | In: in: TAM, Nr. 30, S. 28-29, 25.07.1981 |
D-2-a-11/18 | Vision einer Finsternis. Der Erzähler Franz Böni - Unter 40. Die neuen Dichter (eine Auswahl). Serie [Ill.: Heinz Ita] | 1981.09.19 |
1 Zsa. (3 Ex.) | In: in: TAM, Nr. 38, Titels. [mit 35 Fotoporträts von Schweizer Autoren und Autorinnen] u. S. 38-41, 19.09.1981 |
D-2-a-11/19 | Editorial: Was heisst hier "jung"? | 1981.09.19 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 38, S. 5, 19.09.1981 |
D-2-a-11/20 | Stadthaus, 21. September 1981 [Rede für Paul Nizon] | 1981.09.21 |
6 S. A4 masch. m. hs. Änd. | |
D-2-a-11/21 | Editorial: Eine unglaubliche Schweinerei [Eröffnung der ersten öffentlichen Basler Kläranlage] | 1981.09.26 |
1 Zsa. (2 id. Ex.) | In: in: TAM, Nr. 39, S. 5, 26.09.1981 |
D-2-a-11/22 | Das ganze Leben, oder fast. Der unschweizerische Basler Schriftsteller Jürg Laederach - Unter 40. Die neuen Dichter II. Serie | 1981.10.03 |
1 Zsa. (2 id. Ex., je 4 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 40, Titels. u. S. 44-48, 03.10.1981 |
D-2-a-11/23 | Die Welt am Weissenstein. Der Mundarterzähler Ernst Burren oder Was ein Liebhaber Tschechows im Solothurnischen antrifft - Unter 40. Die neuen Dichter III. Serie [Ill.: Heinz Ita] | 1981.10.17 |
1 Zsa. (4 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 42, S. 52-55 u. 61, 17.10.1981 |
D-2-a-11/24 | Das langsame Finden des Ich zwischen den andern. Der Erzähler Christoph Geiser oder Der Weg vom Objekt zum Subjekt - Unter 40. Die neuen Dichter IV. Serie [Ill.: Heinz Ita] | 1981.10.31 |
1 Zsa. (2 id. Ex., je 3 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 44, S. 52-55, 31.10.1981 |
D-2-a-11/25 | Hürlimanns schweizerische Selbstkritik. "Grossvater und Halbbruder" in Zürich | 1981.10.20 |
1 Zsa. (2 id. Ex.) | In: in: FAZ, Nr. 243, S. 27, 20.10.1981 |
D-2-a-11/26 | Das mögliche Versuchen, die Träume nicht vergessen. Werkstattgespräch mit dem Schriftsteller Rolf Niederhauser - Unter 40. Die neuen Dichter V. Serie [Ill.: Heinz Ita] | 1981.11.14 |
1 Zsa. (2 id. Ex., je 3 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 46, S. 52-55, 14.11.1981 |
D-2-a-11/27 | Ariadne im Labyrinth seines Universums. Friedrich Dürrenmatts Autobiographie seines Schaffens: "Stoffe I-III" | 1981.11.03 |
1 Ztga. | In: in: TA, Das Buch im Gespräch, S. 23, 03.11.1981 |
D-2-a-11/28 | "Überall, wo wir nicht hinsehen, geschieht etwas Wahnsinniges". Ein Sonntagsbesuch beider Schiftstellerin Gertrud Leutenegger - Unter 40. Die neuen Dichter VI. Serie [Ill.: Heinz Ita] | 1981.11.28 |
1 Zsa. (2 id. Ex., je 3 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 48, S. 52-54, 28.11.1981 |
D-2-a-11/29 | Die Zertrümmerung des Gesichtsfeldes. Notizen zu E.Y. Meyer, eine Vermisstenanzeige. [Serie:] Unter 40. Die neuen [schweizer] Dichter VIII. [Ill.: Heinz Ita] | 1981.12.31 |
1 Zsa. (2 id. Ex., je 3 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 53, S. 24-26 u. 29, 31.12.1981 |
D-2-a-11/30 | Ein Tag im Leben von Jean-Rudolf von Salis [Bild: Hans-Peter Siffert] | 1981.12.12 |
1 Zsa. (2 id. Ex.) | In: in: TAM, Nr. 50, S. 55, 12.12.1981 |
D-2-a-11/31 | Ein Mann aus Wörtern. Der Schriftsteller Hermann Burger in Stich- und Stechwörtern zusammengestellt von Dieter Bachmann - Unter 40. Die neuen Dichter VII. Serie [Ill.: Heinz Ita] | 1981.12.12 |
1 Zsa. (2 id. Ex.) | In: in: TAM, Nr. 50, S. 44-50, 12.12.1981 |
D-2-a-11/32 | Unter 40. Die neuen Dichter i-VII [Kompilation der Beiträge als Fotokopie] | 1981 |
1 Kompilation (Fotokopien) | In: in: TAM (ohne weitere Angaben) |
D-2-a-11/33 | Das Unbehagen in der Kulturpolitik | [ca. 1981] |
6 S. A4 hs. (pag. 2-7) | |
D-2-a-11/34 | Friedrich Dürrenmatt: Stoffe I-III [Buchempfehlung] | 1981 |
1 Ztga. | In: in: TA [?], 1981 |
D-2-a-11/35 | Editorial: Aus der Angst, gegen die Angst [betr. Friedensbewegungen] | 1981.12.31 |
1 Zsa. (2 id. Ex.) | In: in: TAM, Nr. 53, S. 5, 31.12.1981 |
D-2-a-11/36 | "Der Mensch fängt dort an, wo die Sicherheit aufhört". Adolf Muschg: Baiyun oder Die Freundschaftsgesellschaft | 1981 |
5 S. A4 masch. (Fk.) m. hs. Änd. | Beschr.: für: SWF |
D-2-a-11/37 | Der Schatten des Körpers des Rektors. Zu Alfred Andersch:"Der Vater eines Mörders" | 1981 |
4 S. A4 masch. (Fk.) m. hs. Änd. | Beschr.: für: SWF |
D-2-a-11/38 | Spannungen. Bemerkungen zur deutschen Literatur aus der Schweiz [Rede, gehalten in Wien] | 1981 |
6 S. A4 (Fk.) m. hs. Änd. | |
D-2-a-11/39 | Eine Kindheit in Slowenien. Der erste Prosaband des Psychoanalytikers Paul Parin | 1981 |
4 S. A4 masch. (Fk.) m. hs. Änd. |
D-2-a-12 |
Beiträge 1982 bis 1984, 1982-1984 |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
D-2-a-12/01 | Der Privatnachdenker. E.M. Cioran - gestern Geheimtip, heute Modepessimist: Ein Metaphysiker des Cafard [Bild: Marion Keller] | 1982 |
1 Zsa. (5 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 6, S. 24-29 u. S. 34, 1982 |
D-2-a-12/02 | Rom verpacken [Bild: Beatrice Künzi] | 1982 |
1 Zsa. (2 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 41, S. 31-33, 1982 |
D-2-a-12/03 | Bilder einer Leidenschaft. Die Pinacoteca Züst in Rancate TI - Museen der Schweiz, 2 | 1982.06.06 |
1 Zsa. (3 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 3, S. 34-37, 06.06.1982 |
D-2-a-12/04 | Jenseits vom Dogma. Zu Peter Bichsels Frankfurter Poetik-Vorlesungen | 1982.10.23 |
1 Ztga. | In: in: TA, S. 5, 23.10.1982 |
D-2-a-12/05 | Der Senkrechte. Zum Tode von Fred Tanner | 1982.10.28 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto und Legende: Fred Tanner als Kantonsrat Hürlimann in "Grossvater und Halbbruder" In: in: TA, S. 24, 28.10.1982 |
D-2-a-12/06 | Was macht der Mensch um halb zwölf in Recklinghausen? oder Ein Eremit. Begegnungen mit dem Schriftsteller Wolfgang Hildesheimer [Bild: Hans-Peter Siffert] | 1983.01.15 |
1 Zsa. (4 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 2, S. 6-12, 15.01.1983 |
D-2-a-12/07 | Sanfte Anarchie. Der Schriftsteller Jörg Steiner und seine Stadt Biel | [ca. 1982] |
10 S. A4 masch. m. hs. Änd. | Beschr.: für: SWF |
D-2-a-12/08 | Familie Chäller, 3. Folge: Angscht. Ein Stück Zivilschutz von Dieter Bachmann [Regie: Jean Grädel] | [ca. 1983.02] |
1 Programm (als Kleinplakat, 2 id. Ex.) + Beil. | Bem.: Familie Chäller. Vier Schweizer Autoren schreiben Stücke über eine Schweizer Familie. Eine Koproduktion des Schauspielhauses
Zürich mit der Abteilung Dramatik des Fernsehen DRS Beil.: 5 Dok. (Rez, Veranstaltungshinweise), u.a. von Marco Meier: Böses Erwachen. "D Familie Chäller" zum dritten: "Angscht" im Zürcher Schauspielhaus. In: Die Weltwoche, Nr. 6, S. 27, 09.02.1983 |
D-2-a-12/09 | Editorial: Die Not und die Untugend | 1983.03.26 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 12, S. 5, 26.03.1983 |
D-2-a-12/10 | Wände, Wälder | 1983.03.31 |
1 Ztga. | In: in: züri-tip, Rubrik Tagebuch, S. 35, 31.03.1983 |
D-2-a-12/11 | Zwei Hände. Zu einem Foto von Michael Ruetz [Roermond. Kerkhof Kapel in't Zand. Grabmal der Frau J.W.C. von Gorkum] | 1983 |
1 Zsa. (2 Bl., 2 id. Ex.) | In: in: TAM, Nr. 16, S. 52-53, 1983 |
D-2-a-12/12 | E.M. Cioran - Der Privatnachdenker. Porträt von D. Bachmann | 1983.04 |
1 Zs. | In: in: Information Philosophie, Nr. 2, S. 4-15, April 1983 |
D-2-a-12/13 | Editorial: Das Ende von Monopolis | 1983.05.14 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 19, S. 5, 14.05.1983 |
D-2-a-12/14 | Langsames bitte! | 1983.06.10 |
1 Ztga. | In: in: züri-tip, Rubrik Tagebuch, S. 43, 10.06.1983 |
D-2-a-12/15 | Erwin Parker wird achtzig | 1983.06.25 |
1 Ztga. | Bem.: mit Foto In: in: TA, S. 25, 25.06.1983 |
D-2-a-12/16 | Das andere Leben. Sehnsuchtsvögel, Kommunarden, Reformer, Spinner und Älpler | 1983.07 |
1 Zsa. (2 id. Ex.) + 17 S. A4 masch. (Fk.) m. hs. Änd. | In: in: Merian Report, S. 88-95, Juli 1983 |
D-2-a-12/17 | Editorial: Lektion vom Antipoden | 1983.08.27 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 34, S. 5, 27.08.1983 |
D-2-a-12/18 | Erinnerung an Un-Bedeutendes [Bild: Chris Wróblewski] | 1983 |
1 Zsa. (2 id. Ex.) | Inhalt: Fotografien von Steinen und Felsen In: in: TAM, Nr. 28, S. 14-17, 1983 |
D-2-a-12/19 | Ein Tag im Leben von Willy Kafka [Bild: Hans-Peter Siffert] | 1983.07.02 |
1 Zsa. (2 id. Ex.) | In: in: TAM, Nr. 26, S. 39, 02.07.1983 s.a. B-2-SWA |
D-2-a-12/20 | Spuren. Ein Besuch in Prag [Franz Kafka] | 1983.07.02 |
1 Zsa. (6 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 26, Titels. u. S. 22-29, 02.07.1983, mit Abb. |
D-2-a-12/21 | Eine Theorie des Verlusts | 1983.10.14 |
1 Ztga. | In: in: züri-tip, Rubrik Tagebuch, S. 4?, 14.10.1983 |
D-2-a-12/22 | Keine Ausgewogenheit - Keine Ideologie - Keine Architektur. Zwischenbericht über den Stand der Dinge, die Vorbereitung einer Landesausstellung (oder eben nicht Ausstellung) im eidgenössischen Jubeljahr 1991 [Ill.: Hannes Binder] | 1983 |
1 Zsa. (6 Bl.) | In: in: TAM (ohne weitere Angaben), 1983 |
D-2-a-12/23 | Von den Möglichkeiten des Widerstands [Peter Rühmkorf] | 1983 |
1 Zsa. (3 Bl. Fk.) | In: in: TAM, Nr. 50, S. 58-60, 1983 |
D-2-a-12/24 | Nähere Betrachtung einer Postkarte | 1984 |
1 Zsa. (2 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 2, S. 30-32, 1984 |
D-2-a-12/25 | Editorial: Schwarz hat viele Farben | 1984.02.04 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 5, S. 5?, 04.02.1984 |
D-2-a-12/26 | Schatzkammern statistisch erfasst | 1984 |
1 Zsa. | In: in: TAM (ohne weitere Angaben), 1984 |
D-2-a-12/27 | Von APO bis BIS. Wo stehen die POCH, und stehen sie noch? - Eine Momentaufnahme | 1984.03.10 |
1 Zsa. (7 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 10, Titels. u. S. 6-14 u. S. 36, 10.03.1984 |
D-2-a-12/28 | Die Masse und der Einzelne. Literarische Leben in Indien. Ein Gespräch mit dem Hindi-Schriftsteller Vishnu Khare | 1984 |
1 Zsa. (3 Bl.) | Bem.: Porträts (Diapositive) Vishnu Kare: siehe C-3-a-3-05. In: in: TAM (ohne weitere Angaben), S. ?-?, 1984 s.a. C-3-a-3 |
D-2-a-12/29 | Spuren. Ein Besuch in Prag - Zürcher Journalistenpreis 1983 | 1983-1984 |
1 Zsa. (2 Ex. als Fk.) + 1 Blatt Urkunde Journalistenpreis | Bem.: Unterschreiben von Jury-Mitgliedern: Dr. Hans W. Kopp, lic. iur. Marie-Louise Baumann, Prof. Dr. Gerhard Schmidtchen, Dr.
