Autor/Urheber : | Hesse, Hermann | |
Titel : | Autografen und Werkmanuskripte von Hermann Hesse (Verweise) | |
Eckdaten der Dokumente : | 1899-1962 | |
Zusammenfassung : | Organisation der Dokumente [Teil A]: Aufgelistet werden die Autografen und Gedichtanfänge gemäss Katalog "Handschriften. Autoren und Anonyme. Hesse“. Der jeweilige Verweis führt zum Dokument, wie es in der jeweiligen Sammlung oder im jeweiligen Nachlass vollständig beschrieben und im Kontext der anderen Dokumente steht. Hinweise zur Erschliessung: Siehe dazu die "Hinweise zur Erschliessungsgeschichte" auf der Eingangsseite "Inventar der Hesse-Sammlungen im Schweizerischen Literaturarchiv" auf der obersten Hierarchiestufe. |
|
Signatur : | SLA-Hesse-A |
A-1 | Autografen und Werkmanuskripte |
A-2 | Gedichtanfänge (Incipits) |
A-2 |
Gedichtanfänge (Incipits) |
Die Gedichtanfänge verweisen auf die Titel der Gedichte in A-1. Im Bemerkungsfeld steht dann jeweils unter siehe (s.) der Verweis auf die physische Sammlung. | |
Titel / Beschreibung | Bemerkung |
---|---|
Abends gehen die Liebespaare | s. Ms-Lq-60-83 |
Äcker tragen Korn und kosten Geld | s. Ms-Lq-391/24 |
Äcker tragen Korn und kosten Geld | s. Ms-Lq-60-23/02 |
Alle Blüte will zu Frucht | Bem.: s.a. Ms-Lq-314-Beil-12 s. Ms-Lq-60-90/13, s. Ms-Lq-314-Beil-12 |
Alles lässt mich im Stich | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-12 s. Ms-Lq-60-12/18, s. Ms-Lq-313-Beil-05, s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Alt geworden bist du, grünes Jahr | s. Ms-Lq-60-16/01 |
Altes bröckelndes Gemäuer | s. Ms-Lq-60-90/07 |
Altes bröckelndes Gemäuer | s. Ms-Lq-314-Beil-12 |
Altes bröckelndes Gemäuer | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-2 |
Am Abhang hinterm Haus hab ich heute | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-87 s. Ms-Lq-60-34, s. Ms-Lq-60-87 |
Am Abhang hinterm Haus hab ich heute | s. Ms-Lq-60-77-Beil-05 |
Am Sarge reiben sich die nassen Seile | s. SLA-Diener-Ms-L-116-47 |
Am Sarge reiben sich die nassen Seile | s. Ms-Lq-60-72-Beil-06 |
Am Waldrand tränen die Knospen | s. Ms-Lq-60-83 |
An den Platanenstämmen spielt noch Licht | Bem.: s.a. Ms-Lq-314-Beil-78 s. Ms-Lq-60-16/07, s. Ms-Lq-314-Beil-78 |
An den Platanenstämmen spielt noch Licht | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-16/07 s. Ms-Lq-60-16/07, s. Ms-Lq-314-Beil-78 |
An den Platanenstämmen spielt noch Licht | s. Ms-Lq-60-23/01 |
An den Platanenstämmen spielt noch Licht | s. SLA-Diener-Ms-L-116-33 |
An den Platanenstämmen spielt noch Licht | s. Ms-Lq-392/09 |
An Tagen, wo ich meine Finger biegen kann | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-5 |
An Kunst und Glanz sind diese Lieder arm | Bem.: s.a. Ms-Lq-314-Beil-10 s. Ms-L-142-15, s. Ms-Lq-314-Beil-10 |
Auch die Blumen leiden den Tod | s. Ms-Lq-391/11 |
Auch in diesen dunkleren Stunden | s. Ms-Lq-391/32 |
Auch zu mir kommst du einmal | s. Ms-Lq-60-6 |
Augen in die ich einst liebend geblickt | s. Ms-Lq-60-40 |
Augen in die ich einst liebend geblickt | s. Ms-Lq-60-45 |
Augen in die ich einst liebend geblickt | s. SLA-Diener-Ms-L-116-14 |
Aus grünem Blattkreis kinderhaft beklommen | s. SLA-Diener-Ms-L-116-44 |
Aus grünem Blattkreis kinderhaft beklommen | s. Ms-Lq-535-A-2-1-2/09-3 |
Aus grünem Blattkreis kinderhaft beklommen | s. Ms-Lq-535-agb |
Aus grünem Blattkreis kinderhaft beklommen | s. Ms-Lq-60-72-Beil-05 |
Aus Mutterleib gekommen | s. Ms-Lq-60-69-Beil-03 |
Aus Mutterleib gekommen | s. SLA-Diener-Ms-L-116-28 |
Banges, müdgwordenes Herz | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-3 |
Bescheiden klopf' ich wieder an dein Tor | s. Ms-Lq-391/33 |
Bescheiden klopf' ich wieder an dein Tor | s. Ms-Lq-60-23/05 |
Bescheiden klopf' ich wieder an dein Tor | s. SLA-Diener-Ms-L-116-20 |
Bis in den Schlaf vernahm ich ihn | s. Ms-Lq-60-90/06 |
