Noll, Peter: Nachlass Peter Noll



Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch

Übersicht

Autor/Urheber : Noll, Peter (1926-1982)
Titel : Nachlass Peter Noll
Eckdaten der Dokumente : 1935 (ca.)-1985 (ca.)
Umfang : 24 Archivschachteln
Signatur : SLA-Noll

A Werke
A-1 Literarische Werke
A-2 Journalistische Werke
A-3 Juristische Werke
A-3-a Lehrbücher und Monographien
A-3-b Aufsätze und Vorträge
A-3-c Stellungnahmen und Gutachten
A-3-d Vorlesungsskripte
B Korrespondenz
B-1 Briefe von Peter Noll
B-2 Briefe an Peter Noll
B-3 Briefe von Dritten an Dritte
B-4 Thematische Konvolute
C Lebensdokumente
C-1 Persönliche Lebensdokumente
C-2 Berufliche Dokumente
C-3 Verstreute Notizen und Administratives
D Sammlungen
D-1 Belegexemplare journalistischer Beiträge
D-2 Fachpublikationen
D-3 Besprechungen und Buchanzeigen
D-4 Übersetzungen und Werke Dritter
D-5 Dossier zur Sterbehilfe
D-6 Unterlagen zum Strafverfahren S.
D-7 Frühwerk
D-8 Fotographien
D-9 Objekte
E Erweiterung
E-1 Sammlung Universitätsarchiv Zürich
E-1-A Werke
E-1-A-1 Literarische Werke (nicht vorhanden)
E-1-A-2 Journalistische Werke
E-1-A-3 Juristische Werke
E-1-B Korrespondenz
E-1-B-1 Briefe von Peter Noll
E-1-B-2 Briefe an Peter Noll
E-1-B-3 Briefe von Dritten an Dritte
E-1-D Sammlungen
E-2 Erweiterung Sibylle Noll
E-2-B Korrespondenz
E-2-B-2 Briefe an Peter Noll
E-2-B-4 Thematische Konvolute
E-2-D Sammlungen
E-2-D-01 Tonträger
E-2-D-02 Fotographien
E-2-D-03 Übrige Objekte