Hans Bosshard, Dr. Walter Stutzer In: in: TAM, Nr. 26, Titels. u. S. 22-29, 02.07.1983, mit Abb. |
D-2-a-12/30 | Über Länge und Würze | 1984.08.31 |
1 Ztga. (2 id. Ex.) | Inhalt: Mit Bezugnahme auf den Zürcher Journalistenpreis 1983 In: in: Zürichsee-Zeitung, Nr. 202, S. 11, 31.08.1984 |
D-2-a-12/31 | Wirtin für eine Epoche. Zum Tode von "Kronenhalle"-Wirtin Hulda Zumsteg | 1984.07.16 |
1 Ztga. (2 id. Ex.) | In: in: TA, S. 15 16.07.1984 |
D-2-a-12/32 | Wirtin einer Epoche | 1984 |
2 S. A4 masch. m. hs. Änd. | |
D-2-a-12/33 | Como - Seidenglanz mit Schattstellen [Bild: Horst Munzig] | 1984.07.28 |
1 Zsa. (7 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 30, Titels. u. S. 6-13, 28.07.1984 |
D-2-a-12/34 | Herostrat in kurzen Hosen. Zu Guido Tognonis Versuch, Fussballer mit Schauspielern aufzurechnen | 1984.08.28 |
1 Ztga. (2 id. Ex.) S. 22, 1 Ztga. S. 19, 1 Ts. 5 S. A4 masch. m. hs. Änd. (Fk.) | Bem.: S. 19 (Seite Tribüne) mit Artikel von Guido Tognoni: Kultur, Sport, Geld und "aufgelaufene Verluste" In: in: TA, S. 22, 28.08.1984 |
D-2-a-12/35 | Nippes mit Grips [Karl Marx in Fayence, von Gerardo Zanetti und Francesco "Pancho" Mariotti) | 1984 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 35, S. ?, 1984 |
D-2-a-12/36 | Ein Souvenir [Forestiero] | 1984 |
1 Zsa. (2 Bl.) | Bem.: Zitat aus Artikel: "F wie fremd stand jetzt in seinen Hemden" In: in: TAM, Nr. 37, S. 30-31, 1984 |
D-2-a-12/37 | "Überall allerart Menschen und kein End" | 1984.10.03 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Gerold Späth: Sindbadland In: in: TA, S. 25 Das Buch im Gespräch, 03.10.1984 |
D-2-a-12/38 | Unantwort | 1984.10.12 |
1 Ztga. | Inhalt: Theaterdiskussion in der WoZ, mit Entgegnung von DB auf Aussagen des Theater-Theoretikers Mario Andreotti. In: in: Die Wochenzeitung, Nr. 41, S. 11, 12.10.1984 |
D-2-a-12/39 | Letzte Meldungen | [ca. 1984] |
1 Zsa. (19 Bl. Fk.) | In: (ohne weitere Angaben) |
D-2-a-12/40 | Ein Literaturdemonstrationsprestitigitateur. Zu Hermann Burgers Frankfurter Poetik-Vorlesung | [ca. 1984] |
5 S. A4 masch. m. hs. Änd. (Fk.) | |
D-2-a-12/41 | Faust in Göschenen. Zu Hermann Burgers Roman 'Die Künstliche Mutter' | 1982.10.23 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Hermann Burger: Die Künstliche Mutter In: in: TA, S. 3 Seite BuchZeichen, 23.10.1982 |
D-2-a-12/42 | Was unter ein und derselben Kuppel nicht alles Platz hat! | 1984.06.09 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 23, 09.06.1984 |
D-2-a-12/43 | Vatermord [unter Kolumne Kopfsprung] | 1 Ztga. | In: in: TA, S. 73, 24.08.1984 |
D-2-a-13 |
Beiträge 1985/1986, 1985-1986 |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
D-2-a-13/01 | Das verweigerte Schweigen. Der militante Historiker Virgilio Gilardoni und sein Archivio Storico Ticinese (m. Abb.) | 1985.02.02 |
1 Zsa. (3 id. Ex., je 4 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 5, S. 24-28, 02.02.1985 |
D-2-a-13/02 | Posse am Hochrhein | 1985.02.02 |
1 Ztga. | In: in: TA, S. 25, 02.02.1985 |
D-2-a-13/03 | Kampagne in Frankfurt. Wie man mit Kultur eine Stadt umkrempelt. Ein Lehrstück ohne Lehre (m. Abb.) | 1985.02.23 |
1 Zsa. (2 id. Ex., je 5 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 8, Titels. u. S. 6-12 u S. 37, 23.02.1985 |
D-2-a-13/04 | Freie Ostern! | 1985.04.06 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 14, S. 5, 06.04.1985 |
D-2-a-13/05 | Irgendwo in der Schweiz (Bild: Anne-Marie Grobet) | 1985.06.22 |
1 Zsa. (5 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 25, Titels. u. S. 22-27, 22.06.1985 |
D-2-a-13/06 | Die Tarnkappe | 1985 |
1 Zsa. (2 id. Ex., je 2 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 35, S. 18-19, 1985 |
D-2-a-13/07 | Alle Arten von Melancholie. Sabbioneta oder Ein Dornröschenschlaf am Po (Bild: Horst Munzig) | 1985.10.26 |
1 Zsa. (7 Bl.) + 1 Ts. 13 Bl. masch. m. hs. Änd. (Fk.) | In: in: TAM, Nr. 43, Titels. u. S. 8-17, 26.10.1985 |
D-2-a-13/08 | Reminiszenz (Schauspielhaus-Extra) | 1985 |
2 Bl. masch. m. hs. Änd. (Fk.) | |
D-2-a-13/09 | Im Licht von Mario Botta. Ein Bericht von Dieter Bachmann und Adriano Heitmann (Fotos) | 1985.12.13 |
1 Zsa. (5 Bl.) | In: in: Die Zeit, Magazin, Nr. 51. Titels. u. S. 20-26, 13.12.1985 |
D-2-a-13/10 | Lesen (Franz Fühmann) | 1986.01.03 |
1 Ztga. | Inhalt: Besprechung von Franz Fühmann: Wandlung. Wahrheit. Würde. Aufsätze und Gespräche 1964-1981 In: in: züri-tip, S. 9, 03.01.1986 |
D-2-a-13/11 | Empfang in Güllen [Kolumne] | 1986.01.04 |
1 Ztga. + 1 Ts. 2 S. masch. m. hs. Änd. | In: in: TA, S. 19, 04.01.1986 |
D-2-a-13/12 | Vom Bild Hildegards | 1986.01.30 |
1 Ztga. 1 Ts. 2 S. masch. m. hs. Änd. | Bem.: mit Foto und Legende: Hildegard Knef, unverwüstlich. In: in: TA, S. 13, 30.01.1986 |
D-2-a-13/13 | Der 13. Sack [Rubrik Streiflicht] | 1986.02.03 |
1 Ztga. | Inhalt: Abfall, Abfallsäcke In: in: TA, S. 17, 03.02.1986 |
D-2-a-13/14 | Ein Souvenir [Forestiero] | 1986 |
1 Zsa. (2 Bl.) | Bem.: Zitat aus Artikel: "F wie fremd stand jetzt in seinen Hemden" In: in: TAM, Nr. 37, S. 30-31, 1984 |
D-2-a-13/15 | Hemden in Arzo. Eine Industriegeschichte aus der Sonnenstube. Mit besonderer Berücksichtigung des fraulichen Anteils (Bild: Pia Zanetti) | 1986.05.17 |
1 Zsa. (5 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 20, S. 6-14, 17.05.1986 |
D-2-a-13/16 | Der Literatur-Demonstrations-Zauberer | 1986.06.28 |
1 Ztga. (2 id. Ex.) | Inhalt: Besprechung von Hermann Burger: Die allmähliche Verfertigung der Idee beim Schreiben. Frankfurter Poetik-Vorlesungen In: in: AT/BT/FT, Nr. 148, S. 10, 28.06.1986 |
D-2-a-13/17 | Aufruf zur Unzufriedenheit | 1986 |
1 Zsa. (2 id. Ex.) | In: in: Passagen/Passages, S. 3-4, Sommer 1986 |
D-2-a-13/18 | Füdlimanngeuggis. Einige neuere Vergnügungen der mit ewiger Kindheit geschlagenen Stadt Zürich. Auch ein Bratwurst- und Serwila-Stand | 1986 |
1 Zsa. (5 id. Ex, je 2 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 27, S. 31-33, 1986 |
D-2-a-13/19 | Gründer, Schüler, Epigonen. Die neue Tessiner Architektur kommt in die Jahre | 1986.08 |
1 Zsa. (3 Bl.) | In: in: DU, S. 66-67 u. S. 72, August 1986 (m. 1 Abb.) |
D-2-a-13/20 | Und jetzt, was nun? Splitter - als Antwort auf die Frage: Wie geht es weiter? | 1986.08 |
7 Bl. masch. m. hs. Änd. (Fk.) | Inhalt: Typoskript des Beitrages, der unter dem Titel Gründer, Schüler, Epigonen. Die neue Tessiner Architektur kommt in die Jahre,
erschienen ist. |
D-2-a-13/21 | Editorial: Die Wohltaten des Massentourismus | 1986.08.09 |
In: in: TAM, Nr. 32, S. 2, 09.08.1986 |
|
D-2-a-13/22 | Botta continua | 1986 |
1 Zsa. (4 Bl.) | In: in: [?], S. 80-85, 1986 (m. Abb.) |
D-2-a-13/23 | 5 (Fünf) Minuten für ein Bild: Cape Canaveral am 28. Jan. 1986: Vor den Augen der Eltern McAuliffe birst die Challenger, in der die Tochter Christa McAuliffe mitfliegt. | 1986 |
1 Zsa. | In: in: TAM, S. 29, 1986 |
D-2-a-13/24 | "Dieses Amt muss aktiver werden." Mit dem neuen Direktor des Bundesamtes für Kulturpflege, Alfred Defago, der sein Amt seit dem 1. Mai dieses Jahres innehat, sprachen für cinébulletin die Schriftsteller und Journalisten Dieter Bachmann und Rolf Niederhauser (m. Abb.) | 1986 |
1 Zsa. (je 2 Bl.) | In: in: cinébulletin, Nr. ?, S. 17-20 (Version deutsch), S. 21-24 (Version française) |
D-2-a-13/25 | Ein Tag im Leben von Alessandro Christen | 1986 |
1 Zsa. (3 id. Ex.) | In: in: TAM, Nr. ?, S. 31, 1986 |
D-2-a-13/26 | "Die Stadt Zürich zieht sich nicht zurück, im Gegenteil". Interview mit Stadtpräsident Thomas Wagner | 1986 |
1 Zsa. (7 Bl.) | In: in: [?], 1986 |
D-2-a-13/27 | 5 (Fünf) Minuten für ein Bild: Military-Reiter Ernst Baumann stürzt 1982 auf Beaujour de Mars in der Lüneburger Heide | 1986 |
1 Zsa. (3 id. Ex.) | In: in: TAM, Nr. 41, S. 55 [?], 1986 |
D-2-a-13/28 | Vorwort [betr. Philipp Engelmann: Die Hochzeitsfahrt] | 1986 |
3 Bl. Druck (Fk.) | In: in: [?], S. 5-9, 1986 |
D-2-a-13/29 | Ein Schlachtfeld (Serie: Mit gemischten Gefühlen. TAM-Schreiber an Orten, die zwiespältige Empfindungen wecken) (Ill.: Helmut Germer) | 1986 |
1 Zsa. (2 id. Ex., je 2 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 45, S. 48-49, 1986 |
D-2-a-13/30 | Die Farbe lebt. Die malerischen Systeme des Karl Gerstner | [ca. 1986] |
9 Bl. masch. m. h.s Änd. (Fk.) | |
D-2-a-13/31 | Der schöne Augenblick. Drei alte Strassenfotografen | [ca. 1986] |
8 Bl. masch. m. hs. Änd. + Anhang 6 Bl. masch. m. hs. Änd. (m. Bildbeschreibungen) | Beschr.: hs. Notiz DB auf Bl. 1: Text für Film Kappeler / Corradi. |
D-2-a-14 |
Beiträge "s.d." [1987 bis 2002 und s.d.], [ca. 1987] |
||||
Signatur | AutorIn | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
D-2-a-14/01 | Tugend mit Grenzen. Notizen zum schweizerischen Understatement | 1987 |
6 Bl. masch. m. hs. Änd. (Fk.) + Beil. | Inhalt: Beilage: 1 Ztga.Thuner Tagblatt 3.2.93 mit Titel: Vortrag von Dieter Bachmann in Thun bei der Kunstgesellschaft Thun. Beschr.: für: Geo Schweiz, 1987 |
|
D-2-a-14/02 | 5 (Fünf) Minuten für ein Bild: Feierlichkeiten zum 75jährigen Bestehen der australischen Flotte | 1987 |
1 Zsa. (2 id. Ex.) | In: in: TAM, Nr. 2, S. 55, 1987 |
|
D-2-a-14/03 | 5 (Fünf) Minuten für ein Bild: Ein nicaraguanischer Soldat führt den Amerikaner Eugene Hasenfus in Gefangenschaft. | 1987 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 17, S. 4 [?], 1987 |
|
D-2-a-14/04 | 5 (Fünf) Minuten für ein Bild: Darf man das? [Tagesschausprecher Charles Clerc stülpt sich zur Stop-Aids-Kampagne vor laufender Kamera einen Präservativ über den Finger] | 1987 |
1 Zsa. (2 id. Ex.) | ||
D-2-a-14/05 | 5 (Fünf) Minuten für ein Bild: Hauskonzert | 1987 |
In: in: TAM, Nr. 38, S. 47, 1987 |
||
D-2-a-14/06 | Editorial: Orte der Sammlung | 1987.09.19 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 38, S. 7, 19.09.1987 |
|
D-2-a-14/07 | Geschmack der Bitterkeit - Farbe der Komik. Dieter Bachmann auf den Spuren eines Gerüchts - der italienische Schriftsteller Ennio Flaiano | 1987.01 |
1 Zsa. (5 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 1, S. 14-21, 1987 (m. Abb.) |
|
D-2-a-14/08 | 'Kultur misst sich an der Zahl der Stimmen'. Ein Gespräch mit dem Leiter der erfolgreichen italienischen Literaturzeitschrift 'alfabeta' | 1987.02.04 |
1 Ztga. | In: in: TA, S. 11, 04.02.1987 (m. Abb.) |
|
D-2-a-14/09 | Roma - San Pietro [Gedicht] | 1987.03 |
1 Bl. (Folioformat) | In: in: Spektrum, März 1987 |
|
D-2-a-14/10 | Die letzte Strasse. Chiasso, Corso San Gottardo - Tessin von unten [Bild: Anne-Marie Grobet] | 1987.02.21 |
1 Zsa. (5 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 8, S. 6-12 u. S. 34, 21.02.1987 |
|
D-2-a-14/11 | Rupp, André |
Bachmann, Dieter: Möbel wie Ideen von Möbeln: Architekt Mario Botta auf Seitenpfaden. L'architecte Botta conçoit des meubles | 1987.05 |
In: in: Crosstalk [Magazin für Vielflieger?], Mai 1987 |
|
D-2-a-14/12 | Der Maler nach Ligabue. Eine Regenreportage [Bild: Pia Zanetti] | 1987.06.20 |
1 Zsa. (2 id. Ex.) | In: in: TAM, Nr. 25, Titels. u. S. 16-23, 20.06.1987 |
|
D-2-a-14/13 | Der langsame Einzug von Wohlklang im Körpergebäude [Serie: Heilsame Orte (4); Ill.: Hannes Binder] | 1987 |
1 Zsa. (2 id. Ex., je 2 Bl.) | In: in: TAM, Nr. 44, S. 66-68, 1987 |
|
D-2-a-14/14 | Schöne Neue Schweiz [Kolumne] | 1988 |
In: in: TAM, Nr. 37, S. 45, 1988 |
||
D-2-a-14/15 | 5 (Fünf) Minuten für ein Bild: Die Einführung der mitteleuropäischen Zeit. 1. Juni 1894 | 1988 |
1 Zsa. (3 id. Ex.) | In: in: TAM, Nr. 4, S. 32, 1988 |
|
D-2-a-14/16 | Schaub, Martin |
Editorial: Vier Köpfe [u.a. Dieter Bachmann] | 1988.02.27 |
1 Ztga. | In: in: TAM, Nr. 8, 27.02.1988 |
D-2-a-14/17 | Bachmann, Dieter: Leserbrief: Persönliche Bekanntschaft [Bezugnahme auf Bildbericht Requiem für ein Tal | 1988 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 12, S. 6, 1988 |
|
D-2-a-14/18 | Auskunft vom Bundesrat [Kolumne] | 1988 |
1 Ztga. | In: in: TAM, Nr. 13, S. 45, 1988 |
|
D-2-a-14/19 | Ein Werbedress für Hamlet [Kolumne] | 1988 |
In: in: TAM, Nr. 33, S. 37, 1988 |
||
D-2-a-14/20 | Das Thema des Jahres [Kolumne] | 1989 |
1 Zsa. | In: in: TAM, Nr. 15, S. 53, 1989 |
|
D-2-a-14/21 | Linas Vermächtnis [Kolumne] | 1989 |
1 Zsa. | Bem.: vgl. Version in: DU, S. 24, Nr. 4, 1997 In: in: TAM, Nr. 19, S. 53, 1989 s.a. D-2-a-14/31 |
|
D-2-a-14/22 | Die Unerlösten aus dem Gespensterhaus. Postume Uraufführung: Peter Palitzsch inszeniert Gerhart Hauptmanns 'Christine Lawrenz' im Zürcher Schauspielhaus | 1990.04.18 |
1 Ztga. | Bem.: mit Bild und Legende: Der Eindringling und die Unerlöste: Freidrich-Karl Praetorius als Beck und Katja Paryla als Christiane
in der Zürcher Uraufführung. In: in: FAZ, S. 35, 18.04.1990 |
|
D-2-a-14/23 | Fünf Minuten für ein Bild: Pacific Palisades [Thomas Mann und Familie] | 1990 |
In: in: TAM, Nr. 21, S. 31, 1990 |
||
D-2-a-14/24 | Ein grosser Leser. du-Chefredaktor Dieter Bachmann: "Dichter und Schriftsteller sind seine Freunde" | 1991.12.12 |
1 Ztga. (Fk.) | In: in: Aargauer Tagblatt, 12.12.1991 |
|
D-2-a-14/25 | Reich-Haenni, Doris |
Leserbrief: Herrisch eng | 1992.05.22 |
1 Ztga. + Beil. | Bem.: Ein Belegex. des Artikels von DB war im Ordner nicht vorhanden. Beil.: 1 Ztga. vom selben 22.05.1992 von Christoph Keller mit dem Titel 'Schon an Arroganz grenzende Sätze'. Heimatstreit, dirtter Teil: Der Schriftsteller Christoph Keller antwortet Thomas Hürlimann [mit Bezugnahme auf den Artikel von DB "Kann man noch Heimat sagen'']. Inhalt: betr. Dieter Bachmann: Kann man noch Heimat sagen?, Die Weltwoche, Nr. 18, 1992 In: in: Die Weltwoche, Nr. 22, S. 39, 22.05.1992 |
D-2-a-14/26 | Kannitverstan [betr. Übersetzen] | 1993 |
1 Zsa. | In: in: Passagen/Passages, Nr. 15, S. ?-? [2 S.] 1993 |
|
D-2-a-14/27 | Gastkommentar: Die Luft ist langsam zum Mitschneiden | 1995.04 |
1 Zsa. | In: in: Radiokultur [Berlin], S. 6-7, April 1995 (m. Abb. Porträt DB auf du-Redaktion vor du-Heften] |
|
D-2-a-14/28 | Fingerhuth, Catharina |
Bachmann, Dieter: Talente | 1996 |
1 Zsa. (2 Bl. m. Abb.) + Beil. | Beil.: Artikel von Lothar Müller "Urmensch und Spätkultur. Der Triumph der Empfindsamkeit". Goethes Dramolett in Berlin [Regie: Stefan
Bachmann, Dramaturgie: Thomas Jonigk] In: in: FACTS, Nr. 39, S. 156-158, 1996 |
D-2-a-14/29 | bei jandl | 1996 |
1 Programmblattausschnitt (2 Bl.) | Inhalt: betr. den Einakter Die Humanisten [eine Art Endspiel] von Ernst Jandl. Regie: André Becker, Bühne und Kostüme: Lucia Becker.