Bis in den Schlaf vernahm ich ihn | s. Ms-Lq-314-Beil-12 |
Bis in den Schlaf vernahm ich ihn | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-2 |
Bist allein im Leeren | s. Ms-Lq-391/15 |
Blau und Pfirsichblüte | s. Ms-Lq-314-Beil-79.3 |
Blume duftet im Tal | s. Ms-Lq-391/27 |
Blume duftet im Tal | s. Ms-Lq-60-57/08 |
Da lese ich alle die Lieder | Bem.: s.a. Ms-Lq-314-Beil-10 s. Ms-L-142-15, s. Ms-Lq-314-Beil-10 |
Das Blau der Ferne klärt sich schon | s. Ms-Lq-60-90/04 |
Das Blau der Ferne klärt sich schon | s. SLA-Diener-Ms-L-116-6 |
Das Blau der Ferne klärt sich schon | s. Ms-Lq-314-Beil-12 |
Das Blau der Ferne klärt sich schon | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-2 |
Das Schreiben so im Liegen fällt mir schwer | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-5 |
Das sind die Stunden, die wir nicht begreifen | s. Ms-Lq-60-2/02 |
Deine hellen Augen sind zugetan | s. Ms-Lq-60-83 |
Dem Menschen ist's gegeben | s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Der Berg steht schwarz und der Himmel von Stahl | s. Ms-Lq-535-A-2-1-2/08-1 |
Den alten Wanderstecken | s. SLA-Diener-Ms-L-116-22 |
Der Donner spielt und knurrt wie eine Katze | s. Ms-Lq-60-90/10 |
Der Donner spielt und knurrt wie eine Katze | s. SLA-Diener-Ms-L-116-34 |
Der Donner spielt und knurrt wie eine Katze | s. Ms-Lq-314-Beil-12 |
Der Donner spielt und knurrt wie eine Katze | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-2 |
Der Herbst ist jetzt gekommen | s. Ms-Lq-391/06 |
Der Herr von nebenan scheint recht nervös | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-5 |
Der See ist erloschen | s. Ms-Lq-391/22 |
Der See ist erloschen | s. Ms-Lq-60-26/01 |
Der See starrt wie Glas | s. Ms-Lq-60-3/02 |
Der See ist wie Glas | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-4.2 |
Der Weg ist schwer, der Weg ist weit | s. Ms-Lq-314-Beil-79.2 |
Die Bäume tropfen vom Gewitterguss | s. Ms-Lq-391/12 |
Die Bäume tropfen vom Gewitterguss | s. Ms-Lq-60-89/09 |
Die ewig Unentwegten und Naiven | s. Ms-Lq-60-75-Beil-02 |
Die ihr meine Brüder seid | s. Ms-Lq-60-2/07 |
Die Linden und Kastanien hundertjährig | s. Ms-Lq-60-79-Beil-09 |
Die Linden und Kastanien hundertjährig | s. Ms-Lq-319-A/30 |
Die Linden und Kastanien hundertjährig | s. Ms-Lq-535-B-1-13/04 |
Die Mädlein dürfen spielen | s. Ms-Lq-60-26/02 |
Die mir noch gestern glühten | s. SLA-Diener-Ms-L-116-26 |
Die mir noch gestern glühten | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-3.1 |
Die Wiesen und Stege | s. Ms-Lq-314-Beil-79.1 |
Die Zeit der vielen Falter ist gekommen | s. Ms-Lq-60-90/11 |
Die Zeit der vielen Falter ist gekommen | s. SLA-Diener-Ms-L-116-35 |
Die Zeit der vielen Falter ist gekommen | s. Ms-Lq-314-Beil-12 |
Die Zeit der vielen Falter ist gekommen | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-2 |
Dir liegt auf Stirn und schmaler Hand | s. Ms-Lq-60-2/14 |
Doch aus geheimnisvollem Dunkel eine Hand | s. Ms-Lq-60-33 |
Dort am Horizont kannst du sehen | |
Du weisser Schnee, du kühler Schnee | s. Ms-Lq-60-83 |
Dunkel blicken aus den köstlichen | s. Ms-Lq-60-33/05 |
Dunkle du, Urmutter aller Lust | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-12 s. Ms-Lq-60-12/04, s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Durch kahlen Waldes Astgeflecht | s. Ms-L-142-40/30 |
Durch kahlen Waldes Astgeflecht | s. Ms-Lq-535-A-2-2-2/12.3 |
Eben war ich noch ein Kind | s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Ein fremdes Haus durch Strauch und Baum | s. Ms-Lq-60-45 |
Ein Haus bei Nacht durch Strauch und Baum | s. Ms-Lq-60-38/02 |
Ein Haus bei Nacht durch Strauch und Baum | s. SLA-Diener-Ms-L-116-39 |
Ein Haus bei Nacht durch Strauch und Baum | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-5 |
Ein Hund hat mich ins Bein gebissen | s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Ein Klang so zart, ein Hauch so neu | Bem.: s.a. Ms-Lq-316-16b s. SLA-Diener-Ms-L-116-25, s. Ms-Lq-316-16b |