A

Werke

A-1

Literarische Werke

Signatur AutorIn Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-1-a   Diktate über Sterben und Tod   1984
Maschinengeschrieben; 334 Blätter, einseitig bedruckt Bem.: Es handelt sich um eine Kopie.
Dat.: 1984 sind die "Diktate über Sterben und Tod" bei pendo erschienen, herausgegeben von Max Frisch.
s.a. A-3-c-01,
s.a. C-3-a,
s.a. D-3-d,
s.a. D-4-b,
s.a. E-2-D-01-b,
s.a. E-2-D-03-a,
s.a. D-4-h,
s.a. D-4-i
A-1-b   Jericho   1961-1981
  s.a. E-2-D-01-a
Darin:
A-1-b-01 Jericho (Fassung 1968), 1968. Maschinengeschrieben; 73 Seiten. - "Unverkäufliches Manuskript" von Luchterhand
A-1-b-02 Jericho (Fassung 1981), 1981. Maschinengeschrieben; 69 Seiten. - Titelblatt ist eine Kopie des Titelblatts des Luchterhand-Manuskripts von 1968, mit dem handschriftlichen Vermerk: "Fassung 1981 / Mitarbeiterin für die Fassung 1981: Rosemarie Aberle-Lehmann, Claudiusstr. 7, D 1000 Berlin 21".
A-1-b-03 Jericho (Fassung DRS, 1981?), 1981. Maschinengeschrieben; 63 Seiten (unvollständig). - Das Typoskript ist undatiert und enthält auf dem Titelblatt den Hinweis "Radio DRS - Studio Zürich / Abteilung Dramatik". Mit der Abteilung für Dramatik hatte Frisch 1981 brieflichen Kontakt bezüglich Lektorat (siehe Korrespondenz zu "Jericho", B-4-a-04).
A-1-b-04 Zu "Jericho" (1972?), 1972. Maschinengeschrieben; 3 Blätter, beidseitig bedruckt. - Das Typoskript ist undatiert; im Programmheft der Schulaufführung am Gymnasium Kohlenberg in Basel im November 1972 ist der Text leicht gekürzt wiedergegeben (siehe Korrespondenz zu "Jericho", B-4-a-04).. - 1 Notizblatt ("Gespräch der Könige"), beidseitig beschrieben
A-1-c Noll, Peter; Noll, Hans
Science Rackett   1980-1982
  Dat.: Vergleiche die Korrespondenz zu "Science Rackett" (B-4-a-01) sowie die Briefe von Hans Noll (B-2-NOLLH)
Darin:
A-1-c-01 Noll, Peter; Noll, Hans: Walter Tell: Science Rackett, 1980-1982. Maschinengeschrieben; 157 Blätter, einseitig bedruckt. - Auf dem Titelblatt ist der Name Quintus Adam durchgestrichen und handschriftlich durch Walter Tell ersetzt.. - Vergleiche die Korrespondenz zu "Science Rackett" (B-4-a-01) sowie die Briefe von Hans Noll (B-2-NOLLH). - Karton mit der Aufschrift "Science Rackett" und dem Post-it "unveröffentlichtes (?) Buch Science Racket"
A-1-c-02 Noll, Peter; Noll, Hans: The Science Racket. How to become and remain number one without even killing. By Amanda Cassandra, 1980-1982. Maschinengeschrieben; 192 Blätter, einseitig bedruckt. - Handschriftliche Notizen mit rotem Farbstift auf der Titelseite: "Viele Anführungszeichen falsch / 34, 96! ..." sowie unten (gedruckt) der Copyright-Vermerk: "Cassandra Associates".. - Vergleiche die Korrespondenz zu "Science Rackett" (B-4-a-01) sowie die Briefe von Hans Noll (B-2-NOLLH)
A-1-c-03 Noll, Peter; Noll, Hans: The Science Racket. How to become and remain numer one without even killing. By Amanda Cassandra (Unvollständige Fassung), 1980-1982. Maschinengeschrieben; Rund 100 Seiten, einseitig bedruckt. - Unten (gedruckt) der Copyright-Vermerk: "Cassandra Associates".. - Vergleiche die Korrespondenz zu "Science Rackett" (B-4-a-01) sowie die Briefe von Hans Noll (B-2-NOLLH)
A-1-c-04 Noll, Peter; Noll, Hans: Notizen und Materialien zu "Science Rackett", 1980-1982. Maschinen- und handgeschrieben; 3 Blätter mit Notizen (darunter der Entwurf für ein Inhaltsverzeichnis), einseitig beschrieben; Zeitungsartikel und Aufsätze, insgesamt rund 30 Blätter. - Vergleiche die Korrespondenz zu "Science Rackett" (B-4-a-01) sowie die Briefe von Hans Noll (B-2-NOLLH)
A-1-d Noll, Peter; Bachmann, Hans Rudolf
Das Gesetz der 50-jährigen Männer (Vorstufe von "Der kleine Machiavelli")   1970 (ca.)-1982
Maschinengeschrieben mit handschriftlichen Korrekturen; Rund 150 Blätter, einseitig beschrieben Bem.: Durchgestrichen sind die Titel "Die unbeweglichen Riesen" und "[Die] schlafenden [Riesen]".
Dat.: Erschienen 1987 bei pendo unter dem Titel "Der kleine Machiavelli. Handbuch der Macht für den alltäglichen Gebrauch".
Beil.: Vorderseite eines Briefumschlags mit der handschriftlichen Aufschrift "Machiavelli / PP"
s.a. D-4-a
A-1-e   Fabeln und Prosastücke   1955 (ca.)-1982
Maschinen- und handgeschrieben; Rund 100 Blätter, teils beidseitig beschrieben Dat.: Teilweise erschienen im Sammelband "Vom übermässigen Gebrauch der Wahrheit" (Zürich: pendo, 1991).
Darin:
A-1-e-01 Dichtung und Wahrheit oder Vom übermässigen Gebrauch der Wahrheit, 1955.01.10. Handgeschrieben; 5 handgeschriebene Blätter, beidseitig beschrieben und 4 maschinengeschriebene Blätter, einseitig beschrieben (2 Fassungen à 2 Blätter; die erste enthält handschriftliche Korrekturen). - Erschienen im Sammelband "Vom übermässigen Gebrauch der Wahrheit" (Zürich: pendo, 1991), S. 12-15.
A-1-e-02 Kurzfabeln, 1955.09.02-1955.09.03. Handgeschrieben; 4 Blätter, beidseitig beschrieben. - Erschienen im Sammelband "Vom übermässigen Gebrauch der Wahrheit" (Zürich: pendo, 1991), S. 106-117.
A-1-e-03 Der Schaukelstuhl, 1951.07.27-1951.07.29. Hand- und maschinengeschrieben; 12 handgeschriebene Blätter, beidseitig beschrieben und 6 maschinengeschriebene Blätter, einseitig beschrieben (2 Exemplare à 3 Blätter). - Erschienen im Sammelband "Vom übermässigen Gebrauch der Wahrheit" (Zürich: pendo, 1991), S. 7-11.