Premiere: 6. Nov. 1996 in der Kantine In: in: [?] |
|
D-2-a-14/30 | Leben und Denken in der Möglichkeitsform. Anmerkungen zur Befindlichkeit eines unkorrekten Intellektuellen. Urs Jaeggi zum 65. | 1997.01.16 |
1 Ztga. | In: in: TA, S. 65, 16.01.1997 |
|
D-2-a-14/31 | Linas Vermächtnis [Kolumne] | 1997 |
1 Zsa. | Bem.: vgl. Version TA-Kolumne In: in: DU, S. 24, Nr. 4, 1997 s.a. D-2-a-14/21 |
|
D-2-a-14/32 | Bachmann, Dieter: Servus, Franzl! [Schubert] [Kolumne | 1997.12.29 |
1 Ztga. | Bem.: betr. "Schubert-Almanach"-Sendungen am Radio zum 200. Geburtstag des Komponisten Franz Schubert In: in: TA, S. 45, 29.12.1997 |
|
D-2-a-14/33 | Martin Schaub, geboren 1937 | 1999.04 |
3 S. A4 masch. | ||
D-2-a-14/34 | Kommen, Gehen. Dagewesen sein. Zum Abschied vom Theater an [= am] Neumarkt im Juni 1999 | 1999.06 |
7 S. A4 masch., 6 S. A4 masch. | Die beiden Versionen sind je mit einer anderen Schrifttype gedruckt worden. | |
D-2-a-14/35 | Prosasätze wie von heute [Zum 100. Geburtstag von Bertolt Brecht] | 1998.02.10 |
1 Ztga. | In: in: TA, S. 53, 10.02.1998, m. Abb. |
|
D-2-a-14/36 | Zur Debatte über das Mahnmal ["Judenplatz" statt "Potsdamer Platz"] | 1998.02.26 |
1 Ztga. + Beil. | Beil.: Ein Konvolut aus ca. 20 verschiedenen Zuschriften mit zustimmenden und ablehnenden Meinungen zum Vorschlag von DB, darunter
sind auch 1 Gedicht sowie weitere Zeitungsartikel, die zum Vorschlag von DB Stellung nehmen. In: in: Die Zeit, Nr. 10, S. 1, 26.02.1998 |
|
D-2-a-14/37 | Memorial für Maggini [Domenico Maggini, Kaminfeger] | [s.d.] |
1 Zsa. + Beil. | Bem.: Ein zweiter Zeitschriftenartikel (mit dem gleichen Layout] liegt bei mit dem Titel (unter der Rubrik: Regionen) "Frischgebackene"
Seniorenschwimmleiterinnen In: in: ? [Zeitschrift, S. 28/29] |
|
D-2-a-14/38 | Das Licht in Stromboli | [s.d.] |
Inhalt: 3 S. A4 masch. m. hs. Änd. [Papier gelocht] |
||
D-2-a-14/39 | BürgerKunde | 1999 |
7 S. A4 masch. + 1 Br. masch. | Inhalt: Absender: Matthias Günther, datiert: Basel, 10.08.1999 |
|
D-2-a-14/40 | Bilder, wohlbekannt und unverwandt | 2001.12.17 |
1 Ztga. | In: in: Aargauer Zeitung, Weekend "Extra AZ-Kulturpreis an Hugo Suter" S. 4, 17.12.2001, m. Abb. |
|
D-2-a-14/41 | Nüchterner Canto eines Abschieds | 2003.06.06 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Ausstellung von DB Geschichte der italienischen Emigration in die Schweiz im Istituto Svizzero in Rom; m. Abb. und Legende:
Der namenlose Emigrant steht für eine lange Geschichte des Aufbruchs - und der Abschiede. In: in: TA, S. 55, 06.06.2003 |
|
D-2-a-14/42 | Kärrnerarbeit für Autorenkino | 2003.06.17 |
Bem.: m. Foto und Legende: Martin Schaub (1937-2003): Ein Mann für den Film. In: in: TA, S. 55, 17.06.2003 |
||
D-2-a-14/43 | Nicht mehr dort, nie ganz da. Italiener als Fremdarbeiter in der Schweiz | [s.d.] |
11 S. A4 CA | ||
D-2-a-14/44 | Der Mächtige und das Zarte. Hans Dieter Zeidler ist gestorben | [s.d.] |
3 S. A4 CA | ||
D-2-a-14/45 | Übersetzerpreis für Yla Margrit von Dach | [s.d.] |
4 S. A4 CA | ||
D-2-a-14/46 | Hausbesuch. Edgar Reitz. Die dritte Heimat | [s.d.] |
3 S. A4 CA | ||
D-2-a-14/47 | Die Vorzüge von Kleinbabel. Literatur aus der Schweiz ist mehr als die deutschschweizer Literatur | [s.d.] |
8 S. A4 CA + Beil. | Beil.: 1 Ztga.: Die Vorzüge von Kleinbabel. Literatur aus der Schweiz ist mehr als die Deutschschweizer Literatur. In: Die Zeit,
08.10.1998, S. 19. |
|
D-2-a-14/48 | Eine fruchtbare Provinz. Nachträgliche Bemerkungen zur Fotoausstellung <Der geduldige Planet> | [s.d.] |
4 S. A4 CA | ||
D-2-a-14/49 | Eine fruchtbare Provinz. Nachträgliche Bemerkungen zur Fotoausstellung Der geduldige Planet | 1998 |
5 S. A4 CA + Beil. | Beil.: 1 Einladungskarte der Aspekte Galerie der MVHS [Münchner Volkshochschule] zur Ausstellung "Der geduldige Planet. Eine Weltgeschichte.
Fotografien aus der Zeitschrift 'du' (1941-1945)", 11.09. bis 01.11.1998. |
|
D-2-a-14/50 | Nachträgliche Notizen zu einer Besteigung des Stromboli | [s.d.] |
4 S. A4 CA | ||
D-2-a-14/51 | Ein Bewohner des Zwischenlands. François Bondy, ein Lebensbild im 84. Jahr | [s.d.] |
15 S. A4 CA | ||
D-2-a-14/52 | Vor der Sintflut. Bruno Monguzzi und die Schweiz | [s.d.] |
7 S. A4 CA | ||
D-2-a-14/53 | [Rubrik: L'hospite] Una valanga di soldi | [s.d.] |
1 Zsa. | In: in: [einer Zeitschrift ?], S. 19 |
|
D-2-a-14/54 | Erwartungen an HB Südwest | [ca. 1988] |
1 Zsa. | Inhalt: Regula Pfister, Kantonsrätin, Sigmund Widmer, Historiker und Nationalrat, Benedikt Loderer, Stadtwanderer und Chefredaktor
der Zs. Hochparterre, Werner Müller, Dipl. Arch. ETH, Dieter Bachmann, Schriftsteller, Chefredaktor der Kulturzs. "du" geben
Statements zur "Verbesserung" des Projekts HB Südwest. In: in: [?] |
|
D-2-a-14/55 | Die Ungerührten - Eine Komödie [Kolumne] | 1988 |
1 Fk. A3 des Zsa. | In: in: TAM, S. 61, Nr. 49, 1988 |
|
D-2-a-14/56 | Die wiedergefundene Zeit. Ein paar Bemerkungen zu ein paar Fotografien aus der Welt der Arbeit. in: "Heraus aus Dreck, Lärm und Gestank". Bilder einer Arbeiter-Fotoausstellung | [s.d.] |
1 Zs. | Bem.: Der zweiseitige Artikel von DB befindet sich auf den letzten beiden Seiten. In: Magma. Arbeiter Illustrierte Zeitung [unpaginiert, undatiert] |
|
D-2-a-14/57 | [Rubrik Faktum!] Wäre es wirklich so schlimm, wenn man für ein kleines, mickriges Joghurt bis in den Kaukasus reisen müsste? | [s.d.] |
1 Zsa. | In: in: [?] |
|
D-2-a-14/58 | [Rubrik Faktum!] Das Auto ist kein Mittel zum Überwinden von Distanzen. Sondern das beste Vehikel, vor sich selbst davonzukommen | [s.d.] |
1 Zsa. | In: in: [?] |
|
D-2-a-14/59 | [Rubrik Faktum!] Was sollen die Unkenrufe, nach Tschernobyl sei keine Kunst mehr möglich? Auch nach Auschwitz konnte man Edichte schreiben! | [s.d.] |
1 Zsa. | In: in: [?] |
|
D-2-a-14/60 | [Rubrik Faktum!] Unser Bundesrat oder die sieben Standhaften in ihrem Fischbeinkorsett. Und Frau Kopp zeigt, wo Gott hockt | [s.d.] |
1 Zsa. (2 id. Ex.) | In: in: [?] |
|
D-2-a-14/61 | 5 (Fünf) Minuten für ein Bild: Kommunion. Undatiert. | [s.d.] |
1 Zsa. (2 id. Ex.) | In: in: TAM (ohne weitere Angaben), S. 37, m. Abb. |
|
D-2-a-14/62 | Abschied von Toni B., Spanienkämpfer | 1987.01.13 |
4 S. A4 m. hs. Änd. (Fk.) + Beil. | Beil.: 1 Ztga.: Abschied von Toni B., Spanienkämpfer. In: TA, 13.01.1987 |
|
D-2-a-14/63 | Geburt einer Legende | [s.d.] |
masch.; 2 CA (zus. 5 Bl.) | Dok. erst 2012, separat, zus. m. Ztga. Abschied von Toni B., erhalten. 21.02.2013/det. Die beiden CA (einer à 3 Bl., in grösserer Type, einer in kleinerer Type, à 2 Bl.). | |
D-2-a-14/64 | Editorial: Eidgenössische Erdbebenzone | 1987.02.14 |
masch.; 1 Zsa. | Bem.: Dok. erst 2012, separat, zus. m. Ztga. Abschied von Toni B., erhalten. 21.02.2013/det. In: in: TAM, Nr. 7, 14.02.1987 |
|
D-2-a-14/65 | Still steht das Automobil. Wo das Meer beginnt, endet die Herrschaft des Rades. Aber diese Grenzerfahrung hat für Autofahrer ihre philosophischen Reize | 2006 |
1 Zsa. (2 Bl.) | Bem.: Beide Bl. sind seitlich (längs) so zerrissen, dass der Text nicht vollständig lesbar ist. In: in: mare, Nr. 57, Aug./Sept. 2006, S. 88-89 |
|
D-2-a-14/66 | Ohne die anderen (Kolumne) | [s.d.] |
Ts. 3 Bl. A4 | ||
D-2-a-14/67 | Kann man noch Heimat sagen? 1991 hat das Zeitalter der Nachschweiz begonnen | 1992.04.30 |
In: in: Die Weltwoche, 30.04.1992, S. 63/64 |
||
D-2-a-14/68 | In der Krise lebendig. Die Eidgenossenschaft entwickelt sich zu einem normalen europäischen Land | 1 Ztga., 1 Ts. 5 Bl. A4 | In: in: Das Sonntagsblatt, Nr. 48, 28.11.1997, Seite "Thema" 3/4 |
D-2-a-15 |
Beiträge (disparater Herkunft), 1980-2008 |
|||
Inhalt: Beiträge von DB, die sich disparat in seinen dem SLA übergebenen Unterlagen befanden, ausserhalb der von ihm selbst in den
Ringordnern angelegten Sammlung. |
||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
D-2-a-15/01 | Das Festival der Nicht-Routine [betr. Jazz-Festival Willisau] | [ca. 1980] |
1 Zsa. | Dat.: Der undatierte Ausschnitt ist aufgrund des Passus "Dieter Bachmann, der neulich in der Radiosendung 'An der Jazzotheke' aufgetreten
ist" auf 1980 zu datieren. Vgl. dazu die Tonbandkassette unter: SLA-Bachmann-D-4-a-2/14: DRS1, Jazzotheke: Bruno Rub unterhält
sich mit dem Publizisten Dieter Bachmann, vom 29.07.1980. In: in: Radio-Zeitung, Nr. 34, 25.-31. August [1980] s.a. D-4-a-2/14 |
D-2-a-15/02 | Editorial: [ o.T.] | [ca. 1997] |
1 Zsa. (2 Bl. Fk.) | Inhalt: betr. Mémoire / Rückgabe von NS-Raubkunst In: in: Zeit-Magazin [1997?] |
D-2-a-15/03 | Seine Menschen brauchen wenig Raum [betr. "Zur Stadt Paris" von Peter Bichsel] | 1993.03.11 |
1 Ztga. | In: in: Die Weltwoche, Nr. 10, 11.03.1993 |
D-2-a-15/04 | Von unproduktivem Warten und produktiver Ungeduld | 1994.12.08 |
Ztga. | Inhalt: über Brechts Gedicht Der Radwechsel In: in: Tagesanzeiger, Kultur, S. 75, 08.12.1994 [Kolumne: Zeilenfälle] |
D-2-a-15/05 | Überlegtheit, Überlegenheit | 1996.07.15 |
2 Ztga. | Bem.: Der Lead lautet: Jean Rudolf von Salis - Stimme der Schweiz ist verstummt. Der grosse Schweizer Denker, Historiker und Journalist
starb am Soontag im Alter von fast 95 Jahren - Zwei gute Bekannte - "du"-Chefredaktor Dieter Bachmann dund "Weltwoche"-Journalistin
Klara Obermüller - nehmen Abschied In: in: Tagesanzeiger, Hintergrund, S. 2-3, 15.07.1996 |
D-2-a-15/06 | Unverschämt italienisch. Autor Dieter Bachmann über Italiens folgerichtige wie unheilvolle Liebe zu Silvio Berlusconi | 2008.03.30 |
2 Ztga. | In: in: SonntagsZeitung (S. 17 u. S. 19), 30.03.2008 |
D-2-a-15/07 | Der Bestattungsrezensent | 2006.07.15 |
2 id. Ztga. | In: in: Mittelländische Zeitung, S. 32, 15.07.2006 |
D-2-a-15/08 | Die magische Schönheit einer unerbittlichen Anschauung | 1993.10.03 |
1 Ztga. | Inhalt: betr. Das Rätsel der Ankunft und Oktoberheft "du": Citoyen der Weltliteratur. Der Erzähler V. S. Naipaul In: in: SonntagsZeitung, 03.10.1993 |
D-2-a-15/09 | Jürg Federspiel - Die Ballade von der Typhoid Mary | 2006.08.06 |
1 Ztga. (2 Bl.) | Inhalt: Wahl von DB auf die Anfrage der Red. an zehn Expertinnen und Experten [der Schweizer Literatur]: Welches ist Ihr Schweizer
Lieblingsbuch aus 25 Jahren In: in: NZZ am Sonntag, S. 46, Kultur, 06.08.2006 |
D-2-a-15/10 | Hohe Kunst des vertieften Blickens. | 2005.08.05 |
1 baz kulturmagazin | Bem.: Rubrik: Ferienreise in mein Lieblingsbuch (10): Eine Sommer-Serie mit Autoren aus der Schweiz. Heute: Dieter Bachmann. DB
stellt darin vor: Walter Benjamin, Einbahnstrasse. In: in: Basler Zeitung, Beilage baz kulturmagazin S. 6-7. 05.08.2005 |
D-2-a-15/11 | Följderna av en förlisning [Die Folgen eines Schiffbruchs] | 1998 |
12 Bl. A4 Fk. | In: in: Pontvik, Alexis u. Wedin. Cia: Memento Metropolis. En konstutställning om staden och minnet : an art exhibition about