Ein Klang so zart, ein Hauch so neu | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-3.3 |
Einmal, Herz, wirst du ruhn | s. SLA-Diener-Ms-L-116-7 |
Einmal in Kindertagen | s. Ms-Lq-391/17 |
Einmal wird dies alles nicht mehr sein | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-29 s. SLA-Diener-Ms-L-116-5 |
Einmal wird dies alles nicht mehr sein | s. Ms-Lq-535-A-2-1-2/09-4 |
Einsam stand ich an dem Ufer | Bem.: s.a. Ms-Lq-314-Beil-10 s. Ms-L-142-15, s. Ms-Lq-314-Beil-10 |
Einst war, so scheint es uns, das Leben wahrer | s. Ms-Lq-60-73-Beil-05 |
Er ging im Dunkel gern, wo schwarze Bäume | s. Ms-Lq-60-2/16 |
Er sehnte sich nach Ruhe, Stille, Nacht | s. Ms-Lq-60-45 |
Er sehnte sich nach Ruhe, Stille, Nacht | s. Ms-Lq-60-79-Beil-08 |
Er sehnte sich nach Ruhe, Stille, Nacht | s. SLA-Diener-Ms-L-116-36 |
Es destilliert aus Studien und Gedanken | s. Ms-Lq-60-75-Beil-01 |
Es destilliert aus Studien und Gedanken | s. SLA-Diener-Ms-L-116-40 |
Es destilliert aus Studien und Gedanken | s. SLA-Diener-Ms-L-116-11 |
Es destilliert aus Studien und Gedanken | s. Ms-Lq-535-A-2-1-2/09-5 |
Es fahren leise junge Wolken durchs Blaue | s. Ms-Lq-60-26/10 |
Es führen über die Erde | s. Ms-Lq-60-26/11 |
Es führen über die Erde | s. Ms-Lq-60-89/02 |
Es hält der blaue Tag | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-2 |
Es ist ein grauer Wintertag | s. Ms-Lq-314-Beil-08 |
Es ist kein Tag so streng und heiss | s. Ms-Lq-60-26/03 |
Es klopft. Der Chasseur kommt | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-5 |
Es liegt die Welt in Scherben | s. SLA-Diener-Ms-L-116-73 |
Es liegt die Welt in Scherben | s. SLA-Diener-Ms-L-116-12 |
Es sitzt der Tod und angelt uns mit schnöder | s. Ms-L-142-40/28 |
Es sitzt der Tod und angelt uns mit schnöder | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-5.9 |
Es wird dir sonderbar erscheinen | s. Ms-Lq-60-2/11 |
Feinde stehen kampfbereit | s. Ms-Lq-60-83 |
Fingerlein schreibt ein Gedicht | s. Ms-Lq-392/07 |
Flügelt ein kleiner blauer | s. Ms-Lq-60-23/04 |
Foglia su foglia piove (Vom Baum des Lebens fällt) | s. Ms-Lq-315-Beil-06 |
Früh kommt in diesem bösen Jahr der Herbst | s. Ms-Lq-60-83 |
Gehört' ich zu den Veilchen | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-5 |
Für Augenblicke schweigt die Ferne mir | s. Ms-Lq-60-83 |
Gelegentlich ergreifen wir die Feder | s. Ms-Lq-60-73-Beil-01 |
Geschwisterlich, und alle gleich gerichtet | s. Ms-Lq-60-30/02 |
Geschwisterlich, und alle gleich gerichtet | s. Ms-Lq-60-90/01 |
Geschwisterlich, und alle gleich gerichtet | |
Geschwisterlich, und alle gleich gerichtet | |
Geschwisterlich, und alle gleich gerichtet | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-1 |
Geschwisterlich, und alle gleich gerichtet | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-2 |
Göttlich ist und ewig der Geist | s. SLA-Diener-Ms-L-116-2 |
Göttlich ist und ewig der Geist | s. Ms-Lq-535-A-1-2/02 |
Göttlich ist und ewig der Geist | s. Ms-Lq-60-71-Beil-06 |
Hat man mich gestraft | s. Ms-Lq-316-18 |
Heimat, Jugend, Lebens-Morgenstunde | s. Ms-Lq-535-A-2-3-1/17 |
Heute hab ich einen Fehler gemacht | Bem.: s.a. (Beginnt mit "Heut" statt "Heute") Ms-Lq-60-12 s. Ms-Lq-60-12/06, s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Heut hab' ich etwas Hühnerfleisch bekommen | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-5 |
Heut war die schöne Mailänderin dabei | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-12 s. Ms-Lq-60-12/10, s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Heute ist's nicht kleiner Kreis | s. Ms-Lq-60-83 |
Hier haben ihre Frauen sich gefächert | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-87 s. Ms-Lq-60-34, s. Ms-Lq-60-87 |
Hier haben ihre Frauen sich gefächert | s. Ms-Lq-60-35/02 |