A-1-e-04 Der Tierstimmenimitator, 1951 (ca.)-1975. Maschinengeschrieben; 8 Blätter, beidseitig beschrieben (2 Fassungen à 4 Blätter; die erste enthält handschriftliche Korrekturen). - Undatiert; geschätzt nach den gesicherten Entstehungsdaten der anderen Prosastücke. Erschienen im Sammelband "Vom übermässigen Gebrauch der Wahrheit" (Zürich: pendo, 1991), S. 98-105.. - Kartonblatt mit der Aufschrift "VII. Abgeschlossene Manuskripte" und dem Post-it "Fabeln".
A-1-e-05 Niklaus von der Flüeh, CH 1481, 1951-1975. Maschinengeschrieben; 1 Blätter, einseitig beschrieben. - Undatiert; geschätzt nach den gesicherten Entstehungsdaten der anderen Prosastücke. Erschienen im Sammelband "Vom übermässigen Gebrauch der Wahrheit" (Zürich: pendo, 1991), S. 123-131.
A-1-e-06 Theater-Katechismus, 1951-1975. Maschinengeschrieben; 2 Blätter, einseitig beschrieben. - Undatiert; geschätzt nach den gesicherten Entstehungsdaten der anderen Prosastücke. Erschienen im Sammelband "Vom übermässigen Gebrauch der Wahrheit" (Zürich: pendo, 1991), S. 118 f.
A-1-e-07 Der Himmel von Zeliur, ein Idyll, 1975. Maschinengeschrieben; 5 Blätter, einseitig beschrieben. - Erschienen im Sammelband "Vom übermässigen Gebrauch der Wahrheit" (Zürich: pendo, 1991), S. 26-34.
A-1-e-08 Der Zwergpfeifhase. Für Walter Bernet zum 50. Geburtstag von Peter Noll, 1975. Maschinengeschrieben; 5 Blätter, einseitig beschrieben. - Bei Walter Bernet handelt es sich vermutlich um den 1925 geborenen und 2000 verstorbenen Theologen und Hochschulprofessor; wenn der Text zum 50. Geburtstag geschrieben worden ist, muss er von 1975 datieren. Erschienen im Sammelband "Vom übermässigen Gebrauch der Wahrheit" (Zürich: pendo, 1991), S. 21-25.
A-1-e-09 Die Hilfsdichter, 1951-1975. Handgeschrieben; 2 Fassungen à 4 Blätter, einseitig beschrieben; die erste enthält handschriftliche Korrekturen.. - Undatiert; geschätzt nach den gesicherten Entstehungsdaten der anderen Prosastücke. Erschienen im Sammelband "Vom übermässigen Gebrauch der Wahrheit" (Zürich: pendo, 1991), S. 16-20.
A-1-e-10 Kein Wetter, 1951-1975. Maschinengeschrieben; 3 Blätter, einseitig beschrieben. - Durchgestrichener Beititel: "Gesichte des 'M A N'". - Undatiert; geschätzt nach den gesicherten Entstehungsdaten der anderen Prosastücke. Soweit ersichtlich unpubliziert.
A-1-e-11 Der Verrat. Adams letzter Tag, 1957.10.15-1969.06.16. Handgeschrieben; "Der Verrat" (4 Blätter, beidseitig beschrieben) und "Interpretationen" (19 Blätter, beidseitig beschrieben). - Soweit ersichtlich unpubliziert.
A-1-e-12 d'avril (Verstreute Notizen), 1951-1975. Handgeschrieben; Insgesamt 2 Blätter, einseitig beschrieben. - 2 Blätter: Das kleine Blatt trägt den Titel "d'avril" neben einer Fischzeichnung (vgl. die Beilage) und den Text: "Spass: Lübke zerschneidet ein Band vor den Sprintern. / Im Eiskunstlauf stemmt die Frau den Mann." Das grosse Blatt fängt wiefolgt an: "Raucher bei Zig.reklamen kriegt einen Hustenanfall...". - Undatiert; geschätzt nach den gesicherten Entstehungsdaten der anderen Prosastücke. Soweit ersichtlich unpubliziert.. - Kartonblatt mit Aufschrift "d'avril" und einer Fischzeichnung
A-1-f   Der Richter Gottes   1952.03 (ca.)
Maschinengeschrieben; 25 Blätter (gebunden), einseitig beschrieben Dat.: Erschienen im Sammelband "Vom übermässigen Gebrauch der Wahrheit" (Zürich: pendo, 1991), S. 132 ff.
s.a. B-4-a-06
A-1-g   Zwölf Rechtspossen   1945 (ca.)-1949
Maschinengeschrieben; 12 Blätter, einseitig beschrieben Bem.: Ohne Angabe des Datums und des Autors; soweit ersichtlich unpubliziert. Zeitbezüge: Erwähnt wird "das ominöse rote Buch (nicht von Fleiner)", was wohl eine Anspielung auf das "Schweizerische Bundesstaatsrecht" von Fleiner ist (1923); erwähnt wird auch "Kollege Germann samt dem Hafter", womit wohl Ernst Hafter (gest. 1949) und Oscar Adolf Germann (gest. 1979) gemeint sind. Schliesslich wird ein Anwalt Niederer erwähnt, womöglich René Niederer, der 1936 den Grundstein für die bis heute bekannte Kanzlei "Niederer Kraft Frey" legte. Das Stück fällt daher womöglich in die Studienzeit von Peter Noll (1945-1949).
Inhalt: Ohne Titel; "Programm: / Darsteller: Sie nehmen keine Stellung zu den im Text ausgedrückten Meinungen. / Dargestellte: Sie haben entfernte Beziehung zu lebenden Personen." Darauf folgen die Szenen: "1. Der grosse Geist, 2. Burschenlied, 3. Zwischentext, 4. Chorphantasie. ..."
A-1-h   Frühwerk        
Darin:
A-1-h-01 Die Partisanen. Drama, 1944.11-1944.12. Maschinengeschrieben; Typoskript in 2 Exemplaren mit grauem Kartondeckblatt (à 42 Blätter, einseitig beschrieben). - Handschriftlicher Vermerk im ersten Exemplar, auf der Rückseite des Deckblatts: "Meinem lieben Vater zu Weihnachten und Neujahr 1944/45 / Peter". Im zweiten Exemplar: "Für den von Max Frisch mit 'Santa Cruz' gewonnenen Welti-Preis eingereicht!". - Geschrieben am Ende des Jahres 1944; vgl. das Datum des beigelegten Zeitungsartikels.. - Zeitungsinterview "Avec le général Bor, défenseur de Varsovie" aus der Gazette de Lausanne No. 282, 28.11.1946
A-1-h-02 Schülerzeitungen, 1943.09-1945. Maschinengeschrieben; 17 Exemplare der Schülerzeitung "Die Welt durch unsere Brille" (September 1943 - Dezember 1944); eine kleine Broschüre "Also sprach Aga Gaga." (1945 Basel).. - Obwohl, z.B. in der Ausgabe vom Dezember 1944 auch ein "Paul Neidhardt", unter einigen Texten zeichnet, kann man davon ausgehen, dass die Artikel von "pn" von Peter Noll stammen, da er (im Gegensatz zu Paul Neidhardt) am Ende der Ausgaben unter Redaktion oder Mitarbeiter aufgeführt wird.

