Autor/Urheber : | Noll, Peter (1926-1982) | |
Titel : | Nachlass Peter Noll | |
Eckdaten der Dokumente : | 1935 (ca.)-1985 (ca.) | |
Umfang : | 24 Archivschachteln | |
Signatur : | SLA-Noll |
A | Werke | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
B | Korrespondenz | ||
|
|||
|
|||
|
|||
|
C | Lebensdokumente | ||
|
|||
|
|||
|
E | Erweiterung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
E |
Erweiterung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E-1 |
Sammlung Universitätsarchiv Zürich |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E-1-A |
Werke |
||||
E-1-A-1 |
Literarische Werke (nicht vorhanden) |
E-1-A-2 |
Journalistische Werke |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
E-1-A-2-a | Das Land mit der geringsten Kriminalität. Eine amerikanische Untersuchung über die Verhältnisse in der Schweiz | 1978-1979 |
Maschinengeschrieben, teils mit handschriftlichen Ergänzungen; Typoskript "Die brave Schweiz: das Land mit der geringsten Kriminalität" (9 Blätter, einseitig beschrieben); Typoskript "Die Schweiz: Land mit der geringsten Kriminalität" (4 Blätter, einseitig beschrieben); Kopie des NZZ-Artikels (2 Blätter) | Dat.: Der Artikel erschien am 04.04.1979 in der Neuen Zürcher Zeitung (S. 33). Beil.: Zugehörige Korrespondenz mit Walter Diggelmann von der NZZ-Redaktion und dem Ex Libris Verlag betreffend eine Übersetzung des besprochenen Buches. Ebenfalls beiliegend ist ein 20-seitiger Buchbericht von Ruth Murbach, die an einer Übersetzung desselben interessiert war. s.a. B-2-MURB, s.a. D-1-g, s.a. E-1-B-2-KILL |
E-1-A-3 |
Juristische Werke |
||||
s.a. D-2-a |
|||||
Signatur | Titel / Beschreibung | Ort | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
E-1-A-3-a | Die Anfänge des Alternativ-Entwurfs | 1968-1982 |
Maschinengeschrieben; 4 Blätter, einseitig beschrieben | Dat.: Als spätestes Datum ist auf S. 2 1968 erwähnt. s.a. D-2-e |
|
E-1-A-3-b | Probleme der Gesetzgebung (unvollständig) | 1976 |
Maschinengeschrieben; 12 Blätter, einseitig beschrieben | Bem.: Es fehlen die Seiten 6-8. Dat.: Auf S. 11 steht: "Am 13. März dieses Jahres stimmte der amerikanische Senat der Wiedereinfhürung der Todesstrafe [...] zu." Das war 1976. |
|
E-1-A-3-c | Wert und Wirklichkeit. (Zur Möglichkeit rationaler Wertentscheidung in der Gesetzgebung) | 1978 |
Maschinen- und handgeschrieben; Druckfahnen (8 Blätter), Notizen und Entwürfe (25 Blätter, einseitig beschrieben) | Dat.: Der Beitrag erschien 1978 in der Festschrift für Helmut Schelsky (Berlin 1978, S. 353 ff.). |
|
E-1-A-3-d | Richtlinien der Gesetzestechnik, empfohlen von der Regionalkonferenz der Regierungen der Nordwestschweiz am 14. Juni 1974. | Gossau |
1974 |
Maschinen- und handgeschrieben; Typoskript (2 Blätter, einseitig beschrieben); 4 Notizblätter, teils beidseitig beschrieben | |
E-1-A-3-e | Erfahrung mit Gesetzen | Gossau |
1976 |
Maschinengeschrieben (teils mit handschriftlichen Ergänzungen); Typoskript mit handschriftlichen Ergänzungen (11 Blätter); Druckfassung (8 Blätter), alles einseitig beschrieben | Dat.: Erschienen in den "Studien zu einer Theorie der Gesetzgebung", Berlin 1976, S. 552 ff. Beil.: Bestellschein für Sonderdrucke (2 Blätter) |
E-1-A-3-f | Symbolische Gesetzgebung | 1981 |
Maschinengeschrieben; Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen (30 Blätter, einseitig beschrieben); Kopie (?) der Druckfahnen mit handschriftlichen Ergänzungen (17 Blätter, einseitig beschrieben) | Dat.: Untertitel auf den Druckfahnen: "Vortrag, gehalten am 12. Febr. 1981 an der Universität München". Erschienen in: ZSR 100 I