Hinter strengem Felsenriegel | s. Ms-Lq-535-A-1-2/04-2 |
Hinter strengem Felsenriegel | s. Ms-Lq-535-A-1-2/04-2 |
Hölle speit, gewaltig mahlen | s. Ms-Lq-60-37 |
Holder Schein, an deine Spiele | s. Ms-Lq-391/31 |
Ich bin der Hirsch und du das Reh | s. Ms-Lq-314-Beil-80 |
Ich bin einmal ein Dichter gewesen | s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Ich bin einmal ein Dichter gewesen | s. Ms-Lq-60-5 |
Ich möchte wohl, wie grosse Dichter thun | s. Ms-Lq-60-2 |
Ich Steppenwolf trabe und trabe | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-12 s. Ms-Lq-60-12, s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Ich wollt ich wär ein Katholik | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-12 s. Ms-Lq-60-12, s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Ihm macht das Verseschreiben kein Vergnügen | s. SLA-Diener-Ms-L-116-69 |
Ihm macht das Verseschreiben kein Vergnügen | s. Ms-Lq-535-B-1-14/03 |
Ihr wisst nichts von der Zeit | s. Ms-Lq-60-83 |
Im Bett, im Wickel, in der stillen Schwebe | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-5 |
Im dünnen Gras Steinnelken glühn | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-2 |
Im Grase hingestreckt | s. Ms-Lq-391/25 |
Im magern Gras Steinnelken glühn | s. Ms-Lq-60-90 |
Im magern Gras Steinnelken glühn | s. SLA-Diener-Ms-L-116-35 |
Im magern Gras Steinnelken glühn | s. Ms-Lq-314-Beil-12 |
Im späten schrägen Goldlicht steht | s. Ms-Lq-60-30/01 |
Im späten schrägen Goldlicht steht | s. Ms-Lq-60-90/02 |
Im späten schrägen Goldlicht steht | s. SLA-Diener-Ms-L-116-6 |
Im späten schrägen Goldlicht steht | s. Ms-Lq-314-Beil-12 |
Im späten schrägen Goldlicht steht | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-2 |
Im trockenen Grase lärmen Grillenchöre | s. Ms-Lq-60-71-Beil-01 |
Im trocknen Grase lärmen Grillenchöre | s. Ms-Lq-60-71-Beil-01 |
Im trockenen Grase lärmen Grillenchöre | s. SLA-Diener-Ms-L-116-6 |
Im trockenen Grase wohnen Grillenchöre | s. Ms-Lq-314-Beil-12 |
Im trocknen Grase lärmen Grillenchöre | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-2 |
Immer neuer Regen kommt gequollen | s. Ms-Lq-314-Beil-05 |
Immer und immer fühl' ich's, ob alt oder jung | s. Ms-Lq-314-Beil-80 |
Immer wieder wird er Mensch geboren | s. SLA-Diener-Ms-L-116-37 |
Immer und immer fühl' ich's, ob alt oder jung | s. Ms-Lq-391/13 |
Immer wieder wird er uns geboren | s. Ms-Lq-60-79-Beil-02 |
In der leeren Flasche und im Glas | s. Ms-Lq-391/16 |
In der leeren Flasche und im Glas | s. Ms-Lq-314-Beil-80 |
In der Ulme rauscht Nacht | s. SLA-Diener-Ms-L-116-57 |
In einem Kloster im Gebirg zu Gast | s. Ms-Lq-60-75 |
In einem Kloster im Gebirg zu Gast | s. Ms-Lq-535-A-1-2 |
In einem Kloster im Gebirg zu Gast | s. Ms-Lq-535-A-2-2 |
In grossen Takten singt das Meer | s. Ms-Lq-60-2/06 |
In Weihnachtszeiten reis' ich gern | s. Ms-Lq-391/09 |
Jede Blüte will zu Frucht | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-90/13 s. Ms-Lq-60-90/13, s. Ms-Lq-314-Beil-12 |
Jede Blüte will zu Frucht | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-2 |
Jede Nacht der gleiche Jammer | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-12 s. Ms-Lq-60-12, s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Jeden Abend sollst du an deinen Tag | s. Ms-Lq-60-84 |
Jeder hat's gehabt | s. Ms-Lq-60-82 |
Jeder hat's gehabt | s. SLA-Diener-Ms-L-116-78 |
Jeder hat's gehabt | s. Ms-Lq-313 |
Jeder hat's gehabt | s. SLA-Diener-Ms-L-116-67 |
Jeder hat's gehabt | s. Ms-Lq-60-83 |
Jenes Licht, das einst in den Stuben | s. Ms-Lq-535-A-2-3-2 |
Jetzt sind sie im Odeon, fragen nach mir | Bem.: Anm: Identischer Text in diesem Tagebuch unter dem Titel "Schlimmer Abend". s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Jetzt steht der ganze Garten leer | s. Ms-Lq-391/10 |
Jungsein u. Gutestun ist leicht | s. Ms-Lq-391/14 |