A-2

Journalistische Werke

Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-2-a Ein weiterer Justizirrtum in Baselland?   1981
  Bem.: Unklar, ob publiziert; im Nachlass befindet sich kein Belegexemplar.
Dat.: Erster Satz: "Im Zusammenhang mit der Expertenproblematik im medizinischen Bereich behandelte der Beobachter in seiner Nummer 10 vom 31.5.1981 einen spektakulären, im Kanton Baselland spielenden Fall...".
s.a. D-6
Darin:
A-2-a-01 Ein weiterer Justizirrtum in Baselland? Expertenproblematik, 1981. Maschinengeschrieben; 3 Blätter, einseitig beschrieben. - Unklar, ob publiziert; im Nachlass befindet sich kein Belegexemplar.. - Erster Satz: "Im Zusammenhang mit der Expertenproblematik im medizinischen Bereich behandelte der Beobachter in seiner Nummer 10 vom 31.5.1981 einen spektakulären, im Kanton aselland spielenden Fall...". Gegenüber der anderen Fassung dürfte dies die frühere sein, da sie ausgearbeiteter wirkt. Auch ist das auf S. 3 eingefügte Wort "gleichen" in der anderen Fassung in den Fliesstext integriert.
A-2-a-02 Expertenproblematik. Justizirrtum in Baselland?, 1981. Maschinengeschrieben; 3 Blätter, einseitig beschrieben. - Unklar, ob publiziert; im Nachlass befindet sich kein Belegexemplar.. - Erster Satz: "Im Zusammenhang mit der Expertenproblematik im medizinischen Bereich behandelte der Beobachter in seiner Nummer 10 vom 31.5.1981 einen spektakulären, im Kanton aselland spielenden Fall...". Gegenüber der anderen Fassung dürfte dies die spätere sein, da sie ausgearbeiteter wirkt. Auch ist das in der anderen Fassung auf S. 3 eingefügte Wort "gleichen" hier in den Fliesstext integriert.
A-2-b Lob des Zivilverteidigungsbuches. Politische Meditationen (5)   1970.01 (ca.)
Maschinengeschrieben (mit handschriftlichen Ergänzungen); 12 Blätter, einseitig beschrieben Bem.: Der Titel ist mit rotem Filzstift durchgestrichen.
Dat.: Im Nachlass befindet sich kein Belegexemplar des gedruckten Artikels; allerdings haben wir ein Exemplar der Politischen Meditationen 1 (13./14.09.1969) und 2 (11./12.10.1969); wenn die weiteren Artikel ebenfalls in monatlicher Folge erschienen sind, müsste der fünfte Teil dieser Reihe Mitte Januar 1970 erschienen sein.
A-2-c Selbstmord in Raten III. Die Zukunft planen - mit den Plänen von vorgestern   1970.11.01-1970.11.13
Maschinengeschrieben; 10 Blätter, einseitig beschrieben Dat.: Im Nachlass befindet sich kein Belegexemplar des gedruckten Artikels; allerdings haben wir ein Exemplar von Selbstmord in Raten 2 (30./31.10.1970) und 4 (14./15.11.1970).
A-2-d Gerechtigkeit, Liebe und Tod. (Politische Meditationen II)   1969.10.13-1970
Handgeschrieben; 4 Blätter, beidseitig beschrieben Dat.: Im Nachlass befindet sich von einem Artikel mit diesem Titel kein Belegexemplar; allerdings haben wir ein Exemplar der Politischen Meditationen 1 (13./14.09.1969) und 2 (11./12.10.1969), letztere aber zu einem anderen Thema und unter dem Titel "Was kann der Wähler schon ausrichten?". Womöglich ist der Artikel in derselben Reihe unter einer späteren Nummer erschienen.
A-2-e Leserbrief zum SPIEGEL-ESSAY "Christen, auserwählt zur Friedensstiftung?" von Helm Stierlin   1982.09.30-1982.10.08
Maschinengeschrieben; 2 Blätter, einseitig beschrieben Dat.: Im Nachlass und im Internet findet sich kein Hinweis darauf, dass der Leserbrief abgedruckt worden ist. Der Artikel von Helm Stierlin datiert vom 30. August 1982; am 9. Oktober 1982 ist Peter Noll gestorben, wobei die Diktate schon am 30. September 1982 aufhören.
A-2-f Druckfahnen zu "Gedanken über Unruhe und Ordnung"   1985
Maschinengeschrieben; Rund 150 Blätter, einseitig beschrieben Bem.: Es handelt sich um eine Kopie.
Dat.: Die Gedanken über "Unruhe und Ordnung" erschienen posthum 1985 im pendo-Verlag und enthielten eine Vielzahl vor allem journalistischer Beiträge von Peter Noll.
Beil.: Kartonblatt mit der Aufschrift "Gedanken über Unruhe und Ordnung"