the city and the memory. Kulturfabriken Liljeholmen Stockholm 30 aug-15 nov 1998, Stockholm 1998, S. 117-139. Übersetzung
von Anna Estreen. Originaler Titel: Folgen eines Untergangs. Géricaults Monstergemälde "Das Floss der Medusa", erschienen
in: DU, H. 2, 1994, S. 11 ff. |
D-2-a-16 |
Beiträge nach Kolumnen geordnet, ca. 1985-2008 |
|||
Inhalt: Beiträge von DB, die sich disparat in seinen dem SLA übergebenen Unterlagen befanden, ausserhalb der von ihm selbst in den
Ringordnern angelegten Sammlung, jedoch nach Kolumnen geordnet aufbewahrt waren. |
||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
D-2-a-16-a | 3 Beiträge in der Rubrik Standpunkt - A Personal View - Point de vue | keine Angabe |
3 Zeitschriftenausrisse | Inhalt: 3 Zeitschriftenausrisse aus dem Kulturmagazin "Passagen" der Pro Helvetia |
D-2-a-16-b | 7 Beiträge in der Rubrik Bild der WocheTages-Anzeiger, Rubrik: Bild der Woche, 16. Juni - 28. Juli 2007 | 7 Beiträge | Bem.: Die Beitrag "Der Blick" existiert auch als Beilage in einer Version: 1 Bl. masch. (Fk.) samt s/w Fotokopie der Foto. Titel der 7 Beiträge/Zeitungsausschnitte: Der Blick - Good News - Der Wind - Mein blaues Auto - Der Grat - Ein Baum nur - Der Prozess. |
|
D-2-a-16-c | 25 Beiträge in der [Meinungen-]Kolumne der SonntagsZeitung[Meinungen-]Kolumne SonntagsZeitung | 25 | Titel der 25 Beiträge/Zeitungsausschnitte in chronologischer Reihenfolge ihres Erscheinens: 2002 (14. April bis 22. Dezember): Was hat sich geändert unter B.[=Berlusconi] - Das Licht in Stromboli - Die Handgranate auf dem Tisch - Der Alte [Papst Johannes Paul II.] als Leidensfigur - Wenn Argumente streiken - Die gestörte und die wiedergefundene Ruhe - Der Schlaf der Gerechten - Tee trinken mit dem vermeintlichen Feind - Klein-Cäsar und die Intellektuellen - Es war einmal - Sein und Zeit. 2003 (12. Januar bis 28 Dezember): Italianità ist auch nur ein Wort - Und am Ende der Dschinn [Gin - Djinn, der böse Geist] - Armee ohne Gegner - Rauchzeichen - Später Frühling - Wir werden nie mehr allein sein - Sprache als Gefängnis - Schule der Ratslosigkeit - Die Kunst des leeren Versprechens - Italienische Nacht - Letztes Ufer Lampedusa - Versuch über die Sonnenbrille - Abtransport der Sphinxe - Reminiszenz - |
D-2-b |
Zeitschriften |
||||
Beil.: Programm Solothurner Literaturtage, 21-23. Mai 2004 (mit Hinweisen auf Veranstaltungen mit DB auf S. 12 (Lesung aus: Das Überhandnehmen
der Krähen - unveröffentlicht [später erschienen in Unter Tieren] und S. 30 (Table Ronde zu Essay und Essayismus). Programm 27. Erlanger Poetenfest 2007. Darin masch. eingelegter Programmänderungszettel mit Hinweis: Mit db in der sonntagsdiskussion, als "ersatz" für Karahasan. Inhalt: Vom Autor angelegte Sammlung von Zeitschriften-Belegex. mit darin abgedruckten Beiträgen von ihm. (Die Sammlung ist nicht vollständig). |
|||||
Signatur | AutorIn / KomponistIn / HerausgeberIn | Titel | Reihe / Auflage | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
D-2-b/01 | Bachmann, Dieter;
Valbuena, Juan (Foto) |
Das Meer der Widersprüche / Bachmann, Dieter | Mare. Die Zeitschrift der Meere Nr. 65 (2007) |
S. 12-28 | |
D-2-b/02 | Bachmann, Dieter;
Silber, Stefanie (Foto) |
Nur ein Hund. Eine öffentliche Privaterzählung oder: Wie in Italien Entsittlichung und Verwilderung um sich greifen / Bachmann, Dieter | Das Magazin / Tagesanzeiger, Nr. 18 (2009) |
S. 37-[46] | |
D-2-b/03 | Bachmann, Dieter;
Hecke, Roswitha (Foto) |
Eine Woche mit Paul Nizon. Zum 80. Geburtstag: Dieter Bachmann trifft den grossen Schweizer Schriftsteller in Paris / Bachmann, Dieter | Das Magazin / Tagesanzeiger, Nr. 47 (2009) |
S. 10-[32] | Teil 1 der 2-teiligen Nizon-Hommage [Titelei auf Cover (m. Abb. von Nizon als Flaneur oder Fussgänger in Strasse von Paris):
Die Paul-Nizon-Tapes. Der grosse Schweizer Schriftsteller über sein Leben] |
D-2-b/04 | Bachmann, Dieter;
Silber, Stefanie (Foto) |
"Mein Motto? Widerstand". Zweiter Teil des grossen Gesprächs mit dem Schweizer Schriftsteller Paul Nizon / Bachmann, Dieter | Das Magazin / Tagesanzeiger, Nr. 48 (2009) |
S. 32-[46] | Teil 2 der 2-teiligen Nizon-Hommage [Titelei auf Cover (m. Abb. von Nizon als Flaneur oder Fussgänger in Strasse von Paris):
Die Paul-Nizon-Tapes. Der grosse Schweizer Schriftsteller über sein Leben] |
D-2-b/05 | Bachmann, Dieter |
Nicht auffallen / Bachmann, Dieter | Geo Spezial / Nr. 1 (1987) [Themennummer Schweiz] |
S. 100-103 | Die Unterrubriken [mit zunehmend kleinerer Type gesetzt] des Artikels sind: Geld - Geiz - Helvetia - Nation - Krieg - Schrift.
In "Schrift" gibt DB einen Kürzesteinblick ins Schaffen von Robert Walser. |
D-2-b/06 | Bachmann, Dieter |
Fermate in Ursenbach / Bachmann, Dieter | [Programmzeitschrift] Jazz Festival Willisau 2009 |
S. 19 | |
D-2-b/07 | Binzegger, Lilli;
Känzig, Christian (Foto) |
Dieter Bachmann: Rom transit / Binzegger, Lilli | NZZ Folio / Nr. 2, Februar (2004) |
S. 69-70 | Porträt von Lilli Binzegger des Direttore DB im Istituto Svizzero in Rom |
D-2-b/08 | Bachmann, Dieter |
Essenz der Bittermandel / Bachmann, Dieter | werk, bauen + wohnen, Nr. 9 (2007) |
S. 43 | Kolumne: Forum | Kolumne |
D-2-b/09 | Bachmann, Dieter |
Architektur als Verbrechen / Bachmann, Dieter | werk, bauen + wohnen, Nr. 10 (2007) |
S. 49 | |
D-2-b/10 | Bachmann, Dieter |
Ein letzter Ort / Bachmann, Dieter | werk, bauen + wohnen, Nr. 12 (2007) |
S. 47 |
D-2-c |
Bachmann-Texte in Anthologien, Zeitschriften, Katalogen etc. |
|||||||
Signatur | AutorIn / KomponistIn / HerausgeberIn | Titel | Ort | Verlag | Jahr | Reihe / Auflage | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D-2-c/01 | Bachmann, Dieter |
Das Beste kommt noch. Theater Neumarkt Zürich 1993 - 1999 : eine Hinterlassenschaft / Red.: Ursi Schachenmann | Zürich |
Kontrast |
1999 |
[332] S. : Ill. ; 24 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Festschrift . Theater am Neumarkt (Zürich) Beil.: 1 CD Darin: Dieter Bachmann: Gartengedanken, [2 S., unpag.] sehr wenige Zettel anderes anderes: 2 Zeitungsrezensionen, vorne inliegend |
|
D-2-c/02 | Bachmann, Dieter |
Jazz Blvd. : Niklaus Troxler Posters / [Konzept und Bildausw. : Niklaus Troxler und Lars Müller] | Baden |
L. Müller |
1999 |
301 S. : überwiegend Ill. ; 25 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: The Siamese Twin. Graphic Artist and Jazz Buff : Niklaus Troxler, S. 27-35; Dieter Bachmann : Der siamesische Zwilling. Grafiker und Jazzfan : Niklaus Troxler, S. 59-69 |
|
D-2-c/03 | Bachmann, Dieter |
Die Welt über dem Wasserspiegel : Berliner Anthologie ; betrachtet und eingel. von Joachim Sartorius ; herausg. von Ulrich Schreiber | Berlin |
Alexander Verlag |
2001 |
248 S. ; 24 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Bertolt Brecht: Der Radwechsel, S. 16; Eduard Mörike: Auf eine Lampe, S. 18; Christian Morgenstern: Die Weste, S. 20 Inhalt: Dreiunddreissig Editoren sind vom Herausgeber eingeladen worden, ein Gedicht ihrer Wahl in die Anthologie einzugeben. Dieter Bachmann wählte die drei Gedichte von Brecht, Mörike und Morgenstern. |
|
D-2-c/04 | Dāñācaw Warqu;
Worku, Daniachew;
Bachmann, Dieter |
Die dreizehnte Sonne : Roman / Dāñācaw Warqu ; aus dem Engl. von Karin von Schweder-Schreiner | Olten [etc.] |
Walter Verlag |
1980 |
Dialog Afrika. Eine Edition des Walter-Verlags, Olten, und des P.-Hammer-Verlages, Wuppertal |
284 S. ; 21 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Nachsatz, S. 281-284 |
D-2-c/05 | Bachmann, Dieter;
Mikes, George |
Die Schweiz / George Mikes und andere ; [Übers. der engl. Beiträge : Ursula Rausch] | Rüschlikon-Zürich [etc.] |
Albert Müller Verlag |
1978 |
176 S., [16] S. Taf. : Ill. ; 21 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Ein ganz gewöhnliches Dorf, S. 121-127 |
|
D-2-c/06 | Bachmann, Dieter;
Steiner, Jörg |
Ein Messer für den ehrlichen Finder : Roman / Jörg Steiner. Lizenzausgabe | Zürich |
Buchclub Ex Libris |
1988 |
Zeitspuren : schweizerische Literatur zwischen 1950 und 1970 |
273 S. ; 20 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Nachwort, S. 262-271 |
D-2-c/07 | Bachmann, Dieter |
Literatur in der Schweiz / hrsg. von Heinz Ludwig Arnold | München |
Edition Text + Kritik |
1998 |
Text + Kritik. Sonderband |
262 S. ; 23 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Das panhelvetische Miuchmäuchterli. Bemerkungen zum Übersetzen, zur Sprachenvielfalt der und einer aussichtslosen Suche nach Idendität, S. 54-60 |
D-2-c/08 | Bachmann, Dieter |
Zürcher Almanach | Zürich ; Köln |
Benziger |
1972 |
517 S.; zahlr. Ill. (z.T.farb.) ; 17 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Von der wiedergefundenen Zeit. Zur Neuausgabe von Rudolf Jakob Humms "Die Inseln", S. 150-152 |
|
D-2-c/09 | Bachmann, Dieter |
Wenn der Morgen deinen Odem weckt : Erzählungen über Werden, Geburt und Taufe / hrsg. von Eleonore Beck und Josef Hoben | Ostfildern |
Schwabenverlag |
1992 |
239 S. ; 21 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Biographie, amtlich, S. 107-108 |
|
D-2-c/10 | Bachmann, Dieter |
Das Heisse und das Kalte : Kunst und Gesellschaft : Symposiumsbeiträge für Urs Jaeggi / Peter Trübner (Hrsg.) | Bern |
P. Lang |
1997 |
262 S. : Ill. ; 23 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Symposium zur 65. Geburtstag U. Jaeggi an der Universität Bern, 1997 Darin: Dieter Bachmann: Stichworte, S. 53-62 sehr wenige |
|
D-2-c/11 | Bachmann, Dieter |
21 Jahre TAM : Vom Nährwert einer Beilage : Erinnerungen / von Dieter Bachmann ... [et al.] ; hrsg. von Nikolaus Wyss | Zürich (Bocklerstr. 23) |
Bockler Press |
1991 |
198 S. : Ill. ; 21 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Über Länge und Würze, S. 63-69 |
|
D-2-c/12 | Bachmann, Dieter |
Mein Jahrhundert : 51 namhafte Autoren stellen ihr Lieblingswerk des 20. Jahrhunderts vor ; ein ZEIT-Buch; hrsg. von Irisch Radisch | Weimar |
Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger |
2000 |
XIV, 183 S. ; 19 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Stoffe von Friedrich Dürrenmatt, S. 67-69 |
|
D-2-c/13 | Bachmann, Dieter |
Briefe an Frau Kopp / [Hrsg.:] Aktion Widerstandspflicht | Tremona |
Aktion Widerstandspflicht, G. Zanetti |
1987 |
95 S. : Ill. ; 20 cm + corrigendum | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Die falsche Farbe, S. 67-69 Lesezeichen Fotokarte (Filmstill Pio Corradi aus "Pane per tutti") |
|
D-2-c/14 | Bachmann, Dieter |
Was Kritiker gerne läsen : Literaturalmanach 1984 / hrsg. von Jochen Jung | Salzburg ; Wien |
Residenz Verlag |
1984 |
191 S. ; 18 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Ich passe, S. 11-14 |
|
D-2-c/15 | Bachmann, Dieter |
Kutsch : Literatur aus der Schweiz : ein Jahrbuch / hrsg. von Heinz F. Schafroth und Egon Ammann | Zürich |