Kennst du mich noch? Wir wurden alt | s. Ms-Lq-60-2/13 |
Kennt ihr die Macht des Kindes mit dem Bogen | s. SLA-Diener-Ms-L-116-43 |
Kennt ihr die Macht des Kindes mit dem Bogen? | Bem.: s.a. Ms-Lq-314-Beil-10 s. Ms-L-142-15, s. Ms-Lq-314-Beil-10 |
Klavier und Geige, die ich wahrlich schätze | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-5 |
Kühler Gassen enge Schattenkluft | s. Ms-Lq-391/20 |
Lange ging ich auf den Strassen | s. Ms-Lq-391/30 |
Lange hab ich nun dem Regenlied gelauscht | s. Ms-Lq-60-16/03 |
Lauer Regen, Sommerregen | s. Ms-Lq-391/18 |
Leidenschaftlich strömt der Regen | Bem.: s.a. Ms-Lq-314-Beil-07 s. SLA-Diener-Ms-L-116-16, s. Ms-Lq-314-Beil-07 |
Leidenschaftlich strömt der Regen | s. Ms-Lq-535-A-1-2 |
Lieber von den Fascisten erschlagen werden | s. Ms-Lq-60-71 |
Manchmal duftet aus dem öden Grau | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-12 s. Ms-Lq-60-12/07, s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Manchmal seh ich unsre Zeit so hell | s. Ms-Lq-60-83 |
Manchmal tut mir Leid, dass ich dies Leben | s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Mehr oder weniger, mein lieber Knabe | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-5 |
Mein Grablied sei ein froher Sang | Bem.: s.a. Ms-Lq-314-Beil-10 s. Ms-L-142-15, s. Ms-Lq-314-Beil-10 |
Mein Herz ist müd, mein Herz ist schwer | s. Ms-Lq-60-2/05 |
Mein hochgeehrter Herr von Klein | s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Mein Lehrer liegt und schweigt schon manche Tage | s. Ms-Lq-60-79 |
Mein Lehrer liegt und schweigt schon manche Tage | s. SLA-Diener-Ms-L-116-38 |
Mein Lehrer liegt und schweigt schon manche Tage | s. Ms-Lq-535-B-1-14/02 |
Mir zum Beispiel bedeutet das Feuer (nebst Vielem, das es bedeutet) | s. Ms-Lq-60-78-Beil-02 |
Mit einem weichen Schlag | s. Ms-Lq-60-83 |
Mond vom Fenster weckte mich | s. SLA-Diener-Ms-L-116-19 |
Mondlicht aus opalener Wolkenlücke | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-87 s. Ms-Lq-60-34, s. Ms-Lq-60-87 |
Mondlicht aus opalener Wolkenlücke | s. SLA-Diener-Ms-L-116-41 |
Mühsam schleppte er sich die Strecke | s. Ms-L-142-40/29 |
Mühsam schleppt er sich die Stecke | s. Ms-Lq-535-A-1-2/01 |
Müsst ihr denn schon wieder kriegen? | s. Ms-Lq-60-37 |
Musik des Weltalls und Musik der Meister | s. SLA-Diener-Ms-L-116-46 |
Nach Abend wendet | s. Ms-Lq-314-Beil-79.4 |
Nachts wenn das Meer mich wiegt | s. Ms-Lq-313-Beil-02-2 |
Nachtwandler, tast' ich mich durch Wald u. Schlucht | s. Ms-Lq-391/21 |
Nachtwandler, tast'ich mich durch Wald u. Schlucht | s. SLA-Diener-Ms-L-116-21 |
Nie begehr ich ein Gewehr zu tragen | s. Ms-Lq-60-5 |
Nie begehr ich ein Gewehr zu tragen | s. Ms-Lq-60-83 |
Noch einmal, ehe der Sommer verblüht | s. SLA-Diener-Ms-L-116-9 |
Noch einmal hat, auf den wir schon verzichtet | Bem.: s.a. Ms-Lq-314-Beil-78 s. Ms-Lq-60-16/06, s. Ms-Lq-314-Beil-78 |
Noch einmal hat, auf den wir schon verzichtet | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-16/06 s. Ms-Lq-60-16/06, s. Ms-Lq-314-Beil-78 |
Noch einmal hat, auf den wir schon verzichtet | s. SLA-Diener-Ms-L-116-29 |
Noch einmal im verfinsterten Gewühle | s. Ms-Lq-60-90/08 |
Noch einmal im verfinsterten Gewühle | s. Ms-Lq-314-Beil-12 |
Noch einmal im verfinsterten Gewühle | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-2 |
Noch schenkt der späte Sommer Tag um Tag | s. Ms-Lq-60-78 |
Noch schenkt der späte Sommer Tag um Tag | s. SLA-Diener-Ms-L-116-18 |
Nochmals aus des Lebens Weiten | Bem.: s.a. Ms-L-116-24 s. SLA-Diener-Ms-L-116-24, s. Ms-Lq-316-16a |
Nochmals aus des Lebens Weiten | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-3.2 |
Nur die ewige Mutter lebt | s. Ms-L-142-16 |
Nur Sünde hab ich gekannt | s. Ms-Lq-60-83 |
O dass es Farben gibt | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-2 |