A-3

Juristische Werke

A-3-a

Lehrbücher und Monographien

s.a. D-2-c
Signatur AutorIn Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
A-3-a-01 Noll, Peter; Fischer, Kaspar (Illustrationen)
Schweizerisches Strafrecht. Allgemeiner Teil I. Allgemeine Voraussetzungen der Strafbarkeit   1981
Maschinengeschrieben; Typoskript; 376 Blätter Bem.: Publiziert bei Schulthess, Zürich 1981 unter diesem Titel.
s.a. B-2-TREC,
s.a. D-3-b,
s.a. A-3-a-09
A-3-a-02   Landesverräter. 17 Lebensläufe und Todesuteile, 1942-1944   1980
  Bem.: Erschienen 1980 im Huber-Verlag, Frauenfeld
s.a. D-3-a,
s.a. E-2-D-01-a,
s.a. D-4-l
Darin:
A-3-a-02-a Handschriftliche Notizen, 1980-. Handgeschrieben; 13 Blätter unterschiedlicher Grösse. - Noll nimmt Bezug auf Meienbergs Reaktion auf sein 1980 erschienenes Buch.
A-3-a-02-b Bemerkungen zum Urteil des Divisionsgerichts 6 vom 18.7.72, 1972 (ca.). Maschinengeschrieben; Typoskript; 8 Seiten Bemerkungen und 29 Seiten Urteil. - Stempel auf dem beigelegten Urteil: "Geheim". - Urteil des Divisionsgerichts 6 vom 18. Juli 1972 (Stempel: Geheim)
A-3-a-02-c Vorwort zur zweiten Auflage, 1980.07. Maschinengeschrieben; 6 Blätter, einseitig bedruckt.. - Stempel auf dem beigelegten Urteil: "Geheim". - Vermerk auf der letzten Seite, neben der Unterschrift.
A-3-a-02-d Typoskript zu den "Landesverrätern", 1978-1980. Maschinengeschrieben; Rund 450 Blätter, einseitig bedruckt.. - Enthält sensible Informationen. Das Typoskript ist nicht durchgehend paginiert und noch deutlich im Entwurfsstadium.. - Vgl. die Datierung der zugehörigen Korrespondenz (siehe Verweis).. - s.a. B-4-a-03
A-3-a-02-e Materialien zu den "Landesverrätern", 1978-1980. Maschinengeschrieben; Rund 30 Blätter, teils beidseitig bedruckt. - Kartonblatt mit handschriftlichem Vermerk "Landesverräter-Prozesse".
A-3-a-02-f Rechtliche Fragen zu den "Landesverrätern", 1978-1980. Maschinengeschrieben; Rund 25Blätter, einseitig bedruckt. - Datierung der restlichen Dokumente zu den "Landesverrätern". - Reglement für das Bundesarchiv vom 15. Juli 1966, Stand am 1. Oktober 1974 (mit handschriftlichen Unterstreichungen)
A-3-a-03   Schweizerisches Strafrecht. Besonderer Teil I. (Delikte gegen den Einzelnen)   1982
Maschinengeschrieben; 381 Blätter, einseitig beschrieben Bem.: Es handelt sich um eine Kopie.
Dat.: Erschienen (posthum) 1983 bei Schulthess, Zürich. Laut dem Vorwort des Verlags (S. V) vollendete "der Verstorbene in seinen letzten Lebensmonaten" dieses Typoskript.
s.a. D-3-b
A-3-a-04   Klappentext und Notizen zur "Gesetzgebungslehre"   1972-1973
Maschinen- und handgeschrieben; 11 Blätter, teils beidseitig beschrieben Bem.: Namensliste für Freiexemplare; Abschnitte im Typoskript: Gesetzestechnik und Gesetzesinflation" und "Beispiele zur Gesetzestechnik".
Dat.: Erschienen bei Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 1973.
s.a. D-3-c,
s.a. A-3-a-07
A-3-a-05   Alternativ-Entwurf. Ehrverletzungsdelikte. Entwurf der Begründung der §§ 139 f.   1970.08
Maschinengeschrieben (mit handschriftlichen Korrekturen).; 11 Blätter, einseitig beschrieben Soweit ersichtlich nicht publiziert.
A-3-a-06   Die Einwilligung des Verletzten bei den Delikten gegen die Persoenlichkeit. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde an der hohen juristischen Fakultät der Universität Basel. Vorgelegt von Peter Noll von Basel. 1949   1949
Maschinengeschrieben (mit handschriftlichen Korrekturen).; 152 Blätter, einseitig beschrieben Bem.: Es scheint sich um einen wohl privat gebundenen Durchschlag zu handeln; ein Verlag ist nicht genannt.
Dat.: Die Jahreszahl ist mit Bleistift hinzugefügt.
A-3-a-07   Gesetzgebungslehre (Autorexemplar mit Korrekturen)   1973-1982
Maschinengeschrieben (mit handschriftlichen Korrekturen).; Gebunden, 314 Seiten Bem.: Auf der Titelseite vermerkte Noll die Seitenzahlen, die Korrekturen enthalten. Aufgrund von Schimmelbefall wurde dieses Objekt konservatorisch behandelt.
s.a. A-3-a-04
A-3-a-08   Übungen im Strafrecht. 2., neubearbeitete Auflage 1982 (Autorexemplar mit Korrekturen)   1982
Maschinengeschrieben (mit handschriftlichen Korrekturen).; Gebunden, 138 Seiten Bem.: Es handelt sich um die 1979 erschienen 1. Auflage der "Übungen im Strafrecht", in die Noll von Hand Korrekturen und Ergänzungen geschrieben hat. Die 2., neubearbeitete Auflage erschien 1982 (posthum) bei Schulthess. Vgl. die Vorbemerkung der Herausgeber Imperatori und Utz vom 15.10.1982 auf S. XII: "Die Änderungen dieser Neuauflage sind im Sommer 1982 in Zusammenarbeit mit Prof. Noll entstanden." Beachte auch die handschriftlichen Korrekturen im hinteren Buchspiegel. Aufgrund von Schimmelbefall wurde dieses Objekt konservatorisch behandelt.
Dat.: Siehe allgemeine Bemerkungen
A-3-a-09   Schweizerisches Strafrecht. Allgemeiner Teil I. Allgemeine Voraussetzungen der Strafbarkeit (Autorexemplar mit Korrekturen)   1981-1982
Maschinengeschrieben (mit handschriftlichen Korrekturen).; Gebunden, 257 Seiten Bem.: Es handelt sich um die 1981 erschienene 1. Auflage. Das Buch enthält handschriftliche Korrekturen und Ergänzungen. Unter die Karrikatur auf S. 179 schrieb Noll mit Bleistift: "Das Beispiel stimmt nicht: vgl. RG St 48, 58"; eingelegt waren zwei Blätter in Kopie zum Thema "Zum Begriffe der Wegnahme in § 242 StGB". Aufgrund von Schimmelbefall wurde dieses Objekt konservatorisch behandelt.
s.a. A-3-a-01