318 S.; 18 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Im Institut für Analistik, S. 100-119 sehr wenige (S. 100) |
|||
D-2-c/16 | Bachmann, Dieter |
Hans Falk, 1918-2002 / [hrsg. von Roland Falk und Bettina und Reinhard Bachmann] ; [Foto: Josef Stücker] | Affoltern am Albis |
Roland Falk |
2003 |
53 S. : Portr. ; 22 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Das Licht in Stromboli, S. 31-33 |
|
D-2-c/17 | Bachmann, Dieter;
Engelmann, Philipp |
Die Hochzeitsfahrt : Schauspiel / Philipp Engelmann | Zürich |
Ammann |
1986 |
138 S. ; 19 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Vorwort, S. 5-[9] Widm.: Dem lieben Dieter / zur Premiere / Meinem wertvollen / + künstlerischen / Schutzengel / Zürich 9.10.86 / Philipp |
|
D-2-c/18 | Bachmann, Dieter;
Gilbert, William S.;
Sullivan, Arthur |
Der Mikado : Oper für Schauspieler : Text und Materialien / W.S. Gilbert und A[rthur] Sullivan ; [neue Fassung: Dieter Bachmann] | Zürich (Schauspielhaus) |
Neue Schauspiel AG |
1984 |
Programmbuch / Schauspielhaus Zürich, 1984/85, 2 |
88 S. ; 18 cm + 1 Programmheft | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: 1885. Das Märchen von Titipu, S. 5 |
D-2-c/19 | Bachmann, Dieter;
Fischer, Peter |
Werft eure Herzen über alle Grenzen : Revue aus grosser Zeit / ein Programm von Peter Fischer ; Mitarb.: Dieter Bachmann | Zürich |
(Schauspielhaus) : Neue Schauspiel AG |
1987 |
Programmbuch / Schauspielhaus Zürich 1987/88, 6 |
110 S. : Ill. ; 18 cm + 1 Programmheft | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. anderes Zeitungsausschnitt: Reinhardt Stumm, Revue-Review, Basler Zeitung, 04.01.1988 |
D-2-c/20 | Bachmann, Dieter |
Max Frisch - ich lebe in Rom, der herrlichsten Stadt der Welt/vivo a Roma, la città la più bella del mondo: gli anni a Roma 1960-1965 / [Hrsg.: Dieter Bachmann und Walter Obschlager] | Roma |
128 S. : Ill. ; 15 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Bem.: 2 id. Ex. vorhanden Darin: Dieter Bachmann: Das grosse Licht. Max Frisch in Rom, 1960-1965, S. 8-12; La grande Luce. Max Frisch a Roma, 1960-1965, S. 13-17 |
|||
D-2-c/21 | Bachmann, Dieter |
Ein Tag im Leben von ... : 100 Selbstdarstellungen aus dem Tages-Anzeiger-Magazin : April 1981 bis März 1983 / abgefasst von Mitarb. des Tages-Anzeiger-Magazins ; hrsg. von Rudolf Schilling ; Fotos von Hans-Peter Siffert ... [et al.] | Zürich |
AG für Verlagsunternehmungen, Edition C |
1983 |
[206] S. : Ill. ; 27 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: [Dieter Bachmann]: Mit dem Schriftsteller und Kabarettisten Franz Hohler sprach Dieter Bachmann, [2 S., unpag.] |
|
D-2-c/22 | Bachmann, Dieter |
Robert Müller : Hüter seines Schlafs : [Ausstellung, 20. Oktober bis 19. November 1994, Galerie Carzaniga & Ueker, Basel] : [Katalog] / Text: Dieter Bachmann | Basel |
Galerie Carzaniga & Ueker |
1994 |
47 S. : überwiegend Ill. ; 22x22 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: "Je me baise sur le plaisir". Robert Müller, 1990, S. 2-11 anderes Flyer Galerie Carzaniga & Ueker Basel "Robert Müller Bernd Völkle" 20. Oktober bis 19. November 1994 (vorne inliegend) |
|
D-2-c/23 | Bachmann, Dieter |
drehpunkt : die Schweizer Literaturzeitschrift ; Nr. 117, Oktober 2003 / Performative Texte | Basel |
Lenos |
2003 |
47 S. : überwiegend Ill. ; 22x22 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Eine Nacht im Leben von ... Dieter Bachmann ... , S. 66 |
|
D-2-c/24 | Bachmann, Dieter |
Katalog / Internationales Literaturfestival, Berlin = Catalogue / Internationales Literaturfestival, Berlin / [Hrsg.: Ulrich Schreiber. Übers. Alpha Übersetzungen Berlin ...] | Berlin |
Vorwerk 8 |
2001 |
461 S. : Ill. ; 26 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Weitere Sprachen: Französisch (fre), Spanisch (spa), Russisch (rus), Schwedisch (swe), Slowenisch (slv), Arabisch (ara), Japanisch (jpn), Urdu (urd) Darin: Dieter Bachmann: [Präsentation als Juror, engl./dt.], S. 282/283; [Text:] Katoto, S. 284/285 |
|
D-2-c/25 | Bachmann, Dieter |
2. Internationales Literaturfestival, Berlin / [Hrsg.: Ulrich Schreiber. Übertr. der Biogr. ins Engl. Andrea & Clive Edwards] | Berlin |
Vorwerk 8 |
2002 |
430 S. : Ill. ; 26 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Weitere Sprachen: Französisch (fre), Spanisch (spa), Portugiesisch (por), Ungarisch (hun), Russisch (rus), Chinesisch (chi Darin: Dieter Bachmann: Biography/Biographie, S. 154/155; [Text:] Grimsels Zeit, S. 156/157 Brief anderes Vorne innen liegend (Rund-)Brief von Int. Literaturfestival Berlin an DB, Berlin, 02.09.2002; Ausserdem ebenda: Faltprospekt Berlin Verlag - Siedler Verlag "Berlin liest auf der Frankfurter Buchmesse" Halle 3.0 Stand D 101 (darin u.a. am 11.10.02: Dieter Bachmann, 11:00 Uhr) |
|
D-2-c/26 | Bachmann, Dieter |
10. Internationales Literaturfestival Berlin / [Träger Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e.V. Hrsg. Claudia Jürgens ; Ulrich Schreiber. Übers. Patrick Charles ... Berliner Festspiele] | Berlin |
Vorwerk 8 |
2010 |
261 S. : Ill. ; 26 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Biography/Biographie [1 S., unpag.] Brief anderes Vorne inliegend (Rund-)Brief von Int. Literaturfestival Berlin an DB, Berlin, 02.09.2002; ausserdem ebenda: Faltprospekt Berlin Verlag - Siedler Verlag "Berlin liest auf der Frankfurter Buchmesse" Halle 3.0 Stand D 101 (darin u.a. am 11.10.02: Dieter Bachmann, 11:00 Uhr) |
|
D-2-c/27 | Bachmann, Dieter |
Manuskripte : Zeitschrift für Literatur / 95. Heft, März 1987 | Graz |
Forum Stadtpark |
1987 |
83 S. ; 27 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Ein Tisch, eine Lampe, ein Dach, S. 58-62 |
|
D-2-c/28 | Bachmann, Dieter |
Manuskripte : Zeitschrift für Literatur / 100. Heft, Juni 1988 | Graz |
Forum Stadtpark |
1988 |
249 S. ; 27 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Rückkehr in eine frühere Stadt, S. 113-123 |
|
D-2-c/29 | Bachmann, Dieter |
Manuskripte : Zeitschrift für Literatur / 141. Heft, September 1998 | Graz |
Forum Stadtpark |
1998 |
155 S. ; 27 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: [kein Textbeitrag, sondern Erwähnung auf Rückseite des Heftes unter dem Motto "Man schreibt viel Gescheits in der Schweits [sic; Residenz Verlag]: Dieter Bachmann, Der kürzere Atem / Jürg Laederach, Über Robert Walser / Bruno Steiger, Der vierte Spiegel / Markus Werner, Festland] |
|
D-2-c/30 | Bachmann, Dieter |
Manuskripte : Zeitschrift für Literatur / 143. Heft, März 1999 | Graz |
Forum Stadtpark |
1999 |
136 S. ; 27 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Aus der Thierkunde, S. 20-24 |
|
D-2-c/31 | Bachmann, Dieter |
Manuskripte : Zeitschrift für Literatur ; Literatur aus der Schweiz / 168. Heft, Juni 2005 | Graz |
Forum Stadtpark |
2005 |
273 S. ; 27 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Stanley's Vogel, S. 49-61 S. 50, S. 51, S. 55 |
|
D-2-c/32 | Bachmann, Dieter |
Geo : Das neue Bild der Erde / Heft Nr. 9, September 1980 | Hamburg |
Verlag Gruner und Jahr |
1980 |
160 S. ; Ill. ; 27 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Darin: Dieter Bachmann: Der Heilige von Sindian. Im Senegal macht ein neuer islamischer Führer von sich reden, S. [136]-152 |
|
D-2-c/33 | Bachmann, Dieter |
Memento Metropolis : en konstutställning om staden och minnet - An art exhibition about the city and the memory ; Kulturfabriken Liljeholmen Stockholm 30 Aug - 15 Nov 1998 / Kulturfabriken Liljeholmen | Stockholm |
Arvinius Förlag |
1998 |
517 S.; zahlr. Ill. (z.T.farb.) ; 17 cm | Bem.: Abgelegt in Magazin Ost, 6. UG, Autorenbibliothek Dieter Bachmann, Compactus E3 10. Übersetzung von: Folgen eines Untergangs, zuerst erschienen in: DU, Nr. 2, 1994. Übersetzung ins Schwedische: Anna Estreen In der Beilage (Bilaga / Supplement) findet sich (ohne Seitenangabe) der Beitrag von Alexis Pontvik in schwedischer und englischer Sprache: Memento Metropolis i Stockholm. Utställningen - Memento Metropolis in Stockholm. The Exhibition Beil.: Bilaga till katalogen ; Supplement to the catalogue Darin: Dieter Bachmann: Följderna av en förlisning, S. S. 117-139 |
D-3 |
Theater-Programmhefte, ca. 1957-1990 |
||||
Inhalt: DBs (teilweise mit Annotationen und Einlagen versehene) Sammlung der Programmhefte. In den meisten Programmheften liegen zudem
jeweils (teilweise auch mit Bemerkungen von DB versehen) Einlageblätter mit den Besetzungsangaben bei. Von vielen Aufführungen
finden sich Rezensionen von DB, abgelegt und verzeichnet meist unter D-2-a. Die Sammlung Theaterhefte kam von DB (ungeordnet in einem Weinkarton gesammelt) als Nachlieferung 2011 zum Archiv dazu. |
|||||
D-3-a |
Programmhefte Bühnen Zürich, ca. 1957-1985 |
||||
150; 150 Programmhefte total | |||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Ort | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
D-3-a-1 | Programmhefte Schauspielhaus Zürich (Schauspielhaus Zürich - Studio Tiefenbrunnen / Seefeld - Programmhefte) | ca. 1960-1985 |
Druck; 117; 117 Hefte LEGENDE: Heft m. darin eingel. Notizzetteln von DB (HeN) Heft m. (längeren) Notizen von DB direkt ins Heft geschrieben (NdH) Heft m. An-/Unterstreichungen/kurzen Annotationen (HmA) 1968/69: Carlo Goldoni: Der verliebte Soldat (HmA: Umschlag hinten) Frank Wedekind: Der Marquis von Keith (HmA: Umschlag hinten) Iredynski: Leb wohl Judas / Mrozek: Die Polizei (HmA: Umschlag hinten) Luigi Pirandello: Sechs Personen suchen einen Autor (HmA: Umschlag hinten; Einladungskarte beil. zu Ausstellung in Galerie Bürdeke) William Shakespeare: Antonius und Cleopatra (HmA: Umschlag hinten) Franz Molnár: Die Fee (HmA: Umschlag hinten) Bertolt Brecht: Turandot oder Der Kongress der Wisswäscher (HmA: Umschlag hinten) Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug (HmA: Umschlag hinten) 1970/71: Adolf Muschg: Die Aufgeregten (HeN) Rolf Hochhuth: Guerillas (HmA: Umschlag hinten) Friedrich Dürrenmatt: Portrait eines Planeten. Zürcher Fassung (HmA) Maxim Gorki: Die Kleinbürger (HmA: u.a. Umschlag vorne) 1972/73: David Rabe: Willkommen! (NdH: letzte S. + Umschlag hinten) 1973/74: Joao Bethencourt: Der Tag, an dem der Paps gekidnappt wurde (HmA: Umschlag vorne, sehr kurz) Ferdinand Raimund: Der Alpenkönig und der Menschenfeind (HmA) Hansjörg Schneider: Der Erfinder oder Schpäck ond Bohne (HmA: Umschlag hinten, sehr kurz) 1974/75: Victor Lanoux: Der Büchsenöffner (HeN) Jean Anouilh: Der arme Bitos oder Das Diner der Köpfe (HmA) Joseph Kesselring: Spitzenhäubchen und Arsenik (NdH) William Shakespeare: Leben und Tod König Richard III: (HeN) Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder (HeN) Ephraim Kishon: Es war die Lerche (HeN) Carl Zuckmayer: Die Sage vom Rattenfänger (HmA) Dschingis Ajtmatow: Die Besteigung des Fudschijama (HeN) 1976/77: Neil Simon, Burt Bacharach: Das Appartement (HmA: Umschlag hinten) 1977/78: Eugene O'Neill: Alle (HeN; darin eingelegt: Passfoto DB) 1978/79: Hansjörg Schneider: Der liebe Augustin (HmA) James Saunders: Bodies / Leib und Seele (Kugelschreiber Zeichnung ("Dämon") auf Titels. der Besetzungs-Beilage) 1979/80: Heinz Stalder: Ein Pestalozzi (HeN) 1981/82: Thomas Hürlimann: Grossvater und Halbbruder (HeN) | 4 davon sind Programmhefte von Schauspielhaus Zürich/Studio Tiefenbrunnen (1976). 1 ist eine Produktion von SchauspielhausZürich/Studio Seefeld (1974).z.T. haben die 'Hefte' auch Taschenbuchformat (1984/85). | |