O lache, so lange dir blüht das Glück | Bem.: s.a. Ms-Lq-314-Beil-10 s. Ms-L-142-15, s. Ms-Lq-314-Beil-10 |
O Regen, Regen im Herbst | s. Ms-Lq-535-A-2-2-2/12.1 |
O Regen, Regen im Herbst | s. Ms-Lq-535-A-2-3-1/17 |
O so in später Nacht nach Hause gehen | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-12 s. Ms-Lq-60-12/01, s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
O so in später Nacht nach Hause gehen | s. Ms-Lq-60-5 |
O wie der Sturm so dunkel braust | s. Ms-Lq-60-2/01 |
Oft ist das Leben lauter Licht | s. Ms-Lq-60-89 |
Plötzlich ist verzuckt das Flackerlicht | s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Primeln quellen saftig im lichten Gekräut | s. Ms-Lq-60-83 |
Regen schleiert dünn, und träge Flocken | s. Ms-Lq-60-33 |
Regen schleiert dünn, und träge Flocken | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-87 s. Ms-Lq-60-34, s. Ms-Lq-60-87 |
Regen schleiert dünn, und träge Flocken | s. SLA-Diener-Ms-L-116-45 |
Reiner atmet der Garten im Tau der Nacht | s. Ms-Lq-391/05 |
Rot blüht die Blume der Lust | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-12 s. Ms-Lq-60-12/13, s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Roter Pavillon, im Park verborgen | s. Ms-Lq-60-35/03 |
Schaukelt im wehenden Föhnwind der Feigenbaum | s. Ms-Lq-313-Beil-05 |
Schaukelt im wehenden Föhnwind der Feigenbaum | s. Ms-Lq-317/01 |
Schaukelt im wehenden Föhnwind der Feigenbaum | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-87 s. Ms-Lq-60-34, s. Ms-Lq-60-87 |
Schaukelt im wehenden Föhnwind der Feigenbaum | s. Ms-Lq-60-76-Beil-01 |
Schaukelt im wehenden Föhnwind der Feigenbaum | s. Ms-Lq-535-A-2-1-2/08-2 |
Schaukelt im wehenden Föhnwind der Feigenbaum | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-6 |
Schlimm ist's schlaflos zu liegen, wenn man betrübt ist | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-12 s. Ms-Lq-60-12/02, s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Schmerz ist ein Meister der uns klein macht | s. Ms-Lq-60-28 |
Schmerz ist ein Meister der uns klein macht | s. SLA-Diener-Ms-L-116-85 |
Schmerz ist ein Meister der uns klein macht | s. Ms-Lq-535-B-1-9/03 |
Schnell welkt Vergängliches | s. Ms-Lq-60-16/02 |
Schnell welkt Vergängliches | s. SLA-Diener-Ms-L-116-32 |
Schöne Verse einer Dame zu Ehren | s. Ms-Lq-60-26/08 |
Schon riecht es scharf nach angewelkten Blättern | Bem.: s.a. Ms-Lq-314-Beil-78 s. Ms-Lq-60-16/05, s. Ms-Lq-314-Beil-78 |
Schon riecht es scharf nach angewelkten Blättern | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-16/05 s. Ms-Lq-60-16, s. Ms-Lq-314-Beil-78 |
Schon riecht es scharf nach angewelkten Blättern | s. Ms-Lq-60-23 |
Schön wär's, noch einmal in die Welt zu reisen | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-5 |
Sei du willkommen, frühe Nacht | s. Ms-Lq-60-83 |
Sei nicht traurig, bald ist es Nacht | s. Ms-Lq-60-75 |
Sein Spielzeug, bunte Perlen, in der Hand | s. Ms-Lq-60-33 |
Sein Spielzeug, bunte Perlen, in der Hand | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-87 s. Ms-Lq-60-34, s. Ms-Lq-60-87 |
Sein Spielzeug, bunte Perlen, in der Hand | s. Ms-Lq-60-75 |
Sein Spielzeug, bunte Perlen, in der Hand | s. SLA-Diener-Ms-L-116-42 |
Seit tausend Jahren fliesst er durch | s. Ms-Lq-60-3/05 |
Seltsam, im Nebel zu wandern | s. Ms-Lq-60-75 |
Seufzend durchs Gewölbe zieht, und wieder dröhnend | s. Ms-Lq-60-36 |
So hat mein Weg durch Not und Reue | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-5 |
Sie hatten mich zu Abend eingeladen | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-12 s. Ms-Lq-314-Beil-11, s. Ms-Lq-60-12 |
Sind wir alle denn so krank | s. Ms-Lq-60-89/11 |
So lange du nach dem Glück jagst | s. Ms-Lq-60-26/04 |
Sinnlos scheint die Welt geworden | s. Ms-Lq-60-37 |
So blickt aus fast vergessener Frühe | s. SLA-Diener-Ms-L-116-31 |
So musst du allen Dingen | s. Ms-Lq-60-3/03 |