A-3-b

Aufsätze und Vorträge

s.a. D-2-a
Signatur Titel / Beschreibung Ort Datum Kollation Bemerkung
A-3-b-01 Thesen (zu Wirtschaftsstraftaten) (Thesen Professor Dr. Noll)     1961-1969
Maschinengeschrieben; Notizen handeschrieben; 2 Typoskriptseiten und 2 (beidseitig) handgeschriebene Notizseiten Bem.: Soweit ersichtlich unpubliziert.
Dat.: Wohl in der Mainzer Zeit (1961-1969), also vor der Rückkehr nach Zürich, da es sich um ein deutsches Gesetzgebungsprojekt handelt, zu dem Noll hinzugezogen worden ist.
A-3-b-02 Die Mitwirkung des Betroffenen bei rechtlichen Regelungen     1978
  Bem.: Publiziert in: Gedächtnisschrift für Jürgen Rödig, Berlin 1978, S. 59 ff.
Dat.: Siehe allgemeine Bemerkungen
s.a. E-1-A-3-g
Darin:
A-3-b-02-a Fassung A, 1978. Maschinengeschrieben; Typoskript, 15 Blätter. - Publiziert in: Gedächtnisschrift für Jürgen Rödig, Berlin 1978, S. 59 ff.. - Siehe allgemeine Bemerkungen
A-3-b-02-b Fassung B, 1978. Maschinengeschrieben; Typoskript, 35 Blätter. - Publiziert in: Gedächtnisschrift für Jürgen Rödig, Berlin 1978, S. 59 ff.. - Siehe allgemeine Bemerkungen
A-3-b-02-c Disposition des Referates, 1978. Typoskript, 6 Blätter. - Publiziert in: Gedächtnisschrift für Jürgen Rödig, Berlin 1978, S. 59 ff.. - Siehe allgemeine Bemerkungen
A-3-b-02-d Notizen und Beilagen, 1978. Handgeschrieben; 11 zumeist beidseitig beschriebene Blätter. - Publiziert in: Gedächtnisschrift für Jürgen Rödig, Berlin 1978, S. 59 ff.. - Siehe allgemeine Bemerkungen. - Informationsbüchlein zur Volksabstimmung vom 24. September 1978 betreffend Gründung des Kantons Jura
A-3-b-03 Vor dem Abschluß der Strafrechtsreform     1969-1970
Maschinengeschrieben; 8 Blätter, einseitig beschrieben Bem.: Soweit ersichtlich unpubliziert.
Dat.: Das erste Gesetz zur Reform des Strafrechts (1. StrG) vom 25. Juni 1969 trat in Kraft am 01.09.1969 bzw. am 1. April 1970 (siehe Wikipedia: Große Strafrechtsreform).
s.a. D-2-e
A-3-b-04 Le secret médical en droit pénal suisse.     1958 (ca.)
Maschinengeschrieben; 3 Blätter, einseitig beschrieben Dat.: Wohl eine französische Fassung des 1958 erschienen Beitrags "Das ärztliche Berufsgeheimnis im Schweizerischen Strafrecht".
A-3-b-05 Die wissenschaftliche Auseinandersetzung um die Todesstrafe     1967
  Bem.: Soweit ersichtlich nicht publiziert.
s.a. B-1-SCHW,
s.a. B-2-SCHW
Darin:
A-3-b-05-a Die wissenschaftliche Auseinandersetzung um die Todesstrafe, 1967. Maschinengeschrieben (mit handschriftlichen Korrekturen).; 62 Blätter, einseitig beschrieben. - Datum steht auf der Titelseite des Doppels mit Bleistift vermerkt.. - Angeheftet ein Brief von Prof. E. Noelle-Neumann vom Mainzer Lehrstuhl für Publizistik vom 07.07.1965 an Peter Noll (1 Seite), mit statistischen Angaben zur Unterstützung der Todesstrafe innerhalb der Bundesrepublik.. - s.a. B-2-GSCH, . - s.a. D-1-i
A-3-b-05-b Die wissenschaftliche Auseinandersetzung um die Todesstrafe (Doppel), 1967. Maschinengeschrieben (mit handschriftlichen Korrekturen).; 63 Blätter, einseitig beschrieben. - Datum steht mit Bleistift auf Titelseite vermerkt.. - Deckblatt (Kopie) mit der Aufschrift "Todesstrafe. Doppel". - s. B-2-GSCH
A-3-b-05-c Notizen zu "Die wissenschaftliche Auseinandersetzung um die Todesstrafe", 1967. Handschriftlich; 5 Blätter, beidseitig beschrieben. - Datum steht auf der Titelseite des Doppels vermerkt.. - s. B-2-GSCH
A-3-b-06 Recht, Macht und Gewalt - bezogen auf die christliche Ethik. (Referat, Theologische Fakultät Main, 9. Mai 1974)     1974.05.09
  Soweit ersichtlich nicht publiziert.
Darin:
A-3-b-06-a Recht, Macht und Gewalt - bezogen auf die christliche Ethik. (Referat, Theologische Fakultät Main, 9. Mai 1974), Mainz, 1974.05.09. Maschinengeschrieben (mit handschriftlichen Korrekturen).; 40 Seiten, einseitig beschrieben. - Soweit ersichtlich unpubliziert.
A-3-b-06-b Thesen, Notizen und Briefe zu "Recht, Macht und Gewalt - bezogen auf die christliche Ethik", Mainz, 1974.04.24-1974.05.09. Maschinen- und handgeschrieben; 3 beidseitig beschriebene Notizzettel; Thesenpapier; Brief von Noll, Peter an Mezger, M[anfred] vom 24.09.1974 und Brief von Mezger, M[anfred] an Noll, Peter vom 05.05.1974.
A-3-b-07 Vorschläge zum Haftprüfungsverfahren     1976.05.07
Maschinengeschrieben; "Vorbemerkungen" (4 Blätter, einseitig beschrieben); "Vorschläge zum Haftprüfungsverfahren" (3 Blätter, einseitig beschrieben); "Vorschläge zu einer absoluten zeitlichen Begrenzung der Untersuchungshaft" (1 Blatt, einseitig beschrieben); "Vorschläge zu einer absoluten zeitlichen Begrenzung der Untersuchungshaft (2. Fassung)" (2 Blätter, einseitig beschrieben) Bem.: Soweit ersichtlich unpubliziert.
Dat.: Bei den "Vorschlägen zu einer absoluten zeitlichen Begrenzung der Untersuchungshaft (2. Fassung)" ist das Datum auf der ersten Seite vermerkt.
A-3-b-08 Rechtsphilosophische Aspekte der Sterbehilfe   [Mainz]
1977.06.05
Maschinengeschrieben; 13 Blätter, einseitig beschrieben Bem.: Erschienen in "Gedanken über Unruhe und Ordnung".
Dat.: Angabe auf S. 319 von "Gedanken über Unruhe und Ordnung": "Vortrag im Rahmen der 500-Jahrfeier der Johannes Gutenberg Universität Mainz. 29. Jahrestagung am 5. 6. 1977 'Zur Philosophie des Überlebens'."
s.a. B-4-d
A-3-b-09 Innere Pressefreiheit     1968-1970
  Bem.: Es handelt sich offenbar um Entwürfe für den 1970 bei Luchterhand erschienenen Band "Pressefreiheit. Entwurf eines Gesetzes zum Schutze freier Meinungsbildung und Dokumentation des Arbeitskreises Pressefreiheit".
s.a. B-4-b-01
Darin:
A-3-b-09-b Zur Problematik der inneren Pressefreiheit, 1967 (ca.)-1970. Maschinengeschrieben (mit handschriftlichen Korrekturen); 22 Blätter, einseitig beschrieben (davon 2 Seiten Anmerkungen). - Soweit ersichtlich unpubliziert (namentlich besteht kein direkter Bezug zur 1975 erschienenen Vortragssammlung "Pressefreiheit in Gefahr", obwohl auch dort ein Kapitel "Zum Schutz der inneren Pressefreiheit" [S. 38-43] dem Problem gewidmet ist).. - Vgl. S. 8: "Während 1962 in der Bundesrepublik noch 213 publizistische Einheiten ... gearbeitet haben, bestanden im Juni 1967 nur noch 157." Auch wird im Aufsatz aufs Grundgesetz Bezug genommen (S. 9). Der Aufsatz richtet sich mithin an eine deutsche Leserschaft, was auf die Mainzer Zeit schliessen lässt; zudem fällt in diese Jahre (bis 1970) die intensive Befassung mit Pressethemen im Rahmen des Arbeitskreises.