(1981), S. 347 ff. s.a. E-2-D-01-a |
|
E-1-A-3-g | Mitwirkung des Betroffenen bei rechtlichen Regelungen (Entwurf) | 1978 |
Maschinengeschrieben; 36 Blätter, einseitig beschrieben | Bem.: Offenbar handelt es sich um einen Entwurf, vgl. z.B. die nur in Teilen ausformulierte S. 35. Dat.: Erschienen in der Gedächtnisschrift für Jürgen Rödig, Berlin 1978, S. 59 ff. s.a. A-3-b-02 |
|
E-1-A-3-h | Werte(ziel) Tafel | 1950 (ca.)-1980 (ca.) |
Maschinengeschrieben; 1 Blatt (ca. halbes A3-Format), einseitig beschrieben. | Es handelt sich um eine grosse, durch das Zusammenkleben von mehreren Blättern erstellte Visualisierung mit drei Stufen: "Werte(ziel) Tafel", "Wert(ziel)verwirklichungstechnologien" und "Wertverwirklichungstechnologien 2. Ordnung". Ob die Grafik Eingang in eine Publikation fand, ist nicht ersichtlich. |
E-1-B |
Korrespondenz |
||||
E-1-B-1 |
Briefe von Peter Noll |
||||
Signatur | Adressat/in | Ort | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
E-1-B-1-ACHT | Achterberg, Norbert | Gossau | 1975.04.23-1975.06.12 | Maschinengeschrieben; 3 Briefe, insgesamt 4 Blätter, einseitig beschrieben | |
E-1-B-1-BEND | Bender, Rolf | 1974.03.01-1974.03.13 | Maschinengeschrieben; 2 Briefe, insgesamt 2 Blätter, einseitig beschrieben | ||
E-1-B-1-MAXE | Maxen, Nils | 1977.12.12 | Maschinengeschrieben; 1 Brief, insgesamt 2 Blätter, einseitig beschrieben |
E-1-B-2 |
Briefe an Peter Noll |
||||
Signatur | Absender/in | Ort | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
E-1-B-2-MAYE | Mayer, Hellmuth | Kiel | 1966.09.27 | Maschinengeschrieben; 1 Brief, insgesamt 2 Blätter, einseitig beschrieben | |
E-1-B-2-ACHT | Achterberg, Norbert | Münster | 1975.04.14-1978.05.28 | Maschinengeschrieben; 3 Briefe, insgesamt 4 Blätter, einseitig beschrieben | |
E-1-B-2-BEND | Bender, Rolf | Stuttgart | 1974.02.22-1974.03.08 | Maschinengeschrieben; 2 Briefe, insgesamt 4 Blätter, einseitig beschrieben | Beil.: Seminarunterlagen (6 Blätter), darunter ein Aufsatz von Rolf Bender "Aufbau eines Informationssystems in Justiz und Verwaltung" s.a. E-1-D-02-a |
E-1-B-2-CLIN | Clinard, Marshall B. | Madison, Wisconsin | 1978.10.28 | Maschinengeschrieben; 1 Brief, insgesamt 2 Blätter, einseitig beschrieben | |
E-1-B-2-KILL | Killias, Martin | 1979.07.09 | Maschinengeschrieben; 1 Brief, insgesamt 1 Blatt, einseitig beschrieben | Beil.: Korrespondenz mit der Beschwerdeinstanz der SRG betreffend die Berichterstattung über Marshall B. Clinards Buch "Cities with
Little Crime: The Case of Switzerland" (12 Blätter, einseitig beschrieben). s.a. E-1-A-2-a |
|
E-1-B-2-NEF | Nef, Robert | Zürich | 1974.09.12 | Maschinengeschrieben; 1 Brief, insgesamt 1 Blatt, einseitig beschrieben | Bem.: Robert Nef war Assistent von Professor Martin Lendi, der Peter Noll für ein Kolloquium an die ETH eingeladen hatte. Beil.: Kopie eines Kartonblatts "ETH / Raumplanung"; Notizen und Unterlagen zum Kolloquium (17 Blätter, teils beidseitig beschrieben) |
E-1-B-3 |
Briefe von Dritten an Dritte |
||||
Signatur | Absender/in | Adressat/in | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
E-1-B-3-MOSE | Moser, Inge | Gisi, Lucas | 2020.09.21 | Maschinengeschrieben; 1 Blatt, einseitig beschrieben | Bem.: Es handelt sich um den Begleitbrief von Frau Inge Moser vom UZH-Archiv zur Übersendung der Dokumente. Beil.: "Akzessionsdetail", Noll betreffend der Eintrag: "NL Peter Noll (1926-1982) (2 Schachteln Korrespondenz und Projektunterlagen)" |
E-1-D |
Sammlungen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Signatur | AutorIn | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E-1-D-01 | Sonderdrucke | 1966 |