So musst du allen Dingen | s. Ms-Lq-60-89/01 |
So viele Jahre lebt' ich fern der Welt | s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
So weiss im reichen Maienblust | s. Ms-Lq-60-26/05 |
So werd' ich dich noch einmal wiederhören | s. Ms-Lq-60-34 |
So werd' ich dich noch einmal wiederhören | s. Ms-Lq-60-76 |
So wie ich an meiner Stelle | s. Ms-Lq-60-37 |
Sommer ward alt und müd | s. Ms-Lq-60-90/12 |
Sommer ward alt und müd | s. SLA-Diener-Ms-L-116-34 |
Sommer ward alt und müd | s. Ms-Lq-314-Beil-12 |
Sommer ward alt und müd | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-2.12 |
Sommermorgens so gegen die sieben verlass ich das Haus, und ich trete | s. Ms-Lq-60-32 |
Spät auf staubiger Strasse geh ich | s. Ms-Lq-60-89/04 |
Spät auf staubiger Strasse geh ich | s. Ms-Lq-391/03 |
Splittrig geknickter Ast | s. Ms-Lq-315/01 |
Süss der Schlummer unter eigenem Dach | s. Ms-Lq-313-Beil-02-1 |
Tief mit blauer Nachtgewalt | s. Ms-Lq-391/07 |
Tief im Bett, in Wickel und Wärmkissen gepackt | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-5 |
Tot in den Gräsern liegt Abel | s. Ms-Lq-60-17/01 |
Tot in den Gräsern liegt Abel | s. SLA-Diener-Ms-L-116-4 |
Triste il giardino: fresca (Der Garten trauert) | s. Ms-Lq-315-Beil-06 |
Tropfen sinken, die Luft ist bang | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-4.1 |
Trübe ward mir plötzlich der Wein im Becher | s. Ms-Lq-391/04 |
Trunken von früher Glut | s. Ms-Lq-535-B-1-17/06 |
Über dem See und hinter den rosigen Bergen | s. Ms-Lq-60-77 |
Über den Himmel Wolken ziehn | s. Ms-Lq-60-89/12 |
Über die Erde führen | s. SLA-Diener-Ms-L-116-23 |
Über schiefen Kreuzen Ef[f]euhang | s. Ms-Lq-391/29 |
Unbegreiflich fremd und ferne | s. Ms-Lq-313-Beil-08 |
Unbegreiflich fremd und ferne | s. SLA-Diener-Ms-L-116-2 |
Und weiter gehen die Tage | s. Ms-Lq-60-2 |
Unserm Dasein Wert zu leihen | s. Ms-Lq-60-37 |
Urschweigen starrt… Es waltet Finsternis | s. Ms-Lq-60-73 |
Vergebens hab ich allen Cognac ausgesoffen | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-12 s. Ms-Lq-60-12/15, s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Verhängter Tag, im Wald noch Schnee | s. Ms-Lq-60-69-Beil-01 |
Verhängter Tag, im Wald noch Schnee | Bem.: s.a. Ms-Lq-314-Beil-04 s. SLA-Diener-Ms-L-116-13, s. Ms-Lq-314-Beil-04 |
Verhängter Tag, im Wald noch Schnee | s. Ms-Lq-535-A-1-2/04-1 |
Verloren in der Welt, vom Kreuzzug abgesprengt | s. SLA-Diener-Ms-L-116-10 |
Verloren in der Welt, vom Kreuzzug abgesprengt | s. Ms-Lq-535-A-1-2/04-4 |
Verloren in der Welt, vom Kreuzzug abgesprengt | s. Ms-Lq-535-A-1-2/04-4 |
Viele Wurzeln nähren diesen Baum | s. Ms-Lq-60-78 |
Voll Blüten hängt der Pfirsichbaum | s. Ms-Lq-60-89/07 |
Voll Blüten steht der Pfirsichbaum | s. Ms-Lq-314-Beil-80 |
Vom Baum des Lebens fällt | s. Ms-Lq-314-Beil-80 |
Vom grossen Fenster scheint Dezemberlicht | s. Ms-Lq-535-A-2-3-1/17 |
Von der Wand schilfert Kalk herunter | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-12 s. Ms-Lq-60-12/11, s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Vor einem Hause blieb ich stehn | s. Ms-Lq-60-38/01 |
Vor einem Hause blieb ich stehn | s. SLA-Diener-Ms-L-116-5 |
Wär ich einsam und Asket geblieben | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-12 s. Ms-Lq-60-12/16, s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Wald lässt die Blätter sinken | s. Ms-Lq-60-83 |
Waldränder glühen golden | s. Ms-Lq-60-3/04 |
Wandern ohne Ziel ist Jugendlust | s. Ms-Lq-60-75 |
Warm in dunkler Gartenkühle | Bem.: s.a. Ms-Lq-314-Beil-78 s. Ms-Lq-60-16/04, s. Ms-Lq-314-Beil-78 |
Warm in dunkler Gartenkühle | s. SLA-Diener-Ms-L-116-7 |
Warm in dunkler Gartenkühle | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-16/04 s. Ms-Lq-60-16/04, s. Ms-Lq-314-Beil-78 |
Was blickst du träumend ins verwölkte Land? | s. Ms-Lq-60-89/05 |