D-3-a-2 | Programmhefte Opernhaus Zürich | ca. 1976-1980 |
Druck; 3; 3 Programmhefte | ||
D-3-a-3 | Programmhefte Theater an der Winkelwiese | Zürich |
keine Angabe |
Druck; 2; 2 Programmhefte | |
D-3-a-4 | Programmhefte diverser Gastspiel- und Tourneetheater | ca. 1972-1978 |
Druck; 4; 4 Hefte + Beil. | Dat.: 2 Hefte ohne Datumsangaben Beil.: Broschüre: Stadt Zürich. Kleines Handbuch der Demokratie für Anfänger und Fortgeschrittene / Führer durch die neue Gemeindeordnung der Stadt Zürich (1972, Hg. Der Stadtrat von Zürich) |
|
D-3-a-5 | Programmhefte Theater am Neumarkt | 1970-1978 |
Druck; 23; 23 Hefte (vom Zeitungsformat oder prospektartigen Faltblatt / Faltblättchen bis zum Mini-Büchlein) s.d.: Ladislav Smocek: Irrgärten (HmA) 1968: David Mercer: Hoppe hoppe Reiter (HmA) 1968/69: Alexej Arbusow: Das Versprechen / "Leningrader Romanz" oder "Armer Marat" (HmA) 1970 Slawomir Mrozek: Watzlaff oder Alles Theater (Besetzungsbeilage m. Annotationen) 1972: Heft 1: Saison in Salzburg: Operette von Fred Raymond (HmA: Umschlag hinten) Heft 3: Franz Xaver Kroetz: Stallerhof (HmA: Umschlag hinten: 1 Wort) 1973: Gerhard Roth: Lichtenberg oder Die Unmöglichkeit der Naturwissenschaften (HeN) 1974: Henrik Ibsen: Die Frau vom Meer (HeN) 1977/78: Dieter Reible/Winni Victor: Mein schreiender Mund. Eine Ödipus-Collage nach Sophokles "König Ödipus" und "Ödipus auf Kolonos" (HeN) 1978: Dario Fo: Zufälliger Tod eines Anarchisten [Pinelli Assassinato] (HmA) Athol Fugard: Buschmann und Lena (HmA) |
D-3-b |
Programmhefte Bühnen Basel, ca. 1957-1980 |
Druck; 27; 27 Hefte. LEGENDE: Heft m. darin eingel. Notizzetteln von DB (HeN) Heft m. (längeren) Notizen von DB direkt ins Heft geschrieben (NdH) Heft m. An-/Unterstreichungen/kurzen Annotationen (HmA) 1969/70: Harald Mueller: Grosser Wolf (Einlage: Makulaturkarte m. Notizen) 1971/72: Georg Büchner: Leonce und Lena (HmA: Umschlag vorne: "Paul Nizon / 'Canto' / 'Im Hause enden die Geschichten'") 1974/75: Kellers Abend (HeN) 1976/77: William Shakespeare: Othello (HeN) 1978/79: Peter Greiner: Roll over Beethoven (HmA) 1980/81: Athol Fugard: Dimetos (HmA auf Besetzungsbeilage u. Umschlag hinten) | |
Bem.: Es sind darin Produktionen der Basler Theater/[Haus]Stadttheater und der der Basler Theater/[Haus] Komödie abgelegt. Die Basler
Theater änderten ihren Namen zudem zu Theater Basel. Beil.: - 1 Journal(-Theaterheft) - Zu Basler Theater, Spielzeit 1974/75: Extraausgabe für die Basler Aufführung der "Letzten Tage der Menschheit" von Karl Kraus. Zeitungskopf: Neue Freie Presse - Abendblatt, Wien, Montag, den 29. Juni 1914 - Basel, Samstag/Sonntag, den 14./15. Dezember 1974. Basler Theater/Komödie 1974/75 Heft 5+6. - (dito). Zeitungskopf: Reichspost. Unabhängiges Tagblatt für das christliche Volk Oesterreich-Ungarns, Nachmittagsausgabe, Wien, Donnerstag, den 30. Juli 1914 - Basel, Samstag/Sonntag, den 14./15. Dezember 1974. Basler Theater/Komödie 1974/75 Heft 5+6. - 1 Ts. 11. S. A4 (Matrizen-Vervielfältigung): Begräbnisriten: Eugenio Barbas Ferai. Von Marc Fumaroli (aus: tdr, the drama review, Vol. 14, Nr. (T 45), New York, Herbst 1969). Deutsch von D. Halter. |
|
D-3-c |
Programmhefte Diverse Theaterbühnen Schweiz, ca. 1967-1976 |
5; 5 Hefte | |
Bem.: Aargauer Oper / Stadttheater Luzern / Stadttheater Bern / Stadttheater St. Gallen Dat.: Ein Heft weist keine Datierung auf. |
|
D-3-d |
Programmhefte Diverse Theaterbühnen Deutschland, [ca. 1960] |
23; 23 Hefte. LEGENDE: Heft m. darin eingel. Notizzetteln von DB (HeN) Heft m. (längeren) Notizen von DB direkt ins Heft geschrieben (NdH) Heft m. An-/Unterstreichungen/kurzen Annotationen (HmA) D-3-d/03: Ödon von Horváth: Italienische Nacht (HmA: kurze Telnr.-Notiz auf Umschlag hinten) D-3-d/05: Anton Tschechow: Die Möwe (HmA: Umschlag vorne: "Bochumer Bühnenfassung von Peter Zadek.") D-3-d/16: Heinrich von Kleist: Prinz Friedrich von Homburg / Schiller-Theater (HmA: Umschlag hinten; Einlage: "Visiten"-Karte m. Adresse von Günter Grasss in Berlin) D-3-d/17: Samuel Beckett: Warten auf Godot / Schiller-Theater (HmA: Kurze Notiz Umschlag hinten) D-3-d/19: Georges Feydeau: Einer muss der Dumme sein (NdH und auf Umschlag vorne) D-3-d/20: Franz Xaver Kroetz: Stallerhof (HmA: kurze Notiz auf Umschlag vorne) | |
D-3-e |
Programmhefte Diverse Theaterbühnen Österreich, Fürstentum Liechtenstein, ca. 1963-1990 |
Druck; 5; 5 Hefte. LEGENDE: Heft m. darin eingel. Notizzetteln von DB (HeN) Heft m. (längeren) Notizen von DB direkt ins Heft geschrieben (NdH) Heft m. An-/Unterstreichungen/kurzen Annotationen (HmA) D-3-e/01: Harald Sommer: A unhamlich schtorka Obgaung (NdH: Umschlag hinten) D-3-e/02: Pedro Calderón de la Barca: Dame Kobold (HmA: Umschlag vorne: 3 Namen, 3 Geldbeträge, mit "Erledigt/Erhalten"-Häkchen) D-3-e/05: Eugene Labiche: Rue de Lurcine / Theater am Kirchplatz (Beilage: Br. masch. von A. Büchel/TaK v. 03.05.1990 an DB) | |
Dat.: Ein Heft ohne Datierung |
|
D-3-f |
Französischsprachige Theaterbühnen(texte), ca. 1976-1979 |
5; 5 Hefte | |
Bem.: Centre Dramatique de Lausanne / La Comagnie Renaud Barrault 3 dieser Hefte sind keine Theaterprogramme, sondern: 1) 1 Heft Friedrich Dürrenmatt, Vallon de l'ermitage, Revue neuchâteloise, 1980/81, no. 93; 2) 1 Buch Alfred Jarry, Ubu aux Bouffes, Centre international de créations théâtrales, 1977; 3) Illustrated Guide to Madame |
|
D-4 |
Audiovisuelle Dokumente |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Es liegen den AV-Sammlungen 2 hs. Zettel mit Bemerkungen von DB bei: Zettel 1: Fehlt Tonband Becher. Zettel 2: Fehlentv-filme Jörg Steiner, Ulrich Becher, Federspiel/Brambach mit Klammer darum: SRG. Darunter: Maria Becker, Helmut Lohner mit Klammer darum: ZDF. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
D-4-a |
Audio-Dokumente |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Bemerkung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D-4-a-1 | Eigenaufnahmen | Inhalt: Aufnahmen, die der Autor selbst gemacht hat
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
D-4-a-2 | Radio-Sendungen | Inhalt: Music-Kasetten (MC) von Aufnahmen von Rundfunksendungen (Sendekopien), kommerzielle Tonträger
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
D-4-a-3 | Compact Discs (CD) |
|
D-4-b |
Video-Dokumente |
||||
Signatur | AutorIn | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
D-4-b/01 | Sternstunde SF DRS: Jakob Tuggener | [ca. 1930] |
1 VHS S/W | Dat.: Filmausschnitte (Tuggener) der 1930er-Jahre; Film über Tuggener von DB von 1969; das Sendedatum ist auf der Kassettenhülle
überschrieben, ev. als 13.07.2000 oder auch 2001 lesbar. Beteiligte Person(en): div. (RegisseurIn); Inhalt: Die Sternstunde besteht aus den Teilen: Gespräch Erich Grasdorf - Guido Magnaguagno: Anfang bis ca. 10.19; Film von DB "Fotograf - Maler - Filmer" über Jakob Tuggener (prod. 1969): 10.20 bis 50.00 ca.; Porträt Rainer Tuggener (Sohn von JT): ??? s.a. A-4-c/06, s.a. C-3-b-2-h |
|
D-4-b/02 | Pane per tutti 16:9 [Sony E-180CDE-Kassette]. Dauer: 01.33.10 | [ca. 2002] |
1 VHS Farbig | Inhalt: Rom resp. Italien-Porträt. |
|
D-4-b/03 | Pane per tutti 16:9 [Intertronic HG 120 Kassette]. Dauer: 01.33.10 | [ca. 2002] |
1 VHS Farbig | Inhalt: Rom resp. Italien-Porträt. |
|
D-4-b/04 | Pane per tutti. Dauer: 01.33.10 | [ca. 2002] |
1 VHS Farbig | Inhalt: Rom resp. Italien-Porträt. |
|
D-4-b/05 | TSI, Porträt Istituto Svizzero, Roma. Dauer: 00.02.42 ca. | [ca. 2000] |
1 VHS Farbig | Inhalt: Mini-Porträt DB, Direttore Istituto Svizzero, Rom. |
|
D-4-b/06 | RAI, Porträt Istituto Svizzero, Roma. Dauer: 00.02.42 ca. | [ca. 2000] |
1 VHS Farbig | Inhalt: Mini-Porträt DB, Direttore Istituto Svizzero, Rom. |
|
D-4-b/07 | TSI, Grand Mix Angolo | keine Angabe |
1 VHS Farbig | Inhalt: Darin ab Minutage 00.31.19 bis 00.41.28 ca.: Della Svizzera un sguardo sull mondo. Holderbank Foto Ausstellung |
|
D-4-b/08 | SF DRS, Kultur: Zum Tod von Max Frisch. Mit Adolf Muschg und Dieter Bachmann | [ca. 1991] |
1 VHS Farbig | Inhalt: Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt |
|
D-4-b/09 | SF DRS, Schweiz Aktuell. Argus-Kopie | 1991 |
1 VHS Farbig | Inhalt: Ein ca. 10 Sek.-Beitrag über DU. |
|
D-4-b/10 | SF DRS, Kultur Aktuell: [Beitrag über das "neue" DU] | [ca. 1988] |
1 VHS Farbig | Inhalt: Ein ca. 3 Min. 30 Sek. Beitrag (bis Min. 00.04.30 ca.) von Michael Hegglin über die 1. "neue" [= von DB als Chefredaktor verantwortete]
DU-Nummer, eine Themennummer: Gabriel Garcia Marquez. Neben Kurzinterview mit DB eine kurze Einblendung aus einem Film/Gespräch
mit dem früheren Chefredaktor Arnold Kübler, der die Aufgabe und Thematik(en) als "offen für alles" definiert. |
|
D-4-b/11 | Der Mikado. Eine Oper für Schauspieler [Musik: Arthur Sullivan, Libretto: William Gilbert (1885)] | [ca. 1984] |
1 VHS Farbig | Inhalt: Prod. SFDRS von Der Mikado. Mit DB als Prince of Wales. s.a. A-6-c |
|
D-4-b/12 | TSI, Rebus. Il paradosso Svizzero. KEIN SIGNAL! | keine Angabe |
1 VHS Farbig | ||
D-4-b/13 | c SST. Il lungo Addio. B. Magazin vom 1. Juni '03. KEIN SIGNAL! | keine Angabe |
1 VHS Farbig | ||
D-4-b/14 | TSI KEIN SIGNAL! | keine Angabe |
1 VHS Farbig | ||
D-4-b/15 | SF DRS, Literaturclub. Gast: Dieter Bachmann. Dienstag 22.04.2008 | 2008.04.22 |
1 DVD Farbig | Inhalt: [Abstract von website http://www.sendungen.sf.tv/literaturclub/Sendungen/Literaturclub/Archiv/Sendung-vom-22.04.2008] Gast:
Dieter Bachmann Iris Radisch und das Kritikerteam Gabriela von Arnim und Peter Hamm begrüssen in der April-Sendung den Autor
Dieter Bachmann. Bachmann, 1940 in Basel geboren, Redakteur, Reporter, Essayist, leitete zehn Jahre lang die Zeitschrift
du und stand dem Istituto Svizzero in Rom als Direktor vor. Er ist Autor der Romane «Rab, Der kürzere Atem» und «Grimsels
Zeit» und wurde mit dem Zürcher Journalistenpreis, dem Preis der Schweizer Schillerstiftung und verschiedenen Ehrengaben ausgezeichnet.
Dieter Bachmann lebt seit Jahren in Italien. Seine Auseinandersetzungen mit dem Land hat er im Buch «Die Vorzüge der Halbinsel.