Maschinengeschrieben; "Der Überzeugungstäter im Strafrecht" (1966) und "Schuld und Prävention unter dem Gesichtspunkt der Rationalisierung des Strafrechts" (ebenfalls 1966) | s.a. C-2-a |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E-1-D-02 | Unterlagen und Werke Dritter |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E-1-D-03 | Bender, Rolf;
Achterberg, Norbert |
Besprechungen der "Gesetzgebungslehre" | 1974-1976 |
Maschinengeschrieben; 2 Exemplare der Zeitschrift Rechtstheorie; 1 Kopie von Benders Besprechung (5 Blätter, einseitig bedruckt) | Bem.: 2 Exemplare der Zeitschrift Rechtstheorie 1974, Heft 2, in der Norbert Achterbergs Rezension erschien (einmal mit der Widmung
von Norbert Achterberg, einmal mit der Widmung von Eberhard Eichenhofer [?] und Harald Kindermann, die ebenfalls Beiträge
zu dem Heft beigesteuert haben); 1 Kopie der Besprechung von Rolf Bender, die in der Zeitschrift für Rechtspolitik 1976, Heft
6 erschien. s.a. D-3-c |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E-1-D-04 | Missionen der Internationalen Juristenkommission |
|
E-2 |
Erweiterung Sibylle Noll |
||||
E-2-B |
Korrespondenz |
||||
E-2-B-2 |
Briefe an Peter Noll |
|||
Signatur | Absender/in | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
E-2-B-2-KARI | ?, Karin | 1962.05.17 | Handgeschrieben; 1 Brief (1 Blatt, einseitig beschrieben) | Bem.: Es handelt sich um eine Dankeskarte mit einem Fotoabzug als Beilage. Beil.: Fotografie mit handschriftlichem Vermerk "Getti Peter" |
E-2-B-4 |
Thematische Konvolute |
||||
Signatur | Titel des Dossiers | Ort | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
E-2-B-4-a | Reisepostkarten an die Familie | La Spezia; Pomponne; Lund; Stockholm; Abisko (Lappland); Honningsvag; Hornberg-Saanenmöser | 1948.09.23-1952.02.26 | Handgeschrieben; 10 Ansichtskarten, einseitig beschrieben | Bem.: Karte vom 23.09.1948 aus La Spezia; 2 Karten vom 14.03.1949 aus Kopenhagen, unabgeschickt und durchgestrichener Text; Karte
vom 19.03.1949 aus Pomponne; Karte vom 30.06.1950 aus Lund; Karte vom 02.07.1950 aus Stockholm; Karte vom 05.07.1950 aus Abisko
(Lappland); Karte vom 08.07.1950 aus Honningsvag; Karte vom 12.07.1950 aus Hammerfest; Karte vom 26.05.1952 aus Hornberg -
Saanenmöser. Der erste Brief ist von "Elisabeth" mitunterschrieben. s.a. B-2-NOLLST |
E-2-D |
Sammlungen |
|||
E-2-D-01 |
Tonträger |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
E-2-D-01-a | Interviews und Veranstaltungen | 1975.02.24-1981.11.06 |
7 Kompaktkassetten; 2 Mini-Kassetten und zugehöriger USB-Stick | Bem.: Der USB-Stick war an die beiden Mini-Kassetten angeklebt und enthielt in vier Files das Diktat des Aufsatzes "Symbolische
Gesetzgebung" (1981). Die Kompaktkassetten sind wie folgt beschriftet: "Jericho. 1.-5. Tag von R. Noll", "Interview R[oswitha]
Schmalenbach mit P. Noll, 13.7.75", "Radio-Interview R[oswitha] Schmalenbach. 24.2.75", "Landesverräter. Publikumsdiskussion",
"Bach/Orgelkonzerte. Toccata u. Fuge d-moll. SZ-148 Noll, Radiointerview vom 6.11.81", "Gesetzgebungslehre" und "Peter Noll:
Wer gefährdet den Rechtsstaat? 24.1.1981". Beil.: Die letzte Kompaktkassette ("Peter Noll: Wer gefährdet den Rechtsstaat? 24.1.1981") schickte Sibylle Noll mit am 10.11.2020 nach mit der Nachricht "Diese Kassette muss mir aus dem Plasticksack gerutscht sein, als ich damit rumhantierte - und merke es erst jetzt!" Diese Karte liegt bei. s.a. E-1-A-3-f, s.a. A-3-a-02, s.a. A-3-b-15, s.a. A-1-b |
E-2-D-01-b | Schallplatten von Peter Noll | 1967-1979 |