Was hat die Traumfee in der Wunderbüchse | s. Ms-Lq-60-33/03 |
Was ich schuf in heisser Jahre Glut | s. Ms-Lq-60-3/01 |
Was Menschen wollen | s. Ms-Lq-391/28 |
Was mich je bewegte und erfreute | s. SLA-Diener-Ms-L-116-27 |
Was mich je bewegte und erfreute | s. Ms-Lq-535-A-2-1-2/08-3 |
Was mich je bewegte und erfreute | s. Ms-Lq-535-A-2-1-2/08-3 |
Wenn auch der Abend kalt und sternlos ist | s. Ms-Lq-391/34 |
Wenn auch der Abend kalt und traurig ist | Bem.: s.a. Ms-Lq-314-Beil-47
s.a. Ms-Lq-60-78
s.a. Ms-L-116-67 s. SLA-Diener-Ms-L-116-67, s. Ms-Lq-60-5/01, s. Ms-Lq-60-78, s. Ms-Lq-314-Beil-47 |
Wenn auch der Abend kalt und traurig ist | Bem.: s.a. Ms-Lq-314-Beil-47
s.a. Ms-Lq-60-5
s.a. Ms-L-116-67 s. SLA-Diener-Ms-L-116-67, s. Ms-Lq-60-5/01, s. Ms-Lq-60-78-Beil-14, s. Ms-Lq-314-Beil-47 |
Wenn auch der Abend kalt und traurig ist | Bem.: s.a. Ms-Lq-314-Beil-47
s.a. Ms-Lq-60-5
s.a. Ms-Lq-60-78 s. SLA-Diener-Ms-L-116-67, s. Ms-Lq-60-5/01, s. Ms-Lq-60-78, s. Ms-Lq-314-Beil-47 |
Wenn auch der Abend kalt und traurig ist | s. Ms-Lq-313-Beil-07 |
Wenn der Schnee auf Wald u. Garten fällt | s. Ms-Lq-391/19 |
Wenn des Sommers Höhe überschriften | s. SLA-Diener-Ms-L-116-30 |
Wenn ich doch Banjo könnte spielen | s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Wenn ich Kinder spielen sehe | s. Ms-Lq-60-89/10 |
Wenn mich der frommen Kindertage | s. Ms-Lq-60-2/12 |
Wer an die Zukunft denkt | s. SLA-Diener-Ms-L-116-15 |
Wer an die Zukunft denkt | s. Ms-Lq-535-B-1-17/02 |
Wer den Weg nach innen fand | s. Ms-Lq-391/23 |
Wer den Weg nach innen fand | s. Ms-Lq-314-Beil-80.6 |
Wer hat einst die alten Kastanien gepflanzt | s. Ms-Lq-313-Beil-08.2 |
Wer hat einst die alten Kastanien gepflanzt | Bem.: s.a. Ms-Lq-316/20 s. Ms-Lq-316-20, s. SLA-Diener-Ms-L-116-2 |
Wie am dürren Ginsterhang | s. Ms-Lq-314-Beil-12 |
Wie der Sterne grosse Schar… | s. Ms-Lq-60-5/02 |
Wie Du, Vorfahr und Bruder, geh auch ich | s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Wie eine weisse Wolke | s. Ms-Lq-60-2/09 |
Wie eine Welle, die vom Schaum gekränzt | s. Ms-Lq-60-2/15 |
Wie im Garten Mohn und Königskerzen | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-5 |
Wie jede Blüte welkt und jede Jugend | s. Ms-Lq-60-45 |
Wie jede Blüte welkt und jede Jugend | s. Ms-Lq-60-79-Beil-06 |
Wie jede Blüte welkt und jede Jugend | s. SLA-Diener-Ms-L-116-8 |
Wie nun am dürren Ginsterhang | s. Ms-Lq-60-90/05 |
Wie nun am dürren Ginsterhang | s. SLA-Diener-Ms-L-116-6 |
Wie nun am dürren Ginsterhang | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-2 |
Wie nun am kahlen Ginsterhang | s. Ms-Lq-535-A-1-2/03-2 |
Wieder aus des Lebens Weiten | Bem.: s.a. Ms-Lq-316-16a s. SLA-Diener-Ms-L-116-24, s. Ms-Lq-316-16a |
Wieder hat ein Sommer uns verlassen | s. Ms-Lq-314-Beil-09 |
Wieder lag ich schlaflos Stund um Stund | s. Ms-Lq-60-83 |
Wieder seh ich Schleier sinken | s. Ms-Lq-391/26 |
Wipfel wehn mit dunklem Feuer | s. Ms-Lq-391/08 |
Wipfel wehn mit dunklem Feuer | s. Ms-Lq-60-89/06 |
Wir Kinder im Juli geboren | s. Ms-Lq-60-26/06 |
Wir danken sehr für Ihr ergreifendes Gedicht | s. Ms-Lq-535-A-1-2/05-5 |
Wir leiden wie du, lieber Bruder Christ | s. Ms-Lq-60-17 |
Wir leiden wie du, lieber Bruder Christ | s. SLA-Diener-Ms-L-116-4 |
Wir Menschen schlagen einer den andern tot | Bem.: s.a. Ms-Lq-60-87 s. Ms-Lq-60-34, s. Ms-Lq-60-87 |
Wir sind im Zorn und Unverstand | s. Ms-Lq-60-26/07 |
Wir wissen nicht, an was er noch geglaubt | s. Ms-Lq-60-79-Beil-07 |
Wir schliefen alle, leicht betrunken, in der Bar | s. Ms-Lq-60-12/03 |
Wo der gestürzte Gott, von Schatten überschauert | s. Ms-Lq-60-2/04 |
Zu meiner Geliebten fuhr ich in der Eisenbahn | s. Ms-Lq-314-Beil-11 |
Zu schönem Spiel und liebem Land | s. Ms-Lq-60-83 |
Zum Teufel geht die alte Welt | s. Ms-Lq-60-67-Beil-01 |
Zwischen grau behaarten Fichtenzweigen | s. Ms-Lq-60-35/01 |