A-3-b-09-a Innere Pressefreiheit. Vorschläge für die Diskussion über die gesetzgeberische Gestaltung des Verhältnisses zwischen Verleger und Redaktion, 1968.06-1968.09.09. Maschinengeschrieben; "Innere Pressefreiheit. Vorschläge für die Diskussion über die gesetzgeberische Gestaltung des Verhältnisses zwischen Verleger und Redaktion" (2 Exemplare à 2 Blätter, einseitig beschrieben); "Zweitvorschlag zur 'inneren Pressefreiheit' [Juni 1969]" (2 Blätter, einseitig beschrieben); gemeinsames Vorwort zum Buch (5 Blätter, einseitig beschrieben); Vorentwurf eines Gesetzes ("Juni-Fassung") (7 Blätter, einseitig beschrieben). - Erschienen in: Pressefreiheit. Entwurf eines Gesetzes zum Schutze freier Meinungsbildung und Dokumentation des Arbeitskreises Pressefreiheit, Berlin: Luchterhand, 1970. Von Noll stammen folgende Abschnitte: S. 7 f. (gemeinsames Vorwort), S. 115-117 (Vorschläge für die Diskussion) und S. 190-192 (Vorentwurf eines Gesetzes, Art. II).
A-3-b-10 Fragment eines französischen Typoskripts     1967 (ca.)
Maschinengeschrieben (mit handgeschriebenen Korrekturen); 10 Blätter, einseitig beschrieben (Seitenzahlen 2-11) Dat.: Womöglich handelt es sich um den 1967 im Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (Jahrgang 53 [1967], S. 215 ff.) erschienen Aufsatz "Liberté et égalité en tant que problàme législatif".
s.a. C-2-a
A-3-b-11 Postulate einer modernern Kriminalpolitik     1977-1978
  Bem.: Es handelt sich vermutlich um ein Referat, denn auf der Titelseite der [Fassung B] steht oben mit Bleistift der Vermerk: "2 1/2 Min. pro Seite".
Dat.: Auf S. 8 und S. 10 werden Aufsätze von 1977 zitiert; auf S. 10 ist ist die Rede von der "neuesten Entwicklung (1973-1976)" und auf S. 10 steht: "Die Zahlen ab 1976 haben wir leider noch nicht."
Darin:
A-3-b-11-a Postulate einer modernen Kriminalpolitik (Fassung A), 1977-1978. Maschinengeschrieben mit handschriftlichen Ergänzungen; 37 Blätter, einseitig beschrieben. - Es handelt sich vermutlich um ein Referat, denn auf der Titelseite der [Fassung B] steht oben mit Bleistift der Vermerk: "2 1/2 Min. pro Seite".. - Auf S. 8 und S. 10 werden Aufsätze von 1977 zitiert; auf S. 10 ist ist die Rede von der "neuesten Entwicklung (1973-1976)" und auf S. 10 steht: "Die Zahlen ab 1976 haben wir leider noch nicht."
A-3-b-11-b Postulate einer modernen Kriminalpolitik (Fassung B), 1977-1978. Maschinengeschrieben mit handschriftlichen Ergänzungen; 37 Blätter, einseitig beschrieben. - Es handelt sich vermutlich um ein Referat, denn auf der Titelseite der [Fassung B] steht oben mit Bleistift der Vermerk: "2 1/2 Min. pro Seite". Soweit ersichtlich unpubliziert.. - Auf S. 8 und S. 10 werden Aufsätze von 1977 zitiert; auf S. 10 ist ist die Rede von der "neuesten Entwicklung (1973-1976)" und auf S. 10 steht: "Die Zahlen ab 1976 haben wir leider noch nicht." Vermutlich handelt es sich hier um die letzte Fassung, denn die handschriftlichen Korrekturen sind in der [Fassung A] nicht berücksichtigt und der Vermerk auf der Titelseite "2 1/2 Min. pro Seite" deutet darauf hin, dass Noll mit dieser Fassung das Referat durchgegangen ist.
A-3-b-12 Kriminologie und Strafrechtspolitik     1955-1982
Maschinengeschrieben; 3 Blätter, einseitig beschrieben Bem.: Soweit ersichtlich unpubliziert.
Dat.: Untertitel: "Von Prof. Dr. Peter Noll"; 1955 wurde Peter Noll habilitiert.
A-3-b-13 Attacke auf Johannes Gutenberg, oder: Lob des mündlichen Verfahrens     1980
  Bem.: Wiederabgedruckt in "Gedanken über Unruhe und Ordnung", S. 314 ff.
Dat.: Erschienen in der Festschrift "Person und Amt: Peter Schneider zum 60. Geburtstag" (1980); vgl. den Nachweis im Anhang von "Gedanken zu Unruhe und Ordnung", S. 319.
Darin:
A-3-b-13-a Lob des mündlichen Verfahrens, 1980. Maschinengeschrieben; 7 Blätter, einseitig beschrieben. - Wiederabgedruckt in "Gedanken über Unruhe und Ordnung", S. 314 ff.. - Erschienen in der Festschrift "Person und Amt: Peter Schneider zum 60. Geburtstag" (1980); vgl. den Nachweis im Anhang von "Gedanken zu Unruhe und Ordnung", S. 319.
A-3-b-13-b Attacke auf Johannes Gutenberg, oder: Lob des mündlichen Verfahrens, 1980. Maschinengeschrieben; 2 Blätter, doppelseitig bedruckt.. - Vermutlich die Druckfahnen zum Festschriftenband. Wiederabgedruckt in "Gedanken über Unruhe und Ordnung", S. 314 ff.. - Erschienen in der Festschrift "Person und Amt: Peter Schneider zum 60. Geburtstag" (1980); vgl. den Nachweis im Anhang von "Gedanken zu Unruhe und Ordnung", S. 319.
A-3-b-14 Das Verhältnis von Recht und Moral nach dem Alternativ-Entwurf eines Strafgesetzbuches     1969
  Wiederabgedruckt in "Gedanken über Unruhe und Ordnung", S. 117-129 unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral nach dem Alternativentwurf. Entwurf eines Vortrags vom 4. Oktober 1969" (S. 318).
Darin:
A-3-b-14-a Das Verhältnis von Recht und Moral nach dem Alternativ-Entwurf eines Strafgesetzbuches. (Vortrag vom 4. Oktober 1969) (Fassung A), 1969. Maschinengeschrieben; 26 Blätter, einseitig beschrieben.. - Wiederabgedruckt in "Gedanken über Unruhe und Ordnung", S. 117-129 unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral nach dem Alternativentwurf. Entwurf eines Vortrags vom 4. Oktober 1969" (S. 318). Der Text ist nicht fertig ausformuliert, siehe z.B. S. 25.. - Es handelt sich hierbei gegenüber [Fassung B] wohl um die frühere Fassung, da diese handschriftliche Ergänzungen enthält.
A-3-b-14-b Das Verhältnis von Recht und Moral nach dem Alternativ-Entwurf eines Strafgesetzbuches. (Vortrag vom 4. Oktober 1969) (Fassung B), 1969. Maschinengeschrieben mit handschriftlichen Ergänzungen; 26 Blätter, einseitig beschrieben.. - Wiederabgedruckt in "Gedanken über Unruhe und Ordnung", S. 117-129 unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral nach dem Alternativentwurf. Entwurf eines Vortrags vom 4. Oktober 1969" (S. 318). Der Text ist nicht fertig ausformuliert, siehe z.B. S. 25.. - Es handelt sich hierbei gegenüber [Fassung A] wohl um die spätere Fassung, da sie handschriftliche Ergänzungen enthält.
A-3-b-14-c Notizen zum Vortrag "Das Verhältnis von Recht und Moral nach dem Alternativ-Entwurf eines Strafgesetzbuches", 1969. Handgeschrieben; 19 Blätter, teils beidseitig beschrieben; 1 beschriebener Briefumschlag; 7 leere Blätter. - Kartonblatt mit der Aufschrift: "Recht und Sittlichkeit" (durchgestrichen: "Die guten Sitten im Strafrecht")
A-3-b-15 Wer gefährdet den Rechtsstaat?     1981.01.24
Maschinengeschrieben; 6 Blätter, einseitig beschrieben (Kopie). Bem.: Es handelt sich um eine Rede an der Arbeitstagung der SP des Kantons Zürich vom 24.01.1981, posthum erschienen (mit einer Einleitung und Anmerkungen von Willy Spieler versehen) in: Neue Wege, 79. Jahrgang, März 1985, Nr. 3, S. 79-82.
s.a. D-2-b,
s.a. E-2-D-01-a