Auf der Suche nach Italien» niedergeschrieben. |
|
D-4-b/16 | SF DRS, Aeschbacher. Geständnisse. Sendung vom 08.05.2008. Gäste: Martin Roth, Valentina Rüegg, Dieter Bachmann, Gimma | 2008.05.08 |
1 DVD Farbig | ||
D-4-b/17 | Il nome del padre. L'emigrazione italiana in Svizzera nel Novecento. Regia: Donato Nuzzo, Fulvio Rifuggio, Isidoro Colluto | 2011 |
1 DVD (2 id. Ex.) Farbig | Inhalt: Darin zu sehen und zu hören von Min. ca. 26.24 bis 28.35: DB. |
|
D-4-b/18 | Il nome del padre. Mexapya Produktio 3200710681 [Dauer:] 62 Min. | 1 DVD (2 id.? Ex.) | |||
D-4-b/19 | Il nome del padre. L'emigrazione italiana in Svizzera nel Novecento. Sottotitolato in tedesco. Mexapya Produktio + 39 3200710681 [Dauer:] 61 Min. | 1 DVD | |||
D-4-b/20 | Daniel Spoerri - Fallensteller. Ein Film von Dieter Bachmann. Kontakt Nr. 16, 8. Februar 1967 | 1 DVD | |||
D-4-b/21 | Jörg Steiner 2 x [sic] 1. Tonmischung falsch; 2. Tonmischung gut [sic] | 1 DVD | |||
D-4-b/22 | Bachmann, Dieter;
Bondy, François |
Emil M. Cioran in Paris, gesendet am 26. Nov. 1970 | 1 DVD | ||
D-4-b/23 | Ulrich Becher 1970. "Literarische Halbzeit". Buch-Neuerscheinung 1975 | 1 DVD | |||
D-4-b/24 | Ulrich Becher 1970. Ein Film von Dieter Bachmann | 1 DVD | |||
D-4-b/25 | SF: Sternstunde Philosophie, 21.03.2010, SF1, [Dauer:] 41:00 | 1 DVD | Beil.: Visiten-Karte Nicola Steiner, Redaktorin Sternstunden (mit Gruss und Unterschrift) |
||
D-4-b/26 | SF: Sternstunde: "Agota, neun Jahre später..." Eine Wiederbegnung | keine Angabe |
1 DVD | Inhalt: "Über [Kristofs] Heimatsuche und Sprachfindung unterhalten sich die Schriftstellerin Christina Viragh und der Autor Dieter
Bachmann mit Marco Meier." |
|
D-4-b/27 | SF: Sternstunde Philosophie. Hermann Burger - Wo ist der Mann aus Worten? Dieter Bachmann und Simon Zumsteg im Gespräch | keine Angabe |
1 DVD | ||
D-4-b/28 | 3-sat. Bachmann, Stefan: Die Wahlverwandtschaften nach Goethe, 22.03.97, [Dauer:] 00:01:40 | 1 VHS | |||
D-4-b/29 | Max Frisch, Philippe Pilliod: "Altern zum Tod", Berzona / ZH 1985/86 | 1 VHS | |||
D-4-b/30 | 3-sat, SF DRS: Max Frisch: Rom. Sendedatum 15.5.61 [Dauer:] ca. 45 Min. PAL | 1 VHS | |||
D-4-b/31 | Westdeutscher Rundfunk WDR: Max Frisch-Archiv. Max Frisch / Philippe Pilliod: Erzähler / 3. Folge. Berzona 1985. [Dauer:] 83 Min. | 1 VHS | Auf der Etikette der Kassettenhülle ist rechts von der Aufschrift "Max Frisch-Archiv" aufgedruckt: VI / VK-85.9. | ||
D-4-b/32 | Westdeutscher Rundfunk WDR: Max Frisch-Archiv. Max Frisch / Philippe Pilliod: Erzähler / 4. Folge. Berzona 1985. [Dauer:] 74 Min. | 1 VHS | Auf der Etikette der Kassettenhülle ist rechts von der Aufschrift "Max Frisch-Archiv" aufgedruckt: VI / VK-85.10. | ||
D-4-b/33 | Westdeutscher Rundfunk WDR: Max Frisch-Archiv. Max Frisch / Philippe Pilliod: Erzähler / 5. Folge. Berzona Zürich 1985/86. [Dauer:] 60 Min. | 1 VHS | Auf der Etikette der Kassettenhülle ist rechts von der Aufschrift "Max Frisch-Archiv" aufgedruckt: VI / VK-85.11. | ||
D-4-b/34 | Meili, Gaudenz;
Müller, Hans-Joachim |
Verzauberung auf Zeit. Harald Szeemann. Ein Filmporträt von Gaudenz Meili und Hans-Joachim Müller. Dauer 76 MIN | 1 VHS | Bem.: Eine Co-Produktion von SRG / RTSI Radiotelevisione della Svizzera Italiana Beteiligte Person(en): Meili, Dieter (RegisseurIn); Meyer, Dieter, Witz, Martin, Ziegler, Jörg (TechnikerIn); Ahren, Barbara-Magdalena (SprecherIn); |
D-4-c |
Foto-Dateien |
||||
Signatur | AutorIn | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
D-4-c/01 | Dieter. Lesung 0.4.08 | 209 Fotos (Digitalisate), aufgenommen an einer Buchvernissage (oder einer "Vorabdruck-Lesung") aus dem 2008 erschienenen "Die Vorzüge der Halbinsel. Auf der Suche nach Italien." Die abgebildeten Personen sind: Freunde, Verwandte, Bekannte von DB. | |||
D-4-c/02 | Wasserelefant | Inhalt: Abbildung: Ein Elefant im Wasser (als Jpeg-Datei sowie als TIFF-Bild) |
|||
D-4-c/03 | [CD ohne Beschriftung] Fotos von einer Feier oder einer Feier in Italien, 2008 | 2008 |
Inhalt: CD ohne Beschriftung. Weder CD-Hülle (eine Collage von Abbildungen von Weinen und Weinflaschen) noch CD verzeichnen Angaben
oder tragen eine Beschriftung. Knapp 100 Fotografien von einem Fest oder einer Feier in Umbrien, 2008. Die Dateien: JPEGs
von 2008. Abgebildet sind Freunde, Bekannte, Verwandte von DB bei der Ankunft zur Feier und an der Tavolata. |
||
D-4-c/04 | Röntgenaufnahme Hund Doros | Bem.: Aufnahme aus dem Ambulatorio Veterinario Baldoni Albagini. Jpeg-Datei. Inhalt: Zu sehen sind die Wirbelsäule und das Bauchinnere |
|||
D-4-c/05 | Bischof, Werner |
Bischof, Werner: Life and Work of a Photographer 1916-1954 | 2003 |
1 CD-ROM |
D-5 |
Jahresbände Weltwoche Kultur, ca. 1970-1972 |
D-6 |
DU-Archiv, ca. 1957-1985 |
|||
Bem.: Noch nicht erschlossen Inhalt: 1998, beim Weggang als Chefredaktor DU, behändigt DB die in seinem Büro sich befindlichen Akten zur Verlagsgeschichte des DU. Als Teil seines persönlichen Archivs übergibt DB diese Materialien ungeordnet zu seinem Archiv im SLA dazu. Die Korrespondenz der 10 Jahre Ära Bachmann jedoch verbleibt im Unternehmen TA Media in Zürich. s.a. B-2-CONI, s.a. B-4-DU, s.a. D-4-a-2/01, s.a. D-4-a-2/02, s.a. D-4-a-2/05, s.a. D-4-a-2/04, s.a. D-4-a-2/06, s.a. D-4-a-2/09, s.a. D-4-a-2/10, s.a. D-4-a-2/16 |
||||
D-6-a |
DU-Archiv Materialien (01), [ca. 1988] |
Inhalt: DU-Archiv-Materialien aus der Ära DB (1988-1998); Ungeordnet. Darin u.a. Sachregister Kunstzeitschrift DU, 1941-1980, Diplomarbeit
VSB von Jacqueline Stähli, Biel 1981. Konv. Der geduldige Planet. Beschr.: du-Material / Erste Maquette 1987 / Neustart / Leporello für Chinas Mauersn / Vortrag Presse / Foto Red. |
|
D-6-a |
DU-Archiv Materialien (02), [ca. 1988] |
Inhalt: DU-Archiv-Materialien aus der Ära DB (1988-1998); Ungeordnet. |
|
D-6-a |
DU-Archiv Materialien (03), [ca. 1988] |
Inhalt: DU-Archiv-Materialien aus der Ära DB (1988-1998); Ungeordnet. Darin u.a. Schul-Schiefertafel |
|
D-6-a |
DU-Archiv Materialien (04), [ca. 1988] |
Inhalt: DU-Archiv-Materialien aus der Ära DB (1988-1998); Ungeordnet. |
|
D-6-a |
DU-Archiv Materialien (05), [ca. 1988] |
Inhalt: DU-Archiv-Materialien aus der Ära DB (1988-1998); Ungeordnet. |
|
D-6-a |
DU-Archiv Materialien (06), [ca. 1988] |
Inhalt: DU-Archiv-Materialien aus der Ära DB (1988-1998); Ungeordnet. Darin u.a. DU-Prototyp Phoenix-Rom 6/88. China-Schuber (Leporello). Kunstzeitschrift DU. Sachregister Jahrgänge 1941-1980. Diplomarbeit der Vereinigung Schweizerischer Bibliothekare vorgelegt von Jacqueline Stähli, Biel 1981; Erste Maquette 1987 Neustart; Leporello für DU Chinas Mauern (in schwarzem Schuber); Vortrag Presse Foto Red. |
|
D-6-b |
Jahresbände DU 1988-1998, 1988-1998 |
Beil.: 3 einzelne DU-Hefte: 3/1989: Jean-Rudolf von Salis; 1/1990: Meier & Müller; 7/8 1992: Rom, Ägypten [...] Inhalt: 22 leinengebundene DU-Jahrbücher (Ära Chefredaktion Bachmann) + Beil. 22 leinengebundene DU-Jahrbücher (Ära Chefredaktion Bachmann) |
|
D-6-c |
Materialien Ausstellung "du - seit 1941" Landesmuseum Zürich 2016, 2016 |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
D-6-c-01 | du-1941-Materialien. Mappe 1 | div. Mat. | Inhalt: U.a. Konzepte, Eröffnungsrede von DB, Einladungskarte zur Ausstellung sowie das Heft im Du-Format "du - die ersten 63 jahre.
Zusammengetragen von Dieter Bachmann (2 id. Ex.); beil. ebenso die Korresp. (E-Mail-Ausdrucke) Michael Kempf (Kurator SLM)
- DB |
|
D-6-c-02 | du-1941-Materialien. Mappe 2 | div. Mat. | Inhalt: 3 gelbe Biella Mappen mit Exzerpten etc. zu den Chefredaktoren des du seit der Gründung, jeweils mit einem Text von DB über
den jeweiligen Chefredaktor, Bsp. "Die Chefredaktion von Arnold Kübler, 1941-1957": 1) Kübler (Ferdi Kübler) 2) Gasser (Manuel Gasser) 3) Keller (Dominik Keller) |
|
D-6-c-03 | du-1941-Materialien. Mappe 3 | div. Mat. | Inhalt: 3 gelbe Biella Mappen mit Exzerpten etc. zu den Chefredaktoren des du seit der Gründung, jeweils mit einem Text von DB über
den jeweiligen Chefredaktor, Bsp. "Die Chefredaktion von Arnold Kübler, 1941-1957", dazu ein Konvolut mit Materialien zu DB
(ohne gelbe Mappe). 1) Draeger (Wolhart Draeger) 2) Meier (Marco Meier) 3) Seiler (Christian Seiler) 4) Konv. Bachmann (darin u.a. 1 s/w-Abzug 24x30 cm (Foto von: ?) von 1994 (vor 4 Nummer des du stehend, in den (Büro-)Räumen des Tages-Anzeiger?), 1 Streifenkopie samt der Neg. dazu mit Aufnahmen von Marco Meier etc. (in der Wohnung DBs an der Magnusstrasse Zürich?), 1 Fotokopie, darauf (von s/w-Foto kopiert) DB als ca. 4jähriger Knabe mit Fotoapparat in den Händen, Legende: "Dr. Dieter Bachmann, ehem. Chefredaktor der Zeitschrift der Kultur - du, und Autor. Gross geworden mit du. du Die Zeitschrift der Kultur." (am Rand quer aufgedruckt: wirz [Werbeagentur?) |
|
D-6-c-04 | Dossier "du - seit 1941" | [ca. 2016] |
div. Mat. | Bem.: Zugmappe rot "du - seit 1941 / Ausstellung 2016 SLM": separat abgelegt zu D-10. Mappe lag in roter Archivbox "Publ. Arbeiten
Verstreute Texte 2" (entsorgt). Inhalt: U.a. Vertrag (3 Bl.) zw. Schweiz. Nationalmuseum, Zürich und DB, sign./dat. 17.03.2016; viele Entwürfe, Skizzen hs. u. masch., Materialsammlungen, Konzepte, "Vorabdruck"/Auszug aus David Streiffs Gasser-Monografie; 34 col. Abz. 10x15,5 cm von alten Du-Covers und Artikeln; Korresp. (E-Mails) zwischen DB und David Streiff; DB und Plinio Bachmann; DB und Irmgard Wirtz |
D-7 |
Disketten / Floppy Disks / Discs, ca. 1957-1985 |
||
Noch nicht erschlossen | |||
Signatur | Titel / Beschreibung | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|
D-7-a | Floppy Disks zu Grimsel | Bem.: Im Oktober 2015 vom Autor (via wimm) erhalten. Inhalt: 3 Imation 1.40 MB Floppy Disks (McIntosh formatiert). Beschriftung: Grimsel 1, Grimsel 2, Grimsel 3. |
|
D-7-b | Floppy Disks und Discs | 14 Floppy Disks, 2 CD, 3 Floppy Disks | Bem.: Fehlerhafte Disketten:1: Virenprogramm4: Nicht lesbar (Heroe – 1. Salzburger Fassung)5: Nicht lesbar ( heroes.txt)6: Leer12: Nicht lesbar (ohne Titel)14: Nicht lesbar (Eremit 1. Salzburger Fassung) Inhalt: 14 Disks (im Folgenden die Abschriften gemäss Beschriftung DBs der Etiketten soweit lesbar, jedoch ohne "technische Angaben" wie Anzahl Zeilen etc., falls diese ebenso notiert sind; weitere Angaben (Spezfikation, Format der unbespielten Disk) hingegen werden in der Abschrift hier festgehalten). Die Datierungen der Abspeicherungen der files sind vom Autor nicht durchgängig auf den Etiketten festgehalten worden; oft ist das Datum 1997 angegeben. Die "Numerierung" 1) 2) etc. der Disks wird auf der Schutzblende mit Bleistift erfasst. 1) 3M MacIntosh, Formatted, 1.40 MB: SAM-Virusentfernung 2) 3M IBM DS.DD 720 Kb/720 Ko: Eremit. Fassg. bis Chinabild / Herr Oe / Skorpion / E-ende / Eremit 3) IMATION 2HD, IBM Formatted, 1.44 MB: ohne Etikette/ Beschriftung 4) IMATION 2HD, IBM Formatted, 1.44 MB: Herr Oe (1. Salzburger Fassung) / Skorpion 5) IMATION 2HD, IBM Formatted, 1.44 MB:HERRS.TXT 6) IMATION 2HD, IBM Formatted, 1.44 MB: ohne Etikette/Beschriftung 7) 3M, Formatted IBM, DS.DD 720 Kb/720Ko: [word.4] skorpion / eremit / herroe / + tratsch + hotel 8) 3M, Formatted IBM, DS.DD 720 Kb/720Ko: Eremit. Fassung bis 22.2 [und viele weitere eremit-Fassungen mit Datumsangabe] 9 ) IMATION 2HD, IBM Formatted, 1.44 MB [auf aufgeklebem Post-it notiert:] Grimsel 3 div. Einzelteile 10) IMATION 2HD, IBM Formatted, 1.44 MB [auf aufgeklebem Post-it notiert:] Grimsel Erster Teil 11) IMATION 2HD, IBM Formatted, 1.44 MB: Bachmann DU Briefe 12) IMATION 2HD, IBM Formatted, 1.44 MB: ohne Etikette/Beschriftung 13) IMATION 2HD, IBM Formatted, 1.44 MB: ohne Etikette/Beschriftung 13) IMATION 2HD, IBM Formatted, 1.44 MB: Eremit (1. Salburger Fassung) Zusätzlich (urspr. bei den Audio-/Video Trägern mitgeliefert erhalten): 2 EMTEC CD-R mit der Aufschrift auf CD: Mac Format / Daten Dieter Bachmann 2011-06-20 sowie: Daten Dieter Bachmann 2011-06-20 MUR. 2 CDs aus: urspr. A-4-j (Der Junge von Roermond) 3 Floppy Disks Imation HD: "Alte Teile von Grimsel [unleserlich] 14-03-01", aus Nachlieferung 2017 s.a. A-1-c, s.a. A-4-j |
D-8 |
Paralipomena |
|||
Die Sammlung "Paralipomena" wird hier als ganzes unter D-08 verzeichnet, obschon sich darunter Materialien befinden, die eher in den A-Teil gehörten. Dossiers im Feld Titel/Name werden gemäss der Beschriftung der Reiter auf den vetro-Mobil-Mappen verzeichnet.Nicht alle vetro-Mobil-Mappen beinhalten Materialien. Im Inventar werden nur jene mit Inhalt verzeichnet. Hier folgt eine Zusammenstellung jener Mappen, die zwar einen Reiter mit einer Beschriftung aufweisen, jedoch keinen Inhalt:- Literaturfestival Berlin- ch-Reihe- Lyrik- Lesotho- Zahlungen (zurück an den Autor?)- privat- Artikel db - Über[setzungen?]- Suhrkamp / Berlin / Verlag / Schöffling- Lebenslauf | ||||
Signatur | AutorIn / KomponistIn / HerausgeberIn | Titel | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
D-8-01 | Im Süden schön | div. Mat. | Inhalt: 1 Bl. hs. "Il tempo che fu" (geschrieben von der Näherin?) 1 Ts. von Dieter Bachmann: Eine Andere Wahl gab es nicht. Die Näherin Luce in Arzo 16 Bl. Fk. A3, je Bl.: 1 Beitrag von DB in der Rubrik Café Cisalpino Dossier Carloni: 1 Ts. "Gespräch mit Tita Carloni vom 17. Februar 2000", 2 Br. hs. von DB an Tita Carloni, 1 Br. hs. von TC an DB (alle von 2000) |
|
D-8-02 | Abwendung | div. Mat. | Inhalt: 1 Ztga. (mit Beitrag über Zustand in russischen Gefängnissen, NZZ, 28./29.11.1998, Nr. 277, S. 85); 1 Zeitschriftenausriss,
Surprise 12/99, Hommage à Robert Laax [sic] "Three Windows", 1 Bl. Kunsthaus Zürich: Robert Lax übersetzen. Von Alfred Kuoni;
1 Ts. von Dieter Bachmann: Eine Karaffe aus Wien. für B. (aus dem Buch der Abschiede), 1 Bl. betr. Dürrenmatt/Durmat, 1 masch.