Die Messe in h-Moll liegt in zwei Exemplaren vor (beidemal in der Einspielung von Karl Richter mit dem Münchener Bach-Chor und -Orchester und den Solisten Stader, Töpper, Haefliger, Engen und Fischer-Dieskau). Vier weitere Aufnahmen von Bach sind vorhanden: die Matthäus- und die Johannes-Passion sowie das Weihnachtsoratorium und die Orgelkonzerte. Weitere Schallplatten: Gesamteinspielung von Mozarts Sinfonien, die Zauberflöte und Die Entführung aus dem Serail, dann die Szenen aus "Ariadne von Naxos" (nur Hülle, ohne Schallplatte), La Somnambula (Bellini) und "We are Family" von Sister Sledge. | Bem.: Zur Bedeutung der h-Moll-Messe siehe "Diktate über Sterben und Tod" S. 53, 58 f., 103, 117 und 277. Dat.: Nicht alle Schallplatten sind datiert; die Aufnahme der Johannes-Passion mit Eugen Jochum stammt z.B. von 1967, die der Zauberflöte und der Orgelkonzerte von 1973, die von "We are Family" von 1979. s.a. A-1-a |
E-2-D-02 |
Fotographien |
|||
Signatur | Titel / Beschreibung | Datum | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
E-2-D-02-a | Fotoalbum März 1946 - Mai 1948 | 1946.03-1948.05 |
Handgeschrieben; Gebunden, 28 Blätter, beidseitig mit Fotografien beklebt, dazwischen Löschpapier mit Orts- und Datumangaben und lose Fotografien. | Bem.: Orts- und Datumangaben: Paris, März 1946 - Bretagne, April 1946 - Chartres, Sommer 1946 - Strassbourg - Tirol - Wien und Salzburg,
August 1946 - Reims, September 1946 - Arlesheim, Winter 1946/47 - Gempenplateau, Sommer 1947 - Venedig - Paestum, April 1957
- Bochum, August/September 1947 - Lützel, Frühling 1949 - Frankfurt, Baden-Baden, Heidelberg, Köln und Hamburg, Mai 1949.
In dem Album finden sich auch Fotografien von Kuno und Thomas Raeber sowie von Robert Rumpf; gut zehn Fotografien und Ansichtskarten
sind lose eingelegt. Der Buchrücken ist abgefallen. s.a. D-7-a |
E-2-D-02-b | Fotoalbum Mai 1948 - Oktober 1948 | 1948.05-1948.10 |
Handgeschrieben; Gebunden, 28 Blätter, beidseitig mit Fotografien beklebt, dazwischen Löschpapier mit Orts- und Datumangaben und lose Fotografien. | Orts- und Datumangaben: Pomponne, Mai 1948 - Paris - Genua, Rapallo, Pisa, Florenz, Fiesole, Bologna, Ravenna und Rom, September/Oktober 1948 ("Italienreise mit Elisabeth") - Zürich, Oktober 1948. In dem Album finden sich gut zehn lose eingelegte Fotografien und Postkarten, darunter drei kleinformatige Fotografien von Friedrich Dürrenmatt, der auf allen drei Fotografien seinen Sohn Peter hält, wobei seine Frau Lotti auf einem Bild auch zu sehen ist ("Fritz Dürrenmatt mit Peter / Sommer 1949 / 30.7.49" und "In Schernelz bei Dürrenmatts / 31.7.49"). |
E-2-D-02-c | Lose Photographien und Ansichtskarten | 1946 (ca.)-1957 (ca.) |
Handgeschrieben; Die losen Fotos befinden sich in durchnummerierten Mappen: Mappen 1 bis 9 sind in der Schachtel 25; Mappen 10 bis 14 sind in der Schachtel 26 | Bem.: Orts- und Datumangaben: Paris, 1946 - Deutschland, 1947 - Sommer, 1949 - Skandinavienfahrt, Juli 1950 - Paris/Le Touquet/London,
Juni 1951 - Südfrankreich, Sommer 1952 - Griechenlandreise, 1956 - Loire, Aug. 1957. Dat.: Siehe die allgemeinen Bemerkungen |
E-2-D-02-d | Negative und Dias | 1945 (ca.)-1980 (ca.) |
7 Mappen | Abgesehen von fünf Kodachrome-Dias handelt es sich um Negative. |
E-2-D-03 |
Übrige Objekte |
|||
Signatur | AutorIn | Titel / Beschreibung | Kollation | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
E-2-D-03-a | Noll, Peter;
Noll, Hans |
In the Face of Death. Translated by Hans Noll | Gebunden, 254 Seiten | Bem.: Englische Übersetzung der "Diktate über Sterben und Tod" s.a. A-1-a, s.a. D-4-i |
E-2-D-03-b | Schwert | Schwert (rostig, knapp 80 cm lang) |