A-3-c

Stellungnahmen und Gutachten

Signatur Titel / Beschreibung Ort Datum Kollation Bemerkung
A-3-c-01 Stellungnahme zum Urteil des Bundesgerichts vom 16. Februar 1982 in Sachen Sch.   Zürich
1982.03.29
Maschinengeschrieben; 5 Blätter, einseitig beschrieben Bem.: Soweit ersichtlich unpubliziert. Vgl. Diktate über Sterben und Tod, S. 140 (Eintrag vom 11. März 1982): "Vorher war das Fernsehen da, wünschte ein Statement über das neueste Urteil des Bundesgerichtes in dem Krawallprozess."
Dat.: Datum auf letzter Seite.
Beil.: Angeheftet war die Visitenkarte "Dr. Michael Haller / DER SPIEGEL".
s.a. A-1-a
A-3-c-02 Gutachten über die Dissertation "Die Stellung der Presseagentur im schweizerischen Pressestrafrecht" von lic. iur. Ernst Weilenmann   Basel
1970.03.10
Maschinengeschrieben; 5 Blätter, einseitig beschrieben Bem.: Soweit ersichtlich unpubliziert.
Dat.: Datum auf letzter Seite.
A-3-c-03 Entwurf eines Arbeitsgerichtsgesetzes (27. Juni 1952, Drucksache des Deutschen Bundestages Nr. 3516). Einführung einer Sondergerichtsbarkeit in Arbeitssachen.     1952
Maschinengeschrieben; 18 Blätter, einseitig beschrieben Bem.: Soweit ersichtlich unpubliziert. Das Typoskript ist unvollständig bzw. Entwurf geblieben, denn die Seite 18 bricht mitten im Satz ab.
Dat.: Siehe Titel.
A-3-c-04 Stichworte zum Tatbestand der Erpressung   Zürich
1979.11.11
Maschinengeschrieben; 6 Blätter, einseitig beschrieben Bem.: Es handelt sich offenbar um eine Kopie. Soweit ersichtlich unpubliziert.
Dat.: Das Datum steht auf der letzten Seite neben der Unterschrift.
A-3-c-05 Entwurf zu Thesen über die Reform des Strafprozessrechts in der Schweiz   Gossau
1977.06.14
Maschinengeschrieben; 4 Blätter, einseitig beschrieben Bem.: Soweit ersichtlich unpubliziert.
Dat.: Das Datum steht auf der letzten Seite neben der Unterschrift.
A-3-c-06 Entwurf zu einer Vernehmlassung der SPS zum bundesrätlichen Vorschlag, die Verjährungsfristen für Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufzuheben. (Bundesgesetz über Internat. Rechtshilfe in Strafsachen)   Gossau
1977.05.17
Maschinengeschrieben; "Entwurf zu einer Vernehmlassung der SPS zum bundesrätlichen Vorschlag, die Verjährungsfristen für Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufzuheben" (4 Blätter, einseitig beschrieben); "Zur Auseinandersetzung um die Aufhebung der Verjährungsfristen für Völkermord" (2 Blätter, einseitig beschrieben) Bem.: Soweit ersichtlich unpubliziert.
Dat.: Das Datum steht auf der letzten Seite neben der Unterschrift.
s.a. D-1-b
A-3-c-07 Mission d'observateur judiciaire en Turquie. 27 février - 6 mars 1973     1973.03
Maschinengeschrieben; 5 Blätter, einseitig beschrieben Dat.: Im beigelegten Pressecommuniqué steht als Publikations-Embargo der 21. März 1973.
Beil.: Pressecommuniqué (2 Blätter, einseitig beschrieben)
s.a. E-1-D-04-b,
s.a. E-1-D-04-b-06
A-3-c-08 Bemerkungen zum Bundesgesetz über den Schutz der Schwangerschaft und die Strafbarkeit des Schwangerschaftsabbruchs     1975
  Dat.: Auf der ersten Seite des Dokuments "Rechtliche Probleme des Schwangerschaftsabbruchs" steht, dass der Ständerat "in der Junisession 1975 ein 'Bundesgesetz über den Schutz der Schwangerschaft...'" verabschiedet.
s.a. E-1-D-02-c
Darin:
A-3-c-08-a Bemerkungen zum Bundesgesetz über den Schutz der Schwangerschaft und die Strafbarkeit des Schwangerschaftsabbruchs, Gossau, 1975. Maschinengeschrieben (teils mit handschriftlichen Ergänzungen); "Bemerkungen zum Bundesgesetz..." (3 Blätter, einseitig beschrieben); "Rechtliche Probleme des Schwangerschaftsabbruchs" (6 Blätter, einseitig beschrieben). - Soweit ersichtlich nicht publiziert.. - Auf der ersten Seite des Dokuments "Rechtliche Probleme des Schwangerschaftsabbruchs" steht, dass der Ständerat "in der Junisession 1975 ein 'Bundesgesetz über den Schutz der Schwangerschaft...'" verabschiedet.
A-3-c-08-b Materialien zu "Bemerkungen zum Bundesgesetz über den Schutz der Schwangerschaft und die Strafbarkeit des Schwangerschaftsabbruchs", 1972-1976. Maschinengeschrieben; NZZ-Artikel von Peter Noll "Straflose Schwangerschaftsunterbrechung" vom 5. März 1972, S. 37; NZZ-Artikel von Peter Schneider "Grundrechte und Grundwerte vom 16. Januar 1975, S. 27; 11 Informationsblätter der Schweizerischen Vereinigung für straflosen Schwangerschaftsabbruch. - Auf der ersten Seite des Dokuments "Rechtliche Probleme des Schwangerschaftsabbruchs" steht, dass der Ständerat "in der Junisession 1975 ein 'Bundesgesetz über den Schutz der Schwangerschaft...'" verabschiedet.

A-3-d

Vorlesungsskripte

Signatur Titel / Beschreibung Ort Datum Kollation Bemerkung
A-3-d-01 Volkshochschulkurs SS 1956. Berühmte Strafprozesse   [Basel?]
1956
Maschinengeschrieben mit handschriftlichen Ergänzungen; 173 Blätter (gebunden), einseitig beschrieben Bem.: Über dem Titel steht "Dr. Peter Noll P. D.". Soweit ersichtlich unpubliziert.
s.a. D-1-k
A-3-d-02 Vorlesung SS 1958. Delikte gegen die Rechtspflege und gegen die Amtspflicht   [Basel?]
1958
Maschinengeschrieben mit handschriftlichen Ergänzungen; 188 Blätter (gebunden), einseitig beschrieben Soweit ersichtlich unpubliziert.