Ts. (von DB vermutlich): Danke an mein grünes Tal.; 1 Ztga. NZZ (o.w.A.) m. Abb. von Gerhard Richters Gemälde Betty. |
|
D-8-03 | Residenz - Zoe | div. Mat. | Inhalt: Unterlagen Residenz: Diverse Rezensionen von Der kürzere Atem (Residenz) und Rab (Ed. Zoe) Briefe und Briefentwürfe, 1 Telegram zwischen Residenz Verlag (Jochen Jung, Angelika Klammer, Ilse Fischer) und DB. Div. Zeitungsausschnitte betr. Kündigung von Jochen Jung als Verlagsleiter von Residenz, Unterlagen betr. Lesungen aus dem Buch Bachmanns in div. Literaturhäusern, Honoarabrechnungen, Verlagsprogramm Residenz Verlag Frühjahr 1998, Fotoporträts von DB von Lesungen: 3 s/w Fotos von Robert Schuler, Frankfurt, 1 s/w Foto von Horst Munzig, Mindelheim, 1 col. Foto, darauf Nicola Steiner zu sehen ist vor einem Tisch mit der Tango-Nummer "Tango. Eine Art Sehnsucht" (der Abzug ist rückseitig vom Fotolabor automatisch datiert mit: 01.98), 1 Originalgrafik (Karikatur) "Der Affe, der sich aufmacht", sign. Urs [Steiner], März 1998, 1 Br. masch. von Franziska Heuss / Öffentliche Kunstsammlung Basel an DB, 25.03.1998 (betr. Rechnung für Reproduktion von "Der Affe" von Albrecht Dürer). Unterlagen Zoe: Rezensionen betr. "RAB" samt Korrespondenz zwischen Ed. Zoe / Marlyse Petri und DB 1998. |
|
D-8-04 | Im Süden schön - Tessiner Nischen | div. Mat. | Inhalt: 1 Ts. von Dieter Bachmann: Memorial für Maggini, davon 1 Druck (2 Bl. Fk., o.w.A.), beil. 1 Br. von DB an Bruno Maggini, 04.05.1998;
1 Buch: Franc Nunco-Quarcoo, Bruno Monguzzi: A Designer's Perspective, Issues in Cultural Theory, 2. Darin liegend: 1 Br.
hs. von Max Riegendinger an DB, Zürich, s.d. |
|
D-8-05 | Aus der Thierkunde | div. Mat. | Inhalt: Div. Zeitungsausschnitte, Kopien von wikipedia-Einträgen, Exzerpte mit Artikeln zu Tieren, 1 Ciba Zeitschrift, 9. Jg, Nr.
99 (1945): Der Traum (auf Cover abgebildet ist "Der Traum", Kupferstich von Mathias Merian, darauf die "Untiere" zu sehen
sind), 1 Luchterhand Plakat: ernst jandl deutsche literaturen sein ein kulturenliteraturen modenliteraturen nicht sein kulturenliteraturen,
Einige Zettel m. hs. Entwürfen/Notizen, 1 Ts. (Fragment, ca. 70 Bl.) von Dieter Bachmann: Aus der Thierkunde. |
|
D-8-06 | Abwendung - Alt.[ernativ?] Eltern | div. Mat. | Inhalt: Entwürfe und Typoskripte von Dieter Bachmann: Entwurf in div. Varianten mit Titel "Mutters Maske"; Dossier "Mond über Stromboli (Texten dialogischen Charakters); 1 Br.-entwurf an Andreas [Durisch], Rom 04.07.2003 mit beil. Ts. "Chiuso per lutto"; 3 Zeitungsausschnitte aus den Jahren 2001/2002; 1 Einladungskarte zu Ausstellung: Istvan Sandorfi, Palazzo Falconieri, Rom, 2001; 4 Fotokopien von TAM-Kolumnen von DB: 1) Linas Vermächtnis, 2) Begegnung in Capri, 3) Ein Blick zurück, 4) Ein Kind wie Durmat. |
|
D-8-07 | Stiftung Imsand | div. Mat. | Inhalt: 1 Fotokarten-Leporello "Jean-Pascal Imsand - Lookat Photos". Typoskripte: Dieter Bachmann: Die Gesichte des Träumers. Erinnerung an Jean-Pascal Imsand. Martin Gasser: Kreis 5 - Das unsichtbare Stadtquartier. Fabio Pusterla: Necessità e ossessione: Lo sguardo di Jean-Pascal Imsand. Korrespondenz (Briefe, Briefentwürfe, Gegenbriefe, meist als Print eines Fax Print einer Mail): 1 Mail von Martin Gasser an DB, 22.03.2004 Div. Korresp. DB - Daniel Schwartz, 2000/2004. Brief (Copie) von David Streiff / BAK an Alexei Lautenberg, Bern, 28.02.2001 (betr. geplante Dada-Ausstellung in Venedig). 1 Originalabzug s/w 20 x 27,5 cm von 1985, signiert von J-PI mit Widmung "pour Dieter", darauf abgebildet sind: Gisèle Freund und Lucien Aigner. Ausstellungsunterlagen, Pressorientierung betr. Fondation Jean-Pascal Imsand. |
|
D-8-08 | Werner Bischof (Dossier 1) | div. Mat. | Darin: Korrespondenz (Briefe, Briefentwürfe und Gegenbriefe, meist als Print eines Fax): DB - Phaidon Press / Toral Joshi / Kendall Clarke Inhalt: Verschiedene Typoskripte, Entwürfe und Exzerpte: Peter Halter: Werner Bischof: A Portrait of the Artist as Photojournalist. 1 Konv. Bildlegenden-Entwürfe. Dieter Bachmann: Werner Bischof (Ts. Dg. 9 Bl. A4). Agreement zw. Phaidon Press / DB bez.: Cookman, Claude (Hg.): Werner Bischof. 55 Photographs, London, Phaidon 2001. 1 Satz Fotokopien der 55 Bilder. |
|
D-8-09 | Tour de France | div. Mat. | Inhalt: 1 Zeitschrift, 3 Broschüren etc.: Freibeuter, Nr. 72, Juni 1997. Thema: Versportung. Le Tour de France par les grands photographes. Spécial Actualité, no. 1, Juillet 93 (darin: 1 Fax (2 Bl. o.D.) in 2 Versionen von Bruno Rub an DB, Arbeitstitel auf Fax: Der Mythos Tour de France). Tour de France 1903-1987, les vainquers, Miroirs du cyclisme, no. hors série, 1988. La montagne des géants, Miroir du cyclisme, no. hors série, 1989. 1 Bl. (Reproduktion von Titelblatt:) Illustrazione Ticinese. Basilea, 5 settembre 1953, Anno XXIV, No. 36 (abgebildet: Franco Coppi). 4 Zeitungsausschnitte. 1 Entwurfs-/Notizenbl. A4 mit Themen zu Tour de France. |
|
D-8-10 | Gualdo | 1 Quittung | Inhalt: Quittung von Ferramenta Edilizia Arredo Bagno, ausgestellt auf: Backamann [!] |
|
D-8-11 | "du" | 1 Programmzettel, 15 col. Fotos | Der Programmzettel trägt die Aufschrift oben: Tango eine Art Sehnsucht. Die 15 col. Abzüge stammen von einem Tangoabend im Café Kowalski in Zürich, Donnerstag 27.11.1997, wo offenbar auch die du-Nummer "Tango. Ein Art Sehnsucht" vorgestellt wurde oder | |
D-8-12 | Literaturfestival Berlin | div. Mat. | Inhalt: Prospekt "Literatur braucht Freund" des ilb, Korrespondenz 2 Briefe von Ulrich Schreiber / internationales literaturfestival berlin an DB, Berlin, 27.01. und 29.03.2004, dazu Beilage 3 Bl. Fk. "Autorenstimmen 2003" |
|
D-8-13 | Jagd | div. Mat. | Inhalt: Viele Zeitungsausschnitte aus deutschsprachigen und italienischsprachigen Zeitungen mit Artikeln zur italienischen Politik,
insbesondere zur Gesetzgebung und Praxis der Jagd auf Tiere und Vögel in Italien. Unterlagen von Tierschutzverbänden. U.a.
auch 1 Werbeschild (Fragment davon) des Unternehmens Petruccioli Gianni "Allevamento e Vendita Uccelli da Richiamo per la
Caccia"; 1 Plan "Agrigento City Map". |
|
D-8-14 | Bachmann, Dieter |
Werner Bischof (Dossier 2) | div. Mat. | Inhalt: Verschiedene Typoskripte und Entwürfe und Exzerpte: Dieter Bachmann: "Ich gehöre den Menschen". Vitality and Melancholy - The Photographer Werner Bischof) [englisch]; Tatkraft und Melancholie. Der Fotograf Werner Bischof nach fünfzig Jahren Marco Bischof: Werner Bischof 50 Years Later - "I belong to the poeple" [deutsch] 1 Bündel Exzerpte (Fk.) aus: Werner Stein: Der grosse Kulturfahrplan (mit Leuchtstift-Gelb-Markierungen versehen) 3 CD-R mit den Bildern von Werner Bischof, 2 Disketten Imation 2HD IBM formatted 1,44 MB (unbeschriftet, mit den Texten von DB? Korrespondenz (Briefe, Briefentwürfe und Gegenbriefe, meist als Print eines Fax): DB - Kendall Clarke aus dem Jahr 2000. DB - Marco Bischof aus den Jahr 2000, 2001. DB - Phaidon Press / Peter Taylor aus dem Jahr 2001. |
D-8-15 | Bachmann, Dieter: Direktion | div. Mat. | Inhalt: Diverse Institutsberichte, inkl. Umbaupläne und dabei 5 col. Fotos (Innenaufnahmen, und Aufnahme eines Risses in einer Brüstung),
Programme, Zeitungsartikel (zur Wahl von DB als Direktor des ISR), Belegungslisten, Konzepte, Neuausrichtungen BBL Machbarkeitsstudie Istituto Svizzero di Roma Broggi & Burckhardt Architetti Associati, 2003 (Spiralbindung) Broschüren: Istituto Svizzero di Roma, Stämpfli 1985 Olivier Reverdin: L'Istituto Svizzero di Roma (aus: Speculum Mundi, Roma 1993) Institut Suisse de Rome, Schwabe (o.J.) [deutsch] Div. Korrespondenzen (als Briefe, Briefentwürfe und Gegenbriefe, auch als Print eines Fax): DB an Marius Andreetti, Rom, 11.02.2003. Perikles Monioudis an DB, Berlin, 23.09.2002. DB an Urs Staub / BAK, 14.10.1999. Francis Pianca an DB samt GEgenbriefen, 2000. DB - David Streiff / BAK, 1999. DB - Renzo Respini / Fondazione per l'Istituto svizzero di Roma, 2003/2004. Vertrag zw. DB und Istituto Svizzero di Roma, Lugano 31.07.2000. Alexis P. Lautenburg an Renzo Respini, Rom, 09.12.2003. Marlyse Pietri-Bachmann an Christoph Vögele, Genf, 16.08.2003 |
D-9 |
Belegexemplare, 1979-2015 |
Inhalt: GEO. Das neue Bild der Erde. Ein Magazin vom Stern, Nr. 1 (Januar 1979) Schauspielhaus Zürich, Nr. 6 (Saison 1982/83); Themenheft zu Merlin von Tankred Dorst (Dramaturgie DB) Corso, in: Merian Schweiz (04.04.1991) Die Luft ist langsam zum Mitschneiden, Gastkommentar in: Radio Kultur. Das SFB-Programm-Magazin Nr. 37 (April 1995) GEO Special Schweiz Nr. 2 (Arpil 1996) Play Dürrenmatt. Ein Lese- und Bilderbuch (Diogenes/SF DRS 1996) De Gevolgen van een Schipbreuk, in: Kippenberger/Géricault (Memento Metropolis 1997) Die Vorzüge von Kleinbabel. Literatur aus der Schweiz ist mehr als Deutschschweizer Literatur, in: Die Zeit Nr. 42 (8.10.1998), S. 19. Aus der Thierkunde, in: manuskripte. Zeitschrift für Literatur Nr. 143 (März 1999) Programmheft zum 23. Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb mit DB in der Jury (23.-27.06.1999) Interview mit DB, in: Buchkultur, Heft 84 (Dez. 2002/Jan. 2003) Die Weltwoche Nr. 47 (17.11.2003): Jubiläum 70 Jahre Weltwoche mit ausgewählten Beiträgen aus sieben Jahrzehnten. Hans Falk 1918-2002 (2003) In Nome del Padre. L'emigrazione italiana in Svizzera nel Novecento (DVD 2011) Vorüberziehen bleibender Bilder, in: manuskripte. Zeitschrift für Literatur Nr. 198 (Dez. 2012) Plaklat der Tagung "Il filosofo e la natura" in der Biblioteca San Giovanni (Mai 2015) |
|
D-10 |
Autorenbibliothek |