Noll, Peter: Nachlass Peter Noll



Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern


E-Mailadresse: arch.lit@nb.admin.ch

Übersicht

Autor/Urheber : Noll, Peter (1926-1982)
Titel : Nachlass Peter Noll
Eckdaten der Dokumente : 1935 (ca.)-1985 (ca.)
Umfang : 24 Archivschachteln
Signatur : SLA-Noll

A Werke
A-1 Literarische Werke
A-2 Journalistische Werke
A-3 Juristische Werke
A-3-a Lehrbücher und Monographien
A-3-b Aufsätze und Vorträge
A-3-c Stellungnahmen und Gutachten
A-3-d Vorlesungsskripte
B Korrespondenz
B-1 Briefe von Peter Noll
B-2 Briefe an Peter Noll
B-3 Briefe von Dritten an Dritte
B-4 Thematische Konvolute
C Lebensdokumente
C-1 Persönliche Lebensdokumente
C-2 Berufliche Dokumente
C-3 Verstreute Notizen und Administratives
D Sammlungen
D-1 Belegexemplare journalistischer Beiträge
D-2 Fachpublikationen
D-3 Besprechungen und Buchanzeigen
D-4 Übersetzungen und Werke Dritter
D-5 Dossier zur Sterbehilfe
D-6 Unterlagen zum Strafverfahren S.
D-7 Frühwerk
D-8 Fotographien
D-9 Objekte
E Erweiterung
E-1 Sammlung Universitätsarchiv Zürich
E-1-A Werke
E-1-A-1 Literarische Werke (nicht vorhanden)
E-1-A-2 Journalistische Werke
E-1-A-3 Juristische Werke
E-1-B Korrespondenz
E-1-B-1 Briefe von Peter Noll
E-1-B-2 Briefe an Peter Noll
E-1-B-3 Briefe von Dritten an Dritte
E-1-D Sammlungen
E-2 Erweiterung Sibylle Noll
E-2-B Korrespondenz
E-2-B-2 Briefe an Peter Noll
E-2-B-4 Thematische Konvolute
E-2-D Sammlungen
E-2-D-01 Tonträger
E-2-D-02 Fotographien
E-2-D-03 Übrige Objekte


C

Lebensdokumente

C-1

Persönliche Lebensdokumente

Signatur AutorIn Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
C-1-a   Zeugnisse und Ausweisdokumente   1933.04.18-1982.09.06
Maschinen- und handgeschrieben; 6 Blätter, einseitig beschrieben Verschiedene Zeugnisse und Ausweisdokumente, darunter: Primarschulzeugnis vom 18.04.1933; Dienst- und Zivilschutzbüchlein; Trauungsbescheinigung vom 09.03.1962; Abgangs-Zeugnis fürs Sommersemester 1945 vom 12.10.1945; Leumunds-Zeugnis vom 12.10.1950; zwei Impfausweise; deutscher Führerschein; schweizerischer Führerausweis; Kollegienbuch der Universität Basel vom 19.04.1945; Livret d'étudiant der Universität Lausanne vom 16.10.1945; Livret universitaire der Université de Paris vom 28.10.1946; Identitäskarte vom 27.04.1981; Skipass aus Laax vom 06.09.1982
C-1-b Zingg, Ernst J.
Ärztliche Befunde   1981-1982
Maschinen- und handgeschrieben; Rund 100 Blätter, teils beidseitig beschrieben Medizinische Zeugnisse, Befunde und Unterlagen, unter anderem von Dr. Zingg, Ernst J.
C-1-c   Agenden 1981 und 1982   1981-1982
Handgeschrieben; 2 kleine Taschenkalender in schwarz (1981) und grün (1982).  
C-1-d   Ansprache an der Trauerfeier für Ernst Rosenbusch   1982.05
  Dat.: Siehe "Diktate über Sterben und Tod", S. 209 f.
Beil.: 4 Blätter, einseitig beschrieben.
s.a. B-2-ROSE
C-1-e   Dokumente zur Trauerfeier vom 18.10.1982   1982.10.18
   
Darin:
C-1-e-01 Rehberg, Jörg; Frisch, Max: PETER NOLL. 18. Mai 1926 - 9. Oktober 1982 (Heft zur Trauerfeier, Zürich, 1982.10.18. Maschinengeschrieben; Rund 30 Seiten (gebunden); 2 Exemplare (eines davon gelocht).. - Das Heft enthält in gedruckter Form die Ansprachen, die an der Trauerfeier vom 18.10.1982 verlesen wurden.
C-1-e-02 Rehberg, Jörg; Frisch, Max: PETER NOLL. Professor für Strafrecht an der Universität Zürich. 18. Mai 1926 - 9. Oktober 1982 (Typoskript für das Heft, Zürich, 1982.10.18. Maschinengeschrieben; Rund 30 Seiten (gebunden); 2 Exemplare (eines davon gelocht).. - Das Typoskript liegt in zwei Exemplaren vor: einmal mit 42 Blättern, einmal mit 29 Blättern (es fehlt die Totenrede von Max Frisch).
C-1-e-03 Rehberg, Jörg: Ansprache von J. Rehberg anlässlich der Trauerfeier für Peter Noll, Zürich, 1982.10.18. Maschinengeschrieben; 14 Blätter, einseitig bedruckt.. - Das Typoskript liegt in zwei Exemplaren vor; es scheint sich bei beiden Exemplaren um eine Kopie zu handeln.. - s.a. B-2-REHBE
C-1-e-04 Frisch, Max: Totenrede für Peter Noll. Grossmünster Zürich. 18.10.82, 1982.10.18. Maschinengeschrieben; 9 Blätter, einseitig beschrieben.. - Es handelt sich um eine Kopie (mit der handschriftlichen Widmung "für Rebekka"). Die Totenrede erschien im Anhang der "Diktate über Tod und Sterben" (pendo, 1984).
C-1-f   Todesanzeigen und Nachrufe auf Peter Noll   1982.10.12-1982.10.20
Maschinengeschrieben; 6 Blätter, einseitig beschrieben Ausgeschnittene Todesanzeigen und Nachrufe auf Peter Noll unter anderem aus der NZZ und dem Tages-Anzeiger.

C-2

Berufliche Dokumente

Signatur Titel / Beschreibung Datum Kollation Bemerkung
C-2-a Publikationsverzeichnisse und Lebensläufe   1976 (ca.)
Maschinengeschrieben mit handschriftlichen Ergänzungen; 17 Blätter, einseitig beschrieben; Zeitungsschnipsel mit biographischer Noitz zu Peter Noll Dat.: Der späteste genannte Beitrag "Erfahrung mit Gesetzen" stammt von 1976.
s.a. A-3-b-10,
s.a. D-2-a,
s.a. E-1-D-01
C-2-b Ansprachen   1959-1963.12.18
Maschinen- und hanbdgeschrieben; Rund 25 Blätter, teils beidseitig beschrieben Notizen zu Ansprachen an der Universität (Weihnachtsfeiern in Mainz; Afrikanischer Länderabend in Mainz; Firmenanlass von Ciba)

C-3

Verstreute Notizen und Administratives

Signatur Titel / Beschreibung Ort Datum Kollation Bemerkung
C-3-a Verstreute Notizen     1945-1982
Maschinen- und handgeschrieben; Rund 20 Blätter, teils beidseitig beschrieben Beil.: 2 Kartonblätter, darauf mehrere Paragraphenzeichen und handschriftliche Notizen: "Sinnoasen / Diktate", "(Gesetzgebung)"; Beschluss des Kassationsgerichts ohne Datum (3 Blätter, einseitig beschrieben)
s.a. A-1-a
C-3-b Anstellungen und Arbeitszeugnisse   Zürich
1978.10-1982.08.17
Maschinen- und handgeschrieben; 9 Blätter, einseitig beschrieben Arbeitszeugnis und Bestätigung für H.U.; Arbeitszeugnis für H.A.; Arbeitszeugnis für J.C.; Anstellung von und Arbeitszeugnis für M.I.; Gesuch um Gewährung eines Schreibhilfekredites.
C-3-c Anwaltskorrespondenz   Zürich; Ilanz
1982.01.21-1982.04.15
Maschinen- und handgeschrieben; 2 Blätter, einseitig beschrieben; darunter eine Vollmacht für die Rechtsanwälte D.C. und J.B.  
C-3-d Verstreute Dokumente     1960.07.21-1980.03.26
Maschinen- und handgeschrieben; 7 Blätter, einseitig beschrieben; Adressheft Unterlagen zur Kantonalen Kaninchen-Ausstellung beider Basel vom 20. und 21.12.1941 (darunter ein Notizheft "Buchführung meiner Kaninchenzucht / Peter Noll") Promotionsordnung Basel; Bankauftrag; Visitenkarten; Informationen zur SRG; Beschriebener Umschlag mit den Adressen von Sommer 1952 bis 1959; undatiertes Adressheftlein, in dem unter anderem die Telefonnummern von "Bichsel", "Fritz Dürrenmatt" oder "Frisch (Berzona)" stehen.